zur Zahlung von 37,60 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 25. August 1883 zur Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstück Galgzewo⸗Colonie Nr. 38 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Erkenntnisses und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wreschen auf
den 27. Mai 1885, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Wum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diche Auszug der Klage bekannt gemacht.
ay,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
843 Oeffentliche Zustellung. f 81. Freibauer Gottfried Pflugradt in Eichfier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mankiewicz in Dt. Krone, klagt gegen die Ludwig und Wilhelmine Raatz'schen Eheleute, früher zu Ei bfier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus drei Darlehnen, mit dem Antrage:
1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger oge dreihundert — Mark nebst fünf Prozent Zinsen:
vhg 50 ℳ seit dem 31. Dezember 1882,
b. von 75 ℳ seit dem 1. Juli 1882, c. von 75 ℳ seit dem 4. Januar 1883, zu zahlen,
2) das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schloppe auf
den 28. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
reitske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[858] Auszug. 1 Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts Metz vom 24. März 1885 wurde zwischen den Eheleuten David Fribourg, Vieh⸗ händler, und Melanie Abraham zu Hayingen Güter⸗ trennung mit Wirkung vom 19. Januar 1885 ausgesprochen und sind die Parteien zur Ausein⸗ andersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Feilzer in Diedenhofen verwiesen worden. Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879. Metz, 26. März 1885. Metzger, Landgerichts⸗Sekretär.
[859] Bekanntmachung. Armenrechtssache.)
Marie Tholey, ohne Stand, Ehefrau von Christian Hentgen, in Havingen wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt von Kaldenberg, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Auflösung der zwischen ihnen bestebenden Gütergemeinschaft und Verweisung vor Notar behufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Vermögensrechte.
Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civil⸗ kammer des K. Landgerichts zu Metz vom 9. Juni 1885, Morgens 9 Uhr, bestimmt.
9
Publizirt gemäß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879. MeVy, den 2. April 1885. . Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 Metz ger.
Göütertrenunung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ hausen i. E. vom 25. März 1885 ist zwischen Mar⸗ garetha, geborene Eckhard, und ihrem Ehemanne Wilhelm Heinrich Hahn, Reisender, mit welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, die Gütertrennung
ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 1. April 1885.
“ 86 Landgerichts zu Straßburg vom 20. Mai 1885, Morgens 9 Uhr, bestimmt. Straßburg, den 30. März 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Krümmel.
[802] Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Herzogl. Landgerichte
hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 27
eingetragene Bürgermeister und Notar Julius Emil
Ernst Kühn zu Gößnitz in Folge freiwilliger Auf⸗
gabe der Rechtsanwaltschaft am heutigen Tage ge⸗
löscht worden.
Altenburg, den 1. April 1885. Herzogl. Sächs. Landgericht. Dr. Hase.
800
s 92 dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte ist zur Rechtsanwaltschaft — mit dem Wohnsitze in Dresden — zugelassen worden der bisher beim hie⸗ sigen Königlichen Oberlandesgerichte zugelassen ge⸗
wesene Herr Otto Wilhelm Schickert. Dresden, am 1. April 1885.
Königliches Landgericht. Wehinger. [799] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Sander hat seine Zulassung
bei hiesigem Königlichen Landgerichte aufgegeben und ist deshalb heute in der Rechtsanwaltsliste des gedachten Gerichts gelöscht worden.
Guben, den 31. März 1885. Der Landgerichts⸗Präsident. “ — “ [801] Bekanntmachung. 3 Der Rechtsanwalt, Justizrath Prengel in Inster⸗ burg ist in der Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Gerichts heute gelöscht worden.
Insterburg, 31. März 1885. Königliches Landgericht.
—
798]
Nr. 1815. Rechtsanwalt Heinrich Grafmüller wurde in der Liste der beim Gerichtshof zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Offenburg, den 30. März 1885.
Gr. Bad. Landgericht. (Unterschrift.) b
1 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 2 der bis⸗ herige Gerichts⸗Assessor Wilhelm Keyl zu Ziegen⸗ hals, Kreis Neisse, eingetragen worden.
Ziegenhals, den 2. April 1885 Königliches Amtsgericht.
88 “
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[785] Holzverkäufe in der Köuiglichen Oberförsterei Yanten. I. Am 15. April cr., Morgens 10 Uhr, in Marienbaum bei Herrn Gastwirth Müller: Schutzbezirk Marienbaum. Jagen 132 a., 133 b., 148 a., Totalität: 11 Eichenstämme mit 13,07 fm, 203 xm Cichen⸗Schichtnutzholz, 22 Nadelholzstämme mit 16,57 fm,
3860 Nadelholzstangen IV. — VI. Kl., 278 rm Nadel⸗Schichtnutzholl.
II. Am 17. April cr., Morgens 10 Uhr, in Labbeck bei Herrn Gastwirth van den Hövel:
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. 6
[861] Bekanntmachnng. Durch Urtheil der Abtheilung I. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 28. März 1885 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Maria Lachapelle, ohne Gewerbe, und Anatole Stirn, Rebmann und Krämer, Beide zu Blienschweiler wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
[862] Bekanntmachung. 88 Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 28. März 1885 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Maria Anna Taillandier, ohne Gewerbe, und Julius Durand, Tapezierer, Beide zu Colmar wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausge⸗ sprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. 1 Der Landgerichts⸗Secretair Jansen. 1
1-- Bekanntmachung. Magdalena Beck, ohne besonderes Geschäft, Ehe⸗ frau des Eigenthümers Josef Würcker, Beide zu Geberschweier wohnend, vertrelen durch Rechtsanwalt Stehle, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. 1 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 16. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
[864]
0 118,85. Die Emilie Sophie Werner, Ehefrau des Kaufmanns Victor Bayer in Straßburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schneegans, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:
zusprechen, dieselben behufs Auseinandersetzung ihrer vermögensrechtlichen Ansprüche vor den
legen.
8
Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. Els.
Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ Notar Dr. Keller in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer Kaiserlichen
[469]
Die 3 ½ % Anleihe zerfällt in:
Der Bremer Staat ist berechtigt, vom
8 8
betrages beträgt. kostenfrei für die Besitzer umgetauscht.
Berlin, Bremen, den 1. April 1885.
. Bleichröder.
“
Jagen 118, 1 16 rm Eichen⸗ 3 Fe mit 1,63 1710 Kiefernstangen 8, 106 1m Kiefern⸗Schichtnutzbolz.
Xanten, den 31.
[705]
schen Pe gl⸗ hierselbst aus
[786]
Dienstag, Gerber zu Kreuzburgerhütte folgende
Küniglice 5 den 10. 1999; ecn 8 in dem Gasthause „zum
bezirk Tüschenwald. 29r23 18 127, 117
Schichtnutzholz,
fm,
I.— VI. Kl.
. Königliche 88 Ro el
5. Oberförster: en.
olzverkauf. Solzversterei⸗ Krascheow. April cr., von ormeirtage
dem Einschlage de 1885
den 14. April cr., ölzer öffent Hs A. Nutz
nachstehende Hölzer zum öffentlichen Verkauf gestelt werden, und zwar:
IV. Kl. mit 0,69 fm, V. Kl. mit 21,80 fm, 22 Stück Fichten IV. ug VvV. Kl. mit 6,72 fm und 6 Fichten Stangen I.
Fichten, darunter 48 rm Birken, 280 rm Fichten Knüppelholz.
Holz⸗ Verkauf. Königliche Oberförsterei Murow.
Vormittags lich meistbietend zum Verkauf.
holz.
I. Aus der Totalität: 4 Stück Birken V. Kl. mit 1,36 fm, 1 34 Stück Kiefern IV. und
II. Aus den Schlägen und der Totalität; ca. 160 rm Birken, 40 xm Erlen, 24 rm Agpe
2070 rm Kiefern, darunter 400 rm Anbruch, 630 w 40 rm Anbruch Scheitholz, a
rm
860
Krascheow, den 31. März 1885. Der Oberförster. Dehnicke.
11 rm Erlen, Kiefen
11 Uhr, kommen im Gasthause des Han
Schutzbezirk
Holzart
I. Kl. II. Kl. III. Kl. IV. Kl.
Fichtenstungh 1. Kl. St
V. Kl.
—
=
St
G
Eichen Kiefern
Buchen Eichen Kiefern
Buchen
rabczok
B. Brennholz.
T1““
◻᷑—
— ESöe
—
TIIIIIIZ
E1“ 11—
1511=
Schutz⸗ bezirk
R a
u mmeter
Zagen Ciche † ꝑOA uche S
und Aspe Kiefer
Knüp⸗ pel
2 Z.
Scheit
pel
Scheit S
Scheit pel
Abraum.
Brinnitz
. Murow
Grabczok
Salzbrunn 8 Konsumentenhölzer kommen ebenfalls
Ein Drittel der Steigerpreise ist im Termin anzuzahlen.
Tot. I. Tot. II 152 150 Tot. I. 76 Tot. II.
50
o l be]
8 15 23
8
11 117 12
SI
16
V V 1
1e.l..111'
1EEEblbö
Friedrichsthal, den 1. April 1885
zum Verkauf.
Der Königliche Oberförster.
4
s 1 S11
+ EC11’
1II11
—25
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe.
Im heutigen Verloosungstermine sind fol monter Staatsanleihe gezogen worden:
[73262]
Litt. C. à 300 ℳ Nr. 53 Litt. A. à 3000 ℳ Nr 74 194.
gende Obligationen der Fürstlich Waldeck⸗
101 303 468 498 640 652 657 784 840 877 922. Litt. B. a 1500 ℳ Nr. 22 349 417 453 485 505 525 539 579 643.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinstz
vom 1. Juli 1885 an aufhört, am genannten T Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli
1885
Empfang zu nehmen. 1 8 Von der Verloosung pro 1. März 1884 sind noch rückständig:
Litt. C. à 300 ℳ Nr. 117 118 584 876, welche seit dem 1. Juli 1884 außer Zinsen
gefallen sind.
8*
Arolsen, den 7. März 1885.
A e.
Umtausch von D 4 % Anleihe der freien Hausestadt Bremen
Obligationen der 3 ½ % Auleihe.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung der Finanz⸗Deputation der freien Hansestadt Bremen vom 28. März c., durch welche die sämmtlichen
Obligationen der 4 % Bremischen Staats⸗Anleihe im Nominalbetrage von:
4
ü18 Rüchis C 1-b 18 188] geründigt 1ee I Unterzeichneten den Besitzer en Umtau erselben gegen igationen der neuen 3 ½ % Anleihe. Der Umtausch wird eingestellt, sobald die Summe d i 1 Höhe von 22 Millionen erreicht hat; sollte diese Summe durch gleichzeitige Einlief Fr emgerrhhh Unterzeichneten sich die Repartition nach ihrem Ermessen vor.
M. 36 750 000 6
Fürstlich Waldeck'sche Staatsschulden⸗Verwaltung. 8 d C. Roesener.
bligationen
erung 4 % Bremer Obligationen überschritten werden, s
age bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen geg⸗
an laufenden Zinscoupons und den Talons
hea
de
8
1700 Stück Obligationen à ℳ 5000 = ℳ 8 500 000 3200 . 8 2000 6 400 000 5000 8 ½ 000 . 9000 000 4200 „ . 6600 2 —00 000
zusammen ℳ 22 000 000.
bei dem
8 2 8 ünd dir Bremier Bank, 1 „ Hannover M. 8 in den .“ 11“ . Annahmestellen. 11u“*“*“ e gekündigten 4 % Bremer Staats⸗Anleihe⸗Obligationen sind m die am 1. August 1885 fälligen Coöupons in den Händen der Einreicher 1“ Die I erhalten dagegen den gleichen Nominalbetrag in Interimsscheinen über genuß ebenfalls vom 1. August 1885 ab anfangend und eine baare Zuzahlung, welche zwei
Die Interimsscheine werden S besonderer B. die 8 len Wünschen d äs Verpflichtung 8 dieser Beziehung nicht übernommen 1 88 mtauschformulare können von den vorgenannten Umtauschstellen kostenfrei bezogen werden.
General⸗Direction der
1 obe
Die Obligationen lauten auf den Inhaber und werden mit 3 6 % jährlich in halbjährlichen Terminen am 1. Februar und 1.
8 Die Einlösung der Zinscoupons und verloosten Obligationen findet in Berlin und Bremen statt. 1. August 1895 ab nach vorgängiger vierteljähriger Kündigung die Anleihe ganz oder theilweise zurückzuzahlen 8 Bedingungen für den Umtausch von Obligationen der Bremer 4 % Staats⸗Anleihe von 1880 gegen Obligationen der 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1885.
Umtausch geschieht während der Präklusivfrist vom
8. bis einschließlich 16. April 1885
in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse,
Bankhause S. Bleichröder. Robert Warschauer & Co.,
„ Bremen bei dem Bankhause J. Schultze & Wolde,
E. C. Weyhausen,
Für fehlende, später
Warschauer & Co. C. Weyhausen.
2
s Nachfolger it Covpons über die Zinsen vom 1. August 1885 ab einzureichen, so daß all
3 ½ % Bremer Staats⸗Anleihe vom Jahre 1885 mit Mark zehn Pfennige für je 100 ℳ des zugetheilten Nommtt
sekanntmachung möglichst bald bei den oben genannten Stellen geg tive Stit sti 8 3 9 gegen definitive St Entanten nach bestimmten Appoints wird thunlichst entsprochen werden, Kbehen kann ein
Seehandlungs⸗Societät.
August verzin
fällige Zinscoupons ist der Betrag baar behachas ins
J. Schultze & Wolde.
TCee
vor
2
ö