1885 / 81 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

N. 81.

en Reichs⸗An

Berlin, Dienst

zeiger und Königlich Preußischen Staats

ag, den 7. April

„Anzeiger. 1885.

——ʒÿ———

¹Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 9. Patentgesetz, vom 25. Mai

Central⸗Handels⸗Register für das

Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch al st⸗Anstalten, Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ 1a ebcitch Plraßlscen Eiachs⸗

1. Januar 1876, und die im

Das Central⸗ Berlin auch durch die

Anzeigers, JW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. ———

6 des Ges

1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen v

eröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen

Das Central⸗ Abonnement beträgt

Deutsch

andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 50 38 für das Vierteljabz. Einzelne Nummern üre 8

iber den Markenschat, vom 380. November 1874, owie die in dem Gesetz, betreffend das Urbeberrecht an Ulustern nud Modellen,

Blatt unter dem Titel

e Reich

. (Nr. 81 B.)

₰.

Insertsonzpreis für den Raum einer Druckzelle 30 ₰.

Handels⸗Register.

delsregistereinträge aus dem Königreich n dem Königreich Württemberg und dem Großherzogtbum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröFentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

8 606 Anchen. Unter Nr. 4179 des See ns wurde eingetragen die Firma Ehefr. X. Goblet welche ihren Sitz in Eichweiler hat und deren In⸗ haberin die daselbst wohnende Handelsfrau Anna Maria, geb. Schmitz, Ehefrau Xaver Goblet, ist.

erner wurde unter Nr. 1240 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche dem Kaufmann Paver Goblet in Eschweiler für die vorgenannte Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 2. April 1885. Koöhnigliches Amtsgericht. V.

. 8— 607 ac . Unter Nr. 1767 des Gefellscaftsrea senn wurde eingetragen die Handelsgefellschaft unter der Firma Vogeno & Hoffmann, welche am 1. April 1885 begonnen, ihren Sitz in Haaren hat und

deren Theilhaber sind die Kaufleute 1) Aug Vogeno in Burtscheid und 2) , Aachen. Aachen, den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht. V. [608]

Aachen. Unter Nr. 1241 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Franz Giesen in Berlin für die zu Aachen bestehende Firma Aachener Spiegel⸗Mauufaectur, E. Hellenthal & C. ertheilt worden ist. Aachen, den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht. V.

[609] Barmen. In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 750 des Gesellschaftsregisters zu der 1 Kall zu Remscheid folgender

hermerk:

Der Hermann Kall ist am 1. März 1882 aus der Handelsgefellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von Friedrich Kall unter unveränderter Firma fort⸗ 8b

unter Nr 2581 des Firmenregisters die Firma Kall zu Remscheid und als In⸗ der daselbst wohnende Lederhändler Friedrich

Barmen, den 30. März 1885.

Königliches Amtsgericht. I.

e gslenntmachun. [613³] Nh 28. eim Hesellschaftzregister ist bei der unter schalk Jacon⸗ tragenen Handelsgesellschaft „Gott⸗ —2 Ge nüche . Sitz der Gesellschaft „Belgard“, . . Benno Jacoby in Folge seines * n der Fesessaan zufolge Ver⸗ ist i unsereeh, um heutigen Tage gelöscht. Ferner in 2 rem Prokurentegifter unter Nr. 20 der Kaufmann Louis 8. . eehe⸗ Henelsaegehdaß gelöscht und sind die e e Seorg n des Prokurenregisters s Feadfc 4 folge Verfügung vom 28. d. Mts. au he schaft zu⸗ ür sich allein die 2 fen esellschaft zu vertreten berechtigt Belgard, den 30. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Handelsregister eig des Königlichen Amtsgerichts zu Loch 8 U In unser Firmenregister ist unter Ne⸗ 28 de

Fitma „G. Gompertz⸗ und als deren 8858 to,

die Wittwe Gottfried Gompertz Esther,

zu Bocholt am 27. März 1885 eingettag9e⸗. Bocholt, den 27. März 1885. 8

Königliches Amtsgericht.

andelsregister b 8 mtsgerichts zu Pochce- ster ist unter Nr. 49 die * und als deren Inhaber

Bocholt. des Königlichen An In unser Firmenregi

Firma „Gustav Gompertz

der Kahfmann Gustav Gompertz zu Bocholt am

28. März 1885 eingetragen. . . Bocholt, den 28. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. 5

kanntmachung. [605]

Auf beute 1) bei Nr. 376

unsers Handels⸗ eessellschaftsregisters, woselbst die

. lenée“ mit dem tze in echenich eingetragen 85 folgendes vermerkt: u Die Mitgesellschafterin Anna Thente ist in Folge nebereinkunft aus der Gesellschaft ausgeschieden, die rigen Mittheilhaber fübren das Geschäft unter gleichaamiger irma weiter und sind von denselben die Ww deinrich Thené: und Lorenz Thenee zu zwar jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft Merterten und die Firma zu zeichnen. daß di ei Nr. 175 unsers Handels⸗Prokurenregisters, Led dem Heinrich Thense, Gerhereibesitzer und Fder ahrikant zu Lechenich seinem Sohne Lorenz ense, Kaufmann zu Lechenich, ertheilte Prokura erloschen ist. Bonn, den 24. März 1885.

honn. Bekanntmachung. 604] Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 255 des Handels⸗Prokurenregisters die von dem Heinrich aver Sieger, Kaufmann und hrber einer Pestillerie und Essigfabrik sowie einer Branntwein⸗ brennerei zu Zülvich, handelnd daselbst unter der Firma „Hc. Sieger“, seinem Sohne Heinrich ieger, junior, Kaufmann zu Zülpich, für diese Firma ertheilte Prokura eingetragen. 1 Bonn, den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. I1

. [612]

In das Handelsregister ist einge⸗ gen:

Den 1. April 1885:

B. Groverman & Co. Bremen. Am 1. April d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Bern⸗ hard Rudolph Noltenius, dessen Prokura am 31. März d. J. erloschen ist, als Theil⸗ halber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert.

J. Fehrmann, Bremen. Am 31. März d. 2 ist die Firma erloschen.

Andr. Gans, Bremen. Am 4. Januar d. J. ist die Firma erloschen.

Joh. Funck, Bremen. Am 31. März d. J. ist

die Firma erloschen.

Herm. Friedel & Co., Begesack. Am 31. März d. J ist die Firma erloschen.

Carl Bodensiek, Bremen. Die an Hinrich Kampmeyer und Harry Albrecht ertheilte Kollektivprokura ist am 31. März d. J. er⸗ loschen und am nämlichen Tage an Hinrich Kampmeyer Prokura ertheilt.

Aug. Dittrich, Bremen. Am 1. April d. J. ist der hiesige Kaufmann Gustav Caspar Cla⸗ rus Pelizaeus als Theilhaber eingetreten. Offene Handelegesellschaft. Die Firma bleibt unverändert.

Reinhd. Bädecker, Bremen. Die an Friedrich Wilbelm Winkel ertheilte Prokura ist am 31. März d. J. erloschen und am 1. April; d. J. an Johann Friedrich William Stiva⸗ rius Prokura ertheilt.

Philipp Feldhusen, Bremen. Das bisher unter der Firma J. P. Feldhusen jr. ge⸗ führte Handelsgeschäft wird seit 1. April d. J. unter vorstehender Firma geführt.

Johs. D. Barth, Bremen. Inhaber Johann Diedrich Barth.

Bittkan & Reepen, Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Avpril 1885. Inhba⸗ ber die hiesigen Kaufleute Rudolf Gottfried

Theodoe Bittkau und Kryno Johann Ger⸗ hard Reepen. . Friedr. Hustedt, Bremen. Inhaber Heinrich Adolph Friedrich Hustedt. 8 Bremen. Inhaber Adolf Jacob ropg. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 1. April 1885. C. H. Thulesius, Dr. Breslau. Bekanntmachung. [61 9 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 203 die von 8 1) dem Kaufmann Oscar Kaiser zu Breslau, 2) dem Kaufmann Wilhelm Kainer cbendaselbst, am 1. März 1885 hier unter der Firma: F. Fsin- 3 it der Maßgabe errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Me⸗ 2 8 en nur der Gesellschafter

do * Oscar Kaiser befugt, der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Kainer aber von der Befug⸗

niß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen ist, 3. Verfügung vom 26. März 1885 am 26. März 1885 eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom in unser Gesellschaftsregister zu N d Ilsgesellschaft ein

28. März 1885 ist heute r. 2037 bei der vor⸗ etragen worden:

genannten Pan - 8 8 Die Ausschließung des ellschafters Wilhelm Kainer von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗

treten, ist aufgehoben.

Breslau, den 30. März 1885. 8 Königliches Amtsgericht. reslaun. Bekanntmachnug. k616] In unser Firmenregister ist Nr. 6614 die Firma: Eugen Boronow hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen

Boronow hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. März 1885. Königliches Amtsgericht.

[625] nser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst der Vorschuß⸗ und Crevit⸗ verein zu Brotterode, eingetragene e. schaft, vermerkk it, zufolge Verfügung vom 25.d. 8. heute eingetragen worden: An Stelle des 28 mannes Huao Nickel hier ist der Schnallenschmied Friedrich Malsch hier zum Director gewählt worden. Brotterode am 28. März 1885. 8 Königliches Amtsgericht Sun

e. In u

theim.

I“ (629]

Düsseldorr. Gemaß Verfügung des Koͤnig⸗

lichen A 8, Abth. III., terselbst, vom heu⸗ lichen Amnsgertchit, Rr. 834 ves Handeis. (esell

schafts⸗) Registers zu der offenen Handelsgesellschaft in Fi Krusius

& gie.“ hierselbst eingetragen

mann Abraham

worden: Die Gesellschaft ist aufgel genannte Firma erloschen.

vrseln 8 vsx ü6

eer Köͤnigliche Gerichtsschreiber.

Thunert. 1 12

1 Frankfurt a. M. Veröffentlichun 82 aus den hiesigen Handelsregistern.

6297. Die dahier unter der Firma Seligmann & Stettheimer bestebende offene Handelsgesellschaft wird, nachdem der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ Seligmann aus derselben durch seinen am 20. Januar 1885 erfolgten Tod ausge⸗ schieden ist, von den verbliebenen Theilhabern, den Kaufleuten Henry Seligmann, Eugen Stettheimer und Jesse Leon Seligmann mit Uebernabme der Aktiven und Passiven unter bisheriger Firma fort⸗

öͤst und demgemäß

[632]

geführt. 8

6298. Die hiesige Zweigniederlassung der in Hagen unter der Firma F. Bergerhoff & Co. bestehenden Handlung ist am 20. März 1885 aufge⸗ hoben und deren Firma erloschen.

6299. Die hiesige Handlung unter der Firma Germania⸗Vaseline⸗Fabrik L. Mener ist nach Anmeldung vom 23. März 1885 aufgegeben und die Firma gelöscht.

6300. Die hiesige Handlung unter der Firma H. Fürst ist mit dem 1. Januar 1885 aufgegeben und die Firma gelöscht worden.

6301. Am 25. März 1885 ist die hiesige Hand⸗ lung unter 8 Füehe Heierie. Würzburger auf⸗

legeben und diese Firma erloschen. .

8 66362. Am 25. März 1885 ist die hiesige Hand⸗ lung unter der Firma Geschwister Lorch aufgegeben worden und diese Firma erloschen, 8

Frankfurt a. M., den 28. März 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Geestemünde. Bekanntmachung. [633]

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 338, 339 die in der 13. ordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Geestemünder Bauk zu Geestemünde“ vom 14. März 1885 beschlossene Statutenänderung eingetragen und wird im Auszuge

hiermit veröffentlicht: . 1) Datum des den Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1883 abändernden Beschlusses der

ortentlichen Generalversammlung: 14. März 1885. 2) Firma und Sitz der Gesellschaft: „Geestemünder Bank“, Geestemünde. 1

3) Gegenstand des Unternehmens: 2 ist der Betrieb von Bank⸗ und Geldgesch aller Art, namentlich:

a. die Annahme verzinslicher Depositen auf ver⸗ einbarte Kündigungsfristen, sowie der Betrieb des Conto⸗Corrent⸗Geschäfts im Allgemeinen,

An⸗ und Verkauf von Wechseln, gemünztem Gelde, Papiergeld und Banknoten, Staats⸗ und Werthpapieren, mit Ausnahme der eige⸗ nen Aktien der Gesellschaft,

c. Gewährung von Darlehen auf vereinbarte Termine, gegen Verpfändung von Werth⸗ papieren und anderen Sicherheiten, mit Aus⸗ nahme der eigenen Aktien der Gesellschaft.

4) Zeitdauer; unbestimmt.

5) Höhe des Grundkapitals und derein⸗

zelnen Aktien oder Aktienantheile: Grundkavital 750 000 1250 Stück à 600 ℳ, 6) Eigenschaft der Aktien: 1 Auf den Inhaber ausgestellt.

7) Form, in welcher die von der Gesell⸗

schaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen und die öffentlichen

Blätter, in welchen dieselben auf⸗

zunehmen sind:

Unterzeichnung Seitens des Aufsichtsraths

oder des Vorstandes; Reichs⸗Anzeiger in

Berlin, Weserzeitung in Bremen, Provinzial⸗

zeitung und Nordseezeitung in Geestemünde. 8) Form, in welcher der Vorstand seine

Willenserklerungen kund giebt und

für die Gesellschaft zeichnet:

Unterzeichuung mit der Firma und den

Namenzunterschriften zweier Vorstandsmitglie⸗

der oder eines Vorstandsmitgliedes und eines

Stellvertreters oder von sonstigen Bevollmäch⸗

tigten.

9) Form. in welcher der Aufsichtsrath

für die Gesellschaft zeichnet:

Unterschriften des Vorsitzenden und dessen

Stellvertreters oder die Unterschriften des

Vorsitzenden oder dessen Stelloertreters und

anderen Mitgliedes des Aufsichts⸗

raths.

Geestemünde, 30. März 1885. 8

Königliches Amtsgericht. 1 Barckhausen. 8

Geestemünde.

[634] Auf Blatt 184 des hiesigen H hiesigen Handelsregisters ist G. Ebrecht zu Geestemünde eingetragen: 2 eem Kaufmann Ernst Ebrecht zu Geeste⸗ 1u

Bekanntmachung.

münde ist Prokura ertheilt.“ 8 Geestemünde, den 31. März 1885b, Köntgliches Amtsgericht. I.

Barckhausen. 8

658 M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister beute sub Nr. 1070, Firma Joeres & Cie. zu Rheydt, eingetragen: Zufolge Uebereinkunft ist die Handelsgesellschaft am 3. März d. J. aufgelöst wor⸗ den, die Firma erloschen. M. Gladbach, den 26. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[657] M.-Gladbach. In das Handelsregister wurde heute eingetragen sub Nr. 255 des Firmenregisters: Firma P. A. Terkatz in Dülken: Die Firma ist erloschen. sub Nr. 117 des Prokurenregisters, woselbst die dem Theodor Terkatz zu Hülken und dem Dr. Peter Kirch zu Viersen für die Firma P. A. Terkatz zu Dülken ertheilten Prokuren eingetragen sich be⸗ finden: Die Prokuren sind erloschen. M.⸗Gladbach, den 30. März 1885. Königliches Amtsgericht,

Abtheilung I. 8

[656] M.-Gladbach. In das Handelsregister wurde beute eingetragen sub Nr. 1636 des Firmenregisters: irma Jofes Thoenneßen zu Viersen: In das andelsgeschäft ist der Kaufmann Jobhann Gustav hoenneßen zu Viersen als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der Firma Gebr. Thoenneßen bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1211 des Gesellschaftsregisters eiagetragen; sub Nr. 1211 des Gesellschaftsregisters: die zu Biersen unter der Firma Gebr. Thoenneßen er⸗ richtete Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind die zu Viersen wohnenden Kaufleute Hermann Josef Thoenneßen und Johann Gustav Thoenneßen.

M.⸗Gladbach, den 30. März 1885.

8 Königliches Amtsgericht,

Abtheilung I.

638

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen Fol. 129 Nr. 234 Col. 6 in Betreff der Handels⸗ firma Zuckerfabrik Güstrow, Actiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 31. März 1885 hat der bisherige Vorstand sein Amt niedergelegt und sind zu neuen Vorstandsmitgliedern erwählt worden: der Gutsbesitzer Broedermann auf Knegendorf, der Erbpachthofbesitzer Koch auf Gr. Wocke der Direktor Thielemann zu Güstrocw. Güstrow den 1. April 1885. Großherzogliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: F. Albrecht, Aktuariatsgeh.

Hagen i. W. Handelsregister [640] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 417 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Schönthal & Reibert zu Breckerfeld ist gelöscht am 30. März 1885

Magen 1. W. Handelsregister [639] des Königlichen eeee; zu Hagen i. W.

Der Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende unter der Nr. 781 des Firmenregisters mit der Firma W. Schmidt eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Julius Schmidt zu Schwelm als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 30. März 1885 unter Nr. 317 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hagen i. W. Handelsregister [641] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 438 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1885 unter der Firma Borbet & Kruse errichtete offene Handelsgesellschaft zu Breckerfeld am 30. März 1885 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Oekonom Friedrich Wilhelm Borbet

zu Breckerfeld,

2) der Kaufmann Hermann Kruse zu Breckerfeld. Hamburg. Eintragungen (642] in das A

1885, März 28.

Billhofer & Lindemann. Das bisher unter die⸗ ser von Georg Emil Billhofer geführte Geschäft wird von dem Genannten unter der Firma Emil Billhofer fortgesetzt. 2

E. Mindt. Nach dem am 2. Februar 1885 erfolg⸗ ten Ableben von Johann Michael Emil Mindt wird das Geschäft von dessen Wittwe Maria Josefa Mindt, geb. Riemenschneider, und dem Miterben August Anton Wilhelm Mindt, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. CS b nain⸗ 80 r aber: Moritz Sax. ve niaen T.gfetrech. 8 Zwelaniederla ung der gleichnamigen Firma in Altona. Febaber 9t mann Bornhorst und Fe Heinrich 2 getztere Altona wohnhaft. . 2rif ln Ne Samuel Kant. 212v Ab Frankenthal. Diese 8 Firma hat a Frankentbal Prolura eeamner M. Gabriel &. Co. Diese Firma, dere Carl Julius Himmighoffen war. ist aufgehoben. Commerz. & Disconto⸗Bank in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom

Leo