b1164“ 1
24. Februar 1885 ist eine Abänderung der §5. 4 bis 8 14 bis 33, unter Wegfall des §. 24, der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden. Hiedurch sind an Stelle der bisherigen Be⸗
stimmungen unter Andern folgende neue Bestim⸗ mungen getreten:
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direttion. snd,a besteht aus mindestens zwei
srathe erwählt
Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe frei, einzelnen
werden. Dem Letzteren steht es Beamten der Gefölfetaft die Befugniß zu er⸗ theilen, sei es kollektiv, sei es mit einem der Vorstandsmitglieder, die Firma per procura- zu zeichnen.
Die Berufung der Generalversammlungen er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung mindestens vier Wochen vor dem Tage, auf welchen die Be⸗
rufung lautet. ufeeg Bekanntmachungen der Gesellschaft werden i Vorstand in
on dem Aufsichtsrath oder de 1 8 “ dns dem „Hamburgischen vorrespondenten“ erlassen.
Geseg eete⸗ Verwaltungsrath ist aufgehoben; die demselben zuletzt angehört habenden Mitglieder bilden zur Zeit den Aufsichtsrath der Gefellschaft. Nene Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. An Stelle des verstorbenen S A. Glüenstein ist Carl Georg Friedrich Otto Kramer zum Mitglied des Verwaltungsrathes erwählt
worden. März 31.—
Reimer & Co. Diese Firma hat an Prokura ertheilt.
Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Theodor Hermann Kux und Carl Bernhard Michael waren, ist auf⸗ gelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der genannten Gesellschafter gezeichnet. C. B. Michael. Inbaber: Carl Bernhard Michael. Wilhem Niese. Inhaber: Georg Wilhelm Niese. Ernst May. Diese Firma hat die an Carl Hein⸗ rich Hllerich ertheilte Prokura aufgehoben und an Georg Friedrich Wilhelm Focke Prokura ertheilt. J. H. O. Meyer Junr. Inhaber: Johann Hin⸗ rich Otto Meyer. „Hammonia“ Spiegelversicherungs⸗Gesellschaft der vereinigten Glaser Hamburg⸗Altona. An Stelle des verstorbenen Lars Christian Kaus ist Johann Claus Wilhelm Birkmann zum Mit⸗ gliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion erwählt worden. Ferner hat die Gesellschaft gemäß §. 22 der Statuten Julius August Nicolaus Hüffler befugt, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion zu zeichnen. Otto Bahl. Inhaber: Otto Bahl. 9 P. C. H. Ohl & Co. Inhaber: Peter Christian Hinrich Ohl und Pein Hans Friederich Schreck. Janch & Sievers. Gustav Adolph Jauch ist in das unter dieser Firma geführte, Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Paul Wilhelm Jauch und August Ludwig Sievers unter unveränderter Firma fort. . Dampf⸗Zuckersieberei von 1848. In der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 14. März 1885 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und wird die Firma der Gesellschaft in Liqui⸗ dation, gemäß §. 17 der Statuten, von der bis⸗ herigen Direktion, als: Joh. Berenberg Gossler & Co., Schröder, Gebrüder & Co., C. Woer⸗ mann und Ernst Friedrich Vogler, sowie den zu Deputirten erwählten Carl Johann Heinrich Fritz rectius Friedrich Arjes und Tjard Ludwig Garrels und zwar von jedem der Genannten allein ge⸗
zeichnet. Hamburg. Das Landgericht.
Laymann, Julius Laymann
Kux & Michael.
Hamm. Handelsregister [643] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 100 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma F. & W. Pröpsting errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hamm am 1. April 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗
merkt:
8 die Wittwe Bierbrauereibesitzer Wilhelm Pröpsting. Caroline, geborne Bettermann, und
die Wittwe Bierbrauereibesitzer Friedrich Pröpsting, Wilhelmine, geborne Bettermann,
Beide zu Hamm.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1861 begonnen, und sind an die Stelle der verstorbenen damaligen Gesellschafter, Bierbrauereibesitzer Wilhelm Pröp⸗ sting, und Bierbrauereibesitzer Friedrich Pröpsting, seit dem 12. März 1873 bezw. 8. Juli 1879 auf Grund testamentarischer Bestimmung, bezw. der pro⸗ vinziellen Gütergemeinschaft die jetzigen Gesellschafter getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der beiden Gesellschafter befugt.
Hohenlimburg. Handelsregister [644] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Frievr. Boecker WI Sohn & Comp., offene Handelsgesellschaft zu Nahmer bei Hohen⸗ limburg, am 2. April 1885 Folgendes vermerkt ö Kauf Lub Der Kaufmann Ludwig Backhausen hierselbst ist am 1. Juli 1884 aus der “ geschieden und der Fabrikant Friedrich Boecker Philipp Sohn am 4. Februar 1885 gestorben.
Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Pehicis anf 28 11““
we Friedri oecker, Hermine, geb.
2) Kbbech dishigi, 8
2) Kaufmann Philipp Boecker hierselbst, als neue Gesellschafter übergegangen, welche bfi 1. unter unveränderter Firma fortsetzen.
Hohenlimburg. Handelsregister [645] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. „Die dem Kaufmann Ph. Boecker jun. zu Nahmer für die Firma Fried. Boecker Philipp Sohn & Comp. zu Nahmer bei Hohenlimburg er⸗ theilte, unter Nr. 11 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 2. April 1885 gelöscht.
1646 IImenau. Zu der Fol. 53 Bd. I. 1 Handelsregisters eingetragenen Firma W. Walther in Stützerbach ist laut Beschluß von heute bemerkt worden, daß der seitherige Mitinhaber Wilhelm
irma und daß dem Kaufmann He inrich Stegner 18 Stützerbach Prokura ertheilt ist. Ilmenau, den 1. April 1885. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.
Bekanntmachung. [647] schaftsregister ist bei der unter Firma:
verein Inowrazlaw Fesesser che9⸗
een:
iger hat das Amt als Inowrazlaw am An seiner Stelle
Inowrazlaw. In unser Genossen Nr. I. eingetragenen „Vorschuß (eingetragene Folgendes eingetragen wor Der Justiz⸗Rath Hön Direktor des Vorschußvereins 23. September 1884 niedergelegt. 2 ist in der Generalversammlung vom 17. März 1885 der Kaufmann Louis Michael Levy in Inowrazlaw gewählt worden, welcher die Wahl angenommen hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1885 am 31. März 1885..
Inowrazlaw, den 30. März 1835.
Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [648]
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma: 8 „Offene Handelsgesellschaft Sommer et Lierke Folgendes eingetragen worden:
Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gefellschft Sommer & Lierke, sowie des Privat⸗ vermögens der einzelnen Gesellschafter Zimmer⸗ meister Heinrich Sommer und Maurermeister Trau⸗ gott Lierke in Inowrazlaw ist durch Zwangsver⸗ gleich vom 7. März 1885 beendigt.
Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation, welche durch die Gesellschafter Zimmermeister Hein⸗ 86 Sommer und Maurermeister Traugott Lierke erfolgt
Jeder derselben ist berechtig
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3 1885 an demselben Tage. 4
Inowrazlaw, den 31. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
gt, einzeln zu handeln. 1. März
[650] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1731 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann und Agent Peter Bollmann sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:
„P. Bollmann“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnen⸗ den Kaufmann Theodor Leopold übertragen hat, welcher das Geschäft unter der Firma: „Th. Leo⸗ pold, P. Bollmann'’s Nachfolger“ am hiesigen Platze fortführt. 8
Sodann ist in demselben Register unter Nr 4485
der Kaufmann Theodor Leopold zu Köln als In⸗ haber der Firma:
„Th. Leopold,
P. Bollmann'’s Nachfolger“ heute eingetragen worden. 1 Köln, den 26. März 1885. “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
8 4 69] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 96 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Johann Peter Rossum bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
8 8
4⁴
b „J. P. Rossu mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Köln wohnende Handelsfrau Johanna, geborene Capellmann, übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma für ihre alleinige Rechnung zu Köln fortführt.
Sodann ist unter Nr. 4486 desselben Registers die Handelsfrau Wittwe Johann Peter Rossum, Johanna, geborene Capellmann, zu Köln als In⸗ haberin der Firma:
1 „J. P. Rossum“ heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 1417 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die der genannten Wittwe Rossum früher ertheilte Prokura nunmehr er⸗ loschen ist.
Köln, den 26. März 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
’ 1“ 1““ 651 . Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen de 8b bei Nr. 431 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
rma: „Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Köln vermerkt steht, afh. nach⸗ stehende Eintragung erfolgt: „Durch Erlaß des Herrn Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten vom 2. Oktober 1884 und 29. Dezember 1884 sind die Herren: a. Regierungs⸗Assessor Leopold Weymann, b. Regierungs⸗Rath Dr. Paul Meyer, zu Mitgliedern der Königlichen Eisenbahn⸗Di⸗ rektion (linksrheinischen) hierselbst ernannt wor⸗ den, dagegen ist der Regterungs⸗Rath Andreas Hellweg in Folge seiner Versetzung nach Magde⸗ burg aus der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen) ausgeschieden.“ Köln, den 27. März 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.: J. V.: Hünninger.
. 1852] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen T ist bei Nr. 1787 des ügung Handels⸗ (Prokurene benene ge die von dem in Köln
ohnenden Kaufmanne Karl Gunst für sei ⸗ Niederlassung daselbst unter der Filae. Hisscelg dem Karl Eberh sgr 8 Guunsg⸗
erhar i ü .
theilte Prokura Ufraig fege er ö 888 8 8 1885.
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amt Abtheilung viglich ee
Walther durch Tod weggefallen, daß der Fabrik⸗
besitzer Oscar Walther alleiniger Inhaber der!
J. V.: Hünninger
Effen, eingetragene Genossenschaft.
Liebenburg. Bekanntma In das Hehe che e, des Amts Fol. 59 Folgendes zur Firma 18 Fohzagerfabrit Groß⸗Mahner
Rheagee durch die Generalversammlung vom 28. v. M. festgestellten neuen Statut erfolgen künftig die Bekanntmachungen an die Actionaire, sowie die Berufung von Generalversammlungen durch Circular. 8
8 Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung werden im Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht.
Die Functionen der Direction gehen auf den aus fünf Personen bestehenden Vorstand, diejenigen des Ausschusses auf den Aufsichtsrath über. Die Mitalieder 5 Farfshbes werden auf die auer von vier Jahren gewählt. Danenö vt sind für die Zeit bis zum Schlusse des Geschäftsjahres 1887/1888 gewählt:
or Lüntzel in Nienrode, ies in Kl. Döhren,
“ 8 8
uvaca. 8 ncichts ist heute
8*
Gutsbesitzer Theodor L Hofbesitzer Heinrich Tönnie⸗s Hofbesitzer Heinrich Rühe in Gr. Mahner, Hofbesitzer Hermann Ehlers daselbst und Hofbesitzer Hermann Dannenbaum in Kniestedt. Liebenburg, den 28. März 1885. “ Fönioliches Amisgericht. V.:
8 8 [654 Löningen. In das Genossenschaftsregister ist unter heutigem Tage eingetragen:
1) Nr. 96. 3 2) W1“ Molkereigenossenschaft Bahnhof
von Hantelmann.
e
8
itz: Essen. 3) Gegründet am 19. März 1885. 4) Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb eines Molkereigeschäfts für gemeinschaftliche Rechnung zur Verwerthung der von den Theil⸗ nehmern für eigene Gefahr und Rechnung einzu⸗
Landwirth Th. Holtkamp zu Bunnen, Stell⸗ vertreter,
Landwirth A. gr. Arkenau zu Essener⸗Brock⸗ 9 8 Krese, Felshs 6) Die Zeichnung ge nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von sämmtlichen drei Vorstandsmitgliedern be⸗ wirkt ist. 7) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Vorstand in dem r. Wochenblatt für Stadt und Amt Kloppenburg. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder g Zeit bei dem Amtsgerichte eingesehen werden. Löningen, 1885, März 28. b Großherzoglich ö Amtsgericht.
J. V.:
Bothe.
6 [655] Lötzen. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen:
a. unter Nr. 142 die Firma David Pincus und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Pincus in Loetzen,
b. unter Nr. 108 Spalte Bemerkungen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Pincus in Loetzen übergegangen.
Lötzen, den 28. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
be
P
SS
re
Magdeburg. Handelsregister. 1) Der Kaufmann Alexander Müller ist seit dem
31. März 1885 aus der unter der Firma Schneider
& Helmecke hier bestandenen offenen Handels⸗
gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.
Der Mitgesellschafter Ingenieur Albert Schneider
setzt das Geschäft mit Uebernahme der Activa und
Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen
Firma fort und ist als deren Inhaber unter
Nr. 2152 des Firmenregisters eingetragen, dagegen
die Firma der Gesellschaft unter Nr. 938 des Gesell⸗
schaftsregisters gelöscht. Die Prokura des Ingenieurs
Adolf Behrendt hier für die Firma Schneider &
Helmecke, Prokurenregister Nr. 715, ist gelöscht, da⸗
gegen ist der Kaufmann Carl Genschur hier als Prokurist der genannten Firma unter Nr. 771 des Prokuren⸗
registers eingetragen.
„2) Der Kaufmann Friedrich Lauth ist seit dem 31. März 1885 aus der unter der Firma Schenk & Lauth hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Theodor Adolph Schenk setzt das Geschäft mit Uebernahme der Activa und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2153 des irmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Feh unter Nr. 1259 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Der Kaufmann Louis Banck jun. hier ist als Prokurist der Firma H. L. Banck hier scc Nr. 772 des Prokurenregisters eingetragen. hi 4) ö“ Fasercfia. Snjng Kreutzner
eer für die Firma Oscar Stolle hier⸗ ren⸗ register Nr. 719, ist gelöscht. E1.““
Magdeburg, den 31. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Marienburg. Bekanntmachung. 660 In unser Register zur Eintragung der Ausschli n0. der Gütergemeinschaft für Ehen von Kaufleuten ist unter Nr. 42 eingetragen worden, daß der Zimmer⸗ meister Friedrich Thürmer zu Sandhof (in Firma r. Thürmer Nr. 264 des Firmenregisters) und seine hefrau Anna, geb. Goerke, nachdem über das Vermögen des Ehemannes das Konkursverfahren ein⸗ geleitet worden, auf Grund des §. 421 Thl. II. Tit. I. Allgem. Landrechts durch Vertrag vom 21. März 1885 für die Zukunft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben Marienburg, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht. III.
Merseburg. Das unter der Firma C. Sclan!
zu Lauchstaedt bestehende Geschäft — Nr. 134 —
mann
Mülhausen. Landgerichts
Stelle des Fabrikarbeiters Anton Ballof der Acker Erasmus Blum in Uffholz zum Vice⸗Präst
Nenubrandenburg. register ist heute sub Nr. 146 Fol. 147, wo die
dieser
0 egister ist bei Nr. 4, betreffend den Consumverein
zu Osterwieck, eende Eintragung:
gung vom gestrigen Tage der Kaufmann Alwin ngelmann in Neustadt a. W. aselbst bestehenden, unter
[659] manu’'s Witwe“ eingetragen worden.
Pyritz.
Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt:
Rastenburg.
gegangen. Auf Anmeldung vom 12,/25. Ma 5 eingetragen am 27. März desselben Jahres. Fng Merseburg, den 27. März 1885. Königliches Amtsgericht.
6 5 Meseritz. Für 1885 tritt vom 1. April 8 8 Bearbeitung der Geschäfte der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregister für den Herm Sekretär Flachshar der Herr Sekretär Holde ein. Meseritz, am 30. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Hülhausen i. E. Bekanntmachung. (668 Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 251 Band I. des Gesel⸗ schaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Thevenot et Compie.“ hier⸗ selbst, die Eintragung erfolgt, daß dem Jules Rey⸗ hierselbst Prokura ertheilt ist. Mülhausen i. E., den 2. April 1885.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Bekanntmachung. (660 Zu der im Genossenschaftsregister des hiesign
Band II. Nr. 11 eingetragenen Firme. sum⸗Verein „die Hoffuunng“ schaft zu Uffholz:
ig heute vermerkt, daß bei d erfolgten Vorstandswahl
Con ingetragene Genossen wurde auf Anmeldurn z cur.
ewählt worden ist. .
Mülhausen, den 26. März 1885.
8 Der Landgerichts⸗Sekretär: 1 Herzog.
1 s66sj In das hiesige Handels⸗
liefernden Milch, Zuckerfabrik Neubrandenburg Aktiengesellschaft 1 5) Vorstandsmitglieder: verzeichnet steht, unter Col. 6 eingetragen: Landwirth A. Smits zu Klein⸗Arkenstedt, „Durch Beschluß der Generalversammlung von Vorsitzender, 27. März d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst.
Die Vornahme der Liquidation ist dem Vor⸗ stande übertragen.“ Gesetzlicher Vorschrift zufolge werden zugleich mit
Neubrandenburg, den 1. April 1885. Großherzogliches Amtsgericht. II.
8 F. Scharenberg. W1“ [667] erwieck. In unserem Genossenschafts⸗
Genossenschaft, fol⸗
Für die Zeit vom 25. März bis 31. Dezember 1885 sind in den Vorstand gewählt: a. der Weißgerbereibesitzer Anton Pohl als erstes, b. der Lederfärber Louis Otto als zweites, c. der Lederfärber Eduard Böring als drittes Vorstandsmitglied. Eingetragen zufolge Verfügung
eingetragene
vom 27. März 1885 am 31. desselben Monats, wirkt worden. Osterwieck, den 27. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. leschen. Bekanntmachung. [668]
In unser Prokurenregister ist heut zufolge Verfü⸗
als Prokurist der Nr. 210 des Firmen⸗ „C. Engel⸗
1u“
gisters eingetragenen Handelsfirma
Pleschen, den 19. März 1885. Königliches Amtsgericht. Cals.
[669] unserem
Bekanntmachung. Unter dem heutigen Datum sind in
Nr. 163. Bemerkungen: Die Firma „Adelheid Korth“ ist erloschen.
.“ ekanntmachung die Gläubiger der Gesell. chieht dadurch, daß die Zeich⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
e]—
avaFroSAEESaAbv
Einge 1885. Nr. 168.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann und Gastwirth Friedrich Seefeldt zu Alt⸗Falkenberg und dessen Ehe⸗- frau Agnes, geb. Korth. 8
Ort der Niederlassung: 8
Alt⸗Falkenberg.
Bezeichnung der Firma:
1 F. Seefeldt.
Zeit der Eintragung:
11“ zufolge Verfügun
Pyritz, den 26. März 1885. Königliches Amtsgericht.
g vom 25. März
Bekanntmachung. [670]
tragen zufolge Verfügung vom 25. März
In unser Firmenregister sub Nr. 97 und in das
Register über Ausschließung der Gütergemeinscha bei Kaufleuten sub Nr. 52 ist eingetragen:
Fimen⸗Inhaber: Kaufmann Isidor Siel⸗ mann von hier, in dessen Ehe mit der Ida, gel⸗ Meyer, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Maßgabe ausgeschlossen ist, daß den eingebrachten Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt ist. Ort der Niederlassung: irma: J. Sielmann. astenburg, den 30. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg.
Sigmaringen. Bekanntmachung. [676] In dem Firmenregister hier ist zufolge Verfügunz
vom 22. Dezember 1884 eingetragen sub Nr. 62. Col. 2. Johannes Beck von Krauchenwitz Strohstofffabrik Hausen. Col. 3. Hansen am Andelsbach. Col. 4. Beck. 8 Sigmaringen, den 18. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Riedel.
Berlin:
ist nebst der Firma auf den Kaufmann K jun. daselbst, Sohn des bisherigen Bnegech
eerlag der Expedition (Scholz.) Druch W. Elsner.
8
2925.
Reonten brieroe.
SSESSSUöSVö MOA —†yyn