ür die katholische Pfarre in Swierczyn haftenden
keallasten;
im Kreise Kröben: B S ; der Wiesen nördlich vom Samika⸗ raben zu Punitz; 8 b. Ablösung 8 auf den bäuerlichen Grundstücken zu Niepart für die katholische Pfarre und Organistei daselbst haftenden Reallasten;
im Kreise Meseritz:
a. Ablösung der von Grundstücken in Betsche an die katholische Pfarre daselbst zu entrichtenden Real⸗ lasten;
b. Reallasten⸗Ablösung von Politzig und Janowo;
im Kreise Obornik: K Ablösung der von den Grunestücken zu Kiszewko an die evangelische Kirche in Obersitzko zu entrich⸗ tenden Reallasten;
im Kreise Schildberg:
Ablösung der von Grundstücken zu Turze und Przybyszew an die evangelische Kirche in Kempen zu entrichtenden Geldabgaben;
im Kreise Schrimm: Reallasten⸗Ablösung von Kions, werden bierdurch zur Ermittelung unbekannt Interessenten und Feststellung der Legitimation öffent⸗ lich bekannt gemacht und alle Diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefor⸗ dert, sich spätestens zu dem auf Montag, den 27. Iuli 1885, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 der Königlichen
General⸗Kommission zu Bromberg
vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Thomas anstehen⸗ den Termine zu melden, widrigenfalls sie die be⸗ treffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen weiter gehört werden können.
B. Folgende Auseinandersetzunas⸗Sachen, in wel⸗ chen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei speziell angegebenen Hypo⸗ thekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht und zwar:
I. im Regierungsbezirk Gumbinnen:
im Kreise Niederung:
Verwendung des dem Besitzer des Grundstücks Gr.⸗Girratischken Nr. 117 zustehenden Kaufgeldes von 61,10 ℳ für eine zum Chausseebau Skaisgirren⸗ Lakendorf hergegebene Fläche wegen der Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Forderung von 88 Thlr. 26 Sgr.
Mithaft für folgende auf Kamin Nr. 40 a ein⸗ getragenen und hier übertragenen Forderungen 150 Thlr. Darlehn mit 5 % verzinslich für Eduard Buchholz und 4 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Kosten des Karl Friedrich Kalwa;
im Kreise Grandenz:
Ablösung der von mebreren Grundstücken zu Sa⸗ rosle, Walddorf und Dossoczyn an den Besitzer des Grundstücks Dossoczyn Nr. 3 zu entrichtenden Grund⸗ zinsen wegen der dem Besitzer des berechtigten Grundstücks Dossoczun Nr. 3 zustehenden Abfindung von 3000 ℳ bezüglich der Eintragungen:
Abtheilung III. Nr. 5 d. — 3000 ℳ den Kindern der Dorothea Uhl, geborenen Siech, in Amerika überwiesener Kaufgelder⸗Antheil, Abtheilung III. Nr. 5h. = 116,25 ℳ der Auguste Kummer, gebore⸗ nen Siech, in Dossoczyn überwiesener Kaufgelder⸗
Antheil; im Kreise Konitz: Ablösung der von den Besitzern der Zweiggrund⸗
stücke Nr. 6, 105, 123, 19 zu Czersk an den Be⸗
üe des Hauptgrundstücks Nr. 18 (jetzt 20) und 106 zu entrichtenden Grundzinsen wegen der den Besitzern der berechtigten Grundstücke Blatt 20 und 106 zustehenden Abfindungssummen von resp. 140 und 260 ℳ bezüglich des Abtheilung III. Nr. 12 resp. Abtheilung III. Nr. 7 eingetragenen Vater⸗ erbes von 961,08 ℳ für den großjährigen August Rochus Nelke; im Kreise Kulm:
Regulirung der Verwendung eines Kapitals von 88,46 ℳ für eine von dem Besitzer des Grundstücks Firlus Nr. 18 an den Eisenbahn⸗Fiskus zur Thorn⸗ Marienburger Bahn abgetretene Parzelle bezüglich der Blatt 18 Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Firlus eingetragenen 500 Thlr. nebst 5 % Zin⸗ sen für Johann Andreas Wilhelm Maibier zu Sudenburg;
IV. im Regierungsbezirk Posen: 1 im Kreise Buk:
1) Regulirung der Verwendung von Kapitalien für die von den Besitzern nachfolgender Grundstücke zum Bau der Chaussee von Stenschewo nach Buk abgetretenen Parzellen bezüglich der resp. hypo⸗ thekarischen Eintragungen:
a. Dobieczun Nr. 4 des Andreas Görczak:
Kaufgeld 271,44 ℳ Intabulate Abtheilung III. Nr. 1 Forderungen der Geschwister Marianna und Woyciech Pieta mit je 45 Thblr. 18 Sgr. 10 ⁄ Pf.,
8⁄2 Pf. für Jurras Wabbel aus Groß⸗Girratischken;
II. im Regierungsbezirk Königsberg: im Kreise Allenstein:
Verwendung eines Abfindungskapitals von 576 ℳ ür die Aufhebung der dem Besitzer des Grundstücks Kraemersdorf Nr. 2 zustehenden Fischereiberechtigung auf dem fiskalischen Daddey⸗See bezüglich des in Abtheilung III. Nr. 7 b eingetragenen Restkaufgeldes von 1246,54 ℳ für die Altsitzer Martin und Elisa⸗ beth, geborene Wieczorek⸗Preschschen Eheleute in
Kraemersdorf; im Kreise Memel:
„Verwendung eines Aufgeldes von 100 ℳ für eine von dem Besitzer des Grundstücks Wilkieten Nr. 2350 abveräußerte Fläche von 31 a bezüglich der hypothekarischen Eintragung Abtheilung III. Nr. 3: 915,61 ℳ Kaufgelderrest für die Ausge⸗ dingerwittwe Greta Kenklies aus Wilkieten und zwar: a. 124,52 ℳ in Anrechnung auf Ausgedinger⸗ Rückstände und b. 791,09 ℳ künftiger Ausgedingerhebungen mit 5 % verzinslich; von der Post ad b. gebühren nach dem Tode der Kenklies:
1) der Kaufmannswittwe Pauline Semmler, ge⸗ borenen Teubner, in Memel 11 93 ℳ, e 2) dem Besitzer Johann Krüger in Wilkieten der
Rest; 1 1““
im Kreise Rastenburg: .. 82 Torfbruchseparation von Sußnick wegen der den Besitzern nachfolgender Grundstücke zustehenden Ab⸗ findungskapitalien bezüglich der resp. hyposthekarischen Eintraaungen:
1) Grundflück Sußnick Band I. Blatt Nr. 8 des Eigenthümers Joseph Heinrich in Sußnick. Abfindungskapital von 661,20 ℳ Intabulate:
a. das in Abtheilung III. Nr. I eingetragene Darlehn von 1200 ℳ für den Ober⸗Inspektor Streit in Langheim,
b. der in Abtheilung III. Nr. 15 eingetragene Kaufgelderrest von 1200 Thlr. für die verwittwete
— Kaufmann Amalie Stuhlmacher, geborene ecker, in Danzig; 2) Grundstück Sußnick Band I. Blatt 301
Nr. 18 der Eigenthümer, Hülfsbahnwärter Gott⸗ fried und Marie, geborene Labenski⸗Dehn'schen Ehe⸗ leute in Sußnick;
Abfindungskapital von 287,04 ℳ Intabulat⸗Ab· theilung III. Nr. 7 Erbgelder von 190 ℳ 50 ₰ für Käthe Dehn in Sußnick;
im Kreise Roessel: Verwendung von Kapitalien für die von den Be⸗ — nachfolgender Grundstücke zum Bau der
Kaussee von Siegfriedswalde —Seeburg — Wieps abgetretenen Grundflächen bezüglich der resp. hypo⸗ thekarischen Eintragungen:
a. Seeburg Band X. Blatt 41 Nr. 60 der Zim⸗ mermann Anton und Rofa, geb. Krause⸗Greif'schen ö“ S— ℳ Intabulat: Abthei⸗
III Nr . Karlehn von 6 ü äu⸗ lein Franziska Sawitzki in ö“
b. Modlainen Band II. Blatt 681 Nr. 5 der Köllmer Franz und Anna, geborene Vedigk⸗Dost'schen Eheleute jr. Kaufgeld 600 ℳ Intabulat: Abthei⸗ lung III. Nr. 2 b. mütterliche Erbgelder von 810 Thlr. für Magdalena Dost in Modlainen;
III. im Regierungsbezirk Marienwerder: im Kreise Flatow: Brennbolz⸗Ablösung von Kamin wegen der den Besitzern nachfolgender Grundstücke zustehenden Ab⸗ findungs⸗Kapitalien bezüglich der resp. hypothe⸗ karischen Eintragungen:
à. Kamin Blatt 234. Kapital 90,80 ℳ In⸗ tabulate; Abtheilung III. Nr. 1 ein Arrest in Höhe von 110 Thlr. nebst 6 % Zinsen für Markus Brasch ind den in quamo noch nicht feststehenden Gerichts⸗ osten, eingetragen auf den Betrag von 200 Thlr., welche der Besitzer auf die für die Martin und Auauste Lock'schen Cheleure eingetragenen 398 Thlr. nebst Zinsen abschläglich gezahlt hat — und Abthei⸗ ung III. Nr. 2 = 80 Thlr. Muttererbiheil der Ge⸗ chwister Rosalie, Johann August, Amalie Apollonia und Carl Joseph Betkierowicz zu gleichen Theilen,
„d. Kamin Blatt 147 = 301,20 ℳ Kapital be⸗ züßlich des Intabulats Abtheilung III. Nr. 4 —
Abtheilung III. Nr. 2 Restforderung der Josepha ne von 28 Thlr. 26 Sgr. 7 8 Pf. nebst 5 %
einsen,
„Abtheilung III. Nr. 4 a. Forderung der Ausge⸗ dinger Valentin und Marianna Görczakschen Ehe⸗ leute von 3423 ℳ;
b. Dobieczun Nr. 10 des Valentin Nowak:
Kaufgeld 464,04 ℳ Intabulat Abtheilung III. Nr. 1 Forderungen für die Geschwister Agnese, Michael und Marianna Bpk mit je 25 Thlr. 4 Sgr. 4 ⅛ Pf. nebst 5 % Zinsen;
c. Dobierzun Nr. 63 des Andreas Görczak:
Kaufgeld 147,00 ℳ Intabulat Abtheilung III. Nr. 2 a. Forderung der Ausgedinger Valentin und Marianna Gorczakschen Eheleute von 3423 ℳ;
2) Regulirung der Verwendung eines Kapitals von 269,86 ℳ für eine von dem Besitzer des Grund⸗ stücks Opalenica Nr. 131 an den Eisenbahnfiskus zur Opalenica⸗Graetzer Bahn abgetretene Parzelle bezüglich der Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs von Opalenica eingetragenen Forderungen von 11 Thlr. 21 Sgr. 10 ⅛ Pf. und 1 Thlr. nebst 5 % Zinsen für Martin Buszynski.
Die Besttzer dieser Hypotheken⸗Forderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen spätestens zu dem vorhinfestgesetzten Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls sie gemäß §. 460 ff. Theil I. Titel 20 des Allgemeinen Landrechts ihres Pfandrechts an die fesigestellten Abfindungskapitalien verlustig gehen.
Bromberg, den 8. Mai 1885.
Königliche General⸗Kommission für die Provinzen Ost. und Westpreußen und Posen.
[8563] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Edwin Schiller zu Berlin O., Wallner⸗Theaterstraße Nr. 28 wohnhaft, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königl. Landgerichte II. zu Berlin zugelassen und am 12. Mai 1885 in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 12. Mai 1885. Königliches Landgericht. II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
18 5s1 Domainen⸗Verpachtung.
Das Domainen⸗Vorwerk Winne nebst Mühle im Kreise Schmalkalden, an der Chaussee, 6 km von der Eisenbahnstation Wernshausen belegen, mit einem Flächeninhalte von 151,647 ha soll von Johannis 1885 ab auf 18 Jahre, mithin bis Johannis 1903 anderweit verpachtet werden, wozu dritter öffent⸗ licher Bietungstermin auf
Mittwoch, den 3. Juni d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗ Rath Göbell anberaumt ist. Pachtgeld⸗Minimum ist auf 4100 ℳ fest⸗ gesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung wird ein disponibles eigenes Vermögen von 45 000 ℳ erfordert und haben Pachtbewerber über den Besitz eines solchen, sowie über ihre persönliche Qualifikation durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls vor dem Termine sich “ 1
ie Pachtbedingungen liegen in unserem Domainen⸗ 11 82 Fehsicht often 1esesen auch bei
e omainen⸗Rentamt zu 88 vhe 1 zu Rotenburg eingesehen Die Besichtigung der Domaine ist nach vor⸗ gängiger Anmeldung bei der Wittwe i Pächters Lange gestattet. Kassel, am 13. Mai 1885.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, D und Forsten. Schönian.
Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die
ieferung von 1 19000 kg Stangensch im Submissionswege an den
en werden. gerbe ist ein Termin auf Donnerstag, den 28. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Artillerie⸗Depots zu Glogau — St. Michael⸗ kaferne — anberaumt worden und sind Offerten mit der Aufschrift:
„Submission auf poftmüsscg vres oee di an das Artillerie⸗Depot zu Proben des zu liefernden Schwefels sind ebendaselbst spätestens 3 Tage vor dem Termin einzuschicken. Die Bedingungen können im Bureau des Artillerie⸗ Depots, woselbst auch eine Probe Schwefel ausge⸗ legt ist — eingesehen und auf Wunsch gegen Er⸗ stattung der Kopialiengebühren abschriftlich bezogen werden. 8 8
Glogau, den 12. Mai 1885. —
Königliches Artillerie⸗Depot.
wefel Mindestfordernden ver⸗
Lieferung von Stangenschwefel“ zu dem genannten Termin Glogau einzusenden.
[8616]
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Magdeburg.
Der Oelfarben⸗Anstrich folgender Bauwerke, und zwar:
1) 31 Joch eiserner Blechträger der Ehlebrücke bei der Haltestelle Biederitz,
2) 3 Oeffnungen desgleichen der Straßen⸗Ueber⸗ führung am Bahnhofe Buckau,
3) der Eisen⸗Konstruktion der 2 Perron⸗Hallen auf dem Central⸗Bahnhofe Magdeburg
soll in öffentlicher Submission vergeben werden.
Hierzu ist Termin zum
28. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,
im unterzeichneten Betriebs⸗Amte anberaumt und
sind bez. Offerten versiegelt, portofrei und mit ent⸗
sprechender Aufschrift bis zum genannten Tage ein⸗
zureichen.
Bedingungen und Offerten⸗Formulare können gegen franko Einsendung von 1 ℳ Kopialien von hier bezogen werden.
ggs ü. den 4. Mai 1885.
önigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. (Wittenberge⸗Leipzig.)
[8092] Submission
auf Herstellung der Eisenkonstruktion für eine Perron⸗ halle auf dem Bahnhof Gießen einschließlich Liefe⸗ rung von 127 300 kg Schmiedecisen und 40 300 kg Gußeisen. Zeichnungen, Bedingungen und Berech⸗ nungen liegen in unserem technischen Bureau zur Einsicht offen, können auch von da zum Preise von zusammen 4 ℳ bezogen werden.
Termin zur Eröffnung der Offerten Sonnabend, den 30. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zuschlagsertheilung erfolgt an einen der drei Mindestfordernden.
8
nicht fälligen Zinsabschnitten und d innerhalb eines halben Jahres, vom des Ernisses der gegenwärtigen nm machung an — bei der Herzo dnn, lösungscasse⸗Verwaltung Uhier n E und dagegen den Nennwerth dieser ereita, 8 baarem Gelde, sowie auch die laufenden Füncet zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese en IwG,c des bezeichneten halbjährigen Zeitraums 45 Empfang zu nehmen. Mit dem Ableag. sechsten Monats vom Tage des Eriasanh 3. Bekanntmachung an hört die Verzisen e sämmtlichen ausgeloosten, oben hereisg n Scandbricfe anf. . 8 ernächst wird zur öffentlichen Kenntui daß an dem obigen Ausloosungstage e- eg 1 8 —2— eSnG sämutlich vr k. zahlung gekommenen uldbriefe vefe der Ülösumg a. uldbriefe zur Ablösung von Serie A. Nr. *8, Crmnälefe Serie B. Nr. 281 565 1037 19,
en Zinsleü
919 2 1445 7 1684 1875 2120 2180 2201 220% 5 Iäg. Serie C. Nr. 195 311 deh n2, und 492, 497 Serie D. Nr. 136, 1 Serie E. Nr. 123 216 480 u mn
Sechnbbbrsest un Röis b. uldbriefe zur ösun an Pfarreien 2 mhün
Serie A. Nr. 3089,
Serie B. Nr. 3021 3081 3084 und zlze
Serie C. Nr. 3045, 8
Serie D. Nr. 3028,
Serie E. Nr. 3014 3060 3074 und zäcl. nebst den dam gehörigen Zinsleisten nihezana gelieferten Zinsabschnitten, der geschlichen Väin mung gemäß, verbrannt worden sind.
Ferner wird darauf aufmerksam gnatt kh folgende, bereits früher ausgelooste 8gah⸗ briefe der Ablösungskasse nämlich:
a. Schuldbriefe 87 Ablösung von Feag⸗
asten: Serie A. Nr. 115, Serie B. Nr. 335 434 531 736 h 1372 1380 1608 1673 2148 2204 2215 kz.
2222, Serie C. Nr. 153, Serie D. Nr. 20 und 108, Serie E. Nr. 120 152 361 374 389 und Serie F. Nr. 61 110 und 141, b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgahtn an Pfarreien ꝛc.: Serie A. Nr.
. 3048, Serie B. Nr. 3066 3307 3422 3614 3615 3662 3685 3747 und 3749,
Serie C. Nr. 3041 3091 und 3143, Serie D. Nr. 3054 und 3076,
Serie E. Nr. 3062 3163 und 3183, bis jetzt zur Einlösung der Ablösungziese⸗ Verwaltung noch nicht präsentirt wunden
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Main⸗Weser Bahn).
(8099]= Bekanntmachung.
Die Lieferung von 881 kg Lunte soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und wird um gefällige Einsendung portofreier und mit entsprechender Aufschrift versehener Preisangebote bis zum 23. d. M., Mittags 12 Uhr, ersucht.
Lieferungsbedingungen und Luntenprobe liegen beim Depot zur Ansicht aus. Auf Wunsch kann Abschrift der ersteren mit Anschluß einer kleinen Luntenprobe gegen Einsendung von 0,50 ℳ übersandt werden.
Wilhelmshaven, den 11. Mai 1885.
gehört hat.
am 1. November 1880 fällig gewordene 13. Zint abschnitt zu den Rentenbriefen Litt. D. Nr. 19 Litt. E. Nr. 152 und Litt. F. Nr. 79, 85 und 158 zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist seine Güöltigkeit verloren hat.
sind. Es werden daher die Inhaber derselbe n deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefonden, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits amn⸗
Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß de
Gotha, den 7. Mai 1885. Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium. G. Mönich.
Marine⸗Artillerie⸗Depot.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
18657 Bekanntmachung.
Bei der Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Münster i. W., I. Ausgabe, sind ge⸗ zogen:
Litt. A. zu 500 ℳ Nr. 15 49 275 345.
Litt. B zu 1000 ℳ Nr. 72 81 119 147 207 282.
Litt. C. zu 5000 ℳ Nr. 18.
Den Inhabern diesfer Anleihescheine werden die⸗ selben hiermit gekündigt zur Rückzahlung vom 31. Dezember d. J. ab, der Art, daß eine weitere Verzinsung nach diesem Zeitraume nicht stattfindet.
Münster, den 12. Mai 1885. 3
Der Magistrat. Scheffer⸗Boichorst.
[8342] Bei der in Gemäßbeit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853 Nr 451 der Gesetzsammlung am 4. d. M. stattgehabten ein und sechesshsten Aus loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ab⸗ lösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876 Nr. 8 der Gesetz⸗ Sammlung vom Jahre 1876 an demselben Tage erfolgten vierzehnten Ausloosung von Schuld⸗ briefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ab⸗ lösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. ꝛc. stattgefunden hat, sind die nach⸗ verzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Ab⸗ g — ehe
8 uldbriefe zur Ablösung von Rea .
aus Serie A. Nr. 114 187 88 200, .“
aus Serie B. Nr. 150 157 494 891 1028 1142 1317 1361 1525 1644 1744 1748 1786 1918 1968. 2013 2027 2030 2147 2165 2184 2203 2213 und
2226, aus Serie C. Nr. 104 133 143 235 2 250 256 333 aus Serie D. Nr. 110 123 und 146, aus Serie E. Nr. 213 264 315 319 327 464 565 und 576, ö 85 46 8 und 127. 1 uldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, P 8† aus 1 1h. 3035, aus Serie B. Nr. 3002 3085 31. 7 3493 3773 3793 3860 3880 und 83387 e ögn aus Serie C. Nr. 3021 und 3042, ö aus Serie D Nr. 3011 und 3027, aus Serie E. Nr. 3057 3134 und 3172. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdur
Verschiedene Bekanntmachungen.
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bunl.
[8637] Status am 30. April 1885. Activa.
Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. ℳ 4,528,969. 02 Erworbene Hypotheken . . „ 112,051,185. 55 Darlehen auf Hypotheken . 2,402,459. 35 Guthaben bei Banquiers gegen 1
Effecten⸗Bedeckung. 1,556,916. -
Effecten⸗Bestand nach §. 14b des Statwtz „ 225 900. Eigenes Bankgebäude 8 1,300,000. — Debitores ... „ 27430,979. 4 Diverse Activa. 1 ¹ 19,367. 70 SH7,677. 8 Passiva. Actien⸗Capital. 1 ℳ 30,000,000.- Reserve⸗Fonds . . . .... 2,200,000.— Unkündbare Hvypothekenbriefe 1 (inkl. ausgelooste) . . . . .„ 87,198,775. — Dividenden und Coupons . „ 1,124,599 1 Creditoressp* 2onh1c.- Diverse Passiva „ 1 989 142 XVöS Berlin, den 30. April 1885. Die Direction. 4 ”8660] Preußisches Geschüst Im Jahre 1884 gezeichnete Beschae ga- Am Schlusse des Jahres 1884 in Kraft verbliebene Vers.⸗Summen h gen
Die Prämien⸗Einnahme betruge
Antheil der Rückversicherer auf 1hb1 8 Brandschäden . . . ... Bezahlte Brandschäden inkl. Fe. 1as hat
gulirungskosten . . . Lühe sotat euerversicherungs⸗eselsschene „Freneng. Benbatara Hals Quandn.
[8724]
Kurzrechnen. 2 Zinsee
à 8 ¾ % à 6*
v. ℳ1980 in 160 Tagen. v.
6in 198,0=33 % Zinsen. Gründl. Anweisung im Kurzrechnen, d
erklärt, sendet frc. für 1 ℳ in Markea
Gustav Voigt, Halle a./S.
[71363]
aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch
☛ . Nebrich, Champagner Depot Cül
8