Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Zweite Beire zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Montag, den 18. Mai
Seffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
92
ischen Stnats⸗Arzeiger.
1885.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
NR
Annoncen⸗Bureaux. 8
beilage.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[8834] Steckbrief auf Grund richterlichen Haftbefehls ergeht gegen Leo Weisser von Böhringen, O.⸗A. Rottweil, wegen Diebstahls. b
Weisser, welcher gewöhnlich mit dem Namen sei⸗ nes Stiefvaters Wendelin Ober von Dietingen, O.⸗A. Rottweil, als Leo Ober sich bezeichnet, ist geboren den 13. April 1871, 1,48 m groß, von kräftiger Statur, hat blonde Haare, blaue Augen, E Nase, großen Mund mit aufgeworfenen
ippen.
Die Einlieferung hat zu geschehen an das nächste vürttemb. Amtsgericht. bf 8 Rottweil, den 15. Mai 1885.
K. Staatsanwaltschaft. Gröber, H.⸗St.⸗A.
[8832] Steckbrief. v Gegen den Tapezierer Josef Ferdinand Keppner aus Offenbach, zuletzt wohnhaft dahier, welcher 8 be hält, ist die Unter⸗ zuchungshaft wegen Hehlerei, Vergehens .259 R. 8 8 evef n d wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Frankfurt a. M. zullefern Frankfurt a. M., den 13. Mai 1885. Der Untersuchungsrichter IZI. bei dem Königlichen Landgerichte.
[8838] . Der gegen den Schlosser Karl Sibenhorn von Augsburg am 14. Januar d. J. erlassene Steckbrief wird erneuert. (J. 39/85.)
Hauanu, den 12. Mai 1885.
Der Erste Staatsanwalt. chumann.
Seesn 1 eer unterm 31. Mai 1883 gegen den Kaufmann Fritz Bicking aus Immenroda, zuletzt in Klaus⸗ thal, erlassene Steckbrief wird hierdurch nochmals erneuert. Rudolstadt, den 12. Mai 1885. Der Erste Staatsanwalt am Landgericht.
2.
Kirchner.
[8521] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der unterm 8. April cr. gegen den Getreide⸗
händler Louis Schilliug, zuletzt in Halle a. S. er⸗
lassene Steckbrief ist erledigt.
Bitterfeld, 12. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht Rittler.
8
22]
Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Wehrmann Dragoner Gustav Adolph Philler
8 aus Vietz ist wegen Uebertretung des §. 360 Nr. 3
Strafgesetzbuchs zu fünfzig Mark Geldstrafe, im Un⸗
vermogensfalle zu zehn Tagen Haft verurtheilt.
Es wird um Vollstreckung der Strafe und Nach⸗
richt zu den Akten c./a. Philler — E. 174 84 —
ersucht. Landsberg a. W., den 22. April 1885. 20 1 Königliches etegericte.
Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Die Angeklagten:
stes Lands⸗ berg a. W.,
der Füslier Gottlieb Nern der Fösilier Gottfried Slomkowsky
Mustetier Friedrich Hermann Mullack aus Friedrichsborst, Schulz
Dragoner August Hermann Meiershof, Füsilier Friedrich Hermann Borchert aus Landsberg a. 8 Füsilier Ferdinand August Lauersdorf aus Landsberg a. W., Füsilier Max Paul Hoehne aus Landsberg a. W. sind wegen Uebertretung des §. 360 Nr. 3 Straf⸗ gesetzbuchs ein Jeder zu fünfzig Mark Geldstrafe, im Unvermögensfalle ein Jeder zu 10 Tagen Haft verurtheilt. Es wird um Vollstreckung der Strafen und Nach⸗ richt zu den Akten ⁄à1b. Nerrn und Genossen — E. 173. 84 — ersucht. “ Landsberg a. W., den 22. April 1885. Königliches Amtsgericht.
aus
18086] Der Ackermann Adam Ludwig I. aus Nidda⸗ hhausen wird beschuldigt, als Landwehrmann ohne
Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der be⸗
vorstehenden Auswanderung der Militärbehörde An⸗
Plge erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 r. 3 des Strafgesetzbuchs. 1“ Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen
Amtsgerichts hierselbst auf
Juli 1885. Vormittags 10 Uhr, cht, Zimmer Nr. 13
den 13. vor das Könizliche Schöffengeri
laden, mit der War⸗ Ausbleiben des An⸗
dahier, zur Hauptverhandlung ge nung, daß bei unentschuldigtem geklagten zur Hauptverhandlung werde geschritten und derselbe auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kom⸗ mando II. zu Kassel ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden wird. Eschwege, den 4. Mai 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amt
sgerichts,
[8835] Hamm wohnhaft, wird beschuldigt,
Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B.
Der Schuster Bernhard Schenking, zuletzt in
als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben,
Derselbe wird auf
den 10. Juli 1885, Vormittags 8 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrathsamte zu Lüding⸗ hausen über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ den Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt
werden.
Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des
öniglichen Landgerichts zu Dortmund vom 4. Mai 1885 auf Grund des §. 140 Str. G. B. und des 8§ 326 Str. P. O. das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlagt belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen desselben über das Vermögen der Staatskasse gegen⸗ über nichtig sind. (M. 149. 85.)
Dortmund, 12. Mai 1885.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe des Baumeisters Albert Heinrich Linge, Gesine Friederike Margarethe, geb. Martens, hierselbst, werden sämmtliche bekannte und unbekannte Betheiligte hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Widerspruchsrechte gegen die von der An⸗
[8842]
8. Theater-Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten.
Eisenbahn Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt 1“ Berlin- Magdeburg.
Die Lieferung und Aufstellung von Lattenzäunen,
und zwar:
c. 1500 lfd. m zur Einfriedigung des Bahn⸗ gebiets zu beiden Seiten der Lindenstraße in Nowawes bei Potsdam,
c. 140 lfd. m desgl. des Perrons auf Bahnhof
8 Zehlendorf,
soll öffentlich vergeben werden.
Die eisernen Ständer mit Laschen ꝛc. werden ver⸗
waltungsseitig geliefert.
Zeichnung und Bedingungen sind gegen kostenfreie
Einsendung des Betrages von 1 ℳ bei unserm
Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Secretair Genz in
Berlin, Potsdamer Platz 4/6, zu beziehen.
Gebote auf die Uebernahme der Lattenzäune sind,
unter Beifügung der anerkannten Zeichnung, Be⸗
dingungen und Preisverzeichniß bis zum 27 Mei cr.,
Vormittags 11 Uhr, kostenfrei an uns einzureichen.
Die Gebote sind verschlossen und mit der Auf⸗
Lattenzäunen“ zur Vorlage zu bringen. Berlin, den 13. Mai 1885 8
18841 Bekanntmachung.
Für den Neubau einer Wohnkaserne zum Kavallerie⸗ Kasernement hierselbst sollen folgende Lieferungen und Leistungen, als:
Zimmerarbeiten inkl. Material⸗ Lieferung, veranschlagt u . . 28 533,88 ℳ, Fußbodendielung, veranschlagt zu 11 784,33 „ in öffentlicher Submission verdungen werden.
schrift versehen: „Gebot auf die Ausführung von
Bekanntmachung.
llung der schmiedeeisernen Gitter und Thore in der Einfriedigung des südlichen Werft⸗ terrains und der Gitter zu den Kellerfenstern im Wohngebäude des Ober⸗Werftdirektors soll in Sub⸗ mission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendungt von 2,50 ℳ in baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ aungen und Zeichnungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von schmiedeeisernen Gittern“ versehen, bis zum 3. Juni cr., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden.
Danzig, den 13. Mai 1885. 3 Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht der
Neichs⸗Bank
vom 15. Mai 1885.
b Activa. ¹) Metallbestand (der Bestand an BEeafedmaes deutschen Gelde und an Gold in Barren oder gus⸗
ländischen Münzen, das
18840] Die Herste
18791]
ℳ
Pfund b 594,124,000
Termin hierzu Sonnabend, den 30. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterz ichneten Garnison⸗Verwal⸗ tung — Kaserne III., Stube Nr. 19 hier, — an welche Offerten mit entsprechender Aufschrift bis zur Terminstunde portofrei einzureichen sind und
tragstellerin nachgesuchte Wiedereinsetzung in den vorigen Skand gegen die Versäumniß der zur Ab⸗ dikation vom ehelichen Sammtgute vorgeschriebenen Frist spätestens in dem hiermit auf Dienstag, 9. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, unten im Stadt⸗ hause Nr. 9, anberaumten Aufgebststermine geltend Iu wacheen. 1 Falls ein Widerspruch nicht erfolgt oder ein etwa erhobener Widerspruch als unbegründet anerkannt werden sollte, wird die nachgesuchte Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ertheilt werden. Bremen, 5. Mai 1885. Das Amtsgericht. (gez.) Schepp. Zur Beglaubigunz: Stede, Gerichtsschreiber.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8 Holz⸗Verkauf.
Oberförsterei Letzlingen. Schutzbezirk Dolle II. (Förster Kühnast). Totalität Jagen 220/222, 252/255 und 281/283. Donnerstag, den 4. Juni 1885, kommen von Vormittags 10 Uhr ab im Lorenz⸗ schen Gasthofe zu Dolle zum Ausgebot: ca. 910 xm Kiefern Kloben,
230 „ Knuüppel und 29 „ Reiiser. Letzlingen, den 16. Mai 1885.
Der Oberförster. Axt.
[88391] 3 Holzverkauf, 9. Juni 1885, Königliche Ober⸗ försterei Schulenberg a. Harz, Kreis Zellerfeld, etwa: Fichten Langnutzholz 13 698 Stamm, 5145 fm III., IV. u. V. Klasse. Fichten Derbholzstangen 6284 Stück I., II. u. III. Klasse. Fichten Scheit⸗ und Knüppelnutzholz in 1, 2, 4 u. 6 m Längen 676 rm. Fichten Brennhölzer: 1099 rm Scheit, 1324 rm Knüppel, 664 rm Reiser I. Klasse. An⸗ fang Vormittags 10 ½ Uhr beim Gastwirth Rohmann in Schulenberg. Nächste Bahnstation Oker.
Vergebung von Arbeitskräften
u Strafanstalt zu Brieg. bisher mit Posamentierarbeiten beschäftigt, sollen vom 1. Januar 1886 ab unter Zugrundelegung der in dem Geschäftszimmer der Strafanstalt ausliegenden Bedingungen anderweitig verdungen werden. 8 81
Die Beibehaltung der bisherigen Beschäftigung ist erwünscht. 1 ö“ 1
Die zu stellende Kaution wird in Höhe der drei⸗ monatlichen Arbeitslöhne normirt werden.
Hierauf reflektirende Unternehmer wollen ihre Offerten, welche die Angabe eines ziffermäßig ausgedrückten Preisangebotes enthalten müssen, schriftlich, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: 8
Submission auf Arbeitskräfte bis spätestens den 15. Juni d. J. hierher gelan⸗ gen lassen. 1“ Brieg, den 15. Mai 1885. Der Direktor der Königlichen S Gollert.
[8845] der Königliche ca. 70 Gefangene,
trafanstalt.
woselbst Bedingungen und Kostenanschläge ausliegen. Abschrift der letzteren können gegen Entrichtung der Abschreibegehühren von dort bezogen werden. Wandsbeck, den 16. Mai 1885. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[8843]
Die Lieferung der pro 1885/86 im Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Erfurt erforderlichen Heiz⸗ und Brennmaterialien, als: a. 160 500 t Lokomotiv⸗ kohlen, v. 2430 t Schmiedekohlen und 410 t Coks, c. 15 860 t Braunkohlen und Briquetts ꝛc., d. 722 Mille präparirte Kohlen zur Heizung der Personen⸗ wagen, e. 3680 Raummeter weiches Scheitholz, soll verdungen werden.
Die Bedingungen für diese Lieferungen, aus welchen das Nähere zu ersehen ist, sind gegen porto⸗ freie Einsendung der Schreibgebühren ꝛc. von 0,75 ℳ für je 1 Exemplar Bedingungen zu den 85 a.— e. benannten Materialien von uns zu be⸗ ziehen.
Gefällige Offerten nehmen wir bis zum 27. ds. Mts. entgegen.
Erfurt, den 13. Mai 1885. Materialien⸗Bürean
[8147]
Die Lieferung von 645 Unterhosen, 162 Paar Lederhandschuhen,
857 Hemden von blaugestreiftem Callicot, 1470 m Futtercallicot, 11 1380 m Drillich, 84 ecm breit,
,1554 m Drillich, 75 cm breit, soll im Wege der Submission vergeben werde Die Bedingungen nebst den Proben sind im Geschäftslokale des Bataillons ausgelegt. Die Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Offerten mit Preis⸗ angaben, franko Straßburg, sind, portofrei und ver⸗ siegelt, mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗ Materialien ꝛc.“ bis 4. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, einzu⸗ reichen. Proben sind bis 28. Mai cr. einzusenden. Die Stoffproben müssen die völlige Breite haben und ½ m lang geschnitten sein. In der Offerte ist die Anerkennung der Lieferungs⸗ bedingungen auszusprechen. Straßburg i. E., den 10. Mai 1885. Pionier⸗Bataillon Nr. 15.
[8844] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Arbeiten und Lieferungen zur Pflasterung eines Zufuhrweges auf Bahnhof Iserlohn, sowie des Vor⸗ platzes vor dem Empfangsgebäude auf Bahnhof Werdohl, veranschlagt zu 10400 ℳ, sollen, in 2 Loose getheilt, vergeben werden Zeichnungen, Kostenanschlag und Bedingungen liegen in unserem technischen Büreau zur Einsicht aus, auch können vollständige Verdingshefte gegen porto⸗ freie Einsendung von 1 ℳ vom Büreauvorsteher
“
fein zu 1392 Mark berechnet). 9 Bestand an sehcc en sescsch en . 23,510,000 3 „ an Noten anderer Banken 15,620,000 4) „ an Wechseln. 828,86 5 „ an Lombardforderungen. 53,740,000 6 an Essfecahatat 29,439,000 „ an sonstigen Activen. 23,855,000 Passiva. “ 8) Das Grundkapital 120,000,000 9) Der Reservefonds . . .. 21,356,000 10) Der Betrag der umlaufenden Noten... KqIib f 686,406,000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
12) Die sonstigen Passiva .. Berlin, den 18. Mai 1885. Reichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Klingner hier, bezogen werden. 8 Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote sind bis spätestens am Samstag, den 6. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, porto⸗ frei an uns einzusenden. Altena, den 8. Mai 1885. Königliches Eisenbahn⸗
Betriebsamt.
Stand der Fraukfurter Bank
[8855] am 15. Mai 1885. Activa. 8 Cassa⸗Bestand: Metall 3,604,200.—. Reichs⸗Kassen⸗ scheine 66,500 — Noten anderer Banken „ 368,500.—. —a-ℳ 4,039,200 Guthaben bei der Reichsbank. 56530 590 Wechsel⸗Bestand .. . .. . „ 23,019,300 Vorschüsse gegen Unterpfänder. „ 2,477,300 Eigene Effecten.. . „ 899,100 Effecten des Reserve⸗Fonds. . „ 3,870,600 Sonstige Actii „ 470,100 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten) vC111'9— Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital . Mℳ 17,142,900 8 Reserve⸗Fonds . . .. . .9168ö8” Bankscheine im Umlauf... „ 9,507,600 Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ 3,159,000 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Eö 2,534,600⸗ Sonstige Passiraa . 58,600 Noch nicht zur Gengose 9 selangte Guldennoten (Schuldsch . 1 136,300 Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen ℳ 1,838,100. —. Die Direction der Frankfurter Bank. gez. O. Ziegler. H. Andreae. 8 [8856] Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Mai 1885. Activa. Metallbestand ℳ 681,118 95. Reichscassenscheine. 8 29,335. —. Noten anderer Banken „ 221,200. —. Wechsel⸗Bestand „ 13,935,243. 55. .“ „ 1,868,690. — ecten⸗Bestan 2 F Sonstige Activa “ 3,122,240. 90. agsiva. Grundcapital x 10,500,00. 10. Reserve⸗Fonds. 1 2287.700. ba Umlaufende Noten. . Sonstige täglich fällige Ver⸗ 4,899,673. 65. bindlichkeitzn. .. An eine Kündigungsfrist gev“v 1,627,800. —.
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.. .
indlichkeiten aus
im Inlande
selg, ndai 1885.
schweig⸗Zie Pireection.
Bewig. Lucan.
236,611. 70.
Eventuell
weiter 400 817. 80.
Braun