2
⸗
&- HI
8
Nℳo 114.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Ma vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen verö
Be⸗
vom 11. Januar 1876, und die
rlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
zum Deutsch
en Re
Srii GBeilag chs-Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Montag, den 18. Mai
taats⸗Anzeiger. 18
85.
im Patentgesetz,
Das Central⸗Han
dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
——⸗ Sea-
XIII. V. 859. XIV.
—-———
V.
VI.
XV.
——
Vom „ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 11
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
rkenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, ffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 148)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Da 20 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 2
4A. und 114 B.
ausgegeben.
3 üc die angegebenen Gegenstͤnde haben die Nach⸗
8 nten die 1 — Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. III.
Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
A. 1217. Gurt zum Halten der Bein⸗ kleider. — Jakob Adler in Mülheim a. Rh., Wellstr. Nr. 50.
St. 1166. Schrämmaschine mit stoßendem Werkzeug. — Sebastian Stutz in Pittsburgh, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3I.
K. 4026. Pichring zum Schutz der Bier⸗ fässer beim Pichen mit der Pichmaschine. — Wihelm Kromer in Freiburg i. B. Ventilkopf für Wasserstands⸗ zeiger. — Carl Vogel in Chemnitz.
B. 5734. Neuerung an Oberflächen⸗Kon⸗ densatoren. — William Worby Beaumont in London; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin SW., Königgrätzer. 97.
M. 3766. Regulator für schnelllaufende Dampfmaschinen. — Arthur Mehlhorn in Dresden, Holbeinstr. 69 III.
.1668. Druckverfahren. Jules Chatenet in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
G. 2886. Neuerungen an Tiegeldruckpressen.
— Xred Godfrey in New Reddish (Eng⸗
land); Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW., Dessauerstr. 33.
XVI. H. 4779. Verfahren, Aetzkalk enthaltende
XXI.
XXVI.
XXIX.
8. 8
XXXI.
XXXIII.
88
XXXVIII.
* winnung von Schwefel aus Röstgasen. — Emil
XLII.
XELIV. M. 3755. Fassung für echte und falsche XLV.
XLVII.
Füsenng. für
Wittkowsky in Berlin. XL.
Phosphate mittelst Ammoniaksalzlösungen hier⸗ von zu befreien — Verwittwete Frau Friedrich Humanm in Dortmund, Schwanenwall Nr. 19. H. 5033. Neuerungen an galvanischen Elementen. — Dr. F. Hornunsg in Berlin N.,
Kastanien⸗Allee 86.
T. 1416. Relais⸗Vorrichtung für Kabel⸗ telegraphie. — Engen Baron von Taund-
SzyII in Graz; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
G. 2953. Regenerativ⸗Gasbrenner; Zusatz zum Patent Nr. 30 033. — Wilhelm Foebel in Vlissingen, Holland; Vertreter: Ferdinand Markerdt in Nürnberg, Judengasse
Nr. 38.
M. 3667. Kondensator zur Leuchtgasfabri⸗ kation; Zusatz zum Patente Nr. 19 986.— Otto Mohr in Dessau. 3 S. 2579. Wollwaschverfahren. Sociétée anonyme des Filature et Tissage de la Seine in Puteaux (Seine); Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 47. C. 1 den Guß von
Rohren und Cylindern. — James Chambers in Nottingham, England; Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Comp. in Hamburg. B. 5703. Taschen⸗Brenneisen zum Frisiren. — Charles Guillaume Bac in Paris, Rue Portefoin 12; Vertreter: Firma C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstraße 47.
W. 3419. Hand⸗ und Stehspiegel. — Peter Wwiederer in New⸗York, Amerika; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. 8 K. 4057. Cirkular⸗Säge zum Schneiden von Zapfen an eingerammten Pfählen, Pflöcken oder Ploten im Trocknen oder unter Wasser. — Josef Karäsek in Elbe⸗Kosteletz, Böhmen; Vertreter: Ungo Knoblauch & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41.
W. 3471. Neuerung in der Bereitung des die unter Nr. 29 329 patentirte
erstellung von Parkettafeln und Skulpturen, usatz zum Patente Nr. 29 329. — Carl
D. 2158. Schwefelasphalteisen⸗Legirung. — Ernst Doerr in Glauchau. H. 4870. Verfahren und Apparate zur Ge⸗
Hänisch und Dr. Max Schroeder in
Berlin.
H. 4832. Ansatzstück für Ziehfeder oder Bleistift zum Zeichnen von Ellipsen. — Henry T. Hazard in Los Angeles, State of Cali⸗ fornia, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. 8
R. 3121. Anapoklitisches Prisma für Po⸗ larimeter. — Carl Reichert in Wien; Ver⸗ ireter: M. M. Rotten in Berlin SW., König⸗
mäßerstr. 97. 5 . 2661. Cempaß mit Projicirung einer lichtdurchlassenden Rose. Robert Lewis Sleater in St. John's (Newfoundland); Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ nmafe⸗ Nr. 101. 3
ch. 3402. Zeicheninstrument mit libellen⸗ artigem Neigungsmesser. Joh. Bapt. Schöner, Lehrer für Zeichnen an der K.
Kreis⸗Realschule in Passau.
Edelsteine. — F. Mahla in Pforzheim. H. 4755. Saatkasten für Kartoffellege⸗ maschinen mit Schöpflöffeln. — F. W. Hering & Co. in Osterfeld, Kreis Weißenfels.
1 Klasse. Patente. K. 4041. Voreichtung 88 Herstellung onisch gewalzter Stuͤcke Stahl für die nach Pateut⸗Anmeldungen. Patent Nr. 2843 herzustellenden Spaten, Schip⸗
LI.
LIII.
656. Rohrartiger Gußkern für
pen und Hacken; Zusatz zum Patent Nr. 2843. — F. von Kuczkowski in Witten a./Ruhr. F. 2367. Vorrichtung zum Stummmachen von Pianinos. — Max Foerster in Firma Ang. Foerster in Löbau i/S.
Sch. 3327. Verfahren zur Darstellung von Vanillin aus dem sogenannten Olivil, dem Harz des Olivenbaumes. Dr. August Scheidel in Mailand (Italien); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
V. 849. Verfahren zur Herstellung eines “ aus der bei Pappen⸗ und Cellulose⸗ Fabrikation gewonnenen alkalischen Digestions⸗ flüssigkeit. — Carl Hermann Voigt in Pegau,
Leipzigerstr. 442. LVv. H. 5038. Kalander. — C. G. Hauboldt
jun. in Chemnitz, Reichsstraße. 9 LIX. G. 2998. Pumpe mit hpvdraulischem Gestänge. — G. A. Greeven in Brühl; Ver⸗ treter C. Kurtz in Köln, Eigelstein 24.
IMH. 5055. Steuerung für Dampfwasserheber; Zusatz zu H. 4743. — P. Haussmann und die Firma Koch, Bantelmann K Paasch in Buckau —Maadeburg.
H. 4815. Kapselräderwerk. — John Har- rington in Caldwell in der Grafschaft Sumner, Staat Kansas, V. St. A.; Vertreter: Hugo Pataky in Berlin SW., Hedemannstraße 2. LXI. M. 3768. Gasdruckspritze (Extincteur).
— Graf Joseph Auguste de Maucherc in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. LXII. K. 3946. Einrichtungen zur kontinuir⸗ lichen Entleerung der im Vakuum eingedampften Laugen und der mit denselben abgeschiedenen Salze. — Kaliwerke Aschersleben, Ge⸗
Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 31 934 ‧— 32 005. Klasse.
I. Nr. 31 939. Magnetischer Scheideapparat zur Abscheidung von Eisen aus Gemengen mit anderen Stoffen. Ch. F. Hilder und E. Scott in Newcastle⸗on⸗Tyne, England; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 110. Vom 4. November 1884 ab.
Nr. 31 965. Vorrichtung an Becherwerken zum Verdichten und Klären der Trübe in Auf⸗ bereitungsanstalten. — Maschinenbau⸗Anstalt „Humboldt““ in Kalk bei Köln a./Rh. Vom 2. Dezember 1884 ab.
VII. Nr. 31 967. Verfahren und Apparat zum Entfernen überschüssigen Zinks beim Verzinken von Blech. — F. W. Koffler in Unter St. Veit bei Wien; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 23. Dezember 1884 ab.
VIII. Nr. 31 953. Vorrichtung zum Auf⸗ und Abrollen der Gummischläuche an Appreturbänken. — Hch. von Beckerath Ernst Sohn in Krefeld, Unter⸗Cracauerweg 4a. Vom 21. Dezember 1884 ab.
Nr. 31 959. Preßspahn⸗Wärmapparat mit beweglichen Heizplatten. — C. R. Rucks, in Firma F. B. Rucks & Sohn in Glauchau. Vom 20. Januar 1885 ab.
Nr. 31 960. Fahrbarer doppelter Spann⸗ rahmen. — C. R. Rucks, in Firma F. B. Rucks & Sohn in Glauchau. Vom 20. Januar 1885 ab.
Nr. 31 990. Neuerung an horizontalen Hammerwaschmaschinen. — 0. Schimmel in Chemnitz. Vom 10. Januar 1885 ab. 8
Nr. 31 993. Bronzir⸗Maschine. — R. F.
Schmelzraum in die Wanne fällt und hierbei der Wirkung heißer Verbrennungsgase ausgesetzt ist. — H. Schulze-Berge in Pittsburgh, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW, Lindenstr. 80. Vom 1. April 1884 ab.
Klasse. XXXIV. Nr. 31 950. In einen Koffer um⸗ wandelbarer Kleiderschrank. — R. Hoeborn in Düsseldorf. Vom 23. November 1884 ab.
„ Nr. 31 957. Christbaum⸗Lichthalter. — E. Waltsgott in Stettin. Vom 8. Januar 1885 ab.
Nr. 31 997. Neuerung an selbstthätigen
Streu⸗Apparaten für Klosets; Zusatz zum Patent Nr. 22 388. — C. Oberländer in Stettin⸗Grünhof, Pölitzerstr. 48. Vom 1. Januar 1885 ab.
Nr. 31 999. Rouleau. — O0. Kluge in
Berlin SW., Fürbringerstr. 4. Vom 27. Januar
1885 ab.
XXXV. Nr. 31,966. Kupplungs⸗ und Brems⸗
kurbel für Hebezeuge; Zusatz zum Patent Nr. 13 639. — J. Weidtman in Dortmund. Vom 11. Dezember 1884 ab. .
Nr. 31 973. Riegelvorrichtung an Fahrstuhl- thüren. — C. E. L. Braune in Plauen b. Dresden. Vom 10. August 1884 ab.
Nr. 31 974. Selbstthätige Verschlußthür für Aufzugsschächte. — L. Hopmann in Bicken⸗ dorf bei Ehrenfeld⸗Köln. Vom 28. August 1884 ab. b XXXVI. Nr. 31 948. Wasser⸗ und Luft⸗ heizungsofen; Zusatz zum Patente Nr. 30 660. — F. Wamsler in München. Vom 14. Ok⸗ tober 1884 ab. b
Nr. 31 995. Frictions⸗Heizvorrichtung 3 E. Kraschovitz in Reudnitz bei Leipzig. Vom 18. Dezember 1883 ab. XXXVII. Nr. 31 942. Neuerung an Blitz⸗
ableitern; Zusatz zum Patent Nr. 24 984. —
werkschaft, in Aschersleben. LXIII. E. 1384. Einrichtung zur Umwand⸗ lung einsitziger Breaks in mehrsitzige. — Friedr. Eschholz in Zerbst i. Anh.
P. 2390. Antriebsvorrichtung für Velocipede und Draisinen. — Wilh Pruter in Altona, Palmaille 114.
LXXII. W. 3497. Spannhebel an Gewehren mit Blockverschluß. — Heinrich Wolter junior in Wittenberg, Jüdenstraße.
LXXVI. P. 2293. Verfahren zur Darstellung von zweibasischem Calciumphosphat und Trennung desselben vom Eisenoxydulphosphat. — Dr. H. Precht in Neu⸗Staßfurt bei Staßfurt.
LXXVII. Sch. 3397. Neuerung an als Spielzeug dienenden automatischen Ruderern. — Jean Schönner in Nürnberg.
LXXXII. R. 3017. Eine Regulirvorrichtung für Centrifugengefäße. — Emil Rothe in Breitenau b. Oederan
LXXXIII. B. 5739. Uhrenziffernwerk zur
Angabe von 24 Stunden in fortlaufenden Zahlen.
— Martin van Buren Ethridge in Boston
und John Swann in New⸗York; Vertreter:
C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler
in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.
G. 2888. Neuerung an Vorrichtungen zur elektrischen Regulirung von Uhren. — William Franklin Gardner in Baltimore, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 47.
VU. 296. Uhr mit einem als Motor wirken⸗ den Pendel. Uhrenfabrik wangen, Aktien⸗Gesellschaft in Furtwangen, Bad. Schwarzwald.
LXKXXIV. O0. 654. Anwendung des ge⸗
krümmten Wellblechs auf Schleusenthore unter
Zuhuülfenahme des Wasserdrucks zur Dichtung.
— Carl Offermann, Regierungsbauführer in
Berlin NW., Paulstr. 30, III.
LXXXIX. G. 2966. Verfahren der Ge⸗ winnung von Stärke und Cellulin aus der Pülpe mittelst Chlorkalk. — Ludwig Günther in Neustadt i. Mckl.
.. S. 2679. Verfahren zum Reinigen und Fil⸗ triren von Zuckersäften und anderen Flüssigkeiten mittelst Braunkohlenkok. — Direktion der Consolidirten Sollinger Braunkohlen⸗ Werke in Uslar.
Berlin, den 18. Mai 1885.
Kaiserliches Patentamt. [8683] Stüve. Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗
Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
IV. G. 2545. Leuchter.
1884.
VIII. G. 2779. Neuerung an den Apparaten zur Behandlung von Spinnereiprodukten und Textilstoffen mit bewegten Flüssigkeiten oder Gasen. Vom 21. August 1884.
L. K. 3820. Mahlgang mit horizontal liegenden Mahlflächen, welche mit verschiedenen Geschwin⸗ digkeiten bewegt werden. Vom 18. Dezember
ö
Vom 20. November
lager. — A. W. Spatzier in Leipzig.
S. 2710. Verstellbares Laufrolle -2
1884. b Berlin, den 18. Mai 1885. B“ aiserüices Vaientant. [8684 üve.
Philips in Manchester, England; Vertreter: H. Knoblauch & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 41. Vom 14. November 1884 ab.
XI. Nr. 31 998. Preßvorrichtung für Pappen⸗ scherren. — K. Krause in Leipzig, Inselstr. Nr. 3 — 4. Vom 16. Januar 1885 ab.
XIII. Nr. 31 938. Selbstthätiger Speiseapparat für Dampfkessel. — 0. Schröter in Guben. Vom 11. September 1884 ab.
XV. Nr. 31 985. Schreib⸗ und Matrizenpräg⸗ Maschine. — E. W. Brackelsberg in Hagen, Westf. Vom 16. Dezember 1884 ab.
Nr. 31 992. Hand⸗Setzapparat mit mecha⸗ nischem Letternvorschub. Gesellschaft „Gutenberg“, Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien — Fischer, von Langen & Co. in Berlin und Bielefeld. Vom 14. September 1884 ab.
XX. Nr. 31 956. Vorleger für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. — P. J. A. Möller, Stationsvorsteher der Westholsteinschen Eisenbahn in Gokels. Vom 7. Januar 1885 ab.
XXI. Nr. 31 937. Eckschaltung mit Uebertragung
von Ruhestrom auf Arbeitsstrom und umgekehrt. usatz zum Patent Nr. 28 966. — J. Kölzer, ber⸗Telegraphen⸗Assistent in Duisburg a. Rh.
Vom 16. Juli 1884 ab.
Nr. 81 968. Neuerungen an Telephonsyste⸗ men für Centralämter. — J. W. Duxbury und H. W. Breckenridge in Providence, Rhode Island, Amerika; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 23. Januar 1884 a5.
„ Nr. 31 972. Neuerungen an Elektrometern. — 8S. Ziani de Ferranti in London, Eng⸗
land; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Dom⸗
straße 34. Vom 30. Juli 1884 ab.
Nr. 31 976. Neuerung an Dynamomaschinen — W. Hochhausen in New⸗Pork; Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 3. Vom 14. September 1883 ab. XXII. Nr. 31 936. Verfahren zur Darstel⸗
lung gelber bis braungelber Farbstoffe durch Ein⸗
wirkung von Harnstoffen auf aromatische
Amine und tetraalkylirte Diamidobenzophenone.
— Ewer & Pick in Berlin W, Französische⸗
straße 53. Vom 9. Mai 1884 ab.
XXIV. Nr. 31 962. Feuerung für leicht zu verflüchtigende Brennstoffe. — H. de Bay und Ch. de Rossetti in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstraße 47. Vom 5. Oktober 1884 ab.
Nr. 31 964. Rauchverzehrer. G. W. Mears in Norwalk, Ohio, V. St. A.; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 101l. Vom 5. November 1884 ab.
XXV. Nr. 31 991. Vorrichtung behufs Her⸗
stellung zusammenhängender Ränder auf Lamb'⸗
schen Strickmaschinen. — Dresduer Strick⸗ maschinenfabrik Laue & Timaeus in
Loebtau⸗Dresden. Vom 25. Juli 1884 ab.
XXVI. Nr. 31 971. Apparat zur Herstellung
von Leuchtgas. — S. C. Salisbury in New⸗
Pork; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.,
Königgrätzerstr. 101. Vom 25. Juni 1884 ab. Nr. 31 989. Selbstthätiger Intermittirungs⸗
apparat zur Abspülung der Scrubbereinlagen
durch einen periodisch eingeführten Flüssigkeits⸗ strahl. — R. Fleischhauer in Merseburg.
Vom 7. Januar 1885 al
bei
XXXII. Nr. 31 welchem das Glas durch einen Schacht a⸗
b. 935. Glasschmelzofen 2*
C. Hirschmannu in Wassertrüdingen, Bayern. Vom 7. Juni 1884 ab. XXXVIII. Nr 31 940. Bewegungsmechanismus an Vertikal⸗Stemm⸗Maschinen. -Ant Dörner in Volkmarsdorf⸗Leipzig). — Vom 25. Novem⸗ ber 1884 ab Nr 31 958. Maschine zur Erzeugung von Dachschindeln — J Barta in Giurgevo; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 11. Januar 1885 ab Verfahren und Vor⸗
XXXIX. Nr 31 945. richtung zur Herstellung von Marmorir⸗, Dessin⸗ und anderen Walzen mit plastischer Oberfläche.
L. Pfafflihnger in München Vom
21. September 1884 ab.
Nr. 31 952. Verfahren zur Behandlung des
Feuerschwammes behufs Herstellung von Galan- teriewaaren und dergl aus demselben — E Golonya in London, 33 Harrington
Square; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW,
Königgrätzerstr. 44 Vom 9. Dezember 1884 ab. XLV. Nr. 31 978. Brütapparat. F Tiemann, Conservator am Königl. Zoolo⸗ gischen Museum der Universität in Breslau. Vom 21. Oktober 1884 ab. 1
Nr. 31 981. Schutzwand für Arbeiter beim Entkuppeln von Vieh — H. C. Wilhelmsen in Haberkoppel bei Sensby, Kreis Eckernförd Vom 1. November 1884 ab. XELIX. Nr. 31 969. Gesenkschmiedemaschine zur Herstellung von Aexten, Spitzhämmern und dergl. — J. W. Bowers in Franklin, Grafsch. Norfolk, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vo 16. April 1884 ab.
Nr. 31 970. Stampfmaschine zur Le.
von Aexten, Spitzhämmern und dergl. — J. W. Bowers in Franklin, Grafsch. Norfolk, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: G. A
22 Köln, Sionsthal 11. Vom 16. April
ab.
Nr. 31 975. Luftdruckhammer mit vom Kolben und Cylinder getrenntem Hammerbär. — C. A. Arns in Remscheid. Vom 6. Sep⸗ tember 1884 ab.
Nr. 31 979. Feile mit zerlegbarer Schnitt fläche zum Schärfen durch Schleifen; I. Zusatz zum Patent Nr. 27 846. — L. Müller in Dresden. Vom 1. November 1884 ab.
Nr. 31 980. Vorrichtungen zur gleichzeitigen Blldung beider Nietköpfe in der Nietmaschine. — F. Präsil in Kladno bei Prag; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 97. Vom 1. November 1884 ab.
Nr. 31 983. Neuerung an Lochmaschinen. — Kjöbenhavn'’s Hesteskefabrix imn Kopenhagen; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 8. November 1884 ab. ür Fußbetriebz
Nr. 81 984. Fallhäruie J40%. — 8
m aten . 1 3 om
ö bei Halver —
Dezember 1 ab. in der Herstellung 889 31 987. Neuerung in en 8* Verwen⸗ von gö un arcgen. — L. Rehb dung kommen fetfriesland. Vom
2
in e“ 1880 81 Stanzmaschine. 8 1 5,81 gEger in Berlin. Vo 8e28815 bfänger mit stetig laufenden 88 Er 1 — Staubsänmann in ien,
Bürsten.