[8716]
oizenburg a./Elbe. Zufolge Verfügung öe 12. Mai 1885 ist heute im hier i fesnte⸗ Handelsregister des früheren hiesigen Amtsgerichts
Fol. 1 Nr. 1 betr. den Suden ⸗Brücken⸗Verein im Amte Boizenburg, eingetragen, daß der Vor⸗ stand desselben jetzt besteht, außer dem bisherigen Mitgliede Schulzen Johann Scheer zu Gülze, aus den neu eingetretenen Mitgliedern:
Erbpächter Dürkop zu Bandekow und Erb⸗ vichter Christian Scheer zu Bandekow Beizenburg a./Elbe, den 13. Mai 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Freyer, Aktuariats⸗Gehülfe.
Benn. Bekanntmachung 8717] Auf Anmeldung ist heute in unser esell⸗- schaftsregister unter Nr. 504 die Handels⸗Gesellschaft:
„Geschwister Pfeiffer“ mit dem Sitze zu Kuchenheim eingetragen worden. Die Gesellschafter sin rüder: 1) Franz Pfeiffer, 2) Peter Pfeiffer. 1 3) Anton Pfeiffer 8 Alle Tuchfabrikanten zu Kuchenbeim wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1885 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Mitgliede selbstständig zu. Bonn, den 7. Mai 1885. G Königliches Amtsgericht. II.
Bonn. Bekanntmachung. [8718]
1) In unser Handels Firmenregister ist heute unter Nr. 1189 die Firma „H. Lürges“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann
den. wgg) 8” unser Handels⸗Prokurenregister ist heute
unter Nr. 257 die von dem Hubert Lürges Kaufmann zu Bonn seinem Bruder Adolph Lürges, Rentner daselbst für die Firma „H. Lürges“ zu Bonn er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. II. N
Bonn. Bekanntmachung. [8719] In unser Handels⸗Firmen⸗Register ist heute bei Nr. 983, woselbst die Firma: „Johann Pütz. mit dem Sitze in Limperich und als deren Inhaber der Kaufmann und Steinbruch⸗Besitzer Johann Pütz zu Limperich eingetragen ist, folgende Eintragung er⸗ folgt: Die Firma ist durch den Tod des Firmen⸗ inhabers erloschen. 1 Bonn, den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. II.
— [8720]
Brake. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 223. Firma: Wilhelm Taaks.
zufolge Verfügung vom 15 Mai 1885 am nämlichen age eingetragen worden.
Freiburg a. d. E. Bekanntmachung. [8736] heute zu der Firma:
eingetragen:
Snesen. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Handelsgesellschaft:
mit dem Sitze Guesen eingetragen worden.
Söttingen. Auf Blatt 221 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma:
eingetragen:
ist Prokura ertheilt.“
Hudert Lürges zu Bonn wohnend, eingetragen Heydekrug. Bekanntmachung.
Frankfurt a. O., den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist
Otto Dohrmann
„Die Firma ist erloschen.“ Freiburg a. d. E., den 12. Mai 1885. Königliches “ II.
ust.
8740]
J. Engländer et Comp.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1885 begonnen. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Isidor Engländer zu Gnesen, 2) der Kaufmann Paul Wiener zu Schwersenz. Gnesen, am 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
[87391
Simon Fran “ „Dem Banquier Dagobert Wolfes in
Göttingen, den 12. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.
[8742] In unser Firmenregister Nr. 13 ist die Firma A. Buchholz in Ruß in Folge Verfügung vom 11. Mai 1885 gelöscht. Heydekrug, den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Höchst a. M. Bekanntmachung. [8741]
Unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute bezüglich des Vorschuß⸗Vereins zu Höchst a. M., E. G., eingetragen worden, daß in der Ge⸗ neralversammlung vom 26. März 1885 in Folge des Ablebens des Kassirers Adam Zuckschwerdt der bis⸗ herige Controleur Johann Sahl als Kassirer und Kaufmann Louis Toobe von hier als Controleur in den Vorstand gewählt worden sind. 8
wurde heute eingetragen:
Offenburg.
wurde heute eingetragen:
Höchst a. M., den 15 Mai 1885. 8 8 Königliches Amtsgericht. I. “ Offenburg. Bekanntmachung. [8635] Nr. 9403. Zu O. Z. 220 des Firmenregisters
fenb Bekanntmachung. [8631] Nr. 9518. Zu O. Z. 221 des Firmenregisters die Firma: Offenburg. Inhaber der Firma: Heinrich Pfähler, lediger Kaufmann
0 zenbnrg 9 eegenstand des Geschäftes ist: Weinhandel. 8 Offenburg, 12. Mai 1885.
Gr. Amtsgericht.
„Georg Pfähler senior in
in
v. Rüdt. offenburg. Bekanntmachung. [8633] Nr. 9517. Zu O. Z. 222 des Firmenteglsters
wurde heute eingetragen;
die Firma „Apotheke von Karl Langrock in Gengenbach“.
Inhaber der Firma:
Karl Langrock, Apotheker in Gengenbach.
Nach dem Ehevertrag desselben mit Wilhelmine Heimberger, d. d. 10. September 1864, wirft der Ehemann sein ganzes Vermögen, die Ehefrau 1000 Fl. in die Gemeinschaft ein.
Im Uebrigen gelten die Grundsätze der Errungen⸗ schaftsgemeinschaft. 8 Offenburg, 12. Mai 1885.
Gr. Amtsgericht. v. Rüdi.
Konkurse. K. württemb. Amtsgericht Frendenstadt.
186872 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Karl Wölpper, Tag⸗ löhners von Freudenstadt (entwichen) ist vom Amtsderichte Freudenstadt unterm 15. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichtsnotar Schmidt von hier ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1885. Anmeldefrist bis 6. Juni 1885. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 13. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. Freudenstadt, den 15. Mai 1885. Gerichtsschreiber Schirmer.
[8704] Berichtigung. Unter Bezugnahme auf den diesgerichtlichen Konkurs⸗Eröffnungsbeschluß vom 8. Mai 1885 in Nr. 110, fünfte Beilage dieses Blattes, wird be⸗ richtigend nachgetragen, daß die gemeinschuldnerische Firma gezeichnet wird: „Bierbrauerei von Alois Wild und Comp. — in Liqnidation“ und daß der Sitz der Gesellschaft in Furth ist. Furth, den 14. Mai 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Furth.
die Firma: „Theodor Wirthwein 8
Sitz: Dedesdorf. Alleiniger Inhaber: Apotheker Wilhelm Taaks zu Dedesdorf. . Brake, 1885, Mai 8. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Abth.
I.
Dt. Krone. Bekanntmachung. [87281] In unser Firmenregister ist sub Nr. 235 die in Dt Krone bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Alexander Cronheim unter der Firma: A. Cronheim heute eingetragen worden. Dt. Krone, den 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
[8729] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III, vom heutigen Tage ist unter Nr. 2464 des Handels⸗ (Firmen⸗) registers die mit dem heutigen Tage am hiesigen Orte zum Betriebe einer Wein⸗ Delikatessen⸗ und Zuckerwaarenhandlung errichtete Firma: „Otto Holthoefer’“ und als deren alleiniger Inhaber der hier wohnende Kaufmann Otto Holthoefer eingetragen worden. Düsseldorf, den 15. Mai 1885. Thunert, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
[8733] Eisenach. Auf Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage ist in dem Handelsregister des vormaligen Justizamtes zu Eisenach das Erlöschen der
Firmen: Fol. 5. C. Wolf, Fol. 7. Siegmund Stehmann, Fel. 24. Jacob Krah, Fol. 25. Ferdinand Joecks Wittwe, Fol. 37. W. Heuer,
sämmtlich in Ruhla, eingetragen worden. Eisenach, am 15. Mai 1885. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Keßler. Elberreld. Bekanntmachung. [8731] In unser Firmenregister, bei Nr. 2756 — Firma „H. Bödeker“ hierselbst — ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 15. Mai 1885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
3 18732] Eutin. Zu Nr. 71 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen:
Die Firma „Nene Spar⸗ und Leihcasse in Eutin von Carl Krafft“ ist erloschen. Eutin, 1885, Mai 12. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung II. v. Wedderkog. 1
Frankfurt a. 0. Handelsregister [8735]
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1174 als
der Kaufmann Max Wolff zu Frank⸗ rt a. O:
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.
in Zell a. H.“ Inhaber ist: Theodor Wirthwein, Apotheker
in Zell a. H. 8 Nach dem Ehevertrag desselben mit Karolina Lay, d. d. 3. August 1878, wirft jeder Theil 30 ℳ in die Gemeinschaft ein, wäbrend alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen bleibt. Gegenstand des Geschäftes ist der Betrieb einer Apotheke. Offenburg, 8. Mai 1885. Gr. Amtsgericht. v. Rüdt.
[8632] Nr. 9393. Zu O. Z. 86 des Gesellschaftsregisters
offenburg. Bekanntmachung. wurde heute eingetragen: 8 „Ziegelei von Gebrüder Buchhol in Waltersweier.“ Die Gesellschaft hat am 10. April 1884 bego Die Gesellschafter sind: Jakob Buchholz, 8 Lorenz Buchholz, Wilhelm Buchholz, Anton Buchholz, 1 sämmtliche Ziegler in Waltersweier.
nnen.
die Errungenschaftsgemeinschaft als Norm der lichen Güterverhältnisse gewählt. Die letzteren Drei sins ledigen Standes.
Ziegelei. Offenburg, 9. Mai 1885. Gr. Amtsgericht. Offenburg. Bekanntmachung. 8634] Nr. 9404. Zu O. Z. 10 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: „Landwirthschaftlicher Consumverein Gengenbach“ (eingetragene Genossenschaft). Der Gesellschaftsvertrag wurde am 25. März 1885 abgeschlossen. weck des Vereins ist: 1 a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be⸗ dürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft, b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb, c. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Der Vorstand des Vereins besteht zur Zeit aus: Wilhelm Steiner von Strohbach, als Vorsteher, Michael Metzger von Gengenbach, als Stell⸗ vertreter, Emil Isemann von Gengenbach, als Rechner, Wilhelm Bruder von Strohbach und Karl Isemann von Gengenbach, als Beisitzer. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „land⸗
wirthschaftlichen Wochenblatt“, Organ der land⸗ wirthschaftlichen Consumvereine der Vereinsfirma.
in Baden, unter
Die Zeichnung des Vereins geschieht unter der
Firma des Vereins mit den Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern.
Zugleich wird bekannt gegeben, daß das Ver⸗
zeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden kann.
Offenburg, 9. Mai 1885. Gr. Amtsgericht. v. Rüdt.
als Firma: Max Wolff,
Ersterer ist verbeirathet mit Wilhelmine Buch⸗ holz. Nach dem Ehevertrag d. d. 19 Mai 1883 8. ehe⸗
Gegenstand des Geschäftes ist der Betrieb einer
Bachmann, K. Sekretär.
in Plauen, wird heute, am 16. Man 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Lokalrichter August Hartenstein in Plauen.
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mat 1885 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prü⸗ fungstermin am 22. Juni 1885, Vormittags
11 8 8 8 K. Amtsgericht Plauen, am 16. Mai 1885. Zur Beglaubigung: Flach,
18658) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Adolph Eduard Jung und dessen Ehefrau Regine, geb. Jung, zu Willmenrod wird, da deren Vermögen überschuldet ist, heute, am 13. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Friedrich Schlosser zu Rennerod wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1885 Anzeige zu machen. Königliches 6“ zu Rennerod. Roth.
18Sss’ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Fichert zu Tilsit, Hohestraße, wird heute, am 15. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herr Leo Mack in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden. b
Es wird zur Beschlußfassung üter die Wahl eines anderen Vewalters, sowie üher die Bestellung eines Glaubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 12. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfang der angemeldeten Forderungen auf
den 3. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr,
[8689, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Schenk⸗ wirths, Landwirths und Krämers Focke Dirk Jellen, Gesina, geb. Buß, zu Westrhanderfehn, wird heute, am 16. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Sanen in Leer wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 16. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 14. Jnli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 12.
Leer, den 16. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: (L. S.) Siegmann, ‚Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
—
[8652]
Ueber das Vermögen der in Liquidation be⸗ findlichen offenen Handelsgesellschaft Georg Schilka et Co. zu Weißenburg und Loebau, Westpr., wird heute, am 13. Mai 1885, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der frübere Apothekenbesitzer Carl Michalowski in Loebau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
läubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 9. Inni 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14 Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Löban, Westpr.
2
18623213 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters F. L. Muche zu Peitz ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Hotelier Burgemeister zu Peitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juni 1885. Gläubigerversammlung:
am 6. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin:
am 30. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. Peitz, den 9. Mai 1885.
Vollrath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sezol Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. April storbenen Kaufmanns Franz Gustav
ver⸗ etzsche
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.
All’n Persfonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkure⸗ masse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche si der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspr. bmen, dem Konkursverwalter bis zum Anzeige zu machen.
.
8
8
20. Juni 1885 Tilsit, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. III.
(85311 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des am 25. Dezember 1884 in Wildenfels verstorbenen Schneider⸗ meisters Carl Friedrich Theodor Siegel wird heute, am 15. Mai 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Seifert in Zwickau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1885. Erste Gläubigerversammlung den 3. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist bis 17. Juni 1885 und Prüfungs⸗ termin den 8. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Wildenfels. Clauß.
Zur Beglaubigung:
Seirig, Gerichtsschreiber.
18532²2 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Weißgerbers Josef Reichl von Wörth a. D. ist am 15. Mai 1885, Vormittags 8¼ Uhr, der Konkurs eröffnet und der Marktschreiber Conrad Laubender in Wörth als Kon⸗ kursverwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldezeit bis 30. Juni 1885.
Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin, welche gem. §. 102 der R. K. O. verbunden wurden, am 10. Juli 1885, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte Wörth.
Wörth, den 15. Mai 1885.
Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Hartstern.
867] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Feihl, Bierbrauers und Wirths in Aalen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, und nachdem die Vertheilung der Masse nechgewiese wurde, hiemit aufgehoben.
Aalen, den 15. Mai 1885. 1 Königliches Amtsgericht. (ürzegscnt) Bekanntmachung. a “ das Konteebess echneich Scheh⸗henketeennt Flaschnermeisterg durch Schlußvertheilung ee
Bayreuth ist
aufgehoben.
Bayrenth
5. Mai 1885. schreiber “ 8
ei des Königlichen Amtsgerichts.
Königliche Sekretär: Hofmann.