1885 / 114 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

10) O. Z. 237 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma

„Fr. Carl Barth“ in Mannheim: AAus der Gesellschaft ist die Theilhaberin Mar⸗

aretha Barth durch Tod ausgeschieden und in die⸗

elbe Messerschmied Ludwig Karl Paul Vogel ein⸗ getreten, so daß die Beiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigtigten Theilhaber dieser Gesellschaft vnd snd I1 Paul Vogel und udwig Karl Paul Vogel un dessen gheftlau Elisabetha Vogel, geb. Barth. Der zwischen diesen am 14. März 1884 abge⸗ schlossene Ehevertrag bestimmt, daß alles jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche, Aktiv⸗ und

Passivvermögen der Brautleute von der zwischen

ihnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft aus⸗

geschlossen bleibt, bis auf den Betrag von 50

fünfzig Mark welche jeder Theil von seinem

Vermögen der Gemeinschaft ne

11) O. Z. 159 des Ges. Reg. Bd I16

118 des 8 ntec. 9.. zur Firma „Max

hahn u. Cp.“ in Mannheim;

vehn -; ist umgeändert in: „Erste Mann⸗

heimer Buch⸗ Accidenz u. Kunst⸗Druckerei Erstes

Mannheimer Placat⸗Institut von Max Hahn u. Cp.“

12) O. Z. 349 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma:

„Astruck u. Cp.“ in Mannheim: Die Gesellschaft

wurde aufgelöst und ist damit die Firma und die der Ehefrau des David Astruck, Frieda, geborene

Fsaac, ertheilte Prokura erloschen.

13) O. Z. 280 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „Pleitner u. Wanner“ in Mannheim:

Der zwischen Christoph Wilhelm Wanner und Gertrude Anna Langeloth am 7. April 1885 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: Die Verlobten und künftigen Ehegatten schließen nicht nur ihr liegenschaftliches Eheeinbringen, son⸗ dern auch ihr gesammtes gegenwärtiges wie künftiges bewegliches (fahrendes) Eheeinbringen mit allen etwa darauf haftenden Schulden von der Güter⸗ gemeinschaft aus bis auf den Betrag von 200 ℳ, sage: Zweihundert Mark, welche sie wechselseitig gemäß 2. S. 1501 in die Gütergemeinschaft

geben. Mannheim, den 9. Mai 1885. Großh. Amtsgericht. I. Ullrich. Niesky. Bekaunntmachung 18508] Die sich auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters beziehenden Geschäfte

eschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Heinrich Boeter zu Garding übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt. Sodann ist ebenfalls heute unter Nr. 755 des als neue Firma eingetragen „J. W. oeter“ mit dem Niederlassungsort Garding und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hein⸗ rich Boeter zu Garding. Schleswig, den 9. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. v. Reichmeister.

Das Handels

Schlochau. Bekanntmachung. 8355]

In das bier geführte Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 1 bei der eingetragenen Genossenschaft

„Der Landverband“ folgende Eintragung bewirkt: Colonne IVY.

Die Auflösung der Genossenschaft ist beschlossen. Die Ee geschieht durch den Vorstand, den Kaufmann Siegmund Neumann und

den Kaufmann Adolph Oppel, Beide aus Schlochau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1885, Blatt 147 der Beilage⸗Akten, an demselben Tage. Schlochau, den 9. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

schönebeck. Bekanntmachung. [8514] Die unter Nr. 26 unseres Firmenregisters ver⸗ zeichnete Firma „Angust Ulrich“ ist heute gelöscht worden. ““ Schönebeck, den 8. Mai 1885. M“

Königliches Amtsgericht. 8

Spandau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Folgendes tragen worden: 8 1) Nr. 40. 3 2) Prinzipal: Zimmermeister Ernst Gottfried Brettschneider zu Spandau. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Ernst Brettschneider. 4) Ort der Niederlassung: Spandau. 5) Firmenregister: Die Firma Ernst Brettschneider ist einge⸗ tragen unter Nr. 273 des Firmenregisters.

einge⸗

werden von dem Amtsrichter Maetzke unter Mit⸗ wirkuns des Amtsgerichtssekretärs Doersing bearbeitet. Niesky, den 12. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

osnabrück. Bekanntmachung. 8553

[8553] Zu der Fol. 408 des hiesigen Handelsregisters ein⸗

getragenen Firma: 2 „B. H. Possel“ zu Osnabrück ist vermerkt:

Col. 3. Durch den am 16. April d. J. erfolgten Tod des bisherigen Inhabers des Geschäfts ist das⸗ selbe auf dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Caroline Possel, geb. Kreth, von hier, übergegangen und setzt diese dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert fort.

Col. 5. Dem Cigarrenfabrikanten Bernhard Wilhelm Possel zu Osnabrück ist Prokura er 1

Osnabrück, den 13. Mai 1885

Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig. Potsdam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist eingetragen: palte 1) Nr. 72. Spalte 2) Prinzipal: Potsdamer Straßenbahn⸗

Gesellschaft. 8

Spalte 3) Firma. welche der Prokurist zeichnet:

Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Spalte 4) Ort der Niederlassung: Potsdam.

Spalte 5). Firma oder Gesellschaftsregister:

Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters. Spalte 6. Prokurist: Prokurist ist der Buchhalter Alfred Bauer in Ppotsdam. Derselbe vertritt die Gesellschaft nur dann, wenn seiner Unterschrift die Unterschrift eines Directionsmitgliedes beigefügt ist. Spalte 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1885 am 13. Mai 1885.

otsdam, den 13. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Pyritz. Bekanntmachung. [8629] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Firma: „Pyritzer Bank Komman⸗ ghaft auf Aktien“ Folgendes eingetragen Durch die Generalversammlung vom 24. März 1885 ist der §. 36 des Statuts wie folgt abgeändert: Zitf. Eessslich ige eebene Bekrantmachengen der müssen mindestens ein i 3 Süegee H in dem Deutschen Reichs⸗An 2) in der Berliner TT 3) in Lokalblättern resp. Kreisblättern derjenigen Kreise, in denen sich Haupt⸗ oder Zweignieder⸗ lassungen befinden. Es bleibt dabei dem persönlich haftenden Gesellschafter überlassen, die Bekannt⸗ machungen auch in andern Blättern zu veröffent⸗ lichen, oder im Falle des Eingehens eines der ge⸗ nannten Blätter ein anderes zu substituiren. Pyritz, den 5. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

8 [8509]

Renneburg. Bekanntmachung. [8554 Im Handelsregister des unterzeichneten Clesat⸗ ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 76 hie Firma: Bietor Reiz in Ronneburg und als deren alleiniger Inhaber Herr Hermann Victor Reiz in Ronneburg eingerragen worden. Ronneburg, am 13. März 1885. Herzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. 1. Hauschild.

Schleswig. Bekanntmachnng. 18s1 Unter Nr. 296 Col. 6 unseres dene 8

betreffs der Firma J. W. 8 hetragen: 8 J. W. Boeter Folgendes ein

6) Prokurist: Der Bautechniker Ernst Brettschneider zu Spandau.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1885 am selbigen Tage.

Spandan, den 12. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

12. Mai

[8512] Stettin. Der Kaufmann Max Mühlmann zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara, geb. Krieger, durch Vertrag vom 7. Dezember 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 8 Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 804 heute eingetragen. Stettin, den 13. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

18511] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2092 der Kaufmann Max Mühlmann zu Stettin mit der Firma Max Mühlmann und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. 1 [8513] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 295 bei der Firma Wachenhusen & Prutz 1“ zu Stettin Folgendes eingetragen: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Stettin, den 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

[8516] Tessin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Nr. 61 Fol. 92 eingetragen worden: Col. 3. E. Matthies. Col. 4. Tessin. Col. 5. Kaufmann Ernst Matthies. Tessin, den 13. Mai 1885. Großherzoglich Mecklenburg Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. 18517] In das Handelsregister Seite 30 Nr. 78 zur itma „C. F. Lehmanns Buchhandlung in aarel“ ist heute eingetragen: „Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers erloschen.“ 8 1885, Mai 11.

Johann Friedrich

„Schwerinsches

Kleyboldt.

varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [8518] In das Handelsreßzister S. 12 Nr. 25 zur Firma „J. W. Folkers in Varel“ ist heute eingetragen: „Die bisherigen Inhaber der Firma:

Fräulein Sophie Catharine Henriette Folkers

und Fräulein Bertha Folkers, isesbh,

aben die Erklärung abgegeben, daß sie das bisher von ihnen unter der Firma J. W. S.ne.2 üsre Geschäft am 1. Mai d. J. mit der Firma an den Kaufmann Georz Friedrich August Lidecke in Varel übertragen haben und hat Letzterer erklärt, daß er das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter⸗ führen werde.“ 1885, Mai 12.

Kleyboldt.

b der unterzeichneten

Weimar. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom heutigen Ta 89

[851 se ist in dem sehörde bei and A. Fol. 104 eingetragenen Firma 8 Hofapotheke in Weimar degeges 88 n eer bisherige Inhaber der Firma, Hofapotheker Dr. Otto Hoffmann, ist durch Tod ebare 2) Inhaber der Firma sind geworden: a. die verwittwete Frau Helene Pauline Hoffmann,

geb. Schumann, in Weimar, und deren Söhne,

als: der Chemiker Dr. Leo Hoffmann in Höchst a. M., 1 Ser August Hoffmann in Straßburg i. E., stud. tbeol. Max Hoffmann in Tübingen, tud. pharm. Carl Ludwig Julius Hoffmann in

Jena. 5 Die vorstehend unter a. genannte verwittwete Frau Helene Pauline Hoffmann, geb. Schumann, ist allein berechtigt, die Firma zu vertreten. 3) Der Apotheker Ernst Putsche Prokurist.

Weimar, am 12. Mai

G ogl. 9 9 1

Wertheim. Dekanntmachunß. [8556] Nr. 4737. Die im diesseitigen F rmenregister sub

O. Z. 121 eingetragene Firma „Georg Deifel in

Wertheim“ ist erloschen.

W im, den 7. Mai 1885

Gr. Amts ericht A. Kmiser.

Witten. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 185 die 9. Rademacher und als deren Inhaber der aufmann Laurenz Rademacher zu Witten am 13. Mai 1885 eingetragen.

Konkurse.

18664) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hinrich Rathje in Ahreusböck wird hbeute, am 15. Mai 1885, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet,

Verwalter Kaufmann F. W. Wulf in Abrensböd.

Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. Juni 1885 einschließlich Erste Gläubigerversamm⸗ am 6. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni

1885. Ahrensböck, den 15. Mai 1885. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

18656]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Gliuski in Allenstein wird, da nach der ein⸗ gereichten am 13. Mai 1885 abgeschlossenen In⸗ ventur die Passiva die auch am 12. Mai 1885 fälligen Wechsel, dessen Rechtsbeständigkeit Glinski nicht angreifen kann, nicht bezahlen konnte, heute, am 13. Mai 1885,

in Weimar ist

b 18ge igsb

nigsberg, .

heröffnet.

Aktiva übersteigen, Glinski [86

ster der Kaufma Nr. 8. 2 en Bluehmer er, a Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1885, Vormittags 10 8 simmer R A nmeldefrist für die Konkurs 8 30. Juni 1883. forderunga st m Hrüsasgetenht 1885, 8 ven 15. Ju „Vormitt immer 88 18. 2 uhr. eener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Jnh

den 13. Mai 1885. nigliches Amtsgericht. VIIIa. Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichsstrebe

[8660] Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Kaufmang

im O

mann Cohn in Lüdenscheid àr g eh

1885, Vormittags 9 Uhr, das Fezerimn

Verwalter: Kaufmann Fr. à Brassecz n hen scheid. 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bit zm ge

1885.

Anmeldefrift der Konkursforderun Ee am 22 4 2 Prafungetermin am 30. Jun 188. Vorm. 10 Uhr.

Gerichtsschreiber descgligen Amtsgeaͤcts

zu Lüdenscheid.

[8661] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Mülheim m Rhein wohnenden Fuhrunternehmers Cang. Köllen ist am 16. Mai 1885, Mittags n iir das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Fischa Mülheim am Rhein

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis dig 1885. Erste Gläubigerversammlung am 6. hh 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Ja fungstermin am 10. Juli 1885, Vormittag 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist ne 9. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht zu Mülheim am Rhen⸗ gez Schmitz, Gerichts⸗Assessor. Beglaubigt:

(L. S.) Crock, als Gerichtsschreiber des Königlichen Autzgerichts.

64]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cul rickow zu Schwerin, Friedrichstraße Nr. N, ist am 16. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, Konkmt

Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier A. Hammer aus Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt.

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 10. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anveraumt.

Allen eer. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juni 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Allenstein, am 13. Mai 1885.

[8655

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Marensius genannt Mareuse, in Firma Ge⸗ brüder Marcuse, Prenzlauerstraße 23/24 (Privat⸗ wohnung 53,/55), ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ straße 19. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1885, Vormittags 11 Uh

r. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. August

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. August 1885

Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1885 . F. einschließlich.

d. Gericht bis zum 30. Junius d. 8 Vormittags 11 Uhr

Vormittags 11 Uhr, Zimmer gerichts

Prüfungstermin am 16. September 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58. 1 Treppe, Zimmer 12. Berlin, den 16. Mai 1885. 9

Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

[8665]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Silberstein hier, Prinzenstraße 22 (Wohnung: Wallnertheaterstraße 38), ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet.

8 ee Kaufmann Werner, Oranienburger⸗

raße 8.

Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1885, Vormittags 11 ser 4 8 .

Sfene vüe 8 bis 25. Juni 1885.

zur Anmeldung der Konkursforderung 255 Jun 1885. fors.

Prüfungstermin am 24. Juli 1885, Vormit⸗ taßes 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12.

Berlin, den 15. Mai 1885.

Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 2 8 8 Abtheilung 45; 88

68668] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bnchhändlers Martin Wentscher Firma Martin Wentscher vorm. Carl Ziffer Bergplatz Nr. 17, ist am 13. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.

eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Daniel zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗

ensstücken an den Verwalter bis zum 6. Jund

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bein einschließlich. Juniuns d. J.,

2.

ffen

Erste Gläubigerversammlung: 12.

8. Juli d. Nr. 7 (Schö

Allgemeiner Prüsungstermin: aal) des Amtsgerichtsgebäudes. Schwerin, den 16. Mai 1885. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: C. 8.) F. Meyer, A⸗⸗G.⸗Sekretẽér.

[8650] Ueber das Vermögen der Sattlerwittwe Stern⸗ berg, Henriette, geb. Oesterreich, hieselbst ist bens. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Referendar Kiesow bieselbst. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zun 1. Juni 1885 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 68 am 10. Juni 1885, Vormittags 2 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Jni

85. Teterow, 15. Mai 1885. Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht. Zur Beglaubigung:; 8 Fr. Passow, Gerichieschraber 8

[8529] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 13. Mäg 1885 in Bergen verstorbenen Königlichen Ober Aut⸗ manns Matthias Radbethge Jun. ist hexte am 15. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, das Fent⸗ verfahren eröffnet. 91

Herr Rechtsanwalt Gieseke in Magdehen zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind dis zum A Fn bei dem Gerichte anzumelden. cdl cns

Es ist zur Beschlußfassung üben 8. Bch bnch Seee sowie kter Neöesh 8 R

äubigerausschusses, und eintret in §. 120 der Konkursordnung behäcrchn Geßer stände auf vnh

den 10. Juni 1885, Bormittast 10 Ua und zur Prüfung der angemeldeten Fordem

den 4. Juli 1885, Bormittags 10 ee 83 8* hiesigen Amtsgericht,

r. 8, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon vn etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nit ah Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, C. Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze da und von den Forderungen, für welche Sache abgesonderte hefriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1885 Anzeige zu machen.

Wanzleben, den 15. Mat 1885.

Fischer, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Am

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholt)

Druck: W. Elsner.