1885 / 114 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Juni-Juli —, per Juli-August

22,6 Mai-Juni r 1-. . 2 September-Oktober 23,6 ℳ, per Ok-

1 —, per eer-November —. 1 1 Spiritus per 100 Liter à 100 % 10 000 Liter %. Termine etwas matter. Gek. 30000 Lit. Kündigungspr. 44,2, Loco mit Fass —,—, per diesen Monat und per Msi-Inni 44,3 - 44 2—44,3 bez. per Juni-Juli 44,5 44,2 44,3 bez., per Juli-Angust 45,3 45,2 45.3 bez., per Angust-Sepfember 46,2 46 46,2 bez., per Sep- tember-Oktober 47 46,7 46 8 bez, per Oktober-November 46,5 46,3 46,4 bez., per November-Dezember 46,3 46,2 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fas⸗ 84 deee No. 00 24,75 22,75, No. 0 22,75 20,50, No 0 u. 1 —,—. Roggenmehl No. 0. 21.75 20 50, No 0 u. 20 25 19 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. 1

Bericht der ständigen Deputat'on für den Eierhandel von Berlin. Eier waren in Folge vermehrter Zufubhr dringend ange- boten und sind à 2.40 per Schock zu notiren.

Stettin, 16. Mai (W. P. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 170 00 75,09, pr. Mai-Juni 175 00, pr. Juni-Juli 175,00, pr. September-Okrane 181.50. Roggen matt, loco 140,00 145 00 pr. Ma. Juni 145,00, pr. Juni-Juli 145.00, pr. September-Okrober 151.50. Bupöl unverändert. pr. Mai Juni 50,50. pr. September-Oktober 52 50 Spiritus still. loco 42.90, pr. Mai Juni 43 70, pr. Inl August 45 20. per August-September 46,00. Petrolenm loco alte Usance 20 % Tara Cassa th % 7,65.

Posen, 16. Mai (W. T. B.)

spirirus loco ohne Fass 42.80 pr. Maj 43 20. pr.

uli 44.20, pr Seprember 45 30. pr. Oktober 45,30. Bebauptet.

reslau, 18. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai- Juni 42 70. per Juli-August —,—. per August-September 45 20, per September-Oktober 45,50. Weizen ber Mai 174. Roggen pr. Juni-Juli 148,50, per Juli-Angust 150,00, per September- Oktober 154,00. Rüböl loco per Hai-Juni 51,00, per September-

Oktober 52.50. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.

Magdeburg, 16. Mai. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kernzucker, exel. von 96 % 25,00

ornzucker, excl. 88° Rendem. 23,60 ℳ, Nachprodukte, excl. 5 ° Rendem. 20,50 Sehr fest. Gem. Raffinade, mit Fass 30,00 ℳ. gem. Melis I. mit Fass 29,25 Sehr günstig.

Köln, 16. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 18 50. fremder 19,00, pr. Mai 18,00 pr. Juli 18,15, per November 18,65. Roggen loco hiesiger 15,50, pr. Mai 14.90, per Juti 15,15, per

ovember 15,65. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 27,30, pr. Mai 27.10, pr. Oktober 28.20.

Bremen, 16. Mai. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fest, aber ruhig. Standard white loco 7,05, pr. Juni 7,05, pr. Juli 7,15, pr. August 7,25, pr. August- Derember 7,45. Alles Brief.

Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig,

Pr. Mai-Juni ,75 00 Br., 174,00 Gd., pr Inni-Juli 175,00 Br., 175 00 Gd. Roggen loco stil, auf Termine ruhig, pr. Mai- Juni 129 00 Br. 128,00 Gd., pr. Juni-Juli 130 00 Br. 129 00 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl fest, loco —, pr. Oktober 53 ½ Spiritus ruhig, pr. Mai 33 Br., pr. Juni-Juli 33 ½ Br., pr. Juli- August 34 ½ Br., pr. August-September 35 ½ Br. Kaffee fester. Uwsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 7.05 Br., 7.00 Gd. pr. Lai 6.90 Gd., pr. August-Dezember 7,45 Gd.

Wetter: Bewölkt.

Wien, 16. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen per Mai-Juni 9,12 G6d. 9.17 Br., pr. Herbst 9,33 Gd., 9,38 Br. Roggen pr. Mai-Juni 7,60 Gd. 7,65 Br., pr. Herbst 7.80 Gd., 7,85 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.50 Gd., 6.55 Br., pr. Juni-Juli 6.55 Gd., 6,60 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,35 Gd.. 7,40 Br., pr. Herbst 6,67 Gd., 6,72 Br.

Pest, 16. Mai (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fester. pr. Herbst 9.15 Gd., 9,17 Br. Hafer pr. Herbst 6,26 Gd. 6,28 Br. Maia ur. Mai- Juni 6.17 Gd., 6,19 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ½ à 13 ⅞. Weiter: Kühl.

Amsterdam, 10. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 220. Roggen pr. Mai 146, pr. Oktober 155.

Amsterdam, 16. Mai. (W. T. B.)

Bancazinn 50 r.

Antwerpen, 16. Mai. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss loco 17 Q⅝ bez, 17 ½ Br., pr. Juni 17 ½ Br., pr. Juli 17 ¾ Br., pr. September-Dezember 18 Br. Weichend.

8

antwerpen, 16. Mai. (W. T. B.) 8

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weisen fau. niedriger. Hafer ruhig. Gerste unbelebt.

London, 16 Mai. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 15 ¾ uominell. Rüben-Rohzucker 15 bezahlt An der Küste angeboten 8 Weizenladungen.

London, 18. Mai (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen 9. bis zum 15. Mai: Englischer Weizen 2073. engl. Gerste 500, fremde 8109. engl. Malzgerste —, engl. Hafer 53, fremder 69 801 Qrts. Engl. Mehl fremdes 36 002 Sack und 71 Fass.

Liverpool, 16. Mai. (W. T. B)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner 1⁄1 d. billiger, Surata unvrerändert.

Paris, 16. Mai. (W. T. B) 8 . 8

Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. MHai 23,50, pr. Juni 23 90. pr. Juli-August 24 75 pr. September-Dezember 25,25. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Mai 47,30, pr. Juni 48,50. pr. Juli-August 50,10. pr. September-Derzember 12 Marques 53,30. Rüböl ruhig, pr. Mai 65.25. pr. Juni 65.75., pr. Juli Angust 66,75, pr. Septbr.- Hezember 68,00. Sviritus ruhig., pr. Mai 44.50, pr. Juni 45 00, pr. Inli-Angust 45.75. pr. September-Dezember 46,75.

Paris, 16. Mai. (W. T. B.)

Rohzucker 880 fest, loco 39.75 à 40.25. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 45,25. pr. Juni 45,50. pr. Juli-August 45,80, pr. Oktober-Januar 47,80.

New-Xork, 16. Mai. (W T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 10 do in New- Orleans 10 ⁄16, Raff Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7⅜ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅞, do. Pipe line Certificates D. 80 C. Mehl 3 D. 90 C. Rether Winter- weizen loco 1 D. 3 C., pr. Mai 1 D. 2 ½ C., pr. Juni 1 D 2 ¾ C., pr. Juli 1 D. 4 ½ G. Mais (New) 54. Zucker (Fair reßning Muscovades) 4.72 ½. Kaffee (fair Rio-) 8,20. Schmalz (Wil- cox) 7,30, do. Fairbankz 7.17. do. Rohe & Brothers 7,35. Speck 6 ½, Getreidefracht 2 ½.

Roggen

in der Woche vom fremder 67 912, 22 382, fremde 15 602,

Berlin, 15. Mai. (Original- Wochenbericht über Eisen. Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier) In der beendeten Woche hatte der Metallmarkt ein etwas freundlicheres Aussehen; die Umsätze waren zwar nicht sonderlich gross, aber die Preise sind sest und mehrfach höher. Roheisen, in ruhigem Verkehr, behielt die alten Preise; es notiren beste Marken schottisches 7,00 à 7.40. englisches 5.45 à 5,50 und deutsches Giessereieisen I. Qualität 7,00 à 7,20. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 5,75 à 6,00, zu Bauten in ganzen Längen 7,00 à 7,20. Walzeisen 10.50 à 11,00 Grund- preis ab Werk. Kupfer besser. englisches und amerikanisches 100,00 à 110,00, Mansfelder 109,00 à 110,00, Zinn höher, Banca 176,00 à 177,00, Austral. 173,00 à 174.00. Zink unver- ändert 29,00 à 29.50. Blei besser. 22 50 à 22,75. Kohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen bis 45,00 pro 40 hl, Schmelz- koks 2,00 à 2,20 pro 100 kg.

Frankfurt a. M., 15. Mai. (Getreide- und Pro- daktenbericht von Joseph Strauss.) Weizen hatte nur recht mässiges Geschäft, obwohl die Dringlichkeit des An- gebots nicht zu Tage trat; feiner Wetterauer schwach offeritt und allezeit gern gekaunft, ab Umgegend 18 ¾ 19 ¼ ℳ, frei hier 19 ¼ ½ ℳ, fremde Sorten 18 ½ 19 ½ ℳ, Saxonska und Orenburger auf Lieferung zu 19 ½ angeboten. Roggen bewegte sich

schwerfällig in den Grenzen des Konsumhandels zu etwas matteren

Preisen; wirlassen: hiesigen 16 ½☛ ¾ Französischen 16 ¾ Königs- berger 16 ¼ ½ ℳ. Belgier 16 ½ ℳ. Nicolajeff 16 ¾ ℳ, Bulgarischen und Odessa 15,80 16 Gerste wenig begebrt und schwer verkäuflich; die Notiz bleibt: Brauerwaare 18 - 19 ½ ℳ, Mittel 17 18 ℳ, Mahlgerste 13 14 Hafer vermochte sich nicht zu behaupten, da grössere Angebote von russischer Waare die mässige Nachfrage überflügelten und damit einen Rückgang von einigen Pfennigen herbeiführten. Wir notiren: 15 ½ 16 ¼ ℳ, exquisite darüber. Raps verlief fast geschäftslos, 26 ½ 27 Hülsenfrüchte ohne Frage, am offenen Markte nichts ge- handelt. Blaue Lupinen zu 11 ¼ pro 100 kg übrig. Prima Speisekartoffein wenig begehrt und zu 3 ½ per 100 kg offerirt. Buntes Mais (mixed) stramm gehalten 12 ½ ½ Mehl war während der letzten 8 Tage fortwührend lustlos ge- stimmt. Wir lassen: hies. Weizenmehl No 0 33 ½ 34 ½ ℳ, Nr. 1 28 29 ℳ, Nr. 2 26 ½ 27 ½ ℳ, Nr. 3 24 ½ 25 ½ Nr. 4 18 19 ℳ. Nr. 5 17 18 ℳ, Milchbrod- und Brodmehl im Verband 54 56 Der Handel in norddeutschen und westfälischen Weizen- mehlen 00 war ebenfalls sehr klein; die Mühlen fordern 25 ab

Station, während die zweit

Begehr nack Roggenmehl ist sebr gering, bot grösser, und ab und zu sind Pöstchen unte erbästlich. 20 ¼ —-21 ¾8 ab erlin, Null alleiu I1i eaprs Futterstoffe ruhig. Roggenkleie 5— ¼ 8l

übrig. Rüböl im Detail 60

e Hand à 24 ½ am Uerhn Neibt dagegen ist das 9

r Mühl ℳ. Meinenble 2u4

Eisen Plsass-Lothringer

(+ 1477 ℳ), bis ult. Ap. Braunschweigische Saal-Bisenbahn.

defin. + 6139 ℳ)], bis

defin. + 5371 ℳ).

5. Juni.

P“a

20.

zu Schwedt

(s— 21 269 ℳ) bis ult. April cr. 12 642 100 10 Wünelm-Luxemburger Bisenbahn. Im Aptil er 20 9

(s— 8647 ℳ), bis ult. April cr. 3 219 893 Im April cr. prov. 82 655

Aachen-Höngener Bergwertesabteg Ord. Gen.-Vers. zu Aachen.

bahn-Einnahmes. Eisenbahn. Im April aq. 3 271h (⁸ 71000 G ril er. 1 916 200 (ℳ 36 27 4- Rlsenbahn. Im 1ng 57 387 4

. (geg

ult. April prov. 293 658 Cege

SGeneralversammlungen,. Bergwerks-Gesellschaft Vereiuig Gelsenkirchen. Ausserord Gen-Vegs zy fus Angermünde-Schwedter Bisasfahn. 1 Düssesin

ter Bonilac Or d. Gen. 89 Ven. Fesellschan.

a 0

Wetterbericht vom 18. Mrsg 8 Uhr Morgens.

,—

Stationen. piegel reduz.

Millimeter.

Earometer auf 0 Gr. u. d. Meeres-

in

759 760 760 754 747 748 750 761

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . . Haparanda . St. Petersbg. Moskau

N

N NNO SW NW 8 sw SW

Cork, Qusens- Praastk Helder.. L1“ Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel....

764 763 753 754 756 756 756 756

NW

8. wsw w Sw SW wsw wsw

2 wolkik 9

3 sbeiterhü wolkenlo wolkenl.) .

760 755 758 757 760 757

757 761 759

FPari Münster.. Karlsrube .. Wiesbaden . München .. Chemnitz .. Berin Wien. Breslanu

7

SW NW SW sSW

halb bed.

wolkigé)

bedeckt) 8 Regen 6 wolkig 12 SW wolkenlass- U1 NO 1 bedech 2†

TZBET“

764 761

Ile d' ix „. mimn

¹) Seegang schwach.

und am Morgen Regen. Graupeln.

ruhig. ⁴) Nachmittags Regenschauer. ⁵) See unruhig.

SMW 3 wolLenl.) 10 N 3 beiter 10 still bedecktI

z) ges K

²) Seegang schwach.

7) Gestern Mittag bis Nacht

8) Nachts etwas Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenssen.

europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa.

Innerk

Grupre ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2. = bl

3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = sStark, 1

8 = sStürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = keüs

Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern über den russischen Ostse provinzen lag, ist nordwärts nach Finnland fortgeschritten ä Mittelschweden starke nördliche Winde verursachend. Ein Thes- minimum liegt über der südlichen Nordsee. Bei meist schmch südwestlicher Luftströmung ist das Wetter über Deutschlnt u-

dauernd kühl, im Norden

heiter im Süden stellenweise regrentee

Nur in Chemnitz und Neufahrwasser liegt die Temperatut emn

über der normalen. Im

nordwestlichen Deutschland und an &r

Odermündung fanden gestern Gewitter statt.

Deutsche Seewarte

Tbeater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 127. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Lehman, Frl. Götze, Frl. Hoff⸗ mann, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 134. Vorstellung. Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 126. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Sylvia. Ballet in 3 Akten von J. Barbier und Mérante. Musik von Leo Delibes. Für die Königliche Bühne neu bearbeitet und in Scene gesetzt von Charles Guillemin. Vorber: Abu Hassau. Komische Oper in 1 Akt von C. M. v. Weber. In Scene gesetzt vom Di⸗ rektor v. Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 135. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubli⸗ ner (Bürger). Anfang 7 Uhr.

heutsches Theater. Dienstag: Der Hütten⸗ pesitzer.

Mittwoch: Romeo und Julia.

Donnerstag: Ehrenschulden. Im Bunde der Dritte. Unter Brüdern.

8

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 24. Male: Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von

Moser. Mittwoch: Zum 25. Male: Die Leibrente.

Victoria-Theater. Dienstag: Zum 138. Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phan⸗ tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen

und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ furina: Frl. Gustl Scherenberg. Luci Swoboda.)

Montag: Sulfurina.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: Eröffnung des prachtvollen, elektrisch er⸗ leuchteten Gartens. Von 6 bis 7 Uhr: Großes Concert von der Kapelle.

Zum 31. Male: Der Großmognl. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Mittwoch: Zum 32. Male: Der Großmogul.

Residenz-Theater. Direktion: A. Anno.

Dienstag: Zum 1. Male: Nelly. Lustspiel in 3 Akten von D. Duncker. (Letzte Novität der Saison.)

Krolls Theater. Dienstag: Gastspiel der Eroßherzoglich sächsischen Kammersängerin Frl. Pauline Horson. Die Hugenotten. Oper in 4 Akten von Meyerbeer. (Margarethe v. Valois: Frl. Horson, Valentine: Frl. Jung, Raoul: Hr. Martens.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Concert unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel. Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr.

Billets und Abonnementbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse und den be⸗ kannten Verkaufsstellen.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Ein Pensionskind. Lustspiel in 4 Auf⸗

zügen von Julius Keller und Fritz Brentano. (Novität)

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Con⸗ cert unter Leitung des Kapellmeisters Hra. Paul Prill. Auftreten des Königlich italienischen Hof⸗ opernsängers Signor Allessandro Bianchi, der 3 Ge⸗ schwister Carril, Edda und Jeß, genannt „Cali⸗ fornia⸗Diamanten“, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und der O k

Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ flammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung

7 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. v11“ J6 Walhalla-Operetten-Theater. Dienstag:

Z. 12. Male: Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik von Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine Zimaier.) Mittwoch: Mascotte.

Familien⸗Nachrichten.

[8889] 8 Berlin, 17. Mai 1885.

Heute früh 8 ½ Uhr verschied plötzlich in seinem 71. Lebensjahre in Folge eines Schlaganfalles unser innig geliebter Gatte, Vater, Schwieger⸗ und Groß⸗ vater, der Vorsteher und Rendant des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“, Geheimer Rechnungs⸗Rath,

Ritter ꝛc. Wilhelm Schwieger. Dies zeigen 1 an e trauernden Hinterbliebenen.

Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 20. hu.., Nachm. 5 Uhr, von der Leichenhalle des Alten XII. Apostel⸗Kirchhofes (Colonnen⸗ straßze) aus statt

[8872] Gestern verschied plötzlich der Geheime Rechnungs⸗Rath Herr Wilhelm Schwieger, Ritter des Rothen Adler⸗Ordens 1V. Klasse, welcher nahe an fünf und fünfzig Jahre dem Institute des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“, zuletzt als Vorsteher und Rendant ongehört hat. Die Unterzeichneten, welche mit dem Verewigten stets in den angenehmsten dienstlichen Verhältnissen gelebt haben, betrauern seinen Heim⸗ gang aufrichtig und werden ihm stets ein dankbares Andenken bewahren. Berlin, den 18. Mai 1885. Die Redaktion und die Expedition des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“. 88

schauspieler „Die Bagyrischzeller

Riedel. Scholz.

[8816]

der Stettiner Mast ine

Schlutow, Delbrück, Greffrath, Meister,

In verflossener Nacht starb nach längerem 8 der Herr 1 Geheime Commerzienrath Bruma⸗

Vorsitzender des Verwaltungsrathes der Stettiner Maschinenbau

Actien⸗Gesellsche „Vulcan“

Einer der Mitbegründer unserer Gesellschaft, d derselbe seit deren Bestehen W 8 als Mitglied angehört, und während numeeg 28 Jabren den Vorsitz in deö Kollegium geführt, ltr seiner Leitung hat . Anfängen zu einem Welt⸗Institut entwich nhr dieser Erfolg in erster Linie der unermüdlichen Tha 8 n. 1 F 2

ewöhnlichen Gewissenhastigkeit zu danken, m⸗ b.8. der Dahingeschiedene seines veraxtrorllihen Amtes gewaltet. b 8 verlieren 22 L

Hhaften Freund und zuverlässtgen 2. .ei Andenken in unseren Herzen bem wird; g Sa 8 9 für Alb, unseres Instituts ihre

Vredmw, den 16. Mal s8

dem Verraltvrgent

der „Vulcan“ von kleing 18 entwickelt und

sowie der aufer⸗ mit nes

matte einen wahr⸗ Frarther dessen portle velche

Kufk leihen! dat 1880. ind Direction Actien⸗Gesellichet Vultan“. Scönevp aac, Wezner⸗ 5 Stadl.

den

Verwaltun

Kreich.

. ned.

Verlobt: Frl. Fanny Auerbach mit on. Fil. Alex. b 8 Bertha Renowitzky mit Hrn. Paul Kubon (Berlin). Ftl. mit Hru. Prem. Lieut. Münch sund).

Geboren: Ein Sohn: (Berlin) Hrn. row). 8 von Zeuner (Berlin).

Getr Men ) Hr

ühl (Berlin). Hr. Diakond 2Fad. G. decke (Düben). Hr. Pastor deine sa hardt (Köritz b. Neustadt g. Schinkel Tochter Marie burg a. H.). 8

Auerbach (Breslau-— Bersn geanrnar von Kode

der hin Frhrn. von Se⸗ Pochter: Hrn. h

Dr. Kaufmann Friedr. 8 Diakonus F

Eine

D.). (Krohne b.

.“