8 S ür 2 2 1es; a 2 bis Ende September sand z. Ver⸗ Für 1885 sind zur den beiden letben Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionirtes “ Einnahme Verwendetes zinsung u. heilnahme an Sei den n an Divi⸗ nlage⸗Kapital Anlage⸗ Ankagekapi⸗ . — — Anlage⸗Kapital ([Amortisat. cbwaiger Dividende Odenden bezw. Zinsen kapital stals (Sp.28) efd. aus dem Personen⸗ der Prior.⸗ bezw. Verzinsung ezahlt Proz. auf davon in (Sp. 28)jfind z. jährl. 8 8 veb aus dem Güterverkehr 1 bklgen berechtigt g herzu⸗ Ver Uirsung epäckverkehr sonst. Dar⸗ 11 “ stellenden su. Amortis. —yISIEI1114“” lehen aus ’ Prioritäts-. ioritäts⸗ Prioritäts⸗ Bahn⸗ der Prior.⸗ b 8 1 w auf iebs⸗ Stamm⸗ Prioritäts. Stamm⸗ Prior überhaupt Stamm⸗ Prioritäts⸗ worer⸗ Bahn . überhaupt auf 1 km] üb überhaupt mn Betrie 6 Stamm⸗ 3 Stamm⸗ Stammaktien Obligationen strecken Obligat. er⸗ erhaupt auf 1 k “ Attien BINrtien. Aktien —Aklen ee forderlich ℳ ℳ . ilom. ℳ 88 4* 8 28 — 4 ℳ l1884 1883 [1884 1883]1 ℳ ℳ ℳ Klom 35 a. 8 I11“ 6 2484], 533 300 61 298 0) — — I—— — 8— 1 8 119 8 3 442 1132 000 59 174 2¹) — 8 “ 18 — dis 89 314 853 ö“ 66959 623 6000 000 51 48 — 1180000 3500 00 — — — — 6000 000 2500 000 3500 000 — 1““ 380. 6 265 689, 1 396 500] 59 174 — LAö“ 1 396 500 735 000 661 500 * 3, „oö 82 4 8 287 827 55 565 2 ³) — 1 DJZ 1“ 88 Se — Sr ggb 1 19 † G7888. 24580 1150000 44 14 c89000 3„% 3 —— Mö6090000 90900 — 269 9 . ““ ¹ 1799 414 649 56 879 11“ 360 000 360 000 E — 7,29 — 85b. 2189— 1 209 1400 000 23 30 o* 8600 — 56 4 ½ — — 1400 000 1400000 S8 — 60,0% — ße 1in. 29., c619. 1013 926 103 880 11 000] 314 800 300000 —h9)ꝑ2 2 ½½ 1014 800 514800 300000 v200 000 9,766 11 00087 2 18 35 9 4 888 387 571 45 597 — 200 000 200 000% ⁄0 10% 4 4 400 000 200 000 200 000 — 8,50 — 88 arantirt — 12, 919 — 8 628 ’- 72000490 000 650000 5 5) 906 1 250 000 400 000 650 000 200 000 11,80 9 00039 548000 148 418 38 7877 780000 — 4 3 — — 1548 000% 7280 000 8 768 000 10,48 38 7874⁴0 EA11A“ 2 6 86 9 1 8 18 950 000 52 342 — 475 000 475 000 04 ½ 82 950 000 475 000 475 000 — 18,15 EII. 2 056 3 28 arantirt 893 21 533 813] 1 345 000 50 469 — 830 000 — C11“ 830 000 830 000 — 26,65 I 18919 56487% 1267 2091 225 46 825 15 200] 1850000 — 4“ — 44,6656 — H83 ““ b 001 395 107,688 20 928 1200 000 1 200000 . 4 5 5 6340 700 2200 000 1 200 000 2 940 700 54,70 134 8067¼424 1 889 5 2¹ 82 8 3 653 360 000 52 098 4 500 ꝑ130 000 130 000 3 0 5 4 ½ 260 000 130 000 130 000 — 6,91 P65 88. 1 188 5 000 000 63 452 36 000 2 100 000 2 100 000( 4 4 4 4 5 000 000 2 100 000 2 100 000 800 000 78,80 36 000]46 2 185 66 88 2 81 1 700 000 60541¹⁄° — 850 000 850 000 4 %10 ß4 ⁄10% 4 ⁄10¶ y½¼½⁄ % 1 700 000 850 000 850 000 — 28,08 — 7 — 157 16209† 33614 1674] 2 700 000 60098 — 1 350 00% — — — — 2 700 000% 1 350 000 1 350 000 t 44,93 — 68 1 ofs 6 4 290% 1 000 000 46 512⁄½ — 500 000 500 000 „ 0 0s1000 000 500 000 500 000 — 21,50 LLC] 1788 232 75 2370 6 000 000 61100 — 3000000 3 000000 0 4 ½ 4 ½ 6000 000 3 000 000 3 000 000 — 98,20 Iö“ 85— 42 598 — 434 18 garantirt 1038 3 102 848 8 3 809 1410 296 45 96⁄% — 750 000 750 000 2 2 4 1 500 000 750000% 7050 000 — 30,88 Iö1 2 355 9 11393 199. 5 396 917 000 131 000]³²*) — 89 ““ “ 2 8* öö 2 190 1 1 808 168 889 171971551 600 45 745 31 500 2112 300 1 886 700 % 00⁰)4 ½ 4. 4699 000 2112 300 1 886 700 700 000 99,50 335 00053 — 171726 2 195 8 49 18 8 888 3138 400 53 374 — 2070000% — 1““ 2 070 000 2070 000 — 1— 58,80 ä 2988 1“ 99 3 7566 487 929 50 615 ³³) — 8s vl“ 88 8— 18. — 1 1öu. v S o 7 F2vD 7 25 958 700 1139 7 - kungen. 3
1¹9) Die Garantie besteht nur für die Pr.⸗St.⸗Aktien Litt. A. (2 000 000 ℳ), die Pr.⸗St.⸗Aktien Litt. B. haben pro 1883 ebenfall⸗ 4 ½ % erhalten.
20) Die Bahn ist am 8. September 1884 eröffnet worden.
21) Die Bahn 6 Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.
tember 1884 8 314 697 ℳ Den verminderten Einnahmen stehen entsprechend verminderte Ausgaben gegenüber.
Die provisorisch ermittelten Einnahmen in der Zeit vom 1. April bis Ende September d. J. betragen — ausschließlich derjenigen der Braunschweigischen und Oels⸗Gnesener Eisenbahn, welche Bahnen noch das Kalenderjahr als Rechnungsjahr haben —:
gegen den gleichen Zeitraum
des Vorjahres definitiv provisorisch . 321 126 814 ℳ — 2 819 209 ℳ + 2 327 638 ℳ
6) Die Angabe bezieht sich auf 2151,70 km.
sa) Am 26. August 1885 ist die Strecke Ettlingen (Bahnhof)⸗ Ettlingen (Stadt)⸗ (1,80 km) eröffnet worden.
⁷7) Die bisher gepachtet gewesene Dortmunder Verbindungsbahn (3,77 km) wird seit. 1. Januar 1885 von der Kgl. Eisenb.⸗Direktion (rechtsrheinische) Köln betrieben.
8) Längenveränderungen durch die am 15. Oktober 1884 stattge⸗ habte Bahnverlegung bei Mainz und die am 16. Juli 1884 erfolgte Eröffnung der seitßer für Rechnung des Baufonds betrieben ge⸗ wesenen 4,05 km langen Strecke Griesheim a./ M. —Frankfurt a 2.
22²) Die Bahn ist am 20. Januar 1885 eröffnet worden. 2³) Die Bahn ist am 5. November 1884 eröffnet worden. ²⁴) DasAnlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. 2⁵) 0,36 km Verbindungsgeleise sind am 20. Mai 1884 eröffnet.
E G 26) Ausschließlich 85 850 ℳ für Betriebsmittel und Werkstatts⸗
Pers onenverkehr 8 Güterverkehr.
Definitivum stattgefunden hat. 8 ⁴) Die hierfür in Betracht zu auf 20 554,61 km.
⁵) Eröffnet wurden 1885: am 7. Januar 11,38 km);
7
1. Oktober Altstadt Weida⸗Bahnhof Weida
Döbeln⸗Großbauchlitz (0,87 km), am 11. November
99 108 611 ℳ + 539 107 ℳ + 1 305 864 ℳ . 215 634 087 ℳ — 2 652 886 ℳ + 1 648 046 ℳ 3a) Bei den provisorischen Einnahmen des Vorjahres aus sonstigen Quellen ist ein Betrag von 825 495 ℳ für den Monat September und von 395 239 ℳ für Januar⸗September abgesetzt und auf die einzelnen Monate vertheilt worden, nachdem ein gleiches Verfahren im
ziehende Bahnlänge beläuft sich
1884: am 15. September Großbauchlitz⸗Mügeln 18,67 km), am 16. September Nadehenl⸗Rodeburg Cis5 km), am 2,41 km), 17. Oktober Klotzsche⸗Königsbrück (19,49 km), am 1. November
dorf (13,72 km), am 6. Dezember Bienenmühle⸗Moldau (13,27 km).
Güterbahnhof. auf 678,29 km.
(6,80 km) eröffnet worden.
Mügeln⸗Oschatz (4,31 km) eröffnet worden.
am 16) Ausschließli
Zittau⸗Markers⸗
142) Bauaufwendungen bis Ende August 1884. ¹⁵) Einschließlich 4283 898 ℳ für Coburg⸗Lichtenfels. 4 283 898 ℳ für Coburg⸗Lichtenfels. ¹7) Die Bahn ist am 16. September 1884 eröffnet worden. ¹1s) Die Strecke Stolberg⸗Eschweiler Aue (3,43 km) ist am 16. September 1884 außer Betrieb gesetzt worden.
9) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich
¹10) Einschließlich 257 560 ℳ für Herstellung des Industriegeleises Marne⸗Friedrich VII. Koog (12,6 km). — 1¹1) Am 1. August 1884 ist die Strecke Zajonczkowo⸗Löbau
12) 960 000 ℳ Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. ¹³) Kapitalwerth der Annuität. ¹4) Am 1. August 1884 ist die Strecke Schwarza⸗Blankenburg
einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören.
²⁷) Die Bahn ist am 5. November 1884 eröffnet.
²8) Einschl. einer ev. zu verzinsenden Subvention von 515 000 ℳ
²⁹) Einschließlich des für die Hüttenbahn von Blankenburg nach dem Hüttenplatz (3,40 km) verwendeten Betrags.
30) Die Verzinsung von 1 000 000 ℳ Stamm⸗Aktien mit 4 % erfolgt à Conto Baufonds der Blankenburg⸗Tanner Eisenbahn.
31) Die Bahn ist am 31. Mai 1885 eröffnet worden.
³²) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt Schmalkalden.
³8) Am 1. bezw. 15. November 1883 ist die Strecke Wesselburen⸗ Büsum (10,00 km) eröffnet und bis zum 1. April 1884 für R. des Baufonds Ue m) ger worden. 8 8 .“
34) Außerdem sind 195 400 ℳ für die Dampffähr⸗Anlage zwis Karolinenkoog und Tönning verwendet. “
²5) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht worden.
——
— ——
Nr. 42 bde., 48: 300 fm. — b. Distrikt An⸗ bruch Nr. 72 b.: 600 fm. — c. Distrikt am Büdenbach Nr. 82a.: 500 fm. — d. Distrikt Egelskehr Nr. 95 b., 96 a.: 500 fm. — e. Distrikt Ramsau Nr. 74 c., 75 b., 85 ad.: 900 fm Durch⸗ forstungsmaterial, Stangenholz. Sämmtliche Distrikte können ca. 1500 fm Nutz⸗ holz in Blöcken liefern. II. Mittwoch, den 11. November d. J. — 18jährige Eichen⸗ ꝛc. gemischte Lohschläge auf dem Stocke zur Gewinnung durch den Ankäufer. 1 1) Försterei Wolfgarten 1.: Distrikt Beerewind
2) Schutzbezirk Hoffnung Jagen 62 = etwa 300 fm Kiefern⸗Eisenbahns Hwellen 6 83) Schutzbezirk Ziegelei Jagen 140 = etwa 200 fm Kiefern⸗Eisenbahnschwellen.
Verkaufsmodus für Nr. 1— 3: Lizitation in großen Loosen oder im Ganzen Ende Januar 1886.
4) Schutzbezirk Ziegelei Ingen 224 etwa 800 Stück 111 88 Bauholz 11“
5 utzbezirk Kirchensee Jagen 2 etwa “
Verkaufsmodus für Nr. 4—5: Lizitation in großen Loosen oder im Ganzen Ende Dezember 1885.
6) Schutzbezirk Kranzinbruch Jagen 204 etwa
[35251]
Sonnabend, den 7. November, Vormittags 10 Uhr, soll in dem Ulrichschen Gasthause zu Eggesin das im kommenden Wadel 1885/86 in der s Kreis Ueckermünde, Regie⸗ einzuschlagende,
Oberförsterei Eggesin, rungsbezirk Stettin, 8 hölzern sich eignende Holz aus sämmtlichen Be⸗ läufen vor dem Hiebe auf dem Loosen öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedingungen im Termine bekannt gemacht werden. 1 Eggesin, den 22. Oktober 1885.
mNmEmArxn sreeJ [348271 Oeffentliche Ausschreibung. Die Lieferung von a. 6 Stück Rangir⸗Tender⸗Lokomotiven, b. 6 „ Personen⸗Wagen I.)II. Klasse, 8 8 2 e III. Klasse, 8 . epäck⸗Wagen für Güterzü slh eeehe mherden. 1“ Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem maschinentechnischen Beich 1e selbst zur Einsicht offen und können von demselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von je 2,50 bezogen werden 8 Preisgebote sind bis
zu Gruben⸗
stamme in 1—3
Nr. 13 Schlag IX., groß 25,1 ha.
2) Försterei Mariawäld, Distrikt am Ruppenthal zum 14. November, Vor⸗
mittags 11 Uhr, frei und verschlossen mit der
1000 Stück Kiefern⸗Schneideenden und Bauholz Der Oberförster: 8
8 1.““
Eichenspiegelrinde liefern. 8 Gemünd, den 22. Oktober 1885. Der Königliche Oberförster Schlös ser
35131 1ealzuge Handelsholzverkaufsanzeige. Königliche berförsterei Waice, Kreis Birnbaum, Wohnort des Oberförsters: Kl. Krebbel bei Waice,
Reg. Bez. Posen. 1 1) Schutzbezirk Rotheheide Jagen 70 = etwa 500 fm Knieefern⸗Eisenbahnschwellen,
8
in
Lizitation
Verkaufsmodus für Nr. 6—7: größeren Loosen Ende Februar 1886. Kl. Krebbel, den 5. Oktober 1885. 1 Der Oberförster. Bub
[34968] Pferde⸗Auktion.
Die öffentliche Versteigerung von 16 ausrangirten Dienstpferden findet am 5. November 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, auf dem Kasernenhofe in der Alexandrinenstraße statt.
Königliches Kommando des Garde⸗Kürassier⸗ Regiments.
Zum Verkauf von ca. 11 070 g 2 lachlaschen, auf Bahnhof Königsberg lagernd, ist Bietungs⸗Termin auf 1 Montag, den 9. November cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Schleusenstraße 1/3, angesetzt, bis zu welchem Termin mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten portofrei einzureichen sind. Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 ₰ verabfolgt. Königsberg, den 22. Oktober 1885. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
und am Wilmsbach Nr. 104 Schlag V., groß II. —V. Tarklasse, Kroll. Aufschrift „Verding von Betri e; 15,0 ha. 7) Schutzbezirk Kirchensee Jagen 248 etwa 1300. u“] maschinentechnischen 8 “ un s Beide Schläge werden gegen 4500 Centner beste Stück wie vor. [35254] Bekanntmachung. Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen
alter eiserner Bieter geöffnet werden. Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [35255] Lieferung von Drucksachen und Formularen.
Termin: Dienstag, den 1. Vormittags 11 nyg. Dezember er.,
Bedarfsnachweisung und Bedingungen gegen Einsendung von 3 ℳ abgegeben.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Hannover, den 21. Oktober 1885.
Königl. Eisenb. Materialien⸗Bureau.
8
werden