z
chen Staats⸗Anzeiger. 250.
b 1885.
8
Berlin, Sonnabend,
Deffentlicher Anzeiger.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. Verschiedene Bekanntmachungen.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition der Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerg:
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. b. . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
80—
6 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc 7. Literarische Anzei 9 SW. gas 3 2 5. Verkause, Verpachtungen, 5t 8 8 Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. Berlin SW., Withelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s.w. 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ 8 von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 8 1
8 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Würz von Frankfurt a. M. für todt und ohne [350691] u. dergl. wigs. hbelan. den 10 1 8 grsss erklärt werden voin. 1eS lbeber. 5 g1 8 zn Füo. 350631 6 5 r illkallen, den 10. Oktober 1885. Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1885. Einwohner Friedrich Schlichting, hat die Verlassung [39063 Zwangsversteigerung. “ Königliches Amtsgericht. Knnigliches Amtsgericht. II. 3. des Grundstücks beantragt und werden nach §. S8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im „ 6 1n 5 — — der transitorischen Bestimmung zum Hypothekenbetrieb Grundbuche von der Louisenstadt Band 66 Nr. 3161 135073] Aufgebot. [29683] Aufgebot. vom 2. Januar 1854 durch dies Aufgebot zur Be⸗ auf den Namen des Maurermeisters Robert Niemeyer Der Rechtsanwalt Middendorf zu Oelde, als Ver⸗ Auf den Antrag des Müllergesellen Hermann richtigung des Besitztitels alle Diejenigen, welche 8 ei eenne, in der Inselstraße Nr. 1 b. hierselbst be⸗ treter des Auktionskommissars Wieschhölter zu Lies⸗ Kipper in Staßfurt — früher in Gutschdorf — wird an dem Grundstück dingliche, der Verlassung auf .“ 1 legene Grundstück born hat das Aufgebot der im Grundbuche von das auf seinen Namen lautende Quittungsbuch der den Antragsteller zu einem zu eröͤffnenden Grund⸗ am 12. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, Wadersloh Band VI. Blatt 92 auf den Namen des hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 17 966 über 2 Ein⸗ und Hypothekenbuch entgegenstehende Rechte in An⸗ vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ am 15. Januar 1874 verstorbenen Rittergutsbesitzers lagen von 75 und 26 ℳ und Zinsen hiermit auf⸗ spruch nehmen und deßhalb solcher Verlassung wider⸗ 5 8 stelle — Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof par⸗ Wilhelm Hornay eingetragenen Grundstücke Flur Q. geboten. 1u sprechen zu können glauben, aufgefordert, spätestens b terre, Saal 40, versteigert werden. 1 Nr. 195 a., 197 und Flur R. Nr. 14, jetzt Die unbekannten Inhaber des Buches werden auf⸗ in dem auf 1 1 Das Grundstück ist mit einer Fläche von Flur 22 Nr. 28 (hinterste Holz) Weide, groß = 9,36 2 gefordert, spätestens in dem auf den den 4. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, 8 0,0247 Hektar weder zur Grundsteuer noch „ 22 „ 29 8 „ Wiese „= 10,64. 27. April 1886, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der „ 27 „154 (Plaßgarten) Weide, „ = 5,13, anberaumten Termin ihre Rechte bei Gericht anzu⸗ falls dieselben für erloschen und der Besitztitel des Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ zum Zwecke der Besitztitelberichtigung auf den melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Antragstellers für berichtigt erklärt wird. blatts, etwaige Nechütemmgen und andere das Grund⸗ Hachter Theodor Millentrup, gent. Linnemense, zu Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Ludwigslust, den 21. Oktober 1885. 8
stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer Nr. 42, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗
Batenhorst .8 dah Eigenthumsprätendenten aufgefordert, spätestens in dem auf
beantragt. Es werden daher alle
den 26. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte und Ansprüche auf die Grundstücke anzumelden. — Im Falle nicht erfolgen⸗ der Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts wird der Ausschluß aller Eigen⸗ thumsprätendenten und die Eintragung des Besitztitels fuüͤr den p. Millentrup, gent. Linnemense, erfolgen. Oelde, den 10. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. [32123] Aufgebot zwecks Todeserklärung. Auf Antrag seines Abwesenheitsvormundes wird
Striegau, den 17. September 1885. Königliches Amtsgericht.
Hasasc. Aufgebot.
Zufolge gemachter Anzeige sind die Original⸗ Ausfertigungen zweier Schuldurkunden resp. vom 7. Mat 1814 über 700 Tblr. Konventions⸗Münze 2159 ℳ 16 ₰ und vom 9 August 1847 über 700 Thlr. = 2100 ℳ Darlehn, welche auf den Halbspännerhof sub No. ass. 7 zu Börssum ein⸗ getragen sind, und von denen die etstere auf den Namen des Halbspänners Wilhelm Voges zu Börssum, und die letztere auf den Namen von Wil⸗
Großherzogliches Amtsgericht. [35065] Auf Anhalten des Erbschastsamtes zu Ritzebüttel Vertretung des Nachlasses der verstorbenen Ehe⸗ eute Johann Peter Assenbeck und Catharina Mar⸗ garetha Assenbeck, geborene NRickborn alias Mar⸗ garetha Catharina, geborene Rittborn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Patow, ist ein Aufgebot dahin verstattet: daß alle Diejenigen, welche außer den nach⸗ benannten, nämlich Andreas Friedrich Assenbeck, Johann Heinrich Assenbeck, Johann Peter Assen⸗ beck, Hinrich Wilhelm Assenbeck, Christine Re⸗
helmine und Heinrich Barnstorf zu Groß⸗Biewende lautet, abhanden gekommen.
becca Assenbeck und Anna Maria, geborene Assenbeck, Friedrich Brümmer Ehefrau, For⸗ derungen und Erbrechte an den Nachlaß der
g fgeldes ge ie berücksichtigten An⸗ der Ober⸗Steuermann Richard Hansen Thay⸗ Auf den Antrag der Erben des Gläubigers und der u n 8 emen S berücksichtigten An sen, geboren am 4. April 1831 zu Dahler, resp. der Gläubiger solbst wird der unbekannte In⸗ Ebelgute Johann Peter Alsseubeck und Catha⸗ 8 8 Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Kreis Tondern, von welchem seit dem Jahre 1857 haber dieser Schuldurkunden öffentlich aufgefordert, rina Margaretha (alias Margaretha Catharina)
jenigen, — Figenthre s Grundf 1 1 4 8 e 8 1 beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des keine Nachricht eingegangen ist, in Gemäßheit des in dem zu diesem Endzweck auf Assenbeck, geborene Rickborn, geltend machen V ersteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens §. 12 der dänischen Verordnung vom 11. September den 14. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, wollen, gehalten seien, ihre Forderungen und Ferbeizaiührte mwieicen. nach trolqlene Zuschlag 1839 und der 8§. 22 und 24 des preußischen Aus⸗ vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten Erbanspruüche bis zum e e. Fö 9g. A. 18 die / fübrungsgesetzes vom 24. März 1879 zur deutschen Termine sich zu meiden und die Schuldurkunden Dienstag, den 2. Februar 1886, SISg. un eesset 5 den Kasümch en br Eivil⸗Prozeß⸗Ordnung hierdurch aufgefordert, vorzulegen, widrigen falls solche für ungültig und Vormittags 10 Uhr, ““
8 Unth arnen dan CFrtheikung des Zuschlags binnen Jahr und Tag späötestens aber bis zu 5 gn als — 8* BWE 8. bs e; 8 661 olfenbüttel, den 18 Juni 1885. unterzeichnetem Amtsgerichte anzumelden, un gs. 12. Januar 1886, Mittags 12 Uhr 8 Dienstag, den 14. Dezember 1886, Herzogliches nch cr zwar Auswärtige vncer Beftellung vrdnungs⸗ 8 *Serichteslele Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hef Jrachmittags 3 Uhr, Kaulitz. mäßig Bevollmächtigter bei Strafe des Aus⸗ 8
art. Saal 40, verkündet werden. ver anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amts⸗ — schlusses und wegen Stillschweigens. 8 „Verlin, den 13. Oktober 1885. gerichte an Gerichtsstelle sich zu melden, widrigenfalls 1151300. „Aufgebt. Ritzebüttel, den 21. Oktober 188. .“ Fenzsslichas Amtögericht I. Abtheilung 53. er für todt erklärt und über das hier für ihn vor⸗ Die Herren Carl Hermann Schoarig und Carl Das Amtsgericht. ehn mundschaftlich verwaltete 2 den Prüfer, als 8252* der Fenee * 55 A. Reinecke, Dr. 8 W—— . äß verfügt werden wird. i Mügeln, haben das Aufgebovt behufs Kraftlos⸗ 1 8 1 se halte h.e werden Alle, welche Erbansprüche 8* ö been Juni 1885 Amtsgericht Hamburg. heute erlassenem, seinem 2 orderungen an das Vermögen des gedachten mitt nfachen Briefes an die Firma: Lagé & zuf Antrag von nach durch Anschlag an die Gerichtstafel — An zu vermeinen, hierdur e. Poper in Berlin zur Begleichung einer Waarenschuld 1) G. G. A. Meyer, ur. noie. Sophia Mar⸗ 88 gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung sofern solches nicht bereits geschehen oder diese An⸗ abgesendeten und verloren gegangenen eigenen Accepts garetha Agathe, geb. Mandix, der dem Büdner Ferd Plaenert gehörigen Büdnerei sprüche gerichtsnotorisch sind, solche bei Meidung des uber 1040 ℳ —, sällig am 30 Sepiember 1885 2) Catharina Magdalena Heurica Mandix, Nr. 2485 d. n. Charte hiefelbst mit Zubehör Termine: Ausschlusses spätestens bis zu dem vorgedachten und domintlirt bei der Leipziger Discontogesellschaft b. Semmelhack, früher verwittw. Römer,
1) Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ peremptorischen Angabetermine hierorts anzumelden. zu Leipzig, beantragt. Der Inhaber der Urkunde * Caspar Hinrich Lucas Mandix,
lirung der Verkaufsdedingungen 1886 Tondern, ä a8.g — gbv E“ in 85 S 8 6 für 9 8* ö von Emma,
lenstag, den 12. Jannar 1 „ Königl mtsgericht, ldung I. en 16. April 1886, Vormittags Uhr, 1 ohn und Heiurie 92 andix, 8 Vormittags 11 Uhr, Mackeprang. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 119, an. 3) Joh. Gustav Friedr. Nömer, 8 zum Ueberbet am ——— 8 3 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ 4) H. Hellwege, als väterlichem Vormund für 11. ar 1886 5075] Aufgebot behuf Todeserklärung. den und die Urtunde vorzulegen, widrigenfals die Emil Hellwege,
eee.. gg 11 Uhr, 18orl Fänfh der Ehefrau des Maklers Carl Kroftloserklärung der Urkunde ersolgen wird. 5) Max Hellwege, 1 8
inglicher R Ludwig Hobe Johanna Margarethe, geb. Leipzig, den 18. Juai 1885. 6) Carl Gottfried Wilhelm Mandix,
3) Anmeld dinglicher Rechte an das Ludwig Hobelmann, Joh garethe, g. ig, de 1 8 6) En d Wilh 8 3
stück an die zur Immobiliarmasse Scheppelmann, hierselbst, und der Ehefrau des Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 7) Wittwe Caroliue Marge. Lonise Nakel⸗ desselben gehörenden Gegenftände an Buchhalters August Conrad Christian Wolters, Steinberger. mann, geb. Mandix, vernn Dienstag, den 12. Jannar 1886, Rebecca Elisabeth, geb. e. üs (6a68. Anfgebot. 8) W “ cur. noie. abs. Philipp 2 vbird der Privatme Johann Heinrich 1692 8 838 8 11“¹“ “ zm bieß . orl. Z1I ö e erseltst Der Ackerer Withelm Josef Scheurer zu Ahlen, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. “ im hiesigen 8 üude statt. Scheppelmann 1.“ tfordert, spätestens in der Bürgermeisterei Curten wohnhaft, hat das Menge, wird ein Aufgebot dahin erlassen;
Aus der aufsbevingungen vom 15. De⸗ am 2. Oktober 1810 damit aufgefordert, spätestens in Bürgern 1 d.n 18 werche ar. de kacia der vüne zember Ses an auf der Geri und bei in dem zum weiteren Verfahren auf . Trsgehes 1 von ö“ a 1. 1 gb 8 1 vegehe. “ Haß enag F. dem zum Secnester bestellten Hofposamentier Herrn Dienstag, den 28. Dezember 1886, CE b 1“ Fnberlofsang edter egeee geihe a babis Th. heene 553 t aS ,29 . nc. im Stadt⸗ en über Spareinlagen ad 3808 ℳ 76 ₰ (verstorben 4. Juni 1866) und Johanna
giger Anme sie Bef „ vor dem unterzeichne e Verichte, 28 8 ad n or & h b der Urkunde wird aufge⸗ Agatha Margaretha Mandix geb. Busse, 8
ücks mit Zubehe en wird. se Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗Termine hier beantrast. Der Inhaber der Urkun fge Ag e. Kreatst vame g..
san Oktober 1885. el 1. wiedrigenfalls er für 1 se en⸗ v . sverftorben d2⸗ ECC“ 85 8
eohecnessch eetfeg Sceetstche und sein Vermögen Vormittags 10 Uhr, 8 besondere, welche der alleinigen Erbberechtigung—
1 4 zur Er olge hüen angestellten Ermitte⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ der Antragsteller, welche den Nachlaß der ob⸗ Aenn 4 Mit 1 Bemerreee Johann Heinrich Scheppel. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde genannten Eheleute als Erben in Anspruch 8 er Gerichtsschreiber: lungen zufolge der genannte Johann.⸗ ine, am vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nehmen, widersprechen wollen, hiemit aufge⸗ 8 — R Act.⸗Geh Abend des 29. Februar 1880 seine, - hag- 9. VE16 H. Renn, Act.⸗Geh. mann am Abend d 88 selbst belegene, Woh⸗ Urkunde erfolgen wird. fordert werden, solche An⸗ und Widerspruͤche b 2 1. Kaufmannsmühlenkamp hierselb ist, werden Lindlar, den 17. Februar 1885. 66“ spätestens in dem auf b1. 1 8 9 Ul t, werden 7 . [35078] Aufgebot. verlassen hat und seitdem verschollen ist, veeein — 8 Sonnabend, 12. Dezember 1885, 82 Igende angeblich verloren Sparkassen⸗ Pe Nachrichten über dessen Fortleben oder Königliches Amtsgericht. 8 9. 101 Uhr V.⸗M., 8
r der ille FFredhe d Srae Tod Alle ersucht, welche solche zu geben im [23023] Aufgebot. “ anberaumten im neehen 1
1) Nr. 78201 über 26 ℳ Stande sind. zubiger des Ver⸗ 1 z ige Post⸗Expediteur Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2,
9 Ir 5ae eeeeieeess; Bö Dee unbekannten Sen e Freehigse. esh ARdenr Nete 8 Btragere derhe. ae eg und zwar Auswärfige unter Be⸗ bhes zum Zwecke der Ausfertigung neuer Bücher laen e ihre süaspeüche Termine Schuldschein Litt. F. Nr. 37 793 über 100 Thaler keans 1 Cööö auf Antrag: jerlustes späteftens F. = 300 ℳ ale Dienstkaution bei der Ober⸗Postkasse — bei Strafe des Ausschlusses.
zu 1. der Frau Hauptmann Leser Martha Anna geltend zu machen. — öber 1885 zu Posen niedergelegt, und bierüber den ron dem Hamburg, den 19. Oktober 1885.
Valeska, geb. von Davier, in Erfurt, Bremen, den 19. Okte . Ober⸗Post⸗Direktor zu Posen ausgestellten Empfangs⸗ Das Amtsgericht Hamburg,
I Heß. geb. Lam, in Famaen ssscein Nr. 17192 (oder 17 792) vom 19. Dezember dir Ibcheihane 11“
4 8 Gerichtsschreiber. 1870 erbalten. ur Beglaubigung: “ vten werden. Zur Begl Stede, Gerichtsschreiber ehahnn, ii am 8. Mätz 1889, als pest⸗ Romberg, Dr. Gerichts Secretair. 4 Urkunden auf⸗ ————— Ro⸗ rt Meyer is 3 „
Die etwaigen Inhaber der werden — verwalter in Weißenhöhe (Reg. Bez. Bromberg), “ Feernn 18897g. es Pe jur. Demmer hier, gestorhen. [35088] Im Namen des Königs!
bnn 20. Mat — 10 Abr, Auf Antrag des Feee Ses iees 4. September. Nach Angabe seiner Erbinnen, des Fräuleins Lina Verkündet am 19. Oktober 1885.
2 eeerne e — 2 M. geborenen Johann Alexander Mevyer zu Schoenlanke und der Frau Jenny verehel. Schlechte F.SSee
b 4. 8 8 — 18 März 1836 ver⸗ ister2 burg, geb Mevyer zu Weißen⸗ In Sachen, —
ehesennes ver. 1— dlce bcs Ethirdns Wng undg EEEEE Klarions⸗Fmffaazesschein betreffend das 2“g 1 ½ 8- 88 nühe * Urkunden erfo orbenen Ga e b Paderborn Bd. 11 Bl. 2 rti 2304 Ab⸗ den 14. Oktober 1885. dessen am 12. September 1834 vtoree 818 f t b heans III. Nr. 2 für den Apotheker Ferdinand 3 8 ber dessen Aufenthalt und Auf den Antrag dieser Personen wird der Inhaber g 1 April
Amtsgericht. Abtheilung VIII. E See. dger 8”- Nachricht fehlt, des qu. Kauttons⸗Empfangscheines aufgefordert, Riesen zu aus F b8 8 117 6 v I,, ovs Würz 1bei chneten Gerichte späͤtestens in dem auf 1836 ex decr. de 28. Juni 1843 eingetragen k⸗ SOeI] Aufgebot. werden der Johann Alerander J3ZE bei ür. lttans 12 Uhr. stäͤndigen Miethszinses von 75 Thlr. 14 Sgr. nebst Auf des Justi Mack von allen, dessen Leibeserben hiermit aufgefordert, ee Stzgebäude, Wronker Plat 5 % Zinsen und Kosten, in 4 Jahren in Raten von
wird Justi . a. den a im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Wro 82 Pias L nent Thaler zahlbar
troe 9 82 8 n . 8 5 8 üfg * in 19 8* He h 3 8 8 vr
. gen 8 8* 8 s 19e, veeen- I. — Krottons⸗ 5 8 das ö 8 ö
ichen Füfilier⸗R. Nr. geb. den vor dem unterzeichneten Amtsgericht, grober Foeen⸗ die seme Rechte Ananmeweorigenfalls die Kraft⸗ durch den Amtsgerichtsrath Naendrup ff Ht; — Fufilter⸗: 1 Nr. 12, dritter Stock, Zimmer Nr. 35, an⸗ Empfangsschein vorzulegen; widrigenf 8 Oienigen, welche an die vorstehend
EScftbrbn 18tl, a sich späteftens im Aafanbotstermin perfönlich oder durch loserklärung des Letzteren etfolgen wird. doß ale, deenage es 8 zu baben glauben,
4* Choder 1900 Vormittags 10 Uhr, as Köhseig Ffvollmöchttgten Berfenen lohs Veseg. dnc Abtheilung IV. mit denselben auszuschließen und W“ 8
bei dem merzeiah zen Wericht, Zimmer Nr. 10, zu melden, widrigenfalls der Johann Alexander g 8