1886 / 10 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. stag, den 19. d. M., Vormittags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden: 3

1 Korb Schaumwein, br 129 kg, 2 Kisten Wollen⸗ waare, br 80,50 kg, 1 Kiste Maschine, überwiegend aus Messing, br 3,30 kg, 1 Kollo Rauchtaback, Ci⸗ garetten und Cigarettenpapier, br 11 kg, 1 Korb Tüͤcher, br 11 kg. 1 Packet Kleider aus wollenem Zeugstoff, br 3,05 kg, 1 Packet Parfümerie, br 10,60 kg, 1 Kiste Lederwaare, br 30 kg, 1 Kiste Buchdruckerwalzen, br 13 kg, 1 Kollo wollene Zeug⸗ waare, br 1,80 kg, 2 Fässer Syrup, br 507,50 kg, 1 Faß Wein, br 109 kg, 5 Kolli Modelle von Holz, br 515 kg, 3 Ballen wollene Zeugwaare, br 165,55 kg, 1 Kiste wollene Zeugwaare in Verbindung mit Baumwolle, br 62,50 kg, 2 Fässer Wein, hr 143 kg, 2 Kolli Holzbronze und Rahmen, br 75,50 kg, 1 Kiste Stöcke, br 155,50 kg, 1 Packet Kleider aus wollenem Zeugstoff, br 6,90 kg, 1 Packet Gratu⸗ lationskarten aus Papier, br 0,35 kg. 1 Faß Wein, br 82 kg. 2 Kisten versüßte Getränke, dr 236 kg, 1 Kiste Musterkarten, br 18 kg, 1 Ballen Filze aus Wolle, br 67 kg, 1 Packet Kleider aus wollenem Filz. br 3,55 kg, 1 Kiste wollener Plüsch, br 37 kg, 1 Bretterverschlag Bettzeug, br. 163 kg, 1 Kiste Reiseeffekten, br 29,50 kg, 1 Sack ordinaire Pan⸗ toffel von Bast, br 4 kg, 1 Kiste Theile von Pianinos, br 61,50 kg. 1. Kiste Goldleisten, br 153 kg, und 1 Kiste feine Strohgeflechte, br 28 kg.

Berlin, den 4. Januar 1886

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände.

49781] Bekanntmachung. Bei der unterzeichneten Verwaltung soll für das Etatsjahr 1886/87 die Lieferung von ca. 6000 m Baumwollenzeug, 1000 m Packleinwand geringerer Sorte und 700 m Packleinwand besserer Sorte im Wege der öffentlichen Submission werden. 1 Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 28. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr, im dies⸗ seitigen Burcau, am Kupfergraben Nr. 8, anberaumt. Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können von da gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren abschriftlich bezogen werden. Berlin, den 8. Januar 1886. . Königliche Depot⸗Verwaltnug der Artillerie⸗ Prüfungs⸗Kommission.

vergeben

[50068] Bekanntmachung.

Beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll der in der Zeit vom 1. April 1886 bis ultimo März 1887 entstehende Dünger von 21 Dienstpferden im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Termin: den 19. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, im Bureau, Breitestraße 68, woselbst bis zum Beginne des Termins versiegelte Offerten, mit der Aufschrift: „Submission auf Vergebung von Pferdedünger“, entgegengenommen werden.

Die Bedingungen können im Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien abschristlich bezogen werden.

Spandau, den 9. Januar 1886.

66 28 Artillerie⸗Depot. [590069] 1

88 Die bei dem Artillerie⸗Depot in der 1. Axpril 1886 bis ultimo März 1887 erforderlichen

Bekanntmachung. Zeit vom Miethsfuhren sollen im Wege öffentlicher Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Termin: den 19. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, im Bureau, Breitestraße 68, woselbst bis zum Beginne des Termins Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Fuhrenleistung“ versiegelt entgegengenommen werden.

Die Bedingungen liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus,

können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Spandau, den 9. Januar 1886. 6

Artillerie⸗Depot.

[50070] Bekanntmachung. Beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot, soll die Reinigung der Schornsteine seiner Gebäulichkeiten

und Fongi en Feuecrungsanlagen für die Zeit vom 1. April 1886 bis ultimo März 1889 im Wege öffent⸗ licher Submission an den mindestfordernden Unter⸗ nehmer vergeben werden.

Termin: den 19. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr, im Bureau, Breitestraße 68, woselbst bis zum Beginne des Termins versiegelte Offerten, mit der Aufschrift: „Submission auf Schornsteinreinigung“ entgegengenommen werden.

Die Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Entrichtung der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden.

Spandau, den 9. Januar 1886.

Artillerie⸗Depot.

b Bekanntmachung. Zur Vergebung von: 15 000 kg Kiefern⸗Holzkohlen in öffentlicher Submission ist Termin im Büreau der unterzeichneten Direktion auf Donnerstag, den 21. Januar cr., Vormittag 10 Uhr, angesetzt. Die Bedingungen liegen in den Dienststunden im Büreau der unterzeichneten Direktion aus; auch können dieselben auf Wunsch gegen Erstattung der Schreibgebühren unfrankirt zugesandt werden. Spandau, den 8. Januar 1886. Direktion der Geschützgießerei.

150071] Bekanntmachung.

Der Bedarf der Königlichen Steinkohlen⸗

gruben bei Saarbrücken an Grubenhölzern für

den Zeitraum vom 1. April 1886 bis 31. März 1887. und zwar:

2 696 000 Stück Stempel, 1

20 493 chm Eichenstammholz,

60 Buchenstammholz,

5 590 Nadelstammholz, 1

7775 Kiefernstammholz und 420 rm Scheit⸗ und Knüppelholz

soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden.

Sämmtliche Königliche Berginspektionen nehmen schriftliche, frankirte und mit der Aufschrift:

Vergebung von Grubenhölzern“ versehene Angebote zu den nachstehend verzeichneten

Terminen, in welchen die Eröffnung der Angebote stattfinden wird, entgegen, und zwar: die Königliche Berginspektion I. zu Ensdorf bis zum 1. Februar 1886, Morgens 9 Uhr, die Königliche Berginspektion II zu Louisenthal bis zum 1. Februar 1886, Nachmittags 2 Uhr, die Königliche Berginspektion III. zu Von der Heydt bis zum 2. Februar 1886, Morgens 10 Uhr, die Königliche Berginspektion IV. zu Dudweiler bis zum 3. Februar 1886, Morgens 9 Uhr, die Königliche Berginspektion V. zu Sulzbach bis zum 3 Februar 1886, Nachmittags 2 h die Königliche Berginspektion IX. zu Friedrichsthal bis zum 4. Februar 1886, Morgens 9 Uhr, die Königliche Berginspektion VI. zu Reden bis zum 4. Februar 1886, Nachmittags 2 Uhr, die Königliche Berginspektion VIII. zu Neunkirchen bis zum 5. Februar 1886, Morgens 9 Uhr, die Königliche Berginspektion VII. zu Heinitz bis zum 5. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr. Der vorgenannten Ausschreibung werden im Allge⸗ meinen die Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. Die speziellen Lieferungsbedingungen mit den genauen Angaben der für jeden Anlieferungs⸗ punkt benöthigten Holzmengen liegen auf den Bureaux der vorgenannten Berginspektionen und bei der Unter⸗ zeichneten zur Einsicht offen, können auch auf porto⸗ freie Anfragen von diesen Punkten bezogen werden. Für die Zuschlagsertheilung wird eine Frist von

4 Wochen vorbehalten. St. Johann a. d. Saar, 8. Januar 18865. Königliche Bergfaktorei. [50067]

Die Lieferung von 300 kg braunem Blankleder, 175 kg Fahlleder, 1850 kg Leder zu Maschinen⸗ riemen, 95 kg Sohlenleder, 400 kg fertigen Treib⸗ riemen, 500 kg Näh⸗ und Binderiemen, 200 kg Vachettenleder, 225 kg Cylinder⸗Kalbleder, 40 kg schwarzem Kalbleder, 16 500 Stück Gummiringen zu

Wasserstandsgläsern, Kugelschläuchen und Stoß⸗ apparaten, 1950 m Gummischläuchen zu Gas⸗

leitungen, Spritzen ꝛc., 75 Stück Gummischläuchen zu Tendern, 250 m Fensterleistengummi, 90 kg Gummi in Platten, 1079 qm weißem und farbigem Tafelglas und 2400 hl Holzkohle aus Buchenholz soll für das Rechnungsjahr 1886/87 verdungen werden.

Angebote nehmen wir bis zum 25. d. Mts. entgegen; die Eröffnung derselben wird am darauf folgenden Tage, Vormittags 10 Uhr, stattfinden.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Bedingungen, Angebotformular und Zeichnungen

liegen hier zur Ansicht aus und können von uns gegen portofreie Einsendung von 1 bezogen werden.

Erfurt, den 8. Januar 1886. 28 Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

[50081]

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 338,9 t Laschen, 37,8 t Laschenbolzen, 86,8 t Hakennägeln, 131,7 t Unterlagsplatten, 183 300 Stück Federringen Wund 75 000 Stück Schwellenbezeichnungsnägeln. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 3. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Materialien⸗Bureau. Angebote müssen bis zu diesem Termine mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Oberbau⸗Materialien“ und der Adresse „Materialien⸗Büreau der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Bromberg“ versiegelt portofrei eingereicht sein. Die Bedingungen liegen auf den Börsen in Berlin, Breslau, Köln, Danzig und Königsberg i. Pr. sowie im Materialien⸗Büreau hier aus und werden von letzteren gegen Einsendung von 1,40 frankirt übersandt. Lieferung der Schwellen⸗ bezeichnungsnägel bis zum 1. Mai, der übrigen Ma⸗ terialien in je 2 Loosen bis zum 15. April und 1. Juni

2 L

d. J. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den

6. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Di⸗

rektion. L“ 6

[48706] Snubmission.

Die zur Ausstattung der hierselbst griffenen 3 Escadrons⸗Kasernements UÜtensilien, und zwar:

371 Schemel ohne Lehne, 868 214 Schränke für Ulanen, 367 Bettstellen von Eisen, 7 Dezimal⸗Brückenwaagen ne 24 Zober, 378 Eßnäpfe von Steingut, 56 Lampen für Mannschaftsstuben und diverse andere hölzerne Utensilien für Tischler und Böttcher, sowie Utensilien von Eisen resp. Eisenblech, Blech, Glas, Steingut und Fayence sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden.

Zeichnungen, Kostenanschlag, Bedingungen bezw. Proben liegen bei der unterzeichneten Kommission zur Einsicht aus, auch können unter Angabe für welchen Geschäftszweig Auszüge aus dem Kosten⸗ anschlage und Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Die Submissionsofferten sind, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum

Montag, den 18. Jauuar ecr., Vormittags 12 Uhr, der unterzeichneten Kommission, in deren Bureau dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet werden, portofrei einzusenden.

Salzwedel, den 2. Januar 1886.

Königliche Garnison⸗Verwaltungs⸗ Kommission.

1I 11“ im Bau be⸗ erforderlichen

53 u1*

bst Gewichten,

[50080] Oeffentliches Ausgebot.

Der Bedarf an Verpflegungs⸗ und Wirthschafts⸗ Gegenständen, sowie der Schreibbedürfnisse der König⸗ lichen Strafanstalt zu Brieg für das Rechnungsjahr 1886/87, und zwar ungefähr:

220 000 kg Roggen, 18 000 kg Gerste, 8000 kg weiße Bohnen, 18 000 kg Erbsen, 5000 kg Linsen, 1000 kg Hirse, 2000 kg Butter, 1500 kg Schmalz,

1800 kg geschmolzenes Rindsnierentalg, 10 000 k

Reis, 3000 kg asiatischer Hartgries, 5000 kg Buch⸗ weizengrütze, 1000 kg Hafergrütze, 500 kg Faden⸗ nudeln, 1400 kg roher Kaffee, 60 000 1 Milch. 1800 kg Semmel, 9000. vg Rindfleisch, 3000 kg Schweinefleisch, 500 kg Hammelfleisch, 1200 kg Speck, 100 kg gebackene Pflaumen, 12 000 kg Salz, 10 000 kg Sauerkohl, 350 000 kg Kartoffeln,

160 Ries Schrenzpapier,

Eitronen, 5 kg Schinken, 144 kg Pu⸗ Stearinkerzen, 150 Schachteln schwedische 8 hölzer und 35 Ries à 1000 Bogen diverses Schreib⸗ papier und diverse Schreibmaterialien, soll im Wege des öffentlichen Ausgebots vergeben werden.

Gegenwart wird,

b.

Die Lieferungsangebote auf 1⁰⁰ kg, 1 Liter und 1 Ries lautend, sind bis spätestens Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Oeffnung derselben in brieflich mit der Bezeichnung: „Angebot auf Lieferung von Wirthschafts⸗ unter Beifügung von Proben auf eigene Kosten ein⸗ zusenden; auch muß in densel ekannten und

angenommenen Lieferungsbedingungen erfolgt, welche liegen und auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 70 frei zugefertigt werden. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt. [49780] Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Brücken⸗ konstruktionen nachstehender Bauwerke der Neubau⸗ a. der Gotthardtsteich⸗Brücke, Station 4 + 48

ein Gleise⸗Ueberbau,

führung, Station 2 +† 8 ein Ueberbau

für ein Gleis (Strecke Merseburg —Mücheln),

C. für je ein Gleis (Strecke Halle—Korbetha)

soll nach Maßgabe der in Nr. 223 des Deut⸗ Anzeigers von 1885 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen

Mittwoch, den 10. Februar, der etwa erschienenen Anbietenden stattfinden bedürfnissen“ ben ausdrücklich erklärt sein, daß die Abgabe auf Grund der b in dem hiesigen Geschäftszimmer zur Einsicht aus⸗ Brieg, den 7. Januagr 1886. Vergebung eiserner Brückenkonstruktionen. strecke Merseburg Mücheln, nämlich: der Teich⸗ und Klobigkauerstraßen⸗Unter⸗ derselben Unterführung zwei Ueberbauten schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ öffentlich verdungen werden.

Zu den Ueberbauten sind nach den Gewichts⸗ berechnungen erforderlich:

1) Walz⸗ und Schmiedeeisen: zu a. 6970 kg,

b. 13410 kg,

c. 21975 kg,

zusammen 42355 kg,

2) Gußeisen: zu a. 240 kg,

b. 467 kg,

c. 836 kg,

zusammen 1543 kg,

3) Stahl: zu a. 69 kg,

b. 47 kg,

c. 87 kg,

zusammen 203 kg.

Angebote sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Angebot auf Ausführung der Eisen⸗ konstruktionen für die Ueberbauten in Station 2 +9 8 Sund 4 + 48“ bis zum Verdingungstermine, am 3. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, an die Königliche Bau⸗Abtheilung der Neubaustrecke Merse⸗ burg —Mücheln in Mexsebudg, Unter⸗Altenburg Nr. 56, einzureichen, woselbst Verdingungsanschläge nebst Gewichtsberechnungen, Bedingungen und Zeichnungen eingesehen oder gegen postfreie Einsendung von 3 50 entnommen werden können. Zuschlagsertheilung erfolgt bis zum 20. Februar. Merseburg, den 6. Januar 1886.

Der Abtheilungs⸗Baumeister: A. Boie.

[50073 Submission. Für die Werft sollen

9 chm Mahagoniholz in Blöcke beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Mahagoniholz“ sind zu dem am 23. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Ter⸗

mine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und

sind für 0,50 zu beziehen. Kiel, den 9. Januar 1886.

₰—

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

[50065 Bekanntmachung.

Es soll die Lieferung sämmtlicher Tischler⸗ und Schlosserarbeiten zum Neubau des Büreau⸗Gebäudes für das Ausrüstungs⸗ und Navigations⸗Ressort auf der Kaiserlichen Werft hierselbst im Termine den 5. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, vergeben werden. Bedingungen, Arbeits⸗ und Lieferungs⸗ Verzeichniß, sowie Zeichnungen ꝛc. sind in der Re⸗ gistratur der unterzeichneten Kommission einzusehen, erstere auch von dort gegen Erstattung der Kopialien von 3 ℳ. zu beziehen. Geschlossene und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zum Termin einzureichen.

Kiel, den 9. Januar 1886.

Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.

[49782] Submission.

Für die Werft soll der für das Etatsjahr 1886/87 ermittelte Bedarf an Borax, Bleiglätte, Chlorcalcium trockenen Farben, Kalk, Knochenkohle, Schlemm⸗ kreide, Leim, Kienruß, Pottloth, Salmiak, Schel⸗ lack, Soda, Wachs ꝛc. beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Borax ꝛc.“ sind zu dem am 21. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau an⸗ stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für 1,00 zu beziehen.

Kiel, den 29. Dezember 1885. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

[50055] Bekanntmachung. „Im Wege der öffentlichen Submission sollen die für die hiesige Strafanstalt für das Rechnungsjahr 1886/87 erforderlichen Verpflegungs⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnisse angeliefert werden und zwar:

A. I. 50 Stück wollene Decken, d Schnur, 500 m graue Schnur, Nähzwirn,

schwarze Hornknöpfe, 1200 Stück kle Hornknöpfe, 2000 Stück mittlere w 200 kg Rindsoberleder,

150 kg. Brandsohlleder, VI. 30 000 Sohlnägel

11 500 1 Faßbier, 1000 1 Weißbier, 2000 1 Essig, 90 kg Pfeffer, 30 kg Gewürz, 70 kg Carbe,

20 000 Absatznägel, 20 kg Holzspeilen, VII.

10 Schock Stroh, 30 rm

Putzstein, 2 kg

88 100 m weiße 1 hnur, III. 5 kg weißer hzwirn, 5 kg schwarzer Nähzwirn, IV. 1200 Stück große schwarze Hornknöpfe, 5000 Stück mittlere kleine 1 2 weiße Hornknöpfe, 300 kg Sohlleder,

200 kg

IX. 100 Tannenbretter 12/12, 100 Tannenbretter 12/9,

1 mpgpis rzstegseife, 25 kg X. 3000 kg Schmiedekohlen, XI. 10 kg rohes Resemne Zranh en, CCCCCC1ö“ 1500 kg Rüböl, XII. 150 kg Bleiweiß⸗ XIII. 100 hl Kalk, Sodc, 5090 1 Petroleum, 100 Xg Rüböl, 50 Stück XI. 200 18 gelochtes Feinöl⸗

B. I. 60 000 kg. Roggenmehl, II. 4000 kg. Weizenmehl, III. 2000 kg Hafergrütze, IV. 500 kg Kaffee, V. 8000 1 Milch, VI. 4000 kg Erbsen, VII. 3000 kg Bohnen, VIII. 2500 kg Linsen, IX. 100 000 kg Kartoffeln, X. 1500 kg ordinäre Graupen, XI. 75 kg Perlgraupen, XII 800 kg Reis, XIII. 15001 Essig, XIV. 20 kg Fadennudeln, XV. 4000 kg Salz, XVI. 750 kg Butter, XVII. 200 kg Nierenfett, XVIII. 750 kg Speck, XIX. 2700 kg Rindfleisch, XX. 500 kg Schweinefleisch, XXI. 500 kg Hammelfleisch, XXII. 25 kg Kalb⸗ fleisch, XXIII 250 kg Semmel, XXIV. 30 kg Zwieback, XXV. 9000 1 Bier, XXVI. 20 kg Küm⸗ mel, XXVII. 800 kg Elainseife, XXVIII. 400 kg Soda, XXIX. 10 000 kg Lagerstroh, XXX. 100 rm Buchenscheitholz, XXXI. 50 kg gereinigtes Rüböl, XXXII. 25 kg Bergerthran, XXXIII. 4 Ries Mundirpapier, XXXIV. 6 Ries Konzeptpapier, XXXV. 180 000 kg Steinkohlen, Griesborner II. Sorte. 1 1

Hierauf Reflektirende haben ihre Offerten schrift⸗ lich und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Verpflegungs⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen für die Königliche Strafanstalt pro 1886/87“ portofrei bis spätestens den 5. Februar 1886 an die Königliche Strafanstalt hier einzureichen, an welchem Tage Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgt

Die Angebote müssen enthalten:

a. die ausdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sich den Bedingungen, welche der Ausschreibung zu Grunde gelegt sind, unterwirft, die Angabe der geforderten Preise nach Reichs⸗ währung, die genaue Bezeichnung und Adresse des Be⸗ werbers, nähere Angaben über die Bezeichnung der etwa mit eingereichten Proben. Die Proben selbst müssen ebenfalls vor dem Bietungstermine ein⸗ gesandt und derartig bezeichnet sein, daß sich. ohne Weiteres erkennen läßt, zu welchem An⸗ gebot sie gehören.

Angebote, welche diesen Vorschriften nicht ent⸗ sprechen, insbesondere solche, welche bis zu der fest⸗ gesetzten Terminsstunde bei der Behörde nicht ein⸗ gegangen sind, welche bezüglich des Gegenstandes von der Ausschreibung selbst abweichen, oder das Gebot an Sonderbedingungen knüpfen, haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.

Die Bewerber sind für die Dauer von 4 Wochen von Eröffnung des Submissionstermins an, an ihre Angebote gebunden.

Die Angebote müssen dem Ausschreiben gemäß in Kilogramm, Stück ec. erfolgen.

Von den unter A. genannten Materialien müssen von Nr. I. bis V., VII., XI., XII. und XIV., von den unter B. genannten Materialien ꝛc. von Nr. I. bis IV., VI. bis VIII., X. bis XIV., XXV., XXVII. XXVIII. und XXXI. bis XXXIV. Proben vorgelen werden. Im Uebrigen liegen die Lieferungsbedingungenam diesseitigen Geschäfts⸗Büreau zu Jedermanns Civ⸗ sicht aus und können Abschriften gegen Entrichrung von Kopialien bezogen werden.

Trier, den 9. Januar 1886. Königliche Strafanstalts⸗Verwaltung.

[50109] Lieferung von

Dochten, Dochtgarn, Glascylindern, Reibzündhölzern, weißer und brauer Seife, Soda, crvystallisirter und calcinirter, Waschleder, Stärkegummi, Stearinlichten und Piassavabesen.

Termin: Montag, den 25. Januar cr., Vormittags 11 Uhr. Bedingungen werden gegen Einsendung von 30

abgegeben. Hannover, den 8. Januar 1886. Königl. Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau.

[49304]

Bekanntmachung.

Die Lieferung des für un⸗ seren Bezirk benöthigten Be⸗ darfs an eichenen und kiefer⸗ 8u* nen Balken, kiefernen und rgees rothbuchenen Bohlen, sowie rnen. Brettern soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Preisabgaben sind unter der Aufschrift: 3 „Preisabgabe auf Nutzholz“ bis Montag, den 25. Januar 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung im Beisein der persönlich erschienenen Bieter erfolgen soll.

Später eingehende Preisabgaben bleiben unberück⸗ sichtigt. 1 8 G g„ . Die Bedingungen können in unserem Büreau, so⸗

wie im Büreau der Königlichen Eisenbabn⸗Bau⸗ Inspektion Hoyerswerda in den Dienststunden einge⸗ sehen, auch gegen Erstattung von 50 Schrelb⸗ gebühren von uns bezogen werden. Dessau, den 4. Januar 1886. Königlich Preußisches Eisenbahn⸗ Betriebsamt.

[48078] Ausgebot von Arbeitskräften. —. In der Königlichen Strafanstalt zu Rhein in Os⸗ preußen sollen vom 1. Juli 1886 ab 60 bis 90 weib⸗ liche Gefangene, welche bisher mit Sortiren von; Federn ꝛc. beschäftigt worden sind, zu gleichem oder anderen für eine Strafanstalt sich eignenden Arbeits⸗ zweigen (mit Ausschließung von Blumenfabrikation, Stickerei und Maschinen⸗Weißnäherei), auf die Dauer von 3 Jahren kontraktlich verdungen werden. Kautionsfähige Unternehmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihre versiegelten schriftlichen Gebote, pro Pensum resp. Stück ꝛc. mit der Aufschrift 11nn „Submission auf Arbeitskräfte bis zu dem auf den 5. Februar 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zur Eröffnung der Offerten au⸗ beraumten Termin einsenden. b Die näheren Bedingungen sind in der hiesigen Registratur einzusehen oder gegen vorherige 898 sendung von 75 Kopialien durch die Post zu 8 ziehen. 1 hetein, den 28. Dezember 1885. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

7

Strickwolle,

VIII. 30 000 Drahtstifte 1—3“ groß,