1886 / 10 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. April 8 k. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört ie Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung on Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu be⸗ chten. Den Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasseporto⸗ rei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen. Endlich bemerken wir, daß die Aufforderung am Schluß unserer Bekanntmachung vom 16. Mai 1884 nur in Bezug auf den entwendeten Rentenbrief der Provinz Sachsen Litt. C. Nr. 15160 über 300 durch Wiedererlangung desselben erledigt ist. Magdeburg, den 14. November 1885. Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinzen Sachsen 6 und Hannover.

139462] Bekanntmachung.

Beei der in Folge unserer Bekanntmachung vom . d. Mts. stattgesundenen öffentlichen Verloosung. on Rentenbriefen der Provinz Hannover ind folgende Appoints gezogen worden:

Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 5 Stück und zwar die Nummern:

86 146 204 275 720.

8 Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 2 Stück und zwar die Nummern:

91 142.

Litt. C. à 100 Thlr. = 300 10 Stück und zwar die Nummern:

35 243 258 349 444 453 470 561 725 994. Litt. D. à 25 Thlr. = 75 7 Stück und zwar die Nummern:

35 71 156 462 795 856 863.

Litt. E. à 10 Thlr. = 30 18 Stück und zwar die Nummern:

42 53 86 136 161 168 199 224 324 381 426

453 500 567 624 849 882 925.

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe wer⸗ den aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der Kazu gehörigen Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. April k. Js. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. Js. ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu be⸗

½

1“

achten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 14. November 1885. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

1“

139464] Bekanntmachung. In dem am 14. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗ Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungs⸗ keasse für das Halbjahr 1. Januar bis ultimo Juni 1886 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden:

1) von Litt. A. à 3 ½ %.

à 1500 (500 Thlr.) 5 Stück Nr. 33 148 313 390 422.

2) von Litt. B. à 4 %.

à 1500 (500 Thlr.) 10 Stück Nr. 105 147 184 245 277 469 537 703 2430 2594.

à 1200 (400 Thlr.) 1 Stück Nr. 2041.

à2 300 (100 Thlr.) 9 Stück Nr. 1257 1305 1774 2237 2540 3053 3378 3620 3822.

à 150 (50 Thlr.) 5 Stück Nr.

1413 2487 2790.

1 h (25 Thlr.) 4 Stück Nr. 922 1269 2914

3504.

„Die Zahlung der Beträge derselben und der halb⸗ jährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1886 erfolgt vom 1. Juli 1886 ab je nach der Wahl der entweder:

1) Durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. 1 hierselbst, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im cours⸗ fähigen Zustande mit Talons, oder

2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an i im cours⸗ fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Talons, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formular Quittung zu leisten.

Mit dem 1. Juli 1886 hört die weitere Verzin⸗ sung der gedachten Schuldverschreibungen auf und es werden daher nur vom 1. Januar 1886 ab lau⸗ fende Coupons zu denselben nicht verabreicht.

Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1886 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mo⸗ dalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß es denselben freisteht, die zu realisirenden Schuld⸗ mit der Post an die Rentenbank⸗ Kasse hierselbst portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 nicht sbefss ice durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen

973 1078

Zugeic fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht rea⸗ lisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen: a. 1. Juli 1866 à 4 %: Nr. 4139 zu 300 (100 Thlr.), 8 b. 1. Januar 1879 à 4 %: Nr. 4140 zu 75 (25 Thlr.), c. 1. Januar 1883 à 4 %: Nr. 1372 zu 1500 (500 Thlr.), 1 d. 1. Juli 1883 à 4 %: Nr. 3494 zu 300 (100 Thlr.), 3 e. 1. Juli 1884 à 3 ½ %: Nr. 452 zu 1500 (500 Thlr.), à 4 %: Nr. 878 zu 300 (100 Thlr.), f. 1. Januar 1885 à 4 %: Nr. 476 zu 1500 (500 Thlr.), Nr. 1316 3383 3560 zu 300 (100 Thlr.), g. 1. Juli 1885 à 3 ½ %: Nr. 700 zu 1500 (500 Thlr.), à 4 %: Nr. 1977 1984 2507 zu 1500 (500 Thlr.), Nr. 770 1799 1885 zu 300 (100 Thlr.), Nr. 2179 2182 zu 150 (50 Thlr.) hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. bö6 den 14. November 1885. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

[50090] 1 Bei dem Königlichen Amtsgericht zu Döbeln ist behufs der Kraftloserklärung des 3 % Döbelner Stadt⸗Schuldscheins Nr. 80 über 100 Thlr. = 300 vom 1. Juli 1841 das Aufgebots⸗ verfahren anhängig gemacht worden, was von dem unterzeichneten Stadtrathe als Aussteller des ge⸗ nannten Schuldscheins nach gesetzlicher Vorschrift hierdurch bekannt gemacht wird.

Döbeln, am 2. Januar 1886.

Der Stadtrath. Thiele, Bürgermeister.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Uebersicht

der Hannoverschen Bank

vom 7. Januar 1886.

[50053]

Activa. Metallbestand. 1,940,118. Reichskassenscheine 2 127,620. Noten anderer Banken 4 169,500. Wechsel 15,379,876 Lombardforderungen 1,565,060. Effecten1 473,669. Sonstige Activa WCE1616u“ 7,044,078. Passiva.

Grundcapital 12,000,000. Restrveoöind*“ 1,200,000. Umlaufende Noten . . . 5,839,400. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

reittennn 6166838935 An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗

bindlichteiten 176635,763 Sonstige Passiva 161711,113 Event. Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen im Inlande zahlbaren

Wechseln b 11““ 1,277,290

Die Direction.

[50094] Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 7. Januar 1886.

Activa. Metallbestand 33,343,000 Bestand an Reichskassenscheinen 106,000

’B Noten anderer Banken . 4,072,000 Wechsen 45,787,000 8 Lombard⸗Forderungen 2,433,000 2 Effecteen— 192,000 3 sonstigen Activen 921,000.

Passiva.

Das Grundcapital. 7,500,000 Der Reservefondssssse— 1,018,000 Der Betrag der umlaufenden Noten 64,738,000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiteen11““ 10,713,000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗

denen Verbindlichkeiten 1 61,000 Die sonstigen Passiva. . . . . . 2,824,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande

[50052

zahlbaren Wechseln. . 1,310,759. 22. München, den 9. Januar 1886. Bayerische Notenbank.ß

Die Direction. Uebersicht 1.6“ 2„„ 2 der A Sächsischen Bank zu Dresden am 7. Januar 1886. 1. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld

. 16 565 925.

Reichskassenscheine . . . . 122 525. Noten anderer Deutscher

Banten 13 409 000. ö Kassen⸗Bestände. 314 652. Wechsel⸗Bestände . 56 163 927. Lombard⸗Bestände 2 814 735. Effecten⸗Bestände 247 710. Debitoren und sonstige Activa . 4 979 061.

Passiva.

Eingezahltes Actiencapital . 30 000 000. Reservefondss . 3 957 009. Banknoten im Umlauf . 46 251 700. Täglich fällige Verbindlich⸗

Feiin 6666 908 An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. 8825 72293. Sonstige Passiva 226 394.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

über 400 handelt, eine ordnungsn wittung beizufügen. 6

2 145 767. 95. Die Direction.

Ser

50093] 3 Wochen Uebersicht 1 .der Württembergischen Notenbank

vom 7. Januar 1886.

Activa. Metallbestand . . . . . . 9,035,644 73 Bestand an Reichskassenscheinen. 222,690— an Noten anderer Banken 901,200 2 an Wechseln. 19,495,713 57 8 an Lombardforderungen . 554,500 an Effekten76 404,704 30 „an fonstigen Aktiven. 545,536 62 Passiva. Das Grundkapital 9,000,000 8 L“ 111“ 540,524 34 Der Betra er umlaufenden Noten. 8 8n böbö-'92,300 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 8 1 bindlichteiten. 11““ 661,106 93 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ .““ bundenen Verbindlichkeiten . 206,346 09 Die sonstigen Passiven . . . . 757,712ʃ06 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln 726,291. 58.

[50079] Stand der Badischen Bank

am 7. Januar 1886. Activa.

Metallbestand 4 751 815 81

686865 Reichskassenscheine . . . . . . 10 925— Noten anderer Banken . . . . 134 100— Wechselbestand . . . . . . . [17 866 841 67 Lombard⸗Forderungen . . . . 775 850,q— Effeceen 31 09301 Sonstige Activa . . . . „[2 046 268 88 [25 616 894/ 37 Passiva. Grundcapital . 9 000 000— Reservefonds . . .1522 137 Umlaufende Noten16 13 750 700— Täglich fällige Verbindlichkeiten . 600 37360 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . 16 743 683 77 25 616 894 37

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 1 496 643. 63.

[50096]

Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. Januar 1886.

Activa. Metallbestand. . 710,551. 20. Reichskassenscheine eec⸗ 19,090. —. Noten anderer Banken. 4 124,900. —. Eb“ 8 6,805,168. 75. Lombard⸗Forderungen 2,373,010. —. Effecten⸗Bestand. 8 —. Sonstige Activa 668858961815

Passiva. Grundcapitalaal 10,500,000. —.

Reserve⸗ Fondss 66 399,440. 10. Umlaufende Noten . 2,428,600. Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten . . . . . 1,436,864. 30. An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten . 1,124,150. —. Sonstige Passiva. . . .. 208,023. 40. Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln 921,689. 90.

Braunschweig, 7. Januar 1886.

Die Direction. Bewig. Lucan. Verschiedene Bekanntmachungen.

500* zrij

1500911%1 Privatbank zu Gotha. Activa. Kasse.. 672 807. 69. Wechsel 4169 616. 15 Lombardforderungen. 526 740. E“ 1 715 339. 56. Debitoren und sonstige Aktiva 10 176 887. 91. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen 3 884 878. 44. Passiva.

Aktien⸗Kapital. 11 6 000 000. —. Reservefonds . . . 600 000. —. SRaRNeeaa1* 91 468. 39. 6685652ö Guthaben auf längere Kündigung 2 182 135. 85. Kreditoren und sonstige Passiva 7 614 141. 51.

Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗

lehnsscheinle.... 3338 875 300. —. Zweiggeschäft, rückständige Cou⸗ pons . 2 17 966.

Zweiggeschäft, Reservefonds . .

Gotha, den 31. Dezember 1885.

Direktion der Privatbank zu Gotha. Schwarz. G. Schapitz.

7

[50121

128 2 1 8 98⸗ gj Börsen⸗Handels⸗Verein. Die vierzehnte ordentliche Generalversammlung des Börsen⸗Handels⸗Vereins findet am 6. ““ cr., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale des Vereins, Hinter der Katholischen Kirche 1, statt, und füen die Herren Actionaire hierdurch dazu einge⸗ aden Laut §. 25 des Statuts sind nur diejenigen Ac⸗ tionaire zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt, welche wenigstens sieben Tage vor derselben ihre Actien hinterlegt haben. Bei Hinterlegung der Actien, welche im Bureau des Börsen⸗Handels⸗Vereins zu erfolgen hat, ist den⸗ secbes 28 nhan eek efrshiehnih eizufügen, und werden hiergegen die Einlaßkarten zur Gener . sammlung ausgehändigt. WECT“ Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.

9 2 7 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗Ver⸗ theilung für das Jahr 1485. 16

) Abänderung des Statuts gemäß des Gesetz

vom 18. Juli 1884. 8

5) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.

Der Geschäftsbericht wird 14 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung in unserem Geschäftslokale zur Einsicht ausgelegt sein.

Berlin, den 11. Januar 1886. Börsen⸗Handels⸗Verein.

Der Aufsichtsrath: Meyer Cohn.

Regifter um kaufmännischen und gewerblichen Inhalt

es Deutschen Reichs⸗ und Königl Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Um recht baldgefällige Erneuerung des Abonn ments wird höflichst ersucht.

Jede Postanstalt nimmt Bestellungen zum Preise von 4 für das Semester an.

F g, p 18 höchst preiswürdige,

hochfein ide Cigarre von ho neif Hfüde aatirt aus übers eische fabrieirt. Hanan.

Schroeter 8 1

rma besteht seit dem

(Die Firma best 8 Portofreie Besferung 88

en über 1. 5867

esellschaften auf Aktien 1 ktiengesellschaften.

Kommandit und

[50355] b Prioritäten der Oesterreichisch⸗ Alpinen Montangesellschaft.

Bei der am 2. Januar 1886 im Beisein eines K. K. Notars vorgenommenen 2. Verloosung der Prioritäten der Oesterreichisch⸗Alpinen Montangesellschaft wurden folgende 15 Serien gezogen:

62 219 222 281 303 579 904 982 1159 1197.

Die Rückzahlung aller in vorstehenden Serien enthaltenen Nummern erfolgt vom 1. Juli 1886 ab im vollen Nennwerthe bei den später bekannt⸗ zugebenden Zahlstellen.

Da vom Tage der Fälligkeit der verloosten Prioritäten jede Verzinsung aufhört, so sind bei

382 385 395 478 532

Einkassirung derselben sämmtliche noch nicht fällige Coupons beizubringen, da sonst der

Betrag der fehlenden Coupons vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht wird.

Von folgenden in der letzten Verloosung gezogenen Serien sind noch Nummern ausständig:

Ser. 112 410 416 496 622 825 1048 1147. 4 Wien, am 2. Januar 1886. 269ℳ Oesterreichisch⸗Alpine Montangesellschaft 1 [49767] 1 Societätsbrauerei zu Dresden.

Die ordentliche Generalversammlung der Societätsbrauerei zu Dresden wird nach §. 9 der Gesellschaftsstatuten hiermit auf Sonnabend, den 30. Janunar 1886, 8

Nachmittags 4 Uhr, in den Saal der Restauration des Waldschlößchens Nr. 32 der hiesigen Schillerstraße einberufen.

Das Versammlungslokal wird von 3 Uhr an zur Annahme der Anmeldungen der Aktionäre und zur Prüfung der Legitimation derselben geöffnet sein,

das aufzunehmende Präsenzprotokoll aber um 4 Uhr 1 geschlossen werden, wonach die Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über folgende Gegenstände der Tages⸗ 1 ordnung erfolgt: 3 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses auf das abgelaufene Geschäftsjahr 1884/1885, 1 2) Vortrag des Berichts des Aufsichtsraths über se die Prüfung der Jahresrechnung 1884/1885 und sa des Verwaltungsraths wegen der⸗ N selben, 3) Beschluß über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes, 4) Beschlußfassung über Abänderung der Statuten und Genehmigung des vorzulegenden edi⸗ girten Statutenentwurfs und 5) Vornahme der Wahlen und zwar:

a. 8 für den Fall, daß eine nach §. 13 der Statuten, 2. Absatz, gültige Beschlußfassung über die ab: geänderten und neuredigirten Statuten und deren Annahme erfolgt Wahl des in den neuen Statuten bestimmten Aufsichtsraths —,

b

für den Fall aber, daß eine solche gültige Be⸗ schlußfassung und Annahme der neuen Statuten nicht erfolgen sollte,

a2.

Vornahme der Ergänzungswahlen für die bei⸗ den in diesem Jahre statutengemäß aus dem Verwaltungsrathe ausscheidenden Mitglieder desselben,

Herrn Geh. Commerzienrath Ernst Jordan

und Herrn Kaufmann Woldemar Türk, 1 sowie 1 für in Folge seiner Kündigung ausscheidenden Herrn Rechtsanwalt Hugo Leonhardi; ingleichen

Vornahme der Wahl des gegenwärtig aus den Herren Rechtsanwalt Gerlach, General⸗ konsul Rosenkrantz und Kaufmann Bartels be⸗ stehenden Aufsichtsraths. 1

Exemplare des gedruckten Geschäftsberichts, welchem der abgeänderte, neuredigirte Statutenentwurf bei⸗ gelegt wird, können vom 21. Januar 1886 ab bei den Herren George Meusel & Co., sowie auf dem Comptoir der (Nr. 32 9 hiesigen Schillerstraße) in Empfang genommen werden.

1 18 8 2 3 der Statuten, 2. Absatz, zu der gültigen Beschlußfassung über die Abänderung der

3) Ertheilung der Entlastung.

Statuten die Vertretung von mindestens †½ der Aktien