1886 / 10 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

No. 10. Berlin, Dienstag, den 12. Januar 1886. b eeilage, 1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an ¹08)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bertin auch durch die Königliche 3 eträg 8 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 10 A. und 10 B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters Ur⸗Muster davon Zeitschrift für Maschinenbau und Berlin. Handelsregister [50308] im Monat Dezember 1885 und 8 heber bezw. plast Flächen⸗ Schlosserei, Nr. 1. Inhalt: Werthlose des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. im Jahre 1885. 81) Hohenstein⸗ Mod. muster und sinnlose Erfindungen. Ueber Schmirgel- Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1886 sind ö Dezember 1885 haben die nach⸗ Ernstthal. 74 1 6 6 Schleifmaschinen. Verzeichniß der Unfallversiche⸗ am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Im Monat Dezembes Lach⸗82) Ilmenau 75 1 25 25 rungs⸗Berufsgenossenschaften für die Metallgewerbe In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter stehend benannten Gerichte über neu geschützte 83 Nener 1 1 ortsetzung). Schraubstock. Vorrichtung zur Nr. 8944 die Aktiengese schaft in Firma: Muster bezw. Modelle Be kanntmachungen im 8 K oburg 811 4 Herstellung gekrümmter Röhren. Selbstthätiger Deutsche Exportbank „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht. Die bei den 85) Köslin. Verschluß für zweiflügelige Thüren oder Fenster. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ Gerichten angegebene Ziffer zeigt die Fahl der 86 ee . E. 124 1 110 110 ensterband mit zwei Drehachsen. Kasetten⸗Ver⸗ tragen: von denselben berhaupt publizirten Bekannt⸗ 86 Kolmari. E. 12 chluß. Verschließbares Fallenschloß. Neuerung Der Kaufmann Bernhard Vogts zu Berlin ist machungen aus dem Musterregister an. 87) Kottbus. 166 1 44 44 an Vorhängeschlössern. Verschluß für Schubfenster, bis zum 31. Dezember 1886 stellvertretendes g Muster davon 88) Krefeld. 352 1 4 4 Ehüren u. dergl. Das Ziehen des Drahtes ohne Vorstandsmitglied geworden. heber bezw. plast Fächen⸗ 89) Langensallza 3 1 1 1 2 hmnsche vinfrsgeng 8 blast. 2f 1 echnische Beantwortungen. Ausstellungswesen. ; 1) Verlin I. 6970 90 394 mu e⸗ 8 Konbesg 66 8 4 Eine Ausstellung in Freiberg. Eine Russtellung S Feee cctnsehtsern dlf n unter „e.120 16 424 219 165 92) Lobenstein 17 1 1 1 Win Rürnberg Tachnische. v Ein neuer Ga.. eE 3) engah. 1238 16 101 658 .33 9) Ludwigsburg 58 1 1 1. unceln von Clemthelenn, —⸗ Federn. Has Ber⸗ vermerkt steht, ist, eingetragen: 8 b 8 1 ckeln von Eisentheilen. Ein gutes Rostschutz 8 2. 8 8) Themmitz 1039 15 414 50 364 94) Memmingen 1 5 —, 5 mittel. Keuchkgas mit elektrischem Bogenlicht iu Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der 5) Barmen 947 13 194 172 22 95) Menden. 7 1 1 1 fombiniren. Kupferorvdelement. Um Blei mit aufgelöst. 6) Elberfeld 509 s 96) Metz. . 158 1 1 Zinn zu überziehen. Nägel aus Bessemerstahl. Der Kaufmann Joseph Schott zu Berlin 7) Plauen. 354 9 465 465 97) Minden. 81 3 3 wesstfpfen 8 n in Aisenücecler 8— SGe“ unter unveränderter 8 9 98) Mülhei rtheile. Verpflichtung der Besitzer, für die Ver⸗ , 12,. 2 9) . 8 2 8 8 ) 88ö 1 1 hütung des Schornsteinrauches u tragen. D S Nr. 16,611 des ö 10 Franfurt d.M. 584 8 61 8 53* 99) Neuhaldens⸗ 8 n. S Fhiiche für 4 Nr Tschst eisg, ma; unfe 111 11) Köln .242 8 67 26 41 vb11““; Schott . Hesse 8 Mülhausen 100) Neuwied 17 1 1 hrlasber, Zere efrasten. E“ mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Nieder⸗ i. Els. 837 8 623 623 101) Norden. 88 1 1 1 Patent⸗Ertheilungen. Erlöschung von Patenten. wallstraße Nr. 3⁴4) und als deren Inhaber der 13) Aachen 15353 7 89 28 61 102 der⸗ Fingen 1 . 7 Marktberichte. Anzeigen. WI Joseph Schott zu Berlin eingetragen 14) Hamburg 503 7 57 45 12 10) berhausen 10 1 1 1 “] . 15) Lüdenscheid 331 7 170 170 1093) Pforzheim. 403 1 53 53 D8D. 8 1“ öö 54 F. eutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 1. In, unser Gesellschaftsregister, 1“*“ 1 SKeht: Se dansce Wien datoce, cn. N. sa 8 8 1..“ 8 c 74 . 6 els⸗Museen. Zum Handelsverkehr Deutschlands Fuß und Cohén 18) Iserlohn 1“ 19 Ravensburg 6” 1 1 mit China. Die Kolonien der europäischen vermerkt steht, c dhees ce Nurnberg. 444 5 65 17 48 108) Reichenbach Staaten. Der Außenhandel der Vereinigten Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der 20) Riesa öo“ u. d. Eule 20 1 35 35 Staaten von Nord⸗Amerika. Zur Lage der bri⸗ Betheiligten aufgelöst. 21) Hannover . 123 4 64 15 49 109) Rüdesheim 9ö1 1 1 tischen Baumwollen⸗Industrie. Amtliche Nach⸗ Der Kautmann Philipp Cohén zu Berlin 22) München I. 222 4 13 13 110) Saalfeld 811 1 1 richten. Vermischtes: Postwesen. Besitz an setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter eͤ‧111“*“* in eimgen Fändern Nuropas; 28 Trlegraphen. Fienc⸗ 8 Nr. 16,608 des gi 1 24) M.⸗ 28 3 15 ö“ z 5 esen. Schwedische Zölle. Das neue griechische zergleiche Nr. 16,608 des Firmenregisters. 8 8. 3 158 88 SI“ 3 8 1 5 Zolltarifgesetz. Deutsche Siwberwaarenfabrikation. Demnächst ist in unser Firmenregister unter 89 Sathn . 1789 3 15 16 1 114) Spest 1 26) K. 1141 5* 1 mühlen verarbeiteten Reis. Ein Engländer überr. Fuß & Cohén 8 E“ 1 8b 3 16 76 8. 8s 1 3 8. 1 1 13 Sörzunuigie wamich Fem⸗ nit 88 Sitze 18 Seee an deren Inhaber 28) Apolda. 2 2 Suh 29 iindustrie. Weltausstellung in Genf. Ausfuhr⸗ der Kaufmann ilipp Cohén hier eingetragen 29) Branden⸗ 117) Ulm. 11 1 2 2 handel von der Küste des Stillen Ozeans nach China. worden. burg a. LH. 44 2 7 4 3 118) Wächtersbach 29 1 11 11 det hersehericscgrichben Fr Mochen Gerscht, 85 oh We w 5 5 9 W eeutschen Reichsbank. Inserate. Führer dur ia. . ; 89 1q“] 119) Wacgenburg )) 1 33 386 die deusche Erportindustrie 86 vs hcser Fenbenfcsht Ee ghfmn 8 32) Detmold .874 2 34 34 120) Worms a.Rh. ½ 1 2 Emil Verger 33) Erfurt. S 2*½ 121) Zabern.. 2 12 38 8 serj 3%; 2 1, ; 4„ vermerkt steht, ist eingetragen: 34) Frankenberg 888 2 8 45 34 129) Zittau . 8259 2 227 227 8 EET“ h“ Das ist durch Vertrag auf 35) Frankenthak 24 2 2 1 —2ꝗ uII11 2 2 ddie Neubildung von Innungen. Die Stuttgarter 8 Hefmann Fulmus F 36) Gießen. 1121 1 Fusammen o2 6352 1728 1826 Gewerbehalle und die fünfte Fachausstellung des 8 gegangen, 39) . 2 8 8 Ble 11 Firma Emil Berger Nachf. Inhaber Julius ) Görlitz. 6 6 8 0ꝗ¶ WMereins deutscher Blecharbeiter in Stuttgart im 38) Hagen i. W. 187 1 Von den vorgenannten Gerichten haben die⸗ Jahre 1887. Taufsteindeckel in Messingblech aus⸗ 51 Frilsht . 39) Heidelberg⸗ N 3 5 5 —= senigen zu Arnsberg, Freudenstadt und Mül⸗ geführt. Die Lampenfabrik von Hugo Schneider] S. Venhleiche Nr. 16,609 des Firmenregisters, 40) Tübeck . 29 8 2 ¹ 8 20 heim a. Ruhr, soweit dies hier ersichtlich ist, in Leipzig. Literarisches. Rechnungsabschluß 16 609 die e. unser Firmenregister unter N 4¹) MNagdeburg 1¹““ 2 .“ Dezember 1885 zum. ersten Male ekannt⸗ Fachschule für Blecharbeiter zu Aue 3 Eö1“ 2) Oelsni 10 10 machungen aus dem Musterregister veröffentlicht. i. S. Protokoll der Generalversammlung des 2 42) Oelsnitz 173 2 1 9 Sgn. 8 b FI“ Vereins zur Errichtung und Unterhaltung einer deut⸗ Inhaber Julins Roth 13) Offenburg. 44 2 4 1 Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster Fachf chufe f g Blecharbeit 1g Phe mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Koͤnig⸗ lsniz 2 6 6 angemeldet haben, befindet sich ein Engländer sched, Faber 15 charbeiter zu Aue, vom straße 57a) und als deren I 1 44) Pulsnitz 84 2 18 1““ bef 6. Dezember 1885. Spindelpressen für Kraft⸗ (C ) Inhaber der Kaufmann 88 Aathenom 56e6· 2 1“ 116“ barhas von Karl Zeulenroda. Verein Julius Roth zu Berlin eingetragen 46) Schneebe ZZ“ Gegen den kovember 188e von Kaufleuten aus der Berliner L 8 1 Schn enh 8 8 838 Dezenaber 1885 die Zahl der Gerichte um 3, 6 1111““ 48) Schwelm 84 5 8 8 der Urheber um 12 zu⸗, die der Muster bezw. schiedene Patentsachen. Submissionen. Markt- In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,735 49) Würzburg. 2 8 20 Modelle 403 (370 plastische und 33 Flächen⸗ berichte. Briefkasten. Anzeigen. das hiesige Hehersc,schaf 18 Sene 50) ZSeiizz 4 2 muster) abgenommen. Em v. 51) Altenbur 3 Vergleich zu dem Monat Dezember 1884 Inh. Georg Israel 51) Altenburg. 20 1 1 Im Vergleich zu dem 2 ze . ck Imh. 9 8 52) Alt⸗L 8 1 im Dezember 1885 die Zahl der Gerichte 5* ½ vermerkt steht, ist eingetragen: 52) üe 8 8— 8n 8* hee m le de Bah nn die der ““ 8 1Ste Firma ist in Ad. Ems & Co. ver⸗ 8 Annaberg 1— 3 Muster und ster) 1114“ Sachsen, Königreich Eerheea Fren ea Feeg. Nr. 16,610 des Firmenregisters. 84 vee 8 1..“ E“ 11885 sind im „Reichs⸗Anzeiger“ dem Eroßherzogthum Hessen werden Dienstags 18 vS Firmenregister unter 89 28 1 8 11. Bekanndmachungen über 73 121 neu geschützte bön. 11“ 1“ 8 Ad. Ems ℳ&., Co. 8 Augustusburg 11“ 94 Muster und Modelle (23 319 plastische und veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Ober⸗ 88) Bauten 151 1 121 2 r 149802 Flächenmuster) bekannt gemacht worden, letzteren monatlich. wasserstraße Nr. 10) und als deren Inhaber der 88 Bnin n.. ..REemamter mr von Ausländers nicdergelegte altona. Betauntmachung. 1o279] Srüfmen Georg ersel zu Bere6., 16,, . Böblinger 7 ö“ Engländern 302, Oesterreichern 91, Fran⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1949 in ist füͤ üe. 8 1 6 8oe Belgiern 3, Jaalienern 1). eingetragen: 8 Dem Otto Ems zu Berlin ist, füͤr lebtzgenamnts 61) Bonn . . 1 EEq61661 zosen 30, Bel⸗ 1. Axril ee 2 g Firma Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 8 Bromber 9 9 2 Seit Eröffnung der Musterregister (1. Apri er Kaufmann Wilhelm Carl Adolph Martin unseres Prokurenregisters eingetragen worden. —— 1876) sind bis Ende 1885 im nch e en . eedDagegen ist bei Nr. 5829 unseres Prokurenregisters 9 1p Bekanntmachungen über 509 660 neu ge chützte Ort de Niederlassung: Altona mit Zweig⸗ vermerkt worden, daß die Prokurg des Otto Ems zu 8u) Tach a,. 2 1 21.1= Nager und Modele, (io chne aleht und Fieaerahng 9,, nburg. Berlin dort gelischt und nach Rr 6563 übertragen, 8 Ebersbach 5 1 88 E;8 erss aneücern 1uhen Engländern 727, önigliches Amtsgericht. Abtheilung III a. In unser rokureneagt t, woselbst unter Nr. 6003 67) Eibenstock. 98 (68 eu 468, Schweden 6, Nord⸗Amerikanern Ato b die von der Firma Brasch &. Rothenstein er⸗ 68) Eisenach. 38 1 1“ 4 Italienern 1) Ber ir 266 deh gnraschamac⸗ isters Sor2nan, theilten Kollektivprokuren vermerkt stehen, ist ein⸗ b 2 7 7 66, Belgiern 4, Italie . 4 .266 Gesellschaftsregisters, wose 8 E 1. B. 18 1 1 Die Gesammzzahl der Muster bezw. Modelle unter der Firma Traugott Söllner & Co. zu getragen: Stuttgart ist eine Zweigniederlaffung er⸗ . Frechnrgec 2 1 2 2 vertheilt sich auf die einzelnen Jahre, wie folgt: Wandsbek die Prde aaesecceft der Hensbese chtet. 11) Freude 5 lastische Flächen⸗ risto einri raugo öllner un olp 72) Gräfenthal 42 1 1 1 Traugott Söllner zu Hamburg verzeichnet steht, ist B 73 Großenk aimn 29 1 8Bö 5 8 9 75 0 h. heute Folgendes eingetragen: vexheich h h Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 9 1876 (9 Monate) 12 759 2660 10 099 S. Breuner & Co 74) Halberstadt 20. 1 5 5 76 (9 Monate) 12 468 8 343 45 125 I. Col. 4. In die oben bezeichnete Handelsgesell⸗ „1886 begründeten o del 9 San IE. 7 1 6 8 182 8 . 89032 98679 40 35 Co. 4 in die oben beicaf 1,0 die Kau⸗ am 11. Fanvar 1881 beßründeten offenen Handeleh 75) Halle a. S. 2 1 F62922 9 679 40 353 leute Carl Ludwig Martin Söllner und Jo⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Spandauerbrücke Nr. 6) 76) Hanau. 1 1879 49 811 12 560 37 251 ann Heinrich Gustav Söllner, Beide zu ind der Kaufmann Samuel Brenner zu Leipzig und 77) Hirschber 98 2 2²2 1880 4117640 13 856 33 784 hen 8 als Gesellschafter eingetreten. der Kaufmann Carl Philipp Peters zu Berlin. 78) Höchst a. N. 2 1 1 1“ . . . 310:8 14943 36135 n 8 8 g 1 ist eine Hauptnieder⸗ Dies ist unter Nr. 9805 unseres Gesellschafts⸗ 79) Hof . . . 1 4 4. 1889 EEE6ööööö1b 088 34 517 lassung errichtet 85 die E 8 registers eingetragen worden. 1u“ 80 en⸗ 8 b’ 32 380 1 tniederlassung na 80) 5 1883 111 W u Berndeber act 1u“ Die Gesellschafter der unter der Firma: nn 8. 188 11““ 2 2 vs 268 Altona, den 9. Januar 1886 heil m 1. Sept e 15 o. . 9b8- ☛44n Schriften von 5 8 . . 8 Lönigliches 88 icht. t ung a. am 1. ember egrün eten 8 1üe reh Königliches Amtsgericht. delscesellschaft, deren Sitz m ofenen Ha

ammen

bisher Breslan war