1886 / 50 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

159112]

Durch rechtskräftiges Urtheil der zweiten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 26. Januar 1886 ist zwischen den Cheleuten Bäcker Robert Rosenkranz und Maria, geborene Melcher, Beide zu Kresfeld wohnend, die Güter⸗ trennung mit allen gesetzlichen Folgen und Wirkungen vom 20. Oktober 1885 an ausgesprochen worden.

Düffelvorf, den 22. debe 1886.

B

Vater, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. 159113]

Durch rechts

kammer des König

krästiges Urtheil der zweiten Civil⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 26. Januar 1886 ist zwischen den Eheleuten, Ackerer Robert Zanders und Gertrud, geborene Klein, beide zu Neersen wohnhaft, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen vom Tage der Klage, dem 24. Oktober 1885, an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 22. 1886. ater, Gerichtsschrecbergehülfe des Königlichen Landgerichts.

[59114] Auszug. 1 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 31. Dezember 1885 wurde die zwischen den in Köln wohnenden Eheleuten Josef Leurs, Bierbrauer, und Anna Maria, geborene Bleißem, ohne Geschäft, bestehende Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt und an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 22. Februar 1886. Für die Richtigkeit des Auszuges: Der Anwalt der Klägerin: F. Götz, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer: Taentzscher.

[59115] Gütertreunung. 8 Durch rechtskräftiges Erkenntniß der II. Civil⸗ ammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 28. Januar 1886 ist die zwischen den Eheleuten Jean Grommes, Kaufmann zu Euskirchen, und Gertrud, geb. Prehl, ohne besonderes Geschäft da⸗ elbst bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt. 8 Bonn, den 22. Februar 1886. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

6591181 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Abtheilung II. der Civil⸗ mmer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar E. vom 20. Februar 1886 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Josephine Meistermann, hne Gewerbe, und Joseph Spettel, Kaufmann, Beide in Kolmar wohnhaft, bestehenden Güt⸗ gemeinschaft ausgesprochen. Der Landgerichts⸗Sekretär: Kasper.

11““ 8 W16

[59136] v““ Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hbierselbst vom 17. Februar 1886 und in Folge Requisitionsschreibens des Königlichen Gerichts der 16. Division zu Trier, vom 4. Februar 1886, nach welchem der Musketier Jodocus Colligs, der 2. Comp. 7. Rhein. Inf. Rgts. Nr. 69, geboren m 12. August 1856 zu Polch, katholisch, Maurer, verheirathet, entwichen, und gegen welchen wegen Fahnenflucht die Kontumazial⸗ Untersuchung an⸗ hängig ist, wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des ꝛc. Colligs zur Deckung der denselben möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafe und Kosten bis zum Betrage von 3100 (in Buchstaben: Drei⸗ tausend einhundert Mark) gegen denselben für den Fiskus mit Beschlag belegt. Dieser Beschluß ist nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen. Kcoblenz, den 19. Februar 1886. Königliches u“ II. Strafkammer. gez. Petryv. Mencke. Niemeyer. Beglaubigt: Februar 1886. (Unterschrift), des Königlichen Landgerichts.

Koblenz, den 22. (L. S.

S.) Gerichtsschreiber

159134) In die Liste der beim Königlichen Landgerichte dahier zugelassenen Rechtsanwälte ist der seitherige Gerichtsassessor Paul August Friedrich Rintelen eingetragen worden. SLimburg, 23. Februar 1886. 8 Königliches Landgericht. Koppen. 8

39 92„ E 4 69132)° Bekanntmachung. Der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Adolf von Auer in München hat die Aufgebung der Zu⸗ lassung zur Rechtsanwaltschaft an dem Kgl. baverischen Ober⸗Landesgerichte München und an den Kgl. Landgerichten München I. und II. erklärt und ist in Folge dessen der Eintrag in den Listen vorbezeichneten Gerichte gelöscht worden. 8 München, den 23. Februar 1886. eereeerzcga⸗ Landgericht Mün. Hen. WMßj Fn⸗ en II. Stengel, Präsident. 1v

8

1959066] In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisberige Gerichts⸗

assessor, jetzt Rechtsanwalt Otto Eissseldt in Nort⸗

heim heute eingetragen.

Northeim, den 23. Februar 1888.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Wedekind.

Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen ꝛe. Regierungsbezirk Wiesbaden Holzverkauf in der Oberförsterei Nenhäusel, Montag, den 8. März I. Js.: a. im Schutzbezirke Simmern, Distrikte Eisen⸗ öppel, Deutschordenshecke, Mühlberg, Am See (ca. 7 km vom Bahnhof Ehrenbreitstein): in⸗ Aa

159132]

Eichen: ca. 135 Stämme mit 98 fm, gen I. bis III. Klasse, 8 rm Nutzscheite, Hainbuchen: 10 Stämme mit 2,53 fm, Buchen: 4 Stämme mit 3,58 fm, Kirschbaum: 1 Stamm mit 0,40 fm, Birken: 10 Stangen I. Klasse, Lärchen: 11 Stämme mit 2,83 fm, Fichten: 4 Stämme mit 0,60 fm, 85 Stangen II. und III. Klasse, 800 Stangen V. u. VI. Klasse; b. im Schutzbezirk Jägerpfad, Distrikte Rech und Nießling (ca. 8 km vom Bahnhof Vallendar): Eichen: 24 Stämme mit 22,11 fm, 5 Stangen

I. Klasse, 8 8 Buchen: 19 Stangen I. und II. Klasse, 3 Stück Morgens

Hauklötze für Metzger.

Anfang im Schutzbezirk Simmern, 1 9 Uhr, im Distrikt Eisenköppel bei Neuhäusel, im Schutzbezirk Jägerpfad, Nachmittags 2 Uhr, im Distrikt Rech bei Hillscheid. Königliche Oberförsterei.

8

[59053]

Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Ober⸗

westerwald. Nutzholzverkäufe in der König⸗ lichen Oberförsterei Rennerod.

Mittwoch, den 17. März, von 9 Uhr an, sollen öffentfich meistbietend verkauft werden:

Schutzbezirk Waldmühlen I. (Waldwärter Natter⸗ mann zu Sech) aus den Distrikten 16, 17, 18, 21, 24, Verbotener Wald, Rückerstein, Buchwald:

212 Fichtenstämme III. Kl. mit 36 fm, 132 Fichten Stangen I. Kl., 198 Fichten Stangen II. Kl., 211 Fichten Stangen III. Kl.

Zusammenkunft auf der Chaussee Rennerod⸗Neun⸗ kirchen am Distrikt „Verbotener Wald.“ Die Schläge liegen unmittelbar an den Chausseen.

Donunerstag, den 18. März, von 10 Uhr au:

Schutzbezirk Irmtraut (Waldwärter Elzner zu Langendernbach, Hilfsjäger Wilhelm ju Irmtraut), aus den Distrikten:

Schalstein Nr. 6 b.:

400 Stück Fichten und Lärchen Bau⸗, Nutz⸗ und Schneidestüämme mit 440 fm, darunter Lärchen und Fichten bis zu 4,5 fm; Grubenholz: 360 Stück Kiefern mit 108 fm.

Erbsentriesch 1 b.:

Grubenholz: 154 Stück Kiefern mit 62 fm;

ferner daselbst 2 Eichen und 1 Birke III. Kl: Braunsberg 9 b.:

Grubenholz: 53 Stück Kiefern mit 32 fm; ferner

2 Eichen mit 0,65 fm. b

Schlichtheck 4 b.:

5 Stück Eichen mit 0,51 fm,

2 Stück Eichen Stangen I. und Stück Fichten mit 0,56 fm.

8

Schalstein 8 b. Totalität: 25 Fichtenstämme mit 4,22 fm, 7 Fichten Stangen I. Kl.

Zusammenkunft im Distrikte Schalstein 6 b. Die Schutzbeamten sind angewiesen, die Schläge auf Verlangen vorzuzeigen. Das Holz ist an die Wege gerückt, liegt 2 km von den Chausseen und 10 km

[59133] Bekanntmachung. Die Arbeiten zur Verlegung des Oberbaues der 18 km langen Neubaustrecke Prüm— Bleialf sollen öffentlich ungetheilt verdungen werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen vom 1. März d. J. an in unserem Central⸗Neubau⸗Bureau hier⸗ selbst, Trankgasse Nr. 23, Zimmer Nr. 18, sowie bei dem Abtheilungs⸗Baumeister von Beyer zu Prüm während der Dienststunden zur Einsichtnahme offen. Die Bedingungen können gegen portofreie Ein⸗ sendung von 3 nur durch den Bureauvorsteher Schuhmacher II., Trankgasse Nr. 23 hierselbst, be⸗ zogen werden. Angebote, zu denen das vorgedruckte Formular zu benutzen ist, sind versiegelt, mit der Aufschrift: „An⸗ gebot auf Oberbau⸗Verlegung“ bis zum 12. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart von etwa er⸗ schienenen Bietern bezw. deren Bevollmächtigten er⸗ folgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, post⸗ frei einzureichen. Die Abgabe der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, deren Leistungsfähigkeit der Bau⸗ verwaltung bekannt ist, oder welche ihre Qualifikation durch Zeugnisse ꝛc. darzuthun vermögen. Zuschlagsfrist 10 Tage. Köln, den 24. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.). Abtheilung IV. ““ [588262 Bekanntmachung. 1“ Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Central⸗ schmiede zu Klausthal an gewalztem Quadrat⸗, Rund⸗ und Aesreiler, Eisenblechen, gelochten Eisen⸗ und Kupferblechen, Eisennieten und Stahlhunds⸗ rädern soll für das Jahr vom 1. April 1886 bis ult. März 1887 im öffentlichen Submissionswege vergeben werden. Es ist dazu Termin auf Mittwoch, den 17. März 1886,

Wochen⸗Ausweise der d Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht der

Reichs⸗Bauk

vom 23. Februar 1886 Activa. ¹) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).. 704 289 Bestand an Reichskassenscheinen 21770 an Noten anderer Banken 1028 1n am Wechseln . . . . 342 79000 an Lombardforderungen. 37999000 en Effecten... 2L 0c ) an sonstigen Activen.. 18 11 0 Passiva. 11“ 8) Das Grundkapital 120,000 9) Der Reservefonds. . . . .. 21hch 10) Der Betrag der umlaufenden 88 NMoirn. 679,063,0 11) Die sonstigen töglich fälligen Ver. 88 bindlichkeiten .. 332,07] 12) Die sonstigen Passiva . . .. 82 Berlin, den 26. Februar 1886. 5. Reichsbauk⸗Direktorium.

von Dechend. Boese. von Rotth Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen

[59058] 1

eutschen [59290]

2

2 3 4 5 6 7

Stand der Frankfurter am 23. Februar 1886. en. . Activa. Metal A 5237,200— 5⸗Kassen⸗ J 85,900—.

Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Unterzeichneten angesetzt und wird für die Ertheilung des Zuschlages eine 82. von 14 Tagen, vom Submissionstermine an gerechnet, vorbehalten.

Angebote, welche auf die ge⸗ gründet sein müssen, sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:

. S„Submission auf Betriebsmaterialien“ bis zu obigem Termin portofrei einzusenden.

Die Lieferungsbedingungen können in der Registratur der Unterzeichneten einge ehen oder auf frankirte An⸗ fragen gegen Einsendung von 50 in Briefmarken in Abschrift bezogen werden.

Klausthal, den 23. Februar 1886.

Die Verwaltung der Königlichen Centralschmiede. 3

[58770] Submission. .“

Für die Werft sollen Charniere, Drahtgaze, kupferne Gaten, diverse Haken, Handgriffe, messing. Kauschen, Riegel, Schlösser, Schlüsselschilder,

vom Bahnhofe Hadamar. Das Grubenholz kommt in größeren zusammenliegenden Loosen zum Aus⸗ gebot. An beiden Tagen findet auch der Verkauf des in den genannten Schlägen vorgefallenen Brenn⸗ holzes statt, am letzten Tage von 8 Uhr ab.

[59052] Bekanntmachung. Die Anlieferung von 160 000 kg gewöhnlichem Rüböl und 50 000 kg gereinigtem Rüböl soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung geben werden. Die Angebote sind portofrei und versiegelt mit der

Aufschrift:

„Lieferung von Rüböl betr.“ bis zum 8. März d. J., Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen.

Die Bewerbungs⸗ und Lieferungsbedingungen können bei der Unterzeichneten eingesehen oder auch auf porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 40 von derselben bezogen werden.

Die Bewerbungsbedingungen sind übrigens in Nr. 176 des „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeigers“ vom 30. Juli 1885 ver⸗ öffentlicht worden.

Ende der Zuschlagsfrist 9. März d. J. mittags 6 Uhr.

St. Johann a. d. Saar, den 23. Feb Königliche Bergfaktorei.

ver⸗

d.

[58631] V Bekauntmachung. Die Lieferung der nachbenannten, in dem Zeitraum vom 1. April 1886 bis Ende März 1887 für das hiesige Königliche Salzwerk erforderlichen Ma⸗ terialien, als: 1500 kg Cisen, 130 div. Drahtstifte und Nägel, 600 qm Pnnene oder sichtene Bretter und Bohlen, 12 chm neues geschnittenes Ho 1000 kg helles Vulkanöͤl, Hohh 9 x 22500 Ringe Sicherheitszünder, G oll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungslustige wollen unter Beifüg Wung von Proben ihre versiegelten und mit der Aufschrist: „Materialienlieferung“ versehenen Offerten bis zum 6. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit deren Eröffnung erfolgen wird, an die unterzeichnete Berginspektion portofrei einsenden. Die Bedingungen können in unserer Registratur eingesehen oder gegen Einsendung von 50 in Ab⸗ schrift von uns bezogen werden. 8 Erfurt, den 19. Februar 1886. Königliche Berginspektion.

[59127]

berechtigte Gehalt ist auf jährlich 8000 festgesetz Die Anstellung erfolgt auf eine

nicht gestattet.

waltungsdienste erl Essen a.

In Folge Ablebens des Herrn Oberbürgermeisters

Splinte, Ueberfälle, Vorreiber, Mundstücke mit Pfeifen, Schlüsseletiketts, DOesen, Ninge, Schnallen ꝛc. beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Charniere“ sind zu dem am 13. März 1886, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Burcau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeich⸗ neten Behörde aus und sind für 1,00 zu beziehen. Kiel, den 23. Februar 1886. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

627]

Zur Ausführung von Pflasterarbeiten auf Bahn⸗ 6 E soll 3 88 S.

ie Lieferung von 1500 qm Pflastersteinen I. Güte, veranschlagt zu 9000 pe-

2) die Lieferung von 4000 qm Pflastersteinen II. Güte, veranschlagt zu 16 000 ℳ,

3) die Herstelnng von 7200 qm Pflaster, ein⸗ schließlich der Nebenarbeiten, veranschlagt zu 6700 ℳ,

öffentlich verdungen werden. Theillieferungen werden berücksichtigt.

e sind hier einzusehen oder können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 0,80 vom Betriebs⸗Sekretär Wartmann 88 werden.

Angebote nebst Proben sind bis zum 15. März d. J. einzusenden. Vormittags 10 Uhr Eröffnung der Angebote. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Juspektion

Minden.

[58404] Ausgebot von Arbeitskräften.

In der Königlichen Strafanstalt zu Rhein in Ostpreußen follen vom 1. Juli d. J. ab 60 bis 90 weibliche Gefangene, welche bisher mit Sortiren von Federn ꝛc. beschäftigt worden sind, zu gleichen, oder anderen für eine Strafanstalt sich eignenden Arbeitszweigen (mit Ausschließung von Blumen⸗ fabrikation, Stickerei und Maschinen⸗Weißnäherei) auf die Dauer von 3 Jahren kontraktlich verdungen werden.

Kautionsfähige Unternehmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihre versiegelten schriftlichen Gebote, pro Pensum resp. Stück ꝛc. mit der Aufschrift:

„Submission auf Arbeitskräfte“ bis zu dem auf den 24. März d. J tags 10 Uhr, zur Eröffnung der raumten Termin einsenden.

Die näheren Bedingungen sind in der hiesigen Registratur einzusehen, oder gegen vorherige Einsen⸗ 8 von 75 Kopialien durch die Post zu be⸗ ziehen.

Rhein, den 19. Februar 1886.

. Vormit⸗ Offerten anbe⸗

Noten anderer

Banken 698,000,—. Guthaben bei der Reichsbank ... eecse Belemd it.

orschüsse gegen Unterpfänder. . . Eigene Effecten.. Efere des Reserve⸗Fonds. . .. Sonstige Activau Darlehen an den Staat (Art. 76 der Passivra.

Statuten). Eingezahltes Actien⸗Capital Bankscheine im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungefrift gehunhene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva

Noch nicht zur Einlesseaag fünse

82

Guldennoten (Schuldscheine

1835,700 Die noch nicht fälligen, weiterbegehenen inländischen Wechsel betragen 1,429,800. Die Direction der Franbfurter Bank.

gez. O. Zürplet⸗ 7 159000] 8

Leipziger Kassenveren.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Februar 1886.

Metallbestand. Bestand an Reichskassenscheinen . . * Noten anderer . Sonstige Kassenbestände Bestand an Wechseln Lombardforderungen. sonstigen Aktiven.. . 3,000000 2,31000ö.—

82 8 541,5do.

h 14 815. 60

Das Grundkapital Der Reservefond. Der Betrag der umlaufenden Noten Die s eee. täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen .... Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Iüm⸗ Die sonstigen Passiven .. . . 121185 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel 366,002. 05. 8 Die Direktion des Leipziger gassenveteis

2,54 6. b Züls.

Verschiedene Bekauntmachungen.

[58654]

Die geehrten Mitglieder werden hie §. 10 des Statuts zur diesjährigen (dritten lichen Generalversammlung auf .

Sonnabend, den 13. März d. J), Abends 1ihr, im Restaurant Miegel, Stralanerstraße 57 hieis 8 ergebenst eingeladen. Wegen der Berechtigung Theilnahme an derselben wird auf die 8§. 119 änderung des Ersten Nachtrages zum Statut) 12 des Statuts verwiesen. Tagesordnung:

1) Jährlicher Geschäftsbericht. 8

2) Bericht der Revifions⸗Kommission und Ant derselben auf Ertheilung der Entlastung. Wahl eines Ausschuß⸗Mitgliedes.

4) Ernennung der Revistons⸗Kommission. Berlin, 20. Februar 1886.

886 1 Sterbekasse Deutscher Versicherungs Beamten.

Der Ausschuß.

hierdurch gen )order

3)

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

germeisterstelle.

Hache ist die Stelle des Bürgermeisters

Bür

Geeignete Bewerber, jedoch nur solche, welche durch Ablegung des Staatseramens die Qualifikation zum angt haben, wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse 518 de Prade 8 d. Ruhr, den 20. Februar 1886.

Der Erste Beigeordnete Koenig.

8

st ohne besondere Genehmigung d

31. März ds. Js. zu

G. Strich, Vorsitzender.

hiesiger Stadt anderweit zu besetzen. Das pensic

zt und wird außerdem eine Dienstaufwandsentschädigung von jährlich 2500 gewährt. W1 8 Amtsdauer von 12 Jahren durch Wahl der Stadtverordneten⸗Versammlung. Die Uebernahme einer mit Einkommen verbundenen Nebenbeschäftigung i

er Stadtverordneten⸗Versamul höheren Ve⸗

eten einreichen

8

Richteramte oder zum Händen des Unterzeichn.