ng agt 1 dö.
te
lt. nit
9
sen 9.
üa
egen
em,
z.
Deutschen Reichs⸗
1
Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 26. Fehruar
schen S
taats⸗Anzeiger.
1886.
— er Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
vom 11. Januar 1876, und die im
P ef 25 7 — 8 . . L 4 Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 50)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
4 durch n auch bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in
der Regel täglich. — Da
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 ₰.
Tveigers SW. Wilhelmstraße 32,
— 8 Handels⸗Register. Fandelsregistereinträgge aus dem Königreich des Paöedem Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags, 6 Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik gipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt kacfentlich, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 letzteren monatlich. mKlam. Bekanntmachung. [59129] e Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 15
be der Firma „Reue Gas Actien Gesellschaft“ in Colonne 4 eingetragen: an Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sumlung vom 28. Oktober 1885 und auf Grund s Beschlusses der Generalversammlung vom 15 Ja⸗ 8e188c ist das Grundkapital der Gesellschaft um 1200 000 ℳ erhöht worden; dasselbe beträgt jetzt sio 6 Millionen Mark und ist eingetheilt in: 7500 Aktien über je 200 Thlr., 500 Aktien über je 600 ℳ und 8 1000 Aktien über je 1200 ℳ Anklam, den 20. Februar 66 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Baden. Handelsregister⸗Einträge. [59130] Nr 2830. Unter O. 3. 257 des Firmenregisters: funn W. Kappus⸗Kramer Nachfolger wurde aute eingetragen: 88 Fima ist durch Annahme Firna erloschen. 2. 8 nter O. Z. 273 des Firmenregisters wurde heute tingnagen. 8 imn Fritz Gräff in Baden. Der Inhaber geicken Namens ist mit Jenny Wolff aus Bonn ehne Chevertrag verheirathet. 8 Vaden, 20. Februar 1886. 8 Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein
einer anderen
[58990] Barmen. In unser H andels⸗Firmenregister ist vnter Ar. 90, zu der Firma Barmer Blech⸗ enbalage Habrik Jul. Reiche Jun. zu Barmen bermertt daß der Klempner Otto Reiche zu Barmen als Hanbelsgesellschafter eingetreten st. Danicst unter Nr. 1332 des Gesellschafts⸗ naiters die Firmma „Barmer Blechemballagen⸗ Fabrik Jul. Reiche jr. zu Barmen und als dem Inhaher die Klempnermeister Julius Reiche mior und Otto Reiche, beide zu Barmen, von nelchen Feder vertretungsberechtigt ist. Die Gesell⸗ staft hat am 15. Februar cr. begonnen.
Barmen, den 20. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [59211] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Prolge Verfügung vom 24. Februar 1886 sind in B. Fehruar 1886 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ir. 9312 die Kommanditgesellschaft in Firma: Lewin & Cie. ü1 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ gen: Ir Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Nmser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,305 ve hiesige Handlung in Firma: 1“ Winckler & Co. vamakt steht, ist eingetragen: 1 das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den seufmann Franz Louis Schlotter zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ inderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 16,726. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10776 die Firma: Wiuckler & Co. nit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Foumann Franz Louis Schlotter zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,955
die hiesige Handlung in Firma: 8 Albert Salomon vermerkt steht, ist eingetragen: 1
Der Kaufmann Ernst Salomen zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Salomon zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige 9 fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 9876 des Gesellschaftsregisters jeingetragen worden. Cenpüchs ist in unser Gesellschaftsregister unter r. 9876 die offene Handelsgesellschaft in Firma: nit Albert Salomon nit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal; Füden⸗ raße Nr. 28) und sind als deren Gesellschafter die 8 Vorgenannten eingetragen worden. e Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 begonnen. em Josef Kranz zu Berlin ist für die letzt⸗ 88 Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist ieselbe unter Nr. 6608 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. agegen ist bei Nr. 6365 unseres Prokurenregisters see worden, daß die dem Josef Kranz zu Berlin dlsdie erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 6608 übertragen worden ist.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: an 1. O Berthold & Schänker 1 „Oktober 1885 begründeten offenen Handels⸗
(Geschäftslokal: Kommandantenstraße
Kaufmann Paul Clemens Berthold und der Kauf⸗ mann August Emil Schänker, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9877 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Holzdorfer⸗Malz⸗Bier⸗Brauerei Oswald Schimpf & Comp. am 1. Februar 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Hedemannstraße Nr. 4) sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Alfred Damitz zu Berlin, der Kaufmann Heinrich Oswald Schimpf zu Berlin, und der Brauereibesitzer Friedrich Her⸗ mann Voigt zu Holzdorf, Kreis Schweidnitz. Dies ist unter Nr. 9878 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Kallmann
am 1. Januar 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 181) sind der Kaufmann Isidor Kallmann zu Berlin und der Kaufmann Moritz Kallmann zu Magdeburg. Dies ist unter Nr. 9879 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 6568 die Kollektivprokura des Rudolf Ruß für die Firma:
Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8798 die Handelsgesellschaft in Firma: Albert Maun vermerkt steht, ist eingetragen: “ Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft
der Betheiligten aufgelöst.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
16,356 die hiesige Handlung in Firma:
G. M. Riedmann
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Robert Lebach zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Georg Michael Riedmann zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Lebach & Riedmann angenommen hat, unter Nr. 9880 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden,
Demnächst ist im unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 9880 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Lebach & Riedmann 8
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Greifs⸗
walderstraße Nr. 22) und sind als deren Gesellschafter
die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1886 be⸗
gonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9011 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ackermann & Bilgenroth vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 2 Der Kaufmann Friedrich Carl Gustav Acker⸗ mann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 8 Vergleiche Nr. 16,727 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,727 die Firma: Ackermann & Bilgenroth 3 mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Leipziger⸗ straße Nr. 104) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Carl Gustav Ackermann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,714 die hiesige Handlung in Firma:
Neander & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist in: „Neander & Comp. Inh. A. F. Wandrey“ verändert. Vergleiche Nr. 16,728. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 16,728 die Firma:
Neander & Comp.
Inh. A. F. Wandrey
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Blumen⸗ thalstraße Nr. 13) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Friedrich Franz Wandrey zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,729 die Firma: Hermann Walther (Geschäftslokal: Dorotheenstraße Nr. 63) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Franz Her⸗ mann Ludwig Walther zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6513 die Firma:
. Just.
Prokurenregister Nr. 1569 die Prokura des Kaufmanns Carl Ludwig Eduard Gebell für vorgenannte Firma.
Firmenregister Nr. 16,483 die Firma:
J. Freudenheim.
Prokurenregister Nr. 6496 die Prokura des Louis Freudenheim für vorgenannte Firma.
gesellschaft Nr. 46 und
Tempelhofer Ufer Nr. 32) sind der
Prokurenregister Nr. 5347 die Prokura des Max Behrens zu Berlin für die Firma: 8 Born & Joachim. Berlin, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. Mila.
Birnbaum. Bekanntmachung. [58563]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
a. bei Nr. 45: Bisheriger Firmeninhaber Kauf⸗ mann Isaae Aron Stargardt zu Schwerin a. W.:
„Die Firma J. A. Stargardt ist erloschen; eingetragen ex decreto vom 18. Februar 1886 am 19. desselben Monats (Akten über das Fir⸗ menregister Band 16 Seite 1)“;
b. unter Nr. 285:
„Bezeichnung des Fircheninhabers: Jacob Stargardt.
Ort der Niederlassung: Schwerin a. W.
Bezeichnung der Firma: J. A. Stargardt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1886 am 19. desselben Monats.“
Ferner ist unter Nr. 36 des Prokurenregisters die auf die Firma Isaac Aron Stargardt zu Schwerin a. W. sich beziehende Prokura des Kauf⸗ manns Jacob Stargardt daselbst am 20. d. Mts. gelöscht worden.
Birnbaum, den 20. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
[58991] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 23. Februar 1886:
Meyer & Schaefer, Bremen: Der Mit⸗ inhaber Reinhold Georg Eduard Harry Schaefer ist am 22. Februar d. J. ausgetreten und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden unter Erlöschen der Firma. Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft sind von dem Mitinhaber
August Miersch hierselbst für die neu einge⸗ 8 tragene Firma 8
eingetragen worden. Eberswalde, den 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
= + 8
Eberswalde. Bekanntmachnng. [58950] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Ivachimsthal unter Nr. 216 die Firma „Rudolf Lüdecke“ und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Friedrich Wilhelm Rudolf Luedecke zu Joachimsthal eingetragen worden. Eberswalde, den 15. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Erwitte. Bekanntmachung. [58992] I. Die in unserem Handels⸗Gesellschaftsregister unter Ifde. Nr. 71 eingetragene Handelsgesellschaft
„E. Schüler zu Erwitte“ ist erloschen.
II. In unser Firmenregister ist unter lfde. Nr. 7 die Firma E. Schüler in Erwitte mit dem Kauf⸗ mann Emil Schüler zu Erwitte als Inhaber der
Firma eingetragen, zufolge der Verfügung vom 22. Februar 1886 am 22. Februar 1886. Erwitte, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Gnesen. Berichtigung. [58961] Die am 13. Februar 1886 unter Nr. 313 einge⸗ tragene Firma (Inhaber Kaufmann und Schneider⸗
Sieg zu Gnesen) lautet: (und nicht F. Sieg, wie in Nr. 41 dieses Blattes gedruckt). Gnesen, 20. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
meister Johann
Harburg. Bekanntmachung [58952] aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg
Gustav Friedrich Meyer übernommen.
Gustav Meyer, Bremen: Inhaber Gustav Friedrich Meyer. Von demselben sind die Aktiva und Passiva der erloschenen Firma Meyer & Schaefer übernommen.
Reinhold Schaefer, Bremen: Inhaber Rein⸗ hold Georg Eduard Harry Schaefer.
Hinr. Brüggemann, Bremen: Die Firma ist am 3. November 1881 erloschen.
Wilckens & Apitzsch, Bremen: Heinrich August Wilckens ist am 13. Juni 1883 ge⸗ storben. Seitdem sind Carl Bartholomäus Thomas Wilckens und Adolph Johannes Kehr alleinige Inhaber der Firma. Diese ist unver⸗ ändert geblieben.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 23. Februar 1886.
C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. [58943 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6813 die
Veränderung der Firma:
Schlesische Dachpappen⸗Fabrik C. H. Jerschke hier in:
Schlesische Dachpappenfabrik C. H. Jerschke vorm. Jerschke & Petzoldt unter Nr. 6881 des Firmenregisters ist die Firma: Schlesische Dachpappenfabrik C. H. Jerschke, vorm. Jerschke & Petzoldt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Jerschke hier heute eingetragen worden. Breslan, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
—
92
Breslau. Bekanntmachung. [58944] In unser Firmenregister ist Nr. 6882 die Firma: J. G. Herrmann hier und als deren Inhaber der Juwelier Jo⸗ hann Carl Moritz Herrmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanutmachung. [58941]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1905 die durch den Austritt des Kaufmanns Albert Sommer aus der offenen Handelsgesellschaft Fürth
vom 22. Februar 1886. Eingetragen ist heute auf Fol. 600 zur Firma: Unterelbesche Eisenbahngesellschaft zu Harburg, daß dem Vorstande als Mitglied der Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Inspektor Zechel zu Harburg hinzugetreten ist.
Ferner: In der Gencralversammlung vom 14. No⸗ vember 1885 sind in einer Reihe von Paragraphen die Statuten und zwar, soweit deren Interessen in Frage kommen, mit Zustimmung der Aktionäre A. und B. abgeändert und modifizirt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist — außer dem Bau und der Inbetriebsetzung von Eisenbahnen auf den Strecken Harburg —Stade und Stade — Kuxhaven, und eventuell anderweiter sich daran schließender Bahnen und Zweigbahnen —, darauf 8 beschränkt, zur Förderung des Eisenbahnverkehrs von Kurhaven aus Dampfschiffslinien nach Helgo⸗ land und anderen Seebädern an der Preußischen Nordsceküste in Betrieb zu setzen und zu diesem Zwecke geeignete Dampfschiffe zu erwerben oder zu miethen.
Mündliche Erklärungen können von einem Vo standsmitgliede nur dann mit verbindlicher Kraf abgegeben werden, falls dieses Mitglied durch ge⸗ hörige Vollmacht legitimirt ist. Sonst können der⸗ artige mündliche Erklärungen in verbindlicher Weise nur durch zwei Mitglieder abgegeben werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen künftig durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Aenderung der Statuten und die dazu e theilte Allerhöchste Genehmigung ist hinterlegt.
Bornemann. Heidelberg. Bekanntmachung. [5913121
Nr. 7544. Die sub O.⸗Z. 593 des Firmenregisters eingetragene Firma August Gschwindt in Heidel⸗ berg ist erloschen. 8
Heidelberg, den 24. Februar 1886. 1
Großherzogliches Amtsgericht. Büchner.
—
&
4
8
Inowrazlaw. Bekanntmachung. is ist die unter
In unserem Handels⸗Firmenregister Nr. 337 eingetragene Firma: 2½
„B. Rechert“ zufolge Verfügung vom 22. Februar 1886 am 22. Februar 1886 gelöscht worden. 3
Inowrazlaw, den 22. Februar 1886. Königliches I mtsgericht. Iserlohn. Handelsregister [59003]
& Siegmann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6883 die Firma Fürth & Siegmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Wolfheim hier eingetragen worden.
Breslau, den 19. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 158942]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4267 das Er⸗ löschen der Firma Robert Meyer hier heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 19. Februar 1886. 8 Königliches Amtsgericht.
a. im Firmenregister e Firma „Dachpappenfabrik W. Miersch“ gelöscht, demnächst mit hierselbst unter Nr. 215 die Firma Miersch“ und als
mann Wilhelm Miersch b. im Prokurenregister die
Eberswalde. Bekanntmachnng. 158951] Königliches Amtsgericht. XII. 1“ ger 1 Nr. 207 einge⸗ [58958]
dem Sitze „W.
deren Inhaber der Kauf⸗ zu Eberswalde, sowie Prokura des Kaufmanns
es Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. dSeie dem Wandlungsgehülsen Carl Steffenshoff zu Iserlohn für die Firma Wilhelm Nörrenberg zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 130 des Prokuren⸗
des
registers eingetragene Prokura ist am 23. Februar 1886 gelöscht. “ Königsberg. Handelsregister. [58955]
Der Kaufmann Arthur Vollmeister hierselbst hat am 18. Februar 1886 am hiesigen Ort unter der Firma „Arthur Vollmeister“ ein Handelsgeschäft begründet. 8 Dies ist sub Nr. 2940 in unser Firmenregister am 19. Februar 1886 eingetragen. Königsberg, den 20. Februar 1886.
Lyck. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 136 ein⸗ getragene Firma J. Becker gelöscht worden. — VI Nr
Lyck, 6. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.