1886 / 50 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Huamburg. Als Narke ist einge⸗

unter Nr. l 2 zur Firma: Martin Dabel⸗ seininHamburg, nach Anmeldung vom 19. Februar 1e86. Nachmittags 4 Ühr, f

ür Bier 86 . ad dessen Ver⸗ wiung das

Zeichen:

Hamburg. mamburg. Als Marke is

ingetragen unter Nr. 735 zur fäcns Fr. Ang. Selbach,

b ach Anmeldung i Hamburg, nach An g vom 20. Februar 1886, Nach⸗

vitags 1† Uhr, für Spirituosen

ud deren Verpackung das

der 1 vch Anmeldung vom mitags 11 Uhr, für Bier

22. Februar 1886, as Zeichen:

Föln, den 22. Februar 1886.

sEeßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

Abtheilung VII.

Sas Be brich Leipzig. Als Marke ist eingetragen 89 Hamburg. 1 Firma: Fabriqune de canons Leopold 1* Bernard, Société anonyme zu Paris

in Frankreich, nach 1 8 [58894] Anmeldung vom SD Eororp axsxasb

Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 528 firma: „Hennig & Naumann“ zu Nippes,

vesces auf der Verpackung angebracht wird.

85 ö“ 8 8g 8 8 1 1 88 8 8 ss 8 168 8 1.“ 1“ 8 8 1 5 [59118] 1 8 1““ [58092] Gladbach. Als Marke ist eingetragen unter Kölmn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 527 zu „Llauder Firma: der Firma: „Wiedenbrück & Nr. 40 2* 1 Wilms“ zu Ehrenfeld, nach Mühli g Anmeldung vom 17. Februar 1886, . haus 5 Mittags 12 Uhr, für Eisenwaaren W W - Pülsgas. das Zeichen: 8 aach An⸗ welches auf der Waare selbst angebracht wird. Kc,ng. vom Köln, den 17. Februar 1886. 8 Februar Keßler, 1ch Nachmit⸗ K Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, nags 4 Uhr, für &. 16“ Nbtheilung vII. baumwollene bjate d [58094 Zei Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 395

zu der Firma: „Lindlarer Feilenfabrik, Klein⸗ jung & Cie.“, (früher „Lindlarer Feilenfabrik, Kleinjung, Ufer & Cie.“) zu Lindlar, laut Bekanntmachung in Nr. 60 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1882 für Feilen und sonstige Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragene Zeichen.

Köln, den 5. Februar 1886.

Gerichtsschreibe

.

Keßler, r des Königlichen Amts Abtheilung VII.

erichts.

59155]

89

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Margretha König

in Leipzig, nach Anmeldung vom 15. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, für kosmetische Artikel, unter Nr. 3634, das Zeichen:

2

angebracht wird. Leipzig, den 17. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

8. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, für Gewehrläufe unter Nr. 3637 das

Zeichen:

Vor⸗

CANONNIERA FARIS

welches auf den Umhüllungen angebracht wird. Leipzig, den 20. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

chts.

1591

leiprig. simm: Compagnie Financière

Commerciale du Pacifique zu Pa gtankreich, nach Anmeldung vom 8. Februar 1h Vormittags 10 Uhr, für Guano⸗ und. —. c das Zeiche:

1s Marke ist eingetragen zu

itSälpeter unter Nr. 3636

Leipzig, den 17. Februar 1886. 8 Königliches

58]

der et ris

Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Ieiprig. Als Nane ist eingetragen n der Firma: The Foreisn and Colonial Pa- nns Company Limited zu Genf inder Schweiz, nach anmeldung vom 10. ümar 1886, Vor⸗ itags 11 Uhr, für Fohpflaster, System derr unter Nr. 3635 d8 Zeichen: vecches auf der Waare angebracht wird. Leipzig, den 17. Februar 1886. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I Steinberger.

Leipzig. Als weitere Marke

[59165] Als Marke ist gelöscht das unter der Firma: James Blyde zu Sheffield in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 48 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für schwere und leichte Stahlwaaren und Messer⸗ schmiedearbeit eingetragene Zeichen. Leipzig, am 18. Februar 188s65. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[59153]

Leipzig. Nr. 1678 zu

[59166] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern 1681 und 1682 zu der Firma: John Reynolds & Sons zu Birmingham in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 46 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für ge chnittene Nägel und Stifte jeder Art eingetragenen 5 eichen. Leipzig, am 18. Februar 188s6. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1b. Steinberger.

b.

[59167]

st eingetragen zu der Firma: Firma: ranz Johann Kwizda zu vrneuburg in Oesterreich, nch Anmeldung vom 19. Februar 186, Vormittags 11 Uhr, für ein filmittel, genannt „Gichtfluid“, unter Nr. 3639 das Zeichen:

Marke ist gelöscht das unter Firma: Isaac Ellis & Sons zu Shefsield in Eugland, lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 46 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Messerschmiedewaaren jeder Art ein⸗ getragene Zeichen. . Leipzig, am 18. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. Als Nr. 1679 zu der

velches auf den ungebracht wird

Leipzig, den 22 Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Steinberger.

Flaschen, Krügen und Verpackungen

welches auf den Flaschen, Schachteln und Büchsen 16

8

welches auf den Fabrikaten mittelst Stempels hohl Anzeigers von 1876 für Eisen⸗Stangen, Eisen⸗ eingeprägt wird. Platten, Eisen⸗Reifen und Eisen⸗Bleche eingetragenen Leipzig, den 17. Februar 1886. Zeichen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Leipzig, am 19. Februar 1886. Steinberger. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. . [591577 8 1559159] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Firma: Cawley & Henry zu Paris in den Nrn. 1535 und 1537 zu der Firma: Henry Frankreich, nachs= = HMilward & Sons zu Redditch in England, Anmeldung vomss 800 7 EEUIIIFS = Ilt. Bekanntmachung in Nr. 42 des Deutschen 9. Februar 1886, I 2= HRieichs⸗Anzeigers von 1876 für Nähnadeln einge⸗ Vormittags 11 - tragenen Zeichen. 8 8 Uhr 30 Minuten, NC2l = Leipzig, den 19. Februar 1886. 1 für Cigaretten⸗ h CCX6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. papier unter Nr 2 8 Steinberger. 3638 das Zeichen: E.—= 2 SBZ

Leipzig.

anderen Arten von Drah⸗

schnittene Nägel, Stifte, Schuhzwecken, Schuhabsatz⸗ und Zehenspitzen eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 18. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[59169] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1666 und 1667 zu der Firma: Levita & Hudson zu Manchester in England, lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 46 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1876 für alle Arten graue weiße, gedruckte, gefärbte, baumwollene, wollene, leinene, seidene und andere Waaren eingetragenen Zeichen.

Leipzig, am 18. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

1 [59170] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter den Nrn 1689 und 1690 zu der Firma: Martin & Harris zu Birmiungham in England lt. Bekanntmachung in Nr. 106 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1876 für Börsen, Hosenträger, Futterale, Gürtel, Reisedeckenriemen, Zügel und alle Arten Luxus⸗ und andere Lederwaaren eingetragenen Zeichen.

Leipzig, am 18. Februar 1886.

Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[59171] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern 1684 —1687 zu der Firma: C. & J. Webb & Co. zu London in England lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 64 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers von 1876 für wollene Zeuge und Wollengarn⸗ Waaren im Allgemeinen eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 18 Februar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.

[59172] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1688 zu der Firma:! Isaac Evans zu Vir⸗ mingham in England lt. Bekanntmachung in Nr. 46 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Galanterie⸗Lederwaaren eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 18. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Steinberger.

[59160]

Mälheim a. d. Ruhr. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: L. Lücker zu Mülheim

a. d. Ruhr, nach Anmeldung vom 15. Februar 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Zeichen: welches zur Kennzeichnung des von der Firma in den Handel zu bringenden Kaffees dem als Umhüllung dienenden Papiere aufgedruckt werden soll. Mülheim a. d. Ruhr, den 15. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

8 Sprottau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma Epstein et Co. in Sprottau, nach Anmeldung vom 12. Februar 1886, Vormittags 10 ¾⅞ Uhr, für alle von der Firma hergestellten Fabritate, welche aus Wolle oder Ziegenhaar mit der Hand oder am Webstuhl geknüpft werden, das Zeichen:

Sprottau, den 16. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

8 8

Witten. Handelsregister [59007] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die Kaufleute Albert und Gustav Lohmann zu

Witten haben für ihre zu Witten bestehende unter

der Nr. 9 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

Albert und Guystav Lohmann eingetragene

Handelsniederlassung dem Techniker Carl Lohmann

und dem Kaufmann Mar Tegeler zu Witten

Kollektiv⸗Prokura ertheilt, was am 23. Februar

1886 unter Nr. 56 des Prokurenregisters vermerkt ist,

8 8 8 g

Würzburg. Zu der Firma:

„Joh. Schmitt“ in Karlstadt ist auf Anmeldung vom 11. I. Mts., Nachmittags 3 Uhr, für pharma⸗

1.9 8

[58445]

Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter den Nrn. 1651 1662 zu der Firma: G. B. Thorney- eroft & Co. zu London in England, lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 246 des Deutschen Reichs⸗

4 59161] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1701 zu der Firma: Imles Olivier zu Chalons in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 55 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für einen Veterinärbalsam eingetragene Zeichen. Leipzig, am 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Steinberger. [59163] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1559 zu der Firma: Ct. Beugeot & Co.

zu Audincourt in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 50 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Nähmaschinen eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 22. Februar 1886. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[59162] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1556 zuder Firma: John Arthur War- buton Barber zu Sheffield in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 160 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1876 für Rasirmesser, Messer⸗ schmiedewaaren und Kurzwaaren eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 22. Februar 1886. Königliches Amksgericht. Abtheilung 1 b.

Steinberger.

[59164]

zeutische Präparate das Zeichen:

als Marke im Zeichenregister Bd. I. Ziffer 17 ein⸗ getragen worden. Würzburg, den 18. Februar 1886. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. (Unterschrift), K. Landgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register Nr. 25. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [56925] Glatz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Kaufmann Martin Meyer zu Glatz, den 19. Januar 1886, Nachmittags 4 ½ Uhr, ein Packet, enthaltend 7 Muster wollener Decken, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 200 bis 206, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Glatz, den 21. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 159142] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Philipp Belz,

Bäcker, und seiner Ehefrau Eva, geborene Oho, Beide in Ockenheim, wird heute, am 24. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 1 Der Rechtspraktikant Seelig in Bingen wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1886.

bei dem Gerichte anzumelden. 3 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. März 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbercumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befredigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1886 Anzeige zu machen. 8

Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1574 und 1575 zu der Firma Edelsten Williams & Co. zu Birmingham in Eng⸗ land lt. Bekanntmachung in Nr. 78 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Telegraphen⸗, Seil⸗, Gitter⸗ und galvanisirten Draht, Federdraht, ver⸗ zinnten und verkupferten Eisendraht, verzir Eisendraht und Kupferdraht für Flaschen und alle t eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[57967] Mainz. Als Marke ist eingetragen worden zu der Firma: „R. Randolfi“ in Mainz, 2

nach Anmeldung vom 13. Februar . 1886, Mittags 12 Uhr, unter Nr. 38 für Mittel gegen Gicht und Rheumatismns „Kra“ das nach⸗ stehende Zeichen:

2

[59168] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1674 und 1675 zu der Firma: Danks Walker & Co. zu Wolverhampton in Eng⸗ land lt. Bekanntmachung in Nr. 46 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Maschinen⸗ und ge⸗

Ib.

Mainz, 18. Februar 1886

Der Gerichtsschreiber des Großh. Hess⸗ Amtsgerichts Mainz;

Göttelmann.

anten 158982]

ingen, den 24. Februar 1886 ün Das Großherzogliche Amtsgericht⸗ r. Mesler. 3

aus, Hülfsgerichtschreiber.

cz. Veröffentlicht: M

Konkurs⸗Eröffnung. 8 Ueber das Vermögen von Friedrich Damm, Uantermann dahier, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier heute, Nachmittag 6 Uhr, doer 2 akurs eröffnet. b 8 Koncekursverwalter: Geschäftsagent Konrad H. rebs dahier. 8 11“ . Wahltermin: 19. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist bis 20. März 1886. Anmeldefrist bis 5. April 1886. 38 Prüfungstermin: 7. Mai 1886, Vor'mittags 9 Uhr. 6 1 „Alle Termine im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts hier. 88 Landau, Pfalz, den 23. Februar 1886. 1 K. Amtsgerichtsschreiberei. 8 Rettig, K. Sekretär.