1886 / 50 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

58931] 1 K. Württ. Amtsgericht Laupheim. Konkurs⸗Erössnung.

Ueber das Vermögen des Ulrich Gienger, Söͤldners in Unterweiler, wurde am 23. Februar 1886, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Hartmann in Ulm zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. März 1886. Allgem. Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem Gerichte am 27. März 1886, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest bis 20. März 1886.

Den 23. Februar 1886. Gerichtsschreiber Weiß.

158924] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilko an Baden Foget, in Firma W. v. B. Foget, Leer wird heute, am 22. Februar 1886, Vor⸗ 3 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommerzien⸗Rath H. Wiemann zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und erste Gläubigerversammlung am 22. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 20. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12.

Leer, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Siegmann, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

III.

589831 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Erust Reisch zu Patschkau wird heute, am 23. Februar 1886. Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. c. 1 Der Rechtsanwalt Carl Weiß zu Patschkau wird zum Konkursverwalter ernannt. 1 Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1886

bei dem Gerichte anzumelden. 1 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Kber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten 5* Gegenstände auf 1 den 20. März 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

[58978] Ueber das Vermögen des Kanfmanns David Trompetter zu Weener ist am 23. Februar 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Finkenburg zu Wee⸗ ner ist zum Verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Der erste Termin ist auf den 12. März 1886 und der Prüfungstermin auf den 2. April 1886 anberaumt.

Weener, den 23

23. Februar 1886. Auffenberg, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 .

158928] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lestow in Firma Julius Lestow, vormals Gustav Briet hier, Leipzigerstr. 117, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 12. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre Saal 32, an⸗ beraumt.

66 8

Berlin, den 20. Februar 1886. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 49. 8 1591800 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Auna Wendorff, geb. Diericks, zu Berlin, Mitinhaberin des Hotel Wendorff, ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Berlin, den 24. Februar 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

9

1691771 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaun Herrmann Gottheiner, in 15. Herrmann Gottheiner zu Breslau, Wohnung und Geschäftslokal Große Scheitnigerstraße Nr. 9

hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Breslau, den 17. Februar 1886. 1 8 1 Geisler, B1I1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59176] Das Konkursverfahren über Schneiders Gottfried Ludwig

das Vermögen des

Georg Kühn

an h anberaumt. Die Schlußrechnun auf der Gerichtsschreiberei einzus Mehlanken, den 17. Januar

Befeld Gerichtsschreiber des König

[ĩ59179] Nr. 1243. Nach Abhaltung hat das Gr. Amtsgericht dahier

beschlossen. Kumpf.

[59175] Das Konkursverfahren über

Fabrik Bredow zu Stettin Stettin, den 22. Februar 18.

Beglaubigt: 199182]-4 Konkursverfa

Das Konkursverfahren über

dem der in dem Vergleichstern

hierdurch aufgehoben Tilsit, den 22.

[58930] In dem Konkurse

über

Prüfung des nachträglich angem

raumt. N. 1 c./85.

[58977]

In dem Konkursverfahren der Firma Tellering Witten ist zur

Besitze der Sache und von den Forderungen, für elche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

1. April 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Patschkau.

Beglaubigt: Volke, Gerichtsschreiber.

589791 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Hein⸗ rich Koch zu Quedlinburg wird heute, am 23. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . . Der Auktionskommissar Röse zu Quedlinburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1886 hei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines inderen Verwalters, sowie über die eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 2 den 24. März 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

basse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1886 Anzeige zu machen. Quedlinburg, den 23. Februar 1886.

Beucke, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

591500 Konkurs⸗Eröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat durch Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Ver⸗ moögen des Bäckermeisters Georg Schmahl in Speyer den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter

riedrich Dickerhof, Geschäftsmann in Speyer. Osffener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 13. März

I. J. Anmeldefrist bis 24. dess. Mts. Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. April 1886, Vormittags 88 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Speyer, den 24. Februar 1886.

in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 25. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsschreiber.

1589811⁸ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Laura Kaden hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 24. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Große

Erfurterstraße 2, 2 Treppen hoch, Zimmer 2, be⸗ stimmt. Gotha, den 20. Februar 1886. II11““ als Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgericht. VII.

5 2 8 8

1591831]1 Konkursverfahren. Die gestrige Bekanntmachung der Eröffnung des

Konkursverfahrens über das Vermögen der unter

der Firma Chr. Ohlsen & Co. hieselbst bestehenden Kommandit⸗Gesellschaft wird dahin

ergänzt bezw. berichtigt, daß auch über das Privat⸗ vermögen des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Jens Christian Ohlsen, Eggendorfer⸗ weg 60, 2. Etage, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Hamburg, den 25. Februar 1886.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Sn Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe M. Wohlgemuth in Heilsberg wird nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 28. Januar c. aufgehoben.

Heilsberg, den 18. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

158926] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Commissionairs Theodor Julinus

Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht: F. Mann, Kgl. Sekretär.

8 Kgl. Amtsgericht Vaihingen a. E. 158976181 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Mathäus Dihlmanu in Baihingen ist heute, Vormitt. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Gerichtsnotar Jeitter hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 18. April 1886.

Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über den Verkauf der vorhandenen Liegenschaft aus freier Hand durch den Konkursverwalter am Mittwoch, den 28. April d. J., Vormittags 9 ½ Uhr. Den 23. Februar 1886. Gerichtsschreiber: Steinle.

Ernst August Niebuhr in Kiel wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, bg. Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 19. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Kiel, den 23. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Dr. Mersmann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

58925] A Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Otto Salowski hier ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung ist Termin auf

nung des Verwalters, zur

Feldmann

Im Konkurse

den 13. März cr., 11 Uhr Vormittags

iesiger Gerichtsstelle

Slatrazmung nebn Belegen ist ehen.

ichen Amtsgerichts.

Aufhebung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des flüchtigen Müllers Wilhelm Zwick von der Hubmühle, Gemeinde Großschönach, Pfullendorf, den 22. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

Konkursverfahren. das Vermögen der

Aectiengesellschaft Stettiner Portland⸗Cement⸗

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Königliches Amtsgericht.

atthiaß, Gerichtsschreiber.

Holzhändlers Carl Berck zu Tilsit wird, nach⸗

1886 angenommene Zwangsvergleich durch rech tigen Beschluß vom 8. Februar 1886 bestätigt ist,

vruar 1886. Königli Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. Uhrmachers August Schacht zu Tuchel ist zur

züglich 1750 nebst 5 % Zinsen vom 4. Januar 1885 ab Muttererbtheilsforderung, für welche das Vorrecht aus §. 54 Nr. 5 der R. K. O. beansprucht wird, ein besonderer Prüfungstermin auf

Freitag, den 5. März 1886, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗

Tuchel, den 22. Februar 1886.

b Sstchütza, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

et Abnahme

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 1 den 18. März 1886, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Witten, den 23. Februar 1886.

1886.

des Schlußtermins unterm Heutigen die

wird nach erfolgter

hren. das Vermögen des

Februar tskräf⸗

mine vom 8.

„2 das

Vermögen des

eelldeten Vorrechts be⸗

über das Vermögen Viervant in der Schlußrech⸗ Erhebung von Ein⸗

dem Lokal⸗Güter

Bekanntmachung den Stationen a

[58940] Für

Soest,

Uslar

[58984]

Mit Gültig von 10 000 kg kehr von den verschiedenen bezirke Berlin

Hannover,

Namens [58988]

Am 1. März

und lebenden

treten. Diese Nachtr

pro Stück zu Köln, den König

82

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Tellering & Witten soll die Schlußvertheilung erfolgen. Cs

Viervant zu

sind hierzu 5241 34 verfügbar. Nach dem

auf der Gerichtsschreiberei II.

zu Witten nieder⸗

gelegten Verzeichniß der Gläubiger sind 32 911

18 nicht bevorrechtigte For sichtigen. Witten, den 24. Februar 18

Hermann Ew

[59178]

ein Termin an Gerichtsstelle au

Vormittags 9 &r

Wolgast, den 24. Februar 1.

Der Konkursverwalter:

8 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Putz⸗ händlerin Albertine Haack zu Wolgast ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung

derungen

zu berück⸗ 86.

F“

ald

f

Donnerstag, den 11. März 1886,

Uhr,

im Zimmer Nr. 1 parterre anberaumt, zu welchem sämmtliche Interessenten hierdurch vorgeladen werden.

886.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 50. [59047]

Mit dem 1. März d. J. tritt Derselbe enthält au

band, anderweite Frachtsätze der Zündhölzchen, Bier, Eisen,

scherben und Thonerde ꝛc., sorn tarife für Melasse und Kupferh exemplare dieses Nachtrags sind Kassen Berlin (Schles. Bah

Fob

beziehen. Berlin, den 23. Feb

Verbands⸗Verwaltungen. [58939]

Am 1. März d. bahn⸗Betriebsamte in für den Personen⸗, Güter⸗, Für die neue Bahnstrecke habe der Bahnordnung für deutsche triebs⸗Reglements

lands, sowie der Lokal⸗Tarife Direktionsbezirk Elberfeld Gülti

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

zum Tarife für den

Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Seehafen⸗Verband (Verkehr mit Oesterreich) ein Nachtrag X. in Kraft. 8 außer Druckfehlerberichtigungen die Aufnahme der Station Nordenham der Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Eisenbahn in den Ver⸗

Ausnahmetarife für

i roh ꝛc., Baumwolle. rohe, Wolle, Maschinentheile ꝛc.,

Ziegel ꝛc., Kapsel⸗ wie neue Ausnahme⸗ ülsen ꝛc. Druck⸗ von unseren Güter⸗ uhf.) und Stettin

( Centralgüterbahnhof), sowie vom hiesigen Auskunfts⸗ Büreau, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich zu 8 1 den; ruar 1886. liche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Deutschen

König⸗

J. wird die dem Königlichen Eisen⸗ i Düsseldorf unterstellte Bahn⸗ strecke Lennep Krebsöge mit der Station Krebsöge 1 n⸗, Güter⸗, Gepäck⸗ und depeschenverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet.

rivat⸗

i die Bestimmungen Eisenbahnen unter⸗

geordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878, des Be⸗ für die Eisenbahnen Deutsch⸗

für den Eisenbahn⸗ gkeit.

die seitherigen zur Erhebung.

Namens

Rheinisch⸗

Aenderungen

tirungsstation ferner sind dase gestrichen. 0,50 und be⸗

2) Seite 10

Tarif ab Zeche“

die Station Hu rheinisch) mit f

na

8 Seite 37 d Nachtrags II. n. die Zechen Graf stationen und Fr Soweit durch Frachterhöhungen billigeren Frachts in Kraft Köln, den

Die im Verkehr mit der Stati Frachtberechnung zu Grun 2Fn gen und Frachtsätze

zu dem Ausnahmetarif B. für die Weihe Steinkohlen für den hiesigen Venk üfena deß 21. Januar d. J. enthalten. Die Perso von preise und Gepäcktaren für den Verfehr wüeäbe eführ zu dem Lokalr ur d. J. Tarife. ag 81 im demn Lakel ersonengeld⸗

Wegen des Fahrplans auf der Sin ee ““

Elberfeld, den Königliche

Bekanntmachn Robelseh. .

F. 1. 8 5 neu Westdeutschen Verbande eingeführ genannten Stationen zu 2. he ng gleichzeitigen Aufhebung der im Rhbeinisch burgisch⸗Lothringischen Ausnahmetarif vnm⸗ 1879 bislang noch kommt dieser Tarif gänzlich Hannover, den 19. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8 G keit vom die Beförderung

Stationen der

frachtsätze in Kraft, über deren Güterexpeditionen Auskanft ertheilen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer

Hefte I und der Nachtrag Iy zam Pett U d Tarifs für die Beförderung von Eifantabnf

Belgischen Verkehr vom 15. Ditober 181 in Km

gemeinen Bestimmungen und Farffoorschriften, so vie chnittracht 25 gische Stationen.

Exemplare sind bei den Güter Erpeditionen d Königlichen Eisenbahn⸗Direcktionen zu Köln srechts rheinisch und linksrheinisch) zum Preise ven 10

erhalten. 9

Münster und Do über Hamm Unna

weite Billete mit fakatatttet hültzet für bede Routen ersetzt werden. Füt dir atäeg Billtte gelongen

Köln, den 22 Februar [ö6b. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Westfälisch⸗Bayerischer Güter

In dem vom 1. Februar 1884 ab gültigen is

nahme⸗Tarife für Steinkohlen u. s. w. sind bezw. Ergänzungen d

1) Seite 8 1” bei Zeche Graf

Horst K. r. durch Carnap Ke k. ch

Die Anschlußfracht betrügt bei vr

station Hugo 0,50 und schlußfracht nachgetragen. 3) Ferner sind im genannten dazu erschienenen Nachträgen die und Gladbeck des Direktionsbez

Mark nachgetragen:

Namens der erwaltunge önigliche Eisenbahn⸗Direktio en (linksrheinische).

söge enden Emterne 1 Nachtrage in dem Nachttage I

sind in dem Tarife und

ie hierüber erlassene und auf die Fahrpläne zushängen, verwiesen. 23. Februar 1886. 1 Eisenbahn⸗Direktion.

welche 8

rte

und Athus

zwischen Lippstad Rodingen, Seri berechnete Frachtsätze in auf

1 vom 1. bestandenen bezüglichen Frachtz

in Wegfall.

——;;;——

Bekaunntmachung. 1. März d. J. treien don Bichen Rohige in Ladu oder Frachtzahlung hierfür im T Stationen Geßs füae hn und Breklau ermäßl

Höhe die

den 22. Februar 1886. der betheiligten Verwaltungen.

Vekauntmachung.

Verkehr.

d. J. werden der Nachtrag III;

Thieren im Kbeini

äge enthalten Ergünzungen der

ätze für neu aufgenommene Bel

2. Februar 1886.

liche Eisenbahn⸗Direktion

werden in Verkehr zwischen

über HammnKamen und

für jede dieser Routen be⸗ ugt und durch under⸗

stehenden besonderen!

höheren Preise der Route vin Kamen

der betheiligten Verwaltungen:

(rechtsrheinische).

verkehr.

herde

vorgenommen. Noltke de br

Ibst die Worte „siehe Tarif ab Jtir

i Gladbeck 1,00 85 .. 1 sind bei Zeche Hugo die Worte se gestrichen, sowie bei der Karimnx. 0,50 und Buer 1,00 as h.

Tarife sowie ind ie Stationen Ih verfeld, se

go des Dir kti olgenden Fre

Von . Buer Gladbeck bis Schnittpunkt I. 0,80 081 bis Schnittpunkt II. 0,96 0,96 bis Schnittpunkt III. 1,40 141 bis Schnittpunkt VV. 1,50 151 bis Schnittpunkt V. 1,79 1,89 nach Furth i. W. tnansit 1,58 182 nach Kufstein transit 1,83 1,89 nach Passau transit 171 18 nach Salzburg transit 1,95 18 nach Simbach transit 1,74 1,50 nach Lindau 11““ 1,85 nach Eger loco 1,49 nach Eger transit 88 nach Franzensbad loco nach FI“ bad trausit 188 4. Seite 6 und

ees Haupttarifs, ite 61 nd Seite 7 des Nachtrags II. Moltke und Hugo nebst An achtsätzen gestrichen. die dvorstehenden Aendermmgen eintreten, bleiben die 25 - ätze noch bis zum 10. April d.

8 Februar 1886. betheiligten Verwaltungen:

R Berlin:

Verlag 1 D

edacteur: Riedel.

der Erpeditien (S choly —5 B. Elsner.