25 Aaffüheung war das
ie Ge lpers „Deutschen Kolonial⸗ besucht wie bei den vor 3 8.e 8¹5. 9 Kaen Een: und war die öT — 8 berufen worden. derselben werden den jetzigen Stand der] daß de ergns⸗ auf der von den Heiterkeitsausbrüchen 8 kolonialen Entwickelung Deutschlands berührenden . aus⸗ des Hauses übertönt wurden. Herman, führlichsten Weise zur Erörterung gelangen, und es aben b auf den L. „Alliance⸗Theater. Hr. Felir Schweighofer ist n. De an 86 igen Gebieten bervorragende Autoritäten ihre Mitwirkung den Proben fnr die Novität „8 Nullerl- n r bier ein. eisen ; — gestellt. “ Neben diesem Wiener Gast wirken in dem Dialektstück in benn ie sowie die e Vinder, Hr. Swo⸗ lonaise don ai nnent New⸗Vork⸗ 8. Mnn. 18 . 9. In da der Monarch. 4— n —2* 9 I 8. die Hexren; 3 des Venirah As Fegae⸗ Docks brach beute früß Feuer aus, welches schnell . er Hane 8 2n b 8. ff. Die in den Ferse⸗ Dockes — mit curo⸗ E“ — lene die 5 “ außer der Fracht welche ee Fn; Die gestern im Saale der Sing⸗Akademie veranstaltete 2 zumal in mehreren Liedern ondere ee. e8 1 Million geschätzt wird. Der Gesammtschaden wird auf 500 000 Dollars zweite S Soiree des Kotoltschen Gesangvereins bot wiederum “ 2 waren. — Hr. an dir veranschlagt. — Der Dampfer „British veel ke.nn. der Ame⸗ eine reiche Fülle musikalischer Genüsse dar. war †+ 8 alle Solevorträge diese b rican⸗Line ist in der Delaware⸗Bav gestrandet, wurden sinnreich und die Ausführung der Chor⸗ FrernzamakcheKürtsesse nach Philadelphia gebracht. eine in insicht künstlerisch vollendete. Lobenswerth g außerdem Fdcect 1 Da „Das lachende Berlin⸗ sich voraussichtlich noch 228 den Eindruck des „Zuviel E — Kaiserlich 427.rbeig. morgen der hae auf dem Repertoire des Walhalla⸗Theatersb behaupten Weelkes (1600), am — des Concerts — sich ränfeld ein Concrrt, in welchem ses ese Or. Alfrcg ist Hr. Direktor Steiner genöthigt, verschiedene mit Autoren und durch lebendige, Gestaltung des s 89 eiut Gränfend witrirken wir. Aufbem ger der Celi c. Komponisten Leen 2 73 prolongiren. Es *2 —2ö eer. 2 S u. 8 köre vairae Senate in A.-Lur für Füen ittheilt, pekuniären „Thora anderen Pbantasi ee. de 8 Kassenresuktate der lustigen Repue positionen jener Zeit v entbeilten ans. Unter den 87 seigane. supbomici — — s 2 2* daeh 8 ½ bieten dafür michlichen Crsatz. Bel be lum Theil bekannten Chorg gen ist besonders das höchst orig Schumann.
an
das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 6. Mai 1886, Nachmittags 1 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle, Zimmer 40, ver⸗ adet werden.
Berlin, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53.
— Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Quergebäude Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 4,41 ℳ Reinertrag und ciner Fläche von 3 a 75 gm zur Grundsteuer ver⸗ t. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweif ungen, sowie besondere Kansbedingungen können in der
b rei Neu drichst 13, Hof [ —2 — sesh⸗ 1.8.
werden. Alle Rcalberechtigten werden aufgefordert, die nicht 4 selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ —1. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ herks nicht bervorfünn⸗ Ehee v854. For⸗ — von Kapitat insen, wiederkehrenden Hebungen oder e. saias im vesgeigern termin vor der Aufforderung zur Abgabe von 8 anzumelden, und, falls der betreibende Gl 1 widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Vasce Ver⸗
7
b. 2 dieselben bei Feststellung des gerin nicht berücksichtigt werden und bei ilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des 521 beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß
Versteigerungstermins die Einstellun des Versahrens — widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das 5g in Bezug auf den Anspruch an die
Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
wird am 30. April 1886, Mittags 12 ¼ Uhr,
an tsstelle, Neue 3 „ ₰
parterre, Ouergebäude Saal 36, verkündet wer Berlin, den 5. März 1886.
Königliches g-. eenr I. Abtheilung 5
1— Hermann Ahrens und dessen E
findet der durch
Nachlasses
des [61521].
argarethe, geb. Ibhurg, zu Kistedt Haus⸗Nr. 15,
Bekanntmach schung vom 7. Jannar auf — 3. dieses Monatb anberaumfr, un⸗
ünstiger Witterungsverhältnisse wegen aufgehobene
termin, nunmehr am
Mountag, den 15. dieses Monats (März),
Nachmittags 2 Uhr.
Erbschaftsamtes zu Ritzebüttel, in Vertretung des
der verstorbenen Eheleute Hinrich Wil⸗ helm Woltmann und Anna Elisabeth Catharina Woltmann, geborene thom Suden, cin Aufgebot dahin verstattet:
daß alle Diejenigen, welche außer Imploration Genannten, an den Na zu Döse am 25. September 1885
Fühnes nht I 2. 17 zu Leerssen statt. 161567] ₰ uke, den ärz 1886 hntorz Zwangsversteigerung. Königliches Amisgericht. J. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im v. Dassel. Grundlbuche von den Niederf schonbagseler Parzellen (L. S.) Auesgefertigt: Prochnow, “ Band 15. Nr. 615 auf den Namen des Schlosser⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtögerichts. neisters Friedrich Schulze, hier, eingetragene. in der Oderbergerstraße hicrselbst belegene Grundstück [61559] Auf ebot. am 30. April 1886, Vormittags 10 Uhr, — sg vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsst ielle Das Amtsgericht hieselbst hat auf Anhalten 2—
den in der laß des ö
Arbeiters Hinrich Wilhelm Woltmann und seiner zu Döse am 8. Januar 1886 verstorbenen
Ehefrau Anna Elisabeth Catharina,
geborene
thom Suden, Forderungen und Ansprüche er⸗ heben oder Erbrechte Zeltend machen wollen,
gehalten seien, ihre
Forderungen ansprüche bis zum
Erb⸗
und
Dienstag, den 18. Mai 1886,
Vormittags 10 Uhr,
als einzigen und ausschließlichen Termine, im
unterzeichneten Amtsgerichte
anzumelden,
und
zwar Auswärtige durch gehörig legitimirte Be⸗ vollmächtigte, bei Strafe des Ausschlusses und
ewigen Stillschweigens. Ritzebüttel, den 6. März 1886. Das Amtsgericht. A. Reinecke, Dr.
8
Aufg ebot.
Die Wittwe des Privatmannes Johane⸗ Berend
Gottfried Gläser hieselbst, Catharina Elisabeth, geboren am 9. Dezember 1812 liche Tochter des Käthners Johann
der T Dorothea, geborenen Haack, 1. Dezember 1884 zu Lübeck verstorben.
Dorothea als ehe⸗
Ivachim Heit⸗
mann zu Grambeck im Herzogthum Lauenbur
und ist am
Dieselbe soll in Lübeck außer der Ehe einen Sohn Namens John Heitmann (Heidmann) geboren, darauf
eine Reihe von Iehnen als angebliche Ehefrau eines
Asschenfeldt, Dr Veröffentlicht: Fick, de üscebe. 8
[61532] Aufgebot.
Die Ehefrau Schäfer Bastert, vormalt venin. wete Obergünner in Kirchdornberg Nr. 12, in ihrer Ae als Vormünderin ihrer vier minorennen
erster Ehe, der Geschwister Wilhelm,
Hermann und August Obergünner, und die mine Louise Marie Obergünner, z. Z. zu Mena haben das Aufgebot des Bescheinigungsbuches der Kreissparkasse in Bielefeld Nr. 31451, lautend auf den len „Minorennen Obergünner und Catharine Marie, geb. Schloemann, Nr. 12 Kirchdornberg, und ehe hübne ine Louise Marie
ier⸗, ießend mit einem Guthaben 412 ℳ 55 ₰, nachdem dasselbe als am 17. 1” als EP 2 . 1 in eld angemeldet i vantrag Inhaber dieses Eparkässenbuche wird aufgefordert, spätestens in
sdes Grundbuchs von Kloster Grön verzeichneten Grundstücke in Aürck. III Nr. 3 und abgetreten laut Cession vom 7. März 1866 an die Wittwe
dem auf
den 2. Oktober 1886, Vormittags 11 ¼ Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Nr.
anberaumten Aufgebotstermine seine
melden und das Sparkassenbuch falls die et ee. F. Buches erfolgen Bielefeld, den 2
anzu⸗
sniglices eheerzsr IV b. Monjs. 9 es:
Bielefeld, 2. Mär, Der hengfcreiben
des gzwioliDer Henscsge IVb. (L. 8S.) Clauß, Aktuar.
[61561] Aufgebot. 8 Die Hvpotbekenurkam über 60 Tülk. Dar eingetragen aus der Schuldurkunde 27 11. 1839 für den Registratur⸗Assistenten F .2222 Frö⸗ ningen auf die dem Arbeitsmann And Hische zu Kloster Gröningen gehörigen Band II Folio 231
Dorothee Schwannecke, ge orene Fricke, zu Koppen⸗ stedt, gebildet aus der Ausfertigung der Schuld⸗ urkunde vom 11. Juli 1839 und dem Hvypotheken⸗ schein vom 16. Juli 1839, fowie den beiden Hypo⸗ thekenbuchs⸗Auszügen vom 15. März 1866 und 18. März 1867 ist durch Zufall abhanden —— und soll auf Antrag des Hypotheken⸗Gläubi
80n ee ge 8s
* G —— Oeffentlicher Anzeiger.. ... Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ und „Juvalideudanke⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 5 Fevrgeadtee Unters a. 3 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 1 ⸗er, 8. 8. 2q des Deutscheu eea ee me und Königlich 8 — — —2 6. schiedene Be⸗ Bekanntmachungen. Büttner & Winter, Urrußischen Staats-Anzrigers: 7. Literarische Anzeigen. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4 ee öüsns Weater⸗ In der Börsen⸗ 2 vln. von Ffeutlichen Pebierr. Eerer Kozf e Veilsge. — wangsvollstreckungen, Aufgebote, 199h , — und Wirths Schmalt zu Philadelphia 2 zum 8 88 der Neubi 8 2— u. dergl. * 9* SX,asenenes — in F und, nach Ie Se e bne 181506] Zwangsversteigerung. 8 in den Mechlesbe dearaiscen nceder ücoe bet bete. „ auigefordet, snelesrct de. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im gemachtem Proklam fi Pr 1 nach Amerila 8⸗ Jan. Grundbuche von der Königstadt Band 82 Nr. 4299 der zut 1 den * gcsolgt Füacs ber 15* S . Juli +₰ auf den Namen des Karfmanat Flesse Konski in gehörigen Zn ibhrem . 8 zu seinen — 8 üe en,e Erundstück B.“ mit eae. an 84 zwei +₰ 9 vor⸗ agam 6. Mai 1886, Vormittags 10 Uh zum deriger icher Regu⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, — Gericht Ven lirung der 12 Auf AgareZr⸗ Wittwe des 1ê— eeee. —1 den 5. ps 1886 g Friedrichstraße 13, Heof, part., Zimmer — g8, den 1886, Seinrich Diestel, Catharina Mariag, geberenen Heitt. aceltzet Lmregerict. gert werden. — 11 Uhr, 2 veeree Feeheres cerace 1 Be en Pan Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle 2 Conrad Plitt, welche sich 8., b 161505] Aufgebot. nicht nachgewiesen und zur — noch * nn. enn 1Sg”e. h 912— bn -2 Ag Auf den ephegäen 8* Ie blatts, 3) zur Anmel dinglicher Rechte an das nannten 8n. (Heidmann) und an de — 11““ und andere das Grundstück —,— —222 Frandstü 88. en dee zut 8 e blutsverwandten ;7 der Witmme 1F 1aei Bene sowie besondere Kaufbedi tönnen in 12 desselben 42 ser, Catharina —29 Laura genannt) -0. Fetrur 1885 . 4 EE nen. 818e. Hetzanae, erseblich verebelicht genczenen (ea un,, ae limmer 42, eingese ittags . ve werden nicht im Zimmer Nr. 5 des Cüs esigen Am 8. Sezes⸗ Angabe des — — im 3 ee 10 une von selbst — den Frsebe ü gebäudes statt. und Umfanges, sowie unter Beifügung der ihre Aaie * vFe; 8 . 22 88; 2 — 1nh.eeewannr Erene Oderich n 2. Aö. 1 2— 2 TA“ 8 — 8ec; — cn⸗ eEnsn e 12* 2 Fiskus bensce Fee Faftcdesnsse 8ns decfgerue Zubehör gestatten wird. Hentenastbel. det die nicht u 18 boten und, falls der eene Gläu⸗ Wittenburg, den 5. März 1886. Ansprüche 8 Regelung des biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Großherzoglich K2P2e, Seeeünhs nicht berü st werden. 1 (61568] nrigemfene d ebe bei Feststellung des derlnösten — Die von der stellerin grcche 8 cß Gebets nicht berücksichtigt werden und bei Verthei Sren risa gg. “ Erben, icre — 2 lung des Kaufgeldes die benneiccn de An. Der Geri Schumpelick. Anna Katharina Magdalena Gößler zu Woltersdorf, 228 spruͤche im Range veefgre 8s [81533 und die 8 blasserin ver⸗ 1 “ — Srrasstan de.. betreffend die Pflegschaft zur —— Diedrich Heitmann, sind von der Anmeldungepflicht ee — die Einstellu n des Verfahrens denhan ch erce 2* 8e. 82 à Me, 1898. 8 8 82 berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Bes Amneheicf Abeb. u. e
an den 822 en, 8922 daher anfgefcedert, ber
bis spätestens im Aufgebotktermin den 4. Mai 1886 um 9 Uhr, Gerichte
nerenen Fs ges. ibren Arfrächen anf dechrn
8 - 5. 188s. 4 vena Amtzgericht 1
leps s — Antrag L-8. Nrclaßrüegers
Vette hierselbst, werden die 2
— der am 3. Angnft Pee fchct
Shes 8ee. ebotstermine, ,7888, Vormittags 10
auf den etwa und Rechte au Aöreim
gefordert, si am 22. 8* ihre Anf werthen Rschkas bei dem mer Nr. 7, aß dem lan wird. Wittenberg, den 6. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Abtbeilung UI.
7 Königs! vteirnj * Ramen veseanae ishoff, Gerichtsschreiber 1 Auf 8,Sre des ners Willmann N. 5 Schröttinghausen, vertreten durch den 8 * — Feppenrath zu Lübbecke, erkennt da 8 Amts cricht zu Lübbecke durch den bek- für Recht: evxs Die über die im Grundbuche 9 Sfcm. hausen Bd. 2 Fülan 64 Abth. c. Nr. 128 8 der Schichtungsurkunde vom 17. Sümm a. für die Christine Luise Seran⸗ -. Pr 2 Abfind von Hasean 12. 88 zu erstattendes Patbenges
b 50 Thakern nebst Zinsen gebildete Hrvoth 2 wird für kraftlos erklärt. Hi Kfr 8 8 gebotsverfahrens werden d dem Antrag
Redacteur: Riedel.
B eIme der Ervesition „ (Scolh
Druck: W. Elsner. Sechs Beilagen
C1“
Oekonomen Wilbelm Schwannecke zu Kop auf welchen im Erbwege laut gerichtlich be 32 ten
Rezesses vom 15. Januat 1886 diese
(einschließlich 2 Börsen⸗Beilage).