1886 / 59 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

erergea B JLennn Ge⸗

senen Anwalt eccke der Lhentaez Ier Fäselrn wird dieser 129 cht.

richte Klage bekann⸗ Mle 1886.

A ü. 4 Sturtzel

Gerichtsschreiber des Körniglichen Landgerichts.

1613888 O effentliche Zustellung Der Rentier Joseph Erdmann zu früher in Seeburg, vertreten durch den tsanwalt, Justiz⸗ Rath m ake zu Lvock, klagt gegen den Handels⸗ mann Elias Weinstein, 2 zu Ogrodtken, jetzt un⸗ bekannten thalts, wegen 6750 ℳ, 1 1—

delacter ken ena s. eebeie

wp- 2 2 rbes 81 K. F⸗ notoris 12 Er eene EE11 8 on dem Kaufmann nur zum Schein cedirt, in Wirklichkeit aber ö 8† Laude geblieben

ist, und daß Kläger berechtigt ist seiner A an Laude, namentlich Lö+ denselben agten 8e von 11 554

diese cedirte 2. 8e 8

11* den

Bekla⸗ zur

streits vor die II Civilkammer

1reei9, 8 fc Selg, v ntengs 9 Ube,

en a

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zu wird dies je L der

8 bekannt gemacht.

1886. ünther,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche

15 Zustellung g- ma E. Engel Nachfolger zu ver·

Berlin, —2ö— leisch M. n8 eh den P Ceh in 2 jetzt ohne

A„ 1I „, be er

zur 324,90 nebst 6 % üege seit den Alggelage,und ladet die Beklagte jur mündlichen des Rechtsstreit vor die n II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz au den 10. Juni 1886, 1.3ö21— 9 .

mit der ichte zugel r L2. n öffentlichen Zustellung wird er der n bekannt gemacht. Lichtenthaeler,

des Kaiscrlichen Landgerichts.

61390] heehse Am icht München I. Abtheilung A. für Civilsachen. In Sachen Eckhardt & Velisch, Firma hier, Klage⸗ tbell, vertreten PF. 4—2—2 und R. * Csillag de Cie, zur en —— über 8 bnra 14 kosten⸗ ige Zerurtheilung er R zahlung von 53 96 für vv selben bethätigte —7 Einrückung once im „Neuen E blatt“ nebst 6 % sere Laes 2f 8 agezust in die öffentliche Sitzung vo vom den 28. April 1886, ue-A 9 Uhr, Sitzungszimmer 12 L Bewilligung der öffenilichen Zustellung geladen.

Die Einlassungsfrist ist auf ** Woche sniceg

[613500 Oeffentliche Zustellung. Der Wirthschafts⸗ Inspeklor August Broschk zu Picus bei 8 Naudnitz i. Westpr. vertreten durch den Nechtsanwalt Hahn in Neidenbur klagt gegen die Erben der zu Brapnicken verstorbenen Schuhmacher Albert und Marie, geb. Jesek, Zahlmannschen Che⸗ 8 üü n. g.2 5) den Schäfer August Zahlmann in Wittmans⸗ dorf, jetziger Aufenthaltsort unbekannt,

wegen 57 IV. C. N. 93/86

mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, an Kläger, soweit der Nachlaß hinter den zu Bray⸗ nicken verstorbenen Schuhmacher Albert und Marie, gev. Jesek, Zahlmannschen Ebeleute reicht, 57 nebst 5 18 Zinsen seit dem Tage der Klagczustellung u zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für e vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen eerhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neidenburg auf den 19. April 1886, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neidenburg, den 3. ß. 1886.

Kiw Gerichtsschreiber 8122 Amtsgerichts,

161 8811, Desffentliche Der Kaufmann Le 82 Goldberg iu Neidenburg, durch den R tsanwalt Hahn in Neiden⸗

die Erben des verstorbenen Schuh⸗ er.Enee Ihs h. 1 1) den Schäfer August Zahlmann in Wittmans⸗

2e d Lars vreease gge

Neidenburg, e; u * tt Gerichtsschreiber 88 üiben Amtsgerichts,

—2 Oestentliche Zustellun

Der Wirth Michael Deminik 1 Gottlieb Balzer zu Braynicken, vertreten durch den Rechts⸗ Hahn in Neidenburg, klagen die Erben

Ihsrers pnicken verstorbenen Schuhmacher Abert * arie, geb. S aee u. ½:

3 Schäfer 8 dorf jetziger wegen 42 50 *

eeit dem 20. insen seit dem der Klagezust 50 zu zahlen und die Kosten des tragen, das Urtheil auch für vorläufig erche 6 erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Zerhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neidenburg auf den 19. April 1886, Jormitags 12 Uhr, der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. eeee den 86 1886. iwit

Gerichtsschreiber des berntsce Amtsgerichts. Abtbeilung IV.

zur mündli Verhandlung . das Königliche Amtsgerichts zu Neiden⸗ zurg auf 19. April 1886, Vormittags 12 Uhr. Zum ee der Ferticen wird dieser

Ausz Klage 3 Reibenb 1 84 SE se. Gerichts schreiber des gen Ahnisocricts. Abth. IV.

[61354] Oeffentliche 3 Der Gastwirth Emil M f.Seesng Feeeae⸗ ver⸗ durch de Rech 8 Albe⸗ 28 rie, chen Ehelcute u.

ichen verstorbenen geb. Jesek⸗Zahl⸗

1FN. Wittmans⸗ 8 Sir N. 86/86, mit dem 822. —1 deeeeselüns der Beklagten,

an Kläger, und zwar die Föhenha⸗ ad 1—4 soweit der ——* hinter Per He

Schuhmacherfrau hahlmann, eb Jesek, und die ad 5 und 6 oweit der Nachlaß binter dem Albert lmann reicht, 17 11 nebst 5 % Zin

sen

seit dem Tage der Klagczustellung zu zahlen und e Kosten des Rechtsstreits zu hen, auch das Urtheil vorläufig vollstreckbar zu und ladet den gten zur mündlichen zung des Rechts⸗ streits vor das Königliche zu Neiden⸗

burg auf 8 12 Uhr.

den 19. April 1886, Vormitta⸗ Zum Zwecke der cfentlicer tellung wird dieser Auszug der Klage bek⸗ gemacht. Neidenburg, den 3. März 1neS g. Gerichtssch ibet bdaß Kefneösichen A tsgericht herichtsschrei önigli m 8. Abt 165—2 IV.

[61355] Oessentliche ustellun 2

Die Wirthe Michael Pernn 8 Gottlicb

Balzer zu Brapnicken, vertreten durch den Rechts⸗

anwalt He ahn in Neidenburg, kla jegen die Erben

des zu Braynicken verstorbenen 2. machers Albert

Zahlmann u. z.: 1) den e e ö N. 82/86,

in Risarnns . Jösbe zufenthaltsort wegen 203 IV. C

mit dem Antrage auf Pererkerng der Beklagten, oweit der Nachlaß hinter dem verstorbenen Schuh⸗ macher Albert Zahlmann reicht, an Kläger 203 nebst 6 % Zinsen seit dem 12. September 1884 von 200 und 5 % Zinsen von 3 seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ das Königliche Amtsgericht zu Neiden⸗ urg au den 19. April 1886, Vormittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlich en Zustellung wird dieser

ene Klage bekannt gemacht.

Neidenburg, , 5. 1

* dorf, jetziger Aufenthaltkort unbekannt, 8

wegen n.90 IV. C. N. Nr. 94/3838

mit dem Antrage ; Verurtheilung der Bellagten, an Kläger, soweit g hinter dem verstorbe⸗

nen Schuhmacher bert Zahlmann reicht, 90 ne9 899 Zinsen n dem 15. September 1884 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Neidenburg auf den 19. April 1886, Vormittags 12 uh

Gerichtsschreiber des seütige Amt ts, Abt beilung 17 nxäs⸗

92— Oeffentliche Zustellung. rreiner Josef Keßler in Heidesheim, in ier Eigenschaft als Cessionar von Katharina, ge⸗ Lenges, und deren Chemann Heinrich Eschen⸗ röder, Pegsäbarn ebenfalls in Heidesheim, vertreten durch den Gemeindecinnehmer Odernheimer in Ober⸗

Klara, geborene 5) Philipp

) 8

3) Christian Aövn Rausch,

7

die

und wird,

frau

dem

Ebe

mit

von

Dehl 8 * Pern en früber in Heides⸗! anwalt Engelhorn, gegen

und Beerdigung bann Lenges I. und Barbara,

5 % vom vorläufige 85

lung des Rechtestreits gericht zu Ober⸗Ingelheim auf den 12. Mai 1

Zum Auszug Gerichtsschreiber des Bes le anae Amtsgerichts.

135 .I⸗ vertreten durch den Rechtsanmalt Westhoff in Oelde,

orts, ist eeegn auf den 30. April 1886, verlegt, zu welchem Beklagter unter Hinweis a⸗

61358 5 L2. b 8-L. b⸗ ttwe Vitt zu

ncendecs den Rechtsanwalt e Sensgerieh jetzt unbekannten

ist mündlicher Verhandlungstermin auf den 30. April 1886, Vormittags 9 M.

verlegt, zu welchem

IFerklice vom 11. Januar d. vorgeladen wit Oelde, am

[61410]

ne. 88 I. ichen Lan sigem Gro os i Olden März 4.

und Verhandlung ivilkammer snabrück auf den 4. Juni 1886, mit der Auforderung, einen bei dem gedachten richte 1 gelassenen Anwalt zu

Klägerin im Armen anwalt Dr. Strauß e.r

Ehemann Malstatt, haltsort,

trage, die

Kosten aufzuerlegen und ladet den Beklag mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer Saarbrücken auf den 21. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr,

L- gemachter

8, egn . 2 mit dem Antrage

Feens nc, e

886 an und 2 bee⸗ tserklärung des ladet die Liccetsan ue

des Urtheils, r mündlichen Verhand⸗ vor Großherzogliche Amts⸗ 886, Vormittags 9 Uhr. der öffentlichen wird dieser Klage 85

O gtentliche Ladung. 4ö2— W. Landmann zu Hamm,

den 6— R. Lange, früher zu igerlob, sett unbekannten Ausenthalts⸗

Verhandlungstermin

rmittags 9 Uhr.

fentliche vom 11. Januar d.

5

Der Saehbades Königlichen Amtsgerichtt:

8Shgnssc

Treu.

„Ennigerloh,

Stationdassistenten R.

Beklagter —2 q-1-

Js. bierdurch

1886. reu,

Seenacg. für .—

in Neidenburg, Befl

t ich zu⸗ mit dem Bemerken, daß ꝙ„ auf Vorm s⁸ 11 Uhr,

angesept ist.

e8os- Oeffeutliche 8 2 8.8ns. n ick, . e, ge. ond jost, zu ru

Ute Wellenkamp und Dr. Klußmann,

Seegen drich Nollmann, zulett Lücbesrrie Aufenthalts, v.₰ dem

Beklagter für den schuldigen den erklärt

ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die zweite

des Königlichen Landgerichts zu 8 10

bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser

Aeenug der Klage g Evö gemacht. Gerichtsschreiber des Alglichen Landgerichts.

[61380] Die Emma Emilie

Oeffentliche Zuste X —genn. Stand. Ehe⸗ Porepp zu Malstatt, vertreten durch Rechts⸗

des Taglöhners

Julius 42

tzt ohne bekand 2 ten, Cbe⸗ cheidung, mit dem An⸗ he- Parteien am 19. Juni 1870 auf evangelischen Pfarramt zu Harburg ꝓ— für aufgelöst zu erklären und dem Beklagten die sten zur

des Königlichen Landgerichts zu

der Aufforderung, 8 . bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen zu bestellen.

Zum Zwecke der 5. 2 Zustellung wicd dieser raumten . Auszug der Klage Saarbrücken, den *

Gerichtsschreiber 84 Könielichen Landgerichts.

beim, klagt gegen 1) Christof Srn. 2) Jakob Portier, Wirth. in Spittel wohnend, als Vormund ma

fannt gemacht. ärz 1886.

ster,

Oeffentliche Zuste l er gerichtlichen Theilungssa ge des Johann ohann, Margaretha,

Jakob, b, Anna und Franz r, alle minderjährig,

verfrcken durch Rechts⸗ ranz Dehlinger, ohne be⸗

ihren genannten üher zu kenn und Aufent⸗

einen am

Wohn⸗ und Arfenthalte tragte Notar Dufrröne zu St. Eahasg

sowie zur Theilung und Auseinand SFreias, des 2s na es

in der Peene⸗ nn die

161411]¹1 HOessentlich Die verehelichte Faüse e gel 1 8 Kacctab,s den ve,e,88 Carl Pollad zu Emsdar wegen

a Eel h nj

8. d. se etr

II es Lcwedband ene auf

dem Antrage auf P 139 35 nebst 5 %4 eit 8 1884, und

ari inker zut Rechtsstrcits vor das Königliche

ar auf 1= 20. 2een 8enssseg sh mhr Eg

1n Heeen den 26. Februat dnnas

Stelz,

Gerichteschreider der Königläcer Amtsgerihts [61348] Oeffentliche Instellung. Der Weinhändler S. Steinhard daß durch R.⸗A. Heim hier, klagt bei dem

Würzburg, Civilkammer II. en⸗ Fiüchaadten Joseph Schuster, zuletzt in B nun —— Aufenthalts, 1

orderung aus einem 2 mit S 122— Königl. Landgerich 1 an den Kläöger 52.

9 Beklagter sei s 5 faüe 1-, 2 8— bin 8 be 71 November

iche zu tragen, hen Ke leistung für vorläufig vo Ses 883 Der klägerische Vertreter, R⸗ Ier

dem von d seem Gerichte be

. des Rcsrhai⸗ 2

de 8

gege

erstat 2) das Urtheil we⸗ Wi Beklagten vor das Kgl. verggescte 75

tsstelle und Fücpert IS 2b 22 evvahes Gerichte zugelafsenen stellung O d zum Zwecke öffentlicher Zu den Kerane es Schuster hiemit bekannt

mühnr burg, 5. März 1886. ts Würsh ds Kal. Landgrbch