1886 / 59 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Cesar Möller. Jahaber: Johannes Adolf Cesar

Möller. Carl L. Steitz. Inhaber; Carl Ludwig Steitz. 1-. Inhaber: van ockahr H. Samplebe 4 Co. unter dieser Firma, deren In⸗ te bers Bee Samplehe und Adolf 8 waren, ist aufgelöst und wird die dation von dem genannten 1 zeichnet. Fris Pries. 8 beih Heeu Heinrich Pries. Ettler. Februar 1886 er⸗ Ableben von n ees Fns 5 das Geschäft von dessen ttwe —5 Maria Ettler, geb. Bornheim, als

a haberin, unter au Firma fort Anugust Japp. Das h dieser Firma bisher

Andreas Japp ührte Seef ierers ecmas eühe

nommen worden, und I., Ir. Inhaber, 425 öö Firma

rtgese

Gebr. Tischbein. Johannes Diedrich Jacob Tisch⸗ aus dem 1584. EEb ausgetreten und 18⸗

herigen Theilhaber 8* s chbein 1ne, hen i . 1b. 4

Firma Paul

Tischbein Volksbank „Eingetra eraegersaere 1 c aus dem X

e .

. 2. ge s a. Maech Lau und E. W. G. ricdrich Michel,

Eduard

Schröder e.aln der

schaft erwahlt e.

The Globe .N— Ieevranee- Com-

bang Limited zu London. Die .en

8 m Witt, in eeeg

Vevcümic

Rudelrh Genessen⸗

selbe —,—

Strotmann. Een2.) Strotmann und 228— eere

mann. XS 22ꝙ227 Das unter dieser 4—

fee Er von Christian Hermann S.e

übernommen worden und wird von dem

Inhaber, unter unveränderter des Firma fo etzt.

gsopae & Lüdecke. Inhaber: Ludwig Heinrich den Friedrich Köpcke und Oscar Lüdecke.

Allgemeine Mobilien Niederlage der ver⸗ einigten Tischler⸗Amtsmeister. An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Anton Andreas August Holtz ist Alexander Wilhelm Leberecht Behncke zum Mitgliede der den Vorstand der Ge⸗ sellschaft bildenden Direktion erwählt worden. Hamburg. Das Landgericht.

[61199] Die im hiesigen Handelsregister

ngetragene 12öö vom

Allendorfer 28 durch Besclche der General chieht durch den Consul H. H. dessen Stellvertretung bei dem

Die Liquidation 4o in Bremen, in

AI Hermann Heeees Meier daselbst. Alle —— der en schaft werden nun hiedurch a dem genannten g 1888. olzm rz Herzogliches Amtsgericht. 8 H. Cleve.

Insterpurg. Bekanntmachung. 1[61200 Heute ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 4 die Gesellschaft Fr. Baechcker & Sohn gelöscht unter 182 8 Registers zufolge Ver⸗

zung von heute folgende Eintragu ol rma der Gesellschaft: ““ Fr. Baehcker & Söhne. Sitz der Gesellschaft:

Insterburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

) der Kommerzienrath Friedrich Baebcker, 2) dessen Söhne: a. Hermann Baehcker,

b. Eduard Baehcker.

Die Gesellschaft hat am 4. März 1886 be⸗ 8 heieeeh . März 1886 1 nigliches Amtsgericht.

Dandelsregister. [61203] Firma Gebr. Bartholomäus in der Firma sind:

Kassel. Nr. 1520.

rtholomäus zu Kassel

9 va Tencban 8 1886. Einge März z ·3ö2 b. 1886. Königlichcz vmzanch Abtheilung 4. Ful + zig. Handelsregistereinträge [61459]

greich Sachsen (ausschließlich der die

2,— auf Aktien und die

gesensch chaften betr. Einträge), zusammen⸗

gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, a. —. vnmn. für Registerwesen.

Am 27. Februar.

Fol. 2859. Robert Sieber & Co., errichtet am 1. Januar 1886; Inhaber Fabrikant Wilhelm Kobert Sieber in Cbemnitz und Kaufmann Curt Paul Winkler in Altchemnitz.

22 k;

Heuschkel firmirt kün 8. -Fegeshrses Blume und Werner. Ceeehe. Fol. 551. Inhaber die und Friedrich Dresden. Am Fol. 5052.

he . chieden.

8. Carl

ichen s Am

Fol. 2 Emil 8212.2 1.-. 4 4

nach Dresden verl

A Fol. 3070. an Fol. 3871. 5061.

Fel. 1770.

Fol. 235. H

261. Sreang.

öee.

214

Hermann

vSSx Gebr.

solcher wied üäblt 0 ergewã

157.

aemxmh

Fol. 251. gott Fri

Arnold ausgeschieden. Hartenstein.

Fol. 55.

3“ beZer. Prokurist 8 n

Fol.

Leipzig. Am

Friedrich Paul Kahnt Fol. 6441.

Fol. 6337. 22. Albert Stötzner

bert Otto aeen-

Fol. 4697. J. funs in Leipzi resen G rrob, geb. Knopf, die Kaufleute Anton

künftige Firmirung: J. M Am

Meißner in gegangen Fol. 4320. Landauer ausgeschieden, Fol. 6161.

Fol. 6283.

Fol. 130 (vormal. Thiede in Plagwitz,

Fol. 372. C. H. Weisbach, Paul Heinrich Ernst d; ausgeschieden; Clara Selma, verw. Römer, ge 8. de ist Mitinhaberin. jedoch von der V retung der Firma assgeschlofsen

u 1. März.

1 Sh.-. wwister Gräng, errichtet 8 März 1886. Helene Gränktz Clara Camilla

geschieden, künftige

Fel. 1984. befehk.e ist nicht mehr Bernhard Müller ausgeschieden, tinhaber Karl Gottlob Edmund

Blume &

ü c der Architekt Ernst Jo⸗

gen 4& abrikanten Wie

obert Pfau in Crimmitschau.

Fugmann 4 Co., Carl Otto Fug⸗

Pl. 4845. 8. dha. 2. C⸗ve, nht ase

eei —n

Fol. 126. Carl Ueibern Inn. auf Elisabeth,

Fel. 5060. Wllbeie Joel,

Ieel.

Eschebach A Haußner, Julius

Haußner ausgeschieden.

Alfred Anhalt, Otto Max Feuec⸗ käuflich 8 Prrtans erloschen. M. 1 Otto Max Bier.

Adolf . über

Carl Wilhelmi N. mirung helmi . Am 25.

]

EEöö1ö1““ .aam.

hmann Neugersdorf die .e Max Llnis Franz b. Grohmann.

L. die Pinselfabrikanten Ernst Louis und Ernst

Robert Güntbhel Frauenstein. Am 24. Februar. Fol. 23. Spar⸗ und Vorschußverein für

Hermsdorf und Umgegend, eingetrag nossenschaft, der zeitherige stellvertretende Direltor Gottlob Friedrich Bretschneider in

Fol. 136. Gustav Schacke gelöscht. 8. Am 25. Februar.

Eduard Schilbach in Ieüehen Wilhelm Eduard Schilbach. e dis

grlenns Werner, x.

riedrich Werner. 8. 8 Am 2. März.

Fol. 125. Gebr. Aruold, Carl Friedrich August

8 u n Inhaberin Lina Emilie vere

Am 25. Februar.

eidler & Julius Otto 1ece. gaxr.

Fol. 615. C. F. Kahnt, Mitin

Gustav Hempel, Bernstein in Berlin eevander. Kassel. ber nach Berlin verlegt, daher an

teute Reinhardt Bartholomäus und stelle in Wegfall Plans.

b ausgeschieden. Fol. 6444. Otto Schale,

Alfred Oscar Schultze Eutritzsch eingetreten, * Co.

Fol. 480. Julius Meißner, auf Paul Julius Fhemnitz, künftig in Leipzig,

Landauer, Mitinhaber Julius

Brauer & Rehwinkel in Plagwitz, Paul Hugo Alexander Brauer ausgeschieden, ein Kommanditist als Mitinhaber

Hermann

Carl August 8— g 888 chieden.

stig „Edmund Heuschkel“. errichtet

der William aeb

m 2. März. ] Hermann Iügen

25. Februar

Seyfert, Inhaber Carl Franz mn 26.

Februar.

Torgau unter der näm⸗

SSeegene. sondern ein „auf Carl Creutz übergegangen 27. Februar. & Co. auf Meritz d künftige . Georg Roch.

8

—₰

verw. Rese, geb. Meister, übergegangen. Fol. 790 S. Fol. 3935. Niederlage der Kohlen⸗ Breyer, geb. Thomas werke Fortschritt Janßen 4 Johann Am 20. Februar. Mever ausgeschieden. Fol. 791. A. Prägler, Inhaberin Friederike Fol. 5059. Dresdner aschinenfabrik 9. verw. Prägler. 1 Inhaber Wülbelm Albert 792. FIrs Inbaber Erdmann 8. Am 2. Mär. Pal. vuard chiea, Inhaber Grnst Frl. 2214. G. A. Schmidt Nachf., der Kauf⸗ Epuard Schiech 22 O. e En.e⸗ Fol. 784. 8. kn Inhaber Herrmann ne 4928. Leeaxha. in Blasewitz, Sitz Friedrich Mülle

m 3. März.

wn

E“

ruar. her Verein zu Ebers⸗ an Stelle

Gro in N.

. 5

b Sönthel in Schänbeide, In

2

gene Ge⸗

Hermsdorf ist als worden.

26. Februar.

SeHs fant.

t Moritz Ferdinand Schuberth.

26. Februar. 1 Constanti ausgeschieden. nnn;

auf Hugo Gustav Sitz der Firma bezeichneter Register⸗

27. Februar. ner & Schmidt, Gustav

Inhaber Johann Al⸗

1. März.

Grob in Eutritzsch, Zweig⸗ g aufgegeben; 8g. kura zte. , erloschen, als Mitinhaber

Ifidor Vincenz Niemczik und

Grob & März.

über⸗

Karl Neumeyer Prokurist.

e, Mitinhaber

Ger. Ao II.). Pohle & August Hermann Thiede 82*

Cahn“ ist der Ehefrau I Nr. 182 des Prokurenregisters eingetragen wörden.

Fol. 1004. veng⸗ Nagel, Emil Maximilian Seidels Prokura erloschen. Fel. 5880. Brockhans 4A Beerbaum, Carl ist

Beerbaum ausgeschieden. 8, e eeedce . Inhaber Emil Albert Fol. 6446. Carl Flor, Iuhaber Carl Gottlob Richard Flor. 1

Am 27. Februar. Fol. 8r Bruno Thieme,

Am 2. März. Fol. 65. Aunton Seuds Buchhandl Brodbeck), auf den Buchhändler Friedrich

arl Bruno

(Carl

Back überge künftige Firmirung: Sends LCrgee niang (Hermann Back). Ulttwe Am 27. Februar.

Fol. 263. Manke, Inhaber Carl Emil Richard mns Oelsuftz.

eg Lr ist 88* ü

tt uezescie 0 1— Oscar 8et Kollektiv⸗ nefen 298 erloschen, Prokurist ist Oscar Gottfricd Ger 8

r een n

Am 17.

Fol S Rerblrz Taubert, Inhaber Nudolph

Hermann 796. .3

Am 23. Februar. Foel. 790. S. B. an Karl Breper 1.42— Hermann

FAl. 517 8.1,n in Franz geutee, abi Mitändaber, ——

m 25. Februar. Fol. 540. A. Demmrich in Netzschkan,

Am 27. Februar. Fol. 550. Blechschmidt A Krumbe

in Mplau, Inhaber die Fabrikanten Karl Fehner schmidt und Karl Friedrich Krumbholz dase

Treuen. Am 26. 2

Fol. 129. Konsumperein Treuen, ein⸗

. Genossenschaft, Weber ugust Glaß an Stelle des ausges⸗ Weber⸗ meisters Friedrich Kemni als Vor⸗ der erFrbete Fehs an als 2 412 ereins .

ewsakan

Am 19. Februar. Fol. 885. Gebrüder ,——

8,

Lneee Fol. 919. Hermaun Gerbe Gerber.

Fol. 920. 8g Ww. S Caroline, verw. Robert Müller;

Bekanntmachung. Leopold Alexgander zu

Memel.

'

61209 Der 8— hat für seine Ehe mit —7 cborenen Rostowoky, durch Vertrag vom Februar 1886 die Gemeinschaft der Güter des Erwerbet aus⸗ eschlossen. und dem Erwerbe der

Vermögen Zraut ist die Eigenschaft des vertragsmäßig Vor⸗

brüder Cahn“ ist durch gegenf

saac Cahn, Jenny. Falk, zu Neuwied Prokurg ertheilt und diese unter

Nenwied, 2 4. März 1886. Königliches es Amtsgericht.

rmirung: Max Pohle.

in Fsorzbeim.

1.nnnes. dene

In das Firmenre hefer an e

g. Bekauntmachn chung. 8 Benossenschaftsregister 92

unterzrichneten Amtsgeri eche wana des —r Fascs as Laisast

Band I. O. 3. 1 Die 21. 3 in eine offene Band II. O. Pforzheim. Inhaber: nehen 80 Handelsbetriche ermächtigte See. Adolf Kollmat. Marie ist seit 31. nannten Ehemanne I

1“ 50 Fl. e Chr

behaltenen beigelegt. Band II. O. Z. 1419. Wilb. Dies ist 88.,o᷑hꝗhmQÜÖ 9 2— * 5 ge⸗ 92 Ferbeee 8 Ie.sfn der nebehn der in Pf an. Memel, den 2. Mörz 1886. ersgich eisigeg Maran neg Kenigliches in Pforzheim. Die Firma ist seit 1. d vn eine Gese umgewandelt. nnnneim. Nr. 2517. 8u 9. 3. 8* 1““ BF1 1preches. LI He. Frne i gelosche. Müllheim, 5. 2 Ebevertrag die cheliche darcpergaen at. Amtsgericht. einen beiderseitigen Ce.efee üttinger. Band II. O. 3. 1421. 29 Nens es in Pforzheim. Inhaber Adelf Neuwied. Bekanntmachung. [61211] —z für Bi jewaaren. Beheheg In das Firmentegister des unterzeichneten Gerichts 5. Juni 1872 mit Lina Commerell L. 2 ist unter Nr. 594 die Firma „J. Cahn und als beirathet. Nach dem che 1 deren alleiniger Inhaber der IJsaae Cahn 2 Neuwied abgeschlossen in Stuttgart, ist blo eingetragen worden. gemeinschaft leuwied, den 3. März 1886. Band II. O. Z. 1ein. Firnane di en Königliches Amtkgericht. in Pforz heim. 8 Actenfelst von Pferzheim. Heinrich! . Belgnatmashung. b-27 58 21½ 3. 1424. 8 3 Der ein Die in das chaftsregister des unterzeichneten w in Pforzheim. 2 de! Gerichts unter 184 * es Se. r Fbnh und Tuchhandel bctreibend

Heinrich Vorwerk.

Firma Lndwig⸗

2.2 1 . 2 8 18. Der ein eunwied, 3. orzheim. In 2 ie F.2 Er184, 1 8Ner; und Pechbaseh betreibende 5 von hier. Derselbe ist ohne venwied. Bekanntmachung. 61212] 5 ron Gebweiler seit J Von der unter Nr. 594 des Firmenregisters des heirat bethe unterzeichneten Gerichts eingetragenen 4 Band II. 8 bacs herrarh

be ermächtigte Ere ₰½ Karl Dick, 3. Zt. n

manne zum Han⸗

früheren Schleifmu nan Di

8*

Gru

Zt. hüe 19 Pa., eRhe. g 8 1 nd liegende Güterrecht ist die in