Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
für das Vierteljahr.
1 Insertionvpreis
N. 150
fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
dition: S8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für
Bestellungen für das Aus land nehmen an und der Schweiz die Post⸗Aemter; St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Julius Dase in Triest;
Der vierteljährliche Abonnementspreis des Reichs⸗Postgebiete einschließlich des
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗
für Frankreich, Spanien und Brandgasse Nr. 5), für Griechenland und die Türke Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steig
und Königlich Preußischen Staats in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Portugal die Herren Auguste Ammel, C Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul i das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; er (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York.
aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen r Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener
Deutsche Reich 4 ℳ 50 ₰.
Reie Kö ich Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32,
Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce
für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall
Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Gollin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr
Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen
„Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: ” den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen 5* Dekorationen zu ertheilen, und zwar:
der Commandeur⸗Insignien des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären:
dem Zweiten Sekretär bei dem Archäologischen Institut in Rom, Professor Dr. Helbig;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Kaiserlichen Konsul in Mailand, von Rekowski;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Sekretär bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Kalkutta, Dr. Eiswaldt;
I
. des Ritterkreuzes es Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Washington, Legations⸗Rath Freiherrn von Zedtwitz; sowie des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Stockholm, Grafen von Luxburg.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Deutsche Postdampferlinien nach Ost⸗Asien und Australien.
Die Fahrten auf den zufolge des Gesetzes vom 6. April 1885 zur Einrichtung gelangten deutschen Post⸗ dampferlinien nach Ost⸗Asien und Australien be⸗ innen mit dem 30. Juni. Die neuen Verbindungen bieten Far Postsendungen nach den bezeichneten überseeischen Ländern eine besonders vortheilhafte Beförderungsgelegenheit, da die Dauer der Ueberfahrt in Folge der festgesetzten Fahr⸗ geschwindigkeit der Schiffe um mehrere Tage geringer ist, als bei den auf denselben Kursen bereits bestehenden Post⸗ dampferlinien. 2 Die Fahrten werden nach dem beiliegenden Fahrplan ausgeführt werden, von welchem jedoch wegen der Quarantäne bis auf Weiteres insofern abgewichen werden muß, als die Dampfer der Mittelmeerlinie von Triest, anstatt am Mitt⸗ woch bereits am Dienstag und von Brindisi, anstatt am Freitag bereits am Donnerstag abgehen und nicht nach Alexandria, sondern nach Port Said fahren werden, um die Maßregeln zu vermeiden, welche zur Zeit in Alexandria gegen die aus Triest und Brindisi kommenden Schiffe bestehen. 8* Briefsendungen, welche den deutschen Postdampfern zu⸗ eführt werden sollen, müssen während der betreffenden Wochen bis auf Weiteres in der Weise eingeliefert werden, daß sie sppöätestens mit einem der nachstehenden Züge weitergesandt werden können: 8 ’“
1) aus München am Dienstag um 10,45 Vormittags nach Kufstein (zum ersten Mal nach Öst⸗Asien am 13. Juli, nach Australien am 27. Juli),
1 2) aus Frankfurt (Main) am Montag um 9,45 Abends nach Basel (zum ersten Mal am 12. bez. 26. Juli), 8 3) aus Straßburg (Elsaß) am Dienstag um 3,47 früh nach Basel (zum ersten Mal am 13. bez. 27. Juli). Die Absendung von Berlin muß hiernach spätestens am Montag um 8 Uhr Abends erfolgen (zum ersten Mal am 12. bez. 26. Juli). Gewöhnliche und eingeschriebene Briefpostsendungen nach Apia (Samoa⸗Inseln) und Tongatabu (Tonga⸗Inseln), welche mit den deutschen Postdampfern Beförderung erhalten sollen und vom Absender mit einem dies Verlangen ausdrückenden
besonderen Vermerk versehen sind, werden gegen die Taxen des Weltpostvereins befördert. erlin W., den 25. Juni 1886. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
(Der Fahrplan wird morgen veröffentlicht werden.)
Bekanntmachung.
Die bisher nur für den Wagenladungsverkehr eingerich⸗ tete, im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Breslau⸗ gelegene Haltestelle Pristram wird am 1. Juli d. J. für 98 frachfectjgung von Personen, Reisegepäck und Hunden eröffnet.
Berlin, den 27. Juni 1886.
In Vertretung des WC Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.
e
8 Keönigreich Preußen. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten Magdeburg in Kassel zum Präsidenten der Regierung in Kassel,
den g- Schwarzenberg zu Kassel zum Ober⸗Regierungs⸗Rath,
den Regierungs⸗Rath Poten zu Kassel zum Ober⸗ Präsidial⸗Rath,
den Regierungs⸗Rath Viehmann zu Kassel zum Mit⸗ lied des Bezirks⸗Ausschusses in Kassel und zum Stellvertreter ees Regierungs⸗Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel Verwaltungsgerichts⸗Direktor, und
den Geheimen Regierungs⸗Rath von Reichenau zu Wiesbaden zum Mitglied des Bezirks⸗Ausschusses in Wies⸗ baden und zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel Verwaltungsgerichts⸗ Direktor zu ernennen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:
dem Pelz⸗ und Rauchwaagrenhändler Carl Hache zu secitn das Prädikat eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben, owie
dem Fräulein Anna Tiede, Inhaberin der Firma „D. Tiede und Comp.“ zu Berlin, das Prädikat einer Hof⸗ lieferantin Allerhöchstderselben zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Direktorial⸗Assistent bei den Königlichen Museen zu Berlin, Professor Dr. Ludwig Stern, ist zum Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek daselbst ernannt worden.
Dem Ersten Kustos bei der Königlichen Bibliothek in Berlin, Dr. Erman, ist die Amtsbezeichnung Bibliothekar,
den ordentlichen Lehrern am Wilhelms⸗Gynasium in Kassel, Dr. Christian Langsdorf, und am Friedrichs⸗ Gymnasium daselbst, Dr. Oskar Kius, ist der Titel Ober⸗ lehrer, und 1
dem Gesanglehrer bei dem Sophien⸗Realgymnasium und Organisten der Neuen Kirche in Berlin, Rudolf Magnus, ist das Prädikat Musik⸗Direktor beigelegt worden.
Ministerium des Innern.
Der Ober-⸗Regierungs⸗Rath F berg ist dem Regierungs⸗Präsidenten in Kassel, un 1
der Ober⸗Präsidial⸗Rath Poten dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau zugetheilt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Domänenpächter Eduard Holtzermann zu
Sittno im Kreise Kulm ist der Charakter als Ober⸗Amtmann beigelegt worden. “
Ober⸗Rechnungskammer.
Der bisherige Provinzial⸗Steuersekretär Kerl aus Trier ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden. 1
u.
E 22. Plenarsitzung des Herrenhauses,
MNititwoch, den 30. Juni 1886, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung:
Einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Bentgamg von Staatsmitteln zur Beseitigung der im unteren Weichselgebiete durch die diesjährigen Früh⸗ Füsi hssthr Verheerungen. Zweite
stimmung über den Gesetzentwurf, betreffend die Anstellung und das Dienstverhältniß der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen im Gebiete der Provinzen West⸗ rreußen und Posen. — Einmalige Schlußberathung über den esetzentwurf, betreffend die Berechnung der Dienstzeit von Beamten des Kunstgewerbe⸗Museums zu Berlin. — Bericht der Matrikel⸗Kommission. — Mündlicher Bericht der Petitions⸗ Kommission über die Petitionen Nr. 50, 69, 70 und 52. — Einmalige Schlußberathung über den Antrag von Kleist⸗Retzow.
96. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Mittwoch, den 30. Juni 1886, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung:
Verlesung der Interpellation der Abgg. Eberty und
Halberstadt, betreffend die Ueberschwemmungen in den Kreisen Hirschberg, Schönau u. s. w. — Zehnter Bericht der Kommission für das Unterrichtswesen über Petitionen. (A. Petitionen von Volksschullehrern um Erlaß eines Schuldotationsgesetzes. — B. Petition des Gemeinderaths zu Ehrang, Landkreis Trier, betreffend den Besuch der dortigen Schute durch Kinder aus der Filialgemeinde Wallenbach. — C. Petition der evan gelischen Schulgemeinde zu Kamen, Regierungsbezirk Arnsberg, um Erstattung der Umzugskosten eines Lehrers.) — Mündliche Berichte der Kommission für Petitionen, der Kommission für die Agrarverhältnisse und der Budgetkommission über Petitio⸗ nen. (II. Petitionen der Magistrate der Städte Magdeburg und Berlin, betreffend die Erhöhung der Hundesteuer. — III. Petition des Oberlehrers Dr. Paul Förster in Berlin und Genossen um anderweite Regelung der Hundesteuer. — IV. Petition des Scharfrichtereibesitzers Schreiber zu Greiffen⸗ berg i. P. um Aufhebung einiger Bestimmungen des das Ab⸗ deckereiwesen betreffenden Edikts vom 29. April 1772. V. Petition des Kreisausschusses des Kreises Insterburg um Bewilligung einer Staatsbeihülfe zum Bau einer festen Brücke über den Pregel bei Siemohnen. — VI. Petition des Vereins der Spiritusfabrikanten in Deutschland, des Vereins der Ver⸗ suchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei und des Vereins der Stärke⸗Interessenten in Deutschland um Errichtung einer Ver⸗ suchs⸗ und Lehranstalt für Gährungsgewerbe ꝛc.)
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) das unterm 10. März 1886 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft zu Niederzissen im Kreise Ahrweiler, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 23 S. 130, ausgegeben den 4. Juni 1886;
2) der Allethöchste Erlaß vom 30. März 1886, betreffend die Ver⸗ leihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Lippstadt für die Chaussee von Rüthen durch die Gemarkung Kallenhardt bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Nuttlar. im Kreise Meschede und resp. an die Gemeinde Nuttlar für die von derselben im Anschluß an die vorgenannte Chaussee erbaute Chaussee von der Kreisgrenze bis Nuttlar, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 24 S. 195, ausgegeben den 12. Juni 1886;
3) das unterm 2. April 1886 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft zu Weidenbach im Kreise Daun, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 21 S. 181, ausgegeben den 28. Mai 1886; G
4) der Allerhöchste Erlaß vom 19. April 1886, betreffend die Genehmigung einer Ergänzung des Regulativs für die Ostpreußische Landschaft vom 23. Juni 1866 bezüglich der Umwandlung der vier⸗ prozentigen Pfandbriefe in drei und einhalbprozentige, durch die Amtsblätter 1
der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 19 S. 124, aus⸗ gegeben den 13. Mai 1886, “