1886 / 183 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Noo) 183.

Reichs

Berlin, Freitag

B eila 9 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

E

den 6. August

1886.

Der Inhalt dieser Belac. in welcher auch

vom 11. Januar 1876, und die im Pateuntgesetz, vom

Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

die im §. 6 des Gesetzes über den

Markenschutz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen 8.8

iglich Preußischen Staats⸗

Bekanntmachungen veröffentlicht w

Central⸗Handels⸗Register für das Dent

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Kön

30. November 1874, sowie die in dem

2 T

erden, erscheint auch in einem besonde

Geses, betreffend das

für das Vierteltahr

Urheberrecht an Mastern und Modelles,

een Blatt unter dem Titel

sche Reich. rr. 188)

9 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Abonnement beträgt 1 50 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Das

che Reich erscheint in der Regel täglich. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

3.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. berg i. Schl.) 61 zur Hebung des industriellen Nothstandes in Frank⸗ reich. Aus dem Königreich Sachsen. Der Ge⸗ brauch der Dampfpfeife. Fabrikbrand. Teppich⸗ knüpferei. 5. Webschule in Krimmitschau. Aus Leipzig. Spulmaschine. (3 Zeichn.) Deutsche Patente. Mangelhaft funktionirende Spulmaschine. Marktberichte. Berufsgenossenschafts⸗Zeitung.

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. (Verlag von Julius Bloem, Dresden⸗A.) Nr. 14. JInhalt: Ueber Beglaubigung der Schmelzpunkte leichtflüssiger Metalllegierungen. Schweißverfahren für Stahl, Gußstahl und Eisen. Ueber §. 100 e der Gewerbe⸗ ordnung. Patentbericht. Kleine Mittheilungen.

(Grün⸗

Innungsangelegenheiten. Marktbericht. Submissionen. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen. Briefkasten. Patent⸗Anmel⸗ dungen.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutt art und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. [23735] 1. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2000 eingetragen:

die Ehefrau Henriette Wilhelmine Louise

Dorrinck zu Wandsbek.

Ort der Niederlassung: Wandsbek.

Firma: H. W. L. Dorrinck.

II. Die Ehefrau Henriette Wilhelmine Louise Dorrinck zu Wandsbek hat für ihr daselbst unter der Firma H. W. L. Dorrinck und unter Nr. 2000 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Carl Eduard Hermann Dorrinck zu Wandsbek Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 415 eingetragen worden.

Altona, den 3. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[23824] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 2594 zu der Firma Kraus & Comp. in Barmen, Zweigniederlassung der in Elberfeld bestehenden Hanptniederlassung, folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist nach den am 22. Dezember 1885 erfolgten Tode des Kaufmanns Christian Kraus in Folge Vereinbarung unter den Betheiligten auf dessen Wittwe Emma Juliane, geb. Witte, zu Elber⸗ feld übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . 8 Sodann unter Nr. 1025 des Prokurenregisters die den Kaufleuten Friedrich Johannes Kraus und Christian Ernst Kraus, Beide in Elberfeld, jedem besonders ertheilte Prokura. Barmen, den 30. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [23967] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. August 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8851 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hermann Günther & Cie. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Frau Ferng Gün⸗ ther, geborene Nitschke, zu Berlin setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

A. Verfleiche Nr. 17 102 88 e. emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 102 die Firma: gis 1 Hermann Günther & Cie. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Hedwig Günther, geborene Nitschke zu Berlin eingetragen worden.

Die Frau Hedwig Günther, geborene Nitschke zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: Hermann Günther & Cie. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 102) dem Königl. Hofphotograph Hermann

Nr. 61. Inhalt: Ein Versuch 10 079 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Brisch & Vieberg vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Louis Brisch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 17 106 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 106 die Firma: Brisch & Vieberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Louis Brisch zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 17 100 die hiesige Handlung in Firma:! Caesar Ed

Berlin. Bekanntmachung. [23738] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 155, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

8 H. Schumann mit dem Sitze zu Stralau⸗Rummelsburg ver⸗ zeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Der Kaufmann Richard Gädicke ist als Kommanditist mit einer Vermögenseinlage von 1500 in die Gesellschaft eingetreten. Der Gutsbesitzer Reinhold Schumann zu Agnes⸗ hof bei Ducherow in Vorpommern ist aus der Ge⸗ sellschaft mit seiner ganzen Vermögenseinlage von 1500 ausgeschieden. Berlin, den 30. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

937397 [23737] Beuthen O.-S. In unserem Firmenregister ist bezüglich der unter Nr. 2299 eingetragenen Firma

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Ver den Kaufman 1

t auf to Emil Erdmann Lehmann

. Ot

zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Caesar Ed Nachfg.

Vergleiche Nr. 17 105 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmemregister unter Nr. 17 105 die Firma:

Caesar Ed Nachfg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Emil Erdmann Lehmann zu Berlin eingetragen worden.

fortsetzt.

„Verlag des Katolik, St. Radziejewski“ zu Roßberg heute vermerkt worden, daß die Firma durch Vertrag auf das Fräulein Ludwina Radzie⸗ jewska zu Kruschwitz übergegangen ist.

Gleichzeitig ist die Firma unter Nr. 2299 gelöscht und unter der neuen Nr. 2330 des Firmenregisters dieselbe Firma mit dem Orte der Niederlassung zu Roßberg und als deren Inhaberin das Fräulein Ludwina Radziejewska zu Kruschwitz eingetragen worden. 1u“

Beuthen O.⸗S., den 31. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

8G 8 [23736] Branunschweig. Im hiesigen Handelsregister

Der Kaufmann Otto Emil Erdmann Lehmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Caesar Ed. Nachfg. ¹

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 105)

dem Richard Ferdinand Otto Lehmann zu Berlin

Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6775 des

Proknrenregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der

Firma: Böhner & Pfau

am 1. Juli 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Eichendorfstraße Nr. 20) sind der Pianofortefabrikant Johannes Albert Gustav Böhner und der Pianofortefabrikant Bruno Oscar Pfau, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 085 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 104

die Firma:

Hngo Büsché mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Koch⸗ straße Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Hugo Buüͤsché zu Frankfurt a. Main eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 107 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 107.

Spalte Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fabrikant und Kaufmann Georg Ernst Friedrich Hulbe zu Hamburg

Spalte 3. Ort der Niederlassung: 1 Hamburg mit einer Zweigniederlassung Berlin. 4

Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

Georg Hulbe. (Hiesiges Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 14.)

Der Fabrikant Adolf Abraham Loebel Sachs zu Berlin hat für sein 1 der Firma: Sa

bestehendes Handelssgeschäft (Firmenregister Nr. 11 920) dem Georg William Sachs zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6733 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: rokurenregister Nr. 6773. Die Prokur Georg William Sachs zu Berlin für di er wähnte Firma: 8

A. Sachs.

2

2.

zu

a des e vor⸗

P

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11 920 die hiesige Handlung in Firma: A. Sachs

Günther zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6774 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9705 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sigismund Stern & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Baumeister August Friedrich Schwabe zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 17 103 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 17 103 die Firma: 1 Sigismund Stern & Co. mit dem 2* Berlin und als deren Inhaber der Baumei

unter

worden.

ds

d

gonnen.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Fabrikant Georg William Sachs zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ kanten Adolf Abraham Loebel Sachs zu Berlin

als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 086 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 086 die 86g Handelsgesellschaft in Firma: 8

. Sa mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. August 1886 be⸗

Berlin, den 5. August 1886. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561.

Band IV. Seite 11 ist die Firma:

Carl Waßmus & Co., nachdem der bisherige Mitinhaber, Klempnermeister Carl Waßmus, verstorben und dessen Erben mit dem Mitinhaber gen. Firma, Architekt Eduard Lüders, das unter gen. Firma begründete Handelsgeschäft auf⸗ gegeben haben, gelöscht.

Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch den bisherigen gen. Mitgesellschafter, Architekt Eduard Lüders und den als Mitliquidator hinzugezogenen Kaufmann Robert Lieff hieselbst in der Weise, daß sie gemeinschaftlich die Liquidationsfirma zeichnen. Braunschweig, den 3. August 1886.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [23827 In unser Firmenregister unter Nr. 3521 ist heute eingetragen worden die Firma Fritz Schweitzer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Fritz Schweitzer daselbst. Elberfeld, den 31. Juli 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

2932

Elberfeld. Bekanntmachung. [23826] In unser Prokurenregister unter Nr. 1457 ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma W. Döring zu Elberfeld dem Kaufmann Wilhelm Knoch daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 31. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [23828]

In unser Prokurenregister unter Nr. 1458 ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma Aug. Drösser zu Elberfeld der Ehefrau August Drösser, Anna, geb. Benninghoven, zu Elberfeld er⸗ theilte Prokura.

Elberfeld, den 2. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Handelsregister [23829] des Königlichen zu Essen. Die unter Nr. 330 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Kommanditgesellschaft Hirschland & Co.

zu Essen (Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Salo⸗ mon Hirschland zu Essen, 2) der Kaufmann Herz

Hirschland zu Essen) ist aufgelöst am 30. Juli 1885.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [23830] aus den hiesigen Handelsregistern. 6960. Der olleinige persönlich haftende Gesell⸗ schafter der unter der Firma: Siegmund Cahn

Kaufmann Herr Hugo Mayer hier, hat dahier ne Zweisnisderlosfütes ihres Handelsgeschäfts er⸗ richtet.

6964. Die dahier unter der Firma „Schriften⸗ niederlage des Evangelischen Bereins, Zimmer“ ist von dem Buchhändler Herrn Julius Drescher aus Leipzig käuflich übernommen worden und wird von demselben für seine Rechnung unter der unveränderten Firma „Schriftenniederlage des Evangelischen Vereins, Zimmer“, mit dem Zusaße „Nachsfolger Julius Drescher“, fort⸗ gesetzt.

6965. Aus der dahier unter der Firma Alex Geißler bestehenden Handelsgesellschaft ist am 1. Juni 1886 die Theilhaberin Wittwe Margaretha Elisabeth Geißler, geb. Geißler, ausgetreten und wird das Geschäft von den verbleibenden Theilhabern, den hiesigen Kaufleuten Johann Martin Richard Geißler und Carl Franz Sebastian Fetzner mit Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fortgeführt.

6966. Die dahier unter der Firma S. Rößner & Cpv. bestehende Handelsgesellschaft hat dem Kaufmann Siegmund Hermann Mezger vom 1. Juli 1886 an Einzelprokura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 31. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

888

Habelschwerdt. Bekanntmachnng. [23761] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 201 die dort eingetragene Firma Johann Exner’s Wittwe zu Mittelwalde Inhaberin verwittwete Kaufmann Josepha Exner, geb. Friemel gelöscht und unter Nr. 282 die Firma August Exner zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Erner daselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den 31. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist zur Firma: Dingelber Molkerei, eingetragene Genossenschaft, heute nachträglich eingetragen, daß von den zeitigen Vorstandsmitgliedern der Kothsaß Bernhard Maxen in Dingelbe, Vorsitzender, und der Kothsaß Jacob Vollmer daselbst dessen Stellvertreter ist. Hildesheim, den 4. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Königliches Amtsgerichts zu Hörde. In unser Firmenregister ist unter

Firma: „Albert Grimm“ und als deren Inhaber der Apotheker Karl Albert Grimm zu Hörde am 3. August 1886 eingetragen. Hörde, 3. August 1886. Königliches Amtsgericht.

[23833]

Hörde.

229822

[22 392 Holzminden. In das hiesige Handelsregister für Aktiengesellschaften Fol. 9, woselbst die hiesige Firma: „Aetien Zuckerfabrik Holzminden“ eingetragen steht, ist eingetragen: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 11. Juli 1886 ist der Domänenpächter Bruer in Heidbrink aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden und an dessen Stelle der Oekonom Friedrich Albrecht in Lobach gewählt worden. Holzminden, den 2. August 1886. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Homhurg v. d. H. Bekanntmachung. [23864] Die Firma „L. Fay“ ist durch Vertrag auf den Küfer Gustav Joseph Fay zu Homburg übergegangen und setzt Letzterer das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. 8 . Löschung und Neueintrag ist in unserem Firmen⸗ register unter Ifd. Nr. 248 bezw. 300 heute erfolgt. Homburg v. d. H., 27. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

Imowrazlaw. Bekanntmachung. [23742] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 3

& Co. dahier bestehenden Kommanditgesellschaft hat nach Anzeige vom 24. Juli 1886 die hiesigen Kaufleute Adolph Moritz Cahn und Leopold Sieg⸗ mund Cahn zu Prokuristen bestellt.

6961. In das zu Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung dahier unter der Firma Geo Poulson bestehende Handelsgeschäft hat am 7. Dezember 1885 und bezw. am 1. Januar 1886 der Kaufmann Herr Georg Poulson in Hamburg wohnend, bis dahin alleiniger Inhaber des gedachten Handelsgeschäfts, die erren Charles Samuel Poulson und Richard Kunath als Theilhaber mit allen Rechten aufgenommen und setzen von den genannten epunfte ab die Herren George Poulson, Charles Samuel Poulson und Richard Kunath die obige

1) Laufende Nummer 413. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jacob Glogomwski. 3) Ort der Niederlassung: Berhin⸗ Sveica eerassa Inowraz 4) Bezeichnung der Firma:

8 Glogowski et Sohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1886 am 2. Fesaft 1“ 1886

den 2. Aug 8

Inoneras a, e Amtsgericht. 23743] Bekanntmachung. 23743 In unserem Handelsgeselischoftaregister ist die

ingetragene Gesellschaft unker Nr. 42 TIcegasws8r er Sohn“

2. August

Inowrazlaw.

am

Hanälung unter Uebernahme der Aktiven und asssiven unter der bisherigen Firma fort. * 6962. Am 26. Juli 1886 hat der hiesige Kang, mann Gustav Bröker unter der Firma „En fün Bröker Neue Frankfurter Brodfa chtet alleinige Rechnung eine Handlung dahier riczeirma

6963. Die zu, Cobuen unterdelsgesellschaft, eeoh Fisfchen bestebendg de Commerzienrath deren Theilhaber sind: der Geh Geheime Com⸗ Herr Jacob Mayer in

Dr. Béringuier.

88

8 August Friedrich Schwabe zu Berlin eingetragen

Cobur 2 der Hee Zoech Dern lph Mayer hier und der

Ado

Verfügung vom 2. August 1886 st 1888 gelöscht. ““

law, den 2. August 1886. Königliches Amtsgericht.

zufolge 2. Augu Inowraz

[23825] Handelsfrau Ehefrau Ernst Börsken, Johanna Maria Franziska, geb. Pfann⸗ kuchen, Inhaberin der Firma F. E. Börsken, hat ihr Domicil und ihre Handelsniederlassung unterm

Krefeld. Die