Im Sanitäts⸗Corps. 27. August. Dr. Rietschler, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des Hus. Regts. Nr. 19,
Dr. Schirmer, Stabs⸗ und Vats. Arzt des Inf. Regts. Nr. 107, — Seelehgesnn⸗⸗ e 438 4 mitt der gesetzlichen sjion und der Erlaubniß zu Forttr⸗ bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, der erbetene Abschied bewilligt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. 5
Preußen. Berlin, 22. September. Se. Majestät der Kaiser nahmen, wie „W. T. B.“ meldet, Vor⸗ mittag in Baden⸗Baden die Vorträge des Militär⸗ und Civil⸗ kabinets entgegen, machten Mittags eine Spazierfahrt und statteten der Herzogin Hamilton einen Besuch ab. Vor dem Diner empfingen Se. Majestät den Besuch Groß 8 der Großherzogin und des Erbgroßherzogs von Baden. Zu⸗ dem Diner waren 14 Personen geladen. Abends 9 Uhr wollten Se. Majestät bei Ihrer Majestät der Kaiserin den Thee einnehmen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern Mittag 11 ¾ nce von Metz in Straßburg ein, frühstückte mit dem
Statthalter Fürsten von — im 22 verabschiedete Sich alsdann von dem Gro⸗ —2 von Baden, welcher mit dem fahrplanmäßigen Zuge nach Baden⸗Baden fuhr, und reiste mit Extrazug um 12 Uhr 40 Min. nach Appenweier, um von da über Basel nach Genua zu begeben. Nachmittags 4 ¼ Uhr traf Se. Kaiserliche und Königliche der Kron⸗ prinz in Basel ein und stieg im Hotel Euler ab. er⸗ selbe besuchte sofort nach Seiner Ankunft das Museum, das Münster und die mittelalterliche Sammlung und nahm Abends 6 ½ 92 das Diner im Hotel Euler ein. Die Weiterreise er⸗ folgte Abends 8 Uhr.
Die Auswechselung der Ratifikationen de am 28. August d. J. zwischen dem Deutschen Reich und Spanien abgeschlossenen Abkommens, betreffend die Ver⸗ längerung des deutsch⸗spanischen Schiffahrts⸗Vertrages vom 12. 20. d. M. in Madrid stattgefunden.
8 — Das Mündel ist, nach einem Urtheil des Reichs⸗ *2. IV. Civilsenats, vom 3. Mai d. J., befugt, von 8 Vormunde, der eine Anlage der Mündelgelder voorgenommen hat, welche der Vorschrift des §. 39 der Vor⸗ b vesceftecheme Heeerlna und 2 rheit nicht gewährt, im Klagewege durch einen i 2 stellten Pfleger zu fordern, daß er diese ihm, dem Mündel, nachtheilige An⸗ aufhebe und die anderweite Belegung des
En und Juli 1883, hat am
ihrer Besitzung in den schottischen Hochlanden, begeben, wo sie
Kapitals herbeiführe.
Der Disziplinarhof für nichtrichterliche Beamte trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Königliche Gesandte beim Päpstlichen Stuhle,
Wirkliche Geheime Rath Dr. von Schlözer, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaube nach Rom, und rhö illigten Ur⸗ n zurg zu 8 Beide haben die Geschäfte der betr. Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.
— Der Königlich serbische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Milan Pétroniévitch, ist vom Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Ge⸗ sandtschaft wieder übernommen.
G — Der General⸗Lieutenant Graf von Schlippenbach, Gpouverneur von Mainz, ist zu einem achttägigen usenthalt hier angekommen.
— Der General⸗Lieutenant von Grolman, Direktor des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs⸗ Ministerium, ist von den Manövern des XV. Armee⸗Corps hierher zurückgekehrt.
Kiel, 21. September. (W. T. B.) Die russischen Yachten „Derschawa“ und „Czarewna“ gingen heute nach Kronstadt, der Klipper „Vitiaz“ nach Gravesend in See.
Baden. Freiburg i. Br., 21. September. (W. T. B.) Nach der kirchlichen Feier der Inthronisation des Erz⸗ bischofs Dr. Roos fand um 1 ½ Uhr in der Kunst⸗ und Festhalle das Festdiner statt, an weschem 600 Personen theil⸗ 2* . 8 je Eebischof n ven- Toast aus a en Kaiser, Se. iligkeit den Papst und Se. Königliche Hoheit 52 Groß⸗ erzog, und hob darin die Harmonie der staat⸗ ichen und der Kirchengewalt hervor. Minister Nock toastete auf den Erzbischof, indem er der Hoffnung auf Her⸗ stellung eines vollkommenen Einvernehmens zwischen Kirche und Staat Ausdruck gab. Abends fand in der Festh ein Banket statt. Als Vertreter des Groß herzogs waren der Oberst⸗Kammerherr Freiherr von und zu emmingen, sowie die Kammerherren von Kleiser und Boecklin erschienen.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 20. September. (Wie 2 Für die nächste Sitzung des Abgeordneten 85 28 des Reichsraths am 29. d. M. wurde folgende 1 ordnung festgestellt: Unerledigte Petitionen; Berichte des Legitimations⸗Ausschusses über Wahlen verschiedener Abgeord⸗ neten; Berichte des Budget⸗Ausschusses über Petitionen.
„Pest, 21. September. (W. T. B.) Das Unterhaus wählte heute zu Vize⸗Präsidenten die Deputirten Szontagh und Graf Banffy; Donnerstag findet die Wahl der Aus⸗ schüsse statt und am Sonnabend werden die eigentlichen Ver⸗ ndlungen beginnen.
Niederlande. Amsterdam, 21. September. (W. T. B.) Der Sozialdemokrat Geel, welcher des vorbedachten und überlegten Attentats angeklagt war, ist zu 8 Jahren Gefängniß verurtheilt worden.
Großbritannien und Irland. London, 20. Sep⸗ tember. (Allg. Corr.) Der Prinz und die Prinzessin von Wales haben sich mit ihrer Familie nach Abergeldie,
F“ 8 1“
den st zuzubrin⸗ denken. ag ven Fales hat an den 3-
London ein Schreiben gerichtet, worin er vorse i nächsten es fallende fünfzigjährige Re⸗
E der Königin 10 822 ** aen 82
8 nial⸗ —2— Instituts zu seiern. Dieses E“ eine Ausstellung und geeignete RNä fur Erb von kolonialen und indischen enthalten. Der wird eingeladen, an der dieses Reichs⸗Instituts der Kolonien und J. mit⸗
2 vrnashe —nfssang dnd andee da er zu diesem Zweck Beiträge — entgegenzunehmen Pr. im No⸗
sei. Die Glad 6 n Liberalen gedenken, adstone sche balen
vember eine energische .
ginnen. Earl Spencer und andere Mitglieder be: Ministeriums werden in Bi m und Städten durch Reden für die Sache des Liberalismus zu m
Fa bs September. (W. EI ;
8
klärte der in Bulgarien TEbk verfahren und der den Rath ertheilen, der für die Mer Henb 82* I. 2— vree
Hicks⸗ eeien derartige, da rrlament aufzufordern, sich her “ “ aber hane durch Dinge erkaufen, lerung könne n n Eöä Belfast, 21. ber. (W. T. B.) Heute Nachmittag ce ʒS. eine größere sammenrottete und die Polipei mit Steinen bewarf. abem der Pon i Verstärkungen erhalten hatte, wurden die Ruhestörer erne 1 der Stadt wurden Steine
—. Paris, 19. „2,b (Wes⸗Ztg.) Der
d⸗Dorian in Sitzung der Budgetkommission seinen Bericht über das Budget des Marine⸗Ministeriums. Die Arbeit enthält einen
interessanten Theil, in welchem der Berichterstatter den preis der französischen Flotte und ihren Werth unter den offensiven und defensiven Gesichtspunkten 2* Das
o aufgestellte Inventar weist „ Werth 2 sarbtigen Schiffem ls 2 8 15 um 169 lonen vermehrt hat. Am 1.
für die noch im Bau befindlichen Schisfe bereits
8 er 313 Millionen für vo üonen, ausgegeben waren. Am 1. xr 1872 beliefen si
unte na Geschwader zue : 12 Geschwader⸗ Panzerschiffe, 7 mzerte Kreußer, 8 Kustenwacht⸗ scise. 7 PanerlePraber. 9 Frrwse E. * zweiter, 2 K. dritter Klasse, 1 Torpedokreuzer, — dampfer erster Klasse, 23 Avisodampfer se, 7 Aviso⸗ transportschiffe, 5 Avisotorpedoschiffe, 14 Kanonenboote, 32 Kano⸗
chaluppen, —— 9 Torpedoboote für die 8eeeg ransportschiffe vene, eee e. ff. Am 31. Dezember 1886 werden nachstehende Süfe “ : 6 schiffe, 4 gepanzerte Kanonenboote, tteriekreuzer, 3 dritter Klasse, 3 Torpedokreuzer, 2 Avisodampfer, 3 Tran 2
avisodampfer, 45 Torpedoboote 1 Transportschiff dritter Klasse, 2 v Diese Schiffe tragen nachstehende Artillerie: die 6 nach neuen Typus gebauten Geschwaderpanzer haben: 4 Kanonen von 42 cm, 12 von 34 cm, 6 von 27 cm, 1 von 16 cm und 32 von 14 cm. Die 1 liche Geschwindigkeit dieser Schiffe übersteigt 14 Knoten. Die 7 v-ee die weniger geschützt und weniger rasch sind, zählen 4 Kanonen von 27 cm, 21 von 24 cm und 49 von 14 cm. Die vier gepanzerten Kreuzer, deren Geschwindigkeit etwa 14 Knoten beträgt, besitzen eine * Artillerie von 24 cm⸗Kanonen. Drei andere Shüt⸗ dieser die nur eine geringere Ge⸗ schwindigkeit befsen, werden in Friedenszeiten in den Stationen verwendet. Die sechs gepanzerten Küstenwachtschiffe tragen zu⸗ sammen sechs Kanonen von 34 und von 27 cm. die
wenkungsfähigkeit dieses Schiffstypus ist sehr groß, seine Geschwindigkeit aber nur mittelmäßig; man hofft, ihn mit Nutzen als Unterstützung der Torpedoboots⸗Abtheilungen verwenden zu Die 5 gepanzerten Kanonenboote
Kanone von 27 oder von 24 em, sie än die jetzige . Flotte Frankreichs. Der Herichte tter ½ zum Schlusse, daß es der Flotte namentlich an Geschwindigkeit üemc die Panzer der fremden Marinen hätten eine Ge⸗ schwindigkeit von 17— 18 Knoten, keiner der französischen hin⸗ gegen vermöge eine 15 Knoten übersteigende Geschwindigkeit zu erreichen. s Departement der Marine sei fest ents lossen, diesem Uebelstande abzuhelfen. Die für den Bau neuer Fehrten ke verwendeten Summen vertheilen sich wie folgt: 2¹¼ illionen werden für den weiteren Bau von s großen Panzerschiffen verwendet; eins derselben wird 1887 und Ehel andete 1888 fertig gestellt sein. 2 Millionen werden 8 den Bau von vier Kanonenbooten verwendet; zwei große Vatteriekreuzer sind in den Werkstätten von La Seyne und Saint Nazaire bestellt und müssen 1888 vollendet sein. Des weiteren werden gebaut: 3 Kreuzer 1. Klasse, 2 Kreuzer d . sedoboote, 885 werden 18e. gtliefert werden. “ —
— 20. September. (Köln. Ztg.) Wegen der Reise riegs⸗ Ministers nach La Fere — das Fest zu 88 der fremden Offiziere im Cercle militaire bis bdonn
vertagt. — Auf Befehl des Kriegs⸗Ministers werden 20. Juni nächsten
alle Leute, deren Dienstzeit am
“
“ b
Jahres der 1 die bereite entlassen worden.
machten,
welches vor Ablauf
statt, Revolver Student verhaftet worden. Italien. RNom, 21. von Schlbzer.
Dulgarien. Sosia, A. 8 Karawelosf und RNadoslawost
dat rn Konsulat u I 121 von — zu Die Noie
daß der in Rede stehende Proßeß nicht
die i Die bar
— Regierung die Belagerungszustandes beschlossen.
— Das eeeeen ben, aus
gefunden aü- Tod gef der n 12ö— ꝙ
Papst. empfing beute Kachmäntag des pasizc Iüezanbnen
nor werde. — Datz Dekngh. 2EWn
Epanien. Madrid, 21. . b liberale Vereinigung bat — 1 8 zu 28 die aufständische ku prptestiren.
— 21. Septemder, iss. 1. T. 8) Die Regentin ist bierber püreezgetetzet und wärd Ministerrath en. — Haue kirchliche Trauerseier pht ag —,— —
— 8
zuptung nicht volitischen Ginansen sens A. vereine Uiegt die Gache ni mie nimmt. ist der veies Feen e. Aeuberunaer unt
le auf gel
deene A..g ozialdemokratischen G
glau