VWII
rungen fruchtlos geblieben und vom! an gerechnet dreißi alle Diejenigen, we
Da di
e Nachforschungen nach den
Jahre verstrich che auf diese Forderunge inner
spätestens aber an . den 28. Jauuar 1887, B
bei unterfertigtem Gerichte anberaumten ne 1 Falle der Unterlassung der Anmeldungen die Ford
dert, daß im thekenbuche gelöscht werden.
Iu Au
sige bot.
tmähigen Inhabern der unten auf tten auf diese Forderungen sich
Tage der b werden auf Antrag na
i ein Recht zu haben glau halb sechs Monaten,
sgebotstermine unter dem
orde⸗ henden ter B der „ zur 9 Uhr,
echtsnachtheile öf eerungen für erloschen erklän und im
öffentlich aufgefor⸗
po⸗
—
8 Glläubiger Forderung des e allenstadt 8 4 4 101] Spöth. Andreas, Korb⸗] Brüll, Maier, Handels⸗ 50 Fl. Kapital 5. Februar 1839. macher von Unterwallen⸗ mann von Lichtenfels vorgemerkt stadt Heen 112 August 183 3 pflaum, Johann, Zimmer⸗ Weidner, Kunigunda, von 10 Fl. Voraus] 13. 1834. Licieses 391 geselle von Burgberg Burgberg geuln 8 8 19* 43 Trinkwald, Joachim, Gütermann, Wolf, Han⸗] 100 Fl. Kapital 27. Septbr. 1838. Korbmacher v. Schwür⸗] delsmann von Redwitz 85 IV. 3 Cbrlicher, Margaretha,, Mahr,Nikolaus, M ¼ 300 gl. Kapital 15. Mai 1827. Oekonomenwittwe von meister von — 1 Frohnlach Schwürbitz 1 1 IV. 79 Lorz. Andreas, Korb⸗] Zethner, Heinrich, Korb⸗ 90 Fl. Erbportion] 27. Februar 1839. macher von Schwürbitz — „ Schwürbitz, abwesen . „Dieser Hee 29 83 Fl. 12 Kr. 27 Februar 1888. Schwürbitz, nun in Zeu Erbportion abwesend Hochstadt 8 b V. 161] Deuerling, Joseph, Oeko⸗] Engelhardt, Johann und] 100 Fl. Hrpothek] 9. August 1838. nom, r Nr. 21 in: Geo minderjährig, vorgemerkt Wolfsloch von EeEn III. 8 448 Röbrig, Johann Georg, Straß, Babetta, 27 Fl. Darlehen] 17. März 1848. Korbmacher, u. Röhrig,] Lichtenfels Moritz, Korbmacher, 8n Beide von Schney gli 1. s 173 Leikeim, Paulus, von Is⸗ Fischer, Lorenz, 588 Fl. Kapital] 2. Oktober 1846. 8 5 ling, Oekonom von Isling vorgemerkt Bu IV. 27 Alex, Pankraz, Oekonom Baumann, Julius, 500 Fl. Kapital] 7. Mai 1841. und Brauer von Zeik⸗] Pfarrer von Niederfüll⸗ horn, h. s. Amtsgerichts bach Sonnefeld Schney b 1 III. 145 Schramm, Katharina, Buhl, von 42 Fl. Kapital 30. April 1842. Oekonomenwittwe von Schney, Curatel Roch Schney, u. Kons. 0 IV. 522 Zeulner, Joseph, Bauer, Zeulner, Dorothea unds 260 Fl. Voraus 22. Mai 1852. von Langheim Margaretha, von Lang⸗ Rorh heim t 1 IV. [490 Lotter, Johann, Oekonom] Brüll, Emanuel, Roth- 54 Fl. 28 ½ Kr.] 18. Januar 1840 1 Lund Korbmacher von] gerber von Lichtenfels ] und 6 Fl. 2 ½ Kr. do. 8, Longheim n III. 130 Wich, Andreas, Korb⸗] Hellinger, Johann, Ab⸗] 32 Fl. Kapital 11. Oktober 1854. 8 von Marktzeuln] sentencuratel von Zeul⸗ V III. 89n Johann, Korb⸗] Gack, — Ebe⸗- ogee.=n 20. März 18582. 3 macher von Anger leute von entschädigung 1 “ I. 4 . b * ischer, Georg, Dekonom 50 Fl. 1. 200]% 8— Anger wittwe von tadt n le Roth V. b518 Fischer. Johann jgr.) Barnickel. Georg. 350 Fl. Kapital] 30. Mai 1831. 8 Oekonom von Langheims von Lichtenfels rai V. [75 u. 79 q Mahr, Bonifaz, Dekonom Mahr, Johann, Curatcl] 350 Fl. Kapital] 10. Oktober 1839. von Marktgraitz von Graitz Lettenreuth 4 III. 239 Klerner, Johann, Oeko⸗ Zipfel, Conrad, Absenten⸗ RüxseE; 27. März 1829. a nom von Lettenreuth curatel von Zeuln raitz IV. 8 462 Seubold, Georg, Korb⸗ Geßlein, Maria u. Anna, 9 3 ⅛ Kr. 5. Dezbr. 1848. 6 ’ macher von Marktgraitz: von Marktgraitz raitz V. 210] Schrepfer, Paul, Metzger⸗ Zipfel, Georg, Curatel]s Dispositions⸗ 16. Juni 1848. meister von Marktgraitz bpfea Beecan, — 8 g 2 9 2 . 147 u. 5 1s n8g. 1 1 Selbelebon! Schütz, Michael, Oeko⸗ Ehrmann, Joel, Handels⸗] 400 Fl. Kapital] 5. Jannar 1834. II. *⁴ 583 s nom von Reundorf mann von Lichtenfels Buch a. F. IHII. 405] Müller. Matthäus, Oeko⸗ Erasmus Kesselhack sche 100 Fl. Kapital] 12. Novbr. 1850. nom von Buch a. F. Curatel von Buch a. F.] und 165 Fl. 4. März 1852. Schne Kapital 19b Ehrmann, Joel. Kauf⸗) 100 Fl. Kapital 13. Ma Seüulledewifüe von] mann von Lichtenfels eameheg SHeen 8 8 ieedaa 1. 267 Heid, Dominikus, Tüncher Fischer, Franziska, von] 36 Fl. 42 Kr. 13. in Lichtenflls tenffels veeeh. “ a-. 8 4 1 Fl. 16 Kr. aus - 4 gelegte Sporterld Gick, Nikolaus, Wirth 75 Fl. Kapital Septb von Michelau 1 8511 Seexisiee b Gerber, Wolfgang, Por⸗] n54 Fl. Kapital 1 zellanmaler v. Li vienfels 1 42 12. März 1849. 25, Knorr, Georg. Bauer Knorr, Nikolaus, ab⸗] 60 Fl. 35 Kr. 3 von Roth wesend, von Roth Erbtheil und 6. März 1838. 41 Fl. 8 Kr. Aktivrezeß
[1993]
Aufgebot einer Verschollenen. Von den Gebrüdern Joachim und Jacob Pfern⸗
in msdorf
den 1. Mai 1886.
ist das Aufgebot ihrer
des Ackermanns Philipp Schwade, Therese,
Königliches Amtsgericht. Walter
ttmann, Kg
Zur Beslaabigug S Sekretär.
8
wester,
geb. Pferner, aus Witterda zum Zwecke der Todes⸗ erklärung beantragt worden. 9
Dieselbe ist am 29. Juli 1819 in Witterda geboren und im Jahre 1854 nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika a⸗ aus ist angeblich seit etwa
üeeen. Von da Jahren keine Nach⸗
richt vom Leben oder Ausenthalte derselben bier gelangt. E““ wird ausgcfordert, sich vor oder a
den 2. April 18827, Bormittags 11 8 vor dem unterzeichneten Amsgericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termin zu melden, wibrigenfallt fie für todt erklärt werden 8
Erfurt, den 25. 1886.
Königliches Amresgericht. Abtheilung II.
ODa- Aufgebot.
Von den nachbenannten Personen ist die des Aufgebolsverfahrens beantragt worden, alch
A. von 1) dem Kürs
cnermeister Carl Cruan Grnestine vimbac
Lim in Waldenburg als
u 3) des am 27. Dezember 1837 in Kallenberg 1öeF 1, aus- gewanderten Friedrich Hermann 8
Gitert in Reichenbag,
3 M-g 81u 4) dem Hausbesitzer Carl Emil Schmidt in Alt⸗
b folgender auf den nachstehend be⸗ öäLIIöA
en theken als: zu 1) der auf Folium 15 detz Grund⸗ und
haftenden, in Rubr. III.
— Georg Schramm in Rrichen⸗
ür unter Nr. 1/I. für
Pf. 2
zu 2) des auf Folium 181 des Grund⸗ und thekenbuchs für Waldenburg in Raubr. III. Nr. 2/II. für Meister Chri A Ronneburg laut Kaufs vom 15.
haler⸗F
auf Folium 8 des Grund⸗ und Hypo⸗
— für Altwaldenburg haftenden Forderungen zwar:
a. der in Rubr. III. unter Nr. 1/1. a für Saphie verehel. Berger, geb. R. in Amerika cin⸗ getragenen 5. Thlr. unbezahlte Kaußgelder,
b. det in Rubr. III. unter Nr. 1/1. 4 für den Aus⸗ zügler Jacob Rauschenbach und eventuell dessen Ehe⸗ frau in Altwaldenburg verlautbarten zugs und
c. des in Rubr. III. unter Nr. 1/1. e jet. 9 für die Chefrau des nurgenannten Jacob Rauschenbach in Altwaldenburg eingetragenen —2v an 10 Thlr., laut Kaufs vom 9. ber 1841,
zu 5) des auf Folium 4 des d- und Hypo⸗ thekenbuchs für Niederwinkel in Rubr. III. unter
ug Kaufs vom 3. August 1811 agenen unbezahlten Kaufgeldes an 3 Meißnischen Gulden 15 Gr. oder 3 Thlr. 10 Gr. 3 Pf. im 14 Thaler⸗ Fuße sammt Zinsen zu 5 v. H.
zu 6) des auf Folium 168 des Grund⸗ und Hypo⸗
buchs für Langenchursdorf in Rubr. III. unter
.1/1. für den abwesenden Andreat aus Langenchursdorf laut Kaufs vom 18. 1793 eingetragenen unbezahlten Kaufgeldes an 10 Gulden Conv.⸗Geld oder 8 Thlr. 29 Ngr. 8 Pf. im 14 Thaler⸗Fuße, 8⸗8⸗H,Zr frr eae den, aecce
u ür ur⸗ Kaufgeldforderungen und * der:
8. in Rubr. III. unter Nr. 1/1. e für Buchbinder⸗ meister Johann Christian Müller in Waldenburg eingetragenen 10 Meißnischen Gulden 18 Gr. Conv.⸗ Geld oder 9 Thlr. Gr. 9 Pf. im 14 Thlr.⸗Fu
b. in Rubr. III. unter Nr. 1/1. d für den Fe herrn Thieme in Waldenburg 2 M nischen Gulden 18 Gr. Conv. d vder 2 86
t Meister Johann
8
17 Gt. 1 Pf. im 14 Thlr.⸗Fu
Traugott Lehmann in Waldenbu 1
2 Meißnische Gulden 12 Gr. e. e⸗ oder d. in Rubr. III. unter Nr. 1/1.
4 Thlr. 11 Ge. im 14 Thlr.⸗Fuße, zearn e. in Rubr. III. unter Nr. 1/I. g für die Seifert⸗
c. in 83 III. unter 1/1. e 2 Thlr. 9 Gr. 4 Pf. im 14 Thlr.⸗Fuße br Meister 4 Meizßznische schen Erben in Waldenburg ,— 3 Meiß⸗
nische Gulden 9 Gr. Conv.⸗ 2 8 6 2* Täle. Paße 8 8 b. unter Nr. 1 Johann Gottlieb Zeisig in — 33 Meißnische Gulden 9 Gr. — 30 Tblr. 1 Gr. 9 Pf. im 14 Fblr⸗Fuße, lt. Kaufs vom 9. September 1
nach 12
an die Sicher feistung vera Frankfurt a. M., —2 Königliches Amtsgeriht.
Naturalauszugs, vom 8. Juli 1826,
E“ an bSeeeeeen dden 108 b üe,
im 14 Thlr.⸗Fuße sammt Zinsen zu 5 vom
sei g2 zu 1,
. — und werden B zu 8½
. zu haben i . 3) dem Carl Jultus Röler iehes der Baee N. Lacgece Oberfrohna, e. 71 aüle Dicj — und Johann Gottlich Röller in 8 aub 2.eeee—. *b 1) deß am 31. 1810 in Waldenbung ge⸗ Sennabend, den 16. Ayri
zu 1) 242 8.eeee A 1882, N— 8 .n Feeeesst ise
. 4 — 4 8 ) — Friedrich Wilhelm Resch, tumciden, auch aaernümn
ittage 12⁄
———
von te an binnen zwei Jahren
1eggn 22 Nachlaß der 22. 1
solche vor dem 8. November
—— 1
um 54 des Grund⸗ und Hypo⸗ 2 in Rubr. III. unter Mr. 1/1. 8 für
Cbrictiane, verw. Esche, in Falken
Begräbnißgeldes an 10
8 Thlr. 29 Gr. 8 Pf. im 14
b. in Rubr. III. unter Nr. 1/1. b für
eingetragenen II. Kaufs zu 9) des auf Follum 31 des Grund⸗ und Hupo⸗ J,. r enal Shes in Aitwaldenburg, 12
in Rubr. III. unter istiane, verw. Keilbeng.
untetzeichncten
wird. 1886. Schwerinschet
tecklenburg 3½ enn
r.⸗F
Uhr,
jchigen Aufenthaltes - enck
1886