Schuster Josef Anton Weingärtner Ehefrau Maria Thekla, geb. Obreiter, von Pfaffenroth, Schreiner Kaspar Schottmüller Ehefrau Therese, geb. Obreiter, von da, Johann Obreiter Wittwe Katharina, geb. Herm, von da, Landwirth Severin Becht Ehefrau Magdalena, geb. Obreiter, von da und Josef Ob⸗ reiter in Offenburg, haben den Antrag gestellt, die Ignaz Schnepf Ehefrau Ottilie, geb. Masino, von Pfaffenroth, welche vor etwa 48 Jahren nach Amerika ausgewandert sei und keine Nachricht mehr von sich gegeben habe, für verschollen zu erklären und die Katragsteller als muthmaßliche Erben der Ignaz Schnepf Ehefrau gegen Sicherheitsleistung in den fürsorglichen Besitz ihres Vermögens einzuweisen. Diesem Antrage wird stattgegeben werden, wenn die Genannte nicht binnen Jahresfrist
Nachricht von ihrem gegenwärtigen Aufenthalte gibt.
Ettlingen, 18. September 1886. Der Gerichtsschreiber 1 Bad. Amtsgerichts. att.
13
Zweinert ist eingeleitet. 6 Drossen, den 16. September 1885. Königliches Amtsgericht. 8 2
[30230] Bekanntmachung.
0070]
Die Vormundschaft über den durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 22. Juli 1886 ent⸗ mündigten Bauergutsbesitzer Wilhelm Pape zu
Auf Antrag des Bäckermeisters Eduard Reiche zu Göritz a. O. ist durch Ausschlußurtheil vom 16. September 1886 der nachstehend bezeichnete
des Königlichen Amtsgerichts II. s zu Berlin ab⸗ zunehmen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 16. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi
dieser Auszug des Antrages bekannt gemacht.
Meseritz, den 15. September 1886.
8 Gigas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
180141]¹° Bekanntmachung.
Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Juli 1886 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner und Spezerei⸗ händler Carl Wilhelm Körfer zu Elberfeld und der zum Armenrechte zugelassenen gewerblosen Selma, geb. Serres, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung — 17. Mai 1886 — für aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Schuster.
18014221 Bekanntmachung. Durch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗ lichen. Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Juli 1886 ist die zwischen den Eheleuten Schneider Friedrich Kremer zu Elberfeld und der geschäftslosen, Maria Theresia, geb. Cremedius, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem
Wechsel: 18 Frankfurt a. 0., den 15. December 1874. Für Thl. 900 Courant.
Summe von Thaler Neunhundert Pr. Courant.
nung laut Bericht. Herrn Louis Laube Eduard Reiche. in Schlawe bei Gr. Glogau. 8 zahlbar in Frankfurt a. 0., Jüdenstraße 9 No. — bei Herrn Eduard Reiche. Rückseite des Wechsels. 8 13 ½ sgr. Deutsche Wechselstempelmare
cassirt AATIIAEEE
für kraftlos erklärt. Frankfurt a. O., den 16. September 1886. Königliches Amtsgericht. II.
1829es⸗ “ ver⸗ geleasiees Rechtsanwälte ist unter Nr. 80 der bis⸗ treten durch den Rechtsanwalt Albers zu Ratibor, herige Gerichts⸗Assessor Hermann Mentzel zu
klagt gegen die Erben der Jacob und Magdalena
1) die verehelichte Schachtmeister Hudasz, geb. Rybnik, 1b
2) den Arbeiter Joseph Pyttlik,
9 den Mathias Pyttlik,
4
den Franz Pyttlik, ad 2, 3, 4 unbekannten Aufenthaltes, unter der Behauptung, daß Magdalena Pyttlik, die sich in der gerichtlichen Verhandlung vom 20. No⸗ vember 1874 mit Genehmigung ihres Ehemannes verpflichtet hatte, von den für die genen 216 ℳ 10 ₰ bis zum
Pör Eheleute, nämlich: ) d
darauf sich entsponnenen
klagte durch zu Ratibor vom 7. d an die Gerichtskasse 60 ℳ Theilforderung getragenen Posten zu Beklagten durch diesen wachsen sind; —
mit dem Antrage: —
die Verklagten kostenpflichtig zu verurtheilen: I. solche Urkunden zu verschaffen, au
Nr. 1 zur Mith
8 10 ₰ gelöscht werden können;
II. an den Kläger 64 ℳ 80 ₰ zu za
1 zu hinterlegen; - und ladet die Beklagten ad 2, 3 und 4, nämlich:
2 ) den Arbeiter Joseph Pyttlik,
3) den Mathias Pyttlik,
4) den Franz Pyttlik,
3 das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf
den 26. November 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Natibor, den 16. September 1886.
udel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Am 18. December 1874 zahlen Sie gegen diesen Frima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die
Franziska Pyttlik, zu Dürengrund, Kreis
das Grundstück Blatt 269 Syrin Gerichtskasse zu Ratibor eingetra⸗ 9 b 8 u befreien, nicht nachgekommen ist; — daß in dem 1 Prozesse — Gerichtskasse Ratibor contra Grzibek VI. C. 1421/85 — der Be⸗ Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Januar 1886 verurtheilt wurde, der ein⸗ zahlen; — und daß ferner dem Prozeß 4,80 ℳ Kosten er⸗
f Grund deren die von dem Grundstücke Blatt 107 auf Blatt 269 Syrin in Abtheilung III. sub. aft für die Königliche Ge⸗ richtskasse zu Ratibor eingetragenen 216 ℳ
hlen oder
ücden Frn Verhandlung des Rechtsstreits vor
Tage der Klagezustellung — 15. Mai 1886 — für
aufgelöst erklärt worden.
“ Der Landgerichts⸗Sekretär: Schuster.
[30140]
den Werth in mir selbst und stellen ihn auf Rech⸗ Das im Deutschen Reich besindliche Vermögen des
Johann Friedrich Dierks, geboren den 11. Januar 1862 zu Schweinebrück, welcher abwesend ist und gegen welchen wegen Vergehens nach §. 140 Z. 1 des St.⸗G.⸗B. die öffentliche Klage erhoben, ist durch Beschluß der Ferien⸗Strafkammer II. des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts hieselbst vom 30. August d. J. mit Beschlag belegt 99 Oldenburg, 1886, September 16. Der Staatsanwalt. (Unterschrift).
1300944 Bekanntmachung.
Breslau eingetragen worden. Breslan, den 17. September 1886. Königliches Landgericht. Anton.
Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
30125] Holzverkänfe der Königlichen Oberförsterei Hiesfeld.
Am Dienstag, den 12. Oktober cr., Vorm, von 9 ½ Uhr ab, kommen bei Gastwirth Bernh. Eickhoff zu Hiesfeld (20 Minuten von Station Dinslaken) die nachstehend aufgeführten Hölzer — größtentheils Grubenholz und Schwellenholz — vor dem Hiebe zur Versteigerung. Die Gebote sind pro Maßeinheit (Raummeter) bei den Hopfen⸗ stangen pro Stück, abzugeben. Die Aufarbeitung erfolgt Seitens der Forstverwaltung nach den vom Käufer anzugebenden Maßen.
Schutzbezirk Sterkrade etwa 80 fm Eichen, 40 fm
Buchen und Weichholz, 400 fm Kiefern,
Schutzbezirk Hiesfeld etwa 425 fm Eichen, 400 fm
Buchen und Weichholz, 1120 fm Kiefern, Schutzbezirk heeG etwa 310 fm Eichen, 390 fm Buchen und Weichholz, 1670 fm Kiefern, Schutzbezirk Dämmerwald etwa 240 fm Eichen, 590 fm Buchen und Weichholz, 1100 fm Kiefern, Schutzbezirk Weselerwald etwa 300 fm Eichen, 40 fm Buchen und Weichholz, 714 fm Kiefern, Schutzbezirk Fernewald etwa 90 fm Eichen, 270 fm Buchen und Weichholz, 760 fm Kiefern.
Außerdem aus dem Schutzbezirke Weselerwald 10 000 Stück Hopfenstangen.
Ausführliche Bekanntmachungen bei dem Unter⸗ zeichneten frei und unentgeltlich. Wegen Vorzeigung der Bestände wolle man sich an die in den betr. Bekanntmachungen namhaft gemachten Beamten wenden.
Hiesfeld bei Diusbaken, Rgbz. Düsseldorf, den 17. September 1886.
Der Königliche Oberförster. Lyncker.
Pferde⸗Anktion.
[27749] w Dienstag, den 28. September c., Vormit⸗ tags von 10 Uhr ab, findet der Verkauf
von circa
[30151] Oeffeuntliche Zustellung. 40 ausrangirten Kgl. Dienstpferden Nr. 12 633. Der Landwirth Jakob Vogel alt in auf dem Platze vor Schloß Gottorf zu Schleswig
Dinglingen, Kl., vertreten durch Rechtsanwalt — bei schlechtem Wetter in der Reitbahn daselbst —
Heringer hier, klagt gegen den Metzger Friedrich statt. 1 4,8 8
Zeller von Dinglingen, z. Z. abwesend, Bekl, aus Kgl. Husaren⸗Regiment Nr. 16
Schweinkauf vom Juli d. Je mit dem Antrage auf . 3
Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 66 ℳ [30124] Bekanntmachung
50 ₰
ladet den Beklagten zur
ericht zu Lahr auf 2 1 enmerstag, den 28. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lahr, 16. September 1886.
Eggler,. . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[30075] Oeffentliche Zustellung. In der Ehescheidungssache der ve Gluska, geb. Mattner, in Rumme Schillerstraße Nr. 3, Klägerin, Rechtsanwalt Urbach in Meseritz, mann, den Böttchergesellen Gluska, früher in Bentschen, enthalts, Beklagten, ihr in dem rechtskräftigen Königlichen Landgerichts vom
Urtheile 8. Juli
ortes
nebst 5 % Zins vom Zustellungstage, und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗
öffentlichen Zustellung wird dieser
rehelichten Pauline lsburg bei Berlin, vertreten durch den wider ihren Ehe⸗ Marcell Gersavius jetzt unbekannten Auf⸗ hat die Klägerin beantragt, den des hiesigen
1886 auf⸗ erlegten Eid wegen weiter Entfernung ihres Wohn⸗ im Sitze des Prozeßgerichts durch Ersuchen
Die Lieferung von Gaskoks für die Central⸗ heizung des hiesigen Justizgebäudes und Gefangen⸗ hauses für die Heizperiode 1886/7 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Der Monatsbedarf ist auf durchschnittlich 600 Ctr. veranschlagt. Die Bedingungen liegen im Präsidial⸗ bureau des Landgerichts — 1. Stock Zimmer Nr. 3 des Justizgebäudes — zur Einsicht aus, können auch
egen Erstattung der Schreibgebühren abschriftlich
ezogen werden. Schriftliche Offerten sind bis zum 29. September d. J. einzureichen.
Osnabrück, 17. September 1886.
Der Landgerichts⸗Präsident. Der Erste Staatsanwalt.
[30123] Verdingung. .
Die Herstellung der Wasser⸗Zu⸗ und Ableitungs⸗ anlage nebst Badeeinrichtungen in der Männerabthei⸗ lung des hiesigen neuen Strafgefängnisses soll öffent⸗ lich verdungen werden. Das Programm der Anlagen, die dazu gehörigen Zeichnungen, die Bewerbungs⸗ und die allgemeinen Ausführungsbedingungen sind im hiesigen Baubureau für 5 ℳ zu beziehen.
Die O
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗
fferten sind vor dem Eröffnungstermin am
Eö“
Mittwoch, den 20. Oktober dieses Jahres Vormittags 11 Uhr, versiegelt, Fisse. Nash be⸗ züglicher Aufschrift versehen im hiefigen Baubureau de 8 reungesheim bei Fr ¹ 1 18. September 1886. 1“ Der Baurath: Becker. [295211² Verdingung der Ausführung der Erd⸗ und Böschungsarbeiten, der Brücken und Durchlässe, Wege⸗Ueber⸗ und Unterführungen, sowie der Wegebefestigungsarbeiten zum Bau der Eisenbahn von Hildesheim nach Braunschweig. Gesammtbetrag der zu bewegenden Bodenmassen = 209 750 cbhm, Böschungsflächen = 178 100 qm, Bruchsteinmauerwerk = 1746 chm, Ziegelsteinmauerwerk = 3297 chm, eingetheilt in 3 Loose. Termin Montag, den 11. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Abtheilungs⸗Baumeisters Fuhr⸗ berg zu Hildesheim. Zeichnungen, Berechnungen u. s. w. können daselbst eingesehen und die Ver⸗ dingungsunterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 3 ℳ von dort bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Hannover, den 16. September 1886, Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[29520] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a. Main. Centralbahnhof — Frantfurt a. Main.
Ein öffentlicher Verding der Herstellung der Be⸗ triebs⸗ und Quellwasserleitung im Empfangsgebäude, in den Perronhallen und in dem Staatsbahn⸗Ver⸗ waltungsgebäude des Centralbahnhofes Frankfurt a. Main, einschließlich der Materiallieferung, wird, ge⸗ theilt nach den beiden Loosen:
I. Herstellung der Rohrleitungen, II. Einrichtung der Wasserbedarfsstellen, zum Montag, den 11. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, mit Zuschlagsfrist von 4 Wochen geschrieben.
Die Verdingsunterlagen liegen aus beim Unter⸗ zeichneten, Amtshaus auf dem Bauplatz des Central⸗ personenbahnhofs, und können gegen Erstattung von 1,90 ℳ die Bedingungen von demselben bezogen werden.
Frankfurt a. Main, den 16. September 1886.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. J. V.: Weithmann.
hiermit aus⸗
[27196]
KU HLOW S
GERMAAN THRADE REVIEW& ENPORTER
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
. —. 2 130251] Hagener Gußstahlwerke.
Zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 9. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude hierselbst stattfindet, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des GFecheftaberichtes und der Bilanz für 1885/86. Bericht der Revisoren sowie Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direktion. Verwendung des Reingewinnes. Wahl zweier Revisoren. 5) Ausloosung von Grundschuldbriefen. Diejenigen, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien, oder Depot⸗ scheine der Reichsbank über solche, bis spätestens Freitag, den 8. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, ent⸗ weder bei der Kasse der Gesellschaft hierselbst oder bei den Herren Schlieper & Cie. in Berlin, Mittelstraße 3, oder J. H. Stein in Köln zu hinterlegen.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Jahresrechnung und Bilanz kann von Sonnabend, den 25. September c. ab von der Direktion bezogen werden.
Hagen i. W., den 21. September 1886.
Der Aufsichtsrath.
[30258] Actien⸗Gesellschaft für Ofen⸗ fabrication vorm. Gust. Dankberg.
Die Herren Obligationaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalversammlung auf Montag, den 27. September c., Abends 7 Uhr, nach dem frühern Restaurant Link, Prinzen⸗ straße 87, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Herabsetzung des Zinsfußes der Obligationen
vom 1. April 1886 auf 3 %.
2) Genehmigung des freihändigen Verkaufs des Grundstücks Wilhelmstr. 141, falls eine noch festzusetzende Quote der den Obligationairen verpfändeten Grundschuld gedeckt wird und Genehmigung zur Löschung des auf diese Weise noch nicht gedeckten Theiles der Grundschuld auf Wilhelmstr. 141. “
3) Wahl zweier Commissions⸗Mitglieder an Stelle der ausgeschiedenen Herren Felix Reiff und C. H. Müller. 8
Diejenigen Obligationaire, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Obli⸗ gationen spätestens am Tage vor der Versammlung an der Gesellschaftskasse zu deponiren oder deren ge⸗ nügende Deponirung nachzuweisen.
Berlin, den 21. September 1886.
Der Vorstand.
.. 44
Getreide⸗Makler⸗Bank in Ligq Wir benachrichtigen die Herren Actionaire unserer Gesellschaft hiermit ergebenft, daß auf unsere Ja⸗ terimsscheine die zweite Rate mit ℳ 55,— pro Stück vom 23. September a. c. erfolgt.
Zur Erhebung dieser Rate sind die Interims⸗ scheine mit einfachem arithmetisch geordneten Num⸗ mern⸗Verzeichniß an unserer Casse, Dorotheenstr. 63. (vom 1. Oktober a. c. ab Potsdamer Str. 122 c.) an den Wochentagen Vormittags von 9— 12 Uhr zu präsentiren, woselbst auch Formulare zur Einreichung von heute ab in Empfang genommen werden können.
Berlin, 17. September 1886.
Die Liquidatoren.
8 [30253] ““ 1
Robschützer Papierfabrik. Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der
Mittwoch, den 13. Oktober 1886, ¹ Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe zu Krögis stattfindenden VI. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Die Anmeldung erfolgt durch Vorzeigung der
Aktien; es beginnt dieselbe um 1 Uhr und wird um 2 Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes auf die Zeit vom 1. Juli 1885 bis 30, Juni 1886.
2) Beschlußfassung wegen Justifikation der Jahres⸗ rechnung und über Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. .
4) Ergänzungswahl des nach §. 18 der Statuten ausscheidenden, aber wieder wählbaren Auf⸗ sichtsrathsmitgliedes Herrn Hugo Klopfer⸗ Forschüs⸗
5) Beschlußfassung über sonstige, rechtzeitig ein⸗
gereichte Anträge von Seiten der Aktionäre. „Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 7. Oktober im Contor der Fabrik, sowie bei dem Ländl. Vorschußverein zu Krögis für die Herren Aktionäre
bereit liegen.
Robschütz, am 21. September 1886.
Der Vorstand der Robschützer Papierfabrik. Dr. B. Schubert, Direktor.
[30259]
Actien⸗Gesellschaft „Seebad Heringsdorf⸗
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf
Montag, den 11. Oktober cr., Abends 7 Uhr, im Kaiserhof zu Berlin (Zimmer beim Portier zu erfragen)
eingeladen.
1)
Tagesordnung. Vorlage und Genehmigung des Vertrags mit der Berliner Hotelgesellschaft über den Betrieb des Kurhauses in Heringsdorf.
2) Beschlußfassung über die Ausführung von Erweiterungsbauten des Kurhauses.
3) Beschlußfassung über die Erbauung eines Warmbhadehauses.
4) Beschlußfassung über die Beschaffung der
Geldmittel zur Ausführung dieser Bauten. Stettin, den 21. September 1886. Der Vorstand.
[30143] 888 8 Bereinigte chemische Fabriken zu Leopoldshall, Actien⸗Gesellschaft.
Die Actionaire der Vereinigten chemischen Fabriken zu Leopoldshall, Actien⸗Gesellschaft, werden hier⸗ durch zur
ordentlichen Generalversammlung
Mittwoch, den 20. Oktober c., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des Deuischen Handelstages, Neue Börse in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 54, zwei Treppen hoch, eingeladen. Tagesordnung: 9) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
3) Beschluß über etwaige nachträgliche Aus⸗ zahlung verfallener Dividende.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Actionaire berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, Abends sechs Uhr, entweder ihre Actien bei unserer Gesellschaftskasse deponirt haben, oder die geschehene Niederlegung der Actien oder der Depotscheine der Reichsbank bei den Herren Delbrück, Leo & Co., Berlin, Mauer⸗ straße 61/62, durch Bescheinigung nachweisen. Die von der Ge⸗ sellschaftskasse beziehungsweise den Herren Delbrück, Leo & Co. ertheilten Bescheinigungen gelten als Ein⸗ laßkarten zur Generalversammlung. Je Tausend Thaler 3000 Mark Actien oder
Stammprioritäts⸗Actien geben eine Stimme. An den oben bezeichneten Stellen ist der gedruckter Ge⸗ schäftsbericht und die Bilanz vom 5. Oktober c. a.
zu haben. Leopoldshall, 20. September 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths Ziervogel. Der Vorstand. Dr. Georg Borsche. Hermann
[29987]
Jacobsohn.
rei Wickbold Actienbrauerei Wickbold. Tir bringen hiermit ergebenst zur Kenntniß, daß 88 8 Herr Finanz⸗Minister die auf unseren abgestempelten und auf Namen lautenden Actien befindlichen Giros (Cessionen) für stempel- pflichtig erachtet hat, es durch Zahlung einer Pau⸗ schal⸗Summe erwirkt haben, daß alle diejenigen Giros, welche bis zum 18. Januar a. c. vollzogen und bisher Uicht schon gestempele sind, einer Versteuernng nicht mehr bedürfen, 1 während alle später vollzogenen Giros der Stempelpflicht unterworfen bleiben. Königsberg i./Pr., den 15. September 1886. Die Direktion.