1886 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[21172] 1 Aufgebot.

Der Kurschein Nr. 711 715 inel. des Gewerken E. Guimier zu Essen a. d. Ruhr über fünf Kuxe des in tausend Kuxe eingetheilten Steinkohlenberg⸗ werks Kaiser Wilhelm, gelegen in den Gemeinden Recklinghausen und Marl, Kreis Recklinghausen,

Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, d. d. Reckling⸗ hausen, 22. Juli 1883, ist verloren gegangen.

Die Erben des bezeichneten Gewerken, Namens 1) Maria Henriette, Ehefrau Ingenieurs Carl Pieper zu Altona, 2) Anna Josefine Guimier, Ehefrau Kaufmanns Gustav Zeisig in Gotha, 3) Elisabeth Delphine Guimier, Ehefrau Kauf⸗ 8 manns de Vogel in Rotterdam, 1 4) Emilie Delphine Ludovica Augustine Gui⸗ 8 mier, Ehefrau Kaufmanns Heinrich Hirsch in en, 5) Charles Henri Guimier, Kaufmann in Düsseldorf haben das Aufgebot dieses Kuxscheins beantragt. Der Inhaber wird deshalb aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 16. März 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den Kurschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird. Recklinghausen, 5. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

[34323] Aufgebot.

Nr. 7495. Die Gemeinde Rheinsheim besitzt auf der Gemarkung Rheinsheim folgende Liegenschaften:

1) Grundstück Nr. 133: 28 Ar 55 Meter Haus⸗ plätze, alter Friedhof, neben Ortsweg und Valentin⸗ Brecht III. 2) Grundstück Nr. 155: 5 Ar 26 Meter Hausplatz und Hofraithe im Oberdorf, worauf ein zweistöckiges Rathhaus mit Holzremise und Spritzen⸗ haus erbaut ist, neben Weg und Benedikt Bauer. 3) Grundstück Nr. 158: 21 Ar 33 Meter Kirchen⸗ platz im Oberdorf mit darauf stehender Kirche neben Gustav Zimmermann und Rheinsheimer Baulasten⸗ fond. 4) Grundstück Nr. 168: Haus⸗, Hofraithe und Gartenplatz

im Oberdorf,

neben Kirchengasse und Schneider Friedrich, worauf ein zweistöckiges Schulhaus, Waschküche mit Remise, erbaut sind. 5) Grundstück Nr. 197: 2 Ar 20 Meter Garten im Oberdorf, neben Benedikt Bäum und Leonhard 6) Grundstück Nr. 343: 26 Ar 42 Meter Wiesen im Zigeunerstock, neben Aufstößer und Wald. 7) Grundstück Nr. 412: 9 Ar 17 Meter Senkgrube er⸗ berger und Ludwig Müller. 8) Grundstück Nr. 545: 1 Hektar 18 Ar 49 Meter Acker im Anger, neben

zwei Scheuern und Schweinställe

Scheuer. im Oberdorf, neben Leopold Bauer, Andregs H

Weg und Heinrich Bauer. 9) Grundstück Nr. 564: 45 Ar 89 Meter Wiesen, oberes Angerstück, neben Weg und Vinzens Bindchen. 10) Grundstück Nr. 591: 23 Ar 9 Meter Acker im Anger, neben Rheinsheimer Heiligenfond und Ferdinand Hor⸗ muth I. 11) Grundstück Nr. 595: 18 Ar 38 Meter Acker im Anger, neben Heinrich Bauer und Maria⸗ Herberger. 12) Grundstück Nr. 598: 12 Ar 14 Meter Acker im Anger, neben Pius Zimmermann und David Herberger. 13) Grundstück Nr. 602: 74 Ar 23 Meter Wiesen unteres Angerstück, neben Weg beiderseits. 14) Grundstück Nr. 818: 11 Ar⸗ 42 Meter Acker in den langen Aecker, neben Vitus Rothenberger und Gerhard Herberger. 15) Grund⸗ stück Nr. 827: 27 Ar 10 Meter Acker in den langen Aecker, neben Michael Stisi und Thomas Zimmer⸗ mann. 16) Grundstück Nr. 909: 4 Ar 72 Meter Acker im Neuenbrunnen, neben Eustachius Rothen⸗ berger und Sebastian Bäum. 17) Grundstück Nr. 930: 2 Ar 39 Meter Acker im Neuenbrunnen, neben Eustachius Rothenberger und Sebastian Bäum. 18) Grundstück Nr. 984: 13 Ar Acker im Schwein⸗ felsgraben, neben Ferdinand Herberger II. und Os⸗ wald Zimmermann. 19) Grundstück Nr. 1050: 4 Hektar 1 Ar 42 Meter Acker und Wiesen in der Steinlache, neben Weg und Aufstößer. 20) Grund⸗ stück Nr. 1102: 87 Ar 13 Meter Wiesen und Kies⸗ grube, an der Herdstraße bei der Kiesgrube, neben dem Friedhof und Wilhelm Haffner. 21) Grundstück Nr. 1003: 77 Ar 34 Meter Kiesgrube in der Herdstraße, neben Andreas Zimmermann u. Herrmann Zimmermann. 22) Grundstück Nr. 1405: 21 Ar 44 Meter Acker im Kirchengrund, neben Rheinsheimer Heiligen⸗ fond und Philipp Hormuth I. 23) Grundstück Nr. 1567: 10 Ar 95 Meter Acker im Hollergrund, neben Adrian Knoch und Heinrich Herberger I. 24) Grund⸗ stück Nr. 1578: 1 Hektar 92 Meter Acker und Wiese im Dimpfloch, neben selbst und Eduard und Domi⸗ nik Rothenberger und Aufstößer. 25) Grundstück Nr. 1793: 16 Ar 61 Meter Acker im Schwalster⸗ graben, neben Fridolin Horwedel und Jakobine Steh⸗ berger. 26) Grundstück Nr. 1831: 64 Meter Acker in den Fahnenäcker, neben Anton Rau und Johann Horwedel I. Wittwe. 27) Grundstück Nr. 1871: 1 Hektar 9 Ar 98 Meter Rheindamm und Sand⸗ grube, neben selbst und Ferdinand Horwedel. 28) Grundstück Nr. 1974: 1 Ar 67 Meter Acker im Hardstickel, neben Pius Brecht II. und Pius Wittmann. 29) Grundstück Nr. 2043: 61 Ar 37 Meter Rheindamm auswendig am Hahnenpöl, neben Gemeinde und Aufstößer. 30) Grundstück Nr. 2082: 22 Ar 29 Meter Acker in der kleinen Rheinhöhe, neben Justin Rau und Marie Zimmer⸗ mann. 31) Grundstück Nr. 2096: 18 Ar 36 Meter Acker in der kleinen Rheinhöhe, neben Vinzenz Schneider und Valentin Rau I.

1 Ar 13 Meter

im Spitzengern⸗Plätzäcker, neben Dominik Rau und Aufstößer und Damian Zimmermann. 42) Grundstück Nr. 2567: 12 Ar 94 Meter Acker im Spitzengern⸗Plätzäcker, neben Valentin Wein⸗ mann und Konrad Bauer. 43) Grundstück Nr. 2625: 9 Ar 44 Meter Acker in der kleinen Rheinhöhe, neben Heinrich Brecht II. und Ferd. Keller, Kinder. 44) Grundstück Nr. 2633: 13 Ar 91 Meter Acker im Grasweg, rechts neben Karl Saur und Valentin Rau I. 45) Grundstück Nr. 2644: 10 Ar 65 Meter Acker am Grasweg, rechts neben Ludwig Rothen⸗ berger und Donatus Rothenberger. 46) Grundstück Nr. 2689: 25 Ar 35 Meter Wiese und Senkgrube, neben Aufstößer und Philipp S. 47) Grund⸗ stück Nr. 2762: 21 Ar 70 Meter Acker im Hauen⸗ stickel, neben Theodor Herberger und Philipp Jakob Brecht. 48) Grundstück Nr. 2843: 12 Ar 79 Meter Acker in der Feldlache, neben Friedrich Dirolf, Amalia Bauer und Stefan Hormuth. 49) Grund⸗ stück Nr. 2847: 15 Ar 7 Meter Acker in der Feld⸗ lache, neben Lorenz Zimmermann und Stisi Michael. 50) Grundstück Nr. 2861: 89 Ar 30 Meter Wiese in der Feldlache, neben Heinrich Bauer und Aufstößer und Ferdinand Keller Kinder und Bufstöer 51) Grundstück Nr. 2879: 3 Ar 79 Meter Wiese in den Weihergärten, neben Grundstück Nr. 2861 und Grund⸗ stück Nr. 2898. 52) Grundstück Nr. 2898: 57 Ar 59 Meter Hofraithe, Hausgarten u. Ziegelplatz in den Weihergärten, neben Kilian Brecht, Eduard u. Dominik Rothenberger, selbst und Landstraße, worauf ein ein⸗ stöckiges ohnhaus, Brennofen und Trockenhütte erbaut ist. 53) Grundstück Nr. 2899: 1 Hektar 17 Ar 66 Meter Acker Kuhwegstecker, neben selbst, König⸗ reich Baiern und Peter Rothenberger II. 54) Grund⸗ stück Nr. 2900: 53 Ar 3 Meter Acker Kuhweg⸗ stecker, neben selbst, Königreich Bayern und Land⸗ straße. 55) Grundstück Nr. 2922: 11 Ar Acker im hinteren Dörfel, neben Vinzens Bindchen und Rheins⸗ heimer Heiligenfond. 56) Grundstück Nr. 2930: 5 Ar 72 Meter Acker im hinteren Farpsl. neben Linus Brecht und Heinrich Brecht. 57)

Nr. 2939: 15 Hektar 40 Ar 88 Meter Acker und Wiesen in der Hoflache neben Gemeindewald beider⸗

18 Meter Acker, Wiesen und Wald in der Hoflach, neben Gemeindewald und Eisenbahn. 59) Grund⸗

markung Huttenheim. 3 Ar 46 Meter Acker im

und Gemeindewald. 62) Grundstück Nr. 3172: 14 Ar 67 Meter Acker in den großen Staudenwiesen, neben Alois Zollinger und Valentin Brecht II.

32) Grundstück Nr. 2185: 11 Ar 98 Meter Ader im Josephsbild, neben Valentin Rau J. und Gustav Herberger. 33) Grundstück Nr. 2188: 28 Ar 2 Meter Acker am Josephsbild, neben Linus Brecht

63) Grundstück Nr. 3299: 56 Ar 51 Meter Acker in der Bergabhöhe, neben Maximilian Bäum und Peter Vilgis Kinder. 64) Grundstück Nr. 3486: 6 Ar 51 Meter Acker am Bangertsweg rechts, neben Ludwig Brecht I. und Karoline Horwedel. 65) Grund⸗ stück Nr. 3489: 2 Hektar 48 Ar 76 Meter Acker und Wiesen am Pfaffenloch, neben Heinrich Bäum, Aufstößer und Gemeindewald. 66) Grundstück Nr. 3545: 29 Ar 37 Meter Acker im Baumgarten, neben Pius Schneider und Raimund Brecht. 67) Grundstück Nr. 3571: 3 Hektar 41 Ar 23 Meter Acker im Pfaffenloch, neben Konrad Bauer, Auf⸗ stößer und Gemeindewald. 68) Grundstück Nr. 3665: 32 Ar 50 Meter Acker am Höllberg, neben Johann Scheuer und Ludwig Müller Kinder. 69) Grund⸗ stück Nr. 3687: 1 Ftlar 6 Ar 35 Meter Acker und Wiesen im kleinen Mörsch, neben Weg, Vitus Bauer und Linus Brecht. 189 rundstück Nr. 3713: 47 Ar 77 Meter Acker im kleinen Mörsch, neben Karl Leopold Rothenberger und Aufstößer. 71) Grund⸗ stück Nr. 3751: 64 Ar 66 Meter Acker im kleinen Mörsch, neben Weg und Heinrich Rothenberger III. 72) Grundstück Nr. 3783: 3 Hektar 1 Ar 21 Meter Acker im Balkert, neben selbst und Aufstößer. 73) Grundstück Nr. 3843: 7 Ar 60 Meter Acker am Hechemer⸗Löchel, neben Benedikt Weick und Vizinalweg. 74) Grundstück Nr. 3844: 8 Hektar 12 Ar 75 Meter Acker untere Dreibatzenstücker, neben selbst, Weg und Aufstößer. 75) Grundstück Nr. 3846: [Hektar 11 Ar 78 Meter Acker obere Dreibatzenstücker, beiderseits Weg. 76) Grundstück Nr. 3898: 48 Meter Acker in den Knaudenheimerbäume, neben Weg und Gemarkung Huttenheim. 77) Grundstück Nr. 3934: 32 Ar 67 Meter Wiese im Hasengeruch, neben Weg und Konrad Bauer. 78) Grundstück Nr. 3952: 18 Ar 47 Meter Acker im Hasengeruch, neben Lorenz Zimmermann, Sebastian Bäum und Benedikt Schneider. 79) Grundstück Nr. 4092: 30 Ar 26 Meter Acker in der Dengelstätte, neben Ffäans Peter Rau und Valentin Rau 1. 80) Grund⸗ tück Nr. 4248: 3 Hektar 96 Ar 65 Meter Acker im Balkert, neben E 81) Grundstück Nr. 4249: 34 Ar 37 Meter Acker in den Glocken⸗ äcker, neben Weg und Valentin Hans. 82) Grund⸗ stück Nr. 4441:; 7 Hektar 20 Ar 56 Meter Acker im Balkert, neben selbst und Weg. 83) Grundstück Nr. 4442: 8 Hektar 15 Ar 12 Meter Acker im Balkert, neben selbst und Weg. 84) Grundstück Nr. 4444: 13 Hektar 13 Ar 55 Meter Acker in den Hinterwiesen, neben Weg, Weg und Pfinzdamm. 85) Grundstück Nr. 4446: 3 Hektar 21 Ar 62 Meter Acker, Löcherteichelstücker, neben Weg, Pfinzdamm und Gemarkung Huttenheim. 86) Grundstück Nr. 4447: 9 Hektar 43 Ar 94 Meter Wiese, Pfinz⸗ damm und Rheindamm, neben beiderseits selbst, Tränkwiesen. 87) Grundstück Nr. 4447: 3 Hektar 56 Ar 8 Meter Wiesen, Pfinzdamm, Rheindamm und Pfinzkanal in den Tränkwiesen, neben beiderseits selbst und Gemarkung Philippsburg. 88) Grund⸗ stück Nr. 4448: 31 Hektar 16 Ar 8 Meter Wiesen

rundstück seits. 58) Grundstück Nr. 2940: 1 Hektar 98 Ar

stück Nr. 3025: 4 Hektar 11 Ar 33 Meter Acker und Wiese im Felsel, neben Gemeindewald und Ge⸗ 60) Grundstück Nr. 3026:

elsel, neben Gemeinde⸗ wald, Gemarkung Huttenheim und Germersheim. 61) Grundstück Nr. 3123: 55 Ar 35 Meter Acker in den großen Staudenwiesen, neben Weg, Aufstößer

tar 87 Ar 65 Meter Acker im Neubau, neben Weg und selbst. 98) Grundstück Nr. 4465: 3 Hektar 95 Ar 51 Meter Acker im Neubau neben selbst und Weg. 99) Grundstück Nr. 4466: 6 Hektar 26 Ar 88 Meter Acker Siebenzehnkreuzer⸗ und Schwalster⸗ stücker, neben Weg. Daniel Herberger und Aufstößer. 100) Grundstück Nr. 4468: 5 Hektar 56 Ar 49 Meter Acker im oberen Schwalster, neben beiderseits Weg. 101) Grundstück Nr. 4470: 6 Hektar 65 Ar 75 Meter Acker im oberen Schwalster, neben beiderseits Weg. 102) Grundstück Nr. 4472: 3 Hektar 60 Ar 6 Meter Acker im oberen Schwalster, neben beider⸗ seits Weg. 103) Grundstück Nr. 4474: 7 Hektar 15 Ar 58 Meter Acker im oberen Schwalster, neben beiderseits Weg. 104) Grundstück Nr. 4476: 6 Hektar 37 Ar 29 Meter Acker Fleischackerstücker, neben Weg beiderseits. 105) Grundstück Nr. 4477: 4 Hektar 52 Ar 74 Meter Ackerland im Fleischacker, neben Weg beiderseits. 106) Grundstück Nr. 4480: 76 Ar 44 Meter Acker im Fleischacker, neben Weg und Gema 107) Grundstück Nr. 4482: 3 Hektar 32 Ar 89 Meter Ackerland Wiesenstücker, neben Weg beiderseits. 108) Grundstück Nr. 4484: 2 Hektar 26 Ar 70 Meter Acker, Wiesenstücker, neben Weg und Gemarkung Philippsburg. 109) Grund⸗ stück Nr. 4485: 78 Ar 12 Meter Acker Kolbenstück, neben Pfinzdamm und Gemarkung Philippsburg und selbst. 110) Grundstück Nr. 4486; 6 Hektar 14 Ar 84 Meter Wiesenstücker im Kolben, neben Weg, selbst und Pfinsdamm. 111) Grundstück Nr. 4488: 4 Hektar 45 Ar 79 Meter Acker, Wiesenstücker, neben Weg beiderseits. 112) Grundstück Nr. 4490: 81 Ar 91 Meter Acker in den Morastwiesen, neben selbst, Weg und Pfinzdamm. 113) Grundstück Nr. 4491: 3 Hektar 66 Ar 50 Meter Wiesen in den Tränk⸗ wiesen, neben selbst und Gemarkung Philippsburg. 114) Grundstück Nr. 4492: 93 Ar 90 Meter Acker unteres Allmendfeld, neben Gemarkung Philippsburg und Weg. 115) Grundstück Nr. 4494: 14 Hektar 29 Ar 26 Meter Ackerland unteres Allmendfeld, neben Gemarkung Philippsburg und Franz Peter Rau, Weg und Aufstößer. 116) Grundstück Nr. 4496: 7 Hektar 99 Ar Ackerland unteres Allmendfeld, neben Weg beiderseits. 117) Grundstück Nr. 4499:

8 Hektar 86 Ar 82 Meter Ackerland unteres Allmendfeld, neben selbst, Weg, Benedikt Weick und Aufstößer. 118) Grundstück Nr. 4500:

12 Hektar 36 Ar 96 Meter Wiese und Lein⸗ pfad, neben Gemeindewald, Rheindamm und Auf⸗ stür⸗ selbst und Gemarkung Philippsburg. 119) Grundstück Nr. 4501: 4 Hektar 35 Ar 51 Meter Waldboden unteres Allmendfeld, neben selbst, Rheinstrom und Gemarkung Philippsburg.

[34343

als Testamentsvollstrecker Lange, vertreten durch den Rechtsanwalt Berner, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

120) Grundstück Nr. 4503: 26 Hektar 92 Ar 26 Meter Waldboden und dazu gehöriges Gelände, Distrikt II. Ochsenlach, neben Rheinstrom und Privatäcker von Rheinsheim. 121) Grundstück Nr. 4504: 90 Hektar 29 Ar 88 Meter Waldboden und dazu gehöriges Gelände, Distrikt I. Gieseit, neben Privat, Allmendfeld, Privatgut, Allmend⸗ wiesen und Gemarkung Germersheim.

Diese Liegenschaften im Gesammtwerth von

609 740 sind in den Grundbüchern nicht einge⸗ tragen.

Da die Gemeinde Rheinsheim bezüglich dieser

Liegenschaften ein Aufgebotsverfahren beantragt hat, so werden alle Diejenigen, welche in den Grund⸗ und Unterpfandsbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stamm⸗ ss oder Familien⸗Gutsverband beruhenden Rechte

aben oder zu haben glauben, auf Anordnung Großh. mtsgerichts hier aufgefordert, solche spätestens in

dem auf

Montag, den 20. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr,

vor Großh. Amtsgericht hierselbst bestimmten Auf⸗ gebotstermin anzumelden, widrigenfalls die nicht an⸗ gemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden.

Philippsburg, 6. Oktober 1886.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:

Heesperger.

2 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Friedrich Martin Theodor Riege, von Johann Wilhelm

Es werden Alle, welche an den Nachlaß des am 30. März 1886 hieselbst verstorbenen Johann Wilhelm Lange, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 27. März 1874 errichteten, mit Additament vom 28. Juni 1882 versehenen, am 6. April 1886 hieselbst ublizirten Testaments, wie auch den dem Eheräggener als Testamentsvollstrecker, ertheil⸗ ten Befugnissen, widersprechen wollen,

ferner Alle, welche als eheliche Descendenten des im §. 3 des Testaments zum Miterben ein⸗ gesetzten, am 2. März 1879 in New⸗Orleans verstorbenen Wilhelm Lange, Ansprüche an -1 Erbtheil erheben wollen, Hemis auf⸗ gefordert, solche An⸗ und Widersprüche spätestens

in dem auf

Dienstag, 1. März 1887, 8 1 40 11

anberaumten Aufgebotstermin im unterzei

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, hetergeschn⸗ 2

anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗

stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten

bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 5. Oktober 1886.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV.

Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Das Amtsgericht Hamburg

[34345]

[34347]

hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 11. Dezember 1886, 10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. I, anzumelden und zwar Auswärtige unter .ee eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 9. Oktober 1886. Civil⸗Abtheilung VI. ur Beglaubigung: 8 Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Büller, als

Testamentsvollstrecker der Eheleute Andreas Wil⸗ helm Sonntag und Friederike Dorothea Lisette Sbmhtag, geb. Monickes, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 24. Mai 1886 hierselbst verstorbenen Andreas Wilhelm Sonntag oder seiner am 26. Oktober 1881 hieselbst verstorbenen Ehefrau Friederike Dorothea Lisette Sonntag, geb. Monickes, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von den genannten Ehe⸗ leuten am 14. Oktober 1881 gemeinschaftlich errichteten, am 10. November 1881 hieselbst publizirten Testaments, wie auch den dem An⸗ tragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, insbesondere der Umschreibungs⸗ befugniß auf seinen alleinigen Consens, wider⸗ sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 4. Dezember 1886, 10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 9. Oktober 1886. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VII. 1 Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. von Bönning⸗ hausen, als Testamentsvollstrecker von Iaob Nicolaus Wittig, wird ein Aufgebot dahin erlassen; daß Alle, welche an den Nachlaß des am 7. Jum 1886 hieselbst verstorbenen Jacob Nicolaus Wittig Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 26. November 1874 errichteten, mit Additamenten vom 27. Juni 1877, 17. Juni 1881 und 25. September 1882 versehenen, am 24. Juni 1886 hieselbst publi⸗ cirten Testaments, wie auch der Ernennung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den dem Testamentsvollstrecker ertheilten Befug⸗ kissen sich in den Besitz des gesammten Nnch⸗ lasses zu setzen und auf seinen alleinigen Con⸗ sens dazu gehörige Grundstücke, Hypothekpöste und Staatspapiere umzuschreiben und zu tilgen, sowie Clauseln anzulegen und zu tilgen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 4. Dezember 1886, 10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebokstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 9. Oktober 1886.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Rechtsanwalt Schwarz als

Testamentsvollstrecker von Johann Carl Helm, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 2. Juli 1886 hierselbst verstorbenen Johann Carl Helm, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 22. Juni 1886 er⸗ richteten, am 22. Juli 1886 hieselbst publicirten Testaments, insbesondere der dem Testaments⸗ vollstrecker ertheilten Umschreibungsbefugniß, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem

auf Mittwoch, 1. Dezember 1886,

11 Uhr B.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 8. Oktober 1886.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung III. 8 Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

[34348] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Otto Hachmann 8 Testaments⸗ vollstrecker von Maria Johanna Wilhelmine, geb. Crauel, richtiger Craul, des Christian Friedrich Küsel Wittwe, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an

im Löcherteichel, neben Rheindamm und Gemarkung Philippsburg. 89) Grundstück Nr. 4449: 9 Hektar 52 Ar 50 Meter Acker in den Hinterwiesen neben

5 wer und; 8 Pfinzdamm und selbst. 90) Grundstück Nr. 4451: stück Nr. 2273: 12 Ar 81 Meter Acker in der 10 Hektar 14 Ar 96 FMc vnds in den Hinter⸗

großen Rheinhöhe, neben Karl Rieger und Lorenz] wiesen, neben Weg und Aufstöß 91) Grundstü⸗ 13 36) Grundstück Nr. 2310: 10 Ar Ne 4452: 1 Hebtar 92 degehieten Acerund 86 8 1.1.. in den Krummlachäcker, neben Vitus Morastwiesen, neben Weg, Pfinzdamm und selbst 8 er Fätine und Hemrich Bauer. 37) Grundstück Nr. 92) Grundstück Nr. 4454: 8 Hektar 69 Ar 96 Meter 8 e 1 ; 72 Meter Wiese und Acker in den Dreibatzenstücker, neben beiderseits Weg. ue elbst, Aufstößer und Florian 93) Grundstück Nr. 4456: 6 Hektar 83 Ar 27 Meter

Brecht 11 8

11 Meter Acke⸗ Grundstück Nr. 2444;. 6 Ar Acker; ü idersem

3 Nr. : er in den Dreibatzenstücker

Fuonch und Pius BrechtHermannsgrund, neben Adrian iccas then eersg sndeh

1343441 Amtsgericht Hamburg. den Nachlaß der

Auf Antrag von Baron J. H. W. von Schröd Baron W. von Schröder und Baron . Schröder, als Testamentsvollstreckern von Olga von Schohs⸗ 1 Eeger 1“ durch die Rechts⸗ nwälte Dres. Nolte und ed . cn boßeerafen⸗ chroeder, wird ein Auf

Alle, welche an den Nachlaß d

15. März 1886 zu Wiesbaden 11“ von Scholtz, geb. Müller, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ stimmungen des von der genannten Erblasserin

und Karl Rieger. 34) Grundstück Nr. 2214: 17 Ar 63 Meter Acker in der großen Rheinhöhe, neben Simon Bauer und Florian Horwedel. 35) Grund⸗

21. Juli 1886 bieselbst verstorbenen Mrin Johanna Wilhelmine, geb. Crauel, ritliger Craul, des Christian Friedrich Küsel Wäötte Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 21. September 1882 errichteten, mit Nachtrag vom 1. August 1885 versehenen, am 5. August 1886 hieselbst publi⸗ eirten Testaments, insbesondere auch der Be⸗ stellung des Antragstellers zum Testaments⸗ vollstrecker und den demselben als solchem er⸗

9 8 I. 17 94) Grundstück Nr. 4458: 8 Hektar 10 Ar 15 8 5 vfdI 18075 5 1 theilten Befugnissen, widersprechen wollen, hiemit 2 areg Ztete 1 am. eegtundstück Nr. 2451: Acker föm Neubau, 1n- a Müh 188 hisprtft W“ 15. April aufge nee dwerden solche An⸗ und Wider⸗ rechts 5025 7 Ar 43 Magust, Klein. 40) wben 95) Grundstück Nr. 4459: 7 Hektat NN Ar den den Antragstellern als Testamentsv sri. gath sprüche späͤtestens in dem auf 419 Geneben Vitus Dirolf in der Sirerhstgc 88 Meter Acker im Neubau neben selbst und ertheilten Befugnissen C11“ Dienss. 1886, sindstück Nr. 2555: 1318, Thoengs Horwedel. Weg: „96) Grundstück Nr. 4462: 6 dek hIIeeee deren Be⸗ 10 Uhr V.⸗M., 2 : 13 Ar 20 Meborwedel. 59 Är 22 Nf. dstü⸗ r. 4462. 6 Hektar rechtigung, den Nachlaß vor Gerichten und Be⸗ 3 Fa e terzeichneten 8 Acker 22 Meter im Neubau neben Weg und hörden namentlich 8 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichne

Acker 97)

b

auch

Philipp Di irolf. behörden allein zu vertreten,

vor den Hypotheken⸗

. tr. 24, widersprechen wollen,

unter

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer)

rundstück N. 88 . anzumelden und zwar Auswärtige

r. 4464: 2 Hek⸗