1886 / 243 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Januar⸗Februar —, per Februar⸗März—, per April⸗ Mai 17,70 17,75 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ mine behauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat 16,60 ℳ, per Oktober⸗November 16,50 ℳ, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 16,70

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt Ctr. Kün⸗ digungspreis —. Locy —, per diesen Monat 16,50 ℳ, per Oktober⸗November 16,40 ℳ, per November⸗ Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per Ja⸗ nuar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 16,70

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps ℳ, Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ rübsen

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 43,8 ℳ. Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 43,8 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 44,8 bez., Mai⸗Juni —.

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt Ctr. Kündigpr. Loco ℳ, per diesen Monat per Ok⸗ tober⸗November —, per November⸗Dezember—, per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1886, per T —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine schwankend. Gekündigt 30 000 l. Kündi⸗ gungspreis 35,7 ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗November 35,6— 35,9 ·35,7 bez., 35,6 35,8 bez., per Dezember⸗Januar Januar⸗Februar 1887 —,

per per Februar⸗März —,

per März⸗April —, per April⸗Mai 37,4 37,1 37,4 37,2 bez., per Mai⸗Juni 37,6 37,3 37,7—

37,4 bez.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco

ohne Faß 35,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 21,00, Nr. 0 21,00.

bis 19,00 bez.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 17,25, do. feine ½ ℳ. höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ loco behauptet, 147,00 151,00, pr. April⸗Mai 181,00. Roggen unverändert, loco 118,00 122,00, pr. Oktober⸗November 123,00, pr. April⸗Mai 128,00.

Marken Nr. 0 u. 1 18,75 17,75 bez. Nr. 0 1

markt. Weizen

pr. Oktober⸗November 152,50,

Rüböl matt, pr. Oktober 43,70, pr. April⸗ Mai 44,70. Spiritus flau, loco 35,70, pr. Ok⸗ tober⸗November 35,60, pr. November⸗Dezember

35,70, pr. April⸗Mai 37,70. loco Usance 1 ¾ % Tara 10,80.

Posen, 14. Oktober. (W. T. B.) Spiritus leoco ohne Faß 34,80, pr. Oktober 34,90, pr. November⸗Dezember 34,90, per April⸗Mai 36,50. Behaupter.

Breslan, 15. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Oktober⸗No⸗ vember 34,80, do. pr. November⸗Dezember 35,00, do. pr. April⸗Mai 36,40. Weizen Roggen, pr. Oktober 130,00, do. pr. November⸗Dezember 130,00, do. pr. April⸗Mai 132,50. Rüböl loco pr. Oktober⸗November —,—, do. pr. April⸗Mai 45. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.

Bremen, 14. Oktober. (W. T. B.) Petroleum SFchlutberich) geschäftslos. Standard white loco

30 Br.

Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco still, holsteinischer loco 148,00 154,00. Roggen loco still, mecklenburzischer loco 128,00 135,00, russischer loco ruhig, 98,00 100,00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco

Petroleum versteuert,

40 ½. Spiritus matt, pr. Oktober 25 ¼. Br., pr. November⸗Dezember 25 ¼ Br., pr. April⸗Mai

25 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 25 ¾ Br. Kaffee fest, Umsatz 3500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,40 Br., 6,30 Gd., pr. Oktober 6,30 Gd., pr. November⸗Dezember 6,40 Gd.

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,15 Gd., 9,20 Br., pr. Frühjahr 9,40 Gd., 9,45 Br. Roggen pr. Herbst 7,00 Gd., 7,05 Br., pr. Frühjahr 7,18 Gd., 7,23 Br. Mais pr. Septbr.⸗Oktober 6,50 Gd., 6,55 Br., pr. Mai⸗Juni 6,60 Gd., 6,65 Br. Hafer pr. Hegbe c7 Gd., 6,62 Br., pr. Frühjahr 6,77 Gd., 82 Br.

Ansfiexpam. 14. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 61. London, 14. Oktober. (W. T. B.) Havanna⸗

zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 10 ¾ fest. An der Küste angeboten 8 Weizenladungen.

Liverpool, 14. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗

wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Oktober 5 2, Oktober⸗November 5, November⸗Dezember 462⁄64, Dezember⸗Januar 46 ⅛614, Januar⸗Februar 46 ¾4, Februar⸗März 5, März⸗April 5 ⁄32, April⸗Mai 51 ⁄26, Mai⸗Juni 5 ½22. Alles Verkäuferpreise.

Liverpool, 14. Oktober. (W. T. B.) (Offtzielle Notirungen.) Upland good ordinary 4 ½, Upland low middling 515⁄16, Upland middling 5 16, Orleans good ordinary 411 ⁄16, Orleans low middling 5 ½, Orleans middling 55/16, Orleans middling fair 5 ¼, Ceara fair 5½, Ceara good fair 59⁄6, Pernam fair 5 ¾, Per⸗

1 nam good fair i116, Bahia fair —, Maccio fair 5 ,

Maranham fair 5 ½, Egypt. brown fair 6 ⅛, Egyptian

brown good fair 7, Egyptian brown good 71, Egvptian white fair 587⁄16, Egyptian white good fair 513⁄16, Egyptian white good 6 , H. G. Broach

ood 411⁄16, H. G. Broach fine 5, Dholl seir 3 ½, Dhollerah good fair 8 . Dhollerah

fair 6 ¼, good 615⁄186, mod d fair 5 ⅛, er. 2 good 6ufough good Sgom, 14.

ru rough eru voth goo ru

per November⸗Dezember 35,8 36—

u“

November 22,75, pr. November⸗Februar 23,10, pr. Januar⸗April 23,40. Mehl 12 Marques matt, pr. Oktober 50,60, pr. November 50,60, pr. No⸗ vember⸗Februar 50,80, pr. Januar⸗April 51,30, Rüböl fest, pr. Oktober 55,00, pr. No⸗ vember 55,25, pr. November⸗Dezember 55,50, vr. Januar⸗April 56,00. Spiritus fest, pr. Oktober 41,50, pr. November 41,50, pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 41,50, pr. Januar⸗April 42,00.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 27,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 32,10, pr. No⸗ vember 32,30, pr. Oktober⸗Januar 32,50, pr. Januar⸗April 33,50.

New⸗York, 14. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 95 ⁄16, do. in New⸗Orleans 8 ⅞⅛, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia 6 ¾ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 C., do. Pipe line Certificates D. 64 8 C. Mehl 2 D.

85 C. Rother Winterweizen loco D. 84 C., pr. Oktober D. 83 C., pr. Novbr. D. 84 C.,

pr. Mai 1887 D. 93 ½ C. Mais (New) 45. Zucker (Fair refining Muscovados) 48. affee (Fair Rio⸗) 11 ¾. Schmalz (Wilcox) 6,50, do. Fairbanks 6,50, do. Rohe und Brothers 6,50. Speck 6 ⅜. Getreidefracht 4.

Berlin. Central⸗Markthalle, 15. Oktober.

Bericht des städtischen Verkaufs⸗Vermittlers J. Sandmann. Eier. Bei zunehmendem Cier⸗ Konsum sind die Preise erheblich gestiegen. Größere Zufuhren erwünscht netto 2,80 2,85 pr. Schock. Butter. Tendenz flau und nur mit Mühe sind noch nachstehende Preise zu erreichen.

Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 125 —130, feine Butter F. 115 122, II. 100 112, III. fehlerhafte 85 95, Landbutter I. 95 100, II. 85 90 Galizische und andere geringste Sorten 55 —72 pr. 50 kg. Käse. Schweizerkäse I. 56 63, II. 50 55, III. 42 48 ℳ, [Backstein I. fett 20 25 ℳ, II. 10 16 ℳ, Limburger I. 30 35 ℳ, II. 20 25 ℳ, Rheinischer Holländer Käse 45 58 ℳ, II. Waare 35 ℳ, echter Holländer 65 ℳ, Edamer 1I. 60 70 ℳ, II. 56 58 ℳ, Franz. Neufchateler 16 per 100 Stück, Roquefort 1,20 1,50 pr. Pfd. Wild. Rehe 65—75, Hirsche 25 30, Dammhirsch 35 —45, Wildschwein 25 35 pr. Pfd., Rebhühner, junge 110—120, alte 80 90 23 Fasanen 3 4,50 ℳ, Wachteln 50—60, Hasen 3,30 4 pr. Stück, Krammetsvögel 13 18 per Stück. Auerhahn 3 4,50 ℳ, Birkhuhn 1,75 2,500 per Stück, Schnepfen 2,50 3,00 ℳ, Bekassinen 50 80

Wetterbericht vom 15. Oktober 1886, 8 Uhr Morgens. S 828

Stationen. 8 Wind. Wetter. 8 1- Mullaghmore 728 ONO 7Regen 11 Aberdeen .. 743 SO 5 bedeckt 11 Christiansund 758 O 2üheiter 6 Kopenhagen . 755 SSW. 2 Nebel 9 Stockholm . 56 still Regen 8 Haparanda. 759 SO 2 bedeckt 6 St. Petersbg. 762 SO 1 wolkig 3 Moskau 766 1 bedeckt 6 Cork, Queens⸗

town .. 732 W 7 swolkig 14 Brest. 749 WNW 6 Regen 15 Helder.... 749 SO 3 bedeckt 9 Sylt. 753 SSO I balb bed.“) 10 Hamburg .. 756 O9SO 1 Nebel²) 5 Swinemünde 757 SSW 2 Nebel 7 Neufahrwasser 758 SW 1 wolkigs) 5 Memel 758 SO 2 Nebel 8 Paris. N752 SSW 4Regen 10 Münster.. . 755 S 4 heiter 6 Karlsruhe .. 758 NO 1 wolkig 8 Wiesbaden. 758 W 1 bedeckt*) 8 München . 761 SW A wolkig 6 Chemnitz .. 759 SW 2 beiterb) 6 Berlin.. 758 still Nebel 6 Wien 758 WNW 3 bedeckt 8 Breslau 759 NW 2 bedeckt 6 Ile d'Aix .. 757 W 7Regen 16 Nizza .... 759 O Z wolkig 12 Triest... 759 ONO l wolkenlos 11 1) Thau. 2²) Starker Thau. ³) Nebel, auf⸗ klarend. ⁴) Gestern Regen. ⁵) Dunst, Thau.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 9 Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 ů= steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan. 1“ Uebersicht der Witterung. Ein tiefes Minimum von etwa 725 mm liegt

pr. Stck. Geflügel. Fette Gänse per Pfd. 50 70 ₰. junge Enten 1,50 3,00 ℳ, junge Hühner 0,55— 0,80 ℳ, alte 1,00 1,70 ℳ, Tauben 30 45 ₰, Poularden 4,50 —8 Mageres Geflügel schwer ver⸗

käuflich. Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 3,50 4 per Korb. Rosen 8 —12 ℳ, Rosen⸗ knospen 1 —3 per 100 Stück. Tube⸗ rosen 4—5 pr. 100 Stück. Veilchen 3,50 5,00 pr. Tausend. Am Freitag,

den 15. cr., Nachmittags 6 Uhr, kommen veredelte Rosenstämme und Zierp 1 8 Obst und Gemüse. Ungarische Weintrauben 24 26 Ochsenaugen und Muskateller Weintrauben 26 28 ₰. Neue Citronen 30 48 ℳ, pr. Kiste. Pflaumen 2,25 4, Birnen 4,20 6,50, Tafelbirnen 7 15 ℳ, Aepfel 4,25 6 ℳ, Tafeläpfel 7 15 ℳ, feinste Sorten bis 30 Pfirsiche 20 —30 Ananas 2,50 3 per Pfd. allnüsse 30 pr. Ctr. Zwiebeln 2,25 2,75 se scsischtg⸗ Speise⸗ Kartoffeln weiße 3,50 4,00 ℳ, rothe 2,80 —3 ℳ, blaue 3 3,60 per 100 kg. Schalotten 6 7,00 Teltower Rübchen 9— 12,00 ℳ, Sellerie 7 8 ℳ, Meerrettig 7 —12 ℳ, Blumenkohl 20 50 pr. 100 Stck. Geräucherte Fische. Rheinlachs 2,50 2,90 ℳ, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 1,40 ℳ,

geräucherte Aale 0,70 1,00 1,0 ℳ, großer Delicateßaal 1,50 pr. Pfd., Flundern, kleine 2,00 3,00 ℳ, mittel 3,50 6 ℳ, große

16 ℳ, Bücklinge 1,80 4,00 ℳ, Dorsch 3 —10 per 100 Stück, Sprotten 40 —50 per Pfd. Schaalthiere. Kleine, 10 cm 0,75 1,00 ℳ, mittel 1,50 3 ℳ, große 4 10 per Schock, Hummern 1,30 1,60 per Pfd. Austern 7,50 12 pr. 100 Stück. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 80 95 ₰, große 1,10 ℳ, Hecht 60 —70 ₰, Schleie 70 80 per Pfd. Seefische. Lachs 1,00 1,20 1,30 ℳ, Zander, gr. 80 100 ₰, Hecht 40 50 65 ₰, Steinbutte 70 —80 ₰, Seezunge, große 0,70 1,00 ℳ, mittel 50 60 ₰, Scholle 10 25 Schellfisch, große 20 ₰, Kabliau 15—20 per Pfund, Makrelen 40—60 per Stück. Dorsch 5 12 per Centner.

Berlin, den 15. Oktober. Die Marktpreise de Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 % nach Tralles 100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

Dhollerah goo 4 ½, Dhollerah fine 411 616, Oomra 8 3 ½, good fair 3 ½, Oomra good 4516, Domra fine Kists, Seinde good fair 317⁄16, Bengal good fair 37⁄16, 11. 8 Zengal good 311/16, Bengal fine 4 ¼⁄6, Tinnevelly good ir 49 ¼⁄16, Western good fair 31 ⁄6, Western good 4 ⅛, seru rough good fair 6 eeru smooth fair 57⁄16, Peru Peru moder. rough fair 6 ½, fair 67⁄1⁄16, Peru moder.

4

am 8. Oktober 1886 37,2 1 „Iö 36,0 36,5 S 12 36,4 1 11“ EEEEö. 2 14., 2 36,2 35,9 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

8 von Berlin. Generalversammlungen.

30. Okt. Stettin⸗Posen⸗Bromberger Dampf⸗ schleppschiffahrts⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Stettin.

30. Wilhelmsburger Chemische Fabrik,

Hamburg. Ord. Gen.⸗Vers. zu Hamburg. 4. Nov. Spandauerberg⸗Brauerei (vormals C. Bechmann). Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Sächsische Stickmaschinenfabrik in Kappel⸗Chemnitz. Ord. Gen.⸗Vers. zu Kappel.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

anzen zur Versteigerung. —†

über Irland, vorm Kanal vollen Sturm aus West verursachend, während Luftdruckmaxima über den Alpen und dem Innern Rußlands lagern. Ueber Central⸗Europa ist bei schwacher, meist südlicher Luftströmung das Wetter meist kühler, stark neblig und stellenweise heiter. Seit gestern ist in Deutsch⸗ land, insbesondere im Süden, vielfach Regen gefallen. Unruhiges, stürmisches Wetter zunächst für Nord⸗ west⸗Deutschland wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

8

Residenz-Thenter. Direktion: Anton Anno. Sonnabend: Zum 8. Male: Ein Großstädter Un Parisien). Lustspiel in 3 Akten von E. 8ee veecer zum Air wales 818 anonymer Brief. Lustspiel in 1 Akt von F. Cohen Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Gihe

Krolls Theater. Sonntag: Vorletztes Con⸗ cert der Frau Amalie Ivachim unter Mitwirkung

des Violin⸗Virtuosen Herrn Tor Aulin und des Pianisten Herrn Rud. Panzer.

Billets à 3 ℳ, 2 und 1 50 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗

dank, Markgrafenstr. 51a.

Velle-Alliance-Theater. Sonnabend: 16. Gast⸗ spiel der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters: Zum 1. Male: Lili. Schwank mit Gesang in 3 Akten von A. Hennequin u. Th. Millaud. Musik von M. Herve. (Amélie, genannt „Lili“, Frau Marie Geistinger als Gast.) Anfang 7 Uhr. 1

Sonntag und folg. Tage: Lili.

Walhalla-Theater. Sonnabend: 8. Male: Die Piraten. Oper in 3

Zum

Scribe von F. Zell und Rich Mbens nach cribe von F. Zell und Rich. Genée. Kusik von Richard Gense. 1

Sämmtliche Kostüme (neu) nach Zeichnungen des

Malers Laviegerie in Paris. Sämmtliche Dekora⸗ tionen (neu) von E. Falk. Sonntag: Zum 9. Male: Die Piraten.

Königstädtisches Theater. Emil Thomas.

Sonnabend: Zum 1. Male: Der Aktienbundiker. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Leipzigerstraße 48. (Früher Bilse.) Sonnabend, Abends 7 Uhr. Sinfonie⸗ 8 Concert des Grand Orchester des Kapellmeisters

Mr. Karl Meyder. 75 Künstler (12 Solisten).

Streich⸗Orchester 50 Künstler. G Programm. 1. Theil. Auf Verlangen: Sinfonie

C-dur Opus 37 von Robert Fuchs: I. Allegro-

molto moderato. II. Intermezzo Presto. III. Gra- zioso, me molto lento quasi adagio. IV. Finale

Allegro giusto. 2. Theil Sinfonie Nr. 2 in D von L. van Beethoven: I. Adagio molto. Allegro conbrio. II. Larghetto. III. Scherzo. Allegro. IV. Finale. Allegro molto. 3. Theil. Ouverture zu „Athalia“ von Mendelssohn. Concert für die Flöte von F. Langer, a. Romanze, b. Preato, vor⸗ getragen von Hrn. Emil Prill. Zweigesang

„Liebeslied“ für Streichquartett von Franke, ausge:⸗ führt von 50 Personen. Marsch aus der Suite D-moll von Franz Lachner.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 194. Vorstellung. Marie, oder: Die

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth von Hallerstein mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Hans Baron von der Goltz

Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musst von Donizetti. (Fr. Lammert, Frl. Leisinger, Hr. Salomon, Hr. Kalisch). Zum Schluß: Wiener Walzer. In 3 Bildern von Louis Frappart und F. Gaul. Die Musik zusammen⸗ gestellt von J. Bayer. Nach der Oper: Violin⸗ 1 von Miß Magde Wickham. Anfang

hr.

Schauspielhaus. 207. Vorstellung. Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 195. Vorstellung. Johann von Lothringen. Oper in 4 Akten. Dichtung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik von Victorin Jon⸗ cieres. Ballet von Ch. Guillemin. (Frl. Beeth, Frl. v. Ghilany, Hr. Biberti, Hr. Oberhauser, Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 208. Vorstellung. Egmont. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Musik von

L. van Beethoven. Anfang 6 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Zum 1. M.: Gräfin Lambach. Schauspiel in 4 Aufzügen von Hugo Lubliner.

Sonntag: Gräfin Lambach.

Montag: Das Käthchen von Heilbronn.

Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Felix Schweig⸗ hofer. Der Goldonkel. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten (7 Bildern) in vollständig neuer Fehhehäfte von Emil Hebl. Musik von Conradi. (Blumenkranz. ein jüdischer Handelsmann, Hr. Feli Schweighofer, a. G.) 8 Hre Felir

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Victorin-Theater. Sonnabend: Zum 175. M.: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von C. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini 9 den 16 8 2 7 ¾ Uhr: roßer

riumphzug zulius Cäsar's, ü 750 Personen. Anfang 7 Ubr. degefües 9 nen

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26. Sonnabend: Mit vollständig neuer Ausstattung, zum 22. Male: Der Nachtwandler. Operette in 3 Akten (der erste Akt in 2 Bildern) von Zell und Gensée. Musik von Louis Roth. Dirigent Herr Kapellmeister Federmann. In Scene gesetzt von

Italienisches Mittelmeer⸗Eisenbahnnetz. Während der 1. Dekade des Oktbr. 1886 nach pro⸗ visorischer Ermittelung für den Personenverkehr

(W. T. 1 298 361 F ür d ü ke 2 vrrcaher. (2e Roheisen 98 361 Fr., für den Güterverkehr 1 930 720 Fr., kober. (.. B9 Pis 5 Feb zus. 3 229 082 Fr. Dieser Betrag stellt die bereits

uhig, pr. Oetbhe⸗ 11“ rektifizirte ungefähre eigene Einnahme dar. 8 r. 89 8

Die neuen Dekorationen: a. Der Hafer Vlissingen, b. Zimmer beim 1““ d. Haus mit Straße in Vlissingen, gemalt vom Kais. russischen Hofmaler Hrn. Bredorw. Die neuen Kostüme nach den Figurinen des Hrn. Fritz⸗ mann vom Ober⸗Garderobier Hrn. Fuchs und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt.

Frl. Anna Scheibe mit Hrn. Lieutenant August von Hagen (Berlin-Altenburg). 1 Verehelicht: Hr. Second⸗Lieutenant Max Vietze mit Frl. Gertrud Seiler. Hr. Lieutenant Gräser mit Frl. Johanna Bohtz. Hr. Assistenz⸗ Arzt Dr. Hahn von Dorsche mit Frl. Carus. Hr. Heinr. Freiherr von Rothkirch⸗Trach mit Frl. Elfriede Freiin von Hohberg⸗Buchwald (Breslau). Hr. Hauptmann Ludwig von Spies mit Frl. Jenny Göhring (Leipzig). Hr. Premier⸗Lieute⸗ nant Leopold von Kameke mit Frl. Margarethe Lucke (Labschütz b. Trachenberg).

[34359] m Namen des Königs! In der Aufgebotssache Höhmann erkennt das

Königliche Amtsgericht zu Bochum in der Sitzung vom 5. Oktober 1886 durch den Amtsrichter Dr.

Rinteln

für Recht: Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen auf den dem Johann Heinrich Erlemann überwiesenen Theil des Kauf⸗

gelderrückstands, welcher herrührt aus der Vertheilung der Kanfgelder der in nothwendiger Subhastation Flur 3 Parzellen 312/131 und 314/131 der Steuer⸗ gemeinde Hamme aus der in Abth. III. Nr. 1 des mann in Röhlinghausen eingetragenen Restforderung von 300 nebst Zinsen, welche mit 328 25 Spezialmasse zur Last. Von Rechts Wegen. hallen von 150 m Länge und zusammen 42 m Breite zur Ueberdachung der Perrons auf dem Bahnhofe Arbeiten, der Verglasung, des Anstriches und aller Nebenarbeiten soll unter den bekannten allgemeinen den Formulare benutzt werden müssen d mit der Aufschrift: 3 fierassind hf Donnerstag, den 4. November d. J. Vormittags 10 Uhr, gungen und Zeichnungen liegen hier zur Einsi t innerhalb der Dienststunden aus und werden gegen nur foweit der Vorrath reicht portopflichtig

an solche Unternehmer versendet, welche sich durch

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Beenge (Rheinland), den 9. Oktober 1886.

Sonntag: Der Nachtwandler.

Conrad Höhmann eingetragen gewesenen Grundstücke vom 1. Juli 1828 für den Johann Heinrich Erle⸗

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen de

Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Bogen⸗ und Gußeisen, Zink ꝛc. einschließlich der Klempner⸗ gelte Angebote, zu welchen die von hier zu beziehen⸗ spätestens bis zum Termin im hiesigen Baubunau

Preisformulare, allgemeine und besondere Bedin⸗ jedoch 1 weisen.

r

verkauften, für den Bergmann Johann Heinrich Grundbuchs von Hamme Band 1 Blatt 317 ex decr. zur Hebung gelangt ist. . [33689] Ausschreibung. Oberhausen im Gewichte von ca. 500 t Schmiede⸗ Bedingungen öffentlich verdungen werden. Versie⸗ „Eiserne Perronhallen für den Bahnhof Oberhausen⸗ kostenfrei einzureichen. kostenfreie Einsendung von 5 die Zeichnungen Zeugnisse aus neuerer Zeit als leistungsfähig aus⸗

Der Regierungs⸗Baumeister:

gieZrötre