1886 / 101 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber das Vermögen des Schweinehändlers Jakob Knichel III. zu Wallhausen ist am Ja 8 88 gx 8 I. April 1886. Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗

verfahren dröffnet.

Verwalter: Geschästsführer Martin Weber zu Stromberg. 1“

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1886 einschließlich. 3 8 S

Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 5. Juni 1886.

Erste Glänbigerversammlung am 18. Mai 1886,

Vormittags 9 Uhr. 8 Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 19. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Stromberg, den 27. April 1886. Bielert,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

15435] 8 8 8 Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Materialwaarenhändlers Emil Ottv Güuther in Hartha ist beute, am 24. April 1886, Vor⸗ mitfags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. 8 8 F

Der Kaufmann Albrecht Kappes in Hartha ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Mai 1886 anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1886,

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigevpflicht bis 15. Mai 1886. Königliches Amtsgericht Waldheim, 8 8 den 24. April 1886. Reinhard, H⸗R. Veröffentlicht: Akt. Brümmer, G.

15436]

Konkursver 8 155641 Konkursverfahren.

Nr. 6021. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Leo Schmutz von Mamnen⸗ heim wird, nachdem der Beschluß vom 26. März d. J., durch welchen der Zwangsvergleich vom gleichen Tage bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist, gemäß §. 175 der Konk.⸗Ordn. das Konkursverfahren auf⸗ gehoben.

Engen,

Der

den 21. April 1886. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J. Schäffauer.

155511 Bekannkmachung. Nr. 8521. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Grauer hier wird, da der ganz geringe Betrag der Masse ad 67 76 den Kosten des weiteren Verfahrens nicht entspricht, 8.38 K. O. eingestellt. Freibe 21. Apri 886. Freibeirg,2- nrvoe Amtsgericht Der Gerichtsschreiber: Dirrler.

[663811 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Wittwe Heinrich Voß, Emilie, geb. Hesse, zu Hagen und deren Kinder Emilie, Heinrich, Marie, Elisabeth und Rudolf Voß; wird, nach⸗ dem die Einstellung auf Antrag der Gemeinschuldner beschlossen, hierdurch aufgehoben. Hagen, den 24. April 18865. Königliches Amtsgericht.

5 2 d 2 2

(56322 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Privat⸗Vermögen

des Kanfmanns Wilhelm Berenbrock zu Hagen

Ueber das Vermögen des ausgetretenen Schneidermeisters Eduard Zimmermann aus Hartha ist heute, am 24. April 1886, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Albrecht Kappes in Hartha ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Mai 1886 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. Iuni 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1886. Königliches Amtsgericht Waldheim, G den 24. April 1886. 8 Reinhard, H.⸗R. Veröffentlicht: Akt. B

71

Kl

Bruümmer, G.⸗

â 8 3 9 15540 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Franz Louis Prehl in Adorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 1. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Adorf, den 27. April 1886.

Siegel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

H5H-? 2 8

155541 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spitzenhändlers Wilhelm Neumann von Kis⸗ singen ist durch Beschluß hiesigen Amtsgerichts von gehoben. Bead Kissingen, 19. April 1886. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Jahreis, Kgl. Sekretär.

In dem Kankursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Adolph Conrad Heinrich Grieme hierfelbst ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts an Stelle des auf sein Ansuchen aus dem Amte als Konkursverwalter entlassenen Rechts⸗ anwalts Dr. Kirchhoff der Rechtsanwalt Dr. von Pustau zum Konkursverwalter ernannt. Bremen, 28. April 1886.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

S5565

155652 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanas Samuel Segall zu Burg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf G

den 8. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. 16“ Burg, den 24. April 1886. Kühnemann, Sekretair, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33 2 5 x 8663212 Konkursverfahren. Des Konkursverfahren über das V Christianen Wilhelminen verw. Schulze, zwesener Inhaberin der Firma C. W. Schulze 8 ebleng, wird, nachdem sich ergeben, daß die BChemnitz, den 27. Apenl 1888. *der eingestelt. Königliches Amtsgericht. Noghr.

8*

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Na⸗ am 29. Juni 1885 verstorbenen Iuspektors a. . Herrmann Wendt in Schüddelkau ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Mai 1886, Mittags 12 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte XI bierselbst Zimmer Nr. 42, anberaumt. E1e“ Danzig, den 81. April 1886. Grzegorzewski, 1 Gerich tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

heute wegen vorgenommener Schlußvertheilung auf⸗ Oebisfelde

wird, nachdem die Einstellung auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners beschlossen, hierdurch ausgehoben. Hagen, den 24. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

8

[8630 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Hermann Belser hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hannover, den 21. April 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a. gez. Schramm. Ausgefertigt: Landsberg, Aktuar, Gerichtsschreiber i.

[5566] 8

V.

ßigen Fracht bis für 50 kg und 0,50 für jede weiteren 25 re, mindesten⸗ 1 für die Sendung berechnet. r 9 üichen Ueberfuhrgebühren werden für den FPenh 5 en gekehrter Richtung von der Insel SEr 6 dem Bahnhofe Tondern erhoben. Für ie l werß br nach bezw. von der Insel Sylt ist eine Zuß hla 98. frist von 36 Stunden zu den reglementomäͤßigen Lieferfristen mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde 3 oD festgesetzt worden. April 1886.

Altona, den 22. Apr Königliche Eiseubahn⸗Direktion.

Hierfür wird außer der tarifmã Tahdern eine Ueberfuhrgebühr von 1

54 0 2, 220 gC 1ö44Je lg der im diesseitigen Lokal⸗Gütertarif auf Seite XIII. sub II B. 4 enthaltenen Bestimmung⸗ betreffend die miethweise Ueberlassung von Wagen⸗ decken, tritt 1. Mai cr. ab nachstehende Vor

ift in Kraft: . SS Decken der Eisenbahn auf der Versand⸗ station verfügbar sind und eine Beschädigung der⸗ selben durch den zu verladenden Artikel nach den Bestimmungen der Verwaltung resp. dem Ermessen der Versand⸗Güter⸗Expedition nicht zu befürchten steht, werden solche dem Versender gegen Entrichtung der in dem Tarif für die Nebengebühren (Ab⸗ schnitt II C.) festgesetzten Deckenmiethe überlassen, wenn derselbe in dem Frachtbriefe einen ausdrücklichen Antrag dahin stellt; b -ch die Stellung eines offenen

Wagens mit einer (zwei) Decke (n).“

Ein Recht auf Hergabe von Decken steht dem Versender nicht zu. 8

Der Versender hat die ihm miethweise über⸗ lassenen Decken selbst oder durch seine Leute über die Ladung zu legen oder legen zu lassen. 8

Die Bestimmungen über die Haftpflicht der Eisen⸗ bahnverwaltung für den aus unbedeckter Beförderung entstehenden Schaden (Abschnitt B. III. Nr. 1 bezw. Nr. 5 der „Allgemeinen Tarifvorschriften“) werden durch die Vermiethung von Decken nicht berührt.

Werden zur Beförderung von Gütern, welche nach dem im Abschnitt B. III. der „Allgemeinen Tarif⸗ vorschriften“ gegebenen Bestimmungen bedeckt zu be⸗ fördern sind, ohne Antrag des Versenders anstatt bedeckt gebauter Wagen offene Wagen mit Decken verwendet, so ist Deckenmiethe nicht zu erheben.“ Die gleiche Bestimmung findet auch in den Ver⸗ bandverkehren Anwendung. Breslau, den 24. April 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[5442] Mit dem 1. Mai 1886 tritt zum Staatsbahn⸗ Gütertarif Bromberg Berlin der Nachtrag III in Kraft.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Withelm Merkel zu Leobschütz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leobschütz, den 22. April 1886. 3

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VL.

[5629]

Nr. 4379. Das Konkursverfahren gegen Fabri⸗ kant Franz Kränzle von Herbolzheim wurde von Gr. Amtsgericht hier nach heute stattgehabtem Schlußtermin aufgeboben.

V Mosbach, den 27. April 1886. ö Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Heber.

16553]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsvollziehers Wilhelm Behrens zu 8 e wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oebisfelde, den 27. April 1886. Königliches Amtsgericht. [5555]) Kgl. Amtsgericht Oehringen. Das Konfaraversahehn über 88 des Carl Schwab, Gastwirths zum „Ochsen“ in Michelbach a. W., wurde nach erfolgter Abhal⸗

tung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Den 20. April 1886. Gerichtsschreiber Jungk.

[5552]

In dem Konkursverfahren über das

3 Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Wei

Strausberg ist Herr Carl Strohfeldt zu Straus⸗ berg zum definitiven Konkursverwalter ernan Strausberg, den 21. April 1885. Königliches Amtsgericht.

85543 Kgl. Amtsgericht Ulm. 1 Konkursverfahren gegen die offene Han⸗ ee Johann Ulrich Rueß und Jo⸗ 8n Abl Rolfenter, Holzhandlung in Ulm, ist haltung des Schlußtermins und nach Voll⸗

zug der Schluß 8 2 8 Heut chrügvertheilung durch Gerichtsbeschluß

worden. aufgehoben

Den 27. April 1886. Gerichtsschreiber:

Reuß. ꝛe. Veränderungen er deutschen Eisenbahnen.

Nr. 101. [5439]

Wahrend der Badesaison auf Inse für die Zeit den deMgfr Se Svl⸗ . Zahres, wird fortan Seitens der Eiß 8 tung eine direkte Beförderu 8 be⸗ un Fracht⸗Stückgütern nach den auf 8 Infel

velegenen Ortschaften Munkmarsch W 8 Keitum übernommen, sofern in be Gütern als Bestimmungscer ah⸗ genannten Ortschaften und als Bestimmu 85 Uüehüor 1 Station Tondern angeführt ist . Falle findet ab Station Tondern eine b aintliche Ueberführung nach der Insel Syl Fefücteng der Güter bis an die Behaufan. 8 Her Thacgae daß alle die⸗ vr gen Eil⸗ und Fracht⸗Stückgüter, bezüglich d G der Güterexpedikion Tondern ande 8 te 2 nicht eingeht, durch den besteltten bobnvebin Verfügung

Sylt.

zugeführt werden.

Derselbe enthält: 1) Ergänzung

Ergänzung der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger.

2) Neue bezw. anderweite Entfernungen für Be⸗ lencin, Stefanowo, Tuchorze, Wollstein und Ziegelei des Bezirks Berlin, für Berlin Ostbahnhof, Küstrin und Lichtenberg⸗Friedrichsselde des Bezirks Brom⸗ berg und für Klasdorf und Saaten⸗Neuendorf des Bezirks Berlin einer⸗ und Berlin Ostbahnhof, Küstrin und Lichtenberg⸗Friedrichsfelde des Bezirks Bromberg andererseits.

3) Anderweite Tarifsätze für Kolberg.

4) Neue bezw. anderweite Frachtsätze der Aus⸗ nahmetarife: 1) für Getreide, 2) für Holz, 3) für Flachs zc., 5) für Braunkohlen ꝛc., und 8) für Steine ꝛc.

5) Anderweite Kontrolvorschriften zum Ausnahme⸗ tarif 6 für Spiritus und Spritsendungen und Ver⸗ längerung der Gültigkeitsdauer der Ausnahmesätze.

6) Berichtigungen und Aenderungen der Schreib⸗ weise von Stationsnamen.

Soweit sich durch diesen Nachtrag Tariferhöhungen ergeben, welche bisher noch nicht publizirt waren dieselben erst mit dem 15. Juni 1886 in eraft. Mit demselben Tage treten die Flachsausnahme⸗ sätze für Güldenboden sowie auch der aus dem nach⸗ barlichen Verband⸗Gütertarif vom 25. März 1882 in den Staatsbahntarif Bromberg— Berlin über⸗

8 —r= nommene Schiefer⸗ ꝛc. Ausnahmesatz von 0,96

pro 100 kg für außer Kraft. Die Ausnahmesätze für Dresden⸗Friedri hmesätz Dresden⸗Friedrichstadt kommen ebenfalls für Dresden Alt⸗ und Neustadt 131“1“ Verbande zur Anwendung Exemplare gu. Nachtrags sind bei unseren Billet⸗ Expeditionen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 23. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Löbau Westpr. —Stargard i. P.

[5441] Bekanntmachung. Im Preußisch⸗Russischen Verbande treten für

Getreide⸗ ꝛc. Sendungen ab Station Kiew Fluß⸗

russischen Südwestbahnen nach Königsberg 8 5./17. April cr. bis Schluß der diesjährigen Dnjepr⸗ Schiffahrt wieder die vorjährigen ermäßigten Fracht⸗ sätze in Kraft und zwar für Weizen und Oelsaaten exkl. Leinsaat 79,65 Rbl. + nach Königsberg 46,94 ℳ, Pillau 56,83 ℳ, Memel und Elbing 65,69 ℳ8, für Leinsaat und die übrigen Getreidesorten 69,955 Rbl. + nach Königsberg 41,69 ℳ, Pillau

3 bezw. Abänderung der Spezial⸗ bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, Ergänzung der speziellen Tarifvorschriften und Aenderung bezw.

8 8

50,38 ℳ, Memel und Elp; 10000 kg. Elbing 58,17 Bromberg, den 24. April 1886 8 Königliche Eisenbahn⸗Direkti on. [5443] 5 7919 D. Für den Transpor Special⸗Tarifs III. von Puts non teinen d

Elbkai tritt mit sofortiger Gültigket es frachtsatz von 55 Pfennigen pe 8979 ein Ausna Kraft. Kilogran Dresdeun, den 27. April 1886 Königliche Generaldi der sächsischen Staatseisenktio 8 von Tschirschky. vahnen.

[5570] Braunschweig⸗Magdeburg⸗Söchut bands⸗Güterverkehr. 3 Ansgabchsche Ver . Tarif. 7991 D. Am 8. d.

Nachtrages 9 95 8. 8 991 D. A 1. Mai d. J. tritt d zum Tarife für den vorgenannten Güter welcher in der Hauptsache Entfernungen für nn aufgenommenen Stationen Bornitz gogfär die ne⸗ witz, Schweikershain und Steina Vöstädt g Staatseisenbahnen und für die Station sächsiste des Eisenbahndirektionsbezirks Magdebun Gerseäe Dresden, am 27. April 1886 Seburg enthält Königliche Generaldi . eraldirecti der sächsischen Staatseisenbahn als geschäftsführende Verwaltunge”

er Nach

verkehr in 82

o

[5638] Bekauntmachung Der vom 1. Mai d. Js. gültige N zum Tarif für den Verkehr zwischen Stacteg Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Fra kationg Hessischen Ludwigsbahn, Main⸗Neckarbaheh 2, ¼ badischen Station Mannheim einerseing n song berg andererseits enthält eine Bestimm 8 die Berechnung der Tarifsätze nee der Allgemeinen Kilometer⸗Tariftabelle der er Nath k 8g Staatsbahnen stattfindet. t westl a Näheres ist auf den betheili n bu. betheiligten Expeditiona Franrfurt g. Mr., den 21. Apall 1880 Königliche Eisenbahn⸗Directin

[56391 Süddeutscher Eisenbahn⸗Vechs .. (Verkehr mit Desterreng Nerhach Am 1. Mai cr. gelangt der Racas . Heft 6 des Gütertarifs für den angemerkten Netan (Verkehr zwischen Stationen der Betriebz⸗ge 8 Trier und Saarbrücken des Eisenbahn⸗Hirefgntn bezirks Köln (linksrheinisch) einerseits und Stetin der K. K. Oesterreichischen Staatshahnen, der 88 priv. Südbahn⸗Gesellschaft und der Ungariscen Westbahn andererseits) zur Einführung 8 Köln, den 28. April 1886. j Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[5640]

Am 1. Mai cr. treten die Nachträge Iy. hezw. y. zu den Heften B. 1, 2, 3 und 4 des Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Niederländischen Verband⸗Güter⸗ tarifs in Kraft, enthaltend; anderweite theilweise er⸗ mäßigte Frachtsätze der allgemeinen Tarffklassen, sowie des Ausnahmetarifs J. im Verkehr mit ver⸗ schiedenen Stationen, Eil⸗ und Stückgutfrachtsätze für den Verkehr mit Station Courl, sowie Ergän⸗ zungen und Berichtigungen der Haupttarife bezw. der bisherigen Nachträge. Exemplare der Nachträge sind bei den Güterexpeditionen zu haben.

Köln, den 28. April 1886. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische). 38

Anzeigen. aller länder

ATENTE Iler ncag JBRANVUVTAGCWWNModcö-

Inhaber: GERARDWVNAvRocx-

3 Angonieur und pasenkonwacj 5b Begründer des Vereins deutscher pztentanzähe.

ERLIN, W. Friedrich Sfnlb

Ecke Französische-Strasse.

[612011

[65101] —— —= Nachsuchung und ververthung Z S 2 von Patenten. 2 22= r. Auskunft über SS S Pabrikmarken und Muster. Auszüge aus 8 Patent-Anmeldungen.

Patent-

Anmeldung

11] mWmmn 28l'er Iänder werden prompt n. korrekt nachgesucht dureb Berichts 8 Processen PATIN C. KESSELEh, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. ll, e-- s 8 Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. 821

Rath in Patentsache

Geschäftsprivzip:

Berlin

Pergsönliche, .

; 4 niecr, ertheilt M. M. RoOTTEN, diplomirter Ingenieé früher Dozent an der technischen Hochschule *

u Zürich. 5

97 SW., Königgrätzerstrasse Ne. 2*%

rompte und energische YVertretung.

Roller

8 Angelegenheiten, aster- und Harkenschutz werden besorgt

durch die Firma 1. g.nnn. 8 8 für F. C. G LAS ER 1eencssciaarelh ginsor, Patentsachen seit 1677.) BERLIN orsu.

Sw 8

Berlin: g

Redacteur: Riedel.

4

mebtestes Berliner bzeemturraubestftsets 8* 8

Verlin An

Dolla

8 Währ rr. We * Gulden 1⁰0 Rubel 5

Amsterdar do. Brüss. u. do. Skandin. Kopenhag London. do. . Paris.. 88 8. Budapest öö Wien, öst -. Schwz. Falien.]

do. St. Peter de. Warschau

——

Dukaten Sovereigr 20⸗Francb Dollars Imperial do. Engl. Ba Franz. B. Oesterr.2 do. L Russische

Russ. Zo Zinsfuß

Deutsche Preuß. C

Kurmärki Neumärke Oder⸗Dei Berliner do.

Breslaue Casseler Charlotte Elberfeld Es. Stdt⸗ Königsbg Ostpreuß. Rheinpro Westpreu Schuldv.

Berlit

do. Landse

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.