öo ihnen und o als die persönli 2— ₰+ in A ts der sich 2 22 lls gewesen als der issaison kann jetzt im Grpßen und bea⸗ 2.2 b— Fenccoe een eden; sie würde das Prädikat „gut- und Türken. — „wenn nicht d die theils in der Witterung. Bischofswahl en in Trier 8* 88 8 1 nen in den politischen ihren Grund hatten, vorüber⸗ deutschen Krieges — dat der EIEZEEIIIZZI1II111“ 2gmen I 7 .1 d fahren beo ersten am 2
Moderichtung, welche auch namentlich dem Bebeeeascl wden Baienrbhaen
grund mög i 1 von den v-. der 22 — Statistische Nachrichten. mit abgedruckt oder in der Darstellung itet. N. ann darunter sind diejenigen, welche den ersten — —,] des Sanr⸗ Amts der Stadt Berlin und sich an die im 1. Theil mitgetheilten Verhandlungen ans Standes - in der Woche Daran reihen sich mehrere Protokolle über Unterredungen des 2. E 1 1887 A mit dem Kaiser oder seinen Ministern sowie üͤber die Verhandlungen der Schmalkaldischen Stände unter sich, ferner die bisher noch g e des gee Rehrwof sin aac . e mit en inal se⸗ abgedruckt wir ⁰ vÜrIn ensfl⸗ . Neeaen Jahrte. ringerem Werth und unlosbar von dem Briefwechsel ist 88 ein 8 ban, der 12. Januar 1886 * 1511— über das Kolloquium, nämlich die Artikel. 7er 4⸗2 49 865 007,74 ℳ Im ₰ dbags wurden 20 859 642,95 ℳ Bucer's mit Granvella und Veltwyk zu 8₰ fest· J1.1 den Einle 1 646 1,85 ℳ an; — 5.1 oder —. jedenfalls die .. der sie den Kurfürsten Joachim und Mantin Luther 1.— und — Häbe von 21 443 782 ℳ. — dem Kaiser Kolloquenten Peee Hö 8.. Ja8eeg 1186 am ieh destm eüstra ntwan ecerane Se8g, Buches öö8 vefezenden Stellen un it. sich die 22 9—, e it des berühmten fünften Artikels G. die und ult 1888 auf 77 120 . 2 des Beifalls der Theologen sicher sein. Nach
bilippe von Regensburg haben seine Räthe und *¼½ 2 8 7 “ den Landgrafen über die — Verhandl 88,n
— auf dem Laufenden — in. Ihre Berichte, im Wesent⸗
F n mmen, gewähren nehst der Instruktion.
mit 36 213 Se Ien —— 6nc in . ihren bisher Stu fünf Stufen dis zu r.— 1000 ℳ vr 88
ihnen noch und schwere A das n Sa. 2 während die drei ene des Fhenne selbst. Namentlich über die Entst Sechms
—— bieten merkwürdige Aufschlüsse. ung, don wo sie auch ausgehen möge. sicher über 1000 17,6 % * Zecr egen sein 8„ die ver⸗
— Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ groͤße Ft ir I 1“ oin hewermagender rhehescher Jaduftrieller macht uns die er⸗ üeben. 1 1-51— 2. fast Ä1 Verlust 42₰— ihren weiteren Unterhandlungen zwischen Faics Se 88 1—. ur d — 1n” 22 2r. 810 aus dem ersten Bande hier fortgesetzt und theils — abgedruckt stand,
geändert oder verarbeitet. Den Abschluß der Sammlung und daß ell ein Arbeiten mit Verlust nicht 9 9dug und 2* 24 — — — Seitenstück zu den eiesen —2 * en e ben, vaceie Augs⸗ sogar einen kleinen Nutzen übrig ließen.. — bellen .-E N. n. u18 burger Stadt r Georg Frölich oder, wie er seinen Namen latinifirt — Das Frankfurter Gewerde⸗ und 8;dele wiederdolt wurde, “ — “ ““ ennn entnimmt dem „RNineteenth Centurye⸗ 578 000 ℳ e .eares dhnr nn ge — 18 Sern 2⸗ ürgerlichen ele ö zwischen der deutschen —. — aise guf jedes S9909e. — encelegt vamm Heen Eroc. Merte 8. wahl nicht ganz auf den Inseln der Südf Zur Förderung des Sparsiunz br mit Genehmigung wecens ohne selbstische 8. und ein 2— aber immer eeEee 8 Arn. - 35g Üreg— — E11n“ F des vnd der Reger und Fee Presr Ve⸗ E -7. in die oberste und in die zweite Klasse ein⸗ , . ne. Ie en. dene — 8
Sh Eesirnen der Jn Jere e 10,c veennee EEPn “ 2.b —2— æö .erbeee eine — des Stotaeus und der in böes mrüchuführen. . gelichteten 8 bäͤtte 24135 Zeeeeee der Kolonie Bictoria werden sellen“ Bei Weitem die — des Akkt
Kach den in „De wieder aug dem — taatsarchiv. — Em dritter ee. S Fer urkundlichen
— Unter dem Titel: „A 1 Re 2 2221282 in 8. ees-den Semen. 28½ 22 Fcen. 8—9 7'2— — Fö.1 der veösher 8. ber * — erschienen. (Preis d S8
Rostoc. .. 8IEII11“ 8 e Leraeerzwelent 8
4 von Dr. “ 416 Unzen Frö-SI. „Rath — 12 us . — in der 88 F.e des Vereins . soll. Der 1883 740 373 im Berns sertig vor, die Weiterarbeit ist durch die wur he die ers⸗ fertig rruck vorgelegt — ühere Dornkaat Koolmann hat dem Verrine d- aceer Fecetbes, -1. 8
in, der Preis vom S —z Ir. Mitglied, welches die 15 *ℳ 288 88 einsendet, dafür portofrei das
18 ) Nach dem 3
1 soll. . 1aa ee
n. Fräigh nr in 8 war
2 unter Umständen d ti und II kg. . S2 im 82 Saücnass „JHorschungen“ einzureihen, doch Fwollte man zunächst 308 864 188 596 Külber. 1 979,5386 ein Gutachten das Rcda ienaesschases erwarten, dem das Manuskript und überdies 3 831 206 —2 erde⸗, Efel⸗ g. Neudrucke“ ist Dr. Bolte 8 Mesase von irnc 60, e Bacbaerkencmeena. doch wird der Druck wurde bei der Gelegenheit — 898 und sprachlich so wichtige und 1“ 1 % intichrif Reee Se ögerr. Enn F- e a ür „ã. — b Merkan ward 8 . rö2 Feit 3 Glossar zu des Han. Urkundenbuchs, ein wichtiges Föhanee⸗ „Hülftamittel älteres Niederdeutsch, von der 8.eben des Waisenhauses zu Halle a. 8* Anzahl von V im S ”v S.. von 2 ℳ 80 ₰ Jenh vF2—7 ncen das inen Laib don 2 kg. Eremplar zu 2 ℳ 1 doch erecl. Porto. —21 Stelle — ö Privatdozenten .a een e — Dr. Fra⸗ 12 werden. wur Kunst, Wissenschaft und Literatur. Piingswersacm 12 8,Shen. . eeaden Borträge beß Puhlikationen aus den Königl if Professor Reisferscheid in Frakanab. falls es ihm ich sein wird, Staats⸗-Archiven. Peranlaßt und ch — zu besuchen, wird Vortrag m⸗ rchis⸗ 28. Band: ” 88 Sprachfors halten Dr. — üthigen von Hessen mit Vadern birp. See- tert von ien Lenz. Theil. seins den beiden —
5. Herh 1c. , e Eehlen “ EIE“I“ sur — Ferrepondan des 8 ellt: „Meer a HHerhrann
t dem hessischen Oer in Städten“ von Dr. Blaf 8
8. kaum Oldenburg. Das O 1 des Großherz
“ 1n38, ’* Ipatc.; 20⸗ enthäl 1½. “ prochen den und worin verfa war
mit volitischen 2 dhen die Ben. ene Hlleg. 1 erledigte -.
rcte Lehrbücher; 11. C des Gymnafiums;
1V. nee aan die Sammlun & Ze neist. erhalbjahr war in Klasse 1. Die hratnegäts⸗
.V. 19, VI. 20, zusammen † 1 Jura, Michc⸗1s 1886 ½ b. Mopon,1 vbesdene. Die ren —22* 1 fessor Dr. Bösser
29 mach den meteorologischen 11“ von Eene aͤss .
darunter 50 %
.