1887 / 94 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

furterstraße Nr. 132 b.) und als deren Inhaberin die Frau Rosalie Uhlfeld, geborene Stein, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Adolf Uhlfeld zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 025 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9080 die Firma: Emil Huff. Firmenregister Nr. 17 126 die Firma: Schlesische Holzgalauterie & Rahmen⸗ Manufactur A. Winter. Berlin, den 21. April 1887. Königliches u“ I. Abtheilung 56I. ila.

Goldap. Handelsregister. [3053] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: unter Nr. 198: die Firma IJulius Goerges senior 1 in Dorf Kiauten, Inhaber: Fabrikbesitzer Julius Goerges senior in 1 Dorf Kiauten; unter Nr. 199: die Firma Franz Gröll in Skais⸗ 3 girren, 16“ Inhaber: Kaufmann Friedrich Franz Gröll in 8 Skaisgirren; unter Nr. 200: die Firma Goldaper Maschinen⸗ 8 fabrik E. Baehcker in Goldap, Inhaber: Ingenieur Eduard August Ludwig Baehcker in Goldap. Goldap, den 14. April 1887. Königliches AmtsgerichF.

Siegen. Handelsregister 14284]

des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma Credit⸗Verein in Siegen, einge⸗ tragene Genossenschaft zu Siegen am 19. April 887 in Col. 4 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. April 1887 ist der Kaufmann Friedrich Geller zu Siegen definitiv zum Kontroleur des Kredit⸗Vereins gewählt. Der Kaufmann Jacob Kölsch hat seine Geschäfte als assirer wieder übernommen.

[4273] Solingen. In unser Firmenregister ist heute olgendes eingetragen worden: Bei Nr. 237 Firma Frau Fr. Löhr mit 8 dem Sitze zu Platzhof 8 „Die Firma ist erloschen.“ Spolingen, 15. April 1887. Königliches Amtsgericht. II.

.

8

4272] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 270 Firma Wilhelm Fritz mit dem Sitze zu Ohligs —:

„Die Firma ist erloschen“. Spöolingen, 15. April 1887.

8 Königliches Amtsgericht. II.

Spremberg. Bekanntmachung. [4086]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ gendes eingetragen worden, und zwar:

1) in unser Firmenregister bezüglich der unter Nr. 354 vermerkten Firma F. Janke Nachfolger zu Jüttendorf:

Der Kaufmann Hermann Paul Rentzsch zu Jüttendorf ist in das Handelsgeschäft seiner Ehefrau Anna Rentzsch, verwittwet gewesenen Popp, geborenen Blankenberg, zu Jüttendorf, als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die hierdurch entstandene, die Firma „F. Janke Nachfolger“ führende Handelsgesellschaft unter Nrr. 92 des Gesellschaftsregisters eingetragen; 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 92 mit Hinweis auf Nr. 354 des Firmenregisters, die Handelsgesellschaft „F. Janke Nachfolger“ mit dem 88 zu Jüttendorf.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Hermann Paul Rentzsch zu

Jüttendorf, 2) dessen Ehefrau Anna 1 verwittwet

gewesene Popp, geborene Blankenberg, zu 8 der Gesellschaft itt jeder der G Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter für sich befugt. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 begonnen. Spremberg, den 15. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

9

9

Steinach. Bekauntmachung. [4286] Eintrag ins Handelsregister Nr. 90 Bl. 98. Firma: Schneider & Pollmann in Lauscha. Inhaber: Fabrikant Johann Georg Schneider und

Kaufmann Carl Pollmann zu Lauscha, lt. Anzeige vom Heutigen.

Steinach, 15. April 1887. Herzogl. S.⸗Mein. Amtsgericht. W. Hoßfeld.

Stralsund. Bekanntmachung. [3617

In unser Firmenregister sind zufolge Verssn. vom 5. April 1887 am 7. dess. Mts. folgende Firmen mit dem Sitze zu Stralsund unter den

eh 5e ch eten Nu nach t. end verzeichne te ummern ein. etra en g 9

802. Firma „Carl Breede“, Inhabe Ca es F88 Erbanaree e“, Inhaber Kaufmann 803. Firma „J. Engelhard“, Inhab mann Joseph Enzelhard zu Stralsund. 11“ 804. Firma „A. Heinemann“, Inhaber Kauf⸗ W“ zu Stralsund. Firma „J. Lövinsohn“, Inhab Jacob Lövinsohn zu Stralacns. 116 806. Firma „C. Lotzow“, Inhaberin Handels⸗ frau Caroline Lotzow, geb. Fritz, zu Stralsund. 807. Firma „A. L. Gellentien“, Kauf⸗ mann August Ludwig Gellentien zu Stralsund. 808. Firma „Richard Matthes“, Inhaber Kauf⸗ Ffan Fichaet 8 Firma „L. J. Moses“, Inhaber Kaufmann 2 eeüe I’“ 8 Firma „Carl Schewe“, Inhaber Kaufmann Cee Schene zu Stralsund. G irma „Friedrich Schöning“, Inhaber Kaufmann Friedrich Schöning zu Stralsund. 8 812. Firma „Max Seifert“, Inhaber Kaufmann 8 Marx Seifert zu Stralsund. 813. Firma „Ludwi

814. Firma „Chr. Tönnies“, Inhaber Kauf⸗ mann Christian Tönnies zu Stralsund. 1

815. Firma „F. C. Wendt“, Inhaber Kaufmann F. C. Wendt zu Stralsund.

816. Firma „Albert Schultz“, Inhaber Kauf⸗ mann Albert Schultz zu Stralsund.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 90 zufolge Verfügung vom 5. April 1887 am 7. dess. Monats eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Lotzow für das von seiner Ehefrau Caro⸗ line, geb. Fritz, unter der Firma „C. Lotzow“ sterseltst errichtete Handelsgeschäft die Prokura er⸗ theilt ist.

Stralsund, den 7. April 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

[3623] Weferlingen. Die Auflösung der eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗Verein Weferlingen“ ist erfolgt und im Genossenschaftsregister eingetragen; die Gläubiger dieser Genossenschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dem Vorstande derselben zu melden. Weferlingen, den 5. April 1887. Königliches Amtsgericht.

1 [4009] Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Col. 1. Nr. 320. 2. Firma:

Wiesbadener Brunnen Comptoir Koch Nehemias und Vorwerk. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Apotheker August Koch zu Hamburg. 2) Kaufmann Julius Nehemias daselbst, 3) Kaufmann Hermann Wilhelm Vorwerk zu „Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen. Wiesbaden, den 13. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

[4088 Wriezen. Es ist zufolge Verfügung vom 101495 1887 an demselben Tage eingetragen:

a. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 46: Die Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Dr. Carl Freiherrn von NI aufgelöst. Der andere Gesellschafter Gustap Barnitzke führt das Geschäft unter der

8 bisherigen Fhe fat. Nachstehend ‚in unser Firmenregister Nachstehendes unter

Nr. 209: Spalte 2: Der Kaufmann Gustav Barnitzke zu Wriezen. Spalte 3: Wriezen.

Zabrze.

Spalte 4: Wriezener chemische Seifenfabrik G. Barnitzke & Co. Wriezeu, den 18. April 1887. Königliches Amtsgericht.

und

Bekanntmachung. [4090]

eingetragen unter Nr. 1040 zu der Firma:

Carl Heymann in Berlin, nach ö“ vom Nachmittags 12 Uhr 17 M

für das Zeichen:

zu Zaborze Col. B. und als deren Kaufmann A. Schnura ebendaselbst heut eingetragen worden.

Zabrze. Bekanntmachung. G In unser Fee scfse ist unter Nr. 124, be⸗ treffend die Firma:

Aachen. eingetragen unter Nr. 293 zu der Firma: mann in Aachen, nach An⸗ meldung vom 16. April 1887, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Zeichen:

Berlin.

Nr. 1038 Co. in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 16. April 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 37 Minuten, für Musikinstrumente

das Zeichen:

Berlin.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 126 A. Schnura

die Firma:

Inhaber der

Zabrze, den 9. April 1887. Königliches Amtsgericht.

J. v. Porembsky

zu Alt⸗Zabrze heute Folgendes eingetragen w Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 13. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 16.

S. Nr. 15 in Nr. 88 Reichs⸗Anz. Nr. 88 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen eichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Als Marke ist

Gebr. [Stee⸗

für Aufnehmetücher

Aachen, den 16. April 1887. Königliches Amtsgericht. V.

Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

[3901]

Als Marke ist eingetragen unter zu der Firma: Plato

und Musikwerke

8

Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist

[4154]

April 1887,

Minuten, Maschinenöl

Steinbring“, Inhaber wing zu Stralsund. G

Kaufmann Ludwig Stein

86

: tags 8 ½ Uhr, zur

Berlin. Abtheilung 56 II.

12 Uhr 23 Minuten, für Cacao das Zeichen:

H0LLAENDISCHER

CACAO

Haupt-Niederlage bei

Wilhelm Ludwig Schmidt Berlin N. M. 8 Schiffbauerdamm 16.

Berlin. Königl. Amtsgericht I. [4153] zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Das unter Nr. 1023 zu der Firma: August Loh Söhne in Berlin, nach Anmeldung vom 15. März 1887, eingetragene, in Nr. 72 des „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers“ veröffentlichte Zeichen ist laut berichtigender Anmeldung vom 5 April 1887, Vormittags 11 Uhr, für: Lederputz, Lederfett und „Waffenfett“ (nicht Wagenfett) bestimmt.

Berlin. Königl. Amtsgericht I. [4152] zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 840 zu der ö Dr. Heinr. Friedlaender in Berlin, aut Bekanntmachung in Nr. 118 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Apothekerwaaren und medizinische Präparate eingetragene Zeichen.

Düsseldorf. Marke ist eingetragen unter Nr. 115 zu der Firma: „C. Oldenkott . Co. in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 9. April 1887, Vormittags 8 ½ Uhr, zur Kenntlich⸗ machung und Verpackung von Rauchtabacken das Zeichen: Düsseldorf, den 12. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[2714] Marke ist eingetragen unter

Als

Düsseldorf. Als

Nr. 116 zu der

Firma:

C. Oldenkott & Co.

in Düsseldorf,

nach Anmeldung

vom 9. April

1887, Vormit⸗

Herußlißh 8 X b machung un 1 Verpackung von C. Oldenkon & Se. Rauchtabacken, .g RgZ He b8.

das Zeichen: Düsseldorf, den 12. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[2716]

Düsseldorf. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 117

zu der Firma:

„C. Oldenkott & Co.“ in Düsseldorf,

nach Anmeldung vom 9. April

1887, Vormittags 8 ½ Uhr,

zur Kenntlichmachung und

Verpackung von Rauch⸗

tabacken das Zeichen:

Düsseldorf, den 12. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[3707] Plberfeld. Als Marke ist eingetragen Xbe (ü2,

unter Nr. 473 zu der Firma: F. A. Schmahl Ir. in Cronenberg, nach An⸗ meldung vom 14. April 1887, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren, das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und Verpackung angebracht. gi de Elberfeld, den 14. April 1887. Königliches Amtsgericht.

[3713]

Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetra unter Nr. 172 zu der Firma: E Kinderpistolen⸗ und Schrei⸗ „—— 1 sigurenfabrik“ hier, dh Anmeldung vom 12. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr

40 Minuten, das Zeichen:

welches an Kinderspielsachen angebrae t wird. Frankfurt a. M., den 14. lgrächt zofr Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

8 3977] Göttingen. Als Marke ist gelöscht 81 Nr. 1 zu der Firma A. M. eglesch LcSggter in Göttingen laut Bekanntmachung in Nr. 162 8 1““ von 1875 für Ligarretten und türkische Tabacke einge b ttingen, den 18. April 1887, Königliches Amtsgericht. III.

[4156] Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1039 zu der Firma: Wilhelm Lndwig Schmidt in Berlin, nach Anmeldung vom 18. April 1887, Nachmittags

gGoslar. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 6 zu der Firma: Harzer Königsbrunnen⸗Ver⸗

Goslar, nach Anmeldung vom 18. April 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, für das in der Firma bezeichnete Wasser das Zeichen:

wird. Goslar, den 18. April 1887.

Buchholz.

Carl der Firma bezeichnete Wasser

Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 900 zur Firma: Ed. Alb. Lind & Co. in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 20. April 1887, Nachmittags 2 ½ Uhr, für Wein, Bier, Spirituosen und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

Stahl⸗ und Kurzwaaren,

Hamburg, den 13. April 1887.

Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 156 zu der Firma: Risse Schönenber zu Iserlohn, nach Anmel⸗ dung vom 30. März 1887, Vormittags 9 Uhr, zur Bezeichnung von ge⸗ sponnenen Draht und Carkessen, das Zeichen:

Iserlohn, den 31. März 1887.

Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 157 zu der Firma:! Stephan Witte & Comp. zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 9. April 1887, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, zur Bezeichnung von

Nadeln aller Art, Fischangeln und Stricknadeln, das

Zeichen: Iserlohn, den 12. April 1887.

Karlsruhe.

Nr. 8427.

TSsnnheda höexnen „Mittags r, für Oefen das Zeichen: füe

3₰ 5 Das Zeichen w selbst angebracht. Karlsruhe, den 2. April 1887. Großh. Amtsgericht.

Kempten. Die unter Nr. A. Keller in Kempten am 20. getragene Marke ist auch für

Kempten, 13. April 1887.

Der Vorsitzende.

Nöldeke. .““

Bracker

waltung Schulze & Hesse zus S

welches auf den Etiquetten der Flaschen angebrach

Königliches Amtsgericht. I.

das Zeichen:

welches auf den Etiquetten der Flaschhen ange

wird. . Goslar, den 18. April 1887. Königliches Amtsgericht. 1. 88 Buchholz. [4317]

Das Landgericht Hamburg.

Als Marke ist gelöscht das unn. Nr. 118 zu der Firma: Gebrüder Jaffé in Hax burg, laut Bekanntmachung in Nr. 87 des „Den schen Reichs⸗Anzeigers“ von 1877, für Eisen⸗, Blech⸗ 1 1 Seifen und Parfümerien, sowie Glas⸗, Wollen⸗, Baumwollen und Seidenwaaren eingetragene Zeichen.

Waffen,

Das Landgericht Hamburg.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Als Marke itt ein⸗ getragen unter O. Z. 17 zu der Firma Junker Anmeldung vom 88

ird an den Oefen und Kochherden

v. Braun, Oberamtsrichter.

6

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

[4147 gen unter Nr. zu der Firma: Harzer Sauerbrunnen rause & Comp., nach Anmeldung vor 18. April 1887, Nachmittags 3 ½ Uhr,

zur Firma März 1884 ein⸗ Seifen bestimmt.

für das in

[4319

IIaig

März

[3847]