1887 / 111 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

iffen. Di ie⸗Attacke wurde durch das entwickelte die nöthigen Mittel, nämlich 4 900 000 Fr., wovo 1 frühfaen 1negeicfeh, dnc bee Das Letztere nghs alsdann 2 Budget für die betreffende Periode nneer 8 ste Gegenstand der Tagesordnung war: der vierte die Angriffsbewegung wieder auf, gewann almähch neeenhen . I eraabaet; sühch 8 B ichte 88 Korgentssion für dns Unterrichtswesen über und ging auf nähere Entfernung vom Feinde zum Sturm 8 .e . 8ö-. b in . ichkeit 3 600 000 5 zicht der Kommission, fün Pirektoren u. A, betreffend Der geworfene seind wurde zunächst dusch Füar und dann zurh hetvgen, ied. egugehe,ne eh i-ei, . ü P keto lafsunt 8n Obver⸗Realschul⸗Abiturienten eines der Batatllone verfolgt. Hiermit schloß die Darstellung die alb iag Ie zektion Eisenbahnarbeite üie Zuban 88 üfungen im Baufach. des Gefechts. Ein Parademarsch des 1. Garde⸗Regiments z. F. im F e 8 ngt. In w ntwurf heißt es, daß alee 4 de B. dch sian Kecbs (Braunsberg) befürwortete den und des Garde⸗Hufaren⸗Regiments beendete die Besichtigung. 825 845535 Vandmehemämer des Armee⸗ 8 8 16 ichlskommisst on, welcher dahin ging: Das 1. Garde⸗Regiment z. F. exerzirte mit Platzpatronen und Bezirks, wo 84 0 ilmachungsversuch stattfindet, mit zu dem g. er 88 Abgeordneten wolle beschließen: brachte in den geeignet erscheinenden Momenten das Magazin⸗ Versuche einzuberufen seien. Die Eisenbahnen des 88 die 1l 120, dr 133, II 243, II 246 feuer zur Darstellung. Dem militärischen Schauspiel Bezirks werden von der Militärbehörde in Ansp.

in Rücksicht darauf, daß es dringend wünschenswerth ist, die wohnten Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm sowie nommen, und für eine bestimmte Anzahl Tage (6) sollen 5

Ministers Camphausen eine Erhöhung mög⸗

iften über die Vorbildung für den Eintritt in den Staats⸗ Se. Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Militärtransporte den Vorgang vor dem Waarenverkehr abe Nerscenten allemeinen gesetzlichen Regelung zu 3918 über⸗ Erbprinzessin von bei. Nach der Das Corps, mit welchem der Versuch gemacht veen sol der Königlichen Staatsregierung zur Berücksichtigung zu Besichtigung nahmen Se. Majestät der Kris 52 Hiüiee⸗ wird der 8. 28 bezeichnen weisen. 3 Kasino des Garde⸗Husaren⸗Regiments das Frühstück ein. Se. Der Ertrag der in irekten euern ist im Aprif

Dazu stellte der Abg. von Tiedemann Gomst) folgenden Majestät fuhren 8 Gene hehur Felde zunächst nach der Villa um 3 204 800 Fr. gegen den Voranschlag zurüdgeälege

ieiil

trag: Lrsienes Sr. Hoheit des Herzogs Johann Albrecht von Mecklenburg⸗ übersteigt aber en des April vorigen Irhres une

Se Han de aügennen 33, 1 Nr. 243, Schwerin, hielten Sich dort kurze Zeit auf und begaben Sich dann 2 250 100 Fr. Das S niß der 7;, 4 Monate deess II. Nr. 246, soweit diese die einseitige Wiederzulassung der Ober⸗ nach der Kaserne der Garde⸗Husaren. Auf dem Hofe daselbst war Jahres bildet einen usfall von 1 48 gegen der Realschul⸗Abiturienten zum Studium für das Staatsbaufach fordern, das ganze Regiment aufgestellt. Das Offizier⸗Corps, mit Sr. Voranschlag und einen Mehrertrag von 14 743 900 gfr gee zur Tagesordnung überzugehen; Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm an der Spitze, die entsprechende Zeit des Vorjahres. Auf Grunz hieses Er 8 II. diese Petitionen, soweit sie eine generelle Regelung der Fee den Kaiser am Hauptportal. Vor dem Frühstuͤck gebnisses ist für das ganze laufende Jahr ein Fehlherag ah 8 Berschistmn LE“ ftr en EFerl s de Wern fand die Feier des Richtfestes des neuen Offizier⸗Kasinos der etwa 40 Millionen Francs vorauszusehen. Staa⸗ n 2 2

It be 8 ; zgFüchti „sber. Garde⸗Husaren statt. Unter den Klängen des Pappenheimer 11. Mai. (Köln. Ztg.) Der Conse Staatsregierung zur Berückichtigung z1 über. Marsches wurde die Richtkrone Se. Majestät dent und der Finanz⸗ Minister 89 und der Abg. Hermes den Antrag: der Kaiser standen während der Feier am Fenster des alten Nachmittag um 2 Uhr vor dem Budgetausschiß . Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: SOffizier⸗Kasinos. Um 4 Uhr verließen Se. Majestät die Goblet erklärte: die Regierung wünsche ein 1 1) die Petitionen II Nr 120, II Nr. II ern 243, Kaserne und fuhren über Babelsberg nach Berlin zurück. 5 8* 6.. L. gezhegln ie. euf iereis .246 der Königli Staatsregierung zur Berücksichtigung 8 auf die Uebertragung 5 1 89 8 Königlichen Staatsregierung b Ems, 12. Mai. (W. T. B.) Ihre Kaiserliche und in Bezug auf den Vorwurf, daß sie keine nüs

2) die Koönigliche Staatsregierung aufzufordern, die Vor⸗ Königliche Hoheit die Kronprinzessin hat mit den schlage, bemerken, dieselben seien mittels 3r er

fü)n ubzer die Vorbildung für den Eintritt in den Staatsdienst. Prinzessinnen Töchtern Victoria, Sophie und Margarethe zolich. retern 883 gefeplichen Regelung zu unterwerfen. Königlichen Hoheiten, heute Abend 6 Uhr die Rückreise n Eehnt 8.aeʒeke, vnie 8

Der Abg. Seyffardt (Magdeburg) führte aus, daß die Potsdam angetreten. Se. Kaiserliche und Königliche e Mobi sarsteuern und über die Umterdilul. Zurücknahme der Berechtigung der Ober⸗Realschulen zum Hoheit der Kronprinz gab Seiner Gemahlin und Töchtern vorgelegt habe; wenn die Kammer den ersteren

Studium des Baufachs ungerechtfertigt, und die Petitionen be⸗ bis zum Bahnhof das Geleit. ee . Fers 1 3

n 18 eEes 22*: ma. 8 1 e gierung sich nach anderen Hülfsquellen

gründet seien. 88 die 1e. e. S Hessen. Darmstadt, 12. Mai. (Köln. Ztg.) Die Es blieben aber noch zwei Fragen übrig: das GOle regel sei kein Beweis erbracht worden; faanz Zweite Kammer hat das Gesetz über die Bache und und die Ersparnisse. In Betreff der letzteren sett

Sbesgferljcnuten di verehuigang nug an acsstn, walehen die nicht stetig fließenden Gewässer mit allen gegen 8 Stimmen rung zu allen Anstrengungen bereit, um 20 Millianet sch die Maßrepel scheine durch ein zu großes Standesbewußtsein angenommen. 88 Abstriche bei den Budgets für Marine und öffentliche t der Baubeamten hervorgerufen zu sein. zu erzielen; aber bis jetzt hätten die zuständiget iie Der Abg. von Schenckndorff wies darauf hin, daß durch 1 8. 9. zen können. jene Berechtigungsentziehung den Ober⸗Realschulen das öffent⸗ 8 8 1 dlng aves . 88 8 deese icht 1 95 tschritt in e liche Vertrauen entzogen werde. Eine generelle Regelung der Oesterreich⸗Ungarn. Pest, 11. Mai. (Prag. Ztg.) Föerer. en here 2 4. 5 e 88 8 1 verarlcj Berechtigungsfrage sei dringend nothwendig. Der Finanz⸗Ausschuß des Abgeordnetenhauses worden, sondern 8* p eschlüssen der Kammern heit Der Abg. von Tiedemann (Bomst) See. daß in berieth gestern Vormittag das Quotengesetz, Enyvedy und gegangen seien. Seit seien Ersparnisse gemacht natte Folge der schwachen Besetzung der oberen Klassen der Ober⸗ Helfy von der äußersten Linken erklärten sich vom staatsrecht⸗ die für 1888 von der Regierung beantragten Erspaniise d RKealschulen von einer Schädigung nicht die Rede sein könne. lichen Gesichtspunkt gegen die Vorlage. Letzterer bemerkte: trügen 12 750 000 Fr.; würden dazu die 13 Mältinez Eine generelle Regelung der Frage sei allerdings wünschens⸗ die Vorgänge bei den Verhandlungen der Quotendeputation neuen Verminderung gerechnet, so würden 26 Mälina werth. Daß ein zu hohes Standesbewußtsein der Bau⸗ mahnten zu noch größerer Vorsicht bei der künftigen erreicht. Die Regierung sei nicht unfehlbar untitz beamten die Ursache der Maßregel sei, sei irrig, da den Abi⸗ Votirung neuer Steuern. Nachdem Wahrmann und Minister⸗ haupte nicht, daß die Gegenprüfung nicht auch n. rurienten der Ober⸗Realschulen auch das Studium der Veterinär⸗ Präsident von Tisza erwidert hatten, daß bei der Einführung zul. andern Ersparnissen führen könnte. Für den t medizin, das Post⸗, Berg⸗ und Forstfach verschlossen sei. von Steuern einzig und allein die Bedürfnisse des Landes blick habe die Regierung alles gethan, was sie zu thett Der Abg. Hermes bat, ers den Ober⸗Realschulen ihre maßgebend seien, wurde die Vorlage angenommen. möglich halte. Der Finanz⸗Minister Dauphin i früheren Rechte wiederzugeben, da eine generelle Regelung Großbritannien und Irland. London, 11. Mai. auf die Nothwendigkeit, mit dem Budget baldigst inss

13““ würde. Der jezige (2. C.) Die Königin bhielt gestern Nachmittag im br hanefgs nen s gecen Na ͤ Zustand sei mit einem Rechtsstaat nicht vereinbar, er beruhe Buckingham⸗Palast einen Damenempfang, der zahlreich besucht glieder sich der Abstimmung enthielten, folgende Tages

auf Willkür. Der Nachweis einer Ungeeignetheit der Schulen war. Am 4. Juli wird di 8 - 8 8

8 8— 1 Juli wird die Monarchin den Grundstein zu . Di G

sei nicht ee nnst. 8 In⸗ dem Reichsinstitut für die Kolonien und Indien 88— 88 —=] 8. da he ne 11e 8 8 . er Minist es semer legen. Zu der auf der Sv von Spithead zur Tagesordnung über.“ Der Ausschuß ernannte Pelletanzsh S E s es Blattes erhielt der Ministerial⸗Direktor Feier des Regierungs⸗Jubiläums der Königin Berichterstatter, der seinen Bericht am Montag dem Ausstet

Schultz das Wort. abzuhaltenden Flottenrevue sind 4000 amtliche Ein⸗ vorlegen wird. 1

5 Das Militärpensionsgesetz regelt nach einem ladungen ergangen. Die Eingeladenen, Lords, Gene⸗ Die Blätter aller Parteischattirungen billigen fattti Erkenntniß des Reichsgerichts, II. Cwvilsenats, vom rale, Vertreter fremder Regierungen ꝛc., werden müthig den Mobilmachungs versuch des Flcge 29. März d. J., nur diejenigen Ansprüche, welche auf Grund vom Bord der Transportschiffe „Serapis“, „Jumna“, „Kro⸗ Ministers Boulanger; es unterliegt daher keinen Hraf desselben erhoben werden können. Dagegen wird die Frage, ; „Euphrates“, „Humber“, „Orontes“ und „Tamar“ daß derselbe von der Kammer genehmigt werden girze ob auf Grund anderer Gesetze, insbesondere wegen eines Ver⸗ den Flottemanövern zuschauen, während sich die Königin und Die sechzehnte allgemeine jährliche Versammlung der schuldens von Personen, für welche der Militärfiskus nach der Prinz von Wales auf den Königlichen Nachten befinden Katholiken von Frankreich wurde gestern anter dem dem bürgerlichen Recht verantwortlich ist, von demselben werden. Der Herzog von Edinburg wird der Revue nicht Vorsitz des Erzbischofs von Paris exröffnet Geenihmg Schadenersatz verlangt werden kann, durch das Militär⸗ beiwohnen, da er einige Wochen zuvor wieder den Oberbefehl hielt einen längeren Vortrag über die Beziezitzen zrische pensionsgesetz nicht berührt. über das Mittelmeergeschwader übernimmt. 1 Besitz und Arbeit.

Die englische Kriegsmarine hat abermals einen 12. Mai. (W. T. B.) Der Ministeteeth ht in Durch Allerhöchste Ordre vom 2. Mai d. J. ist dem Zuwachs erhalten und zwar durch die Schaluppe ‚„Buzzard“, seiner heutigen Sitzung die Tagesordnung ber Fudzer⸗ Kreise Beeskow⸗Storkow, welcher den Bau einer Chaussee die gestern in Sheerneß vom ö. Die Schaluppe kommission abgelehnt und beschlossen, den Aaraeg von Storkow über Friedersdorf bis zur Spree bei Neu⸗Zittau ist ungepanzert, aber geschützt durch ein stählernes Verdeck, der Verhandlungen abzuwarten, wel am Moanuag der beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser das sich über die ganze Länge des Schiffes ausdehnt. Die Dienstag in der Kammer stattfinden werden. Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme Armatur des „Buszard“ besteht aus 12 Kanonen. Er hat 1 der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das ein Deplacement von 1075 Tonnen, und seine dreifachen Amerika. New⸗York, 12. Mat⸗ (W. T. B.) Prinz Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach Expansionsmaschinen werden 2000 Pferdekraft entwickeln. Friedrich Leopold von Preußen besuchte heute i den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 12. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Unter⸗ Vegleitung des deutschen 8 Alvensleben Wef⸗

1840 einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen haussitzung erklärte der AT“ Point. über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung be⸗ die Regierung werde sich an der im Jahre 1889 in Paris Afrika. E t (A. C) treffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Ab⸗ stattsfindenden Ausstellung toftz len! betheiligen, bri Afrika. Egypten. Kairo, 10. Mai⸗ 8 5

änderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen denjenigen aber, welche dieselbe beschicken wollen, Erleich⸗ 35* Besatzung in Assuan wicd auf 8

verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif terungen gewähren. Der Unter⸗Staatssekretär für In⸗ herabgesetzt. vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der dien, Gorst, beantragte die zweite Lesung der Vorlage, Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die vedachh Straße zur welche dem Herzog von Connaught gestattet, zum Re⸗ Anwendung kommen. gierungs⸗Jubiläum der Königin nach England zurück⸗

1 * kehren zu dürfen, ohne seinen Posten als Ober⸗Besehlshaber it B Der Chef des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps, General in Indien 8 aeäce Die Bill 5 hh 1v g Beibesn ee 8 8 Pfäraeste ““ General⸗Adjutant Sr. Majestät gegen 45 Stimmen angenommen. Ohne Debatte und be⸗ Ueber die Branntweinsteuer im Reichstage 8 veee Fenle und Königs, hat behufs Inspizirungen Berlin sondere Abstimmung genehmigte das Haus ferner den Antrag „Schwäbische Merkur“: 32 . der Regierung, den Heeres⸗ und den Marine⸗Etat an Der Anfang, den die Berathung der nenen Spritstess t. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich reußische den Ausschuß zu verweisen. gestrigen e im Reichstage genommen. berrchieen aats⸗Minister Dr. von Beulwitz, ist von hier wieder 13. Mai. (W. T. B.) Das Unterhaus nahm wartängg daß ein. wchtiges Setüg Pienaft pen e7

8 5 ; 3 8 lange als öste Au vebt, hiermi gli 88 abgereist. im weiteren Verlauf der Sitzung noch den von der 5 Anelsge en. sca⸗ eeh nätr den

S. M. Kanonenb 2 Regierung geforderten Spezialkredit von 7000 Pfd. für Ana 1 rm ftli f strigen Heiwüimn Lieutenant Jaesche, 9 8 8 ö die Feier des Regierungs⸗Jubiläums der gb für d. scheflichen hat ie Vegegen sa getroffen. 5 anton ein⸗ in der Westminster⸗Abtei mit 208 gegen 84 Stimmen Es geschah dies durch den preußischen Finanz⸗Minister, da ne⸗ an. Die Parnelliten und Radikalen hatten den Antrag be⸗ Vorlage einen Schutz für die Sicherheit des Reichs so ün. Potsdam, 12. Mai. (W. T. B.) Se. Majestät kämpft. Schließlich wurde in erster Lesung die Bill, be⸗ in der Militärvorlage erkennt, sowie durch, die Vertnetet de der Kaiser und Köͤnig reafen heute Mittag 12 ½ Uhr, treffend die Konversion der 4 proz. inhischen Staats⸗ wärrigen Anle Baverm und Württemberg, weüche falle ansdeg

von dem Kriegs⸗Minister Bronsart von Schellendorff, zahl⸗ schuld in eine 3 ½ prozentige, angenommen. wärtigen Anlaß der Beitritt der süddeutschen Staaten im b

reichen Generalen fr Itür. 3 Mo 8 z1r; emeinschaft mit Norddeutschland erfolgt, darin mit Freuhen etae 1 8 : 5 b 4 spunkten wir ichter werden, eine V ndigung 9† edter 1 9 das 1. Garde⸗Regiment T Se empfangen, doch fanden keine Kund⸗ Gesetz zu finden, 8 5 sich keine geringen Schricgtineie * Nar n em es Obersten von Lindequist, gelt 8 85 „Er wird heute Abend eine Vorlesung in der da dasselbe, wie wir meinen, in besonderem Maßel den Die V ee aufgestellt war. Nach dem Parademarsch in ert⸗Ha le balten, da ihm die größeren Lokale verweigert Versuchs und damit eines Wagnisses an sich S-. vchel 8 nvagmhefronten, wurden Bewegungen in der Rendez⸗vous⸗ wurden. Man befürchtet keine Ruhestörungen, da das Publikum enthält ein ausgeklügeltes System zweier Steuerstufen, tie d dühe sich Ea Avanciren in Linie gezeigt. Darauf theilte sehr gleichgültig ist. Die katholische Geistlichkeit ist dagegen, Schutz und Rücksichtnahme nach verschiedenen 22 mabeg. as Negiment in zwei Marschkolonnen, deren linke (ein daß O'Brien morgen Quebec besucht. In Toronto hat wan erst dir Cssahmnt whll ah⸗ reicht 9 ark) in der Porwärtsbewegung auf den Feind stieß eine Anzahl der hervorragendsten Bürger den ihat rricht werden. Das sorgfältigste Studtumn den Gatnzuf die Pe⸗ nd gegen denelden ins Gesecht trar. währed de Fenta jeß ersucht, die Vorlesungen 0Briens g bi ürgermeister nicht hin, zu ermessen, wie die beiden Steuegftufm duf Ptemen⸗ gegen den dota Besae ech dr e renne erechtensich gen der öffentlichen Bronung zu befü verbieten, weil Störun- bildung einvirken werher, ven der doch det Schamaktsce 8 8 Fͤgel und die lnte Flanke des Feindes 9 entlichen Ordnung zu befürchten seien. gewerbes schließlich abhängt. Das kann allein das praktifheagsi der

wandte und dieselde 35 Nachdem die rechte Kolonne sich Frankreich. Paris, 10. Mai. (Fr. C.) Der erweisen, weshalb auch die Klausel über eine dreifährige 98

zum Gefecht entwickelt hatte, w mn z 8 .. sti mmen ist. Wer durch feindliche Kavallerie norde sie in ihrer rechten Flanke, Gesetzentwurf über den Mobilmachungsversuch er Hauptbestimmungen in das Geseß aufban

22 8884 7 V1 . vergleicht, de e das Garde⸗Husaren⸗Regiment, mit einem Armee⸗Corps im Süden oder Westen jetzigen Entwurf mit der früheren Monopolvorlage nle th.

eführt von Sr. Königli Pr. 1 1 f it d wolacdanken s. Zt. befreun r. Königlichen Hohent dem Prinzen Wilhelm, Frankreichs im nächsten Herbst verlangt dafür Uea clea enfsch 3 6 Heoegpanais nken gegd erscienen vn,

2