1887 / 111 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

No. 111.

nz

eiger und Königlich Preußisch,

Berlin, Freitag, den 13. Mai

Berlin auch durch die

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . ss Zeichen⸗ 1 S onkurs . Aenderungen der de Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt v Per els Wenossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Post üagte Shacee

gister für das Deutsche Reich. an un⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

enncee⸗

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. [84

In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

I. Bei Nr. 653 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma J. H. Arnold & Co. zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Johann Her⸗ mann Arnold und Johann Julius August Körner, Beide daselbst, verzeichnet steht:

Die voreingetragene Handelsgesellschaft ist durch

am 27. April 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Koppenstraße Nr. 53) sind der Kaufmann Paul Hardtke und der Kaufmann Carl Streblow, Beide zu Berlin.

„Dies ist unter Nr. 10 457 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Berlin unter Nr. 17 784 die Firma: J. Stein

Berlin eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Holzdorfer⸗Malz⸗Bier⸗Branerei

das am 1. Mai 1887 erfolgte Ausscheiden des

Gesellschafters Arnold aufgelöst, während der

Gesellschafter Körner das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt.

II. In das Firmenregister ist unter Nr. 2061 die

Firma J. H. Arnold & Co. zu Altona, und

August Körner daselbst. Altona, den 10. Mai 1887. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altenburg. Bekanntmachung.

deren Inhaber Kaufmann in Altenburg, 1.“ worden. Altenburg, am 11. Mai 1887. Herzogliches 1 Abtheilung IIb. rause.

gerburg. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister ist zu Nr. 6 ver⸗ merkt worden, daß die Firma E. Rehaun er⸗ loschen ist. Augerburg, am 9. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [8645] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1887 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8896, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsch⸗Russische Naphta⸗ Import⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Kaufmann George Baum ist verstorben. 18 Der Kaufmann Max Gaede zu Dresden ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2788, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Firma: Ludw. Loewe & Co.

Commandit⸗Gesellschaft auf Actien

vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1887 ist der §. 18 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 122 zum Gesellschaftsregister, Vol. II, Seite 273 u. flgde. befindet, geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 801, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der stellvertretende Direktor Banquier Otto Brendel ist verstorben.

Der Justizrath Lorenz Karsten zu Berlin ist stellvertretender Direktor geworden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1887 ist der Geschäftsplan der Gesellschaft nach näherer Maßgabe des betreffen⸗ den Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 18 zum Gesellschaftsregister Vol. III., Seite 482 u. flgde. befindet, geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 026, selbst die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Nordon & Moll vermerkt steht, eingetragen:

Zu Salzwedel ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4142, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 3 Wilhelm Jordau 1 mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ laffung zu Kunzendorf bei Peurode i./Schlesien vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 1 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolf Jordan, jetzt zu Berlin wohnhaft, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 17 783 des Firmenregisters. Demnaͤcht ist in unser Firmenregister unter Nr.

17783 die Firma:

Wilhelm Jordan mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Kunzendorf bei Neurode i. Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

als deren Inhaber der Kaufmann Johann Julius

3 [8404] eingetragen worden. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 94 die Firma Woldemar Petzold in Altenburg als neuerrichtet und als Herr Oscar Woldemar Petzold,

[8406]

Oswald Schimpf & Comp. (Gesellschaftsregister

dieselbe unter Nr. 7039 des Prokurenregisters ein getragen worden.

Die hiesige eSee. in Firma:

rich & Graetz (Gesellschaftsregister Nr. 1808) hat dem Bernhard Berlin Prokura ertheilt und 7040 des Prokurenregisters

Albert Adolf Graetz zu ist dieselbe unter Nr.

8

EGelöscht sind: Firmenregister Nr. 995 die Firma: F. Wienstruck.

Firmenregister Nr. 16 937 die Firma: Arthur Lehmann. Firmenregister Nr. 5920 die Firma: . Belgard. Prokurenregister Nr. 1536 die Prokura der Frau Johanna Belgard, geb. Levin, für die vor⸗ genannte Firma.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8675, woselbst die Handlung in Firma: Leopold Pinn

mit dem Sig. zu Berlin und einer Zweignieder⸗

lassung in Fürstenwalde vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Fürstenwalde ist erloschen.

Zufolge Verfügung vom 29. April 1887 sind am 11. Mai 1887 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 8675, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firrmma: Leopold Pinn 8 vermerkt steht, eingetrager: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Segall und die Frau Rosa Pinn, geb. Riese, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 10 458 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen. 2 . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 458 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Leopold Pinn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1886 begonnen. Berlin, den 11. Mai 1887. 1 Königliches nn I. Abtheilung 56 I. ila.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [8464] Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts⸗ erichts, Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist sub

ir. 1274 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers

worden die Handelsgesellschaft unter der frma:

„Gebr. Schaaf“ welche ihren Sitz in Düsseldorf Monats begonnen hat. 8

Die Gesellschafter sind: 1) Joh. Ludolph Schaaf, Kaufmann in Düsseldorf, 2) Ludwig Emanuel Schaaf, Kaufmann zu Aachen.

Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Johann Ludolph

Schaaf berechtigt. Düsseldorf, den 9. Mai 1887.

Schmitz, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Düsseldorf. Berichtigung. 18463]

Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, VI., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 2515 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma „O. Wehle“ wie nachstehend berichtigt worden:

„Rheinische ere aa.gchch e 4

O. Wehle. Düsseldorf, den 11. Mai 1887. Schmitz, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8462]

Durlach. Nr. 4306. Zu O. Z. 59 des diess.

Gesellschaftsregisters Nähmaschinenfabrik vor⸗

mals Gritzner & Cie., Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Durlach wurde eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung vom

Donnerstag, den 28. April 1887 wurde in den Auf⸗

und am 1. dieses

Wilhelm Rudolf Jordan zu Berlin eingetragen worden.

sichtsrath außer den in diesseitigem Eintrag vom

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

(Geschäftslokal: Elsasserstraße Nr. 49) und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Stein zu

Nr. 9878) hat dem Gustav Adolph Brahe zu Berlin Prokura ertheilt und ist

zurlach Durlach, 7. Mai 1887. 86 Gr. Amtsgericht. Diez. EIberfeld. Bekanntmachung. [8465] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: 1) Bei Nr. 3237 des Firmenregisters Firma Herzog & Hackenberg zu Elberfeld —: Die Firma ist erloschen. 2) Bei Nr. 1367 des Prokurenregisters Pro⸗ kura der ad 1 genannten Firma an Ehefrau Julius Hackenberg, Hulda, geb. Buschmann, zu Elberfeld —: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 10. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ems. In unser Firmenregister ist eingetragen: 1) Lfde. Nr. 138 2) Bezeich Kohl. 8 3) Ort der Niederlassung: Ems. 4) Bezeichnung der Firma: Christian Kohl.

Ems, den 9. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

8 [8414] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ igen Kgl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1309 des Ge⸗ sellschaftsregisters die unter der Firma M. Glad⸗ bacher Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik Leeven & Pieper zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik Jacob Leeven und Pieper, Beide in M.⸗Gladbach wohnend. Die

esellschaft hat am 6. Mai d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 6. Mai 1887.

8 Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8415] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2111 des Firmenregisters, woselbst das von dem Kaufmann und Buchhändler Josef Spee, in Kaldenkirchen woh⸗ nend, daselbst unter der Firma Joseph Spee be⸗ stehende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann und Inhaber einer Missionsdruckerei Jo⸗ hannes Janssen, zu Steyl wohnend, übergegangen; sodann ist sub Nr. 2175 des Firmenregisters das von dem Kaufmann und Inhaber einer Missionsdruckerei Jo⸗ hannes Janssen, in Steyl bei Tegelen wohnend, zu Kaldenkirchen unter der Firma Missionsdruckerei Johannes Janssen errichtete Handelsgeschäft ein⸗ getragen worden. 3 M.⸗Gladbach, den 6. Mai 1887.

Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8467] Gotha. Die Firma Mohr & Co. in Jaegers⸗ ruh b. Ingersleben und als Inhaber derselben die Steinbruchsbesitzer Friedrich Huggershoff und Gustav Mohr das. ist heute unter Fol. 1313 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 10. Mai 1887. 8* Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

2.

Heiligenbeil. Bekanntmachung. [8407] Die unter Nr. 85 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma O. Kröge zu Bladiau ist am 5. dieses Monats gelöscht worden. Heiligenbeil, den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

[8575] Jever. In das Handelsregister ist heute zur Firma: Nr. 408 H. de Boer & Co., Sitz I2 boschen. ie Firma ist er Jever, 1887, Mai 2. Großherzogliches e Abtheil. I. Hemken. Jever. In das Handelsregister ist heute Seite 121 sub Nr. 414 B vg 1““ Firma: Herm. de Boer, [8576] 8 Jever. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Hermann Jo⸗ hann Adalbert de Boer zu Jever. Jever, 1887. Mai 2. ““ Abth. I.

Hemk en.

[8573]

nung des Firmeninhabers: Christian

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge e fäee vom 9. Mai 1887 am 9. Mai

Angigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Handels⸗Register. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 5. Mai 1886 aufgeführten Herren weiter gewählt: 8577] Hardtke & Streblow Herr Louis Haug, Fabrikdirektor in D 6 Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Register ist heute unter Nr. 751 eingetragen worden, daß aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Elias Goldschmidt“ mit dem Sitze zu Koblenz und mit Zweigniederlassung zu Köln der Mitgesellschafter Ruben Goldschmidt, zeitlebens Kaufmann, zu Koblenz wohnend, durch den Tod aus⸗ geschieden ist und daß die Gesellschaft durch die beiden anderen Mitgesellschafter, Joseph Goldschmidt und Bernhard Goldschmidt, Beide Kaufleute, früher zu Koblenz, jetzt zu Köln wohnend, unter der bisherigen Firma mit dem Sitze zu Koblenz und Zweignieder⸗ lassung zu Köln fortgesetzt wird. 8.— Koblenz, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8578] Koblenz. In unser Handels⸗ (Genossenfdce Register ist heute unter Nr. 30 zu dem „Ahrweiler⸗ Creditverein eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Ahrweiler ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 6. Mai 1887 die aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Schmitz, Franz Heinrich Mies und Ludwig Mies als solche wiedergewählt sind. Koblenz, den 11. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kölleda. Bekanntmachung. [8408]

Vom 1. Juli d. Js. ab ist dem unterzeichneten Gericht die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters für den Amtsgerichts⸗ bezirk Kölleda übertragen worden, und wird von der gedachten Zeit ab die Veröffentlichung der Ein⸗ fragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Nordhäuser Courier, die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Kölleda, den 2. Mai 1887.

Königlich Preuß. Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. [8409]

„In unser Firmenregister ist sub Nr. 318 die

Firma:

„Herrmann Danziger“ 8

in Lanbau, und als deren Inhaber der Kaufmann

Herrmann Danziger zu Lauban heut eingetragen

worden.

Lauban, den 10. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

[8410] Lenzen a. Elbe. In unserem Gesellschafts⸗ register ist bei Nr. 1, betreffend die Handelsgesell schaft Oskar Wolf & Co. zu Lenzen, zufolge Verfügung vom 7. Mai 1887 nachstehende Eintra⸗ gung bewirkt: 8 8 b Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitig

Uebereinkunft aufgelöst. Lenzen a. Elbe, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

[8411] Lenzen a. EIlbe. In unser Firmenregister ist heute Nr. 29 für den Kaufmann und Destillateur Oskar Wolf zu Lenzen die Firma Oskar Wolf mit der Niederlassung in Lenzen a. Elbe ein⸗ getragen. Lenzen a. Elbe, 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

8 [8412] 8 Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der auf Blatt 418 eingetragenen Firma

Gebr. Grube offene Handelsgesellschaft in Lüneburg in Spalte 4 eingetragen;

Die Beschränkung, daß die Vertretung der Gesell⸗ schaft von den Gesellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden kann, ist aufgehoben und daher von jetzt ab jeder der Gesellschafter für sich allein befugt die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten. Lüneburg, den 10. Mai 1887. Käöünigliches Amtsgericht. III. Arends.

.“ oI“ 1 Memel. Bekanntmachung. [8413] In unser Firmenregister ist unter Nr. 354 bei der Firma Gustav Rosenfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Memel, den 6. Mai 1887.

8 Königliches Amtsgericht.

[84161

HMyslowitz. In unserem Genossenschaftsregister 1 ingetragenen Genossen⸗

ist bei der unter Nr. 21/2 ei 8 8 schaft: Konsumverein F ⸗Schoppinitz heut Spalte 4 eingetragen worden: 8 ls Vor⸗

Selt die macbftfolgenden drei Jahre sind a

Kammin. Bekauntmachung. [8572] Der Kaufmann Carl Johannes Wendt zu Kammin hat für seine Ehe mit Therese Martha Richter aus Chemnitz durch Vertrag vom 29. April d. Js. die Gemeinschaft der Güter ausge⸗ schlossen. . Eingetragen unter Nr. 27 des Registers Verfügung vom 3. Mai 1887 am 3. dess. Kammin, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

ufolge onats.

3. BZGaro⸗ standömätgli eetmeifter ““ Menzel in i ender, 8 8 Carl Wilkens in Rosdz 8

2) Kassen⸗Co

3) vnde ungsführer Richard Heintze in Rosdzin,

2 3 als dessen Stellvertreter, 4) PHkichtmeister Johann Brachatzek in Wil⸗ helminehütte, ““ 5) Materialien⸗Verwalter Josef Pietzka in Rosdzin, 8

8