38 Rathenow:
11u.“
6) Schichtmeister Ferdinand Göpfert in Rosdzin,
zu 4 bis 6 als 1 gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1887 am 6. Mai 1887 — Akten über das
Gesellschaftsregister, Band I. Myslowitz, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
8gs 173 11 8
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [8560] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserem Handelsregister sind Zzufolge Ver.
fügung vom 6. Mai 1887 am nämlichen Tage
f Eintragungen bewirkt worden: so gene ““ Nr. 166 des Gesellschafts⸗
registers: 8 e. W. Schumann & Franz Küchler zu Weißenfels a. S.
Col. 4. Durch den Tod des Gesellschafters Karl Wilhelm Schumann ist die Gesellschast auf⸗ gelöst, das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf
den Gesellschafter Kaufmann Franz Küchler in Weißenfels a. S. übergegangen. 2 (Vergleiche Nr. 898 des Firmenregisters); II. unter Nr. 898 des Firmenregisters die Firma: C. W. Schumann & Franz Küchler zu Weißenfels a. S. 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Küchler
zu Weißenfels a. S.
Neisse. Bekanntmachung. [8417] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: I. Bei der unter Nr. zetragenen Firma 8 L. Müller hierselbst: Der Kaufmann M Handelsgeschäft des Neisse als Handelsge unter der Firma
eingetragen.
II. Unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters die zu
Neisse unter der Firma:
L. Müller bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen: 1) daß dieselbe am 1. Januar 1887 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: 1 a. der Kaufmann Louis Müller zu Neisse, b. der Kaufmann Max Müller zu Neisse,
3) daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder
Gesellschafter befugt ist. Neisse, den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung. [8418] „IIn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 94 eingetragen die Firma: H. Beckedorf mit dem Niederlassungsorte Luthe und als deren übhaber der Schmiedemeister Heinrich Beckedorf in d
Neustadt a. Rbge., den 9. Mai 187T 7. Königliches Amtsgericht. II. Pohle. 16“
Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, [8561] Abtheilung I.
In das Handelsregister ist auf Seite 352 Nr. 561 zur Firma „Köster & Röben in Oldenburg“ eingetragen:
Die Firma ist nach heutig herigen Inhaber erloschen.
1887, Mai 10.
Harbers.
ger Anzeige der bis⸗
Oranienburg. Bekanntmachung. [8419]
Die in unser Firmenregister unter Nr. 22 ein⸗ getragene Firma
Wilhelm Franke
zu Liebenwalde ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heute gelöscht worden.
Oranienburg, den 9. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Pasewalk.
Bekanntmachung. [8420]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 164 irma „W. Hain — Pasewalk“ ge⸗
8 8
eingetragene F. löscht worden.
Pasewalk, den 7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2284 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma R. zu Klein⸗Starolenka bei Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Gutsche zu Klein⸗Starolenka eingetragen worden.
Posen, den 10. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
2 88
Posen.
sen Handelsregister. 8422] „Die in unserem Firmenregister unter Nr 2010 eingetragene Firma Josephine v. Treskow zu
Owinsk ist erloschen. Posen, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rathenow. Bekanntmachun In unser Firmenregister ist e 85 a. unter Nr. 69 bei der Firma F. W. Stietzel
S 89 irma ist erloschen. nhi Nr. 260 bei der Firma B. Hoppe zu Die Firma ist erloschen. Rathenow, 16. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
8425] Rathenow. i i i V Ir. 1Sdee Fenn unser Firmenregister ist unter
Adler zu Rathenow 8 ald deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
übelm Adler zu Rarhenow eingetragen worden.
1“
425 des Firmenregisters ein⸗
ax Müller zu Neisse ist in das Fausmanns Louis Müller zu sellschafter eingetreten und die L. Müller“ bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters
“
8
bis zum 31. Dezember 1889 zum Direktor der Ge
nossenschaft wiedergewählt.
Rathenow, 22. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Sagan. Bekanntmachung. [8426] Die Handlung Stalling & Ziem zu Barge, Kreis Sagan, mit Zweigniederlassung zu Breslau, hat dem Kaufmann Ewald Vercruysse zu Breslau Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 58 eingetragen worden. Sagan, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. Bekanntmachung.
8
[8427] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 394 die Firma „Kunst⸗Walzenmühle Sangerhausen
Eduard Treydte“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Saugerhausen und als Firmeninhaber Mühlenbesitzer Eduard Treydte zu Sangerhausen eingetragen. Sangerhausen, den 3. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Scehleswig. Bekanntmachung. [8428]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 788 eingetragen die Firma „G. Neid⸗ linger“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Schleswig, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg.
Schleswig, den 9. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. v. Reichmeister.
Schmölln. Bekanntmachung. [8429] In das Handelsregister für Schmölln sind laut Beschlusses vom 10. Mai 1887 auf Folium 60 fol⸗
gende Einträge bewirkt worden: 1) Firma: Schlenzig & Petzold. 2) Inhaber: a. Ewald 132 in Schmölln, b. Bernhard Petzold daselbst.
Schmölln, am 10. Mai 1887.
Herzoglich ge⸗ Amtsgericht.
eber.
Schwelm. Handelsregister 3562] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Die dem Kaufmann Carl Wehdeking zu Gevelsberg für die Firma Ewerhard & Kotten⸗ hoff zu Gevelsberg ertheilte, unter Nr. 152 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 6. Mai
88 “
8 I Straßburger zu Wiesbaden. 1- Pang elfchanr lat am 5. Mai 1887 be⸗
er* Vertretung der Gesellschaft ist nur der
ur Fellschafter Paul Straßburger berechtigt. *.b den 7. Mai 1887
ai 8 sgericht. Abtheilung VIII.
Bekanntmachung. [8430] In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 die durch das Gesellschaftsstatut vom 26. März 1887 begründete Genossenschaft mit der Firma:
Molkerei ”. ö Genossenschaft am 3. Mai 1887 eingetragen worden. 1 Der Sitz der Gesellschaft ist Kadlewe, Kreis
Wohlau. 1
Der Gegenstand des Unternehmens ist: die Ver⸗ werthung der von den Genossenschaftern in ihrer eigenen Wirthschaft gewonnenen Kuhmilch und der aus dieser Milch gewonnenen Produkte. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
) der Rittergutsbesitzer Stephan in Dahsau, 2) der Rittergutsbesitzer Jentsch in Osselwitz, 3) der Rittergutsbesitzer Lübbert in Hünern,
und deren Stellvertreter: 1) der Rittergutsbesitzer von Hartmann in Bieno⸗
witz, 2 2) 8 Rittergutsbesitzer Bader in Klein⸗Peter⸗
witz. 8 Zu — Beschlußfassung des Vorstandes sind drei Mitglieder desselben erforderlich. 1 Ist ein Mitglied des Vorstandes behindert, so tritt der erste Stellvertreter, falls zwei Mitglieder des Vorstandes behindert sind, treten der erste und zweite Stellvertreter in den Vorstand ein und zeich⸗ nen die Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellver⸗ treter in der Art, daß sie der Firma der Genossen⸗
schaft ihren Namen zufügen. Jede schriftliche Erklärung des Vorstandes bedarf
Königliches Amt
Wohlan.
1887 gelöscht.
B. Die unter Nr. 341 des 4 ein⸗ getragene Firma Ewerhard & Kottenhoff (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Heinrich Kottenhoff zu Gevels⸗ berg) ist gelöscht am 6. Mai 1887. eFne na⸗ C. Unter Nr. 201 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1887 unter der Firma Kottenhoff & Wehdeking errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gevelsberg am 6. Mai 1887 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Heinrich Kottenhoff und Carl Wehdeking zu Gevelsberg.
u Ahrer Gültigkeit daher dreier Namensunterschriften h b henbes e hgtet vane reitbegeeter. Wie von der) 1nmscte Here ühns Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfo 7 Minuten, für polirte Granitwaaren, durch öffentliche Bekanntmachung unter der speziell äler, das Zeichen: e der Gesellschaft im Wohlau'er und Guhrau'er 2 reisblatte. 8 co Das Verzeichniß der Genossenschafter kann . 9 Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen Breslan. werden. Als Marke ist Wohlau, den 3. Mai 1887. 8 jeeeingetragen Königliches Amtsgericht. unter Nr. 119 Wongrowitz. Bekauntmachung. [8431]] registers zu der In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ 1— getragen: 9 1) Laufende Nr. 12. Centrale L. 9 Firma der Gesellschaft: „Baer und Katz.“ Heilborn in 3 g der Gesellschaft: Janowitz, mit der Breslau, weigniederlassung Nuda⸗Mühle bei] Nr. 5437 des Mietschisko. Firmen⸗ 4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Aüöue. nach Die Gesellschafter sind: nmeldung a. der Kaufmann Sally Baer in Janowitz, vom 22. April b. der Kaufmann Aron Katz in Janowitz, 1887, Nach⸗
c. der Kaufmann Wolff Schmul in Janowitz,
Zeichen⸗Reg
Aachen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 296 zu der Firma: Aloys Knops in Aachen, nach Anmeldung vom 6. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, für Tuche das Zeichen:
2
v4“ Aachen, den 7. Mai 1887. ee. Königliches Amtsgericht. V.
8 6
S. Nr. 18 in Nr. 105 Reichs⸗Anz. — Nr. 105 Central⸗Handels⸗Registe (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
I 8571] d. der Kaufmann Hermann Schlome in Janowitz. . Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts- Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung für Indischer register eingetragen worden: der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt. Jamaica Col. 1. Nr. 321 Die Gesellschaft ist eine offene und hat im Monat Ingwer das Col. 2. Firma: Jaskewitz & Co. Dezember 1885 begonnen. Zeichen: Col. 3. 68 der Gesellschaft: Wiesbaden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1887 Königliches Amtsgericht zu Breslau. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: an demselben Tage. —; Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Wongrowitz, den 6. Mai 1887. [8466] a. August Jaskewitz zu Breisach, Königliches Amtsgericht. Elberreld. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 259 zu der Firma: Herzog & Hackenberg
ister Nr. 19.
Königl / e88 Abtheilung 36 X. Ber Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1018 und
271] lin,
Rathenow, N. Februa 1887 1019 zu der Firma: O S i Aönicchan Amtsgeei at. laut Bekannkmachung 1 ee gesgr 11 et⸗.
e. Reichs⸗Anzeigers⸗ von 1887 für Petroleum einge⸗
— —2 Zekanntmachmng. [8423] tragenen Zeichen.*)
In unser Gesellschaftsregister ist beai Nr. 1 8 n Wi 28 — er ist dei Nr. 1, wo ) Diese Marken sind anderweit 5 Feeplaseeenn Sig. Eingewanene und 1032 für die 2 eeeste nnte 9eetonn eene „ 9 „ Folgendes ein⸗ Excelsior Georg Unger & Co.“ laut Bekanntmachung
Der Rentier Theodor Schneider ist auf drei Jahre
in Nr. 100 des „Reichs⸗Anzeigers“
von 1887 getragen.
ein⸗ Die Redaktion des 8
2 . .
Nr. 1043 zu der Firma: Petrol * gehenscan Petrolenm
nger & Co. in Berlin . meldung vom 6. Mai 1887, San. tags 11 Uhr 16 Minuten leum das Zeichen:
Berlin. Königliches Amtsgericht I. btheilung 88 89 zu Berlin,
Als Marke ist eingetragen unter
Excelsior Georg
„ für Petro⸗
mittags 3 Uhr 45 Minnten⸗
bebr. Baumwollengarne,
1*
nerlin. Ksaigl. Amtsgericht I. zu Berlin
theilung 56 II. 8
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1042 zu der a: J. C. F. Neumann & Sohn in
erlin, nach Anmeldung vom
5. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 8 88
34 Minuten, für Insekten⸗ und 2
Motten⸗Pulver das Zeichen:
Berlin. Königl. Amtsgericht I. [8100]
zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als arke ist eingetragen unter Nr. 1044 zu der Firma: Carl Wandelt in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 7. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr 59 Mi⸗ nuten, für Champagner und andere Weine das Zeichen:
„ i I. Berlin. v I. —651., 82
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1045 zu der Firma: Kessel &
in Elberfeld, laut Bekanntmachung in Nr. 255
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für ge⸗ eebleichte und gefärdte
Flachs⸗ und Werggarne, dbee und baumwollene
Türkisch Rothgarn eing eichen.
Elberfeld, den 10. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
und
624
[6248 Frankfurt a. O. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 15 zu der Firma; Mälzerei & Malz ft 8c
Zucker⸗Fabrik, Commandit⸗Ge helmi & 2 in rankfurt a. 8* nach Anmeldung vom 26. April 1887, Nachmitt
4 Uhr, Malzextract in Pulverform — Malzin genannt — das Zeichen:
rt a. O., den 29. April löb Königliches dnisnc
18066]
Hamburg. 2 8 Marke ist eingetragen unter Nr. 913 zur Firma: J. Freund in Hamburg, nach Anmel⸗ düng vom 9. Mai 1887, Nachmittags 3 Uhr, für Lederfett und Wichse
und deren ck das d.
Das Landgericht Hamburg. Küstrin. Als Marke ist eingetragen unter Nr.
zu der Firma: Norddeutsche Kar⸗ 00009 toffel Mehl⸗Fabrik in Küstrin, na = Anmeldung vom 2. April 1887, Ver. R mittags 9 Uhr 30 Minuten, für Stärte⸗K. &. N
zucker und Stärkesyrup das Zeichen:
Küstrin, den 2. Mat 1887. Ksnigliches Amtsgericht.
öbker.