Von den in den 4 % Pfandbriefen der Heri
Lit. B. 1113“.
ase
ransgegaugenen Ziehungen vollständig ausgelonsten 5 % und 4 ½ % Pfandbriefen, sowir den e II sind die nachstehend aufgeführten Titel bis jetzt noch nicht eingelöst:
5 % Pfandbriefe (Kestanten, IVIBaenhb
2 1 ½ %˖ Pfandbriefe (Kestanten).
“
“
Serie] Serie] Serie] Serie] Serie] Serie] Serie] Serie] Serie] Serie] Serie] Serie] Serie 1. IV. V. VI. VII. VIII. M. X. Xl. XI. Xml. ꝙXIVW. NXvV. XVI. Uüt. E. ILit. D. Iit. D. Iit. D. Lit. D. Iit. B.] Lit. H.] Lit. J. Iit. E. Lit J. Lit. GC. Lit. J. Lt. J. IIt. H. 657z 15090²"„9 )2721 ] 18801 *] 37297 2]— 54874 8]% )74742 99356 * 117500:21361472 149067 ½*170603 ½]1 198424 ½ 216430 5825¹* 8321 “u 411419 747743u] 99357 9] 12031311 178810 "]% 199268 „] 216437 9 Lit. E. Lit. E. 41762˙*] Lit. C.] 77300102803 * 124365 ²] Lit. K. Lit. K. 1 9 2e 28 8 312 ,9 21 1 h 1 Lit. E Lit. E. 81855“ 126593“ ½½ Lit. L. [ 163541 u 20400062*2;220399 “1 4* .. 8027 , 82976‧2] 108502 128736 ½]1141242 u 180087¹ ½1 205325 *½ 6 8 50774 967386 “9 110197 1½²2 H 147980“2]Lit. L. 184021 ‧½2 1207015**Lit. L. Lit. K. 110198 * 184128* 2 84043n H165887 , 180066z1] EUt. L. 235913, 1 166928 210212 1¹] 232891421 1 Iit. L. 91 167139 Lt. E. 210566*„ 236898 1 88493“ gft 168194˙1 L 210901“u 88 884 168300 1½ 1874681½ 211319“2 S 168528‧² 190085 u] 211387“ . 2 169037z° 190617 ½] 212298 “ 170874 ²]s 19188612] 214105u „B. Lit. C. Lit. D. EEEö1I111“—“ “ 249-] ¹Crn. 9818 733, 11177 14311: 1826:: 1031, 479 , 1156 16057, 21351, 24611, 2991˙ 854711 40581 4318 , 48881. 34,8] 729 s110“ 7692 1126 1453ℳ 18771 203,⸗ 545 , 12871, 17151, 2212 2 24651, 312112 385813 40841: 4357, 48501 u778 171 770n 11711 14851 1930 . 2388 5478, 1338:, 1729:, B22499 252981 s3126. 85571, 4088, 43741, 4859 , 57,½] )2769] ,3199 863 1242 1544“9 2080 “ 2471 568 14061* 1739 * 229319 254918 3157:z 362918 41081 439913 5309:: 75,8]¹% 386w] 322w 950 1298 1667“u 213608 248 ½ 9168 1412 ½ 174018 2296:2 2007n. 38421. T70Sun 41082 4544 ½ 53281 39931]% ß456 8] ,490 w 955“* 1503˙8 1706:* 2169 8 28828 918!8 145818 1783 8 2121 2210 3101⸗ e8 4110“z 4566 ½ 5365:5 401 ] 2571 =w 529u 986“9 1341 17329 2177: ½ 319 8 919 1484 :8 1803 * 2437ℳ8 2761“* 342018 384418 416311 46828 5374: 1052¹* 544 * 10106 1493ℳ 1736* 224789 3201, 9821. 15836 ] 1942:8 244218 2720 2 3439:8 5910 . 4221 4783, 2472, 5919] 1108 * 428 1011 155911 199518 24568 27851: 3506: 408718 4222 3 4794° 54929 4329 8 11411“1597 1999“8 1 Eerae.
(Die beigedrucklen kleineren Zahlen bezeichnen die Zisser der Verloosung, in welcher die betreffende Nummer gezogen wurde.) —
88 ““ 7. Verloosung: Zinsende 1. August 1878. 12. Verloosung: Zinsende 1. August 1883. EE1I1I1A“ ,. .. 13. xü “ vfe, ehtt rrh tekIIT„„.1717252 88 85r. 5 Len . 98 - ½ „ 88 . NI.. 15. 8 p 8 * 1 1885. 88 — 1 W“ esn. G I, s9 .v 0ö RF. 16. „ „ 1. e38 9 Oie aus den vorausgegangenen Verloosungen eingeldsten Pfandbriefe sind laut notariellen Protololles annullirt worden; die in den ersten sechs densbenn Herthn
bricfe sind sämmtlich zur Einlösung gelangt. gt zum Nennwerthe zuzüglich der aufgelaufenen Stückzinsen spesenfrei gegen Nückgabe der Pfandbricse nit
Kei. bei den Herren Rümelin & Cie. in Heilbronn, 17 4 g 0 Köster’s Bank (Aktiengesellschaft) in Mannheim und Heidelberg. den Herren Wingenroth, Soherr & Cie. in Mannheim, den Herren G. Müller und Cons. in Karlsruhe, den Herren Schmitz, Heidelberger & Cie. in Mainz, dem A. Schnasshausen’schen Bankverein in Köln, 19b den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie in Ruälkkrk. der Allgemeinen deutschen Creditanstalt in Leipzig. Ff 8— 52 gansn Kuntze & Cie. in Dresden, erren Zeising, Arnhold, Heinrich & Cie. in a. dem Herrn L. Pfeisser in Cassel, 4 ü den Herren Eduard Frege & Cie. in Hamburg. der k. k. priv. österreichischen Creditanstalt für Handel und Gemerbe
Die Heimzahlung der gezogenen Nummern erfo den nicht verfallenen Coupons und den Talons bei unserer Cassa in Müuchen, 118 1 den Herren Merck, Finck & Cie. in München, der Königl. Hauptbank in Nürnberg, sowie & ; den Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg.
Bayrecuth, Hof, Ludwigshasen, München, Passau, Regensburg.
Schweinsurt, Stranbing und Würzburg. den Herren Friedr. Schmid & Cir. in Augsburg, b den Herren Wustefeld & Thomasius in Würzburg, 82 den Herren von Miedel & Schüller in Bayreuth und Hof, der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, der Vank für Haudel und Industrie in Berlin (Schinkelplatz), 5 den Herren Cohn, Bürgers & Cie. in Berlin, der Filiale der Bank fur Handel und Industrie in Frankfurt a. M., der WWürttembergischen Bankanstalt, vormals Pflaum & Cie., in in Wien,
Stuttgart, „ den Herren Dutschka & Cie. in Wien.
NKach dem 1. de à Abang gehe 98 1 i 1. August des betreffenden Verloosungsjahres verfallene oder verfallende, fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am
Am 1. August 1887 treten die in der 16. Ziehung ausgeloosten Pfandbriefe aus der cou usmäßl f ; des Verloosungsjahres zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe wird ein 1 ½ % iger Depositalzins 8—1, mäßigen Verzinsung; auf alle nach dem 1. Augaß
Binkulirte Pfandbriefe sind von dem betressenden Eigenthümer (mit beglaubigter Unterschrift) abzuquittiren. Bei Stiftungen und anderen curatelmäßigen Corporationen ist außerdem die Genehmigung der zuständigen Curatelbehörde erforderlich.
Gedruckte Verloofungslisten sind in unserem Effekten⸗Burcau, sowie bei sämmtlichen Pfandbrief⸗Verkaufsstellen und Couponszahlstellen zu ban. 9 Der Umtausch der verloosten Titel in 3 ½ % oder 4 % ige Pfandbriefe wird auf Wunsch von der Bank jum Tagesrours besorgt. — 1
88 München, den 16. Mai 1887. 1.“ .2, .e b 8 8 2 Die Direction.
e
vE ——*“
Deut von H. Kutzner in München.