.“ 6
eutschen R
”
zum No. 125.
Erste Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Berlin, Mittwoch, den 1. Juni
emee
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen, Im aktiven Heere. Berlin, 20. Mai. Riedel, Pr. Lt. a. —. vormals im Inf. Regt. Nr. 61, die erledigte Premier⸗Lieutenants⸗ Stelle bei dem Invalidenhause zu Berlin verliehen.
Berlin, 24. Mai. Eckardt, Major à la suite des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 1 und Direktor der Pulverfabrik in Metz, komman⸗ dirt zur Art. Werkstatt in Straßburg i. E., unter Be assung à la suite des gedachten Regts, zum Direktor der Art. Werkstatt in Straß⸗ burg i. E. ernannt. Goes, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, unter Entbindung von der Stellung als Unter⸗Direktor der Geschützgießerei und unter Belassung à la suite des genannten Regts., mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Geschoßfabrik in Siegburg beauftragt. 3
Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 24. Mai. Bastian, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Landw. des Eisenbahn⸗Regts., die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Uniform ertheilt.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. In aktiven Heere. 28. April. Preuß. Pr. Lt. a. D., als Pr. Lt. im Inf. vom 1. Januar 1883 angestellt. Mai. Fiedler, Major und Direktor zum berst⸗Lt. befördert. v.
Bureaus, Witt
ern, Pontirungsdepots, der Charakter als Oberst verliehen. WMior und Bats. Commandeur im Gren. Regt. N ufiger Belassung als Bats. Commandeur, Fuber, Major und Bats. znOberst⸗Lt. und etatsmäß. Mjor und Bats. C Stellung à la suite des nandeur des Kadetten⸗Corps, in demselben Regiment, Graf v. Holtzendorff, Major demselben Regt., in die überzähl. Stab überzähl. Major im Inf. Regt. N. im Inf. Regt. Nr. 105 ernannt. Frhr. v. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 101, im Inf. Regt. Nr. 103, v. Hopffgarten,
Schmalz, zum Oberst⸗Lt.,
Kriegs⸗Ministeriums, v. Wurmb,
und Compagnie⸗Chef
Gregory, Hauptm
Etat der Comp. Chefs, zum . Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 106, zum überzähligen Major, be⸗ fördert. v. Woikowsky⸗Biedau, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 107, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Kauf⸗ mann, Frhr. v. Wrede, Pr. Lts. im Gren. Regt. Nr. 101, Letzteren vorläufig ohne Patent, Ernst, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 134, diesen unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 106, zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Dammers, Pr. Lt. a la suite des Gren. Regts. Nr. 101, unter Belassung als Adjut. der Inf. Brig. Nr. 64, zum Hauptmann befördert. v. Oppen⸗Huldenberg, Pr. Lt. im ren. Regt. Nr. 100, vom 1. Juni cr. ab, unter Stellung à la suite dieses Regts., auf ein Jahr beurlaubt. Hammer, charakteris. Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 101, Frhr. v. Koenneritz, charakteris. Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 100, zu etatsmäß. Pr. Lts., mit Patent vom Tage ihrer Charakterisirung, ernannt. Graul, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 134, Lommatzsch, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 101, zu Pr. Lts. be⸗ sordet. Mauckisch, Sec. Lt. im Ins Regt. Nr. 102, Leuthold, Ser. d. im Inf. Regt. Nr. 107, der Charakter als Pr. Lt. ver⸗ liehm. Goetze, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 107, unterm 15. Juni cr. in dieses Regt. wieder einrangirt. Jenner, Okerst⸗er 3. D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. NMr. 183, der Charakter als Oberst verliehen. v. Gutbier, canfteris. Oberst⸗Lt. z. D. und Bez. Commandeur des 2. Bats. Lmaw. Regts. Nr. 103, in gleicher Eigenschaft zum 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 134 versetzt. Frhr. v Oer, Major z. D., als Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 103 angestellt. Im Beurlaubtenstande. 23. Mai. v. Schröter, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 105, zu den Offizieren der Nes. des Gren. Regts. Nr. 100 versetzt. — Die Sec. Lts. der Res.: Ruhl des Inf. Regts. Nr. 103, Geyer, Stöhr des Inf. Regts. Nr. 106, Weineck, Päßler des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Nr. 108, Bossart des Inf. Regts. Nr. 139, des Arts des Jäger⸗Bats. Nr. 12, Hofmann des Jäger⸗Bats. Nr. 15, zu Pr. Lis. der Res., Vogel, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 134, zum Hauptm. der Landw. Inf., Röhling, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 105, Hinkel, Schiersand, Merbach, Rehbock, Sec. Lts. von der Landw. Inf des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 134, zu Pr. Lts. der Landw. Iuf., befördert. b Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14. Mai. v. Bülow, Gen. Major und Commandeur des Kadetten⸗Corps, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Generalsuniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, zur Disp. gestellt.
Krug v. Nidda, Königl. Regt. Nr. 103 mit Patent
des topographischen charakteris. Deerst⸗Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 102 und Direktor des
r. 101, unter
Commandeur im Inf. Regt. Nr. 105, Stabsoffiz., befördert. v. Carlowitz, ommandeur im Gren. Regt. Nr. 101 unter zum Com⸗ überzähliger Major zum Bataillons⸗Commandeur ernannt. in s⸗Offizierstelle versetzt. Franz, rr. 103, zum Bats. Commandeur
zum überzähligen Major
Hauptm, und Comp. Chef im Jäger⸗Bat. Nr. 13, unter vorläufiger Belassung auf dem Major, Baumann, Hauptm. und
23. Mai.
mit der gesetzlichen Pension und der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, zeitiger Verleihung des Charakters als Major, v. Beul Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Verleihung des Charakters als Oberst,
der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum
Biedermann, Sec. Lt. im Gren. Regt. der Reserve dieses Regts., unter gleichzeiti Lt. der Res., übergeführt.
Im Beurlaubtenstande. 23. Mai. von der Res. des Inf. Regts. Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Erlaubniß zum Tragen der Landw.
Canzler, Pr. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Regts. Nr. 106, der erbetene Abschied bewilligt. Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 20. Mai. Dr. v. Villers Assist. Arzt 1. Kl. des Ulan. der Res. des Res. Landw. Arzt 1. Kl. des Inf. Regts. Nr. 103, Dr. Burdach, Assist. Arzt 2. Kl. des Schützen⸗ Nr. 108, unter Beförderung zum Assist. Arzt 1. Nr. 139, versetzt. Dr. Kock Nr. 134, zum Assist. 2. Kl. der Reserve: Regiments Nr. 106, Dr. Oelsner des 2. Bats. Regts. Nr. 133, Dr. Kuntze des 2. Bats. Landw. Regts.
1. Kl. der Landw., Dr. Fischer, Unter⸗Arzt der Res. des 1. 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 133, zu Assist. Aerzten befördert.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. Mai. v. Fischer⸗Weikersthal, Major und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 120, in gleicher Eigen⸗ schaft in das Inf. Regt. Nr. 121, Wetzel, Major im Inf. Regt. Nr. 126, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 120, ver⸗ setzt. Gutscher, Feuerwerkshauptm. beim Art. Depot, unter Be⸗ förderung zum Major und Stellung à la suite des Fuß⸗Art. Bats. xr. 13, zum Vorstand des Art. Depots ernannt. Steiner, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Infanterie⸗ Regt. Nr. 121, in die erste Hauptmannsstelle des Inf. Regts. Nr. 126, Sprößer, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 126, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 125 versetzt, Hirzel, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, zum überzähl. Hauptmann, Degen, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 121, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert.
ilbert, Pr. Lt. im Infanterie⸗Regiment Nr. 125, in das Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Klumpp, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 120, Fromm, Sec. Lt. im Infanterie⸗Regiment
Nr. 124, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 126, versetzt. Wundt, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 125, zum Pr. Lt. befördert. Haas, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, in das Inf. Regt. Nr. 126 versetzt.
24. Mai. Ziegler, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 121, Frhr. Seutter v. “ Oberst⸗Lt. und Com⸗ mandeur des Inf. Regts. Nr. 122, mit Patent vom 14. Mai 1887, zu Obersten befördert.
Gewerbe und Handel.
Die „Rheinisch⸗Westf. Ztg.“ berichtet über den rheinisch⸗ west ii Nbe isch⸗Wistf. Zig.. Der rheinisch⸗westfälische Eisen⸗
3. M v. Boxberg, Rittm. à la suite der Adjutantur der Königlichen Prinzen, in L1“ seines Abschiedsgesuches,
rlaubniß zum Forttragen der unter gleich⸗ witz, Oberst⸗ Regts. Nr. 105, dieser unter Frhr. v. Oer, überzähliger
Major im Infanterie⸗Regt. Nr. 106, in Genehmigung ihrer Ab⸗ eisen sowie Thomaseisen sind nennenswerthe Aenderungen schiedsgesuche mit der gesetzlichn Pension und der Er⸗ in Preisen und Nachfrage nicht zu verzeichnen. In der laubniß zum der Regiments⸗Uniform mit den Walzeisenbranche behaupten sich die Preise mit wenigen vorgeschriebenen Abzeichen, zur Disposition gestellt., Legler, Ausnahmen, für Stabeisen sind dieselben zwar unverändert, Oberst⸗Lt. z. D., Klüchtzner, Major z. D., unter Fortgewährung doch nur wenig lohnend, da das Rohmaterial im Preise
orttragen ihrer
Nr. 100, zu den Offizieren ger Beförderung zum Pr.
M. Röhreke, Pr. Lt. Nr. 107, Bäßler, Rittm. von der Nr. 107, diesem mit der Armee⸗Uniform, Graupen stein, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, 1. Bats. Landw.
7
Regts. Nr. 18, zu den Sanitätsoffizieren Bats. Nr. 108, Dr. Rudloff, Assist. zum Ulan. Regt. Nr. 18, (Füs.) Regts. 1t I., zum Inf. Regt. el, Assist. Arzt 2. Kl. des Inf. Regts. Arzt 1. Kl. befördert. — Die Assist. Aerzte Dr. Klinkhardt des 1. Bats. Landwehr⸗ Landwehr⸗ Nr. 102, Dr. Koellner, des Res. Landw. Bats. Nr. 108, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res., Dr. Lohe, Assist. Arzt 2. Kl. der Landwehr des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 139, Dr. Hennig, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zu Assist.
ats. Landw. Regts. Nr. 106, Dr. Petzhol dt, Unter⸗Arzt der Res. des 2. Kl. der Res.,
markt hat im Verlauf der letzten Woche nur unwesentliche Aenderun⸗ gen erlitten. Im Allgemeinen beobachten die Konsumenten eine ab⸗ wartende Haltung, die jedoch erfahrungsmäßig bei den ersten Anzeichen einer Besserung aufhören wird. In unseren Provinzen ist in Eisen⸗ erzen eine Aenderung der bisherigen Verhältnisse nicht zu verzeichnen. Es scheint jedoch, daß in kurzer Zeit die Nachfrage für Eisenstein sich wieder beleben dürfte, da die Vorräthe an den Hochofenwerken nur unbedeutend sind. Die Preise sind vorläufig ohne wesentliche Aende⸗ rung geblieben. Die Tendenz ist jedoch noch keine steigende. In Roheisen behaupten sich für die meisten Sorten die Preise ziemlich gut, wogegen andere weitere Rückgänge erfahren haben. Spiegeleisen wurde in letzter Zeit nicht mehr so lebhaft exportirt und sind deshalb
die Preise um ein weniges gewichen. Prima Spiegeleisen mit einem gee nr . 10 —129 8 Mangan wird zu 51 — 52 ℳ notirt. Es sollen sogar auch Abschlüsse zu niedrigeren Preisen erfolgt sein. Ueber Puddeleisen gilt im Ganzen und Großen das in unserm frühern Berichte mitgetheilte. Dasselbe behauptet sich in unserer Gegend ziemlich fest im Preise, während im Siegerlande diese Marke all⸗ mählich stetig zurückgegangen ist. In Gießereiroheisen, Bessemer⸗
verhältnißmäßig höher steht, als die fertigen Fabrikate. Die Werke
bisherigen Regiments⸗Uniform mit den für Verabschiedete vorge⸗ sind im Ganzen genügend beschäftigt, auch ist die Nachfrage eine be⸗ schriebenen Abzeichen, der erbetene Abschied beraisc Frhr. h friedigende. Die alten Abschlüsse gehen allmählich zu Ende; die
Konsumenten entschließen sich jedoch nur schwer zu Neuanschaffungen bei den jetzigen höheren Preisen und von den vorliegenden Aufträgen mangeln vielfach die Spezifikationen. Durch die abwartende Haltung der Konsumenten wird jetzt nur der nächste Bedarf edeckt; man hofft jedoch, daß, wenn die neue Organisation der rheinisch⸗westfälischen Konvention zu Stande kommt, die Situation alsbald sich günstiger gestalten werde. Für Kesselbleche ist eine Aenderung der Geschäftslage weder im Preise noch in der Nachfrage zu verzeichnen; für Feinbleche ist, nachdem die Preise in der letzten Woche stark zurück⸗ gegangen sind, dasselbe der Fall. Man rechnet jedoch für die Sommer monate mit einiger Bestimmtheit auf eine Wiederbelebung der Nach⸗
frage, da dieselbe erfahrungsmäßig um diese Zeit einzutreten pflegt. Auch über Walzdraht ist nichts Neues zu berichten. Was Eisen⸗ bahnmaterialien anbetrifft, so ist die letzte Schienenvergebung, bei welcher die Gesellschaft Cockerill die deutschen Werke unterboten hat, jedenfalls von Interesse. Die Art und Weise, wodurch diese Firma in der Lage ist, den deutschen Schienenproduzenten in erfolg⸗
reicher Weise Konkurrenz zu machen, erhält durch die 6 letzten Vorgänge in Belgien ihre Illustration. Ueber die in einigen Berliner Blättern wieder auftauchende Nachricht,
daß Vorberathungen über die Erneuerung des internationalen Schienen⸗ kartells in Aussicht ständen, können wir nur wiederholen, daß im Kreise der hiesigen Interessenten von derartigen Verhandlungen nichts be⸗ kannt ist. Die Lage der Waggonfabriken hat sich bislang noch nicht gebessert; ausgeschrieben sind 60 bedeckte Güterwagen von Magdeburg, 24 Personen⸗, 16 Gepäck⸗ und 100 bedeckte Güterwagen von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau. In Ma schinenfabriken und Eisengießereien ist die Nachfrag noch immer nicht besonders lebhaft; vereinzelt sind vom Aus⸗ lande einige Aufträge eingegangen, und wenn auch im Ganzen in dieser Branche die Physiognomie des Geschäfts sich etwas gebessert hat, so sind die Preise doch noch 1 kaum lohnend zu nennen. Die Notiz eines englischen industriellen
fatms scheint Beachtung zu verdienen, welche gelegentlich der
eststellung der deutschen Konkurrenz im Auslande die Wahrscheinlich⸗ eit ausspricht, daß Japan in Zukunft sämmtliche für den Bergbau nöthigen Maschinen und Materialien aus Deutschland beziehen werde, während bis jetzt ohne Unterschied in England, Frankreich und Deutschland gekauft worden sei. Die Gelbgießereien sind augenblicklich gut beschäftigt, die Preise sind jedoch nicht lohnend und sehr gedrückt; dieselben stehen nicht im Verhältniß zum Rohmaterial und sind im Laufe des letzten Monats wieder etwas zurück⸗ gegangen. Anzeichen einer baldigen Besserung sind nicht vor⸗ handen; man fürchtet gegenwärtig eine ungünstige Einwirkung des neuen Zolltarifs von Oesterreich, da eine Erhöhung auf Gelb⸗ gießereiwaaren dem Geschäfte sehr nachtheilig wirken würde. Gewerbeblatt aus Württemberg, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 22. — Inhalt: Bekanntmachung, betr. das Ergebniß der Wahl der Beiräthe der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel. — Die Fort⸗ schritte der Chemie in den letzten fünfundzwanzig Jahren. (Schluß.) — Verschiedene Mittheilungen. — Neues im Landes⸗Gewerbe⸗ Museum. — Leistungen der Modellirwerkstätte. — Reichs⸗Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent⸗Anmeldung. Patent⸗Er⸗ theilungen.) — Ankündigung. — Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. (Darmstadt, in Kommission bei L. Brill.) Nr. 22. — Inhalt: a. Hauptblatt: Patent⸗Schnellfilter. (Mit Abbildungen.) Schluß. — Mainzer Kunstschlesserarbeiten. (Mit Abbildungen.) — Gasmotoren für Orte ohne Gasanstalt. — Ver⸗ schiedene Mittheilungen. Das Exportmusterlager zu Frankfurt a. M. Schutzvorrichtungen an Straßenbahnwagen. Wie man bei der Aus⸗ wahl von Eichenholz vorzugehen hat. — Litteratur. Neueste Erfin⸗ dungen und Erfahrungen. — b. Anzeiger: Entscheidungen des Reichs⸗
Versicherungsamts. New⸗York, 30. Mai. (W. T. 89 Weizen⸗Ver⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ einigten Staaten nach Großbritannien 105 000, do. nach Frank⸗ reich 96 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 85 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 36 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Orts.
31. Mai. (W. T. B.) Der Werth der in der ver⸗ gangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 4 896 092 Doll., gegen die Vorwoche weniger 849 063 Doll.
EmÜÜEnn Ee.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, ufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Oeffentlicher
Anzeiger.
6. Berufs⸗Genossenschaften. 9 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Theater⸗Anzeigen zrsen⸗Be 10. Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage.
1) Steckbriefe ind Untersuchungs⸗Sachen.
lg- da frühere Drechslergeselle, jetzige Handlungs⸗ zesene Oskar Scholz aus Berlin ist durch rechts⸗ nüfiges Erkenntniß der vormaligen Königlichen Sydt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation hierselbst vom 19 Juli 1878 wegen Gewerbesteuer⸗Kontravention in einer Geldstrafe von 3 ℳ, der im Unvermögens⸗ fall 1 Tag Haft substituirt ist, verurtheilt worden. - wird um Strafvollstreckung und Nachricht er⸗ Wolmirstedt, den 26. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
der Schiffer 4)
5) der Anton
geboren, daselbst zu
am 3. März 1863 3 aufhaltsam gewesen
s6g0 Oeffentliche Ladung. Die nachbenannten Personen: „1) der Kolonist Carl August Schoppe, am 4. Ok⸗ ober 1863 zu Baiersberg, Kreis Lebus, geboren, bücßt zu Quartschen, Kreis Königsberg N.⸗M., auf⸗ daltsam gewesen,
) der Joseph Anton Menge, am 2. Mai 1863
geboren, daselbst zu
9) der Carl Ern
haltsam gewesen,
zu Rohrbeck, Kreis Königsberg N.⸗M., geboren, da⸗ felöft zuletzt aufhaltsam gewesen,
amac April 188 zu Küstrin geboren, daselbst zuletzt aufhaltsam gewesen,
der Wilhelm Bernhard Richard Krug, am 11. August 1863 zu Batzlow, Kreis Königsberg N.⸗M., geboren, daselbst zuletzt aufhaltsam gewesen,
Jarrosch, am 15. Mai 1863 zu Neudamm geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen,
6]) der Gustav Adolph Carl Mahlendorf, am 23. Juli 1863 zu Wittstock, Kreis Königsberg N.⸗M.,
7) der Töpfergeselle Carl Gustav
8) der Otto Julius Hermann Runge, am 20. sbruar 1864 zu Klossow, Kreis Königsberg N.⸗
10) der Arbeiter Hans Paul Emil Held, am 27. Februar 1864 zu Quartschen, Kreis Königsberg N.⸗M., geboren, daselbst zuletzt aufhaltsam gewesen,
11) der 22. Oktober 1864 zu Alt⸗ N.⸗M.,, geboren, daselbst
12) der Otto 1864 zu Alt⸗Rüdnitz geboren, haltsam gewesen,
Oscar Joseph Woycichowski,
Friedrich Oscar Stanislaus haltsam gewesen, fenhe 862 etzt aufhaltsam gewesen, 15) der 24. März 1884
wesen, b geboren, daselbs
BSegägr rs
üstri ren, daselbst zuler 29 -
8 Küstrin gebo zu Zäckerick, Kreis Königsberg N.⸗M., Fe⸗ selbst zuletzt aufhaltsam gewesen,
M., 17) der Friedrich Carl Kunze, am
letzt aufhaltsam
etzt aufhaltsam gewesen, 1864 zu Zäckerick, Kreis Königsberg N. febe üaih Buchholz, am 23. Ok⸗ daselbst 8. aufhaltsam gewesen, tober 1864 zu Zorndorf geboren, daselbst zuletzt auf⸗ 18) der Schmied Franz
am 8. Januar 1864 geboren, daselbst haft gewesen, 19) der Ferdinand Friedrich Paul
1“
Johannes Georg Kleinschmidt, am 13. Februar 1864 Rüdnitz, Kreis Königsberg zuletzt aufhaltsam gewesen, Franz Leopold Schulze, am 8. daselbst zuletzt auf⸗
13) der August Ludwig Stanz, am 1864 zu Alt⸗Rüdnitz geboren, daselbst zuletzt auf⸗
14) der Christian Hermann Gabriel, am 25. De⸗ zu Alt⸗Lietzegöricke geboren, daselbst zu⸗
Hermann Ludwig Franz Oebser, am zu Zäckerick, Kreis Königsberg N.⸗M., t zuletzt aufhaltsam gewesen,
6) der Franz Ludwig Knippel, am 6. Juli 1864
als Wehrpflichtige, int des stehenden Heeres 1n. Mhsaen Eintritte Fie 11. ohne Erlaubniß
mil Simon, zu Zäckerick
zu Zäckerick geboren, daselbst zu⸗ letzt aufhaltsam gewesen,
20) der Ernst Friedrich Krienitz, am 14. Mai 1864 zu Alt⸗Rüdnitz geboren, zu Zehden zuletzt auf⸗ haltsam gewesen,
21) der Hermann Wilhelm Rabe, am 7. August 1864 zu Schawin, Kreis Königsberg N⸗M., geboren, zu Zehden zuletzt aufhaltsam gewesen, 1
22) der Knecht Johann Friedrich Wilhelm Prol lius, am 20. Dezember 1864 zu Güstebiese geboren, daselbst zuletzt aufhaltsam gewesen,
23) der Carl Wilhelm Louis Heese, am bruar 1858 8 18 N.⸗M. geboren, zuletzt aufhaltsam gewesen, 24. Apri
8 8 88 Wilhelm Carl August 1g ag⸗M., ge⸗ 1864 zu Butterfelde, Kreis Köünigzewesen, boren, daselbst zuletzt aufha 2 werden beschuldigt; in der Absicht,
März
24. April zwiel
geboren, da⸗
sich dem
sgebiet verlassen zu haben entweder⸗ 8e.he militärpflichtigen Alter sich 5 Nald des Bundesgebietes aufzuhalten, augerhel, gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1Str⸗G. B.
Dieselben werden auf
zuletzt wohn⸗
Fender, am