1887 / 125 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

unmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 472 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

Pp. der Buchhändler Johannes Mohn in Gütersloh.

82

ET““

1““ te

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

Berlin, Mittwoch, den 1. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Kandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all 2 lten, önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und nec a0e vökt aastar Rehlt⸗

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Blatt unter dem Titel

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. Hr. 1255)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [11743] Barmen. In unser altes Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 668 zu der Firma G. Löwenthal jun. in Lennep vermerkt, daß der Kaufmann Gottschalk Löwenthal jun. am 25. Juli 1886 gestorben ist und daß das Geschäft von dessen Erben, dem Miterben Kaufmann Moses Löwenthal zu Lennep, mit sämmtlichen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortfüheung der Firma übertragen wordden ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung weiterführen wird. Barmen, den 25. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. III.

1 [11744] Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 482 zu der Kommanditgefellschaft W. Schüller & Sohn in Barmen vermerkt, daß der Kommanditist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von dem Kaufmann Theodor August Wilhelm Schüller unter unveränderter Firma fortgeführt wird. „Sodann ist unter Nr. 2755 des Firmenregisters eingetragen die Firma W. Schüller & Sohn in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Fügfmann Theodor August Wilhelm Schüller hier⸗ elbst. 9 Barmen, den 26. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. I.

Bergen a. R. Bekanntmachung. [11745] Die Gesellschafter der zu Saßnitz seit dem 13. Mai 1887 unter der Firma Böttcher & Lesehafft be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft Fisch⸗Con⸗ serven⸗Fabrik und Delikateßgeschäft in Safmitz ind: 8 86 sj der Kaufmann Paul Leßhafft und der Fischer Louis Böttcher, Beide in Saßnitz. Zur Ver⸗ tretung derselben ist jeder der Genannten be⸗

9 88

fugt. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unter⸗ zichneten Gerichts unter Nr. 19 zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. am selbigen Tage eingetragen. Bergen a. R., den 16. Mai 1887. 88 Königliches Amtsgericht. II.

EBeuthen O0.-S. Bekanntmachung. [11746] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2356

die Firma:

A. Singer zu Lipine und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Singer zu Lipine am 25. Mai 1887 einge⸗ tragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 25. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Handelsregister [11747] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung

vom 24. Mai 1887 eingetragen:

Bei Nr. 149 des Firmenregisters, Firma C. Bertels⸗ mann in Gütersloh:

In das Handelsgeschäft (welches in Folge pro⸗ vinzialrechtlicher Güͤtergemeinschaft auf die Witttoe des Buchhändlers Heinrich Friedrich Bertelsmann Emma Charlotte, geborene Baake, in Gütersloh übergegangen) ist der Buchhändler Johannes Mohn in Gütersloh eingetreten und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 471 des Gesellschafts⸗

eggisters eingetragen.

Nr. 471 des Gesellschaftsregisters (früher Nr. 149 des Firmenregisters) die am 24. Mai 1887 be⸗ gonnene Handelsgesellschaft unter der Firma: „C. Bertelsmann“ mit dem Sitze in Gütersloh, und als deren Inhaber: E“

8. die Wittwe des Buchhändlers Heinrich Friedrich

Bertelsmann, Emma Charlotte, geborene Baake, in Gütersloh; 8

d der Buchhändler Johannes Mohn in Gütersloh.

da Nr. 819 des Firmenregisters, Firma: J. D.

üster Nachfolger in Bielefeld:

I das Handelsgeschäft (welches in Folge pro⸗ vinsialrechtlicher Gütergemeinschaft auf die Wittwe ds Buchhändlers Heinrich Friedrich Bertelsmann, Eumma Charlotte, geb. Baake, in Gütersloh über⸗ gegangen) ist der Buchhändler Johannes Mohn in

Gütersloh als Gesellschafter eingetreten, und die

Nr. 472 des Gesellschaftsregisters (früher Nr. 819 des Firmenregisters) die am 24. Mai 1887 be⸗ gonnene Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. D. Küster Nachfolger“ mit dem Sitze in Biele⸗ feld und als deren Inhaber: 1 a. die Wittwe des Buchhändlers Heinrich Friedrich Bertelsmann, Emma Charlotte, geborene Baake, in Gütersloh;

Bei Nr. 257 des Prokurenregisters: Die von der Firma C. Bertelsmann in Güters⸗ loh dem Buchhändler Johannes Mohn in Gütersloh ettheilte Prokura ist erloschen.

Bonn. Bekanntmachung. 11748 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ülnh 8 hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 398, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gauhe und Comp.

mit dem Sitze in Eitorf an der Sieg und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1) Dr. Fritz Gauhe, 2) Julius Gauhe junior, und 3) Adolf Gauhe, Alle zu Eitorf wohnend, vermerkt stehen, die Ein⸗ tragung erfolgt:

Der Mitgesellschafter Dr. Fritz Gauhe ist am 25. März 1887 gestorben und führen die übrigen Gesellschafter das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. 8

Ferner ist in das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register unter Nr. 399, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

Hösterey & Gauhe mit dem Sitze in Eitorf und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Julius Gauhe junior, Fritz Gauhe und Adolf Gauhe, zu Eitorf wohnend, ver⸗ merkt stehen, die Eintragung erfolgt:

Der Mitgesellschafter Fritz Gauhe ist am 25. März 1887 gestorben und führen die Gesellschafter Julius und Adolf Gauhe das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. WT1“

Bonn, den 25. Mai 1887. 8

Königliches Amtsgericht. IJI.

Breslau. Bekanntmachung. [11751] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7011 das Er⸗ löschen der Firma Malergesellschaft Rembrandt,

dem Spinnereibesitzer Eduard Schmidt hier über⸗ tragen worden. Eisfeld, den 26. Mai 1887. Herzogliches Findh.6 Abtheilung III. reß.

Elberfeld. Bekanntmachung. [11757]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

1) Unter Nr. 3579 des Firmenregisters die Firma C. Lohmeyer mit dem Sitze zu Wülfrath und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lohmeyer daselbst.

2) Unter Nr. 1506 des Prokurenregisters die Seitens der ad 1 genannten Firma der Ehefrau Carl Lohmeyer, Maria, geb. Cremer, zu Wülfrath, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 27. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[11759] Emmendingen. Nr. 7106. Zu O. Z. 28 des Gesellschaftsregisters Firma Breithaupt und

Hüglin in Malterdingen ist eingetragen: Firma ist erloschen. Emmendingen, den 27. 1887. Gr. bad. Amtsgericht.

v. Weil er.

Die Mai M

[11760] Emmerich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 618 die Firma S. Vredenburg für die zu Emmerich errichtete Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma zu Arnheim bestehenden Haupt⸗

Bachstitz & Hochdorf hier heute eingetragen

worden. Breslau, den 26. Mai 1887. 3 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 111750] In unser Firmenregister ist Nr. 7215 die Firma: Destillation zur Kräuter⸗Sonne Max Laufer

Per und als deren Inhaber der Kaufmann Max kaufer hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. Mat 1887. 1

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [11749] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6459 das Erlöschen der Firma A. Laskowicz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregister⸗Einträge. [11753] Nr. 7905. Zu O. Z. 487 des Firmenregisters „Firma Felix Grieshaber in Bruchsal“ wurde heute eingetragen: 8 3 1 Der bisherige Inhaber der Firma, Felix Gries⸗ haber, ist gestorben; das Geschäft wird von dessen Sohn Berthold Grieshaber, ledig in Bruchsal, unter der bisherigen Firma weiter betrieben. Bruchsal, 15. Mai 1887. Gr. bad. Amtsgericht. 8 Armbruster.

5

*

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [11754]

Nr. 7945. Zu O.⸗Z. 493 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: 8 8 „Firma Franz J. Weinspach in Bruchsal. Inhaberin ist Franz Josef Weinspach Ehefrau, Wilhelmine, geb. Geiß, in Bruchsal; dieselbe betreibt seit 3. Mai 1887 das seither von ihrem Ehemanne betriebene Schreinerei⸗ und Karousselfabrikgeschäft. Durch Urtheil des vormaligen Kreis⸗ und Hofgerichts Karlsruhe Civilkammer I. vom 7. Februar 1874 wurde dieselbe für berechtigt erklärt, ihr Ver⸗ mögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern; diese Vermögensabsonderung wurde durch notariellen Akt vom 9. Mai 1874 vollzogen. Der Ehemann Franz Josef Weinspach in Bruchsal ist zum Pro⸗

kuristen bestellt. 8 Bruchsal, 25. Mai 1887. 58* (Unterschrift.) 11““

Gr. Amtsgericht.

8 [11755] Büren. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 50 die Firma: Karl Jürgens zu Wünnenberg und als deren Inhaber der Holzhändler Karl Jürgens daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen. Büren, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. Bekanntmachung. [11756]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 185 eingetragen die Firma:

Carl Leisner

mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als deren Inhaber der Kaufmann und Schlossermeister Carl Leisner in Duderstadt.

Duderstadt, den 18. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

gez. Panse. Ausgefertigt: Ka 8 Ibrock, Gerichtsschreiber.

[11758] Eisfeld. Laut Anmeldung vom 24. Mat d. J. ist der bisherige Direktor des Spar⸗ und Vor⸗ schußvereins zu Eisfeld, einer eingetragenen Genossenschaft, Privatier Georg Lindner hier aus dem Vorstand ausgeschieden und ist die interimistische

handelsniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Simon PVredenburg zu Arnheim am

f

Gera.

25. Mai 1887 eingetragen. Emmerich, 25. Mai 188T7. Königliches Amtsgericht. 8231

8 [11762] Emmerich. Der Kaufmann Simon Preden⸗ burg zu Arnheim hat für seine zu Emmerich be⸗ stehende, unter Nr. 618 des Firmenregisters mit der Firma S. Vredenburg eingetragene Handelsnieder⸗ lassung 1) den Kaufmann Friedrich Lancelle, 2) den Buchhalter Heinrich Kraayvanger, Beide zu Emmerich, zu Prokuristen bestellt, was am 25. Mai 1887 unter

Nr. 56 des Prokurenregisters vermerkt ist. Emmerich, am 25. Mai 1887. Königliches AmtsgerichF.. 1 ] 8

4

[11763] Gandersheim. Zufolge Antrages vom gestrigen Tage ist der Ingenieur August Schaper aus Magde⸗ burg⸗Neustadt mit Bewilligung des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers als alleiniger Inhaber der Firma: Kreiensener Kalkwerke in das hiesige Handelsregister Fol. 43 an demselben Tage eingetragen. 1 Gandersheim, den 25. Mai 18808 Herzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [11766] In unserem Handelsregister für den Stadtbezirk ist heute auf Fol. 498 das Dampfziegeleiwerk Debschwitz Nitzsche & Gerhardt und als dessen Inhaber 8 der Baumeister Karl Eduard Paul Nitzsche in Gera

und der Baumeister Karl Hermann Gerhardt in Debschwitz 1 eingetragen worden. Gera, den 27. Mai 1887. Fürstliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Gehren. Bekanntmachung. 111764] Zu Fol. LXVI. des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge: G Seite 223. Firma: Ferdinand Ludwig in Oelze laut Anzeige vom 26. Mai 1887 Blatt 1 der Spec. Firmenakten.

Schultze daselbst unter der Firma Ed. Schultze bestehende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Ferdinand Eduard Schultze ist am 7. Mai d. J. gestorben und das von demselben ge⸗ führte Handelsgeschäft auf dessen Witwe über⸗ gegangen; sodann ist sub Nr. 2179 des Firmen⸗ registers das von der zu M.⸗Glachbach wohnenden Kauffrau Witwe Ferdinand Eduard Schultze, Anna, geb. Beckmann, daselbst unter der Firma Ed. Schultze errichtete Handelsgeschäft eingetragen wor⸗ den; endlich ist sub Nr. 729 des Prokurenregisters die für die Firma Ed. Schultze hier dem Kaufmann Eduard Schultze jr., zu M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 26. Mai 1887.

Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[11767] Sörlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 191 die von dem Kaufmann Moritz Hermann Aloys Reineke in Görlitz in Firma „M. Reineke“ Nr. 333 des Firmenregisters der verehelichten Kaufmann Reineke, Fanny, geb. Menzel, in Görlitz, ertheilte Prokura heut eingetragen worden.

Görlitz, den 26. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. (L. S.)

Schulz. . Goldap.

8

Handelsregister. [11768] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 202. eingetragen: die Firma W. Adler in Adlersfelde, Inhaber Gutsbesitzer und Rittergutspächter Wil Adler in Samonienen. Goldap, den 26. Mai 1887. 88 Königliches Amtsgericht.

3 [11769]

Sreifenberg i. Pomm. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 95 ein⸗

getragene Firma:

8 „Oscar Strantz“ zu Plathe

ist zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Greifenberg i. Pomm., den 21. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

[11770] Srevesmühlen. Laut Verfügung vom 26. Mai 1887 ist beute in das Handelsregister für den Bezirr der Gerichtsschreiberei Bothmer auf Fol. 5 sub Nr. 10, betr. die Firma Christian Gröning zu Klütz, eingetragen: in Spalte 3: Die Firma ist in H. Steinbeck C. Gröning Nachfolger verwandelt; in Spalte 5: Der Krämer Christian Gröning ist gestorben und die Handlung auf dessen Erben, den Sattlermeister und Krämer Heinrich Steinbeck in Klütz übergegangen. Grevesmühlen, den 28. Mai 1887. Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1887, Mai 25. Ferdinand Friederich. Inhaber: Johannes Ferdi⸗ nand Friederich. Farbholz⸗Extract⸗Fabrik vormals Nieder⸗ berger & Co. Diese Gesellschaft hat an Sieg⸗ mund Nathan dergestalt Prokura ertheilt, daß der⸗ selbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.

Durch das am 11. März 1887 erfolgte Ableben von Georg Niederberger ist derselbe aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

C. H. de Voss. Diese Firma hat an Gustav Caesar de Voss Prokura ertheilt. 1 Wm. Philippi. Diese Firma hat an Jürgen Carl Ferdinand Ottens Prokura ertheilt. Mai 26. Adolph Sachs. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Sachs war, ist aufgehoben.

Lindemann & v. Allwörden. Diese Firma hat an Ernst Carl Wilhelm Rasch Prokura ertheilt. Julius Danielsen. Diese Firma hat die an Thomas Rosenberg ertheilte Prokura aufgehoben.

[11771]

Seite 224. Inhaber der Firma ist der Material⸗ und Schnittwaarenhändler Ferdinand Ludwig in Oelze laut Anzeige vom 26. Mai 1887 Blatt 1 der Spec. Firmenakten.

bewirkt worden.

Gehren, den 26. Mai 1887.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Abth. Dr. Jacsbsen.

Gehren. Bekanntmachung. [11765] Zu Fol. LXY des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge: Seite 220. Firma: Carl Roschlau in Groß⸗

„Blatt 1 der Spec.⸗Firmenakten.

Seite 221. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Roschlau in Großbreitenbach laut An⸗ zeige vom 26. Mai 1887 Blatt 1 der Spec.⸗

Firmenakten 8 bewirkt worden.

Gehren, den 26. Mai 188è7..

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III.

Dr. Jacobsen.

[117870

. - 8— M.-Gladbach. In das Handelsregister I des

sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 8 Firmenregisters, woselbst das von dem zu Menger

Stellvertretung eines Direktors der Genossenschaf 5 88 1 88

t b

aach wohnenden Kaufmann Ferdinand

8 8

N. Landau.

Louis Landau.

breitenbach laut Anzeige vom 26. Mai 1887 Norder⸗Elbe Dampfschifffahr

Köpke & Deckert. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Hermann Christian Köpke und Helenus Christian Gustav Deckert waren, ist aufgelöst und die Firma gelöscht. Die Activa und die Passiva dieser Firma sind von dem genannten Deckert übernommen.

Louis Landau ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Nathan Landau unter unveränderter

Firma fort. 8 Diese Firma, deren Inhaber Loui

Landau war, ist aufgehoben. B.. Gesensczost 3 8 ammlung der Aktionär 9. der Gegehglhissa Abänderunge Edec ge 8 der Gesellschaft beschlossen en,

Stadt Hamburg, ind Verkehr d. sehrisbetr cheute, I und Grünhöker zu figen ichtern. . 8 tigrmitteln und zu S Gesellschaft beträgt

ital . Das F1“ 48 000,—; eingetheilt in 144

16en vhchie Aktien Litt. A. zu 100 Thlr. ind in 80 volleingezahlte Aktien Litt. B.

volleingezah ℳ9 300,—

5