1887 / 125 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Limbach. In das Musterregi Krr. R. eiche, 6 M. 1— schäfts⸗Nr. 1884 bis 1889, f

ter ist

ꝛVormittags z½12 Uhr.

erzeugnisse, 3. Mai 1887, 5 r. 99.

1. Master von glatten

Hfrist 3 J Uhr Nachmittags.

mittags ½6 Uhr

Nr. 100. frohna, 3 Muster Handschuhe

chlossen, Flächenmuster, Schu am 17. Mai 1887, N. Nr. 101.

Schutzfrist 3 Rachmittags 3 Uhr. en dr 28. Mai 1887.

Dr. Netzell.

In das Musterregister wurde Nr. 67. Firma Kallenber Blechwaarenfabrik dahier,

für Blechflas zeugniß, Fabriknummer 2181, ang am 7. Mai 1887, Ludwigsburg, den 13. Mai 1887.

Amtsrichter.

Labeek. SEintragung in das Musterregister zu Am 26. Mai 1887 ist eingetragen:

Freytag, Malermeister zu Lübeck,

iüdenhe

Lüneburg. In das biesige Musterschutzregister ist

Nr. 51. Penseler 4 Sohn,

wei versiegelte Packete, ten und B. 42 T

urg.

3206, 3281, 3282, 3283, 3289, 3290, 3291, 3293, 3298, 3299, 3301, 3303,

3284, 3286,

3331, 3332, 3335, 37 B. Borduren. Nr. 3229, 3230, 3231, 3232, 3233,

3211, 3245 Agr., 3242 à. Ede, 3245 3247., 3248

3251, 3252, 3253

3265, Eche, 3266, 3267 3273, 8

Amtsgericht III. Arends.

2

In 2 wurde ra 0 Bayer Fen emn * Paces milienbilderrahm und ein 82 Fabriknummern re, angem mittag 10 Ubr” Der G eerichts Mainz. Göttelmann.

Ma 2 In das Musterregister wurde Nichard Lottermann in Ma

angehlich 3 Muster, täben, plastische Erzeugnisse, 4 und 5, Schutzfrist 7 2. Mai 1887, Nachmittag

5 Uhr

Göttelmann.

,42 In das Musterregister ist ein etragen: Nr. 15. Lithograph

daselbst, 1) ein offenes Packet mit 6 Cigarrenfaßpackungen unter der land. Dacel ober⸗ aund unterhalb, markenstreifen und

Bezeichnung

abrikmarke M und den F. 6, 35, 34; 2 zu Cigarrenkistenpackungen unter Ie Hiden Time, Decelh

Schlußetiquett, mit der r. 32, 33;.

ächenerzeugnisse bestimmt, Schu

angemeldet am 7. Mai 1887, vesfeig linden, den 7. Mai 1887.

Köaigliches Amtsgericht.

Nanzuburg a. S. Königliches Amts In unser

Nr. 8.

4

1A.“

ericht Naumburg a. ter ist eingetragen: Schlosser Wilhelm Forwer Naumburg a. S. Muster einer eisernen Rohr hauptsächlich zum Gebrauch für Klempner festigung des Abfallrohrs. Nr. 2 5 ubfais 3 Jahre, im 3. Mai 188 ittags 12 Uhr,

6. Mai 1887. Stxdts enece

Musterregt

Kal. Sächs. Amtsgericht.

Unter Nr. 38: 2 t an uter Nr Joachim Herrm p 88

ein Muster eines verstellbaren Kerns für

1000, Muster für angemeldet

chriften Penseler & Sohn, Tapetenfabrik in

4. Tapeten. Nr. 3023, I farb., 3024 I farb., Vorm

3304, 3305, 3306, 3307

3309, 3313. 3315. 3322 826 33827, 3328. 3330. ger. 3225, 3226, 3227, 3228,

, 3254, Ecke, 3257, Ecde, 3260, 3261, Gde, 3262, 3263, Ecke, 42 ter er

angemeldet am 7. Mai

ein versch ee von Roll⸗ 3 Fabriknummern 2, 2₰ angemeldet am

Der Gerichtsschreiber Gr. hess. Amtsgerichts Mainz.

Li Johaunn Meyer zu Oeyn⸗ hansen, Mitinhaber der Firma J. &.* Mever

Mustern zu

1 Certifikat, zwri Schlußetiquetten 48‿ abrikmunmern 39, 38, 37, ein offenes Packet 1 2 Mustern ter Bezeichnung ild, Aufleger, Etiquett und Fabrikmarke M und den die Muster find für ist drei Jahre, 11 Uhr.

[993 6]

k zu chelle, zur Be⸗ Muster für angemeldet betragen am

—”— Fheriegerm

duen Lübeck.

H. Köpcke.

8433 4l —₰

in Lüne⸗ : A 37 rode, ein versiegeltes en mit muster mit den 600, 601, Schupfrist drei 3 ittags 8 U ee. den 24. Mai 1887. 8 öni

[11649 .3

eister in zwei Muster, venfer lesonnanztisch, plast eins und zwei, Schutz⸗ am 3. Mai 1887, Vor⸗ Gerichtsschreiber Gt. Hess.

1 senes

[8093]

Cleve⸗

S.

I11960] mgetragen worden:

a Hermaun Brunner in Kreuz. Kr. ter Handschuhstickerei, verschlossen, Ge⸗ ür Flächeuerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1887,

Firma 47 43 2 Muster Handschube in Halb⸗ Hanzseide, ver⸗ 8 schlossen Gbasseeh. 1300 und 2800, für Flächen⸗

st 3 Jahre, angemeldet am

F. A. Lindner in Limbach, Kettenhandschuh mit längs⸗ streifigem Wirkmuster in der Manschette

Nr. 3841, verschlossen, für Flücenegfeugnigse.

frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1

Guß⸗ ah. irma C. G. Fritzsche in Ober⸗ säse tr 88 aeese 25 i ä 8⸗Nr. 2 5 6, Tricotstoff, Geschä mittags %6 Uhr. siren C. F. , 8ns, 1. Muster gestreiften ganzseidenen indschuh, ver⸗ ür Flö nisse, Geschäfts⸗Nr. 1797, La Hosenafs am 21. Mai 1887,

em und

8 ltend: 1) Zei von „hermetischem Verschl erblten öI g. fiasüseg Er⸗

Schutzfrist 3 Jahre, ittags 4 ¼ Uhr.

3234. 3235,

W. 3248 &, Ede, 3249, 3250.

* 5

Neiss-

2. Muster mpen

zu Neu

mittags

Anker 3 Jahre U

Nr. wurde heu

für plastis

5 mit farbig

3272, 85

und 1 a, Blatt Blatt

Blatt X Blatt X Blatt X Schutzfrist

Nr. 9598 in Zell a. 106 a, 106

Offenburg. Nr. 9649.

registers wurde heute eingetragen: Firma „Carl Schaaff vormals J. F 8 4

hat für das

Terrine R. S. und der Muster⸗Decors Nr. 2968 und 2972 die der Schutzfrist um je Offenburg, 20. Mai 1887.

8

t. 25.

eugnisse, Mai 1887.

Bs

8 In unser Must

Guipure⸗Decken und 13 Spitzen mit abriknummern

Neheim. * unser

nummer 1000, plastisches 1 Jahr, 4 Uhr.

rung; st 3 JIa re; angemeldet

Neustadt.

Nr. 4142. ie

zli * Ein

1 für

stadt, den 13. Mai 1887. Seeggs

Nordhangsen.

Nr. 37.

Offenburg.

8779.

Offenburg“,

mit 75 Mustern

Bordure

. 30, XXXV. N. 429, 422. 8 latt XXXIII, Nr. 437, 485, 136. lan XXXI. tr. 417, 418. 418. 420 2— latt XXXIV. Nr. 414, 415, 416, 427 er; Blatt XXXVI.Nr. 433, Blatt XV, Mitte Nr. Blatt XV. Mitte Nr. Blatt XV. Mitte Nr. b Blatt XV. Mitte Nr. 701, Bordure Nr. 577 Blatt XIX, Mitte

Vorm. ½812

burg, 6.

oenburg.

beute eingetragen Firma Haager⸗Hörth & Cie. Gegenständen, F.

am 19. Mai 1887, V.

plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet 1 t11 Uhr. 8 Offenburg, 19. Mai 4

Phehens.

in das Musterregister ist einget, 1 K. Eeürrg getragen eine versiegelte Holzkiste, „einen haltend“, v7.8 Schutzfri

„Nachmittags 3 U

erregister ist

8. Kaufmann Paul

r Decken:

Dess. 151, Nr. 32, 48, 62.

Devss. 153. Nr. 33, 59.

Königliches Amtsgericht.

zu einem Brenner ; offen übergeben in einem ni

angemeldet am 7. Mai 1887,

Neheim, 10. Mai 1887. vrpir denerics Amtsgericht.

ö-IAEEEE“ das erregister neten gerichts ist cing

Nr. 10. Firma Dehm

Ruppin, ein be⸗ Packet Mustern für feinere Ankleidefiguren

setragen:

abriknummer 417, 418, 419, 420; S 10 Uhr 15 Minuten.

Neu⸗Ruppin, den 11. Mai 1887. I“ Köaigliches Amtsgerichhk.

des Uhreufabrikation

Unter O. Z. 28

Nr. 2 und Nr. 2; Erzeugnisse; 1enckcen e Re 1887, Vormi

Bad. Amtsgerichts. Dr Arökbr

ser Musterregister ist 2 Firma Carl F. Schmidt in Bl⸗ 8 598, 5 und r Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. Mai 1887,

602,

gliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[8369] Zu O. Z. 63 des Musterregisters te eingetragen: „Firma Otto Vittali in 1 . P 14 Blar: r* verzierte Fenstergläser, Muster Erzeugnisse, Blatt I u. II. Verblei ornamental gemalten Borduren Nr. ein älde. Bleiverglasungen, 16, 27, 28, 16, 1°, 24, 25, 26, 29. 430,

che

dure

426, 426 a, 434, 706. Bordure Nr. 575, 703, Eck Nr. 573, 659, Eck Nr. 504

Nr. 586., Rand 518. IX, Mitte Nr. 604, Rand 448, IX, Mitte Nr. 677, Rand 459, IX, Mitte Nr. 517,

X. Nr. 697, 682, 690, 696,

3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1887,

2 Uhr. Mai 1887. Gr. Gerner.

a tes Mensenh 3

10953 Zu O. Z. 64 des Mrasterregistert

H. ein offenes Kistchen mit 10 Majolika⸗ abriknummern 98, 99, 100, 105, b, 107, 108. 109, 110. Muster für

8

Ge. Zmtegericht.

18 10954 Zu O. Z. 36 und 37 des H0he9

Lenz in Zell a. H.* O. Z. 36 eingetragene Muster unter O. Z. 37

g

unter

drei weitere Jah Gr. Amtsgericht.

erner.

u“

[8793] Oschan, Melkschemm 2

Muster für plastische Er⸗ 3 angemeldet 2

einrich

Barth in

1eng Ca2. g 8 gig 8 8 ts. 1 Dr. Giefe. ixS Aers

8 8.,* nge. Inhaber der Firma Isidor zu Neisse. eeocls Packet, enthaltend 29 Muster zu Filet⸗ Muster zu Filet⸗Guipure⸗

Dass. 141, Nr. 32, 48, 54, 60, 70, 80, 100, 110/56. Dess. 119, Nr. 47, 55, 70. 95, 9575, 35, 27. 65, 57. 1 Nr. 85.

Nr. 35, 53.

Fabriknum

Ein Fens in Nosenau bei Passan, ein

Dess. 150, Nr. 34, 48, 39,34. Deas. 136, Nr. 34. Dess. 146.

Dess. 152,

1 mern der Spitzen und Einsätze: Dess-

Nr. 50, 51, 52, 46, 47. 772, 48, 49,

158,ggs. isse, Schutzfrist 2 Jah

schenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahr

am 6. Mai 1887 Nachmittags 301½ Uh Neisse, den 9. Mai 1887.

17, 16, he, angemeldet 2

[10529]

ister ist eingetragen: e,g Du. Wilmes, (sog. Meteorbrenner) für

Fabrik⸗ Schußfrist Nachmittags

4 Riemschneider mit vier in Chromoaus⸗

am 10. Mai 1887, Vor⸗

[9751] Musterregisters

enthaltend an⸗ Heee . 1—

[I1499]

enthaltend 9 Flächen⸗ 599, am

de ge erneilter ist ragen: Dressel, Kister ie.

Stück Mustern, Pbotographien ven gegenständen, bestimmt für plastische

orzellainfabrik, Schußfrist Jabre.

86 20. 2901 1 eeenee 4 Ubr.

Den 20. Mai 1887. Kgl. baper. Landgericht Passan, vS für

Der Vorsitzende, (L. S.) en

Radeberg. In das Musterregister ist Nr. 30. Firma Türke 4 S. erkmannsdorf: eine

ese ege esrgs zuster für p. 1 102; Schußfrist 3 Jahre.

21. Mai Nachmittags 4 Uhr.

Radeberg, am 25. Mai 1887. E eckh.

agen: f in G.

8

Reichenbach.

8 Nr. 8 8 offenes Packet he e Nrn. 260—290,

188†, Vormittags 11. Ubr.. Nr. 66. C. F. Dürr in Reichenbach, ein nes Packrt enthaltend: a. 3 Muster verschied. Str garnges Klei Muster

je, Nru. 22564 und

am 16. Mai 1887, Nachmittags 7 Uhr. EEE5.

nes en Muster Kiciderstoff,

Nr. 1115, Flö Schutzfrift

am 21.

in

bach.

offencs Packt, enthaltend 22 ektionsstoffe, stückfa

.21644/5, 21907, 21 21997, 22009,

22617, 22628, 22865,

9b

5 Ubr.

in Reichenbach, Plastisches Erzeugni 26. Mai 1887, Vormiktags 8 Ubr. Reichenbach, den 178 B522 1ag.

Königliches Amtsg Geyler.

8 28 [11498]

In das Musterregister ist cingetragen:

Nr. 13. Klempnermeister Heinrich Gustav Hartmann in Rochlitz, 1 Sitzbadewanne mit eingepreßter Wasserstands marke, 1 Fußbade⸗ und 1 Fußdampf ine, 1 Dampfentwickler, 1 Dampf⸗

mit Wasserfang, offen, Muster für plastische refe Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1887, 9 Uhr. Rochlitz, den 25. Mai 1887. n eaucn Aemtsgericht. obe.

Rosswein. ger ist In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. a F. G. Zieger in Roßwein, 3 Muster Verzierungen auf Waschgarnituren und deren ein Theile; offen; Flächenmustet; Fabrik⸗ nummer 66, 67 und 68; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ zemeldet dem 7. Mai 188 7, Vormittags 710 Uhr. am 10. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. 1

Saarbrücken. [9366] Musterregister ist eingetragen unter Nr. 23: Firma H. Klingebeil zu Saarbrücken, Schreibhefte, überschrieben: Deutsches

8 F- Schreibbefte, überschrieben: Latein Heft 1, Aufsaßhefte, überschrieben: Aufsatz⸗Heft 1,

e. viet tragen auf der Rückseite des blauen

8 Deckels die Worte: Herausgegeben vom Lehrerverein t. Johann und Umgegend, nebst

2,

plastische gemeldet den 11. Mai 1887, Nachmittags 185b

für Sgarbrücken Vercins und

dem Stempel dieses den Verlag von 8 Klingebeil in Saarbrücken und ent⸗

halten je nach ihrer Bezeich und Nummer ver⸗ Eh sind Flächen⸗ erzeugnisse, utzfri Jahre, hemeldet den 3. Mai 1887, Vormittags 10 Übr. 8—

rrücken, den 14. Mai 1887. Königliches Amtsgerich

Sangerhausen. 8 In unser Musterregister ist eing agen: Nr. 7. Zeugschmiedemeister M. Bauer zu

Ee Fernzhe ncficede Pasas. enthaltend einen nebst dazu gehörigem Zahn; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗

gemeldet am 6. Mai 1887, Vormittags 111½ Uhr. Sangerhansen, den 6. Mgi 1887. Königliches Amtsgerichke Abtheilung I.

Scheibenberg. [10582] In datz Mausterregister ist eingetragen worden: Nr. 16 Firma Gebrüder Pilz in Schlettan, 1 offenes Packet mit 2 Puppenwiegen Nr. 51187, rzengniffe. Schutzfrist drei Jabre, an⸗

I

Scheibenberg, den 20. Mai 1 Dr. Kühlmorgen.

9

—9 mit Mustern fe venisse Fabriknummer

[11617] In das reen ist —,7

31 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. Mai

e, plastische c... Tlüu

nestosfe, Nrn. 22566 und 22567, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

offe⸗ Dessin⸗ 4 ½ Ubr

21985, .

c, Schutzfrist 3 Jaßre, angemeldet am 25. Mai 1887,

Nr. 68. Emil Schellhammer, Mechanikus ein offenes Packet, enthalkend ein mit Spirale für Handschuhe,

tfrist 5 Jahre, angemeldet

Ertiquettes, Ges

Erzeuanisse.

L,

Nr. 7. Firma

—— 2 10 Uhr 30 Minuten,

Trier.

I. Nr. 82. gutfabrik zu

Nr. 526, 527, 528, 534,

549, 551, doppelt Nr. 542, Blumenschale Nr. Ascher Nr. 568,

zehn 12 Uh

II. Nr. 64. enthaltend: a.

frics dre⸗

In das Musterregister Nr. 12. bach, ein

erzeugnisse; 8 1

das

Nr. 372. Zittau; ein verst Mustern für erzeugnisse; drei Jahre. mittags 112 b a2e 12 verst

au; für halbwollene

drei Jahre. mittags 812 Uhr. r

ur balbwollene

Zschopau.

Fen übergebene Musterfarte bärteter Suabicstte für Sohlen und

enthaltend photograpbische

tier Nr. 526, 527, 534, 535, Senflanne Nr.

zwar: Nr. 485 1 Blumens Nr. 487 1 Sule, v. 6 für Platten: Nr. 488 bis 493,

Nr. 374. Mechan

28 90 ei

3 eldet 10. Mai 1887, Uhr.

ist eingetragen: Penner

Steinbach-Hallenberg, Thür. In das Musterregister ist cingetragen: C. Holland⸗Cunz

In das Musterregister ist eingetragen: irma Billeroy &. Boch, Stein⸗ ramberg, ein versiegeltes von 550 und 560, Compo⸗ Vase Nr. 538, 539, Salzkanne r Nr. 544, f Nr. 552, 553, 18. 2e. laten Erzeugnisse. Jahre, angemeldet am 9. Mai 1887, 2

535, 536,

Trier, den 21. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Waldenburg in Sachsen. eingetragen:

8 ist

537, 543, Weihwasserkessel 545, Blumentop Brodkorb Nr. 5 Nr. 529, 530, 531, 532, 533

Majolika⸗Artikel, plastische Sch

8 Jahre, angemeldet am 20. r.

Königlichet Amtsgericht.

566, 56 uts

frist

Mittags

ma Villeroy & Boch, Zweig⸗

niederlassung Perpoer⸗ 82 Fen „& n von Mustem

Steinert in Keichen⸗

n

erregister ist eingetragen: Firma Mechauische Weberei in

b celtes Packet mit 9 Mustern s pac⸗ grundige Fbernce Küner Ki ü b

se; Mücher⸗-

iknummern 607 bis müt Flb; k. z angemeldet am 16. Mai Iss1,

Packet mit vier und dreißig

eene Kleiderstoffe; am 3. Mai 1

Mechauische Weberei in

Fabriknummern 567 580, 1001 1096 ai 1887, ische Weberei in mit fünfzig

Kleiderstoffe; ichenerzeugnisse; sfebritrummemm 10387 1086 Fersht re Fün

am 3.

ngemeldet am 3. Mai 1887, Vormi

Zittau, den 6. Mai 1887. Sächs. Amt Schröder.

In das Mustertegister ist eingetragen:

sgericht.

lächen⸗

9

[11618]

Pran een esr sof⸗ he un in rsdorf, er cotst Prsechcsnnc. off 1 3 Fabriknummern n 8, 2 2 drei ore, angemeldet am 23. Mai 1887, ittags 8 Uhr. Zschopau, am 24. Mai 1887. Tobias. Redacteur: Riedel. Berlin: .““ Verlag der Expedition (Schol—z). Druck der Norddeutschen und Verlagb⸗ Anstalt, Berlin SW., imstraße Nr. 22.

Schweln,

2 2

Absätze

19089) Söhne i

[10527]