1887 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

sich das

v

zum Deutschen R 2 165.

Ner. Ler g. we u. dergl. Berdingungen ꝛc.

N. von öffentlichen auf Aktien u. 1

eichs⸗

inzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 18. Juli

Staats⸗Anzeiger.

1887

ieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Berufs⸗Genossenschaften

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 9. Theater⸗Anzeigen.

10. Familien⸗Nachrichten.

In der Börsen⸗Beilage

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Tachen.

20422] Steckbrief. Gemen den unten beschriebenen Sandformer Johann aus Berlin, welcher flüchtig ist, ist die 8 verf schweren Dieb⸗ im allle und gefährlicher Körper⸗

verhäng Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Justizgefängniß hier abzuliefern. 6. M., den 15. Juli 1887. Der Untersuchungsrichter II.

hei dem —2 . Landgerichte. —2 Alter 19 Jahre, Größe über mittel⸗ En., e schlank. Haare dunkelblond, Augen⸗ dunkelblond, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ vollkommen, Kinn spitz, Gesicht Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. warzblauer Sackrock, graue

. sch

mit —— Streifen, Schlapphut. Be⸗ ondere 4—+ℳ an einem Mundwinkel eine kleine blaue b

[20358] Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft

1) Schuhmacher Heinrich Friedrich Christian Niemeyer aus Arnum, 18g 8 2) den Kellner Ernst Christian Puchmüller aus

en, 8 3/ Julius Wilhelm Theodor Feuerhan aus List, 4) den Tischler Georg Heinrich Koch aus Gras⸗

dorf, 5) den Carl Heinrich Ludwig Peter aus Kirch⸗

6) den Schreiber Georg Ludwig Weber aus List, 7) den Georg Friedrich Kumm aus Vahrenwald, FP. Heinrich Wilhelm Haase aus Buchholz, 8

9) den Commis Julius Scheiberg aus List, 10) den Georg Hermann Staal aus Vahrenwald, welche hinreichend verdächtig 2 daß in der Absicht, sich dem utritte in den des stehenden H. oder der Flotte zu iehen, ohne Erlaubniß entweher dag Bu een oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter en,

Eeese des 8 auf

2 .

St.⸗G.·B.

der don dn eeee 2. eL F. d. ..nie⸗

den 18. Juni 1887. Königliches Landgerscht. Strafkammer IIa. Neder Lindenberg. Brodmann. Ie Rrdacn de Aöscheitt Kealaabic:

8.) Gitzen. Gellhts ratber des Aöülrcen Landgerichts.

20296] Nach Einsicht des Sächfi⸗ ven und

achthundert sieben und

Einsicht des Antrages der lichen 8⸗ jend achthundert wird das Vermögen des Soldaten Müller der 9. Compagnie Königli chen 6. Infanterie⸗Regiments Nr. 1 aus 2endorf im Kreise Jabern bis auf die bü⸗ von Dreitausend Mark mit Beschlag leegt.

den fünf und zwanzigsten Juni eintausend nndert sieben und achtzig. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Dollinger. D⸗Avit. Laurent. Für richtige Abschrift: 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Hoffmann.

Feren enesns dritten Division vom

20295 schluß.

9199 Einsicht r ens des Gerichts der Großherzoglich Hessischen 25. Division vom 25. Juni 887,

1887, nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staats⸗ nen

b—— 9 Serap Schenkbächer der 5. Compagnie 2. Or 82 ich Hessischen Infanterie⸗Regiments 8 Sesen Nr. 116, aus Walf, Kreis ristein.

13 von Dreitaufend Mark für

den Fiskug Beschlag belegt. Zabern, den 29. Juni 1887. erkiches Landgericht, Strafkammer.

gez. Dollinger. ½ Laurent. richtige rift: Der enn ts⸗Sekretär:

. Hoffmann. [20359]

In der Untersus Friedrich Peetz zu schlossen, 8

daß der Beschluß des Arnsberg vom 3. Juni chen Reiche befindliche

gegen den lsmann wegen ist be⸗

Käniglichen Lan 8 zu 1882, wonach das im Deut⸗

w. des . mit Beschl egt ist, wegen olgten des ꝛc. aufzuheben. nn

Arnsberg, den 9. Juli 1887. Königliches Landgericht.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

118600 Aufgebot.

Der Zimmermann Heinrich Begemann zu Holz⸗ hausen, welcher bei der hiesigen Spar⸗ und Leihkasse für das Fürstenthum Pyrmont ein Kapital von 573,29 stehen hat, hat beantragt, das ihm über diese Einlage ausgehändigte Sparkassenbuch, welches die Nr. 3877 trägt und ihm angeblich abhanden gekommen ist, für kraftlos zu erklären. Es wird nun der unbekannte Inhaber des Einlagebuches aufgefordert, spätestens in dem Donnerstag, den 15. März 1888, Vormittag 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte hei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Ein⸗ lagebuch Nr. 3877 vorzulegen, unter 1-— Rechtsnachtheiles, daß sonst die Kraftloserklärung Ielge wird. bee syrmont, 15. Juni 9 Fürstlich Wald. Amtsgericht.

Reinhard. eeh glanbagte

Kraut, Aktuar.

l 1 Aufgebot. 8

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Wesel Nr. 583 über einen Betrag von 1181,36 ℳ, lautend auf den Namen des Thomas Spaltmann zu Hamminkeln, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den s des Thomas Spaltmann zu Brünen, welcher als Pfleger des ichtlich für einen Ver⸗ schwender erklärten Thomas Spaltmann zu Ham⸗ minkeln bestellt worden ist, zum Zwecke der neuen

tigung amortisirt werden. 3 Es wird daher der etwaige Inhaber dieses Buches

aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 30. März 1888, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 7) seine Rechte anzumelden und das S v. 1

enbne die Kraftloserklärung desselben ir

1887. 8 iches Amtsgericht. b

Aufgebee. 8. senbuch der Stadt Hamm Nr. 25 362 ür den Rangirer

wird. Wesel, 8.

sertigung amortisirt werden. daher die Inhaber des Sparkass

Nr. 25 362 hiermit aufgefordert, soütegem im Auf⸗ gehotstermine den 26. Jannar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und das erwähnte Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung IIA“ Ien⸗ 1887

Königliches an

g des

[11137] Aufgebot.

Der Carl Ade in Mittelschmalkalden, als Vormund über den minderjährigen Otto Abe daselbft, hat das Aufgebot des von der Königlig Direktion der epositenkasse in Kafsel im Jahre 1878 über in Sachen der Vormundschaft für Adam Michael Karl Ullrich, Valentins Sohn, in Mittelschmalkalden erfolgte Hinterlegung von zwei

der Landeskreditkasse in Kassel Nr. 2053 Abth. VIII. A a. Litt. C. n. 9 Abth. C. 92 tragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 8. Dezember 1887, Mittags 12 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 2

5 seine Rechte - und die Ur⸗ v egen, aftloserkläru der Urkunde F 8 Schmalkalden, den 18 Mat 1887. Königliches Amtsgericht. [9435]

Aufgebot.

I. folgender Policen der Lebensversicherun ktien⸗ bee, . Germania zu Stettin: verheh

a. Nr. 151799 über 500 Thlr. Pr.⸗CErt., lautend auf den Namen des Stellmachetmeisters Johann Eduard Splettstoeßer und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Dahlenberg, zu Berlin,

b. Nr. 83551 über 300 Thlr., lautend auf den Namen des Klavierstimmers 1 Alfred Fischer zu Halle a./S.,

c. Nr. 214394 über 2000 Gulden S. W., lautend auf den Namen des Schullehrers Albert Welte zu

ingen, d. Nr. 986031 über 200 Thlr., lautend auf den Namen des Todtengräbers Gustav Hermann Polley zu Danzig und dessen Ehefrau, Eva Amalie, geb. Müller, daselbst, f

e. Nr. 101480 über 1000 Gulden Südd. W., lautend auf den Namen des Chirurgen und Agenten der „Germania“ Lorenz Kraus zu Bergtheim. f. Nr. 417247 über 1000 ℳ, lautend auf den Namen des Frehune Carl Wilhelm Dröscher zu 7 a./A.;

2 8 5— der en rungs⸗Aktien⸗Gesel ft Germania zu 8

a. vom zur Police Nr. 230583,

z. Schneidewind. Brisken. Schwemann.

lautend auf den Namen des Partikuliers Carl Her⸗

—“

„eb. vom 22. Juli 1879 zur Police Nr. 108143

über 300 ℳ, lautend auf den Namen der Frau

Hanne Marie Theresia Hoepfner, geb. Anton, zu

esten.

I. folgender Prämien⸗Rückgewährscheine der

Ssbensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell aft Germania zu n:

a. zu Police Nr. 196884 vom 4. Mai 1869 bis 4. November 1875 inkl. zusammen 27 Stück, lautend über je 24 Sgr. 9 Pf. auf den Namen der Frau Wiechmann,

b. zu Police Nr. 196894 vom 4. Mai 1869 bis 4. November 1875 inkl. und vom 4. Februar 1880 zusammen 28 Stück, lautend über je 28 Sgr. 6 Pf. auf den Namen des Herrn Wiechmann,

e. zu Police Nr. 149925 vom 27. Dezember 1870, 27. Dezember 1871, und 27. Dezember 1873 zusammen 3 Stück, lautend über je 3 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. auf den Namen des Herrn Bittner

ist, und zwar:

ad Ia von dem Wagenfabrikanten Johann Eduard Splettstößer zu Berlin und dessen Ehefrau, Char⸗ lotte, geb. Dahlenburg, daselbst,

ad Ib. von dem Klavierstimmer Alfred Fischer zu

Halle a./S., dem Schullehrer Albert Welte zu geb.

ad Ie. von Schwäh. Gmünd, ad Id. von der Wittwe Amalie Polley, Müller, zu Danzig, ad Ie. von der Wittwe Babette des Chirurgen Franz Kraus zu Werneck in Unter⸗Franken, ad If. von dem Schuhmacher Wilhelm Dröscher zu Rethem a./Aller, ad IIa. von dem Partikulier C. H. Caspar zu Krossen a./D., ad IIb. von der verwittweten Arbeiter Hoepfner Anna, 15. Anton, zu Stettin, ad IIla. von dem Arbeiter Carl Friedrich Wil⸗ helm Weichmann zu Schwerin i. M., ad IIIb. von dem Schneidemühlenbesitzer J. Bittner zu Hartau bei Rein heantragt. Die ber der Urkunden werden 2 n 15. De⸗ zember 1887, hr, vor dem unter⸗ Gerichte. Zimmer Nr. 48, anberaumten —— . ne. 22. vorzulegen, widrigenfalls die koserklä⸗ rung der Urkunden erf wird. Stettin, den 26. April 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Aufgebot.

tlich der nachbenannten, angeblich abhanden gekommenen beiden Urkunden:

I. der von 52 Deutschen Lebensversicherungs⸗Ge⸗ selll Lübeck am 25. März 1869 über das des Carl Theodor Hohlfeld, Gerber⸗ meister in Forst i. L., ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 47815, groß 1000 Thlr.

Pr. Ert. Gesellschaft am 25. Män

. der von derselben 1869 über das Leben der Auguste Pauline Hohl⸗

feld, geb. , 8. 5 18 *Egelten a⸗ r lautenden Police Nr. 47816, gro ist das Aufgebotsverfahren von dem Gerbermeister Carl Theodor Hohlfeld in Forst, vertreten durch den Rechtsanwalt Fehling in Lübeck, beantragt worden. sem Antrage gemäß werden Alle, wel an die rten Urkunden Ansprüche zu haben ,g gefordert, solche Ansprüche spätestens in

auf reitag, den 6. April 1888, da Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die ge⸗ dachten Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen. Lübeck, den 11. Juli 1887. Das Amtsgericht. Abtheilung II. 29 enfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.

19774] Aufgebot. x8— Huck von Offenbach a. M. und Weisborn von Hanau haben das A Ffm Bevollmächtigten Reinhard bach a. M. am 15. Februar 1886 auf den Buchdruckereibesitzer V. Lehr in Zwingenberg über 478 88 Eioheen von sterem acceptirten und am 15. November 1886 fällig gewesenen, jedoch in Verl gerathenen Primanechsels beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 18. Februar 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ botstermine seine Rechte een und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Demeaereerger 8 Juli 1887 ng . Juli

d Das iche Amts r Fr

egn Aufgebot.

Die nachstehend bezeichneten Wechsel:

1) der von A. O. Weinberg an eigene Ordre auf F. Kirsch, Uhrmacher in Breslau, Reuschestraße, ge⸗ zogene, von dem Bezogenen acceptirte, am 20. April 1886 fällig gewesene Wechsel über 116,20 ℳ, de dato Berlin, den 6. Februar 1886, welcher mit den Giros

von A. O. Weinberg an die Ordre von Jul. Brenner, 1 2 Plius Gg. Brenner an die Ordre von

dinand des von illemer von

Georg Sauer, 5

von Georg Sauer an die Ordre von Mauer

& Plaut, versehen war,

2) der von Aloys Seppelt an eigene Ordre auf Frau Hausbesitzer Karoline Seppelt, geb. Jäschke, in Breslau, Garvestraße 23, gezogene, von der Be⸗ zogenen mit ihres Ehemanns acceptirte, drei Monate a dato fällige Wechsel über 900 ℳ, de dato Breslau, den 2. Februar 1878, welcher auf der Rückseite das Blanko⸗Giro des Aloys Seppelt, ein durchstrichenes Inkasso⸗Giro von Moritz Heil⸗ born an die Ordre von Paul Fleischmann, den Aus⸗ klage⸗Vermerk vom 12. Mai 1878 und den Exeku⸗ tions⸗Vermerk vom 18. August 1878 getragen hat,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Ankrag, und zwar: ad 1. des Kaufmanns Georg Sauer zu Wien, ad 2. des Kaufmanns Moritz Heilborn zu 8 reslau für kraftlos erklärt werden.

Es ergeht daher an die Inhaber der vorgedachten Wechsel die Aufforderung, spätestens in dem auf den 26. September 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des II. Stockes anberaum⸗ ten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden und den betreffenden Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung des betreffenden Wechsels erfolgen wird.

Breslau, den 4. Januar 1887.

KHKönigliches Amtsgericht.

eeh.

„Auf Antrag des Präsidenten der Königlichen Re⸗ gierung zu Breslau werden, nachdem der unter dem 28. März 1860 von der Königlichen Regierung zu Breslau als außergerichtlicher Auktionator angestellte A. Krause in Trebnitz dieses Amt niedergelegt und die Rückgabe der von ihm in der Eigen⸗ schaft bestellten und bei der Königlichen Regierungs⸗ hauptkasse zu Breslau niedergelegten Kaution von 150 beantragt hat,

alle Diejenigen, welche Ansprüche, für welche die vorgedachte Kaution haftet, zu erheben haben, hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte späte⸗

stens in dem auf den 5. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, Am Schweidnitzer Stadt⸗

an hiesiger Gerichtsstelle,

graben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stockes anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie Ansprüche an die Königliche Regierung verlustig gehen und die Kaution des A. Krause freigegeben werden wird. z Breslan, den 6. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

1160922 Aufgebot.

Auf dem Kothhof No. ass. 6 zu Atzum ist aus der Schuldverschreibung vom 18. Juli 1807 für den Pastor Nienstedt zu Geitelde ein Darlehn von 50 Thlr. im Grundbuche eingetragen, welche Hypo⸗ thek der verwittweten Pastor Joegel cedirt ist. Auf den Antrag des Eigenthümers des verpfände⸗ ten Hofes, Kothsassen Christian Olfe in Atzum, welcher die Tilgung des 1 glichen Kapitals als vor dem 1. Oktober 1878 g 1 glaubhaft gemacht hat, werden die unbekannten Inha der bezeichneten Schuldurkunde und Alle, welche auf die Hypothek machen, aufgefordert, spätestens in em auf den 20. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde 2—2 widrigenfalls die ek⸗ urkunde dem Eigenthümer gegenüber für kr klärt, die Hypothek aber gelöscht werden wird. Wolfenbüttel, den 8. Juni 1887. Herzogliches Amtsgericht.

Behrens.

Aufgebot.

In Sachen, betr. Aufgebot eines Grundstücks in Frankfurt a. Main X :

Seen. 1) Auf Antrag des Magistrats der Stadt Frank⸗ furt a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Benkard hier, wird das zwischen den Behausungen an der großen Sandgasse Litt. K. Nr. 57, 58, 59, 60 einerseits und der Behausung der großen Sand⸗ gasse Litt. K. Nr. 56 andererseits liegende Allmend⸗ rundstück, mit Litt. K. Nr. 58 A. bezeichnet, im Füicengtbel von 24,17 Qu.⸗Meter, welches im Transscriptionsbuch auf Niemand als Eigenthümer eingetragen ist, hiermit zum Zwecke der Ueber⸗ schreibung auf die Stadt Frankfurt a. M. als Eigen⸗ thümerin aufgeboten, nachdem Letztere glaubhaft ge⸗ macht hat, daß sie das Eigenthum an dem fraglichen Grundstücke durch Ersitzung erworben habe. Es werden daher Alle, welche ein Eigenthumsrecht oder ein sonstiges Recht an dem fraglichen Grundstücke zu haben glauben, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 16. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Paulsplatz 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermine geltend zu machen, wi⸗ drigenfalls das unbeschränkte Eigenthum an dem oben genannten Grundstücke der Stadt Frankfurt a. M. zum Zwecke des Eintrags in das Transserip⸗ tionsbuch zugesprochen werden wird. Frankfurt a. Main, den 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. V.