zum Deutschen R N 165.
Dritte
eichs⸗Anzeiger und Königl
Berlin, Montag, den 18. Juli
Beilage
ich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
4882.
E auch durch die Königliche Expedition Anzeigers
zaurs SW q
„Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
I — dieser 2 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschaf Muster⸗ Beil 1b 4 achunge 8 *, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Eisenbahnen e find. erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .“ 5
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
gister für das Deut
———
Abonnement beträgt 1 ℳ
. 8 50 ₰ für das Insertionspreis für den
Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deuts
sche Reich. Ar. 16 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
8 8 Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
— —
Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 165 A. und 165 B. ausgegeben.
☛
Patente. eöut⸗Anmeldungen. Gegenstände haben die Nach⸗
die en eines Patentes nachgesucht.
Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
mdesagi Benutzung geschützt.
ImI. G. 4214. Hosenstrecker.
Ganzenmüller in Nürnberg.
um. h. 6893. Verfahren zur Herstellung mehrbasischer rhodanwasserstoffsaurer Aluminium⸗ salhe als Beizen. J. Hauff in Feuerbach
b. Stuttgart.
„ P. 2944. Rollwalke. — Aurel Polster in Niederloeßnitz b. Dresden.
Sch. 4718. Verfahren zur Herstellung von Marmarirwalzen ohne Naht aus Kautschuk. — Ih Schlemminz, Königl. Hoflieferant in
affe
XV. D. 3073. Verfahren zur Herstellung von Walzen aus Filz mit Isolirschicht für Drucker⸗ zwecke. — Carl Heinrich Paul Dornblut, Eduard Friedrich Lang und Max Herrmann melly in Anger bei Leipzig. XXVII. B. 7781. Neuerungen an den unter Nr. 22 775 patentirten Vorrich zur Ver⸗ minderung des Einflusses der schädlichen Räume; Zusatz zum Patente Nr. 21 253. — A. Burck- hardt, i. F. Burckhardt & Co., und F. J. Weiss in Basel, Schweiz. — Vertreter: Ro- R. Iaereh in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 43.
H. 6853. Selbstthätig verstellbare Schieber⸗ steuerung für Kompressoren. — C. HMasemann in Berlin O., Raupachstr. 15.
— Friedrich
„ S. 3742. Getbeilter Drehschieher. — Sächsische Maschinenfabrik in Chemnitz.
XX. G. 4175. Vorrichtung an Fuhrwerken zur
Erleichterung des Anziehens. — John Eilmore in London; 3575 L Putarath in Berlin
im * SW., Dess 9
XXIII. Sch. 4589. Verfahren zur Oxydation von Thran und Fischfett; Zusatz zum Patente Nr. 39 952. Schii & Seilacher in Str
uttgart. XXIV. V. 1070. Rost mit beweglichen Stäben.
— Voxgt in Hameln a. d. Weser. b.à 1296. Verfahren und Kettenstuhl
zum Wirken von Doppelkettenwaare. — C. A. Roscher in Mittweida. Sachsen.
XXXI. O. 892. Formverfahren für Muster.
— E. Outerbridge jr. in Phila⸗
l6 the and Callowhill Streets; Ver⸗
: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma
C. Kesseler in Berlin 8W. s6 ma bei düenhe.
XXXII. A. 1697. Sand Em. —2, in Böhmen; Vertreter: P. C. Glaser, Königl. Kom⸗
2„ . 3. Aerie zum inuir⸗ lichen Kühlen eines — von unbe⸗ grenzter Länge. — Emile Picard in Brüssen 15 Rue Royale; Vertreter: die Firma C 1.2, „
X III. Sch. 4612. Neuerung an Fächern
und Fächertheilen. — Louis Schütte in Wien;
Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8W. 11.
XXXV. B. 7447. Vorrichtung zum Bewegen
von Lasten mittelst Zugseil durch die lebendi
Kraft eines Schwungrades. — Digby de
Motte du Bonlay in Shaftesbury, England;
Vertreter: Otto Sack in Leipzig, Katharinen L. 4015. Thürschloß für Fahrstühle mit
Verriegelung der Steuerung bei aufgeschlossener
Thür. — Carl Richard Liebig in Reudnitz⸗
Leipzig. XXVI. p. 3025. Kokskorb. — Heinrieh Döring, in Berliner Dampffkessel⸗ ik von Döring & Rückert in Charlotten⸗
g.
„ F. 3010. Beheizung von Eisenbahnwagen und anderen Räumlichkeiten mittels einer von der Beleuchtu me betriebenen Wasserheizung. — William Foulis in Glasgow; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.
„ Sch. 4630. Selbstthätiger Zug⸗Regulator. — Bruno Schramm in Erfurt.
„ W. 464 7. Regulir⸗Vorrichtung für Wasser⸗
bad⸗Kochapparate. — C. Wigand in Hannover. XL. H. 7146. Verfahren zur Gewinnung von
Zink aus Blenden. Robert HMannan in Glasgow, 14 Woodside Place und Matthew Milburn in Glasgow, 4 Cromwell Street, n — 7 Vertreter:
irma Carl Pieper liin SW.
XIII. h. 7691. Differentialthermometer für
D cl. —, Pbilipp Bonte in Chicago,
Illin. V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co.
az SW. mehlartigen H. Becker in Ruhrort. Aehen
2
hegen von
feinkörnigen oder Chr.
messern. — Ungo Wollr in ad⸗Wasser ELV. E. 7668. EGage. — polm . wen
und Sebastian Kitty in Dapton, Ohic., B. St. A.; Vertreter: J. Brandt. & G. 8. 8— Nawrocki in Berlin W.
2844. Neuerung an Futterschneide⸗
b.
maschinen. Dierks & Möllmann in
Osnabrück.
Klasse.
XLV. FP. 3126. Düngerstreumaschine. — Carl Florstedt in Eisleben. “
„ RK. 5364. Neuerung an Grassäemaschinen.
— George Wilson Kirkpatrick in Mace⸗
don, Staat New⸗York; Vertreter: H. & W.
Pataky in Berlin SW. 11.
M. 5230. Spargelschneider. — Friedrich
Meyfarth in Salzungen. .“ P. 3316. Strohsammler für Dreschmaschinen.
— A. Probst in Monsheim, Rheinhessen.
„ f. 3705. Verstellbare Krippe. — Süm- mermann, Königlicher Regierungs⸗Bau⸗ meister in Münster i. W., Brakhofstr. 13.
„ Sch. 4586. Neuerung an Nähmaschinen mit rotirenden Messern. — Moritz Schmidt und Emil Böhme in Blasewitz bei Dresden.
„ Sch. 4600. Düngervertheilmaschine. — Schmidt & Spiegel in Halle a. d. S.
„ Sch. 4685. Neuerung an der Sicherung
von Einsteckstollen und Griffen von Hufeisen;
Zusatz zum Patente Nr. 35 033. — Nikolaus
Schubert in Augsburg. 8 St. 1802. Instrument zur zeitweisen Ver⸗
hinderung des Begattungsaktes bei Widdern. —
Albert Stohrer, Oberamts⸗Thierarzt in Blau⸗ beuren. Württemberg.
* T. 51. Windetrommeleinrichtung an Loko⸗ motiven für Dampfbodenkultur. George Taylor Yull in Budapest (Ungarn), Potma⸗ ninskygasse 4; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW.
XLVII. A. 1693. Riemengetriebe mit Lager⸗ entlastungsscheibe und elektrisch isolirter Kuppe⸗ lung. — Stephen Alley und Arthur George
Brown in Glasgow, Schottland, 87 St. Vincent Street; Vertreter: Brydges & Co.
in Berlin SW.
R. 4051. Selbstthätige Ausschaltvorrichtung nach vollendetem Hube an Schmierpressen mit Schaltwerksbetricb. — J. M. Reybon in 8 Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW. iffbauerdamm 29 a.
St. 1794.
1 chleufe mit regulirbarem Schleusenraum und Rührwerk. — Josef Styblo in Klobuky bei Schlan. Böhmen; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin. XLIX. L. 4353. Abkantemaschine. — Deutseche Blechbearbeitungsmaschinen- Fabrik Ernst Lindemann & Co. in Chemnitz i. S. LI. C. 2305. Mechanik für Harfenpianos. —
Andrea Luigi Caldera in Turin, 39 rue de Po, Italien; Vertreter; C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW. 8 „ EG. 4177. Verbindung eines Tasteninstruments mit einem zum mechanischen Spielen desselben dienenden Apparat. — J. M. Grob & Co. in Eutritzsch b. Leipzi 4 LXIII. K. 5825. Neuerung in der Auf⸗ hängung von Luxuswagen. — Ed. Kühlstein in Charlottenburg. R. 4175. Ne⸗
an zweirädrigen Wagen
2
(Kabs) — James Robinson in Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW. 11.
LXIV. W. 4661. Verschluß für Flaschen oder Behälter, welche zur Aufnahme gashaltiger Flüf dienen. — William Purvis Wilson in 6. Westminster Chambers, Victoria Street, , Vertreter: Brydges & Co. in Berlin
LXVI. H. 6969. Blockbewegung an Fleisch⸗ wiegemaschinen; Zusoß zur Patentanmeldung H. 6710. — Hees & Winberg in Magde⸗ burg, Kronprinzenstraße 1.
LXVIII. H. 6937. Neuerungen an pneuma⸗ tischen Thürhemmvorrichtungen. — Ungo Har-
tung in Berlin, Prenzlauerstraße 41. — Sicherheitsver⸗
„ W. 4675. schluß für Thüren. — Friedrieh Wamsler, Königl. Hoflieferant in München, Schellingstr. 73.
LXX. F. 3244. Bleistifthalter. — Johann Faber in Nürnberg.
„ HI. 7160. Schreibfeder aus Glas. — Adolf Heinz in Bonn.
LXXI. G. 4314. Arbeitsständer sum Ein⸗ spannen von Schuhwerk. — Ludwig Gühring in Stuttgart, Leonhardstr. 15.
LXXII. N. 1577. Neuerung an Geschütz⸗ Verschlüssen. Nordenfelt Guns and Ammunition Company Limited in Westminster, 53 Parliament Street, England; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗
Neuerungen an Gestellen für Feldgeschütze. — Nordenfelt Guns and Ammunition Company Limited in Westminster, 53 Parliament Street, England; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg.
Sch. 4650. Röhrenkammer für Schrot⸗ Patronen; Zusatz zur Patent⸗Anmeldung Sch. 4564. — PFriedrich Schelling, Maschinen⸗Inspektor, in Neumühlen bei Kiel. LXXVII. B. 7754. Knallbombe für Kinder. — Theodor Blumberg in Düsseldorf.
M. 5200. Kletternde Figur. — C. Müller in Köppelsdorf bei Sonneberg in Thür. LXXXIX. P. 3335. Knippmaschine für Zucker;
Zusatz zur Anmeldung P. 3168. — Robert
Pzillas in Brieg, Reg.⸗Bez. Breslau.
„ S. 3804. Verfahren und Vorrichtung zur
Herstellung von Schnitzeln. — Ernst Spandau
in Magdeburg.
Berlin, den 18. Juli 1887.
Kaiserliches Patentamt. Meyer.
Ertheilung von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein n von dem angegebenen Tage ab ertheilt. jie Eintragung in die rolle ist unter der angegebenen Nummer erfo gt:
P. R. Nr. 40 670 — 40 738.
Klassec.
III. Nr. 40 680. Corsetverschluß. 0.
Mautner in Berlin, Große Hamburgerstr. 20. Vom 17. Dezember 1886 ab.
Nr. 40 738. Verstellbarer Büstenständer. — E Bochm in Berlin C., Hausvoigteiplatz 8. Vom 8. Februar 1887 ab.
IV. Nr. 40 733. Saugering zum Aufsaugen des
übersteigenden Petroleums und Oeles an Lampen,
trolenmöfen und dergl. — G. Bolt in Ham⸗
urg. Sternschanze Nr. 29a. Vom 19. De⸗ 1886 ab.
6 Nr. 40 736. Neuerung an Petroleumbrennern mit Löschvorrichtung. — A. Rühle in Berlin, eszlasctr Nr. 72 b. Posse. Vom 15. Februar
a
VI. Nr. 40 730. Dampf⸗Milcherhitzer. — F. Hochmuth in Dresden. Vom 31. Oktober 1886 ab.
VIII. Nr. 40 682. Verfahren zur Darstellung flüssiger schwarzer antiseptischer Farbe zum Fär⸗ ben von Leder, Fellen und dergl. — Ch. Collin und L Errant in Paris, 15 Rue Quincampoix; Vertreter: H. Grüun in Berlin 80., Dresdener⸗ straße 2II. Vom 23. Dezemhber 1886 ab.
„ Nr. 40 727. Aufrichtemaschine für plüsch⸗ artige Stoffe. H. Geiger in Derendorf⸗
eldorf. Vom 24. Dezember 1886 ab.
IX. Nr. 40 717. Elektrische Bürste zum Reinigen seiner Gewebe. G. Schönbrod, Ober⸗ Landesgerichts⸗Sekretär in Kolmar, Elsaß. Vom
5. Dezember 1886 ab. 3
XI. Nr. 40 707. Drahtzuführung bei Drahtheft⸗
maschinen mit selbstthätiger Klammerbildung;
II. Zusatz zum Patente Nr. 37 235. — 0. Evers
[20523]
in Plagwitz⸗Leipzig, Albertstr. 39. Vom 16. Ja⸗ nuar 1887 ab.
XII. Nr. 40 690. Verfahren zur Darstellung von Wasserstoffsuperoryd. — 8. Lustig, Dr. phil. in Breslau, Nicolaistr. 73 1I. Vom 1. Ok⸗ tober 1886 ab. 1
XIII. Nr. 40 732. Befestigung von Dichtungs⸗ ringen der Ventilkolben an Wasserstandszeigern und Probirhähnen. — Jos. Kremer in Let⸗ mathe. Vom 16. Dezember 1886 ab.
XIV. Nr. 40 731. Kolbenliderung für Motoren mit pendelnden Kolben. — E. Kamprath, A. Gruner und 0. P. Philipp in Sieg⸗
mar. Vom 2. Dezember 1886 ab. XV. Nr. 40 683. Verfahren zur Erzeugung
einer neuen lithographischen Schicht auf ee. brauchten Steinen und Zinkplatten ohne Ab⸗ chleifen. — E. 0. Schmiel in Gohlis⸗Leipzig. om 19. Oktober 1886 ab. 9 XVI. Nr. 40 687. Verfahren zur Ueberfüh⸗ rung des Kalkes kalkhaltiger Rohphosphate in Calciumsulfat oder Sulfit. Baron von Maltzan in Berlin NW., Louisenplatz 31. Vom 22. April 1886 ab. XX. Nr. 40 671. Neuerung an Luftdruck⸗ bremsen ohne durchgehendes Luftleitungsrohr und mit elektrisch gesteuerten Ventilen — W. Fürst, vve e in Bochum. Vom 18. Januar 887 ab. „ Nr. 40 695. Neuerung an Ringseilbremsen. — A. Argo in Chemnitz i. S. Vom 16. Ja⸗
nuar 1887 ab. 8 8 XXI. Nr. 40 701. Auslösungsvorrichtung der Klemmvorrichtung bei Elektromotoren. — 8. vze in Nürnberg. Vom 20. April 1886 a XXVI. Nr. 40 684. Apparat zur Herstellung von Wassergas. Holtzer und A. Rateau in Rovan, Frankreich; Vertreter: F. van den Wyngaert in Berlin SW., König⸗ efac. 103. Vom 22. September 1886 ab. „ 40 734. Verfahren zur Erzeugung von reinem Wasserstoffgas mittelst Kupferchlorürs. — A. Fritschi und E. Beauflls in Paris, 172 Rue du Temple; Vertreter: Specht, Ziese
& Co. in Hamburg. Vom 25. Dezember 1886 ab. 5 „ Nr. 40 735. Flammen⸗Regulirvorrichtung
für Gasbrenner. — HMorwitz & Saalfeld in Berlin 80., Wrangelstr. 4. Vom 5. Februar 1887 ab.
XXIX. Nr. 40 723. Verfahren zum Batschen der Jute. — Dr. W. Mildwein und A. Wieser in Wien; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 18. Ja⸗ nuar 1887 ab. L““
XXX. Nr. 40 670. Leibgürtel mit Vorrichtung um selbstthätigen Streichen des Unterleibes. — Pr L. Schaffer, k. k. Regimentsarzt in Wien III., Rennweg 17; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 14. Ja⸗ nuar 1887 ab. 8 “
XXXI. Nr. 40 729. Sandzuführung für die Formkasten der unter Nr. 39 806 patentirten Maschine; Zusatz zum Patente Nr. 39 806. — M. Millot in Nair⸗aurx⸗Forges bei Ligny, Dep.
Meuse, Frankr.; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. Z. Vom 10. Sep⸗ tember 1886 ab.
Klasse.
XXXII. Nr. 40 718. Apparat zum Heraus⸗ heben und Einsetzen der Glaswannen aus dem Ofen bezw. in denselben. — Société des Manufactures de SGlaces ete. in Brüssel; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8., Oranienstr. 57. Vom 17. Dezember 1886 ab.
„ Nr. 40 722. Neuerungen an Sandblas⸗ maschinen. Gebr. Barnewitz in Dresden A., Falkenstr. 22. Vom 14. Januar 1886 ab.
XXXV. Nr. 40 708. Thürverschluß für Fahr⸗ stühle mit gebemmter Stublbewegung bei ge⸗ öffneter Thür. H. Mohr in Mannheim. Vom 18. Januar 1887 ab.
XXXVI. Nr. 40 724. Koks⸗Füllofen. — Leprince & Siveke in Herford. Vom 17. Februar 1887 ab.
XXXVII. Nr. 40 678. Vorrichtungen an Steinrutschen zum Auffangen der Steine. — G. Ransleben in Berlin 8., Brandenburgstr. 26. Vom 29. März 1887 ab.
XLII. Nr. 40 674. Neuerung an dem unter
Nr. 27 454 patentirten Apparat zur automatischen
Ausgabe vorausbezahlter Gegenstände; Zusatz
zum Patent Nr. 27 454. — Aktiengesellschaft
für automatischen Verkauf in Hamburg.
Vom 3. Februar 1887 ab.
Nr. 40 676. Quecksilber⸗Barometer. —
W. Huch in Schöningen, Herzogthum Braun⸗
schweig. Vom 6. März 1887 ab. . „ Nr. 40 703. Vorrichtung zur Aufnahme
und Sichtbarmachung von schriftlichen Mitthei⸗
lungen. — Th. J. Hewson in Lee, Grafsch.
Kent, England; Vertreter: H. & W. Pataki
in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom
12. Oktober 1886 ab.
„ Nr. 40 716. Instrument für sphärisch⸗ trigonometrische Bestimmungen. — Ch. Perks in Manchester, 56 Finney Street; Vertreter: F. E. Thode & Knooꝑ in Dresden, Amalien⸗ straße 31I. Vom 11. Juni 1886 ab.
XLIV. Nr. 40 725. Sicherheitsnadel. H. Borchert in Cöthen, Mark 4, Anhalt. Vom
12. März 1887 ab.
„ Nr. 40 726. Zündholzbüchse mit Cigarren⸗ abschneider. Th. HMarbeck in Berlin, Stall⸗ schreiberstr. 15. Vom 15. März 1887 ab.
XLV. Nr. 40 675. Hufeisen mit gradem Stollen⸗
loche in den gespaltenen und durch einen Keil
auseinander getriebenen Schenkeln. — Rass- mann, Kreisbaumeister in Pr. Stargard. Vom
5. 8,3 1887 ab.
„Nr. 40 702. Schleudermaschine zum Aus⸗
scheiden dreier oder mehr Theile aus einer ge⸗
mischten Flüssigkeit. — J. Evans in Phila⸗ delphia, Staat Pensylvania, und D. H. Burrell
in Little Falls, Staat New⸗York, V. St. A.;
Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
Vom 18 August 1886 ab.
„ Nr. 40 721. Falle für Mäuse, Ratten u. dergl. — H. Tofante in Marienhütte bei Gnarrenburg, Hannover. Vom 9. Januar 1887 ab.
XLIX. Nr. 40 688. Walzwerk zur Herstellung von Längswellen in faßartig ausgebauchten
Flammrohrschüssen. — A. Wulff in Berlin,
Kurfärstenftr 12 I. Vom 10. September
1886 ab.
Nr. 40 691. Verfahren und Apparat zum Ausgluͤhen stählerner Nadelschäfte nur an den zu bearbeitenden Stellen. — H. Heusch, i. F. Hugo Heusch Eduard Sohn, in Aachen. Vom 3. November 1886 ab.
„ Nr. 40 698. Universal⸗Bohrfutter. — A. Heil in Brackwede i. W. Vom 29. Januar
1887 ab. „ Nr. 40 699. zum Durch⸗ ellen und Walzen.
schneiden massiver
L. Liebrecht in Berlin. Vom 22. Februar
1887 ab. 8
LII. Nr. 40 720. Anordnung eines Unterstützungs⸗
rades für die Nadeln an Vorderstichnähmaschinen.
— 8. Hahn in Berlin S., Mathieustr. 14.
Vom 1. Januar 1887 ab. b 8
LIII. Nr. 40 693. Neuerung bei dem Ver⸗ fahren zur Herstellung eines Futtermittels aus der bei der Pappen⸗ und Cellulose⸗Fabrikation gewonnenen alkalischen Seeions tsfs grec; Zu⸗ satz zum Patent Nr. 33 235. — C. H. Voigt in Pegau. Vom 14. Dezember 1886 ab. 8
Nr. 40 694. Wärm⸗ und Dämpfapparat für Schalen von Cerealien und ähnlichen Futter⸗ stoffen. Firma Nagel & Kaemp in Hamburg, Oberhafen⸗Str. 1. Vom 18. Dezem⸗ ber 1886 ab.
LIV. Nr. 40 709. Zerlegbare Pappkasten. — L. Fink in Berlin, Bernauerstr. 40/41. Vom 19. Januar 1887 ab. 8.
LV. Nr. 40 706. Verfahren und Einrichtung zum Zerfasern von Holz. — R. J. Müller in Hof, Bayern. Vom 13. Januar 1887 ab.
LVI. Nr. 40 677. Pferdehemmet. W. Harley in Liverpool, England; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalien⸗ straße 3. Vom 9. März 1887 ab.
LXII. Nr. 40 681. Neuerung an rotirenden trommelförmigen Eiridampfapparaten für kochsalz⸗ halttge oder ähnliche Flüssigkeiten. — H. 89 8 Störmer in Christiania, Norwegen, 24 1 . versitetsgaden; Vertreter: Robert R. Schmidt in