1887 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 3. Oktober

18827.

N₰. 231.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

4. Verloofung, Zi

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

öffentlichen Pepierg.

nszahlung ꝛc. von

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗

eesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Berufs⸗Genossenschaften.

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 9. Theater⸗Anzeigen. 1

10. Famllien⸗Rach

In der Börsen⸗Beilage.

richten.

E.

1)

[31370] Gegen den Arbeit⸗

1860 zu Storrlus, Kreis Kulm, geboren evangelisch, ztestens i

. 2 . * . 8 dert, spätestens in dem auf

zuletzt in Mea Bi le 30, wohnhaft sordert. j 32 Ini 1

feeöee heh gir, Seemnecdin soll * ☚☚ 8 b11 bei Se 1e ee 1. Aatagericht ITö“ 102 Zimmer rtheil des Königlichen Schöffengerichts zu erlin, sehotstermine seine Rechte ld d dse falls seine Todeserklä elden, widrigen⸗ r. 56, anzumelden und zwar Auswärtige

Abthei vIEFer c 1887 erkannte Gefäng⸗ sr. otstermine hte anzumelden und die falls seine Todeser 1ens erfolgen wird. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗

See. ges güoe Weher dalstrect. .n v die Kraftlos⸗ Kulm, den HFancSiches Rintsgescht 1“ ööö 8 bei Strafe des usschlusses

wird ersucht, ben zu verhaften, in das nächste 815 5 8 amburg, den 22. September 1887.

werh fcst, dafer debs Ehesteghear kon c aunr Chemnitz, en 2 Sehhenben s8 Mayer. Das Amnüsceritt Hembnee 1bül-Abeheilung VIII.

Akten 88 D. 1030. 8 8 Zur Beglaubigung: 8 Akten Nohr. [31392] Aufgebot. Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Uiefern und Nachricht zu den

zu geben.

Steckbriefe

und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

er Carl Festag, am 3. April

Verlin, den 26. September 1887:. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

[31367]

Der gegen den Ko Julius Eduard Richard 8 8 8 in wiederholten Rückfalle Breslau gezogene, von dem Bezogenen acceptirte, am b 85 Hintze wegen Diebstahls im Steckbrief wird 2. August 1887 zahlbare Wechsel über 427,50 ℳ, 3) der Seelootse Hnnöich Drost. geb. den Zacharias wied ein Aufgebot dahin erlassen:

26. August 1849 zu Emden, daß Alle, welche an den Nachlaß des am 4. August

unter dem 30

erneuert. 8 ; b

Bote 8 29. September 1887. G. Schaal⸗Kurtz in Reutlingen und von G. Schaal⸗ Ma

8 er Untersuchungsrichter. Kurtz an C. Emil Bühlern versehen war, ist 24. April 1807 zu Emden, Sohn des Jan Eden Londy Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und For⸗ Stürenburg daselbst, derungen zu haben vermeinen, oder der Rechts-

Königliches Landgericht. D

[31369] e 8 kraftl klärt d

ee gegen den Ar eiter Konra eiters wegen kraftlos erklärt werden. 8 selbs ;

L—⸗—Rͤ ie Aufforderung, spätestens in 23 Mai 1840 zu Gröplingen, Tochter des Gerhard 8. September 1883 versehenen, am 25. Nugust

2. September 1887

neuert. ; ; . Viss s Emden Potsdam, den 28. September 1987 den 8. Mai 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, Meroh . 1 Antr

u ermerhghen, üs. eßt⸗ ) Johannes Josefus Sanders, geb. den 9. Okto⸗ den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker an hiesiger Gerichtsstelle, Am Schweidnitzer Stadt⸗ ber 1862 zu Emden, Sohn der Eheleute Nr. 5 ertheilten Befugnissen, insbesondere 80n Be⸗

[31340] Steckbriefs⸗Erledigung.. 552 19 2 Emden, geb. den 7. Januar 1834 zu Oldersum 8 Hdrer er Ssi b vorzulegen, wid 8 d 8 . 7 1 8 h 1 Der gegen den Leenen.s nn -q ie Kraftloserklärung des Sohn des Bleichers Peter Hanssen Greiff zu potheken und Werthpapiere auf seinen alleinigen nterschlagung 24 September 1887. Oldersum, Konsens umschreiben, tilgen und verklausuliren zu lassen, widersprechen wollen, hiemit aufgefor⸗

wegen wiederholter 1276. 81. lassene und unter

Berlin, den 28.

nigliches Land gericht I.

Der Untersuchungsrichter. Joh bet dan Ansgebot Phstehenden nn 1500 lauten⸗ nmnaige gefordert moberaumten Auggennthortraße 10. 81 5 . 8 4 en und auf den Grafen von der Goltz zu Czaycze dur aufgefordert, am —* mtsgericht, ammthorstraße Zimmer [31368] K. Rottweil. gezogenen Blanko⸗Wechsel⸗Acceptes: b zu Czavez Donnerstag, den 12. Juli 1888, Nr. 24, anzumelden und zwar Auswärtige Durch Beschluß der g. 18 Vormittags 10 Uhr, unter Bestellung eines hiesigen Hustellungs⸗ erichts Rottweil vom 19 und 26. September Für Mark evorhere senfalls Eestere für kodt erklärt werden bei Strafe des Ausschlusses. 1887 ist das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ 3 8 S zahlen Sie für diesen Prima Wechsel melden, widrigenfalls Felere irg, I mögen der nachstehend bezeichneten, der Ver 8 =2 an die Ordre Emden, den 10. September 1887. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung IV. 2 5 1 S258 8 zniali 8 . 1 letzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär⸗ 55858 die Summe von Königliches Amtfgericht. MI Romb Zur Beglaubigunge,, fa vchtigen auf Grund des §. 140 des St. G. B. E 11“ 8 EEEn und der §§. 326 und 480 der St. Pr. O. mit 4 585 = ee 31410] gluf 1 2 [31418] Amtsgericht Hamburg. Beschlag belegt worden. . 858 88 den Werth und atellen Aufgebot. 1 Auf Antrag von Maria Anna Berninger, ver⸗ Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ½ —— ijnn auf Rechnung Bericht Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts treten durch die Rechtsanwälte Dres. Somefeer und r mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser 8*½8 Herr bht von Schlebrügge hierselbst werden die unbekannten Levy, wird ein Aufgebot dahin erlassen: werden, sind der S Fr. ISTE“ 1 8 am nu n. daß Alle, welche an den Nachlaß des am gatskasse gegenüber nichtig⸗ b „Ksauttendorf verstorbenen, ahre alten unverehe⸗ 17. August 1887 zu Hannover verstorbenen geg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf lichten Einliegerin Julianna Münzer, welche zu Rechtsanwalts Dr. h. Vano⸗ Ne fse Fnin des Einliegers Johann oder sonstige Ansprüche und Forderungen

1) Albert Bogenschütz,

Pr. Oberamts Hechingen, 8 Thailfingen, O⸗A. Balingen,

8 Fe vun Wiesensteig Alfred Fähnle, Kaufmann, 1 fi ine Rechte anzu⸗ efsens 1 r eeol. Februar 1862, zuletzt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ festens im Aufgebotstermin inen, den Best 8 Hesslingen, geb. den Dsern gt⸗. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 8 den 6. 2 d 1888, Vormittags 10 Uhr, 11 smmungen e 1887 Ees.

f den etwa 500 be⸗ richteten, am 25. August 1887 hieselbst publi⸗

wohnhaft in Winzeln, 3) Gustav Adolf Frech, O.-A. Sulz, geb. den 27.

Der Untersnchungsrichter beim Königlichen Landgericht.

Steckbriefs⸗Erueuerung.

9. Juni 1887 erlassene S

erlassene Steckbrief wird er⸗

unter dem 3. Januar 1882 er⸗

dem 12. Januar 1887 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen.

September 1887.

Strafkammer des K. Land⸗

Schmied, von geb. den 6. Mai 1864,

O.⸗A. Oberndorf, 8 Bäcker, von Hopfau, Dezember 1865, zuletzt

wohnhaft in Freudenstadt, 0bnehess Jäckle von Locherhof, O.⸗A. Rott.

weil, geb. den 14. A Loche

. Nürtinaee⸗ 8. zuletzt Die den nachstehend anfceföheten 31898]

8 in Röthenberg, O.⸗ herndorf, zßi 31392 r u

wohnhaft in . Spai⸗ rezeßmäßig nustesenden, unten geichs 136— Die Ehefrau des Bau⸗Aufsehers Heins, geb. Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, Christine Großmann, zu Ludwigslust, eine vollbürtige anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗

6) Karl Sauter’⸗

Peees. geb. den 7. 8 paichingen, ech 1 Brennholz aus fiskalischen Forsten getreten sin hwe 90 ¶⁸ für todt er⸗ ligten bei S des Auss 2 . meh von Wellendingen, O.⸗A. f lösung durch Kapitalzahlung der unten rislich gebornen, am 28. Juni d. J. für todt er gten ei Strafe des Ausschlusses. eacs enas den 18. Oktober 1864, zuletzt wohn⸗ snd behuss Aeasstalbenrto gekündigt uns über diese Nilten verehelichten Gastwirth Poppe aus Rends⸗ Hamburg, den 27. September 1887. bert 8 Welendingen, 2 8 burg, geb. Sophie Elisabeth Friederike Großmann, Das EEö“ IV. af 2 Feorg Scholder, Bautechniker, von x eer Abl. . vr. eglqse gen⸗ Sul Phee, 18 Februar 1865, zuletzt wohnhaft Berechtigte. Räente Betrag Kavpitals und ohne Vorbehalt angetreten. 8 8 8 1. Pfarre zu Hevensen 178 40 3568 Antragsmäßig werden nun alle Diejenigen, welche 8— h September 1887. 4 2. Futterhausen 301 60 6032 „— ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an diesem [31419] Amtsgericht Hamburg. Den 28. September walt. Friker. 3. „Ellierode 172 40 3448 circa 300 betragen Nachlasse zu haben vermeinen, Auf Antrag von Dr. Carl August Lahusen und 1ö1ö1 88 7357 „60 aufgefordert solche ihre Erbrechte spätestens in dem Adolph Friederich Lahusen, als Benefizialerben von Julius Gerhard Lahusen, vertreten durch die Rechts⸗

Erster Staa

[26921] Aufgebot. 1878 zu sondere auch Servituten und i d Erbin des am 5. Juni .„ inen, oder glauben, der Auszahlung der für den rechten Erben angenommen, ihm als solchen a düc mdetrne erstorbenen Königl. Baper. dehe habcn vegfummen wibessprechen zu können, hierdurch der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß aus⸗ Nachlaß des am 29. Juli 1887 hieselbst ver⸗ manns Mathias Schels, argarethe Schels, ufgefordert solche Rechte und Ansprüche in dem auf gestellt werden soll, daß ferner die sich nach dem storbenen Julius Gerhard Lahusen Erb⸗ oder toch, hat das Aufgebot der angeblich in aufg. Dienstag⸗ den 6. Dezember 1887, Ausschlusse meldenden näheren oder gleich nahen sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit lerlust gerathenen, von der Providentia, Frankfurter Vormittags 10 Uhr, Erben alle Handlungen und Dispositionen Des⸗ aufgefordert werden, solche Ansprüche spätestens Versscherengsgesellschaft zu Frankfurt a. Zer dem Amtsgerichts⸗Lokale angesetzten Kermine anzu⸗ jenigen, welcher in die Erbschaft getreten, anzu⸗ in dem auf —₰ Schels am 27. September 1865 Sn und zu begründen, widrigenfalls erkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen. Dienstag, den 22. November 1887, unter Nr. 15347 ertheilten Police, nach welcher das S eihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Ver Grabow i. M., den 26. September 1887. 10 Uhr Vormittags, 3 versicherte Kapital von Fl. 500,—, am 24. Dezember ) bart niß zur Königlichen Regierung als erloschen Großherzogliches Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 1886 gezabit wetz. wemn der am 13. Juni 1865 ge⸗ en und sie damit ausgeschlossen Epg Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 34, borene Mathias Richard Stock in Alzei noch am angenomm [31416] Amtsgericht Hamburg. anzumelden und zwar Auswärtige unter⸗ hen Leben ist, beantra der Inhaber der Urkunde werden, tion der genannten Berechtigten zum Auf Antrag von Jacobus Henricus Thunnissen, stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmaäͤ 2 gten eee een. h er Inh 2) die Legitimation und Empfang der Ab⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kirger, wird unter dem Rechtsnachtheil, da die ni wird aufgz svetestens in dem auf Abschluß der Recesse Aufgebot dahin erl 8 5 die Benefizialerbe den 28. Marz 1888, Vormittags 10 Uhr, ’1 in jeder Beziehung als erbracht ein Aufgebot dahin erlassen: gemeldeten Ansprüche gegen die vor dem unterzeichneten 8 richte. Gr. Korn⸗ loͤfungssummen erden soll. daß Alle, welche an den Nachlaß der zu nicht geltend gemacht werden küeer⸗ markt 12, Zimmer 17 anbernmmten Aufgebots⸗ angenommen weheken⸗ bezw. Grundbücher ein⸗ Hallgarten, Provinz Hessen⸗Nassau geborenen, Hamburg, den 27. Septembereldhcheilung Iv. termine seine Rechte ,— die Urkunde Die in 8 22 sind von der Anmeldungspflicht am 20. Juli 1887 hieselbst verstorbenen Ehe⸗ Das Amtsgericht Hamburg aung; vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der geiragenen Glän 8 i 5 de ees Sered ee. R bcdn Dr. Gerichts⸗Sekretär. Uerkunde erfolgen wird. 24. September 1887 se „Korn, geschiedenen Gaulin, Erb⸗ oder Romberg Frankfurt a. M., 232 August 1887. oringen, deacli hes Amtsgericht. sensige ntpräche und n 8 18 S [31372] Berichtigung.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IV gez. Leageman n. klicht: der genannten EErblafserin 52-, ungen es 1887 Das Nachlaßaufgebot 8 Amge. 131608 Aufgebot Ausgefertigt und F-L. 88 hieselbst errichteten, am 4. Angust 1887 hie⸗ erichts zom Z2 piisehen Krankenhause u Über. 8 ¹ 1 L. 8.) Ruhstein, ntsgerichts. elbst publizirten Testaments, insbesondere der ruar binen V 9 Die Handelsgefellschaft William Rosenheim & Co. & Gerichtsschreiber Königlichen Amtsg m §. 1 des Testaments enthaltenen Einsetzung Glogau verstorbenen Vermiethsfrau Anna Sobotta 1

rhof, 5) Johannes Lang, Metzger,

2) Zwangsvo Aufgebote, Vorladungen u.

ugust 1864, zuletzt wohnhaft in von Neckarhausen,

Klaviermacher, von

April 1864, zuletzt wohnhaft in

Ustreckungen, dgl.

1887 auf die Firma Anton Richter in Se. zogenen, von dieser acceptirten, durch Giro der Aus⸗ stellerin auf James Tasker und von diesem mittels Giro auf Lazard Fréres übertragenen, am 30. August 1887 fälligen Primawechsels über 14 803 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗

[31391] Aufgebot. Der am 2. Mai 1887 von Gebrüder Knapp in Betzingen an eigene Ordre auf H. Wienanz in

welcher mit den Giros von Gebrüder Knapp an

lich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Kaufmanns C. Emil Bühler zu Ulm a. D. für

dem auf

graben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stockes, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel

Breslau, den? Königliches Amtsgericht.

Nachstehendes „Aufgebot“.

[26614] Ad. Züllchauer zu Schneidemühl

Der Kaufmann

den

gefordert, spätestens in dem auf den 27. April 1888, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1,

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. den 17. August 1887, Königliches Amtsgericht.

Lobsens,

[31383 Aufgebot, betreffend Ablösung der Berechtigungen zum Bezuge von Breunholz aus fiskalischen? orsten.

Entschädigungs⸗

Anstellung gebrachten Berechtigung zum Bezuge von

Rentenablösungen Rezesse asgeschc Des Abl.

redelsloh 367 8 Königlichen Regierung in Hildes⸗ welche an den vor⸗ bezw. Ablösungs⸗ fideikommis⸗ insbe⸗

4. Auf Antrag der König! heim werden alle Diejenigen, edachten Entschädigungs⸗Raten b apitalien Eigenthums⸗, lehnrechtliche, farische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, ealberechtigungen zu

[31394] Aufgebot.

Auf Antrag der Wirthschafterin Antonie Loeser, geborene Marcinkowska, aus Kulm wird deren Ehe⸗ mann Müller Ernst Loeser, 1829 in Konitz geboren, welcher bis zum Mai 1866 sich in Kulm aufgehalten hat und demnächst verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine

Auf Antrag sollen

1) der Lootsenschiffer Berend 9 Ruyl, geb. den 26. November 1817 zu Emden, Sohn des Luttje Berends Ruyl daselbst,

2) dessen Sohn, Seelootse David Micheels Ruyl, geb. den 27. September 1853 zu Emden,

4) der Matrose Jan Eden Stürenburg, geb. den

5) der Schiffskapitän Evert Sanders, geb. den 13. April 1836 zu Emden, Sohn des Matrosen

und 6, 1 8) der Schiffszimmermann Egbert Greiff aus

9) der Reservelootse Johann Heinrich Adolf Greiber, geb. den 15. September 1854, Sohn des Kleidermachergesellen Evert Greiber zu Emden,

für todt erklärt werden.

Es werden deshalb die Verschollenen und deren etwaige unbekannten Erben und Erbnehmer hier⸗

oder vorher sich schriftlich bezw persönlich hier zu

Alt⸗Kuttendorf als Tochter Münzer und dessen Ehefrau Franziska, geborenen Pastuschek, geboren worden ist aufgefordert, spä⸗

ihre Ansprüche und Rechte au 3 tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 6) anzumelden, widrigenfalls der Nach⸗ laß dem Königlichen preußischen Fiskus zugesprochen

werden wird. Ober⸗Glogan, den 29. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Schwester der verschollenen, am 30, März 1817 zu

hat diese ihr ab intestato deferirte Erbschaft rein

vor uns au Donnerstag, 15. Dezember b. J.,

Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine gehörig begründet und be⸗ scheinigt anzumelden unter dem Nachtheile, daß die p. Heins oder der sich Meldende und Legitimirende

des Antragstellers zum Universalerben der Erb⸗ lasserin widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und For⸗ derungen spätestens in dem auf Donnerstag, den 24. November 1887. 10 Uhr Vormittags,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

[31417] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von H. J. Witte, als Testaments⸗ vollstrecker der Eheleute Heinrich Christoph Londy und Auguste Dorothea Londy, geb. Ludewigs, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. G. Hertz und

1887 hieselbst verstorbenen Heinrich Christop

beständigkeit des von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Auguste

1887 hieselbst publizirten Testaments, wie auch

fugniß, den Nachlaß außergerichtlich und ge⸗ richtlich vor Gerichten und Behörden zu ver⸗ treten, zum Nachlaß gehörige Grundstücke, Hy⸗

dert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf

Donnerstag, den 24. November 1887, 10 Uhr Vormittags,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

den 26. September 1887.

aus der Thäkigkeit des Ver⸗

insbesondere auch zu haben ver⸗

storbenen als Rechtsanwalt

zirten Testaments, wie auch der Einsetzung der Antragftellerin zur Universalerbin, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf

Dienstag, 10 Uhr Vormittags,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

den 29. November 1887,

stellung eines hiesigen ““

Roomberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

anwälte Dres. J. und A. Wolffson und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den ausweise Beschlusses des Amtsgerichts Hamburg vom 20. August 1887 Seitens der Antragsteller rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen