1887 / 231 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

231.

zum Deutschen Reichs⸗A

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 3. Oktober

II Staats⸗Anzeiger.

Vh

1

1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

CECentral⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reih des Deutschen Reichs⸗ und

Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

kosten 20

Einzelne Nummern

30 ₰.

32,

Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 231 A. und 231. ausgegeben.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ eenannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht eer Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. n

II. N. 1605. Badofen mit kontinuirlichem Betrieb. J. Napieralski in Buk, Prov. Posen.

XII. F. 3208. Verfahren zur Darstellung von

Farbenfabriken vorm.

9* 9 prid. Methvlenchlorid Elberfeld

Friedr. Bayer & Co. in M. 5261. Neuerung an dem Verfahren und dem Apparat zur Erzeugung von Wasserstoffgas auf trockenem Wege für militärische Zwecke; Zusatz zum Patent Nr. 39 898. Dr. Wilhelm Aajert in Berlin 0., Madaiftr. 4 I., und Gustav Richter. Premier⸗Lieutenant D., in Falkenberg b. Grünau i. Mark. XIII. B. 7500. Nachgiebige Verbindungen bei Wasserröhrenkessln. W. Büttner in Gummersbach. XV. D. 3106. Neuerung an Schiefertafel⸗ Liniirmaschinen. Joseph Danneffel, Haupt⸗ lehrer in Bamlach, Baden. XVIII. G. 4278. Neuerung bei der Her⸗ stellung von Stahl⸗ oder Flußeisen durch den basischen Prozeß. Perey Carlyle Gilchrist in London 9, Bridge Street, Westminster; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstraße 101. XX2. W. 1968. Schiebefenster mit beweglichem Schutzgitter. Julius Wendier in Berlin, Friedrichstraße 137. 2 Pnn XXI. B. 7797. Galvanische Batterie für Wagen, Velocipede zc. Firma Beisgss- varth & Co. in Nürnberg, Ludwigftraße. 1. 6802. Regulirungsvorrichtung für Dynamomaschinen, bei welchen die inducirenden

8 d.

Richtung dreben. Auguste Louis IIillaire- Desbois in Angers, Fraskreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

H. 7104. Automatischer Umschalter für den Ladungsstromkreis von Sekundärhatterien. J. L. Huber in Hamburg, Brauerstr. 34.

S. 3859. Apparat für die Kontrole der an mehreren Punkten eines Leitungsnetzes berr⸗ schenden Stromspannungen. Siemens & Malske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94

St. 1789. Glühlampenhalter. Staudt Noict in Frankfurt, Main, Große Gallus⸗

straße 12.

XXVI. B. 7685.

we. Verfahren zur Herstellung von Leucht⸗ und Heizgas, sowie von Coke aus mit Coken izgas, 6 2 Lokemehl versetztem Theer. Wilhelm in Budweis, Böhmen; Vertreter: str08e 1016 Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ ; Fi 53. Stuhl, welcher sich in fine Fbsnn Geaaena müse. Lewis Evans in Belswains⸗Hemel, Hempstead Herts, England; Vertreter heüsn GCo. in Frankfurt a. M. .n, en ammenklappbare Fensterputz⸗ und Gardinentreppe. Priedrich Winkel- mann in Hannover. XXXV. E. 2421. Dreblager für Lastdruck⸗ schleuderbremsen und Reibungskupplungen. pugen Basse in Mannheim, M. 5. 11 XXXVIIII. G. 4395. Maschine zum Schneiden viereckigen Holzdrahtes zur Zündholzfabrikation. Philipp Gunder in Sarmst . 5 Hobe m Spalten für —— 8 1588. Habe dresden, Faltenstr. S xLI. D. 3094. Verfahren der Vorbereitung von Haaren zur Filzfabrikation. Marie Joseph Armand Dargcelos in Air-en⸗Provence, Frank⸗ mand 8 ;,3 reich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. XLII. M. 7319. Wandkalender. Gust. müttebräuker in Lüdenscheid. IIV. A. 1667. Selbstthätiger Wparat. Moritz Alexander 7 rlin, Neue Königstr. 26. . . 88 1728. Selbstthätiger Verkäufer, für 3 een ungebundene Druckschriften und dergl. enstände größeren flachen Formats. Moritz f ander-Kats⸗ Neue König⸗ traße 25. E. 2041 2 cb, 8 . . au

Verkaufs⸗ Katz in

in Berlin,

Verkaufsapparat

7 Selbstthätiger Eisenwerke

u. dergl.

2 in Gaggenau, Baden. II. 7273. Kleiderknopf. Heidmann

*& Höttges in Barmen . K. 5689. Verschluß für Ohrringe. Jos. Kirehsenen. in Neumarkt i. O S. 3884. Neuerung an dem unter S. 3822 be⸗ kannt gemachten felbstthätigen Verkaufsapparat. Max 8ü101a, e, ee N., Zionskirchstr. 39. XLVII. H. 6967. Schmierbüchse. A. 2 Ddr Menev2228 Becn dee Sügclierst 50 . C. 2328. Hufnagelmaschine mit ab⸗ wechselnd thätigem Führungs⸗ un Vorschub⸗ schieber für die Nagelstange. Chr. Christo- phersen. Generalkonful in Christiania, Nor⸗ wegen; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in WFiima C. Kesseler in Berlin SW., Anhalt⸗ straße 6. . H. 6601. Lu getheiltem Lufteylinder.

Lufthammer mit nach der Länge utbammer wimelm HMassel

unnd die inducirten Theile sich in entgegengesetzter LXVII.

Klassece. XELIX. L. 4390. Drillbohrer mit selbstthätig einstellbarem Schwungkugel⸗Apparat. Emil

Lungstrass in Benninghausen bei Burscheid. N. 1634. Löthofen. August Nagel in

Zeitz. R. 4248. Doppelter Kreuzsupvort, welcher gleichzeitig den Reitstock ersetzt. Ernst Ruf und Wilh. Kumpfmiller in München.

J. 1596. Reinigungsmesser für Abstreich⸗ vorrichtungen. Louis Jantzen in Berlin 8., Annenstr. 34.

L.

LI. L. 4338. Bewegungsvorrichtung für Musikwerke mit rotirender Notenscheibe und Stimmenkämmen. Paul Lochmann in

Gohlis⸗Leipzig.

L. 4364. Bewegungsvorrichtung für Musik⸗ werke mit rotirender Notenscheibe und Stimmen⸗ kämmen; Zusatz zur Patentanmeldung L. 4338. paul Lochmann in Gohlis⸗Leipzig. LII. J. 1534. Nähmaschinen⸗Schiffchen und

Spule. John Jackson und Patrick Al-

phonsus Martin in Birmingham, England;

Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. LIII. B. 7829. Verfahren zur Gewinnung

von Maltosekörpern bei der gleichzeitigen Her⸗

stellung von Peptonpräparaten mit Hülfe des bei der Teiggährung sich bildenden Fermentes; Zusatz zum Patent 40 303. Albert Brunn in

Wiesbaden.

LXIV. H. 6887. Neuerung an Bierdruck⸗ apparaten, welche durch Druckwasser betrieben werden. Andreas Hürstel in Straßburg

i. E, St Margarethen⸗Gasse Nr. 2, und Julius

wetterer in Straßburg i. E., Eisgruben Nr. 22. LXV. B. 7973. Verstellbare Anordnung von

Schraubenpropellern zum Bewegen und Lenken

von Wasser⸗ und Luftfahrzeugen. George GC. Baker in Des Moines, County Polk

Illowa, V. St. A; Vertreter: Richard Lüders in Hörlir.

. 4371. Einrichtung zum Rund⸗ schleifen an der unter Nr. 34 540 patentirten Maschine zum Schleifen von Fräsern, Reibahlen u. dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 34 540. J. E Reinecker in Cbemnitz. 2

LXVIII. P. 3187. Verbesserungen an Kassen⸗ schränken mit drehbarem Mantel; Zusatz zu

Patent Nr. 30 992. Emile Petit in St.

Denis, Seine, Frankreich; Vertreter: Wirth &.

Co. in Frankfurt a. M.

Sch. 4830. Selbstthätiger Espagnoletten⸗ verschluß. Alex. Schwarz in München.

LXX. J. 1599. Schieferstiftspitzer. Oswald Jlische in Dresden A., Schnorrstr. 34. LXXI. E. 1981. Schnür⸗Schuhverschluß. Gotthard Enke in Groitzsch. H. 7294. Leistenmaschine für Schuhwerk. Herbert John Haddan in London; Vertreter: Otto Sack in Leipzig. R. 4377. Instrument zum stellenweisen Erweitern von Schuhwerk. Ferdinand Roe- der in Frankfurt a. M., Eschenheimer Anlage 8. LXXII. L. 4386. Normal zur Laufachse be⸗

weglicher Blockverschluß für Gewehre.

03 v. Lettow, Königl. Ober⸗Büchsenmacher

in Danzig. LXXIV. D. 3070. zum telegraphischen Patent Nr. 40 918. lich preußischer Branddirektor in Leipzig.

W. 4565. Akustisches Signal⸗Barometer. Rudolf Ritter von Walcher-Uysdal in Teschen, Oesterreich; Vertreter: Julius Quaglio in Berlin W., Kurfürstenstr. 139. LXXVI. HM. 7327. Entklettungs⸗Apparat für

Ring⸗Kämm⸗Maschinen. Emil Hübner in

Paris, 47 Rue des Vinaigrters; Vertreter:

G. Fehlert &. G. Loubier, in Firma C. Kesseler

in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

Neuerungen an Apparaten Feuermelden; Zusatz zum w. Doecehring, König⸗ Regierungs⸗Baumeister und

LXXVII. M. 7091. Luftschiff. William Nelson Hutchinson, General in Welles⸗ bourne Bideford, Grafsch. Devon, England;

Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M LXXVIII. J. 1525. Vranbfan zur Dar⸗ stellung von sauren plastischen Sprengstoffen. Max Jeschek und Josef Jaresch in Wien IX., Mariatheresienhof bezw. Wasser⸗ gasse 23; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

M. 5183. Sprengstoffpatrone. James

Macnab in London, 39 Mortimer Street;

Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗

straße 109.

LXXIX. W. 4835. Messerführung für Tabackschneidemaschinen. Rudolf Winicker und Emil Lieber in Varel a. d. Jade.

LXXXIII. H. 7198. Elektrische Betriebs⸗ vorrichtung für Uhren und andere Zeigerwerke. L. und G. Hoppe in Cöthen, Anhalt.

LXXXv. W. 4947. Druckreducirvorrichtung für Ausschlußhähne von Hochdruckwasserleitungen. Wilheim Weber in Dresden A., Mathilden⸗ straße 14.

LXXXVII. W. 4952. Befestigung von Werkzeugen in Werkzeughaltern. Ernst Wittmann in Wermelskirchen.

Berlin, den 3. Oktober 1887. Kaiserliches Patentamt. [31452]

Stüve.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger⸗ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. Klasse. XI. B. 7322. Staffelei⸗Album. Vom 21. Fe⸗

bruar 1887. XLVI. E. 1913. Gasmaschine mit zwei ab⸗ wechselnd benutzten Explosionskammern. Vom 21. April 1887. XLVII. G. 4152. Kettentreibriemen mit aus Papier oder anderen Faserstoffen bestehenden und durch biegsame Drahtnieten zusammengehaltenen

Gliedern. Vom 16. Mai 1887. LV. S. 3544. Schaher für Kalander und Satinirwalzen. Vom 27. Januar 1887.

Berlin, den 3. Oktober 1887. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

[31453]

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Fatent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt:

P. R. 41 404 41 482.

Klasse.

III. Nr. 41 435. Apparat zum Formen von biegsamen Stoffen. J. B. Kleinert in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i F. C. Kesseler in Berlin SW, Anhaltstr. 6. Vom 10. November 1886 ab.

Nr. 41 475. Schneidapparat zum Abtrennen von Korseteinlagen aus Absteifstoff. J. Stonec und M. Gardner in Aurora, Illinois, V. St. A.: Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier,

i. F. GC. Kesseler in Berlin SW., Anhalt⸗ straße 6. Vom 19. Oktober 1886 ab. IV. Nr. 41 446. Fackel für Petroleum,

H. Klette in Buchholz Sachsen. 3 20. Januar

Solaröl u. dgl. bei Annaberg, 1887 ab.

VIII. Nr. 41 463. Walze für Maschinen zum

Waschen, Seifen, Färben u. s. w. W. Birch

zu Lower Broughton in Manchester, Grfschft.

Lancaster, England; Vertreter: Firma Carl

Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom

26. Mai 1887 ab. 3

Nr. 41 466. Dampf⸗Dekatiravparat. C. Forstmann in Bocholt i. Westf. Vom

8. Dezember 1886 ab.

XIII. Nr. 41 412. Neuerung an Ventilgehäusen

für Dampfwasser⸗Ableiter; Zusatz zu P. R. 24 359.

J. Klein in Frankenthal. Vom 28. April

1887 ab.

Nr. 41 443. Probirventil mit umwechsel⸗ baren Packungen. D. H. Roberts und W. D. Mc. Rae in Village of Wallaceburg, County of Kent, Province of Ontario, Canada; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesse- ler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 17. Mai 1887 ab.

Nr. 41 450. Elektrische Alarmvorrichtung an Wasserstandszeigern. M. Schmetz in Aachen, Hubertusstr 19. Vom 20. März 1887 ab.

Nr. 41 470. Rohrkörper für Dampferzeuger; Zusatz zum Patente Nr. 22 819. A. Monski in Eilenburg. Vom 29. März 1887 ab.

Nr. 41473. Verfahren und Vorrichtung

Vom

zur Regelung der Dampfüberhitzung. M. Gehre in Düsseldorf⸗Grafenberg, Grafen⸗ berg 153. Vom 4. Mai 1887 ab.

Nr. 41 482. Sicherheitsventil mit einer

beim Heben wachsenden Belastung. E. Weerts in Roubaix. Nord, Frankreich; Vertreter: Brydges &. Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 11. Juni 1887 ab.

XIV. Nr. 41 449. Benutzung hohler Kurbel⸗ stangen als Dampsauslaß Kanäle bei den durch Patent Nr. 25 596 geschützten Mehr⸗Cylinder⸗ Maschinen; II. Zusatz zum Patent Nr. 25 596. p. Brotherhood in Lambeth⸗Surrey, England; Vertreter: F. C. Flaser Königl. Kom⸗ missionsrath in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 18. März 1887 ab.

Nr. 41 464. Brause⸗Einrichtung für Con⸗

densatoren. E. Spandau in Magdeburg, Gr. Schulstr. 14 III. Vom 1. Juni 1887 ab. Nr. 41 476. Pumpenvorrichtung für die

Steuerung von Motoren. R. Latowski. Eisenbahn⸗Maschinenmeister i. P. in Breslau, Gräͤbschnerstr. 60,. Vom 26. Februar 1887 ab.

Nr. 41477. Neuerung an Verbunddampf⸗ maschinen. J. Ericsson in New⸗York, 262 Broadway; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 5. April 1887 ab.

Nr. 41479. Neuerungen an rotirenden Dampfmotoren; Zusatz zum Patent Nr. 33 066. Ch. A. Parsons, Mitinhaber der Firma Clarke, Chapman, Parsons & Co. in Gateshead, Durham, England; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 28. Mai 1887 ab. 1

Nr. 41 480. Rückschlagventil im Wasser⸗ zuflußrohr für Condensatoren mit anhängender Wassersäule; Zusatz zum Patent Nr. 39 345. Sangerhäüuser Attien ⸗Maschinenfabaze und Eisengießerei vorm. Hornung. &, in Sangerhegnfen und F. J. Weiss in Hasel,

. chmidt Schweiz; Vertreter: Robert E. Schmid

Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 5. Juni 1887 ab.

Klasse.

XV. Nr. 41 405. Typenschreibmaschine. F. Myers in Chapel Street, Bootle, County of Lancaster, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. 5 C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 7. Dezember 1886 ab.

Nr. 41 409. Apparat zum Abheben einzelner Karten von einem Blocke an einander liegender Karten W. Heidenhain und H. HMoff- mann in Berlin, Alexandrinenstr. 24. Vom 3. März 1887 ab.

Nr. 41 413. Verfahren zur Herstellung künst⸗ licher Wasserzeichen in Papier. 8 Molsters in Brüssel, Rue Philipve le Bon Nr. 29; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath, in Berlin SW., Lindenstr. 8B0. Vom 11. Mai 1887 ab.

XIX. Nr. 41 428. Straßen⸗Reinigungsmaschine. Firma Ferd. Kleecemann & Sohn in Obertürkheim bei Stuttgart. Vom 2. April

Aprik

1887 ab.

XXXVII. Nr. 41452. Ziegel aus Mais⸗ kolben. Ch. E. Clerici in Mailand, Italien; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 1.

1887 ab. XLI. Nr. 41421. Verfahren zur Erzeugun

eines dauerhaften Glanzes oder Striches au Filzhüten. J. H. Neave in Rainow nea Maccelesfield, Grfsch. Chester, England; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 23. März

1887 ab. XLII. Nr. 41404. Rechenapparat für Addition und Subtraktion. V. Vacek,

Ober⸗Lieutenant in Caslau, Böhmen; Vertreter:

R. Lüders in Görlitz. Vom 9. November 1886 ab. Nr. 41406. Arditionsmaschine.

Jasper, Königlicher Regierungs⸗Landmesser in

Lüneburg. Vom 21. Dezember 1886 ab.

Nr. 41407. Elektrischer Apparat zum Prüfen der Luft auf die Gegenwart brennbarer Gase und Dämpfe; Zusatz zum Patente Nr. 40 989. J. W. Swan in Lauriston Bromley, Grafschaft Kent, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 30. Dezember 1886 ab.

Nr. 41408. Rohrförmige Aufhänger für

mechanische Telephone. G. W. Lord in

Boston, Massach., B. St. A.; Vertreter: Specht,

Ziese & Co. in Hamburg. Vom 4. Januar

1887 ab.

Nr. 41 411. Flüffigkeitsmesser. A. Schmid in Zürich, Schweiz; Vertreter: Lenz & Schmidt. in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 10. April 1887 ab.

Nr. 41 416.

Einrichtung zum Messen oder Registriren von mechanischer Kraft oder zum Anzeigen geleisteter Arbeit. C. Dihlmann in Berlin. Vom 14. Juni 1887 ab.

Nr. 41 417. Neuerung an Gelenkmaßstäben mit Federsperrungen. Gebrüder UIIrich in Maikammer, Rheinpfalz. Vom 10. Sep⸗ tember 1886 ab.

Nre. 41 472. Militär⸗ und Marine⸗Doppel⸗ fernrohr. Dr. C. E. 0. Reumann in Dresden, Mathildenstr. 33. Vom 3. April 1887 ab.

XLV. Nr. 41 445. Neuerung an durch Patent Nr. 34 385 geschützten Düngerstreumaschinen mit beweglichem Düngerkastenboden. W. Sieders- leben Co. in Bernburg. Vom 5. Oktober 1886 ab.

Nr. 41468. Mit einem Pfluge verbundene Kartoffellegemaschine. 8t. von Kosinski in Berlin W., Lützowstr. 29, I. und J. Sarner in Freienwalde a. d. Oder, Wilhelmstr. 13. Vom 2. März 1887 ab.

Nr. 41 469. Vorrichtung zum Verstellen der Achsschenkel an landwirthschaftlichen Ma⸗ schinen. Rud. Sack in Plagwitz—Leipzig.

Vom 8. März 1887 ab.

XLVI. Nr. 41 414. Mischventil für Gas⸗ maschinen. B. Lutzky in München, tech⸗ nische Hochschule. Vom 17. Mai 1887 ab.

Nr. 41 419. Gaserzeuger für Gasmaschinen.

F. Windham in vLondon; Vertrveter:

Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 23. Fe⸗ bruar 1887 ab.

XLVII. Nr. 41 437. Schaltwerk mit wech⸗ selnder Drehgeschwindigkeit zum Betriebe von Schmierpumpen. Dreyer, Rosenkranz vnn0p in Hannover. Vom 22. Januar

587 ab.

Nr. 41 444. Endlose Kette, als Ersatz der Kurbel in Kurbelgetrieben. 0. Neupnügast r Pforzheim, Holzgartenstr. 8. Vom 19. Aug

886 ab. pier verstell⸗

N.,1447. Wellenlager mit viesegersder. baren, durch zwischenliegene rimann in bundenen Lagerschalen. uar 1887 ab. München. Vom 18 Febe chmiervorrichtung mit

Nr. 41. Del bflußtanal und besonderem heberförmigem unlt Abschlußventil. J. Dampfzuflußkana jr. in Berlin NW. Schiff⸗ Fdnsl7. Vom 8. März 1887 ab. banerna1 431. Hebelspannzug mit drei Klemmen *zum Spannen von Drahtseilen. Otto

Könsel & Sohn in Hannover. Vom 25. März

1887 ab.