chdruckerei⸗
straße 27) und als deren Inhaber der Bu
8 . Klasse. In den 25 Sand
An⸗ beschäftigt besitzer Otto Rudolph Lange zu Berlin eingetragen L.VII. Nr. 41 453. Oelungsvorrichtung mit ver⸗ LXXXI. Nr. 41 441. Neuerungen an dem im An⸗ be äftigt. 8 11.1““ e⸗. schiebbarem Metallstreifen. 9 F. Schütze in spruch 1 des Patents Nr. 3761 gekennzeichneten 11““ wor — 8 Hamburg. Vom 2. April 1887 ab. Kuppelungeapparate. — A. Bleichert & Co. und Gußstahlfabrikation , F berfh 109 622 Erug Der Kaufmann Gustav Traugott Buffe zu Berlin „ Nr. 41 455. Schubgetriebe mit offener in Leipzig⸗Gohlis. Vom 27. Februar 1887 ab. während des LE en 104 682 t im hat für sein hierselbst unter der Firma: Kurbelschleife und Gegencurve zur Ausrückung der LXXXIII. Nr. 41 465. Neuerung an Taschen⸗ Werth von ca. 14 28. 6858 38 Ligeng “ A. Busse & Co. Schubstange bei Linksdrehung. — M. D. Suhren. — Gebrüder Junghans in Werth von üess n9, 19/000 900 8 18 Jabhre bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10769) Wischker in Riga; Vertreter: F O. Glaser, Schramberg, Wüttemberg. Vom 18. Dezember 127 368 t im Wer 8S. Werth von 986 690 090 ℳ, dern Niebard Dienstfertig zu Berlin Prokura ertheil⸗ Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Linden⸗ 1886 ab. 1884 und gegen 148 091 t im Wer 8 1886 hat sich und ist dieselbe unter Nr. 7167 unseres Prokuren⸗ “ “ ö 8 e ö 5* msn se heg a n g182 he s 1940 t oder registers eingetragen worden. ½ Nr. 41 456. Schmierbüchsen⸗Füllvorrichtung tung. — J. Jerger, 42 Fore Street, und R. somi im Ve -b 1 95 8 mit Zahnstangen⸗Schaltwert. EEEE“ Wa. Stephens, 34 Catharine Street, Beide rund 2 % vermehrt, ucß 85 FFhcnäfähe el de Gelöscht sind: thal, in Firma: E. Sonnenthal jr. in Berlin. in Devonport, England; Vertreter: Brandt & 114 000 ℳ oder 7 % zurüc gegangen. duzirt Firmenregister Nr. 15 769 die Firma: Vom 15 April 1887 ab Fude in Berlin SW., Königgrätzerstr. 56 a. Vom Hochöfen der Gußstahlfabrik 3 pro 88 8 S. F. Wolff. . Nr. 41 457. Planetenradgetriebe mit fest⸗ 17. Mai 1887 ab 130 979,451 t Rhe en g8g 1Je t 1““ Firmenregister Nr. 9791 die Firma: stehendem oder beweglichem Hohlrad und mit Nr. 41 481. Sperrhaken für Taschenuhren. jahr, in der Cesengie . 1 Sunhneeren August Fernandes. Drehungsübertragung durch eine rotirende Kurbel⸗ — Dubail. Monnin Frossard & Co. gegen ELEE111““ aan en 1 391 783 Stct Prokurenregister Nr. 4481 die Kollektiv⸗Prokura schleife oder durch eine Hldham’sche Kupplung. in Porrentruv. Schweiz; Vertreter: M. M. 1 416 269 Sick. feuerfeste brir chene 050 chm Gas des Richard Schuppe und des Richard Dienstfertig — Gg. Moerer, Ingenieur und Assistent an Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. im Vorjahr, in der Gasfa ri 8 2034 470 bm für die Firma A. Busse & Co. der Königl Kreisrealschule in Würzburg. Vom Vom 7. Juni 1887 ab. zur Speisung von 7075 Flammen gegen 2 034 ebm fü li den 30. September 1887. 8 18. April 1887 ab⸗ scule in 2 6 Berlin, den 3. Oklober 1887. cb11114““ E11“ Abttzeitung 56 1. .Nr. 41 425. Stellvorrichtung für Mühlsteine. Kaiserliches Patentamt. [31454] In den Koksöfen der Sussseh,n ens den önigliches Meiea. 8 1I & S. Aibert in Biebrich a. Rhein. Vom Stüve. 8 8177210 d. gee, eshen ic htht Strinban br⸗ 18 “ 5. Februs 887 ab. Nn An 561 942 8 5 H lsregister U. Maake in Berlin NW. (Moabit), Thurm⸗ kammer zu Bochum war das Jahr 1886 für den Vorjahr hergestellt. 1 den Jahres (1887) be. Zufolge Versttgung vorn 1. Oktohes fin straße 72 c. Vom 17. Februar 1887 ab. Steinkohlenbergbau das ungünstigste in den letzten zwei Im April des laufen en a Nrbeie ee felbens a folgende Eintraedi.. erfosat 1 8 e 41 430. Trommel für Staubsammler. Jahrzehnten. Nicht nur die Verkaufspreise für schäftigte der Bochumer 1“ bles 2299 1 1889 68 Behe Gejellscheftsregister i 8 straße 50. Vom 30. April 1887 ab⸗ es hat sich auch die Produktion — zum ersten 88 1 8 ind . Partr gacgtahl⸗ Dietorta her :
LIV. Nr. 41 433. Papiersack⸗Maschine. — A. feit 1875 — vermindert, und die Uirsache dieser be⸗ fabrik un an den Ho böfen wo . 1 3 3 He.eeen minäselac M schcn, gr⸗ 5. EE Erscheinung ist nicht ausschließlich in der beiter gegen 3319 im Vorfahr, . Heec E11A“ Anffichtsta r . Vom 3. August 1886 ab. Verringerung des S Feeschiegenefr Fecseri. eechden Eeise ünha ues iegeiee 302 im Woxiabr⸗ 1) der Amsgerichts⸗Rath a. D. Georg Knehrn
LV. Nr. 41 424. Knotenfänger mit selbstthäti⸗ zweige, namentlich der Eisen, und Stablin ustrie zu d 8 Glas ließ 888 anzen Jahre zu Berlin
er Reini —, K. Hemmer, in Firma: suchen. Auch das Absatzgebiet, das sich bis zum Die Nachfrage nach Glas ließ g b 88
gzehr. 8 Neidenfels b. Renhrecht Schluß des Jahres 1885 stetig erästesrch de 9 8 eünschen. 1“ F 3 8 g egtenana e .
Rheinpfalz. Vom 28. Januar 1887 ab. in großer Gefahr, in engere Grenzen einge ränkt zu 1 ra setz 2 h1 Kal . Ko
äe kwene . Fanae — Reinicke werden. An der Nordseeküste hat der Konsum englischer dh Chr. Leye u. Cie. in Bochum, technisch Berlin, Wüilheh . E“ lt. NVom 29. Moi r in Luxemburg, Loth⸗ chemische Fabrik für Asphalt⸗, Theer⸗ und Harz⸗ 4) der Kaufmann Wilhelm Blan⸗ zu Berlin.
Teasper in Cöthen, Anhalt. Vom 29. Mai Kohle dnn⸗ 89 1swaͤ tce Kon rodukte, Lacke und Firnisse berichtet: „Im Laufe des ——
1887 ab ringen und Frankreich bedrängt die auswär ige Kon⸗ 8 „Lacl sse berichtet: „Im Laufe des “
LVII. ah. 41 461. Copirrahmen für Photo⸗ 11 hauptsächlich in Folge der von der französischen Jahres 1886 sanken die Rohtheerpreise auf ein In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 363 Sbe . ”” . in Karlsruhe Kaiser⸗ Ostbahn und belgischen Staatsbahn gewährten be⸗ Niveau herab, wie man es seit langen Jahren nicht woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allee 15. Vom 21. Mai 1887 ab. 3 deutenden Frachtermäßigungen aufs Heftigste. Das⸗ mehr gekannt bat. Die Ursache dieser Erscheinung Allgemeine Hãuserbau Aetien⸗Gesellschaft
LIX. Nr. 41 438. Rotirende Maschine. — L. selbe gilt in Betreff der übersecischen Ausfuhr von war die, daß die Theerdestillateure ihre Produktion iin Berlin Neut & Co. in Paris; Vertreter: Brydges Antwerpen aus, seitdem die belgischen Steinkohlen⸗ möglichst einschränkten, da die Preise des Roh⸗ vermerkt steht, eingetragen: 2 & C0 in Berlin SW Königgrätzerstr. Nr. 101. bergwerke ihr Produkt zu einem Einheitssatz materials bei weitem nicht im Verhältniß zu Der Kaufmann Oscar Otto ist aus dem
22 Januar 1887 ab nach diesem Hafenplatz befördern können, der um den stetig sinkenden Preisen der Theerpro⸗ Vorstande ausgeschieden. 3 8. Nr. 41 442. Neuerung an indirekten die Hälfte billiger ist, als der von Westfalen nach dukte standen. Rohtheer wurde vielseitig an⸗ Der Kaufmann Julius Hauptmann zu Uebertragern. — Sächsische Maschinenfabrik Antwerpen gültige. Ueberaus traurig war vor Allem geboten und fand nur zu niedrigen Preisen Rawitsch ist Vorstand der Gesellschaft geworden.
Chemnitz in Chemnitz. Vom 30. April die Lage des Kokskohlen“ und des Koksgeschaäfts seit Abnehmer. Abgelegene Gasanstalten fanden theils — e Fbemmitz in EChemniß. Vom 3 dem Ue Oktober 1886, nachdem das Koks⸗Syndikat, keine Abnehmer, theils nur zu solchen Preisen, daß In unser Firmenregister ist unter Nr. 8626, LXIII. Nr. 41 436. Während der Fahrt ver⸗ welches neben der Einschränkung der Produktion auch es ihnen vortheilhafter schien, ihre There zu ver⸗ woselbst die hiesige Handlung in Firma:
stellbarer Fahrrad⸗Sattel. — d. Ursinus in eine Regelung der Preise bezweckt, sich im September brennen. Steinkohlentheergas (Bron) und Asphalt⸗ J. Schwersenz
Wesfelfager Fehrr veün 1887 ab. genöthigt gesehen hatte, die zu demselben gehörigen dachpappe fanden bessere Abnahme. Im ersten vermerkt steht, eingetragen:
LXIV. Nr. 41 415. Ventil zum Sättigen der Zechen und Kokereien von jedem Zwang in Bezug Quartal 1887 sind die wichtigsten Derivate wieder Der Sitz des unter der Firma J. Schwersenz in Flaschen befindlichen Flüssigkeit mit Koblen⸗ auf die Höhe der Produktion und der Preise zu be⸗ zum Theil erheblich im Preise gestiegen. Die An⸗ betriebenen Mehl⸗ und Getreide⸗Kommissions⸗ säure. — A. Knoop in Minden i. W. Vom freien. Diese Nöthigung war dadurch herbeigeführt lagen der Aktiengesellschaft für chemische Industrie geschäfts ist unter Verwandlung desselben in 2. Juni 1887 ab. worden, daß etwa 25 pCt. der Kokereien nicht in Schalke sind das ganze Jahr über in flottem ein Spirituosen⸗Engros⸗Geschäft und unter
„ Nr. 41 418. Neuerung an Flaschenfüllvor⸗ zum Anschluß zu bewegen waren und den Betriebe gewesen; der Gesammtverkauf belief sich Veränderung der bisherigen Firma in die Firma: richtungen. — G. Raap in Berlin, Grüner Syndikatswerken, welche sich bereits eine Verminderung auf ca. 15 000 t, im Werth von 2 500 000 ℳ Joseph Schwersenz nach Pankow verlegt. Weg 124. Vom 28. Januar 1887 ab. ihrer Koksproduktion um 30 pEt. auferlegt hatten, Die Lage der Seidenindustrie war äußerst unbefrie⸗
„ Nr. 41 422. Innenverschluß an Spund⸗ durch geringe Unterbietungen bei Erhaltung der digend. Die Lederindustrie fand zwar ziemlich guten In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 577 zapfen aus Porzellan. — L. Kühnlenz in vollen Produktion eine geradezu ruinöse Konkurrenz Absatz, aber zu unlohnenden Preisen. Auch das wofelbst die hiesige Handlung in Firma:
Tettau, Oberfranken. Vom 10. April 1887 ab. machten, Sobald sich das Syndikat zu dieser Maß⸗ Buchdruckereigeschäft lag nicht günstig; ebenso der L. Leibholz
„ Nr. 41 423. Zangenartiges Werkzeug, um nahme entschlossen hatte, fiel der Preis der Koks⸗ Tapeten⸗ und der Holzhandel. Der Absatz der vermerkt stebt, eingetragen:
Flaschenverschlüsse aus Draht an die Flaschen kohlen, der bis Ende September noch 4 ℳ per Benzin⸗Sicherheitslampen hat zugenommen, es wur⸗ Der Sitz der Firma ist nach Rirdorf verlegt. anzupressen. — 0. Derge in Rathenow, Forst⸗ Tonne betragen hatte, vielfach auf die Hälfte, der den. 4300 Stück (39 000 ℳ) abgesetzt, gegen 3700 straße 50. Vom 4. Mai 1887 ab. des Koks von⸗ 7 — 7 ⅛ auf 5 — 5 ½ ℳ, — Preise, Stück (33 700 ℳ) in 1885. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5410,
„ Nr. 41 454. Flaschenbürste mit auswechsel⸗ bei denen selbstverständlich die Produktionskosten woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: baren Bürsteneinsatzen. — H. P. Olsen in nicht mehr gedeckt werden konnten. Erfreulicher Handels⸗Register. Voigt & Vogel Hillerod bei Frederiksborg, Dänemark; Ver⸗ Weise haben sich die Verhältnisse der Arbeiter 1 vermerkt steht, eingetragen: treter: Brandt & Fude in Berlin SW., König⸗ wenigstens nicht nennenswerth verschlechtert. Seit Die Handelsregistereintrkäge aus dem Königreich Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der ürgherstr. 5602. Vom 14. April 1887 ab. einiger Zeit wird der Gewinnung der Nebenprodukte Sachsen, dem Königreich Württemberg und Betheiligten aufgelöst.
. Nr. 41 458. Neuerung an dem unter bei den Koksöfen, insbesondere des Theers und des dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Der Kaufmann Max Ernst Heinrich Vogel Nr. 38 786 geschützten Schraubbügelverschlusse Ammoniaks bezw. des hieraus darzustellenden schwefel⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ füͤr Milchtransportkannen; Zusatz zum Patente sauren Ammoniaks größere Aufmerksamkeit zugewendet, Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt änderter Firma fort. Nr. 38 786. — 0C. F. Froizscher in Riesa und sind bereits 350 Koksöfen zu diesem Zwecke in veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Vergleiche Nr. 18 080 des Firmenregisterr. a. d. E., Wettinerstr. 3. Vom 20. April 1887 ab. Thätigkeit. „Erwägt man, daß der schwefelsaure letzteren monatlich. Demnächst ist in unser Firmenregister unte
„ Nr. 41 459. Lösbare Deckelbefestigung für Ammoniak ein hervorragendes stickstoffhaltiges Berlin. Handelsregister (31518)] Nr. 18 080 die Firma:
Trinkgefäße mit und ohne Henkel. — R. Teller Düngemittel für die Landwirthschaft abgiebt, und des Königlichen Amtsgeri ts I Voigt & Vogel in Johann⸗Georgenstadt. Vom 15. Mai 1887 ab. daß jährlich etwa 200 000 t Chilisalpeter im Zufolge Hechrn e vom50. 11“ mit dem Sitze zu. Veriin und als deren Inhabe
„ Nr. 41 460. Drehbare Verschlußkappen Werth von etwa 40 Millionen Mark, außerdem am selben Tage folgende Ei rfolgt: er ax Ernst Heinrich Vogel zu Berlin mit ercentrischen Deffnungen an Faßver lüssen auch 72 000 t schwefelsaurez Ammoniak theils In unser Gesete gastse Gintrofhngen erfolgt: — 1““ 8 — A. J. Schaefer in Köln, aafengasse 3. als reine Waare, theils in Mischungen mit Phos⸗ woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 4 Dem Kaufmann Heinrich Rudolph Christia Vom 19. Mai 1887 ab. 8 phaten als Dünger eingeführt, somit ca. 56 Millionen Neufeld & Mehring Vogel zu Berlin ist für die letztgenannte Einzel
„ Nr. 41 462. Spundsicherung. — J. Mark für Dünger an das Ausland ausgegeben wer⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerh steht, einge⸗ firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Pianubert-Lescure“ in Langen⸗Gironde, den, so leuchtet ein, eine wie hohe Bedeutung die tragen: 4 Nr. 7168 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Frankreich; Vertreter: Rich. Lüders in Görlitz. Gewinnung einer ausreichenden Menge von schwefel⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der vFe Vom 22. Mai 1887 ab. 6 ö saurem Ammoniak in unserem Vaterlande in volks⸗ Betheiligten aufgelöst. In unser Firmenregister ist unter Nr. 3230, wo⸗
LXV. Nr. 4 1410. Schutzgürtel für Schiffe ꝛc. wirthschaftlicher Beziehung hat. Durch die in Der Buchbändler Siegfried Neufeld hat die selbst die Handlung in Firma: zum Signalisiren des Heranfahrens feindlicher Deutschland vorhandenen 14 000 Koksöfen würden Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft H. Augustin Fahrzeuge. — Th. Favarger in Paris; Ver⸗ sich etwa 140 000 t. schwefelsaures Ammoniak übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge Fers 88 Köln, Sionsthal 11. ec Frentgen Aücsen dscnüne 89. echgröht⸗ unveränderter Firma fort. tragen:
Vom 13. März 7 ab. Fheil des Bedarfs der deutschen Landwirthschaft an Vergleiche Nr. 18 078 isters. äft ist dur er uf de „XYII. Nr. 41 420. Neuerung an der unter Stickstoffdünger schon jetzt von der heimischen Industrie Demnaͤchst ist in unser FrFäkeashhesöüte E111“ scarsc ertrog . Nr. 35 039 patentirten Schleifmaschine; II. Zu⸗ beschafft werden können, und außerdem würde die Nr. 18 078 die Handlung in Firmg: zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter satz zum Patent Nr. 35 039. — ock Umänderung der gewöhnlichen Koksöfen in solche, die Neufeld & Mehring der Firma: Omenbacher in Markt Redwitz, Bayern. für den in Rede stehenden Zweck geeignet 18 der mit dem Sitze zu Berlin (Geschaͤftslokal: Wil⸗ pr. C. Salomon Vom 8. März 1887 ab. .““ svaterländischen Eisenindustrie und anderen Gewerbs⸗ helmstraße 121) und als deren Inhaber der Buch⸗ fortsetzt. Vergleiche Nr. 18 081 des Firmen⸗
vXVIII. Nr. 41434. Thür ehänge mit zweigen eine namhafte Summe von Arbeit zuweisen.“ händler Siegfried Neufeld zu Berlin eingetragen registers 3 1 selbstthätiger Schließvorrichtung ne st Zuschlags⸗ Die Koksanstalten von A. Ostermann in Bochum worden. Demnächst ist in unser Firmenregister unter 9 E1“ Ir. in Bonn. 88 1gc. produzirten ,‧ 8G 37 o. t, ““ Nr. 18 081 die Firma: 8
om 15. ober 1886 ab. * le Koksbrennerei von Gustav Schulz in Dahl⸗ In unser Gesellschaftsre ister ise 26 8 1 ve. 97 T Schließkloben für Füsen 18 wif Nuhr it 60 Feheitern 7. t, woselbst die besgöegsstaffasss 1ä ügheg. mit dem Sitze n. Seei. echg.. Inhaber der 8 Fensterverschlüsse. — F. „EKappen in die mansfe dische Anstalt in Riemke 34 t, Nordon & 2 9 ; Berli 8 Münster i. W., Ad. Brinkstraße 37. Vom 12 400 t weniger als in 1885. mit dem Sitze zu Beden, vereeesleh, eingetragen: egtsenag . Catk Georg Salamhee. 18. Februar 1887 ab. 11 Die 16 städtischen und 57 ländlichen Brennereien In Kalbe a. Saale 8 ge reghn 1 1
LXX. Nr,. 41, 427. Bleistifthalter — J. der Steuer⸗Amtsbezirke Bochum, Gelsenkirchen, Bitterfeld, c⸗ ser Gesell ft. ister ist unter Nr. 9182 2 Spear in Fürth, Bayern. Vom 31. März Winz und Witten zahlten 274 447 ℳ Steuern und Cöthen i. Anhalt 88 In unser Gesellschaf sregister ist un er Nr. , 1887 ab. verbrauchten 2 620 747 kg Roggen⸗ und 549 728 kg Weißenfels . woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: *
LKXVII. Nr. 41429. Federnd ausziehbarer Gerstenmalz⸗Schrot; die 16 städtischen und 13 länd⸗ sind Zweigniederlassungen errichtet it dem Si Gericke Balke ; 88 Prrastas. 89 8. vn6 Reallehrer u 865 . 88 815 ℳ Steuern, 829 . nüee Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Grenzacherstr. v. 71; ertreter: G. Brandt verbrauchten 3 59 hg Getreide und erzeu ten se i b r 5 62 . 2 ; ; in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 15. April 8778 ober⸗ und 151, 378 hl unterjäbriges Ahier. wcbftnser Fihmemegiser “ 82¾ BeSie Gefellschaft zist durch Uebereintung 1887 ab. 8 8 Die ungewöhnlich billigen Oelpreise des Vorjahres H. Gumtau igten aufgelost ; ;
Nr. 41 432. Neuerung an Maschinen zum erfuhren in der ersten Hälfte 1886 keine Aenderung. vermerkt steht, eingetragen: S Kaufmann Ludwig Carl Gericke setzt das
Bewegen von Luftballons. —..E. von Unruh, Im Herbst trat jedoch trotz der inländischen guten Das Handelsgeschäft ist durch Vert Hondelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. vb Regierungs⸗Referendar in Brieg. Vom 30. Mal Oelsaat⸗Ernte und der verhältnißmäßig niedrigen den Kaufmann Julius H ertrag auf Vergleiche Nr. 18 082 des Firmenregisters, 111“ 1886 ab. Oelsaat⸗Offerten von Ostindien eine Besserung der Berlin übergegan 1 errmann Bolze zu Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3
Nr. 41 471. Spielzeuguhr. — F. E. Verhältnisse ein, in Folge deren die Oelfabriken in Firma: gegangen, welcher dasselbe unter der 18 082 die Handlung in Firma: Bralet und P. Foliot in St. Colombe sur Deutschland eine etwas lohnendere Beschäftigung J. Bol⸗ ; 1 Gericke & Balke Seine, Frankreich; Vertreter: Rich. Lüders in fanden. Rübkuchen hatten guten Absatz. Die Preise fortsetzt. . ze mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Görlitz. Vom 31. März 1887 ab. swaren jedo während des ganzen Jahres niedriger, Vergleiche Nr. 18 079 des Firmenregist der. Faufwan Ludwig Carl Gericke zu Ber
Nr. 41 478. Mechanisches Wettrennspiel. was hauptsächlich in den außerordentlich billigen Demnächst ist in unser Firmenre iste er deggen. Ehe — F. Blazicek in Wien V. Straußen⸗ Getreidepreisen und in der scharfen Konkurrenz aus⸗ 18 079 die Handlung in Fe ee RNe. ; 6 gasse 3; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier, in ländischer Oelkuchen, die zo Ufrei eingehen, seinen J. Volze Ir unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 17 296,
Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Grund hatte. Das Tabackgeschäft im Jahre 1886 mit dem Sitze zu Berlin (eschaäftslokal: Ritt woselbst die hiesige Handlung in Firma:
Vom 28. Mai 1887 ab. ist ebenso wie das der Vorjahre als ein unggünftiges straße Nr. 399 und als deren Inhaber der 8 Fr. Adler &. Marcuse
LXXX. Nr. 41 467. Presse zur Herstellung zu bezeichnen. Die andauernd gedrückte Lage der mann Julius Herrmann Bolze zu Berlin 88 vermerkt steht, engetragen: b
von Thontrögen. — 0. Nordmann in Alten⸗ Montan⸗Industrie übt auch auf die Tabackfabrikation getragen worden. er Kaufmann Mar Brock zu Berlin ist in
burg. Vom 15. Februar 1887 ab. ihren ungünstigen Einfluß, da die Arbeiter sich im das Handelsgeschäft des Kanfmanns Louis LXXKXI. Nr. 41 439. Vorrichtung zum Ver⸗2 auchen einschränken. In ; ; 2 Marcuse zu Berlin al lschafter 8 packen von Würfelzucker. — W. Müller in Die Steinkohlengruben des Handelskammerbezirks die girunser Firmenregister ist unter Nr. 18 077 eingetreten und es ist dis endel gesang Köln, Hohenzollernring 15. Vom 15. Februar förderten mit 43 077 Arbeitern 12 606 243 t, die Buchdruckerei Otto Lan Hendelsgesellschaft, welche die bisherige Firma 1887 ab. Eisensteinbergwerke mit 702 Arbeitern 168 557 t it dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Seydel eibehalten hat, unter Nr. 10 624 des Cesell⸗
schaftsregisters eingetragen worden.
988