No. 231.
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Berlin, Montag,
Vierte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 3. Oktober
J1“
1“
188.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Bekanntmachungen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
nzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
EVentral⸗Handels⸗Register für das D
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Beclin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Pat
eutsch
Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonne ¹ G das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Central⸗Handels⸗
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für
ente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
e Reich. Hr. 2312)
Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Hönigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart Lund Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. [31293] Bei der sub Nr. 340 des Gesellschaftsregisters unter der hiesigen Firma C. Kelting verzeichneten Handelsgesellschaft der Kaufleute Maas Heinrich Romberg Drews und Claus Jacob Heinrich Mahler zu Altona ist heute Folgendes eingetragen worden: Aus der vorbezeichneten Rieraedrnnch ist der
Gesellschafter Kaufmann Maas Heinrich Romberg Drews infolge Ablebens am 14. August 1887 aus⸗ geschieden, dagegen ist dessen Wittwe, Anna Marga⸗ retha Henriette Drews, geb. Kelting, zu Altona am gleichen Zeitpunkt in die Gesellschaft eingetreten. *Altona, den 28. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[31431] Barmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 1013 zu der dem Kaufmann Hermann Heinrich Böker in Remscheid von der Aktiengesell⸗ schaft Bergische Stahl⸗Industrie⸗Gesellschaft daselbst ertheilten Prokura vermerkt, daß dieselbe
erloschen ist. — 2 Ferner ist unter Nr. 1076 desselben Registers ein⸗ der vorgenannten Aktiengesellschaft
getragen die von der m Akti⸗ dem Ingenieur Ernst Schulz in Remscheid, und zwar in Gemeinschaft mit Einem der anderen Prokuristen Carl Mainzhausen und Heinrich Kellermann ertheilte Prokura. Barmen, den 28. September 1887.
Königliches Amtsgericht. I.
Bartenstein. Bekauntmachung. [31302]
In unser Handelsregister D. ist am 20. Septem⸗ ber 1887 zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nummer 130 eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Großmann in Schippen⸗ beil und dessen Ehefrau, Louise, geb. Brann, haben vor Eingehung der Ehe durch Vertrag vom 14. September 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Bartenstein, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht. II.
hartenstein. Bekanntmachung. [31301] In unser Handelsregister D. ist am 24. September 1887 zufolge Verfügung vom 23. September 1887 unter Nr. 131 eingetragen: Der Kaufmann Elias Elias aus Friedland und dessen jetzige Ehefrau, frübere verwittwete Frau Rosa Kinsky, geb. Friedlaender, en Bischofsburg, haben vor Eingehung der Ehe vom 14. September 1887 die Ge⸗ inschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Bartenstein, den 26. September 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
Bernburg. Lardelsrichterliche
901 ekanntmachung.
Pol. 8 Handelsregisters ist eingetragen: Rubr. 1. Lindau & Winterfeld in Beruburg, Zweigniederlassung des unter derselben Firma in Magdeburg bestehenden Handelsgeschäftes
Rubr. 2. 9. der Kaufmann F d⸗7 2½
in Ragrcden, Senn Max Lindau b. der Kaufmann - b in Magdeburg. Otto Eugen Lindau den 27. September 1887. Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
[31294]
Bernburg,] Herzoglich
nremerhaven. Befanntmachung. (31295] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Voß & Hippe, Offene Handelsgesellschaft,
Bremerhaven. — Die Liquidation ist am 29. Sep⸗
tember 1887 beendet und damit die Firma voll⸗
ständig erloschen. Bremerhaven, t Gerichtsschreiber der Kammer Trumpf.
29. September 1887. 8 für Handelssachen.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [31296] 8* hiesige Handelsregister ist eingetragen: 9. September 1887: Zusaftrgeselschaft Union, Bremerhaven, sibeic Frlaffung. Die Hauptniederlassung befindet Wätjen Veemen. Kaufmann Diedrich Heinrich vertreter n er, Kaufmann Robert Bovyes, Stell⸗ in Bremen Korsitzers, Kaufmann Eduard Wätjen kaumreister Heinrich ahn Johann Schwoon, Schäffs⸗ Fenschaft erricht Baars in Bremerhaven, Aktien⸗ gesell 1 ber — 28. November 1873, Dieselbe verfohgt gfahrk 8. Dampffchiffe anzuschaffen und zur S be s meralich zum Schleppdienst, zu verwenden leist oth befindlichen Schiffen oder — Hülfeleistung und Bergungsdienste zu ge⸗ ähren. Das Grundkapital besteht aus 642 000 ℳ, ein⸗ getheilt in 1284 Aktien à 500 ℳ Die Aktien lauten auf Namen oder Inhaber. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Organe der Gesellschaft sind die General⸗ versammlung, der Vorstand und der Aufsichtsrath. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Zur
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch öffentliche Anzeigen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, in der Weserzeitung, der Provinzial⸗ zeitung und der Nordseezeitung. 2 Handlungsbevellmächtigter (Direktor) ist Paul Friedrich August Wurthmann seit 25. September
1883. Am 29. September 1887:
Hessische Actien⸗Bierbraunerei Cassel, Bre⸗ merhaven, Zweigniederlassung. Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Wehlheiden bei Kassel. — Direktor August Röhrle zu Wehlheiden. Ober⸗ amtmann Friedrich Thon zu Kassel. Aktiengesell⸗ schaft errichtet am 18. November 1871.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Bierbrauerei nebst den dazu gehörigen Nebengewerben
in Wehlheiden bei Kassel sowie des Absatzes der
Fabrikate, insbesondere auch durch Betrieb von Feartschaften und Restaurationen.
Das Grundkapital besteht aus 318 000 Thlr. = 954 000 ℳ, eingetheilt in 3180 Aktien zu je
100 Thlr. oder 300 ℳ Die Aktien lauten auf den
Inhaber. 2¹ Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Die Organe der Gesellschaft sind:
1) der Vorstand,
2) der Aufsichtsrath,
3) die Generalversammlung und deren Revisions⸗
kommission. n
Der Vorstand besteht, aus einem Direktor und einem oder mehreren Mitgliedern.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ nzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung.
Zu Handlungsbevollmächtigten für die Zweignieder⸗ lassung in Bremerhaven im Sinne der Art. 47, 48 und 235 des Handelsgesetzbuches sind Hermann Eisenhardt und Alfred Wagner zu Bremerhaven mit der Maßgabe bestellt, daß dieselben Verpflichtungen für die Zweigniederlassung nur gemeinschaftlich ein⸗ gehen können.
Bremerhaven, am 30. September 1887.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.
Breslau. Bekanntmachnung. [31299] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7061 das Er⸗ löschen der Firma H. Sieradzki Jr. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [31300] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6997 das Er⸗ löschen der Firma A. Schmidt zu Kostenblut heute eingetragen worden. Breslau, den 27. September 1887. Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. [31298] In unser Gesellschaftsre⸗ ister ist Nr. 2249 die von 1) dem Kaufmann Otto Mecca zu Breslau, 2) dem Albert Striemer ebendaselbst am 26.
Breslau.
Kaufmann September 1887 hier unter der Firma: Mecca & Striemer errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 28. September 1887. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachnng. [31297]
ist bei Nr. 6890 das
In unser Firmenregister 8 Mecca hier heute ein⸗
Erlöschen der Firma Otto
getragen worden. Breslau, den 28. September 1887. Amtsgericht.
Königliches
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [31432]
Nr. 13785. Zu O. Z. 498 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
„Firma Julius Heck in Ubstadt”“
Inbaber ist Julius Heck, Kaufmann in Ubstadt.
erselbe betreibt ein Spezerei⸗ und Kurzwaaren⸗ Ee und ist verehelicht mit Elisabethe, geb.
agenmaier von Ubstadt; nach §. 1 des Ehevertrags vom 27. August 1887 wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und künftige, fahrende und liegende Vermögen der Brautleute mit den etwa darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und gemäß L.⸗R. S. 1500 bis 1504 für vorbehalten erklärt.
Bruchsal, 29, September 1887.
Großh. Amtsgericht. Armbruster.
[31433] Celle. In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ tragen: 1. „Die Firma ist erloschen“, und zwar: 1) Fol. 1 zur Firma Carl Meyer & Co., 2) Fol. 36 zur Virma Gebrüder Hugo, 3) Fol. 37 zur Firma F. Remmert, 4) Fol. 81 zur Firma Joh. Dan. Wehl, 5) Fol. 1833 zur Firma Carl Bertz, 6) Fol. 239 zur Firma J. P. Reibenstein we.
7) Fol. 383 zur Firma W. Bödecker &
Wemmel, 8) Fol. 400 zur Firma P. Krasemann & C. Schubothe,
II. zur legtgedachten Firma:
Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift
vorstandes erforderlich
Col. 107 Das Geschäft wird von Carl Schu⸗
bothe unter der Firma Carl Schnubothe fortgeführt. III. Als neue Firma:
1) Fol. 529 die Firma L. Poock. Niederlassungsort; Celle.
Firmeninhaber: Kaufmann Louis Daniel Alexander Poock zu Celle.
2) Fol. 530 die Firma Carl Schubothe. Niederlassungsort: Celle. Firmeninhaber: Tapezierer Johann Heinrich
Conrad Carl Schubothe zu Celle.
3) Fol. 531 die Firma H. Ilmer. Niederlassungsort: Eschede. Firmeninhaber: Zimmermeister und Holz⸗
händler Heinrich Ferdinand Ilmer zu Eschede. Celle, den 28. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Swart.
Driesen. Bekanntmachung. [31303] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 24. am 26. September 1887 unter Nr. 117 die Firma Ernst Wende mit dem Sitz zu Driesen und als ihr Inhaber:
der Kaufmann Ernst Wende zu Driesen eingetragen.
riesen, den 26. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
[31434] 2573 das Er⸗ hierselbst
Düsseldorf. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. löschen der Firma „Maria Scholl“ heute eingetragen worden. Düsseldorf, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 31435] In unser Handels⸗(Prokuren⸗)Register ist bei Nr.
517 vermerkt worden, daß die der Ehefrau Eduard Fleck, Amalie Therese, geborene Rülke, hierselbst für die Firma „Ednard Fleck“ ertheilte Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 26. Königliches Amtsgericht.
September 1887. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanutmachnung. [31436] Zu Nr. 408 unseres Firmen egistfee, die Firma „W. Bayrhoffer“ hierselbst betreffend, ist am
28. September 1887 vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Dr. Heinrich Landwehr mit allen Aktiven, jedoch ohne Passiven, übergegangen, welcher dasselbe unter der sieme t„W. Bayrhoffer Nachf. Dr. H. Landwehr“ ortsetzt.
Demgemäß ist unter Nr. 2629 unseres Firmen⸗ registers am nämlichen Tage eingetragen worden die Firma „W. Bar rhoffer Nachf. Dr. H. Land⸗ wehr“ mit dem Eite zu Düsselvorf und als deren Inhaber der Dr. Heinrich Landwehr zu Düsseldorf.
Düsseldorf, den 28. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[31437] Erfurt. Die Vol. I. Pag. 4 unter Nr. 26 des Einzelfirmenregisters eingetragene Firma Louis Fischer ist auf Verfügung vom heutigen Tage ge⸗ löscht worden, was hiermit bekannt gemacht wird. Erfurt, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[31438]
Gandersheim. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 45 heute die unter der Firma Gebrüder Adler am 21. s
d. M. in Kreiensen errichtete offene Henpelsgeselschaft und als Ort der Niederlassung heeiensen eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Levi Adler, 2) der Kaufmann Selig Adler, Beide zu Kreiensen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, neue Firma zu zeichnen. Gandersheim, den 27. September 1887. Herzogliches Amtsgericht.
Dam köhler.
die
[31311] HM.-Gladbach. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 1329 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Gebr. Troekes, mit dem Sitze in Lobberich, errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Beselischafter sind die Kaufleute, Inhaber eines Schuhmachergeschäftes und Handlung in Schuh⸗ macher⸗Artikeln, Wilhelm Troekes, Franz Troekes und Gottfried Troekes, alle in Lobberich wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. September 1887 be⸗
gonnen. M.⸗Gladbach, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[31304] m Firmenregister ist heute unter irma Th. Josephsahn mit dem
Gnesen. Nr. 336 die Sitze Gnesen mann Theodor Josephsohn worden.
Gnesen, den 29. September 1887]
und als deren Inhaber der Kauf⸗ zu Gnesen eingetragen
Königliches Amtsgericht. [31306] Greiz. Auf Fol. 139 des Handelsregisters 86
der Firma „G. Knüpfer“ hier und der von der letzteren dem verablebten Kaufmann Hrn Heinrich Gerhard Knüpfer, weil. in Greiz, ertheilt gewesenen Prokura verlautbart worden. Greiz, am 28. September 1887, Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. d . [31305] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Sep⸗ tember 1887 in Betreff der Firma „Mecklen⸗ burgische Maschinen und Wagenban⸗Aectien⸗ gesellschaft zu Güstrow“ Fol. 73 Nr. 148: Col. 7: Die Prokura ist ertheilt dem Ober⸗ Ingenieur Fr. Sorkau aus Küdinghoven, jetzt zu Güstrow. Güstrow, den 30. September 1887. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
Harburg. Bekanntmachung [31307] ans dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 28. Septbr. 1887. Eingetragen ist heute auf Fol. 626 zur Firma Harburger Glasfabrik Ed. RNöhl et Co. zu Harburg, daß die an den Kaufmann Werner Lange in Hamburg ertheilte Prokura erloschen ist, während die an den Kaufmann Jan Heerma zu Harburg er⸗ theilte Einzel⸗Prokura bestehen bleibt. Bornemann.
Harburg. Bekanntmachung. [31308] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 635 eingetragen die Firma: C. Nebermann zu Harburg und als deren Inhaber Carl Nebermann daselbst. „Harburg, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. I.
Eerzberg a. H. Bekauntmachung. [31309] Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Johann Deppe eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Herzberg a. H., den 19. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Herzberax n. H. Bekanntmachung. Fol. 35 des Handelsregisters ist zur Firma: 2 Voigt in Herzberg heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Herzberg a. H., den 24. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Königsberg. Handelsregister. [31312] In das am hiesigen Orte unter der Firma Robert Fürst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Fürst ist der Kaufmann Max Löwenheim zu Königsberg als Gesellschafter eingetreten. Beide be⸗ treiben dasselbe bei Begründung einer offenen Han⸗ delsgesellschaft seit dem 26. September d. J. unter unveränderter Firma nunmehr für gemeinsame Rech⸗ nung. Deshalb ist die gedachte Firma am 27. Sep⸗ tember d. J. in dem Firmenregister bei Nr. 3014 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 929. eingetragen. Königsberg, den 28. September 1887. Königliches Amtsgericht. XII.
Lauban. Bekanntmachung. [31310]
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 300, woselbst die Firma „Adolph Letter“ eingetragen steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 25. September 1887 auf den Kaufmann Wilhelm Hriber übergegangen, welcher dasselbe unter
der irma „Adolph Letter’s Nachf.“ fortsetzt 1.. 22 b. unter Nr. 320: EEEE“ Die Firma „Adolph Letter’s Nachf.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heiberg in Lauban. 8 Lauban, den 28. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Neuenburg. Bekanntmachung. [31313] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Landwirth⸗ schaftlicher Consum⸗Verein Czerwinsk, Ein⸗ getragene Genosseuschaft folgende Eintragung bewirkt worden: „Im Personal des Vorstandes ist folgende Ver⸗ änderung eingetreten: An Stelle des Gutsbesitzers Adolf Schöler in Lindenberg, ist der Gutsbesitzer Muswieck in Wiremby zum Beisitzer erwählt worden.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind demnach: 1) Gutsbesitzer Bernhard Plehn in Lichtenthal, Gutsbesitzer Otto v. Kries in Smarzern
3) vteeeen Wiremby, zweiter Beisitzer, 8 Futsbesitzer Felix Plehn in
) der Gutsbesitz Festher
28.
Reuenburgg zasgliches Amtsgericht.
) als Direktor, 8 als Gutsbesitzer Muswieck in stellvertretender Beipkember 1887.
191811 Ponle. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf
3 1 eingetragen: 11 8 f 18 Firma der Genossenschaft: Credit⸗Verein Bodeuwerder, eingetragene Genossenschaft. 2) Sitz der Genossenschaft: Bodenwerder.
hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist heute zufolge An uns Beschlusses vom 19. dss. Mts. das Erlöschen
3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der