1887 / 231 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

s⸗Anzeiger und Königlich Preußis Berlin, Montag, den 3. Oktober 1887. ehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ un

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verk

Vierteljahrs, un

in der Regel am ersten Tage des Preise von 25 Pf.

Das Postblatt int vierteljährlich G d.se; b von 1 Mark jährlich, sowie zum

id kann durch Vermittelung der Heutschen Reichs-Postanstalten gegen

für die einzelne Nummer bezogen werden.

ar für Begleitadressen zu Packeten jeder Bezeichnung des Postbe⸗

Das Formul Art nach dem Ausl. hat eine etwas druckes für die

auch zulässig: Nach Marokko) im Ge⸗ nach Niederländisch

mit Einschluß von Oesterreich⸗Ungarn, für Abfass derte Einrichtung durch Aufnahme eines Vor⸗ die neuesten

erthes und des Nachnahmebetrages er⸗ fügung stehen. Kein Stadtbewohner sol Formularen älterer abgehenden Briefen die Ortsbezeichnung mit entsprechenden

Postpackete ohne Werthangabe sind nunmehr Nassan (Bahama⸗ icht bis 3 kg auf Indien im Gewicht b

chgegeben worden, vielfältigungen

Angabe des W 1 Die zur Zeit vorhan Art (in dunkelblauer Farbe)

is k dem 5 is 5 kg auf denen Bestände an

Schreibmaschine ktographien ꝛc. vor⸗ Za der Postordnung lautenden Exem⸗ chenporto zu

graphischen Ver den für He . 21 1 schrift sind unerläßliche Vorbedingungen

förderung und Aufschrift geh Straße, Hau

Bestellung der ört bei Briefen ꝛc. suummer und Stockwerk, für Berlin außerdem die

eren Bedingu

Einlieferung von plaren am Postschalter u. s

) gegen das D

ung einer ri

unen jedoch aufgebraucht werden. zu versehen, z. B.: . 8 „Berlin W., 1. Oktober 1887“ Deutlichkeit und Vollständigkeit der Auf⸗ (Kurfürstenstraße 402, I.)

für die ordnungsmäßige Be⸗

A. Briefsendungen.

Fackung muß derart beschaffen sein, daß der Inhalt dieser hne die Umhüllung selbst zu verletzen. Waaren⸗ Handelswerth besitzen; Angaben über Natur, Herkunft,

lichen Korrespondenz haben. Die Verp

Sendungen leicht geprüft werden ken keinen eigentlichen Preis ꝛc. der Waaren sind bei ds und im Verkehr me cksachen und Gesch Ausdehnung von 45 cm üb. ind jedoch bis zu einer Länge v 20 cm, in der Breite 10 cm, frankirte Briefsendung doppelten Betrage des zureichend frankirten Druckse Wechselverkehr mi

Im Verkehr des Weltpostve Sendungen, welche Gold⸗ o e kostbare Gegenst hrung nach Iden Ges

der Silbergeg enstände, *) enthalten, welche z0 ll⸗ len des betreffenden Vereins⸗ let sind, die Korrespong

Vorbemerkungen. ost nicht versandt werden: stücke, Juwele landes verboten it Oesterreich⸗Ungarn gegen die erm beschmutzen oder zu

2* )

aarten, sowohl einf

stehende Ausnahme on 76 om zulässig.

olche mit Antwort, imde Gegenstände gostkarten dürfen im

len werden im Verkehr des Weltpostvereins fehlenden Portotheils taxirt. Dasselbe Ver⸗ sachen und Waarenproben im inneren Ver⸗

scher Art dürfen den

Vereinsverkehr 14 cm in der 1 . allgemein mit dem

fahren findet bei un kehr Deutschlands, sowie im

Tarif für Briefsendungen. n übrigen Ländern des Weltpostvereins ꝛc. Faröer), chland u. Oesterreich⸗Ungarn u. Nr. 2 45). für je 15 g (ohne Meistgewicht). änemark, Niederland und der Schweiz bei Eilsendungen na ) mit ermäßigter Tare für Briefe, unfrankirt 20 Pf. für je 15 g.

t Oesterreich⸗Ungarn statt; dagegen werden

rroben dürfen Briefe

und 9 em in der B. chaft einer eigentliche

chriftliche Mittheilung

een nicht enthalten.

b. Im Verkehr mit de ausschl. Deuts rankirt 20 Pf. [unfrankirt 40 2G 1 Seggenüber Belgien, D bestehen Grenzbezir unn zwar frankirt 10 Pf., Postkarten (ein⸗ fache) 10 Pf. Postkarten mit Antwort 20 Pf. Drucksachen, mindestens je Pf. Meistgewi aarenproben 250 g libgebühr 20. P

sind zuläͤssig:

a. Innerhalb Deutschlands und im Verkehr mit Oesterreich⸗-Ungarn.

f., über 15 g bis 250 g

frankirt bis 15 g 10 f. über 15 g bis 250 g

irt bis 15 g 20 5 Pf., mit Antwort 10 Pf. Drucksachen bis 50 g 3 Pf., 250 500 g 20 Pf., über 500 1000 Waarenproben bis 250 g 1 Geschäftspapiere ge⸗ Einschreibgebühr neben gebühr 20 Pf. Eilbestellgeb nach Orten ohne P

sendungen nach Landorten mpfänger eingezogen.

Briefe sun

über 50 250 g 10 Pf., über

Pf ßigte Taxe nicht zulässig.

dem Porto 20 Pf. 2 kg, bei Wa

gebühr 20 Pf.

Eilsendungen (nur Buenos Aires, Dänemark (nur nach

Briefsendungen nach Postorten 25 Pf⸗, Vorausbezahlung 80 bei Eil⸗

Lstanstalt bei 6 ch⸗Ungarn wird

Geschäftspapiere sind inner⸗

Waarenproben dürfen allgemein mit Oesterreich⸗Ung

d Telegrammgebühren⸗Tarif.

n Vorausbezahlung

zirks: C., W., 0. u. s. w. Erstes Erforderniß chtigen Aufschrift ist allerdings, Hausnummer ꝛc. zur V

Angaben über Straße und lte daher versäumen, in den

„Frankfurt (Main) 1. Blittersdorffsplatz se Mahnung nich

Verzögerung i zliche Unbestellbarkeit ihrer chreiben haben.

zmäßige Absender bz. Empfänger, welch Postsendungen. Zur Vollständigkeit der werden die unangenehmen Folgen:

nach Städten die Angabe von händigung, wenn nich Sendungen, sich selbst zuzus

gerkehr mit dem Porto für unfrankirte

der verwendeten Postwerthzeichen, während Unfrankirte Postkarten, emein nicht befördert.

in Briefsendungen zulässig;

tschland und im Verkehr jedoch auch unfrankirt befördert werden. Kamen der Länder“ bezeichnet Gebiete, die zwar

unzureichend frankirte Briefe in diesem Vo. Briefe belegt, unter Anrechnung de unzureichend frankirte Postkarten Drucksachen, Geschäftspapiere und äßigte Taxe nicht Einschreibung ist im V. äftspapiere dürfen im Vereinsvperkehr an ebenso kann auch die Ausfertigung eines eerschreiten, Drucksachen in Rollenform sendungen unterliegen allgemein dem Frankirung

nicht befördert werden. Waarenproben werden allg eereinsverkehr bei sämmtlicher Rückscheins verlang

karn können Einschreib b

Schwabacher Schrift in der S

Höhe 5 cm nicht überschreiten. nicht zum Weltpostverein

bewirkt werden kann.

Eilbestellgeld

Waarenproben 5 Pf. für Briefe (unfrankirt 20 Pf., für Waaren⸗ Postkarten und

9 25 8 Namen der Länder ꝛc. Bemerkungen. Namen der Länder ꝛc.

Bemerkungen.

lchen aber die Vereinstaxe in An⸗

sehören, nach wel

wendung kommt G. B. Nr. 15, bedeutet, daß die Frankirung nur theilweise

Zw. bedeutet Frankirungszwang.

iburg, Niederland, Paraguay (nur

Helgoland, Japan, L 2. an Salvador), der Schweiz, nach

Assomption), Salvador (nur S Serbien und Postorten in S r jede Sendung ch Orten ohne Postan die üblichen Eilbestellgebühren, unter 25 Pf., vom Empfänger erhoben.

er Vorderseite der Postkarten darf Name bz. Adresse des Absenders durch c. Im Verkehr mit den nicht zun 1

Druck oder Stempel, nicht aber hand⸗ schriftlich angegeben sein. chäftspapiere, für Geschäftspapiere r cht der Drucksachen und Geschäftspapiere

25 Pf. im Voraus zu zahlen; stalt (soweit zulässig) werden chnung der vorausgezahlten

eltpostverein gehörenden Ländern

frankirt 60 Pf. für je 15 g (ohne Meistgewicht).

eschäftspapiere nicht zulä sachen und Waarenproben 10 Pf. für je 50 g, 8 proben jedoch mindestens 15 Pf. f. neben dem Porto, Rückschein⸗ Schiffsbriefe, d. s. gewöhn befördert werden sollen, nach der Argentinischen Republik deutschen Häfen abgehen, ohne La Plata), nach Bel⸗ ien, Chile, ort im Welt überhaupt nicht nach sland und Briefe müssen frankirt sein.

für Waaren⸗ che mit Privatschiffen

sicht darauf, ob der Bestimmungs⸗

postverein gelegen ist oder nicht, der Vereinstaxe.

liche Briefe, wel

Namen der Länder ꝛc. Bemerkungen.

57) Ital. Besitzung

75) Vritische K traits Settlements.

. Weltpostverein. 1) Sämmtliche Staaten. 2) Sämmtliche Staaten un

länd:⸗Kolonien. ies. Kolonien. ische Kolonien. In Afrika.

Amerika. Molukken.

fien. an (Kabul). 3) Zw. f. 22) Daman, Diu, Goa, Macao, der nord⸗

In A 3 Afghaniste al franz. Schutz -

4) Annam ( Üches Rußland

g Egypten mit Nubien und dem Sudan.

Kongostaat.

Belutschista Gabeès (Gabes

madagascar.

Angola, Moren, Bissao, Cacheo, 8

el St. Thomé. a. d. Nordk. Afrikas, Anobom,

Assab. 38) Adjuda,

plonsen. 19) Malacca, Penang, Smgapore. b 20) Chandernagor, Karikal, Mahé, Pon⸗ 38) Portugies. Kolonien.

39) Besitzungen

e sowie Cochinchina. 39) Spanische Kolonien. lebes, Borneo, Sumatra, In Anstralien.

Billiton, Banca Archipel, rchipel, Bali, Flores, südwestliche Theil von

heil von Timor.

23) Sulu⸗Archipel, Philippinen. 32) a. Ain⸗Draham, le Bardo, Béja 41) Hawaii (Sandwich⸗Inseln).

a), Bizerte (Bisert), Dar⸗el⸗Bey, (Gscherba), Ell⸗Haffey, Feriana, 42) Samoa⸗ 1 Gafsa, Ghardimaou, Inseln (Apia

) la Goulette (la Goletta), le Kef, Kerouan Tongatabu). (Keruan), Madhiah (Mediah), Manouba, 43) Französ. Kolon

a. Guadur,

9) a. Tamatave frnz. P p. Die übrigen Orte w.

0 ca, Larache, Ma⸗ zagan, Mogador, Ta

gen Orte Zw.

8) Hindostan und Birma, s 0 Postanstalten in Aden un

Außerdem können gewöhnliche rankirte Briefsendungen n ch durch das britische kong bedienten Orten

Chinkiang, Chungking,

la Marsa,Monastirx(Mistir), Sued⸗Gilma, Ras⸗el⸗Oued, Sfax(Sfaks), Sidi⸗el⸗Hani, Souk⸗el⸗Arba, Souk⸗el⸗Djemaa, Soussa 9

(Susa), Tabarka, Tunis, Tozeur Zag⸗ 45) Spanische Kolonien. houan (Saghuan) und Zarzis (Sarsis). II

30) Marocc

ngpo,Shang⸗

34) Mauritius nebst Amiranten, Sey ellen In Afr ika. und Insel Rodriguez, Goldkäste, Gam⸗ 46) Ascension *, Kapland, bien, Lagos, Sierra Leone. Betschuanaland, ei der Beförderung mit den Orange⸗Freistaat,

Heking, Tientsin Amping, Che

g. Peking Zw. f. Kalgan, Urga. e übrigen Orte 3

acao, Nanking,

nchorage, Pakhoi, Schiffen der Wörmann⸗Linie (über Ham⸗

Wuh burg), auf Verlangen des Absenders. hampoa, Wuchang, Wuhn

Einschreibsendungen unzulässig. d. Westküste v. Afrikaaus⸗ 36) Senegal nebst Zubehör, Dabon, Groß⸗ schl. Kamerun (bei d. Be⸗ Bassam und Assinie an der Goldküste, förderung üb. England).“

der Frankreich. r auf Verlangen.

Britische Kolonien. Deutsche Schutzgebiete an der Westküͤste von

w. biet (mit den

über Italien oder

Abananquem, Agoué (Aghwey), Grand In Aunstralien.

Canar. Inseln, C schen Postdamp

t, wenn sie als

Anlaufplätzen der deut⸗ fer, Adelaide, Mel⸗ ney gerichteten Briefe Schiffsbriefe chnet sind, bei der Beförderung auf kten Seeweg über Bremen dieselbe Taxe, wie auf Briefe im Welt⸗ postvereinsverkeh und Tonga⸗ (42) Nur bei der Befö ostdampfern (üb.

Lombock, Sum⸗ 40) Britische Kolonien: nur nach Adelaide, Mel⸗

bourne u. Sydney.

r, Anwendung.

rderung mit d eutschen 1 Brindisi) a. Verlangen des Absenders. Nach Tongatabu w. Caledonien nebst Zubehör, Mar⸗ In, Tahiti und die unter fran⸗ sisch chutz stehenden Inselgruppen. Nordwestl. Theil v. Keu⸗Guinea (Papua). 45) Marianen⸗Archipel. Vereinsausland.

Niederländ. Kolonie.

46) Einschreibsendun

schreibgebühr 30

eutsche Schutzge ausschl. Kamerun) Zw., Einsch

Transvaal, endungen dahin unsta

eutsche Schutzgebiete an

iehe Nr. 40. Ueber die Zuläs en

otonou, Porto⸗Novo an der 40) West⸗u. Süd⸗Australien,

Sklavenküste, Gabun und das französ. Victoria, Neu⸗Süd⸗ Kongogebiet mit den Stationen: Libre⸗ Wales, Queensland, ville, Sanga⸗Tanga, Cap Lopez, France⸗ Tasmanien und Neu⸗

ville, Fernand Vaz, NGove, Sette Cama, seeland.

Hafenpl. Bagid u. Porto Seguro Popo, Biafraküste nörd⸗ lich vom Campofluß. 36) Französ. Kolonien.

(Chemulpo), Söul 11), Jap. Postanst.

16) Persien.

Nyanga, Mayoumba, Rudolfstadt, Loango, 48) Die sonstigen Britischen

Pointe⸗Noire (Black⸗Point) und Brazza⸗ Kolonien und die unab⸗ ville, Mayotte nebst Zubehör, Réunion, hängigen Inselgruppen Ste. Marie de Madagascar, Obock. ßer Hawaii.

18) Tonkinsfra. Schutzgeb.)

B. Briefe mit Werthangabe.

(ausgenommen in Deutsch d und Montenegro) nur

in Buchstaben und in Za elben anerkannt wären,

zustellung des Briefe Rückschein“ (avis de

Vorbemerkungen. mit Werthanga

im Verkehr mit Oesterreich⸗Unga

pvapiere (Obliga 1 Die F

Absender eine f dem Briefe durch d Gebühr dafür beträgt 20 Pf.

nicht gestattet. Verlangt der Vermerk „gegen

antion) auedandrücken

keit von Einschreibsendungen erth

die Postämter

Inwieweit na ie Vereinstaxe

kommt, siehe Nr. 40 —45.

8 Zwischen den einzelnen, zur 8 9. lassen werden; auch dürfen die Freimarken die Seitenränd

rankirung verwendet 88 G mit einem Stif

men in Deutsch⸗

8 5 if 8 Briefe mit Werthangabe, deren Aufschrift lür

eschrieben ist, sind nicht zulässig. Briefe mit üimn 2 keiner G wi and und im Verkehr mit Oesterreich Ungarn) Pic 8 16

k, Luxemburg, Niederland, ermerk „durch Eilboten“, „à remettre

Eilbriehe 85 Seeg. ergkeichen Briefe müssen

Oesterreich⸗Ungarn und chwei par exprès“ u. s. w. tragen.