im Kreise Gerdauen und Müller
Gesellschaft, Ritter Pfeiffer von Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse;
lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kaiserlich Königlich dsterreichischen rae irnschall 8 Linz a D,
Höniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
q
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
nas Abonnement beträgt viertellährlic, 4 ℳ 560 —. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
ausertionspreis für den Raum einer Uruchzeile 30 ₰. sar Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1 des Deutschen Reichs⸗Anzeigern und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Einzelne Rummern kosten 25 212 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1887.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Amtsgerichts⸗Rath Bender zu Siegen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten
Hberpfarrer Krets chel zu Eilenburg im Kreise Delitzsch, und dem emeritirten Pfarrer Winter
zu Ackendorf im Kreise Muhaldensleben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem
Kegistrator a. D. Roeder zu Wiesbaden, bisher beim
SGouvernement der Festung Mainz, und dem Gräflich Stol⸗
herg'schen Haushofmeister Kuhn zu Schloß Wernigerode das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗
llern; den emeritirten Lehrern Nordwich zu Momehnen zu Niedermassen im Kreise Hamm den Adler der Inhaber desselben Ordens; dem Lade⸗
meister Eberhard Poll zu Holten im Kreise Ruhrort das
Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Unteroffizier Wilhelm Voigt im 7. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 54 die ngs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 1 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Verkehrsdirektor der Oesterreichischen Südbahn⸗ Wellheim zu Wien, den
dem Sektionschef im Kaiserlich Königlich österreichischen
Handels⸗Ministerium und Präsidenten der General⸗Direktion der österreichischen Staats⸗Eisenbahnen, Czedik Freiherrn von Bründlsberg, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Kllasse; dem Betriebsdirektor der Kaiserlich Königlich öster⸗ reichischen Staatseisenbahnen, Neumann zu Wien, und dem 8 e in der Kabinets⸗Kanzlei Sr. Majestät des Kaisers
vo
Oesterreich, Dr. Maschek von Maasburg, den König⸗
dem Kaiserlich Königli österreichischen Ober⸗ dlen von Posch ebendaselbst und dem Leib⸗Kammerdiener Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich, Pachmeyer, den
ostkommissär
Direktion zu Elberfeld die Bahnstrecke Vohwinkel — Wa 8,9 km lang, mit den Stationen Gräfrath und Wald für den
ür die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet werden.
amt in Wirksamkeit, welches bei dem Postamt Nr. 62 Kurfürstenstraße) zur Einrichtung gelangt. Die neue
Landrath zu ernennen;
auf Kalgen, Landkreis Königsberg i. Pr.,
Deutsches Reich.
„Dem zum Königlich belgischen General⸗Konsul in Köln ernannten Herrn F. J. Cartuyoels ist das Exequatur
Namens des Reichs ertheilt worden.
* Bekanntmachung. Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen 8
eersonen⸗, Güter⸗, Gepäck⸗ und Privatdepeschen⸗Verkehr sowie Berlin, 13. November 1887.
Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz. 1b 8
Bekanntmachung.
Einrichtung eines neuen Rohrpostamts. Am 16. November tritt in Berlin ein neues Rohrpost⸗
Rohrpoststelle ist für den Telegramm⸗ und Nhrpoftnerkehr
im Sommerhalbjahr von 7 Uhr, im Winterhalbjahr
dem bisherigen Direktor der landwirt Rieger, zu Schweidnitz, den Char zu verleihen.
hschaftlichen Winterschule, akter als Oekonomie⸗Rath
Ministerium des Innern.
Hengstenberg ist das Landrathsamt im rtragen worden.
Dem Landrath Kreise Lauban übe.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
und Schulrath Vandenesch ist der zu Minden überwiesen worden.
Der Regierungs⸗ Königlichen Regierung
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktoher 1878.
. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen gen der Sozialdemokratie vom die in der Schweizerischen Genossen⸗ tingen⸗Zürich gedruckte nichtperiodi che
Schlechte Zeiten. Bürger und Bauer, für Handwerker und Arbeiter“
Wiesbaden, den 10. November 1887. Der König
Herzen meiner Diöces Theilnahme. Ich gedenke des Schmerzes der Erlauchten Eltern, der angstvollen Stunden, welche das Kronprinzliche Haus durch⸗
Auf Grund der 8 die gemeingefährlichen 21. Oktober 1878 wird schaftsdruckerei Hot Schrif
Ein Flugblatt für
hierdurch verboten.
gierungs⸗Präfident. von Wurmmhkwc.
8. 11 und 12 d eichsgesetzes vom hebräischen Lettern gedruckte, in L itschrift mit dem Titel: Vol. II. Nr. 33 vom 16. September 1887, wird
annheim, den 12. November 1887. oglich badische Landeskommissär annheim, Heidelberg und
G
886A Auf Grund der Bayern. München, 12. November. (Allg. Ztg.) In de 21. Oktober 1878 wir en Sitzung der Kammer der Abgeordneten wurd 3 tat des Königlichen Hauses und Hofes für di XIX. Finanzperiode, worü ber der Abg. Landmann Namens Finanzausschusses referirte, ohne Diskussion und unverändert angenommen. Der Etat erfordert 5 647 912 ℳ, darunt
ondon heraus⸗
gegebene Ze „The Worker's
100 000 ℳ Aversalbeitrag zu den Kosten des Unterhalt des Reichsverwesers und 342 857 ℳ zur eigenen Verfügun Sr. Königlichen Hoheit. Der Referent bemerkte, s die Abgeordnetenkammer das Recht der jeweiligen des Aufwandes für die Reichenerufsang vorbehalte, gleichwi sdie Staatsregierung sich alle behalte. ferner der Etat des Königlichen Staatsr aths (35 400 ‧3 und der Etat des Königlichen Staats⸗Ministeriums, s Königlichen Hauses und des Aeußern (572 504 ℳ) ohne skussion zur unveränderten Annahme. 8
Sachsen. Dresden, 13. November. (W. T. B.) Der König und die Königin haben sich heute Mittag nach S Sybillenort begeben.
— Den beiden Kammern der Ständeversamm⸗ lung sind, wie das „Dr. J.“ meldet, eine Anzahl Dekrete zugegangen. Dieselben betreffen: den Rechenschaftsbericht auf ie Jahre 1884 und 1885; den Staatshaushalts⸗Etat und das Finanzgesetz auf die Jahre 1888 und 1889; einen Gesetz⸗ entwurf wegen provisorischer Forterhebung der Steuern und Abgaben im Jahre 1888; die Planzeichner bei der In Feien. kammer in eine Pensionskasse; den Personal⸗ und Besoldungs⸗Etat der Landes⸗ Brandversicherungs⸗Anstalt — die 8 1888 Gymnasium und die Realschule zu Plau Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben beim Domänenfonds
ahren 1885 und 1886; die Wahl des Landtags⸗Aus⸗
fuͤr die Kreise
Kiichtamtliches. 8 Deutsches Reich.
b Berlin, 14. November. Se. 8858 und 1—ꝙ QꝙQ und empfingen Se. Königli Höchstwelcher he
6 Majestät der heute wieder früher aufgestanden heit den Prinzen Wilhelm, Remo eingetroffen war.
it den Besuch Ihrer
Herzogin Johann Albre arbeiteten zuerst mit dem C seheimen Rath von Wilmows dem Oberstkämmerer Grafen zu S.
ute früh aus San Später empfingen Se. Majestät des Herzogs und der Mecklenburg⸗Schwerin und Civilkabinets, Wirklichen G
— Ihre Majestät die Kai gedenkt, sobald Allerhöchstihr gestattet, nach Berlin zurückzuke
Gestern trafen Ihre Kön d die Großherzogin von Ihrer Majestät ein,
serin und Königin Gesundheitszustand die
ichen Hoheiten der
nachdem Ihre Königlichen oheiten unter⸗
Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends geöffnet. Berlin C., den 11. November 1887. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 88 Geheime Postrath.
-g
schusses zur Verwaltung der ständischen Ausschusses für das Plenum der Brandversicherungs⸗ kammer; einen Gesetzentwurf über die Dauer der Landrenten⸗ entrichtung und die Löschung der durch Amortisation er⸗
wegs mit Sr. König dessen Rückrei getroffen waren.
lichen Hoheit dem P
rinzen Wilhelm, au iIin San Remo nach h
erlin, zusammen⸗
Schiffmann.
Königreich Preußen.
den Regierungs⸗Assessor
dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Hildebrandt
zu Danzig, den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, 22 9. in Sden Oekonomie Kommissaren Rolfs in Leer, Carstens/ Meiningen ist n Hannover, Rasch in Kassel und Wellmann in Kreuz⸗
— 888 den Charakter als Oekonomie⸗Kommissions⸗
dem Rittergutsbefitzer und Amtsvorsteher Andersch
r. Brennereibesitzer Bekker zu Uelzen, K
— Hinsichtlich der in Vertheilung der Kosten der ör jenigen Gemeinden, 8 deren Staatsbeamten Se. Majestät der Kznig haben Allergnädigst gerubt: Kosten (Gehälter) der
isheri b vxr. Gemeinden zu bestreit 82 8 11SShae Kreis⸗Schulinspektor Heinrich Van⸗ II. Civilsenat, durch
n zum Regierungs⸗ und Schulrath, und gesprochen, daß die K Hengstenberg in Lauban zum waffnun
bestreiten
gesetzlich angeordneten izeiverwaltung in den⸗
in welchen die Polizeiverwaltung beson⸗
übertragen ist, indem die Staat und die sächlichen Kosten die een haben, hat Urtheil vom 14. Oktober für Uniformirung und Be⸗
der Schutzleute von den Gemeinden zu
Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗ ien hierher zurückgekehrt.
e zum Bundesrath, 9 3 r. 62 Stieglitz, ist hier an⸗
Bundesrath, Großherzogli Geheime Staatsrath Selkmann,
b 8 8* 8885 Fürsienthümer Waldeck und Pyrmont 1 88 2
in seiner ersten Sitzung am 8 in sefecgen für gültig,
— Der Bevollmä württembergische Direktor e
Der Bevollmä dem Oelonomen oldenburgische reis Uelzen, und! hier abgereist.
— S. M. Kanonenboot „Wolf“, Kommandant Kapitän⸗
Lieutenant Jaeschke, ist am 12. d. M. in Hiogo eingetroffen.
Hannover, 12. November. (Hann. Post.) Vorgestern
wurde die 4. ordentliche hannoversche Landes⸗ synode eröffnet. Zur Berathung stand die neue Gottesdienst⸗ ordnung; der Entwurf wurde an eine Kommission von 6 geist⸗ lichen und 4 weltlichen Mitgliedern überwiesen. In der estrigen Sitzung wurde der zur Berathung stehende Entwurf, etreffend die Dienstvergehen der in der evangelisch⸗luthe⸗ rischen Kirche Angestellten, einer Kommission von 4 weltlichen und 3 geistlichen Mitgliedern übertragen. In der heutigen Sitzung begann die Debatte über den Katechismus.
Paderborn, 11. November. Von dem „Amtlichen Kirchenblatt für die Diözese ein Extrablatt mit folgender Bekanntmachung erschienen:
Die betrübenden Nachrichten, welche Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen zu uns dringen, erfüllen mein Herz und — deß bin ich sicher — auch
Paderborn“ ist heute über das Befinden Sr.
anen mit tiefer Trauer und mit innigster
Vor meinen Augen steht die ritterliche Gestalt Sr.
eiseege Hoheit, jetzt von schwerer Krankheit bedroht. —
offnung aber, daß Gott in Seiner Allmacht helfen
kann, darf uns nicht verlassen. Darum wollen wir gemeinschaftlich unser Gebet zu Gott emporsenden, daß er sich in Gnaden des Hohen anken erbarme, ihm die Gesundheit zurückgebe und dadurch das ganze Volk mit Freude erfülle. Ich verordne deshalb, daß am nächsten Sonntag die Herren Pfarrer ihre Pfarrkinder zum andauern⸗ Gebet für Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit auffordern und an jedem Sonntag nach der Predigt drei „Vaterunser“ und „G grüßt seist Du Maria“ in derselben Meinung beten. Paderborn, den 11. November 1887.
Der Bischof Franz Kaspar.
8
des
5,
daß si Prüfung 8
Rechte in diesem Punkt vor Nach dem Bericht desselben Referenten Phng⸗ 8
zfnahme der Hülfsarbeiter und
und 1889; das en; die summarische
taatsschulden; die Wahl des
loschenen Landrenten, sowie der Hülfsrenten im Grund⸗ und
1* die Ernennung des Präsidenten der Ersten ammer der Stän
Herabsetzung des Zinsfußes bei der Z en. Darmstadt, 13. November. (W. T. B. vri cerlbed ge Preußen traf heute von San Remo kommend, zum Besuch des 8 ze⸗ Rahfe hier ein und setzte nach mehrstündigem Aufenthalt die nach Berlin fort. 1 Gotha, 11. November. (Madb. Der Herzog ist aus
deversammlung; einen Gesetzentwurf wegen
Oesterreich hier wieder einge⸗
8. November. Der am 30. v. M.
v. M. die Wahlen und alsdann wurde Ober⸗Gerichts⸗ Rhode dahier zum ersten und Amtsgerichts⸗Rath
w ählt. Na en) zum zweiten Vorsitzenden gewäh V bbeee durch den “ Saldern wurden die übrigen Abgeordneten durch den