Memel. Bekanntmachung. [3446] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 135 der Kaufmann August Eduard Adolf Herrmann und der Kaufmann Heinrich Albert Aschpurwis, Beide aus Memel, als Gesellschafter der seit dem 1. April 1888 zu Memel unter der Firma:
Herrmann & Aschpurwis bestehenden Handelsgesellschaft eingetragen. Memel, den 12. April. 1888.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister [3452] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Die unter Nr. 182 Band I. des Firmenregisters eingetragene Firma „Emilie Zingerlin“ in Mül⸗ hausen ist heute gelöscht worden. Mülhausen, den 10. April 1888. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Mülhausen i. E. Handelsregister 13451] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 81 Band 1v. des Firmenregisters ist heute die Firma „A. Durand“ in Mülhausen eingetragen worden. Inhaberin ist Fräulein Adolphine Durand, Tabaks⸗ ändlerin hierselbst. ““ Milhausen i. E., den 10. April 1888. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Mülhausen i. E. Handelsregister [3450] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 169 Band 1. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma „Fréeres Ruer’ in Mül⸗ hausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß Herr Jacques Ruef in Mülhausen zum Prokuristen bestellt worden ist. 3 Mülhausen, den 11. April 1888. Der Landgerichts⸗Obersekretär:
Welcker.
Mülhausen i. E. Handelsregister [3453] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. 233 Band 1. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma Banque d'Alsace et de Lorraine in Straßburg mit Zweigniederlassung in Mülhausen, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Inhalt des am 16. Dezember 1871 vor Herrn Notar Momy in Straßburg errichteten Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Mai 1885, beurkundet von dem Notar Ritleng in Straßburg, abgeändert worden. —
Die zu veröffentlichenden Festsetzungen sind nach⸗ stehend zusammengestellt: Die Firma der Gesellschaft ist:
„Banque d'Alsace et de Lorraine“
Bank von Elsaß⸗Lothringen.
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb finanzieller, kaufmännischer und industrieller Geschäfte irgend welcher Art. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre, vom 16. Dezember 1871 bis 16. Dezember 1921 bestimmt, es kann jedoch vor Ablauf dieses Termins eine Verlängerung beschlossen werden. 3 Das Gefellschaftskapital beträgt 12000 000 Franken oder 9 600 000 ℳ, eingetheilt in 24 000 Aktien zu 500 Franken oder 400 ℳ, worauf zur Zeit 300 ℳ eingezahlt sind, auf Inhaber lautend, welche jedoch nach Hinterlegung bei der Gesellschaft auf Namen umgeschrieben werden können. Gemäß §. 15 des ursprünglichen Gesellschafts⸗ vertrags sind die früheren Unterzeichner von jeglicher Haftbarkeit für das letzte Viertel entbunden.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Direktoren geleitet, die durch den Aufsichtsrath er⸗ nannt und abberufen werden. Die Unterschrift ver⸗ pflichtet die Gesellschaft nur dann, wenn sie kollektiv durch zwei Vorstandsmitglieder — Direktoren — durch einen Direktor und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gezeichnet ist.
Jeder Direktor ist einzeln befugt, die Gesellschaft vor Gericht zu vertreten.
Zur Zeit besteht der Vorstand (die Direktion) aus den Herren Bankdirektoren August Montfort und Franz Paschoud in Straßburg.
An Stelle des bisherigen Verwaltungs⸗ ist ein Aufsichtsrath getreten.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath einberufen.
Die Einberufung ist wenigstens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung öffentlich bekannt zu machen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch viernach bezeichnete Zeitungen:
Deutscher Reichs⸗Anzeiger in Berlin, EFlsässer Journal, Niederrheinischer Kourrier in
Straßburg, 1 Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M., Messager de Paris in Paris,
Basler Nachrichten in Basel,
Genfer Journal in Genf.
Sollte die eine oder die andere dieser Zeitungen zu erscheinen aufhören, oder die Bekanntmachung ab⸗ lehnen, so genügen die Bekanntmachungen in den noch bestehenden anderen Zeitungen der Gesellschaft und haben die durch das Gesetz und die Statuten vor⸗ gesehene Wirkung.
Von dem nach Abzug der zur Bildung eines Reservefonds zu verwendenden 5 % und der den Aktionären bis zu 5 % auf das eingezahlte Aktien⸗ kapital zu entrichtenden Vergütung vom Nettogewinn verbleibenden Ueberschusse sind zu vertheilen 15 % an den Aufsichtsrath und 10 % unter Vorstand, Di⸗ rektoren der Filialen und Angestellte.
Den Herren Eugen Duthy, Kassirer, und Georg Schmitt, Bureauvorsteher, beide in Mülhausen wohnhaft, ist Prokura ertheilt worden. Mülhausen, den 11. April 1888.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Mülhausen i. E. Handelsregister [3454] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 82 Band IV. des Firmenregisters ist
heute die Firma:
. „J. Ch. Ke 298:
eingereases sler“ in Mülhausen
nhaber ist J. n
vnhacaher sba Hert Sohann Chrysostomus Keßler, Külhausen, den 12. April 1888.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
ö
hausen, Fortsetzung der unter Nr. 32 Band IV. des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. Husser & Cie zu Mülhausen, nachdem die letztere in Folge Austritts des Gesellschafters Jakob Husser aufgelöst ist, eingetragen worden. Mülhausen i. E., den 13. April 1888. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. (3473] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma
Nr. 17 (früher Nr. 84):
Vereinsbank Großhelmsdorf Hermann Eschenbach & Compagnie zu Schkölen, Col. 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 9. April 1888 am nämlichen Tage eingetragen worden: Die Gutsbesitzer: Friedrich Hüniger und August Krieg aus Cämmeritz und Friedrich Schunke aus Willschütz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten: der Mühlenbesitzer Julius Hüniger in Cäm⸗ meritz, 5
der Seilermeister August Graul in Schkölen, der Kaufmann Gustav Franke in Eisenberg,
der Gutsbesitzer Gustav Löber in Willschütz.
[3472] Neckarbischofsheim. Nr. 2869. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O. Z. 15, Firma A. Waibstadt: Die Firma ist erloschen. Neckarbischofsheim, 10. April 1888. Gr. Amtsgericht. Volkert.
8
[3471]
Norden. Auf Blatt 388 des Handelsregisters ist zur Firma Wilh. Bade eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Norddeich bei Norden
ist erloschen. 8
Norden, den 11. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
[3470] Norden. Zur Firma Julius Meyer & Co⸗ zu Norden ist auf Blatt 248/403 des Handels⸗ registers vermerkt: Colonne 3.
Der bisherige Mitinhaber Fabrikant F. W. L. A. Landmann ist verstorben:
Als Gesellschafter sind eingetreten:
1) die Wittwe des weil. Fabrikanten Friedrich Wilhelm Ludwig August Landmann, Charlotte, geb. Ibrügger zu Norden,
2) der Fabrikant Hermann Louis Wilhelm Land⸗ mann daselbst.
Colonne 5.
Die dem Kaufmann A. Bär unter dem 21. Ja⸗ nuar 1884 ertheilte Prokura ist zurückgenommen und auf den Fabrikanten H. L. W. Landmann zu Norden übertragen, so daß jetzt dieser und der Hüttendirektor Kohlschütter Kollektivprokura besitzen. 3 Norden, den 11. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma „A. B. Loch zu Oberstein“ (Nr. 225 der Firmenakten) ein⸗ getragen: 2) Der bisherige Inhaber Kaufmann August Bertram Loch ist gestorben. 3) Das Geschäft ist von den Rechtsnachfolgern auf den Kaufmann Martin Decker zu Oberstein über⸗ tragen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Oberstein, den 10. April 1888.
Großherzogliches Amtsgericht.
Groskopff.
Osterode a. HM. Bekanntmachung. [3238]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 299 eingetragen die Firma:
Otto Gebser
mit dem Niederlassungsorte Freiheit vor Osterode
a. H. und als Inhaber der Fabrikant Otto Gebser zur Freiheit.
Osterode a. H., den 12. April 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
Posen. Handelsregister. [3477]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 439, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Fabian & Weich mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Fabian zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Robert Fabian fort. Vergleiche Nr. 2319 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2319 die Firma Robert Fabian zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Fabian daselbst heute eingetragen worden.
Posen, den 12. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [3476]
In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 801, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, eingetragen worden, daß der Kaufmann Oscar Bahlau zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma Oscar Bahlau daselbst,
J. Wittmann in
G
Oftersheim. Für die Genossenschaft zeichnen unter Beifügung der Firma der Direktor oder sein „Stellvertreter und mindestens ein Beisitzer. Die
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Land⸗
“
2) Elfride und Marie Böttger zu Breslau Is Inhaber übergegangen. 8 2abahhn, hir iches Amtsgericht, 111 ö Fr. Trinks.
saarbrücken. Handelsregister [3489] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 12. cr. wurde die Seitens der Aktiengesellschaft unter der Färmg „Blechwaarenfabrik Fraulautern“ mit dem Sitze zu Fraulautern, dem Kaufmann Goswin Joesten daselbst ertheilte Prokura unter Nr. 336 des Prokurenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 13. April 1888. 1 Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
[3480]
Säckingen. Nr. 3940. In das Firmenregister
wurde heute eingetragen: 1) Zu O. Z. 63: 1 Die Firma Ferd. Baumgartner in
Säckingen ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. 2) Sn O. 3. 108: Firma Theodor Rüsch in arsau. vsgne⸗ ist Theodor Rüsch, Schreiner in Karsau, verheirathet mit Theresia, geb. Thoma, ohne Ehevertrag. 3) Unter O. Z. 109: “ — Firma Josef Gottstein in Niedergebis⸗
ach. Inhaber ist Josef Gottstein, verwittweter Holzhändler in Niedergebisbach. Säckingen, den 10. April 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Buhlinger. 8 [3479] Säckingen. Nr. 3982. Zu O. Z. 68 des
Gesellschaftsregisters — Firma Stienen u. Sigg in Säckingen — wurde eingetragen:
Der Gesellschafter Stienen ist seit 22. September 1886 wieder verheirathet mit Maria Luise, geb.
vgax.
Nach §. 1 des Ehevertrags vom 22. September
1886 wirft jeder Theil 100 ℳ zur Gemeinschaft ein,
alles übrige jetzige und künftige Beibringen mit den
darauf haftenden Schulden wird von der Gemein⸗
schaft ausgeschlossen.
Säckingen, den 10. April 1888. Großherzogliches Amtsgericht.
Buhlinger.
St. Blasien. Bekanntmachung. [3490] Nr. 2802. Unter O. Z. 42 des Firmenregisters (Fridolin Geng in St. Blasien) wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. St. Blasien, den 11. April 1888. Großh. Bad. Amtsgerich Dr. Sachs.
Schivelbein. Bekanntmachung. [3482] In unser Firmenregister ist in Colonne 6 folgen⸗ der Vermerk eingetragen: „Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. M. Mannheim in Schivelbein ist das Konkurs⸗ vegfe hten eröffnet. Eingetragen am 12. April
Schivelbein, den 12. April 1888. Königliches Amtsgericht. I. Abth.
[3478] Schwetzingen. Nr. 5579. Unter O. Z. 12 des diesseitigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Landwirthschaftlicher Consumverein Ofters⸗ heim, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Oftersheim. Gesellschaftsvertrag vom 6. Ja⸗ nuar 1888. Zweck des Vereins ist gemeinschaftliche Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft, gemeinschaftlicher Verkauf von Pro⸗ dukten aus dem landwirthschaftlichen Betriebe und Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Der Vorstand, welchem die gerichtliche und außergericht⸗ liche Vertretung des Vereins obliegt, besteht aus dem Direktor Jakob Gieser II., dessen Stellvertreter Ludwig Koppert II., sowie aus den Beisitzern Jakob Gieser III. und Michael Pfister II., sämmtliche von
wirthschaftlichen Wochenblatt“.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier eingesehen werden.
Schwetzingen, 6. April 1888.
Gr. bad. Amtsgericht.
Mündel. 8
.
Soest. Handelsregister [3488] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. April 1888 unter der Firma Gebr. Gold⸗
schmidt errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Soest am 5. April 1888 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
der Kaufmann Sigmund Goldschmidt zu
Soest, 2) der Kaufmann Sallv Goldschmidt zu Soest. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu.
Spremberg. Bekanntmachung. [3481] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 12. dss. Mts. unter Nr. 100 die aandelsgesellschaft „Schneider & Branden⸗ rger“ mit dem Sitze zu Spremberg eingetragen
worden. Die Gesellschafter sind:
Nr. 2047 des Firmenregisters, — für seine Ehe mit Frida Wollburg aus Posen durch Vertrag vom 11. April 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 13. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Saalfeld. Handelsregister.
als Handelsgesellschafter! eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „Gebrüder
Gawron“ fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1003 des Gesellschaftsregisters ein⸗
Ooetragpen- ü emnã ist in unser Gesellschaftsregist unter Nr. 1003 die offene bgge heute Firma „Gebrüder Gawron“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Grabow a. O.“ eingetragen. Die Gesellschafter sind der Mühlenbau⸗Ingenieur Josef Gawron zu Grabow a. O. und der Civil⸗Ingenieur 88 SSenfccher n 1
ie Gesellschaft hat am 10. April 1888 b.
Stettin, den 11. April 1888. e Königliches Amtsgerichts. Abtheilung XI.
86]3
34 Stettin. In unser Firmenregister ist be unter Nr. 2217 bei der Firma J. Spohn & Reinhardt zu Stettin Folgendes eingetragen: 8
Der Mühlenbau⸗Ingenieur Josef Gawron zu Grabow a. O. ist in das Handelsgeschäft des Civil⸗ Ingenieurs Carl Sehlmacher zu Stettin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma J. Spohn & Reinhardt fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1002 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1002 die offene Handelsgesellschaft „J. Spohn & Reinhardt“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ eingetragen:
Die Gesellschafter sind der Civil⸗Ingenieur Carl Sehlmacher zu Stettin und der Mühlenbau⸗Ingenieur Josef Gawron zu Grabow a. O.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 be⸗ gonnen.
Stettin, den 11. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[3484 Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßlbasa! Zu Nr. 733 des Gesellschaftsregisters, betr. die Aktiengefellschaft unter der Firma „Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen, Elsässer Werke, in Wiesbaden, mit Zweigniederlassung in Schiltig⸗ heim, wurde heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Straßburg, den 13. April 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Striegau. Bekaunntmachung. [3487] In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden, und zwar zu Nr. 1 bis 3 am 12, d. Mts. und zu Nr. 4 am heutigen Tage:
Tilsit. Ausschließung der Gütergemeinschaft unter leuten ist heute unter Nr. 245 folgender Vermerk eingetragen:
[3492] Trier. Bei Nr. 236 des Gesellschaftsregisters betreffend Hütte zu Weilerbach“ wurde laut Verfügung von heute eingetragen:
1) unter Nr. 206 die Firma Ernst Gros⸗ Pietsch zu Striegau, und als deren Inhaber Ernst Grospietsch hierselbst,
2) unter Nr. 207 die Firma Paul Kleß zu Striegau, und als deren Inhaber Paul Kleß hierselbst,
3) unter Nr. 208 die Firma Gotthard Pohl zu Striegau, und als deren Inhaber Gotthard Pohl hierselbst,
4) unter Nr. 209 die Firma A. Olkowicz zu Striegau, und als deren Inhaber Aron Olkowicz hierselbst.
Ferner sind in demselben Register
die unter Nr. 134 eingetragene Firma „Her⸗
mann Kahlert“, sowie die unter Nr. 116 ein⸗
getragene Firma „H. Keller“ zu Striegau
am 12. d. Mts. gelöscht worden.
Striegau, den 13. April 1888. Königliches Amtsgericht.
8 8 [3491] In unser Register zur Eintragung der Kauf⸗
Kaufmann Emil Deskau in Tilsit hat für seine Ehe mit Emma, geb. Matthias, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Das Vermögen der Frau und Alles, was dieselbe durch Geschenke, Erbschaften, Glücksfälle u. s. w. erwirbt, hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen. 8
Tilsit, den 12. April 1888. Königliches Amtsgericht.
die Aktiengesellschaft „Weilerbacher⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1888 wurde der §. 9 der Statuten dahin abgeändert, daß der Vorstand nunmehr aus zwei Mitgliedern bestehen soll. Nach Austritt des bisherigen Vorstandsmitgliedes Anton Emanuel Carl Servais, Rentners zu Luxem⸗ burg, besteht der Vorstand gegenwärtig aus: 1) Johann Julian Joseph Servais, Gutsbesitzer zu Mersch, Präsident, 1 2) Joseph Emil Servais, Ingenieur und Dele⸗ girter des Vorstandes zu Luxemburg. Trier, den 9. April 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Semmelroth. Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. 134931 In das Handelsregister — Seite 64 unter
Nr. 141 — ist heute zur Firma „A. W. Renken in Varel“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
1888, April 10. Kleyboldt.
13156] Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register Nr. 218 Col. 4 bezüglich der Firma „Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen zu
1) der Kaufmann Friedrich Paul Schneider, 2) der Kaufmann Heinrich Brandenburger,
Beide zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1887 begonnen. [3485]
Königliches Amtsgericht.
3483 Die Firma Bohn £ Lindemann hier ol⸗ 39 ist nach dem Tode der Frau Minna Erdmann, geb.
Spremberg, den 13. April 1888. ist heute
Stettin. In unser Firmenregister unter Nr. 2189 bei der
Wiesbaden“ folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. März
d. Js. ist der Ingenieur Friedrich Schipper zu
Wiesbaden zum Stellvertreter des Vorstandes
nannt worden. 1
Wiesbaden, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Redacteur: Riedel.
Mülhausen i. E Handelsregist . 2 5 t 5 des Kaiserlichen Landgerichts Plülhausen 2429]
81 „Gebrüder Ga⸗ Unter Nr. 83 Band IV. des Firmenregisters ist
wron“ zu Grabow a./O. Folgendes eingetragen: Der Civil⸗Ingenieur Carl Sehlmacher zu Stet⸗
Bohn, und des Kaufmanns Carl Erdmann weil. zu Berlin:
Altsaalfeld auf die Geschwister
Verlag der Expedition (Scholz).
heute die Firma „Charles Eyrisch“ in Mul⸗ ) Gertrud und Anna Erdmann zu Altsaalfeld tin ist in das Handelsgeschäft des Mühlenbau⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 o 8 vW1““ Ingenteurs Josef Ghasgrchähn dee Rüblenbau Drug der Neranutschen Buchrhakenge eeeg,