1888 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1

Unzeiger und Königlich Preuß

8

8

ö“

eilage

Berlin, Sonnabend, den 9. Juni

Anzeiger.

1888.

„Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

fe kerpachkungen, Verdingungen ꝛc. ung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Pap

920o

. Verloo

. Feang gc treckungen, Aufgebote, Vorladungen u. . Verkäu

dergl.

jeren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Beruf

5. ee 1“ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. aften

7. Wochen⸗Ausweise der 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

s⸗Genossenschaft

deuts chen Zettelbanken.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[14175] Steckbrief.

Der am 14. Juli 1869 zu Nunkirchen, Kreis Merzig, Reg.⸗Bez Trier, geborene Jäger Victor Wilhelm Gotthard der diesseitigen 1. Compagnie hat am 3. d. Mts., Nachmittags, in Uniform die Kaserne verlassen und ist bis jetzt noch nicht wieder in dieselbe zurückgekehrt, weshalb der Verdacht der Fahnenflucht nahe liegt.

Alle Civil⸗ resp. Militär⸗Behörden werden daher ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Gotthard zu fahnden, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und zum Weitertransport nach Zabern an die nächste Militär⸗ Behörde abliefern lassen zu wollen.

Signalement: Größe 1,66 m, Gestalt gesetzt, Kinn rund, Nase, Mund gewöhnlich, Haar dunkel⸗ blond, Bart keinen, besondere Kennzeichen keine.

Zabern, den 6. Juni 1888.

Königliches Kommando des Rheinischen

Jäger Bataillons Nr. 8.

vice August Friedrich Ernst Gevecke aus Wen⸗ en, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird die durch Beschluß vom 19. Oktober 1877 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens der An⸗ geklagten aufgehoben, da in Folge des Allerhöchsten Gnadenerlasses vom 31. März 1888 der Grund zur Beschlagnahme weggefallen ist.

Hannover, den 1. Juni 1888

Königliches Landgericht. Strafkammer I. gez. Hagemann. Stoltz. Thielemann. Ausgefertigt: Sfrttiser⸗ den 1. Juni 1888.

(L. S.) andel, Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. —yTTT;—,3‧,

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. [14232]

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem

Steckbriefs⸗Erneuerung. Militärpflichtigen, Bäcker Albert Mar Emil Zastrow und Genossen unterm 8. No⸗ vember 1880 in der ersten Beilage zum „Reichs⸗ Anzeiger“ Nr. 268 vom 13. November 1880 erlassene, unterm 3. November 1883 in Nr. 262 desselben Anzeigers erneuerte offene Strafvollstreckungs⸗ Requisition wird hierdurch nochmals erneuert. Landsberg a. W., 4. Juni 1888. 8 Der Erste Staatsanwalt.

[13967] Die gegen die

8

[13457] 8 .“ 4. März 1887 von dem Herrn

Der unter dem 4. 85 Untersuchungsrichter beim Könie hierselbst hinter den Dienstkne wegen schweren Dieb hierdurch erneuert. IV. J. 134. 87.

Berlin, den 2. Juni 1888. Königliche Staatsanwaltschaft. II.

Erneuerung gs⸗Requisition. Johann Ludwig Her⸗

[13964] der Strafvollstreckun Die hinter den Auktionator mann Griese aus Landsberg a. W. unterm 15. De⸗ zember 1882 in Stück 299 pro 1882 dieses Blattes erlassene, unterm 25. Juli 1884 in Nr. 177 dieses Blattes, erste Beilage, erneuerte offene Strafvoll⸗ streckungs⸗Requisition wird hierdurch nochmals erneuert. 1 8 Landsberg a. W., 5. Juni 1888. Der Erste Staatsanwalt.

13458] Oeffeutliche Vorladung.

Der Maurerge dol geboren am 1. September 1866 zu Züllichau, Schwiebus, zuletzt in Rixdorf aufh schuldigt, als Wehrpflichtiger in dem Eintritte in den oder der Flotte zu ent Bundesgebiet verlassen o pflichtigen Alter sich außer aufgehalten zu haben, Abs. 1 Nr. 1 des Strafgesetzbu auf den

4. September 1888, vor die I. Strafkammer gerichts II. zu Berlin, Alt⸗Moabit, Straße 112, I Treppe, verhandlung geladen.

Bei unentschuldig Grund der nach § dem Civil⸗Vorsitz Kommission des Aus bus über die der sachen ausgestellten I. M. 33/88.

Berlin, den 31. Mai 1888.

Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht II.

Vergehen chs.

Rathenowe

tem Ausbleiben wird derselbe au

eenden der Königlichen Ersatz

den Eduard Ferdi

[13966] 8 Beschluß In der Strafsache gegen Karl Brinkmann, geboren am 23. in Zeulenroda, wegen Ver

letzung der Wehrpflicht. Der Beschluß de

5) Heinrich Conrad Fried 6) Wilhelm Christian Ernst Marx daher, 7) Johann Heinrich Minke daher,

8) Friedrich Franz Karl Treffurt daher, 9) Heinrich Georg 10) Christian Heinri

aus Wülfingen,

28

lichen Landgericht II. t Hermann Müller stahls erlassene Steckbrief wird

selle Robert Gustav Adolph Paech, Kreis altsam, wird be⸗ der Absicht, sich Dienst des stehenden Heeres ziehen, ohne Erlaubniß das der nach erreichtem militär⸗ halb des Bundesgebietes . §. 140 erselbe wird

Vormittags 10 Uhr, des Königlichen Land⸗

Zimmer 80, zur Haupt⸗

.472 der Strafprozeßordnung von

hebungsbezirks Züllichau⸗Schwie⸗ Anklage zu Grunde liegenden That⸗ Erklärung verurtheilt werden.

wie solches im nand am Februar 1865 zuletzt wohnhaft in Wülfel, lutherisch,

r Strafkammer II a. vom 25. Fe⸗

Ludwig Strauß aus Benthe, ch Karl Julius Oppermann

Proclam finden zur Zwangsversteigerung der dem Gärtner Fr. Loergner hieselbst gehörigen Gärten Nr. 217 a. und 218 hieselbst, mit Zubehör, Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mitt⸗ woch, den 22. August 1888, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 12. Sep⸗ tember 1888, jedesmal Mittags 12 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an die Grundstücke und an die zur Immobiliarmasse derselben gehörenden Gegenstände am Mitt⸗ woch, den 22. August 1888, Mittags 12 Uhr, im Schöffengerichtssaale des hie⸗ sigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 8. August an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Bürgermeister Rechts⸗ anwalt Kossel hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach hegenasge⸗ Anmeldung die Besichtigung der Grund⸗

[14143]

Grundstücks, Umgebungen Band 131 Nr. 6132, und die Termine am 11. Juni d. J. werden aufgehoben.

Die Zwangsversteigerung des Albert Hackel'schen

Berlin, den 8. Juni 1888. Königliches Amksgericht I. Abtheilung 51.

[14144]

Die Zwangsversteigerung des Albert Hackel'schen Grundstücks, Umgebungen Band 131 Nr. 6131, und die Termine am 11. Juni d. J. werden auf⸗ gehoben.

Berlin, den 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51.

[14159]

Die Zwangsversteigerung des Albert Hackel'schen Grundstücks, Umgebungen Band 131 Nr. 6130, und die Termine am 11. Juni d. J. werden aufgehoben. Berlin, den 8. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51.

141518 Aufgebot.

Nachbenannte Eigenthümer haben das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Sparkassen⸗ bücher behufs neuer Ausfertigung derselben be⸗ antragt:

a. die Erben des Schlossermeisters Philipp Fried⸗

rich in Waldau: das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Ober⸗ lausitzer Neben⸗Sparkasse in Waldau Litt. N. Serie II. Nr. 9 über 131 79 ₰, aus⸗ gefertigt auf den Namen Philipp Friedrich

in Waldau, Gottfried Fornfeist zu

b. der Gärtnerauszügler Ober⸗Schönfeld: 8 das Aufgebot des Sparkassenbuchs der städti⸗ schen Sparkasse zu Bunzlau Nr. 18 235 über 742 30 ₰, ausgefertigt auf den Namen 1 des Antragstellers.

Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 3. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer

stücke gestatten wird. S Tessin, den 6. Juni 1888. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

[13981] In Sachen der Erben des Kothsassen und Tischler⸗ meisters Jacob Voges in Denstorf, als:

1) dessen Wittwe, Conradine, geb. Fischer, in [14160]

Denstorf, 8 2) der Ehefrau des Kothsassen Fritz Geistmann, Conradine, geb. Voges, in Lehndorf, 3) der Ehefrau des Kothsassen Fritz Thörmann, Henriette, geb. Voges, in Lamme, 8 4) der unverehelichten Sophie Voges in Denstorf, Kläger, gegen den Anbauer Fritz Brüggeworth in Denstorf, Beklagten, wegen Forderung, wird, nach⸗ dem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, in Denstorf unter Vers. Nr. 73 belegenen Anbauerwesens zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 24. d. Mts. verfügt, auch die dieses Beschlusses im Grundbuche am 24. d. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 14. September 1888, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde in der Paes'schen Gastwirth⸗ schaft in Denstorf angesetzt, in welchem die Hypo⸗ thekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen

haben. den 30. Mai 1888.

Vechelde, ’1 1 SKerzogliches Amtsgericht. 6 R. Wegmann.

r

f

[13987] In Sachen der Wittwe des Partikuliers Karl August Carstens, Louise, geb. Hoebel, hieselbst, Klägerin, wider den Windmüller August Bues, früher in Veltenhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Wohnhauses No. ass. 76 zu Veltenhof nebst Holländer Windmühle und sonstigem Zubehör, dortigen Grundbuche Band I. Blatt 24

zum Zwecke der Zwangsver⸗ Beschluß vom 4. d. Mts. ver⸗ ntragung dieses Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Montag, den 17. Sep⸗ tember d. Irs., Morgens 10 Uhr, vor Herzog⸗

eingetragen ist, durch Be ügt, auch die Ei

bruar 1888, wodurch das Vermögen des ꝛc. Brink⸗ lichem Amtsgerichte angesetzt, in welchem die Hypo⸗ Fnge hesaelhhe. ift . eeh hfälatjver die Lngeieetenbriefe zu überreichen re n. . 1 Hannover, den 28. Mat 1888. haggraunschweig, den b. Juni 1888. Königliches Landgericht. Strafkammer I. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. gez. Hagemann. toltz. Thieleman Kulemann. Ausgefertigt 8 Feegher⸗ den J 1988 8 J139861 (L. S. andel, G 88 8 1 ; znigalt In der Zwangsvollstreckungssache des Zeugschmiedes Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts. Codr Wetphal zu Helmstedt, Klägers, Mcher. Shfchena en Ffeitang T Shg. I luß. lagten, wegen Hypothekkapitalszinsen, werden die Sirafsa 8.eda fi. Benbig,. TT Faczernngen e 88 8 inri iedri isti Rab s gabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten un Friedrich Christian gichenfonerungen üunen hr. 6G bei Ver⸗ 2 Heinrich Otto Pauling aus Limmer, meidung des Ausschlusses hier anzumelden⸗ 1 8 i Schaerffe aus Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie 2 Nacs Wilhelm Bohne gen. Sch ff zur E“ hha 81 Friedri i senstag, den . Juli 8 orge Eö11“” dic.e daher, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte

anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher

hiermit vorgeladen werden.

Helmstedt, den 2. Juni 1888.

11“ assel.

1 8

Nr. 9, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben

erfolgen wird. 16.

Bunzlau, den 5. November 1887. Königliches Amtsgericht. 5

Aufgebot. Der Inhaber des von der Darlehnskasse für die

Stadt Gnesen und Umgegend, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, für Josefa Grzeczka zu Pawlowo unter Nr. 1634 am 30. November 1885 ausgestellten,

über 063,57 lautenden Quittungs⸗ buches Nr. 1634 wird auf Antrag der Wittwe Josefa Grzeczka und der Wirth Adalbert und Antonina, geborenen Grzeczka, Pluta'schen Eheleute zu Pawlowo Hüben aufgefordert, seine Ansprüche auf das Sparkassenbuch unter dessen Vorlegung spätestens am 25. Juli 1888, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zur Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs anzumelden. Gnesen, am 5. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

154935] Aufgebot.

Die Sparkasse⸗Scheine der städtischen Spar

Passau:

a. Reg. Nr. 5504 über 400 Kapital, angelegt am 25. November 1885 gegen 3 ½ /cige Ver⸗ zinsung, rückzahlbar nach jähriger Kündigung, lautend auf „Franziska Lechinger von Thannöd“,

und

Reg. Nr. 5524 über 400 ℳ, Anlage am 27. Ja⸗ nuar 1886 zu 3 ½ % und Pjährig kündbar, lautend auf „Franziska Lechner von Thannöd“ sind bei einem Brande abhanden gekommen.

Auf Antrag der Fer tge Raidl, geb. Lechinger, Webersehefrau von Bichlberg, vom 1. Februar l. J., wird der Inhaber dieser Urkunden hiemit aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermine, anberaumt auf Samstag, den 10. November 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 13/1., seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der bezeichneten Urkunden erfolgen wird. assau, am 4. Februar 1888. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.

gegenwärtig

5

kasse

Scherer, K. Sekretär. [14225] Aufgebot. Auf Antrag der Schneiderin Luise Rode zu Linden

wird der Inhaber des von der Kapital⸗Versicherungs⸗ Anstalt zu Hannover auf den Namen der Antrag⸗ stellerin ausgefertigten Sparkassenbuchs Nr. 41566 über 771 35 aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 8. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, (Zimmer 84) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Hannover, 6. Juni 1888. 8

Königliches Amtsgericht. IV b. gez. Jordan.

Ausgefertigt: Thiele, 8 chreiber Königlichen Amtsgerichts.

Alufgebot. 3 aurer Wilhelm Naegler in Niedereichstedt hat als Vormund des Friedrich Franz Heinrich da⸗ selbst das Aufgebot des auf den Namen dessen Va⸗ ters, Landwirths Friedrich Wilhelm Heinrich daselbst, lautenden, zu dessen Nachlaß gehörigen Einlagebuchs

L. S. G Gichtss

1275] Der M.

ü

Kreissparkasse über 348,79 laubhaft gemachten Angabe beantragt, daß das Einlagebuch verloren gegangen sei.

Die unbekannten Inhaber dieses Spar assenbuchs werden hierdurch aufgefordert, spätestens ihre Rechte in dem Aufgebotstermine am 6. November 1888, Vormittags 10 Uhr, beim hiesigen Gerichte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Querfurt, den 28. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[1638] Amtsgericht Oldenburg, Abth. I.

Der Kaufmann Albert Guggenheim in Worms hat dem unterzeichneten Amtsgericht vorgestellt, daß ihm in der Nacht vom 14. auf 15. Januar d. 8 aus seiner Wohnung in der Siegfriedstraße zu Worms ein ihm gehöriger, auf den Inhaber lautender 40 Thaler⸗Landesschuldschein der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe des Herzogthums Oldenburg von 1871 Nr. 73 312 mittelst Einbruchs gestohlen sei und hat beantragt, ein Aufgebot wegen des ihm abhanden gekommenen Prämienscheins zu erlassen.

Demnach wird der Inhaber des erwähnten Werth⸗ papiers aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 30. September 1892, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Papier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

1888, März 26.

Nr. 3054 der Querfurter nebst Zinsen unter der g

Harbers. 11610- Aufgebot. Auf Antrag des Landgerichtsraths Bergmann zu

F wird der Inhaber des von der hiesigen eichsbank⸗Hauptstelle ausgefertigten Depositalscheins Nr. 771 vom 15. Juli 1886 über einen von dem Antragsteller zur Aufbewahrung übergebenen Blech⸗ kasten, dessen Inhalt zum Werthe von 40 000 angegeben ist, aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 25. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, Zimmer 84, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, 31. März 1888. 8 Königliches Amtsgericht. IV b. gez Jordan. 6 Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13970] Aufgebot. Das Bankhaus Hermann Bartels in Hannover, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson und O. Dehn, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des 5 % per 1. Ja⸗ nuar 1887 zur Auszahlung gekündigten Pfandbriefes der Hypothekenbank in Hamburg, Serie 4, Nr. 3136, Litt. B., im Betrage von 500,— sowie der zu diesem Pfandbriefe gehörigen Zinscoupons vom 1. Januar 1887 bis 1. Juli 1889 und des Talons. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 6. März 1890, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthor⸗ straße 10, Zimmer Nr. 56, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 30. Mai 1888. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

[8086] 8 Aufgebot.

Die verwittwete Schlossermeister Schmidt, Jo⸗ hanna, geb. Hetzel, hierselbst, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Schuldscheines vom 16. September 1873 über 450 ℳ, welchen der Vorschußverein zu Berlinchen und Bernstein ein getragene Genossenschaft ihrem verstorbenen Ehe⸗ mann August Schmidt ausgestellt hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 5. Januar 1889, Vor⸗: mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlinchen, den 3. Mai 1888. Das Königliche Amtsgericht.

Aufgebot.

Antrag des Fräuleins Ida Moritz zu Breslau, vertreten durch ihren Vormund, den Zimmer meister Constantin Urban zu Schweidnitz, und ihren Gegenvormund, den Apotheker Theodor Zwick zu Patschkau, Beide vertreten durch den Justizrath Herold zu Schweidnitz, wird der Inhaber des an⸗ geblich verlorenen, von dem Schlesischen Ban Verein zu Breslau am 17. November 1880 für Fräulein Ida Moritz daselbst über den Empfang einer vernagelten, umschnürten, versiegelten und mit einer Aufschrift versehenen Holzkiste ausgestellten Depositenscheins Nr. 2291 aufgefordert, Snr Rechte auf diesen Schein spätestens im Aufge otstermine, den 23. Oktober 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, am Schweidnitzer Stadtgraben 2/3, II. Stock, Zimmer Nr. 47, anzu⸗ melden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftos erklärt werden wird.

Breslau, den 31. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

[1631] Auf den