114195
Fn 8. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Burgheim zu Alsleben, Saale, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 29. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst bestimmt. Alsleben, Saale, den 5. Juni 1888.
. Fahr, Sekretär, Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14163]1 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hein ist durch rechtskräftig Fbestn Zwangsvergleich beendet und wird auf⸗ eehoben. 8
Angerburg, den 4. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Kabath.
18921½ Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bein hier wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. 8 1; ist ein Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters auf den 3. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 31. Mai 1888. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
1181670 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schmidt & Nieburg hier, Invalidenstraße 22 (früher Blumenstraße 32), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1888 bestä⸗ tigt ist, aufgehoben worden. Schlußtermin ist auf den 15. Juni 1888, Vormittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 5. Juni 1888. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
[14138] Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns C. Casparius zu Bütow ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Bütow, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
“ Konkursverfahren.
[14197] K. Amtsgericht Gmünd. .
In dem Konkurs über das Vermögen der Johanna Schupp, Goldarbeiters Wittwe hier, ist das Verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Den 8. Juni 1888.
Gerichtsschreiber Wankmüller.
[14046] b
Nachdem mit Zustimmung des Gläubigeraus⸗ schusses aus der verfügbaren Masse des H. W. Macht'’schen Kreditwesens die Gewähr einer Ab⸗ schlagsvertheilung von 10 % auf die nicht bevor⸗ zugten Konkursforderungen in der Zeit der ersten Hälfte des Monats Juli l. J. zu bewirken be⸗ schlossen worden ist, wird dies andurch mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht, daß das Ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des Fürst⸗ lichen Amtsgerichts Zeulenroda ausliegt.
Die Summe der zur Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen beträgt 589 691 ℳ 95 ₰ und steht diesen ein zur Vertheilung verfügbarer Betrag von 58 969 ℳ 40 ₰ gegenüber.
Greiz, den 7. Juni 1888.
Der Konkursverwalter der Firma H. W. Macht in Zeulenroda. 3
(Unterschrift.) 8
114161] Konkurs⸗Nachricht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papier⸗, Galanterie⸗ und Luxuswaaren⸗ Händlers Franz Anton Caesar Groening in Guben soll die Schlußvertheilung der Masse er⸗ folgen. Bei einem verfügbaren Massebestande von ℳ 2075 sind zu berücksichtigen 12 602 ℳ 7 ₰ vorrechtlose Konkursforderungen. Ueber den Tag der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern nach abgehaltenem Schlußtermin besondere Mitthei⸗ lung machen. 1“ Guben, den 7. Juni 1888. 8
Der Konkursverwalter:
Jaenicke.
113934] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Modewaaren⸗ und Konfection⸗Händlers Heinrich Ludwig Max Rothenburg, in Firma M. L. Rothenburg, ist zur Prüfung früher be⸗ strittener Forderungen, zur Bes chlußfassung der Gläu⸗ biger über Prozeßführung betreffs Rücknahme von Waaren, ablehnendenfalls zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schluß⸗ termin auf Freitag, den 29. Juni 1888, Vor⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1) Carl August Schüppels, Inhabers der 8 Firma C. A. Schüppel in Neukirchen, 2) des Kaufmanns Emil Löwenthal, In⸗ 8 habers der Firma Emil Löwenthal in Chemnitz, 3) des Strumpffaetors Johann Edunard Müller in Berbisdorf, 4) des Bürstenfabrikanten Johann August Golles in Chemnitz,
mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 7. Juni 1888. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
114153]3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hauptmanns a. D. Otto Angust Emil von Stojentin ist durch Befriedigung aller Konkurs⸗ gläubiger beendigt.
5) des Kolonialwaarenhändlers Robert Fürchtegott Schmidt in Chemnitz,
6) des Strumpf⸗ und Handschuhfabrikanten Heinrich Christian Friedrich Radtke, In⸗ habers der Firma C. F. Radtke in Chemnitz,
7) des Tricotstofffabrikanten Carl Fer⸗ dinand Richter in Siegmar,
8) Leonhard Oswald Löschners, Inhabers
der Firma Oswald Löschner in Chemnitz,
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf den 16. Juni 1888, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte
hierselbst anberaumt. Chemnitz, den 5. Juni 1888.
Pötzsch, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.
1141811 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Merreriewaarenhändlers Mathias Göth, in Firma Göth⸗Bertram dahier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1888 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 19. März 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “
Frankfurt a. M., den 1. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
114048]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lehmann von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu “ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf Montag, den 2. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konigichen Amtsgerichte IV. herselbff. Gr. Kornmarkt 12,
immer 17, bestimmt. 8 Jerne lutg a. M., den 2. Juni 1888. Fats 1- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
114000 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lucas, v c. F. Lucas, hier ist zur Abnahme der ann — rechnung des Verwalters, zur Erhebung von 8. wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei 8 Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen 81 zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nich verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 5. Juli 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 2. Juni 1888.
—
8
Hansen in Süderbrarupholm wird wegen gelnder Masse hierdurch aufgehoben. 3
Amtsgericht Hamburg, den 8. Juni 1888. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
114192] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Otwin Froede zu Rick⸗ lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. IVa. Münchmeyer.
114190)0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Uhrmachers Wilhelm Harms hier, Osterstraße 60/61, wird nach theilweiser Befriedigung Bevor⸗ rechtigter Mangels weiterer Masse eingestellt. 8 Hannover, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. IVa. Münchmeyer.
dare] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Warnecke hier, Kramerstraße 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 6. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. IV a. Münchmeyer.
1181981 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Reichwein von Heidel⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Heidelberg, den 4. Juni 188è8. Großherzogliches Amtsgericht.
ez. Kah. 1 Dies veröffentlict⸗ Der Gerichtsschreiber: Fabian.
[14048] Konkursverfahren
s Konkursverfahren über das Vermögen des und Cigarreuhändlers Bern⸗ hard Sorgenfrei in Hohenstein wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. “
ohenstein⸗Ernstthal, den 2. Juni 1888. G;.. Königliches Amtsgericht.
Lippold. Beglaubigt: E“ G.⸗S. 1111ss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Käthners und Handelsmannes Peter 455
85
8 u1u“]
1
Kappeln, den 4. Juni 1888.
Der Gerichtsschreiber ves Königlichen Amtsgerichts. IV.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
sddes
Kaufmanns Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Verhandlung über den von dem Kauf⸗
Sprember sgemeldeten
I141421]
114153 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Asmus Georg Tramm zu Süderbrarup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kappeln, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[14141]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
verstorbenen Rittergutsbesitzers Julius v. Za⸗
borowski wird auf Grund der Zustimmungserklä⸗
rungen aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt. 8
Nordenburg, den 3. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber. Soest.
114001¹1 Bekanntmachung
Das Konkursverfahren gegen Wittwe Heinemann
Ida e von Fuchsstadt wurde heute wegen Unzulänglichkeit der Konkursmasse eingestellt.
Ochsenfurt, den 4. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Neumaier.
[14193] In dem Konkursverfahren über das Vermögen Schuhmachermeisters G. Venherm zu Oeynhausen wird, nachdem der Zwanzsvergleich vom 20. April d. J. durch Beschluß vom 23. April d. J. bestätigt und der letztere rechtskräftig gewor⸗ den ist, das Konkursverfahren aufgehoben. Oeynhansen, den 7. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
[14154] 85
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauers und Restaurateurs Carl Heinrich Gottlieb Kühne in Plauen wird, nachdem der in
dem Vergleichstermine vom 17. Mal 1888 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß
von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗
gehoben.
Plauen, den 7. Juni 1888, Königliches Amtsgerich Steiger.
[13929]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Fricke zu Pyritz ist zur
mann Fricke in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich Termin auf den 27. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle anberaumt, zu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden.
Pyritz, den 30. Mai 1888. “
Königliches Amtsgericht.
114048] Konkurs.
In der Konkurssache Frauz Achenbach zu Anstoß bei Freudenberg ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsgebäude Pfuhl⸗ straße, anberaumt.
Zugleich wird der Verwalter über den Stand der Sache berichten.
Siegen, den 31. Mai 1888. 8
Königliches Amtsgericht.
1141451 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Richter Junior zu
ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ orderungen Termin auf
den 22. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Spremberg, den 4. Juni 1888.
Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Im Niegert * Astecker’schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 1038 ℳ 40 ₰ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts V. zu Tilsit niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 6922 ℳ 67 ₰ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Tilsit, den 7. Juni 1888. Leo Mack, Verwalter.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen r. 148 8
*
H893985. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. 8 1 ee IB. ie au eite 2 des Ausnahme⸗Tarifs IB. (Flachs, Flachsheede und Werg) unter K. 5 c. ent⸗ hastene besondere Bestimmung erhält folgende assung: „BA dem Uebergange der Sendungen nach Oesterreich⸗Ungarn werden auf den oben genannten Grenzstationen die in dem Nebengebühren⸗ arif des Deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗Tarifs, Theil I., unter Mehe verzeichneten Zollabfertigungsgebühren nicht erhoben.“ Bromberg, den 1. Juni 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
14053] 8 Bebeis: Den Verkehr zwischen Saarbrücker Stationen und solchen der Main⸗Neckarbahn. Am 1. Juni c. tritt der IV. Nachtrag zum Güter⸗ tarif für den dorhegeschnete Verkehr in Kraft. lbe enthält: 2 — . Hecqe ne an und Ergänzung der Artikelverzeich⸗
nisse der Ausnahmetarife,
2) Ausnahmetarif Nr. 5 für bestimmte Stückgüter (metallurgische Erzeugnisse) und 2 Aenderung der spenellen Tarifvorschriften. oweit Erhöhungen eintreten, gelten die bisheri⸗ gen Sätze noch bis zum 15. Juli d. J. 8— Köln, den 1. Juni 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktio (linksrheinische).
n
[14052] 6 Die auf den nachgenannten Stationen: Barmen, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Elberfeld, Essen, Frank⸗ furt a. M., Göttingen, Halle a. S., Hamburg, Hamm, Hannover, Hildesheim, Kassel, Köln, Kreiensen, Leipzig, Löhne, Magdeburg, Mainz, Minden, Münster, Oldenburg, Osnabrück und ve während der Zeit vom 16. Juni bis 30. September 1988 von Besuchern der Bäder auf den Nordsee⸗ inseln Inist (Weg über Norden), Langeoog (Weg über Esens), Spiekeroog (Weg über Esens) “ gelösten Rückfaͤhrkarten nach Norden bezw. Esens mit gewöhnlicher Gültigkeitsdauer werden auf mündlichen oder schriftlichen Antrag der Fahr⸗ karteninhaber vor Antritt der Rückreise durch die Billetexpedition zu Norden bezw. diejenige zu Esens mit einem Vermerk über die Verlängerung der Gültigkeitsdauer auf insgesammt 45 Tage ver⸗ sehen, sofern durch eine amtliche Bescheinigung des Gemeindevorstands der Inseln der Nachweis des Badebesuchs durch den Inhaber der in der Be⸗ scheinigung zu bezeichnenden Fahrkarte geführt wird. Köln, den 4 Juni 1888. w Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.), zugleich im Namen der übrigen betheiligten
Verwaltungen. [14171] Südwestdentsch —-Schweizerischer Eisenbahn⸗ erband.
Zu den südwestdeutsch — schweizerischen Tarifheften IIA. (Verkehr Baden — Schweizerische Nordostbahn) und III A. (Verkehr Baden — Vereinigte Schweizer bahnen) kommt mit Gültigkeit vom 20. Juni l⸗ je der IV. Nachtrag zur Einführung. Diese Nachträge enthalten u. A:. Neue, größtentheils ermäßigte Frachtsätze den zialtarifs IIIg, und des Ausnahmetarifs Nüzigte (für Bau⸗ und Nutzholz), neue, theils ermä Ffür theils erhöhte Taxen des Ausnahmetarifs N ahme⸗ Güter des Spezialtarifs III b.) und des Ausn tarifs Nr. 6 (für Brennholz ꝛc.), ein neues, des 1. August 1. J. ab gültiges Ariikelverzeichniß des Ausnahmetarifs Nr. 9 (Steine ꝛc.), neue beziehung 1 weise geänderte Frachtsätze für Steine und Gyps im Verkehr mit Stühlingen und Frachtsätze für Zucker Waghäusel—Altstetten.
Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Taxen noch bis 31. Juli beziehungsweise 19. September I. J. in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbandstationen und das diesseitige Tarifbüreau, woselbst auch Exem⸗ plare der Nachträge erhältlich sind.
Karxlsruhe, den 5. Juni 1888. 8
Namens des Verbands: Generaldirektion der Großherzogli Bladischen Staatseisenbahnen.
Spe⸗ 1 b.
[14170] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli l. J. kommt ein neuer Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen und Koks von Stationen der süd⸗ westdeutschen Bahnen nach Stationen der Mittel⸗ und Westschweiz zur Einführung, durch welchen der Ausnahmetarif vom 1. März l. J. für den Verkehr zwischen Mannheim, Ludwigshafen a. Rh., Frankfurt a. M., Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, Kastel, Mainz und Gustavsburg einerseits und Stationen der Mittel⸗ und Westschweiz andererseits aufgehoben wird.
Durch den neuen Tarif sind eine Reihe für den Kohlenverkehr in Betracht kommender Stationen der südwestdeutschen Bahnen, sowie sämmtliche Sta⸗ tionen der Gotthardbahn neu in den Verkehr ein⸗ bezogen worden.
Karlsruhe, den 6. Juni 1888.
Namens des Verbands: Generaldirektion der Grosth. Bad. Staatseisenbahnen
[ĩ14172] Breslan⸗Warschauer Eisenbahn. Am 1. August d. J. tritt unter 8 82 Lei⸗ Lokal⸗Tarif für die Beförderung von den chen, Fahrzeugen und lebenden Th 4 ein neuer Tarif in K 8 d lchen der bezüg⸗ i raft, dur e. 6 liche Tarif vom 1. April 1i, wergf Nachträgtn aufgehoben wird. Der neue Tarif enthält speziene Tarifvorschriften und Tarifsätze, soweit letztere ni chon in dem am 1. Juli d. J. zur Einführung kommenden deutschen Eifenbahn⸗Tari⸗ für die Beför⸗ derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil I. Aufnahme gefunden haben. r Die Tarifsätze für die Beförderung einzelne
— 2 —
Stücke . sind im Allgemeinen niedriger, 8 Eresnzelten ällen aber höher, als die bisherige atze
Abdrücke des neuen Tarifs können auf allen deen. seitigen Stationen und bei der unterzeichneten Dire tion zum Preise von 0,50 ℳ bezogen werden.
Groß⸗Wartenberg, 8. Juni 1888. Direktion⸗
8
Anzeige. 1.“ 1. Schimmelpfeng
2 2½2 28..] Berlin, W., Behrenstr. 47. .,88 8, 137 Cheapside, London, E. C. 88Paris, 3 rue de Richelieu. e..,8, Schottenring 7, Wien, I.
86 * Jahresbericht u. Programm freo.
Redacteur: Riedel. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.