Inhaber: Viehhändler und Schlachter Israel Moses de Vries zu Leer.
Prokurist: Dem Viehhändler Aron J. de Vries zu Leer ist Prokura ertheilt.
10) Fol. 462: Firma: J. L. Schmidt.
Niederlassungsort: Steenfelde.
Inhaber: Kaufmann J. L. Schmidt daselbst.
11) Fol. 95 zur Firma H. H. Müll Die Firma ist erloschen. 12) Fol. 463: Firma: Herm. Ed. Müller. Niederlassungsort: Leer. 1 Inhaber: Kaufmann und Klempnermeister Her⸗ mann Eduard Müller zu Leer. 13) Fol. 464: Firma: Gerson Pels. Niederlassungsort: Leer. Inhaber: Kaufmann Gerson Pels zu Leer. 14) Fol. 465: Firmna. H. C. Begemann. Nieederlassungsort: Leer. Fipe. Fänfete ⸗ Hinrikus Christian Bege⸗ mann zu Leer. 15) Fol- 466: S Söö Niederlassungsort: Remels. 1 Richen19 eergnsa Hinrich Heinbockel in Remels. 16) Fol. 467: Firma: Franz Henseling. Niederlassungsort: Kollinghorst. 8 Inhaber: Apotheker Franz Henseling zu Kolling⸗
orst. Leer, den 30. Mai 1888U. Königliches Amtsgericht. II. 8
er:
114109. Leer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 468 eingetragen die Firma Fritz Keidel mit dem Niederlassungsorte Loga und als Inhaber: Viehhändler Fritz Keidel zu Loga. 6“
Leer, den 1. Juni 1888. 8
Königliches Amtsgericht. I.
1714103] Leer. In das biesige Handelsregister ist heute
Col. 2. Firma der Genossenschaft: Molkerei Rohdemühle, Eingetragene Genossenschaft. Col 3. Sitz der Genossenschaft: Dittersbach.
Col. 4. Rechtsverbältnisse
Nach dem Gesellschaften 183 8 ist dar Heeselschaftzgen
werthung schafter p nenen Vor tandsmitglieder sind die Rittergutspächter
a. Conrad Winckelmann zu Petschkendorf,
b. Carl Bohde zu Herzogswaldau,
c. Heinrich Bohde zu Ischerei. Die Genossenschaft wird durch die Unterschriften dieser drei Mitglieder verpflichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen Seitens des Vorstandes in dem Lübener Stadtblatte, der Lieg⸗ nitzer Zeitung und dem Steinauer Kreisblatte. Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingeseben werden Lüben, den 4. Juni 1888 1.“ Königliches Amtsgericht.
der Genossenschaft:
trage vom 3. April der Zweck der Genossenschaft: Die Ver⸗ der von den Viehstämmen der Genossen⸗ roduzirten Milch und der aus ihr gewon⸗
Marienberg. Bekauntmachn
nbe n. [14109] Heute ist in das Genossenschaftsregister eingetragen
worden, daß an Stelle des Ludwig Schneider zu Stangenrod der Carl Weyand zu Unnau zum Vor⸗ standsmitglied des Staugenroder Darlehens⸗ kassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, gewählt worden ist.
Marienberg, den 25. Mai 1888.
önigliches Amtsgericht.
3 [14107] Herseburg. Gelöscht ist heute die Firma „Dorothea Rummel“ — Firmenregister Nr. 5.
Merseburg, den 4. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Blatt 469 eingetragen die Firma W. Hülsebus mit dem Niederlassungsorte Steeufelde und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Hülsebus in Steenfelde. Leer, den 2. Juni 1888. 1 88 Köͤnigliches Amtsgericht. II.
Liegnitz. Bekauntmachung. [14100]
Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1888 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden: 3
a. bei Nr. 607, die Firma Arthur Koenig zu Liegnitz betreffend:
die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Moritz Riedel zu Liegnitz übergegangen und in Arthur Koenig'’s Nachfolger verändert; vergleiche Nr. 913 des Firmenregisters; b. bei Nr. 913, früher 607: der Kaufmann Moritz Riedel zu Liegnitz als
[14108] Merseburg. Im Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 147 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Motorenfabrik Merseburg Goepel & Scheinhütte“ mit dem Sitze zu Merseburg ei
getragen.
Die Gesellschafter sind:
der Ingenieur Georg Goepel und der Ingenieur Julius Scheinhütte, Beide hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1888 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.
Merseburg, den 4. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
Messkirch. Bekanntmachung. [14106]
Inhaber der Firma Arthur Koenig'’s Nach⸗ folger zu Liegnitz. 88 Liegnitz, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [14102] In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage
zufolge Verfügung von demselben Tage bei Nr. 865,
die Firma Carl Paul zu Liegnitz betreffend, fol⸗
gende Eintragung bewirkt worden:
TWIn Bad Landeck ist eine Zweigniederlassung
I Liegnitz, den 30. Mai 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1888 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden: a. bei neee. die Firma Max Dürlich zu Liegnitz betreffend: “ 8 Hal Firma ist mit dem Geschäft mittelst Kauf auf den Kaufmann Robert Leuschner zu Liegnitz übergegangen; vergleiche Nr. 914 des Firmenregisters. b. bei Nr. 914, früher Nr. 844: “ Der Kaufmann Robert Leuschner zu Liegnitz als Inhaber der Firma Max Dürlich zu Liegnitz. Liegnitz, den 30. Mai 1888.
5
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. [14099] In unser Sö. ist heute sub laufende Nr. 915 die Firma A. Jenke zu Groß⸗Baudis⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Jenke zu Groß⸗Baudiß zufolge Verfügung vom 1. Juni 1888 eingetragen worden. Liegnitz, den 1. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Lingen. Bekauntmachung. [13858] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute
zu Nr. — betreffend den Consum⸗Verein „Lingen“, eingetragene Genossenschaft zu Lingen — eingktrag
Veränderung.
Der Büreau⸗Aspirant Bode ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bürceau⸗Assistent Agahd als interimistisch be⸗ stellter Stellvertreter in den Vorstand eingetreten. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 31. Mai 1888 am 1 1888.
Lingen, den 1. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 6. Juni 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1381 bei der Firma Maßberg & Pedersen: 8 Anna Dorothea Elise, geb. Bustorff, des Kaufmanns Fritz August Jacob Pedersen Ehe⸗ frau, hat angezeigt, daß sie in Zukunft für die Verbindlichkeiten ihres Ehemannes, Gesell⸗ schafters der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Maßberg & Pedersen in Trave⸗ münde, überall nicht haften wolle. Lübeck, den 6. Juni 1888
[14037
und [14101]]Schiftan daselbst heute eingetragen worden.
Nr. 4896. Zu O. Z. 5 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Meßkirch eingetragene Genossenschaft“ wurde heute eingetragen:
An Stelle des mit Tod abgegangenen Direktors Karl Merlet, Gerichtsnotar a. D., ist Sebastian Landwirth von Wackershofen, getreten.
Meßtki ’
en 4. Juni 1888. 82 r. Bad. Amtsgericht onné. Namslau. Bekanntmachung. [14110]
In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 186 die Firma J. Schiftan zu Namslan als deren Inhaberin die Handelsfrau Justine
Namslan, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
Neisse. Bekanntmachung. 8 2 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 589 eingetragenen Firma „A. Schneider“ mit dem Sitze in Neisse heute Folgendes eingetragen worden: ie Niederlassung ist von Neisse nach Patschkau verlegt und die Firma desbalb erloschen. Neisse, den 1. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekauntmachung. [13864] Als Prokurist der am Orte Neisse bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 389 unter der Firma: Isidor Preiß eingetragenen, dem Kauf⸗ mann Paul Preiß in Neisse Gee Handels⸗ einrichtung ist der Kaufmann Carl Bergmann in Neisse in unser Prokurenregister unter Nr. 43 am 2. Juni 1888 eingetragen worden. Neisse, den 2. Juni 1888. [13862]
Königliches“ Amtsgericht.
Neuwarp. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 1 folgender Vermerk ein⸗ getragen: Der Kaufmann Heinrich Ebert zu Nenwarp hat für seine Ehe mit Lonise, geb. Kröning, durch Vertrag vom 7. Oktober 1887 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Neuwarp, den 5. Mai 1888. 8
Königliches Amtsgericht.
3863
5
Neuwied. Bekanntmachung. [13861] In das Genossenschaftsregister, betreffend den Wied Nenstadter Darlehnskassen⸗Verein ist unter Nr. 23 in Spalte 4 eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 19. Februar 1888 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Johann Zimmermann, Heinrich Kurten⸗ bach und Stephan Hoppen, die Ackerer Heinrich Weißenfels aus Rott, Mathias Stockhausen aus Vettelschoß und Anton Ewens von dort als Vor⸗ standsmitglieder gewählt worden.
Neuwied, den 2. Juni 1888.
1 Königliches Amtsgericht.
[13831] Menburg (Weser). In das hiesige Handels⸗ register ist heute Blatt 248 eingetragen die Firma: „Vahland & Wöltje“
Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Kö
pcke.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregist
mit dem Niederlassungsorte Nienburg a. d. Weser, und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Vahland und Kaufmann Wilhelm Wöltje in Nienburg.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.
schriftlich oder dabhier geltend
Nordhausen. Bekanntmachung. 113860 In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 333 die zu Nordhausen unter der Firma Hecht & Schemm am 5. Juni 1888 begründete Handels⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter: der Kaufmann Rudolph Hecht und der Kaufmann Edmund Schemm 8 bbä zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 5. Inni 1888, 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oberkirch.
Bekanntmachung. 14126. Nr. 4082. Di vhr 1
1 3 ie Firma Levp. Ilg in Ober⸗ kirch ist erloschen; die Löschung soll im Firmen⸗ register eingetragen werden. Der Inhaber der Firma oder die Rechtsnachfolger desselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung binnen drei Monaten zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu machen.
4. Juni 1888. Gr. Amtsgericht. impfer.
Oberkirch, den
[14112] ist auf „Oldenburger Ver⸗
Oldeuburg“ ein⸗
Oldenburg. In das Handelsregister Seite 88 Nr. 159 zur deg 8 sicherungs⸗Gesellschaft in getragen:
Gemäß §. 28 der Statuten sind die Herren Ren⸗ dant Otto Menke und Ober⸗Inspektor Emil Grote⸗ fend hierselbst als Bevollmächtigte, welche bei Ver⸗ hinderung des Direktors und des stellvertretenden Direktors gemeinschaftlich zu zeichnen haben, gewählt
worden. 8 1“ 1888 Juni 2. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I.
Harbers.
[14113] Oldenburg. In das Handelsregister ist auf Seite 14 Nr. 27 zur Firma „Oldenburgische She und Leihbank in Olbenburg“ einge⸗ ragen:
Die Generalversammlung vom 20. April d. J. hat, außer den in Folge des Reichsgefetzes vom 18. Juli 1884 erforderlichen, noch folgende Aende⸗ rungen des Statuts beschlossen:
§. 4 soll heißen: Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden statutenmäßigen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.
Zu §. 13 soll der zur Mitzeichnung der Firma per procura berechtigte Gesellschaftsbeamte hierzu vom Vorstande mit Zustimmung des Verwaltungs⸗ raths ermächtigt werden.
Verwaltungsrath) ist die Anwesenheit von mindestens 3 Mitgliedern, wenn der Verwaltungsrath aus 5, 8 mindestens 4 Mitgliedern, wenn er aus 6 oder
Osterode a. H. Bekanntmachung. heute zu der Firma
eingetragen:
Zu §. 16: Der Verwaltungsrath besteht aus mindestens 5, höchstens 7 Mitgliedern, von welchen mindestens 4 ihren Wohnsitz in der Stadt Olden⸗
burg oder in deren nächster Umgebung haben müssen. 5 Zu §. 17: Die Wahl der Mitglieder des Ver⸗
waltungsraths erfolgt auf den Zeitraum vom Tage der Wahl bis zum Schlusse der dritten darauf fol⸗ genden ordentlichen Generalversammlung. die Mitgliederzahl mindestens 5 beträgt, ist eine Ergänzungswahl durch eine außerordentliche General⸗ versammlung nicht erforderlich.
So lange
Zu §. 20: Zur gültigen Beschlußfassung (im
Mitgliedern besteht, erforderlich.
§. 24 soll heißen: Die Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths erhalken zusammen 5 % Tantième (§. 34) mindestens aber jedes 60) ℳ
§. 25 soll heißen: Zur Theilnahme an der Ge⸗ neralversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher wenigstens 3 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage an einer vom Verwaltungsrath, bezw. Vorstand, bezw. Amtsgericht in der die Generalversammlung berufenden Bekanntmachung bezeichneten Stelle seine Aktien deponirt hat. Hinsichtlich der Abstimmungen gelten die Bestimmungen des Aktiengesetzes, wonach jede Aktie eine Stimme hat.
Zu §. 27: Die Generalversammlungen werden durch den Verwaltungsrath oder Vorstand bezw. durch das Amtsgericht unter Angabe der Tages⸗ ordnung mittelst zweimaliger Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger berufen. 8
Zu §. 34: Von dem Gewinne wird zunächst eine Dividende von 4 % des eingezahlten Aktienkapitals an die Aktionäre vertheilt.
Oldenburg, 1888, Juni 2. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abtheilung I. Harbers. Oldesloe. Bekanntmachung. [13865]
In das Gesellschaftsregister ist eingetragen bei Nr. 9821 Rübenzuckerfabrik Oldesloe, Actien⸗ gefellschaft; 8
In der Generalversammlung vom 9. März 1888 sind die bisherigen §§. 3 und 27 des Gesell⸗ schaftsvertrages durch neue Bestimmungen (§§. 3. 27) ersetzt. Auch sind die Bestimmungen des §. 29 unter Ziffern 1 bis 6 des Statuts, die Verwendung des Ueberschusses betreffend, auf die den Ersatzbestimmungen Ziffern 1 bis 3 gegebene Dauer suspendirt.
Oldesloe, den 5. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Oldesloe. Bekanntmachung. [13866] Der Kaufmann Clemens Schweigmann zu Oldesloe hat für seine Ehe mit der Wittwe Christine Sengelmann, geb. Pump, daselbst, durch notariellen Vertrag vom 28. Mai 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Eingetragen zufol am 5. Juni 1888. 8 Oldeslve, den 5. Juni 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
Pe Auf Blatt 12 des hiesigen Handelsregisters ist
schwelm. Handelsregister
n Wilhelm Klein und als deren Inhaber der 1888 eingetragen.
Sonneberg.
Pless Bekanntmachung. 138671 In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 8 das Erlöschen der Firma Emanuel Steiner zu Ples⸗ eingetragen worden. 8 6 Pleß, den 30. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Pless. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute: a. bei Nr. 6 das Erlöschen der Firma: Abraham Wachsner zu Berun, b. unter laufender Nr. 208 die Firma: L. Wachsner zu Berun und als deren Inhaber: der Kaufmann Loebel Wachsner zu Berun eingetragen worden. Pleß, den 30. Mai 1888. 1 Königliches Amtsgericht.
[13868]
Pless. Bekanntmachung. [13869] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 44 das Erlöschen der Firma F. Galleja zu Pleß⸗ eingetragen worden. 11“
Plest, den 30. Mai 1888. [13267
Königliches Amtsgericht. Rogasen. In das Gennossenschaftsregister ist unter Nr. 3 (Volksbank für Rogasen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft) in Spalte 4 eingetragen: Der Vorsitzende Dr. Cichocki ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist zum stellvertretenden Vorsitzenden der Rentier Boleslaus von Wolski von hier gewählt. 1u1“ zufolge Verfügung vom 28. Mai
Rogasen, den 30. Mai 1888. 8 Königliches Amtsgericht. [14114]
Rostock. In das hiesige Genossenschaftsregister ist laut Verfügung vom 4. d. M. ad Fol. 25 Nr. 6 Col. 4 zur Genossenschafts⸗Molkerei Pastow, E. G.“ eingetragen:
An Stelle des Erbpächters Johann Schulz zu Pastow ist der Hauswirth J. Langschwager zu Pastow zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
1 Juni 1888 ist der §. 4 des Gesellschaftsstatuts abgeändert. 1
Rostock, den 6. Juni 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Piper.
9
Saarbrücken. Handelsregister [14120] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 4, Verfügung vom 5. cr. wurde heute die Firma: „Wilhelm NRupp“ mit
dem Sitze zu Franblenserh und als deren In⸗
baber der Kaufmann Wilhelm Rupp deaselbst unter Nr. 1739 des Firmenregisters eingetragen.)
Saarbrücken, den 5. Juni 1888.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
[14116] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 362 die
aufmann Wilhelm Klein zu Schwelm am 5. Juni
1 [138741 3 9 Auf Bl. 138 unseres Handels⸗ registers ist zur Firma:
Paul Jacobi zu Oberlind heute eingetragen worden, daß diese offene Gesell⸗ schaft vom 1. Juni d. J. ab sich aufgelöst hat.
Liquidatoren sind:
a. Kaufmann Friedrich Ritter zu Sonneberg, b. Kaufmann Paul Schrefeld zu Oberlind.
Zur Gültigkeit der Zeichnung der Firma in Liqui⸗ dation ist die gemeinschaftliche Unterschrift beider Liquidatoren erforderlich.
Die Prokura des Kaufmanns Paul Schrefeld ist mit dem 1. d. Mts. erloschen.
Sonneberg, den 2. Juni 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lotz. Spangenberg. Bekanntmachung. [14118] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Span enberg.
A. Nachstehend aufgeführte Firmen sind lt. An⸗ zeigen vom 25. Mai 1888, eingetragen am 29. des⸗ selben Monats, erloschen:
1) Nr. 27 Firmenregister. Die Firma Joseph
M. L. Spangenthal zu Spangenberg.
2) Nr. 26 Firmenregister. Die Firma Joseph
H. L. Spangenthal IIr zu Spangenberg. 3) Nr. 30 Firmenregister. Die Firma S. M. Müller zu SEeee eekeg. 4) Nr. 67 Firmenregister. ie Firma George Sinning zu Elbersdorf. B. Nr. 34 Firmenregister: Die Firma G. Levisohn hat ihren Sitz von Elbersdorf nach Spangenberg verlegt, lt. Anzeige vom 25. Mai 1888 eingetragen am 29. desselben Monats. C. Nr. 71 Firmenregister: Die Firma R. Heinz zu Spangenberg ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Bierbrauers Richard Heinz zu Spangenberg, auf dessen Wittwe Elise, geb. Mohr, daselbst, übergegangen, lt. Anzeige vom 25. Mai 1888 eingetragen am 29. desselben Monats.
D. Nr. 87 Firmenregister:
Firma S. M. Müller’'s Wittwe Spangenberg. 8
Inhaberin ist die Wittwe des Simson Meier Müller, Hannchen, geb. Linz, zu Sö und betreibt unter der Firma ein Kaufmanns⸗ geschäft mit Manufaktur⸗Waaren, lt. Anzeige vom 25. Mai 1888 eingetragen am 29. des⸗ selben Monats. “
Spangenberg, 29. Mai 1888.
Königliches Rürhi geesch Kehr.
zu
F. Wilh. Greve jun.
„Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. H., den 31. Mai 1888.
Nienburg (Weser), den 2. Juni 1 88. 8*
gendes eingetragen worden: Col. 1. Laufende Nr.: 3. 8
ö“
Königliches Amtsgericht. II.
3
Königliches Amtsgericht. III.
schließung der ehelichen Eütergemeinschaft ist heute
ufo er.
[13875] Stargard i. Pomm. Bekauntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗
Verfügung vom 1. Zuni d. J. eingetragen:
.
lge 75